Vollständige Version anzeigen : Schaltung / Schaltwerk / Umwerfer-Mix
Hallo Zusammen,
ich habe vor einiger Zeit mein TT Rad gebraucht gekauft (QR Seduza) und der Vorgänger hat einen Mix von Schaltwerk, Umwerfer etc. verbaut.
Nachdem mir schon seit langem immer mal wieder die Kette runterspringt (obwohl die Endanschläge richtig eingestellt sind) und die Schaltqualität im Vgl. zu meinem Gravel (Shimano GRX) unterirdisch ist, möchte ich diese nun ersetzen.
dh.: ein anderes Schaltwerk + anderer Umwerfer.
Derzeit verbaut:
Shimano 2x10
Schaltwerk Dura-Ace RD7800
Umwerfer Ultegra FD-6600 (hier lässt sich das große Blatt nur sehr sehr schwer einlegen und beim runterschalten auf das kleine Blatt springt oft die Kette runter)
Schalthebel Shimano 105 (Zeitfahrhebel -> sollen bleiben)
Kurbel: FSA 53/39
1. Frage:
kann der Mix überhaupt funktionieren?
2. Frage:
Welche Komponenten kann ich verbauen und erziele evtl. sogar einen Mehrwert? (bessere Komponenten, neue Generation?...)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke im Voraus & Grüße
Andy
Ich habe nun schon einiges an der Schaltung verstellt
Benni1983
19.01.2022, 06:51
Ich sehe jetzt grundsätzlich kein Problem mit dieser bunten Mischung.
Seit wann gibt es 105 Lenkerendschalthebel?? Waren doch immer DuraAce.
Wenn die Bette vom großen Blatt nach innen abgeworfen wird, bist du sicher dass der innere Anschlag vom Umwerfer passt? Ist das kleine Blatt noch i.O.?
ich habe tatsächlich gerade nach Bildern auf dem Handy gesehen und dort nur eines gefunden, wo auf dem schwarzen Ring des Hebels "105 Shimano Japan" steht. Dort kann ich auch einstellen ob der Hebel "einrastet" oder ohne "Rastung" schalten. Ich hoffe du weißt was ich meine...
Ob es nun tatsächlich eine 105 ist (falls es die geben sollte), dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer :)
ja hier bin ich mir sicher. ich habe die Endanschläge aufgrund diesen Problems sehr eng gestellt, sodass der Umwerfer schon immer beinahe schleift. Woran es genau liegt, dafür fehlt mir die Erfahrung. Kann mir auch vorstellen, dass es etwas mit der Kettenlänge, dem Schaltwerk (Kettenspannung) etc... zutun hat.
Ich würde am liebsten gerne alles auf "Werkseinstellung" setzen.
Das Kettenblatt ist i.O.
Welches 10-fach Schaltwerk ist denn das "aktuellste"?
Thorsten
19.01.2022, 07:05
Stimme Benni in allen Punkten zu. Der Mix ist absolut kompatibel und ok.
Gerade bei dem ja nicht indexierten Umwerferhebel ist Feingefühl gefragt, um die Kette nicht in irgendeine Richtung übers Ziel hinaus zu befördern. Der mögliche Schaltweg ist bei dem Hebel um einiges größer als der erforderliche. Oder die Kurbel ist tatsächlich ausgelutscht. Ggf. einen Kettenfänger montieren, das entschärft zumindest die Folgen.
Thorsten
19.01.2022, 07:10
Welches 10-fach Schaltwerk ist denn das "aktuellste"?
7900 war auch noch 10fach. Aber zwischen 7800 und 7900 wurde nicht "endlich die Schaltqualität eingeführt". Die gab es schon viel früher. Zumal das Schaltwerk hinten ja scheinbar gar keine Probleme macht.
Benni1983
19.01.2022, 07:12
Ich habe komplett DA 7900 verbaut am TT.
Schaltet perfekt.
Alle aus Ebucht Kleinanzeigen ergattert.
ok, dann bin ich schon halbwegs beruhigt.
Dennoch würde ich gern die Komponenten tauschen.
Evtl. dann auch die Kurbel, falls das Problem noch immer besteht.
Macht es Sinn, die gleichen Komponenten zu verbauen oder gibt es bereits Updates?
Welche Bezeichnung hätten diese?
Danke
ok, dann bin ich schon halbwegs beruhigt.
Dennoch würde ich gern die Komponenten tauschen.
Evtl. dann auch die Kurbel, falls das Problem noch immer besteht.
Macht es Sinn, die gleichen Komponenten zu verbauen oder gibt es bereits Updates?
Welche Bezeichnung hätten diese?
Danke
:) evtl. habe ich ein Montagsschaltwerk und die "Schaltqualität" wurde vergessen zu verbauen ;)
Danke für eure Antworten!
lässt sich das große Blatt nur sehr sehr schwer einlegen und beim runterschalten auf das kleine Blatt springt oft die Kette runter
Dann hast du einfach zu wenig Zug auf dem Umwerfer-Schaltkabel.
Hast du irgendwo einen Zugversteller am Kabel den du noch ausfahren kannst?
nein habe ich nicht. Aber dann werde ich den Zug am Umwerfer einmal lösen und mit mehr vorspannung wieder festziehen.
danke für den tip!
weitere Frage... ich sehe die Umwerfer haben normalerweise immer eine Rohrschelle für die Montage. Nachdem ich aber kein rundes Sattelrohr habe, kann man die Rohrschelle demontieren und an den Rahmen schrauben?
weitere Frage... ich sehe die Umwerfer haben normalerweise immer eine Rohrschelle für die Montage. Nachdem ich aber kein rundes Sattelrohr habe, kann man die Rohrschelle demontieren und an den Rahmen schrauben?
Nein, Standard ist mittlerweile eigentlich die Anlöt-Version, wo der Umwerfer direkt an eine Lasche am Rahmen geschraubt wird.
Stell doch mal Fotos ein.
PS: dein Problem ist zu 99% ein Einstellungsproblem, reines Tauschen von Komponenten wird nicht zielführend sein. Deine Komponenten haben die gleiche Qualität wie alle anderen Komponenten die es auf dem Markt gibt. Solange nichts beschädigt ist gibt es eigenlich keinen Grund etwas zu tauschen.
Benni1983
19.01.2022, 08:28
sehe ich wie drBig
Gescheit Einstellen oder einstellen lassen
ok dann gebe ich den Komponenten noch eine Chance...
:dresche
die 105 auf m Schalthebel ist wahrscheinlich eher ein 10 S,
ein Abspringen der Kette hatte ich auch mal, es lag an zu hoher Spannung auf dem Zug. Da "schnippte" der Umwerfer in die linke Position. Und warf damit die Kette runter.
Benni1983
19.01.2022, 09:41
die 105 auf m Schalthebel ist wahrscheinlich eher ein 10 S,
DAS ist es!!!
Ganz genau
Danke...jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen
sybenwurz
19.01.2022, 09:42
Schau dir mal die Kettenlinie vorne an der Kurbel an, also Abstand Mitte zw. den KBern und Rahmenmitte.
Wenn die zu weit aussen iegt, was mich mit ner FSA-Kurbel nicht wundern würde, arbeitet der Umwerfer nimmer in seinem 'Komfortbereich', also, er schwenkt nur unwillig weiter nach aussen.
In dem Fall kannste einstellen was du willst, das taugt einfach nicht, liegt aber nicht am Umwerfer selbst, sondern an der verhunzten Kettenlinie.
Grad FSA folgt da dem Grundsatz, dass am Renner die schnellen Gänge bevorzugt sind, also die Kettenlinie nach aussen verlegt ist. Andere Kurbel, bei der die KBer weiter innen sind, und der Drops ist gelutscht.
Hab ich an meinem Titan-TT auch, mit FSA hakelts aufm grossen KB in allen Gängen ausser dem dicksten, dafür kann ich aufm Kleinen die kleinen Ritzel besser fahren als die grossen, zumal ich wg. 26" ne recht kurze Kettenstrebe hab.
Campakurbel drauf, alles in Butter...
Dann hast du einfach zu wenig Zug auf dem Umwerfer-Schaltkabel.
Hast du irgendwo einen Zugversteller am Kabel den du noch ausfahren kannst?
Sorry, so wars, danke!
DAS ist es!!!
Ganz genau
Danke...jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen
ist möglich :) hab hier schon stark ins bild gezoomt dass es nicht mehr zu unterscheiden ist ob "5" oder "S"
Macht es Sinn, die gleichen Komponenten zu verbauen oder gibt es bereits Updates?
Ich würde wenn ich ne neue Gruppe kaufe, kein 10-fach mehr verbauen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.