Vollständige Version anzeigen : Garmin Forerunner 745 vs. 945
AlexNuernberg
24.01.2022, 13:18
Hallo liebe Tria-Gemeinde.
nachdem meine Forerunner 920XT nunmehr langsam den Geist aufgibt, würde mich Eure (pragmatische) Einschätzung interessieren:
Forerunner 745 oder Forerunner 945?
Gefragt ist eine gute Triathlonuhr, die für alle Distanzen, inkl. LD geeignet ist.
Danke!
Gruß, A.
Dazu könnte es helfen die beiden Uhren zu vergleichen und sich überlegen ob das was die 745 nicht hat, überhaupt benötigt wird:
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/catalog/product/compareResult.ep?compareProduct=698632&compareProduct=713363
Ansonsten hab ich die 645 und bei der kann man am Rad keinen Leistungsmesser einbinden. Ansonsten hat die alles was ich brauche. Also sollte das die 745 auch haben.
(Auf die Golffunktionen kann ich noch verzichten :Cheese: )
Mit der 945 kannst du dir auf jeden Fall im Wettkampf mehr Zeit lassen!
Ich würde noch die Forerunner 935 ins Rennen werfen. Von den Funktionen her ähnlich der 945 und bessere Akkulaufzeit als bei der 745. Preislich mittlerweile auch recht "günstig" zu bekommen.
Ein überaus wichtiger Punkt, den es zwischen 745 / 935 oder 945 zu klären gibt, ist Deine Outdoor-Affinität.
Ich laufe sehr viel Trail und bin in den Bergen gerne auf Touren unterwegs, die Karte auf der 945 ist da Gold wert.
sabine-g
24.01.2022, 18:21
Der Akku meiner ehemaligen 735 war nach 9:39h leer, im Ziel hat sie sich dann abgeschaltet, gekoppelt waren ein HF-Gurt und beim Rad ein P2M.
Ich weiß nicht wie es sich da bei der 745 verhält - ich meine aber ähnliches gelesen zu haben.
Hallo liebe Tria-Gemeinde.
nachdem meine Forerunner 920XT nunmehr langsam den Geist aufgibt, würde mich Eure (pragmatische) Einschätzung interessieren:
Forerunner 745 oder Forerunner 945?
Gefragt ist eine gute Triathlonuhr, die für alle Distanzen, inkl. LD geeignet ist.
Danke!
Gruß, A.
Der Akku meiner ehemaligen 735 war nach 9:39h leer, im Ziel hat sie sich dann abgeschaltet, gekoppelt waren ein HF-Gurt und beim Rad ein P2M.
Ich weiß nicht wie es sich da bei der 745 verhält - ich meine aber ähnliches gelesen zu haben.
Die Akkulaufzeit ist anscheinend eher noch einen Tick kürzer geworden.
Solltest du > 10h für deine LD rechnen würd ich die 745 von der Liste streichen :Blumen:
... deshalb hab ich damals die 935 statt der 735 genommen, in unter 10h komme ich auf die LD nicht ins Ziel ...
Jan
Ich habe die 945 und würde sie immer wieder nehmen. Vor allem wegen der Möglichkeit Musik und Podcasts auf der Uhr zu speichern. Diese Funktion möchte ich nicht mehr missen. Kann das die 745 oder 645 auch?
Ich habe die 945 und würde sie immer wieder nehmen. Vor allem wegen der Möglichkeit Musik und Podcasts auf der Uhr zu speichern. Diese Funktion möchte ich nicht mehr missen. Kann das die 745 oder 645 auch?
die 6xx Serie hatte das sogar als erstes ;)
Die 745 kann das aber auch.
Hi
hatte mich für die 745 entschieden und ein Defekt mit Umtausch hat mich dann bewogen eine 945 zu kaufen.
Die Karte bzgl. Navigation war/ist mir eigentlich egal. Nutze das eigentlich nie und für eine Orientierung reicht mir eine Fadennavigation und brauche keine Karte in der Größe einer Briefmarke.
Größe ist jedoch ein wichtiger Punkt. Ich mag allgemein keine schweren Uhren und auch größere Modelle stören mich eher. Vor meiner aktiven Zeit habe ich eigentlich gar keine Uhr getragen. Deswegen auch klar die erste Entscheidung zur 745 und zB eine Fenix würde ich mir zweimal überlegen.
Die geringere Größe "erkauft" man sich ganz klar über die kurze Akkulaufzeit. Nach meinem Wechsel von einer 735xt war ich schwer enttäuscht, dass die Akkulaufzeit gefühlt eher schlechter war. Mein Anspruch liegt eher darin, dass mit verbesserter Technik auch die Akkulaufzeit sich verbessert und ich weniger Gedanken an die nächste Steckdose verschwenden muß. Hier aber klar die neuen Features der Blutsauerstoffmessung und MusikPlayer saugen extrem am Akku. Beides lässt sich natürlich abschalten.
Ich war zu erst sogar so skeptisch, dass ich befürchtete keine Mitteldistanz oder längeren Lauf wie Marathon damit hinzubekommen. Das hat sich aber schnell nach der ersten Mitteldistanz erledigt und denke 9-10h sollten möglich sein. Allerdings altert auch eine Uhr und möchte man wirklich immer mit schärfsten Energiesparoptionen aggieren?
Darum habe ich ich mich dann nachdem Garantieumtausch für eine 945 entschieden. Zum Thema Akku bin ich jetzt voll zufrieden und so ist das ok für mich. Kleiner 10km Lauf in der Woche mit Musik braucht 10% Akkuladung und Blutsauerstoff misst nur in der Nacht. Aber die Größe ist für mich spürbar und ich ertappe mich öfters dabei wenn mir Gedanken durch den Kopf gehen, was ich da für nen großen Wecker am Handgelenk habe und wo ich gerade damit wieder hängen bleibe....
Preislich ist die 935 sicher sehr interessant, aber die Software ist End-Of-Life und da wird nicht viel Neues kommen. Dem sollte man sich bewusst sein. Die 945 ist keine 945LTE und auch etwas älter. Die 955 ist gerade mit ersten Fotos aufgetaucht und somit könnte die 945 bei Erscheinen auch flott noch im Preis fallen.
Hoffe Du triffst für Dich die beste Entscheidung.
VG
Fritz Benedict
26.03.2022, 11:52
Hi
Die 945 ist keine 945LTE und auch etwas älter
Du meinst die LTE-Variante wird eher mit Softwareupdates versorgt? Was bringt das LTE eigentlich genau, außer, dass man im Notfall Hilfe rufen kann?
LG
Du meinst die LTE-Variante wird eher mit Softwareupdates versorgt? Was bringt das LTE eigentlich genau, außer, dass man im Notfall Hilfe rufen kann?
LG
Added LTE cellular connectivity (via LTE-M network in certain countries, list below)
– Added Assistance Plus – Direct Emergency Response center (International Emergency Response Coordination Centre (IERCC)) assistance
– Added LiveTracking via cellular
– Added Live Event Tracking via cellular
– Added Spectator text messages via cellular
– Added Spectator Voice Messages via cellular
– New Optical Heart Rate Sensor (same as Garmin Venu 2)
– Slightly smaller than FR945 – 2mm smaller in diameter
– Slightly thinner bezel dead-space than FR945
– Added new automated interval categorization
– Added new ‘open repeats’ interval concept
– Stays as Connect IQ 3.2 Support (aka ‘System 4’)
– New user interface elements (not drastic, but noticeable here and there)
– New rotary-style keyboard (such as adding WiFi, or typing emergency messages in)
– Price is $649USD ($50 more than official non-LTE FR945 list price)
Quote ist von Rainmaker. Also: Automatische Kommunikation mit Garmin Connect, ergo hochladen der absolvierten Einheiten und download von Strecken, Trainingsplänen etc, LTE-basiertes Tracking etc, plus bissi Interface-Gebastel.
Der Aufpreis auf LTE lohnt imho nicht, wer jetzt nicht neu kaufen "muss" sollte die paar Monate bis zum Sommer auf den Nachfolger der 945 warten.
Fritz Benedict
26.03.2022, 15:29
Quote ist von Rainmaker. Also: Automatische Kommunikation mit Garmin Connect, ergo hochladen der absolvierten Einheiten und download von Strecken, Trainingsplänen etc, LTE-basiertes Tracking etc, plus bissi Interface-Gebastel.
Der Aufpreis auf LTE lohnt imho nicht, wer jetzt nicht neu kaufen "muss" sollte die paar Monate bis zum Sommer auf den Nachfolger der 945 warten.
Vielen Dank! OK, das einzig wirklich praktische (für mich) wäre der automatisch Upload der Einheiten, aber die 4 Sekunden, die mir ja jetzt immer kostet (Uhr am Lapotp anstecken) halt ich aus.
Vielen Dank! OK, das einzig wirklich praktische (für mich) wäre der automatisch Upload der Einheiten, aber die 4 Sekunden, die mir ja jetzt immer kostet (Uhr am Lapotp anstecken) halt ich aus.
Huch, das wäre mir zu lästig. Die Garmin Connect App ist bei mir auf dem Smartphone und sobald die sich über Bluetooth finden, wird synchronisiert und das Smartphone läd alles zu den diversen Portalen: Garmin, TrainingsPeaks, Strava etc etc.
Dafür brauche ich kein LTE an der Uhr, da mir nach vollendeter Einheit zu 99,9% wieder das Smartphone zur Verfügung steht und ich meistens dort eh die Ergebnisse der Einheit angucke.
Fritz Benedict
26.03.2022, 15:58
Ich stecks auch an, weil ich dann gleich Updates installieren kann. Mich stört das nicht, ich sitz nach jedem Lauf sowieso erstmal ne halbe Stunde bis Stunde am Schreibtisch zum entspannen.
Ich hab nur Garmin, verwend weder TP noch Strava, aber ja, kommt ja im Prinzip auf denselben (Zeit)Aufwand
Ich stecks auch an, weil ich dann gleich Updates installieren kann. Mich stört das nicht, ich sitz nach jedem Lauf sowieso erstmal ne halbe Stunde bis Stunde am Schreibtisch zum entspannen.
Ich hab nur Garmin, verwend weder TP noch Strava, aber ja, kommt ja im Prinzip auf denselben (Zeit)Aufwand
Aber....Updates werden doch auch automatisiert via Smartphone und Bluetooth installiert? Die App finde ich auch viel entspannter, wenn es an das installieren von Widgets geht..
Fritz Benedict
26.03.2022, 16:33
Haha, das wusste ich gar nicht :Lachanfall:
Als ich mir die Uhren vor ein paar Jahren gekauft habe, hat mir ein Freund gesagt, dass Updates nur übertragen werden, wenn die Uhr am PC/Laptop angesteckt ist und seither mach ich das so haha
Aber good to know. So oder so: Es ist kein Wahnsinnsaufwand, für mich ergibt sich kein relevanter Mehrwert durch LTE
So oder so: Es ist kein Wahnsinnsaufwand, für mich ergibt sich kein relevanter Mehrwert durch LTE
Für mich in der "Garmin-LTE" Ausführung was die Uhr bietet auch nicht, außer zu Deiner Ursprungssprungsfrage: Die 945LTE kam wesentlich später auf den Markt mit Hardware Änderungen zur FR945 und daraus ist meine Interpretation, dass diese auch später in den "End of Life" vom Service her gehen dürfte. Was später wirklich passiert weiß nur Garmin....
Wiederum mein subjektiver Eindruck, dass u.a. hier durchaus einige mit wesentlich älteren Modellen unterwegs sind und wenn da keine Bugs in der Software stören spricht ja auch nix dagegen die einfach weiter zu benutzen. Was funktioniert, funktioniert....
Huch, das wäre mir zu lästig. Die Garmin Connect App ist bei mir auf dem Smartphone und sobald die sich über Bluetooth finden, wird synchronisiert und das Smartphone läd alles zu den diversen Portalen: Garmin, TrainingsPeaks, Strava etc etc.
Dafür brauche ich kein LTE an der Uhr, da mir nach vollendeter Einheit zu 99,9% wieder das Smartphone zur Verfügung steht und ich meistens dort eh die Ergebnisse der Einheit angucke.
Dafür braucht es doch seit Jahren bei Garmin weder Smartphone noch LTE, wenn man ein WIFI konfiguriert hat. :Huhu:
Und ich behaupte mal dein Smartphone lädt das nur zu Garmin und via Sync landet es dann auf den anderen Portalen von daher ist es egal ob du es an PC anschließt, via Smartphone synchronisierst oder via Wifi ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.