Vollständige Version anzeigen : TT Aufbau: Bin ich noch am Stand?
ArminAtz
07.01.2022, 10:14
Hallo in die Runde!
Da ich jetzt ein paar Jahre weg vom Triathlon war und ich mich auch nicht mit diversen Materialthemen beschäftigt habe, möchte ich mal gerne eure Meinung hören.
Ja, ich weiß, steht vermutlich alles wo im Forum, ich bin aber zu faul um alles durchzuforsten, ich gebs zu :Lachen2:
Ich bin gerade dran, mein Zeitfahrrad wieder neu aufzubauen. Rahmen und Lenker sind gesetzt, Rest ist in der Schwebe.
Rahmen: Walser Model 8 TT
Lenker: Walser Bar
Ich hätte mir folgende Gedanken zur Ausstattung gemacht:
Schaltgruppe: Sram Etap 11 fach. Deswegen, weil ichs schon mal hatte und weil ichs schön integrieren kann. Also die Blipbox unterm Lenker und der Rest eben kabellos.
Bremsen hatte ich die Magura RT 6 TT. Diese kann ich aber nirgends mehr finden und optisch warens eh nicht der Bringer. Bremsleistung dafür top. Jetzt überlege ich mir ob ich normale Sram Red draufgebe oder vorne eventuell die Tririg Omega One. Die sieht mir recht schnittig aus.
Laufradsatz hab ich keine Ahnung. Ich tendiere hier zu Citec Disk hinten und 80 Ultra Carbon vorne. Deswegen, weils aero ist und auch gut bremst.
Bin ich damit noch gut am Start oder würden mir die Experten irgendwelche Neuigkeiten ans Herz legen, welche ich nicht am Schirm habe :Huhu:
Wenn ich das Thema falsch platziert habe, bitte gerne verschieben. Muss mich erst wieder zurecht finden :Cheese:
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Fährst du das in der Konfiguration, mit ner ähnlichen Überhöhung?
https://sumally.com/p/1581616
longtrousers
07.01.2022, 13:36
Die Maguras waren natürlich super ich habe sie auch noch immer und sie sind noch nicht kaputt - knock on wood -.
Mechanisch Bremsen hinten ist schon problematisch: speziell mit der Bremse hinter dem Tretlager (weiss nicht wie das bei dir ist).
Ist einfach alles neu und hydraulische Scheibenbremsen keine Option? Du musst wissen, wenn du investierst in Felgenbremsen (mit den Laufrädern) legst du dich wieder fest.
Aber vielleicht mache ich einen Denkfehler (wäre nicht das erste mal)😀
ArminAtz
08.01.2022, 04:38
Fährst du das in der Konfiguration, mit ner ähnlichen Überhöhung?
https://sumally.com/p/1581616
Ist das dein Ernst?
Das Bild ist eine Spezialanfertigung. Schau dir mal an, wo der Vorbau rauskommt.
ArminAtz
08.01.2022, 04:40
Ist einfach alles neu und hydraulische Scheibenbremsen keine Option? Du musst wissen, wenn du investierst in Felgenbremsen (mit den Laufrädern) legst du dich wieder fest.
Aber vielleicht mache ich einen Denkfehler (wäre nicht das erste mal)😀
Ist absolut keine Option. Der alte Gaul reicht für mich :Cheese:
ArminAtz
08.01.2022, 04:44
Bezüglich Laufräder habe ich noch vergessen, dass ich noch Xentis Mark 1 High Modulus am Dachboden habe. Jedoch mit 10-fach Dt-Swiss Nabe. Weiß jemand, ob man diese auf 11-fach umrüsten kann?
bergflohtri
08.01.2022, 05:46
Hallo Armin, zu den Bremsen kann ich etwas beitragen: ich habe selbst die Tririg Omega. Der Preis ist schon happig vor allem weil bei der Bestellung in usa ziemlich hohe Versandkosten und der Zoll dazukommen. Ich würde sie mir wegen der aufgeräumten Optik wieder kaufen. Die Bremskörper sind sehr hochwertig verarbeitet, die Einstellbarkeit der beiden Schenkel mit der Imbusschraube super, und wenn das Rahmenset vorne und hinten eine herkömmliche Bremsenaufnahme hat, dann ist die Montage ebenfalls easy. Bei meinem Cannondale musste ich hinten tricksen um den Bremskörper montieren zu können. Wichtig für die Bremsleistung ist die Kombination mit guten Bremshebeln. Ich war überrascht wie groß die Unterschiede bei den Bremshebeln hinsichtlich erforderlicher Handkraft sind. Die besten die ich bislang gefunden habe sind die Trp ttlvr, doch auch mit diesen ist die Bremswirkung der Tririg geringer als vergleichsweise mit shimano standartbremsen. Die syntace aerobremshebel sind auch ausgezeichnet, sie funktionieren aber nur mit aerolenkern deren enden nach oben gebogen sind.
Zur Citec Scheibe kann ich sagen, dass diese auch nach längerer Zeit und vielen Trainingskilometern bis auf einen leichten Seitenschlag noch super funktioniert und bei mir in einem Feldtest erkennbare Aerovorteile im Vergleich zu einem Hochprofilhinterrad gebracht hat - die würde ich mir wieder kaufen. Hier lohnt es sich auch den Gebrauchtmarkt ins Auge zu fassen oder auf Angebote zu warten wie es sie zb bei rosebikes in der Vergangenheit immer wieder gab.
Bezüglich Laufräder habe ich noch vergessen, dass ich noch Xentis Mark 1 High Modulus am Dachboden habe. Jedoch mit 10-fach Dt-Swiss Nabe. Weiß jemand, ob man diese auf 11-fach umrüsten kann?
Wenn es keinen passen Freilaufkörper dafür gibt kannst du den 10fach abdrehen lassen bzw. selbst mit ner Feile bearbeiten.
Das macht aber nur Sinn wenn du genügend Platz hast u die Kassette dann noch drauf geht.
ArminAtz
08.01.2022, 11:39
Hallo Armin, zu den Bremsen kann ich etwas beitragen: ich habe selbst die Tririg Omega.
Ja danke. Das bezüglich Bremshebel merkt man wirklich stark. Ich hatte immer die Sram TT 900 weils für mich einfach die schnittigsten waren. Aber von der Bremsübertragung sinds nicht alles.
Hinten geht die Tririg bei mir nicht. Das geht sich vom Platzverhältnis nicht aus. Ich denke ich werds so machen dass ich vorne eventuell die Tririg und hinten einen Red Bremskörper nehme. Oder ich bekomme noch wo eine RT6/8 TT her.
Andreundseinkombi
08.01.2022, 11:41
Ich meine mich zu erinner, dass ich meine Xentis auch auf 11 Fach umgerüstet hatte. Ich. glaube ich hatte einen anderen Freilauf montiert. Bin aber nicht mehr 100% sicher, ob es nicht doch eine abgedrehte Kassette war. Meines Erachtens würde aber nichts gegen beide Varianten sprechen. All zu häufig muss man die Kassette am TT ja meinst nicht wechseln.
Bezüglich Laufräder habe ich noch vergessen, dass ich noch Xentis Mark 1 High Modulus am Dachboden habe. Jedoch mit 10-fach Dt-Swiss Nabe. Weiß jemand, ob man diese auf 11-fach umrüsten kann?
ArminAtz
08.01.2022, 11:42
Wenn es keinen passen Freilaufkörper dafür gibt kannst du den 10fach abdrehen lassen bzw. selbst mit ner Feile bearbeiten.
Das macht aber nur Sinn wenn du genügend Platz hast u die Kassette dann noch drauf geht.
Ich bin mir nicht sicher, ob folgender Freilauf da passend ist:
https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Umruestkit-mit-Freilaufkoerper-Shimano-Road-11-fach-Ratchet-System-p33295/
Muss ich mich noch weiter schlau machen.
Würd die Laufräder noch gerne benutzen weils erstens gut zum Rahmen passen und zweitens bei hügeligen Strecken echt super sind.
Wenn Du keinen Metallbauer an der Hand hast und Dich nicht kümmern magst:
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Kassetten/Rennrad-Kassetten/Shimano-Road-Kassetten-11-fach/TNC-Umbau-der-Shimano-Ultegra-Kassette-CS-R8000-11-25-Zaehne-11-fach-von-TNC-modifiziert-fuer-10-fach-Rotor--41547.html
Am TT unterliegt die Kassette ja einem sehr übersichtlichen Austauschturnus. Bei TNC solltest Du ggf auch jede gewünschte Abstufung abgedreht bestellen können.
Hallo in die Runde!
Bremsen hatte ich die Magura RT 6 TT. Diese kann ich aber nirgends mehr finden
Wie schnell brauchst du die? Sind noch montiert und wollte sie im Frühjahr mal anbieten.
ArminAtz
10.01.2022, 08:26
Wie schnell brauchst du die? Sind noch montiert und wollte sie im Frühjahr mal anbieten.
Da ich 2023 erst wieder Rennen bestreiten möchte, stresst es nicht so.
Würde halt gerne im Sommer 2022 wieder mit dem TT ausrollen.
Wäre natürlich ein Hammer, wenn sich was machen ließe... :Huhu:
ArminAtz
10.01.2022, 08:27
Wenn Du keinen Metallbauer an der Hand hast und Dich nicht kümmern magst:
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Kassetten/Rennrad-Kassetten/Shimano-Road-Kassetten-11-fach/TNC-Umbau-der-Shimano-Ultegra-Kassette-CS-R8000-11-25-Zaehne-11-fach-von-TNC-modifiziert-fuer-10-fach-Rotor--41547.html
Am TT unterliegt die Kassette ja einem sehr übersichtlichen Austauschturnus. Bei TNC solltest Du ggf auch jede gewünschte Abstufung abgedreht bestellen können.
Perfekt, vielen Dank dafür!!
Perfekt, vielen Dank dafür!!
Gerne, aber miss vorher nach, ob der Abstand zwischen Kassette und Speichen / Scheibe funktioniert. ;)
(oder frag im Forum, ob Dir wer seine abgedrehte Kassette zum probieren eben zuschickt. Mehr Offseason als Mitte Januar geht ja nicht. )
...hätte eine vom Jan erworbene ausgedrehte Shimano Kassette. Mein Umbau auf 11x ruht noch.:Huhu:
Grüße
Thomas
Ist das dein Ernst?
Das Bild ist eine Spezialanfertigung. Schau dir mal an, wo der Vorbau rauskommt.
Das ist das Bild was bei Google kam, es hat mich ja selbst gewundert. Deshalb hab ich nachgefragt. :Huhu:
bergflohtri
10.01.2022, 20:39
Geht jetzt zwar etwas am Thema vorbei, aber macht wohl nichts - wir sind ja in einem Triathlonforum. Ich habe so eine Spezialanfertigung von Cadel Evans in Erinnerung - wobei, da gibt es auch ein Foto eines BMC-Timemachine mit dieser Vorbaulösung. Ist das ein Rahmen den er verwendet hat oder war das eine Walservariante die andere auch noch benutzt haben?
... Ich habe so eine Spezialanfertigung von Cadel Evans in Erinnerung - ...?
Echte Bilder gibt es von dem Evans Vorbau wohl (auf die schnelle Suche) nicht, aber...
https://i.ytimg.com/vi/Ergk9Udaxos/maxresdefault.jpg
https://live.staticflickr.com/4099/4772847664_28221835f3.jpg
Schaut schon heiß aus. Aber den neuesten TT Positionsergebnissen entspricht das wohl nicht mehr.
Vieleicht zeigt der TE ja noch eine Seitenansicht seines Framesets, so als Appetitanreger für seinen Aufbau?
Grüße
Thomas
ArminAtz
12.01.2022, 10:57
Hier im Prinzip der derzeitige Stand. Nur Bremshebel gibts nicht mehr.
:Danke:, sehr schick!:Blumen:
LidlRacer
12.01.2022, 14:20
Echte Bilder gibt es von dem Evans Vorbau wohl (auf die schnelle Suche) nicht, aber...
https://i.ytimg.com/vi/Ergk9Udaxos/maxresdefault.jpg
https://live.staticflickr.com/4099/4772847664_28221835f3.jpg
Schaut schon heiß aus. Aber den neuesten TT Positionsergebnissen entspricht das wohl nicht mehr.
Das erste Bild ist aus diesem Video, in dem der Aufbau deutlicher erkennbar ist:
Cadel Evans' BMC TT01 time trial bike at Tour de France 2010 (https://www.youtube.com/watch?v=Ergk9Udaxos)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.