Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage an die Schwarintellgenz hier: Bürodrucker gesucht


DocTom
29.11.2021, 14:29
...nachdem erst der HP OJ6500 mit einer dubiosen Papierstau Meldung blockiert, hat es heute auch den HP OJ 6700 Premium getroffen, der Druckkopf wird nicht erkannt, alle Funktionen blockiert.
Beide ja auch schon mindestens vier Jahre alt, daher wahrscheinlich geplante Obsoleszenz von HP, aber ok.
Gehen jetzt als Spende inkl. der noch vorhandenen Patronen in den IT Sozialsupermarkt (https://www.awo-hamburg.de/beratung-service/it-sozialkaufhaus/).

Aber nun stellt sich die Frage, was als Ersatz. Sollte nicht höher als 40cm bauen und zuverlässig sein.

Vorschläge und Erfahrungswerte? Preislich erstmal offen, bis 800€ geht der Drucker zum Ende des Jahres noch in die Kostenliste rein.

Danke für die Tipps:Blumen:
Thomas

DocTom
29.11.2021, 14:32
...und das Tablet hat Buchstaben-Ausfälle...
Schwarmintelligenz sollte es natürlich heißen.
:Maso:

qbz
29.11.2021, 14:40
...nachdem erst der HP OJ6500 mit einer dubiosen Papierstau Meldung blockiert, hat es heute auch den HP OJ 6700 Premium getroffen, der Druckkopf wird nicht erkannt, alle Funktionen blockiert.
Beide ja auch schon mindestens vier Jahre alt, daher wahrscheinlich geplante Obsoleszenz von HP, aber ok.
Gehen jetzt als Spende inkl. der noch vorhandenen Patronen in den IT Sozialsupermarkt (https://www.awo-hamburg.de/beratung-service/it-sozialkaufhaus/).

Aber nun stellt sich die Frage, was als Ersatz. Sollte nicht höher als 40cm bauen und zuverlässig sein.

Vorschläge und Erfahrungswerte? Preislich erstmal offen, bis 800€ geht der Drucker zum Ende des Jahres noch in die Kostenliste rein.

Danke für die Tipps:Blumen:
Thomas

Ich würde immer nur Laserdrucker verwenden. Viel länger haltbar, weniger anfällig und pflegebedürftig, kostengünstiger im Verbrauch. Privat verwende ich einen über 20 Jahre alten und im Betrieb hatten wir nur Laserdrucker im Büronetz für mehrere Personen angeschafft.

merz
29.11.2021, 15:05
schau mal :)


https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49621&highlight=brother

m.

P.S.: nur SW-Laser für Home Office , alles andere .... eher nicht

DocTom
29.11.2021, 15:40
schau mal :)...

Au danke, hatte nur nach Büro und Drucker gesucht...

Ja, Brother tauchen auch selten bei den Gebrauchtgeräten auf.
Aber bei den Verbrauchspreisen und da für die Firma lohnt eh Neukauf mehr.
:Blumen: :Huhu: :Danke:

tandem65
29.11.2021, 16:06
schau mal :)


https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49621&highlight=brother

m.

P.S.: nur SW-Laser für Home Office , alles andere .... eher nicht

Also Laser SW scheint mir gesetzt und ich habe den Schwenk zu den Brother vor ein paar Jahren gemacht. Wobei die Brother relativ lange brauchen bis der Druck beginnt. Da ist mein HP1606DN der jetzt bereits schon wieder 7 Jahre als Rechnungsdrucker im Laden dienst tut deutlich flotter.

Thorsten
29.11.2021, 16:16
Bin mit meinem Brother MFC 7360N seit etlichen Jahren sehr zufrieden. Druckt gut, scannt und kopiert auch, die Fax-Funktion ist für mich überflüssig. Hatte vor kurzem mit dem Gedanken an einen Brother Farblaser geliebäugelt, aber letzten Endes wieder verworfen, weil mehr Patronen den Leuten anscheinend auch mehr Probleme machen und ich nicht so oft was farbiges drucke. Dazu wäre der Trümmer um einiges größer als der aktuelle.

DocTom
29.11.2021, 21:40
Wichtig wäre eher fax2pc und scan2pc. Sollten die Brother aber können.
:Blumen:
Hier wird Farbe angefragt, für Farbkopien, für Rechnungen habe ich noch einen HP LJ 1505, leider nicht netzwerktauglich. :Danke: Für den Input!

Shangri-La
29.11.2021, 21:53
Ich kann auch nur einen Laser SW Drucker empfehlen. Ich habe privat seit 20 Jahren einen von der Uni ausgemusterten HP 2100. Der tut ohne Probleme seinen Dienst und seit ein paar Monaten sogar als AirPrint fähiger WLan Drucker :-)