Vollständige Version anzeigen : Fussball-WM Anno 2022 in Qatar
Trimichi
17.11.2021, 07:22
Liebe Foris,
in der Medienberichterstattung rückt die Fußball-WM zunehmend in den Fokus.
aus dem Internet:
Das Eröffnungsspiel soll am 21. November 2022 um 13:00 Uhr Ortszeit in Al-Chaur im 60.000 Zuschauer fassenden al-Bayt-Stadion, das Endspiel am 18. Dezember 2022 (4. Advent) um 18:00 Uhr stattfinden. Die Endrunde wird mit 28 Tagen die kürzeste seit der WM 1978 mit 25 Tagen sein.
Die FIFA hat seit 16h eine neue Homepage online. Nicht schlecht gemacht IMHO.
Vgl. https://www.fifa.com/de/tournaments/mens/worldcup/qatar2022
Ist vllt ein bisschen früh sich festzulegen wer gewinnt? Ich drücke Frankreich die Daumen. Nichts war geiler als 1998 in der Universitätsstadt Eichstätt in der Kneipe "Planetenstüberl" Fußball zu gucken (um am nächsten Tag pünktlich zur Statistikprüfung zu erscheinen). Vielleicht können wir hier im dritten Millenium angekommen gemeinsam mitfiebern? Das wäre mein Wunsch und daher auch die Threaderöffnung heute wegen der Vorlaufzeit und aus aktuellem Anlass (site fifa). Egalite, liberalite, frateralite finde ich besser als Einigkeit und Recht und Freiheit. Na-ja, so hat eben jede_r eine Lieblingsmannschaft. Bei mir ist es Frankreich.
Was macht eigentlich la Mannschaft? Jogi Löw ist nach dem 9:0 gegen Lichtenstein am "Pelzamärtltag" also am Martinstag mit Beginn des Faschings in Franken nicely abgetreten, und nun schwingt Hansi Flick das Zepter. Wurden wir bis dato von Angie und Jogi regiert, so wird es künftig eine Ampel und der Hansi sein. :Huhu:
Deutschland hatte am 14.11.2021 in der Quali 4:1 gegen Armenien gewonnen. Ein Auftakt nach Maß für unseren "Bundeshansi". In Anbetracht der Ampelkoalition in Berlin ein nicht unwichtiger Umstand? Wie es aussieht findet diese WM wohl statt, trotz weiterer Ausbeutungen der Arbeiter dort vor Ort in Qatar. In Anbetracht der Winterpause im Triathlonlandkreis "Nix los" womöglich ein guter Zeitpunkt den Faden zu eröffnen zudem?
Sportliche Grüße auch an das TEAM ERDINGER ALKOHOLFREI. Als Botschafter des alkoholreichen Triathlonsports grüße ich die Biathletinnen und Biathleten, weil ja 2022 Fußball und nicht Biathlon in den Fokus rücken wird.
Es gibt kein Bier in Qatar? Das kommt auch noch dazu.
Viele Grüße!
Cmdr Michel
El Stupido
17.11.2021, 07:41
Beckenbauer hat dort immerhin keine Sklaven gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZUPfm4zsVNQ
ricofino
17.11.2021, 07:41
Pfff. Nicht so einfach dein Geschreibsel. Braucht diese WM einen eigenen thread?
Ich finde nein. Und einen Fußball thread gibts doch schon.
Eigentlich bin ich ja Fan dieses Sports, aaaber auf diesen korrupten FIFA scheiß in einem Wüstenstaat der mit diesem Sport überhaupt nix am Hut hat kann ich nix anfangen, schon gar nicht ein Jahr davor. Und dazu kommt noch dieses sinnlose Stadiongebaue im Sand unter menschenverachtenden Bedingungen.
Trimichi
17.11.2021, 07:51
Pfff. Nicht so einfach dein Geschreibsel. Braucht diese WM einen eigenen thread?
Ich finde nein. Und einen Fußball thread gibts doch schon.
Eigentlich bin ich ja Fan dieses Sports, aaaber auf diesen korrupten FIFA scheiß in einem Wüstenstaat der mit diesem Sport überhaupt nix am Hut hat kann ich nix anfangen, schon gar nicht ein Jahr davor. Und dazu kommt noch dieses sinnlose Stadiongebaue im Sand unter menschenverachtenden Bedingungen.
Schon klar. Schön war es doch immer hier im Forum, wenn die oder der Admin oder auch andere einen Faden mit "gemeinsam mitfiebern" eröffnet hatte. Ob Klugschnacker fußballverrückt ist weis ich nicht. Falls die Coronalage es erlaubt nächstes Jahr, so wäre dieses hier der Hauptfaden? Und Arne Dyck kann vllt in Sachen Fussi Threads eröffnen? Nicht das Langweile aufkommt in der Off-Season, zumal ja nicht sicher sein dürfte, ob und wie Triathlon Anno 2022 als Wettkämpfe ausgerichtet werden können. Soviel als Begründung.
Geschreibsel würde ich das nicht nennen. Anmoderation schon eher? Beweis: ich hatte ja "alkoholfreien" und nicht alkoholreichen Triathlonsport eingetippt. Hier waren die Mainzelmännchen zu Werke? Oder wer? "Beckenbauers Sklave?" ... :Huhu:
Wie dem auch sei, der Fußball-Faden [sic!] ist zu wenig auf die WM fokussiert, imho.
Viele Grüße!
Michael Lorenz (member im TEAM ERDINGER ALKOHOLFREI)
P.S.: P.S. sollte P.S. bleiben und nicht PS ! *lach und weg* Gruss nach Munich viel Spaß beim Surfen im Eisbach? Auch wir hier in Nürnberg haben eine stehende Welle! Komm' doch, trau dich! Alles Gute Dir und brach' Dir nix beim Surfen? Einen Schnupfen kannst du Dir jedenfalls nicht leisten! LG, Michi / PS: weniger auffallen ...
Trimichi
17.11.2021, 10:21
Scheint nicht so der Burner zu sein der Faden hier. Schade. Wozu sachlich über Fußball diskutieren? Aber ihr habt schon Recht. Dieses Jahr geht es ja erst mal wieder um Biathlon.
1. Fußball
2. Biathlon (hier könnte man auch einen Faden zu eröffnen)
3. Triathlon
4. Beachvolleyball
5. Basketball
6. Reiten
7. Schiessen
8. Eishockey
Waren das die acht Sportarten, die nächstes Jahr in München ausgetragen werden?
Sicherlich ist der Münchner Weihnachtsmarkt auch nicht schlecht. Das stimmt schon. Aber mit public viewing wird es hinsichtlich Biathlon nichts werden. Dabei müsste man das jetzt testen!
Benni1983
17.11.2021, 14:49
Trimichi ich mag dein philosophieren, einer muss dem Mainstream Paroli bieten…weiter so:dresche
Die Frage wer Weltmeister wird, ist doch ganz einfach!?!
FC Deutschland, wie immer (wenn auch nur in den Herzen der 80 Millionen Möchtegern Schiedsrichtern auf dem Sofa)
Hau rein…bis denne :Huhu:
PS.: PS heißt heute KW, musst du dann aber umrechnen…gelle
Trimichi
17.11.2021, 16:06
Hau rein…bis denne :Huhu:
PS.: PS heißt heute KW, musst du dann aber umrechnen…gelle
Lieben Dank für die Antwort. Ich möchte gerne zum Nürnberger Christkindlesmarkt. Dort, am Hauptmarkt in Nürnberg gab es schon tolle Sachen wie z.B. Mountainbikeextremweitjumping mit Rießenanlauf also von der Burg aus oder auch Beachvolleyball, und da hat man extra Sand angekarrt. Beiden Veranstaltungen war ein großes Publikum und mediale Präsenz gemeinsam wie vergönnt.
Ich möchte gerne am Christkindlesmarkt einen Glühwein trinken und ein Bratwurstweckla essen. Da fahre ich jedes Jahr mindestens einmal mit dem Kettler Alu Bj. 1986 (siehe mein Avatar) hin. Das sind two-way 34 Kilometer. Müsste also reichen, um 2 x 2 Toastbrote im Toaster zu machen? Die Suppe dazu wärme ich auf dem Ofen, es ist kein Holzofen, er wird zwar mit Holz befeuert, nur Holzofenbrot kann man damit nicht backen, sonst würde ja der Kachelofen abbrennen, wohl aber selbst gefangenen Fisch garen, also keinen Biohecht oder Biozander.
Hau auch rein..., geht diese Umrechnung in Ordnung? 34 Km auf dem Rad entsprechen 4 Toastbroten, wenn der Toaster 350W pro Minute braucht? Darf ich nun meine Suppe auf dem Herd warm machen? Ja oder nein? Wird wohl knapp werden. Notfalls esse ich die Suppe eben lauwarm. Können wir uns darauf verständigen?
Lange Rede, kurze Sinn:
Wie gesagt, warum nicht am Christkindlesmarkt eine Leinwand aufbauen und Biathlon übertragen?
Wird schwierig, weil man sich auf kein Sicherheitskonzept einigen kann. Hier in Lauf an der schönen Pegnitz zum Beispiel findet der Weihnachtsmarkt statt, nicht so das famose und familiäre Rahmenprogramm, weil die Bühne geschlossen bleibt. Kein Posaunenchor, kein Irish Folk, keine kleinen Geschenke durch den Bürgermeister an Kinder auf der Bühne überreicht? Geht nicht. Denn man müsste den ganzen Weihnachtsmarkt umzäunen, eben wegen der Bühne. Jetzt gibt es keine Bühne, dafür wird der Christkindlesmarkt mit Krippe und Tannenbaum hier vor Ort aber nicht abgesagt und nicht eingezäunt.
:Maso: :Gruebeln:
Und daher bin ich schon gespannt, ob Dr. Markus Söder, ein waschechter Nürnberger, der mit dem user Hafu die Schulbank gedrückt haben soll, ein Konzept in Nürnberg für die Fußball-WM hinsichtlich Liveübertragung und public viewing hinbekommt. Es wäre blamable für die Bayern. Ich jedenfalls würde mich freuen, würde eine Leinwand aufgebaut werden, so dass man nebst Männlalaufen, der Kaiserburg, dem Weihnachtsmarkt, der Lorenzkirche, der Sebalduskirche, dem weißen Turm, dem Ehekarussell, Shopping usw. auch Biathlon gucken kann.
P.S.: für das Tippen dieser Nachricht müssen KW abgezogen werden. Daher bliebe es wohl bei einer kalten Suppe oder eben zwei statt nur einem Glühwein. :Huhu:
Benni1983
17.11.2021, 16:12
Das mit dem Toast ist so eine Sache.
Ist der Toast den einer der Energiewende?
Falls es KWmäßig nicht reicht, könntest du die Weckle auch im Trikot auf 37 Grad antoasten.
Bitte informiere uns, ob es geklappt hat.
Hochachtungsvolle Grüße aus dem Weihnachtsmarktlosen Rheigau
Benni
Trimichi
17.11.2021, 16:30
Das mit dem Toast ist so eine Sache.
Ist der Toast den einer der Energiewende?
Falls es KWmäßig nicht reicht, könntest du die Weckle auch im Trikot auf 37 Grad antoasten.
Bitte informiere uns, ob es geklappt hat.
Hochachtungsvolle Grüße aus dem Weihnachtsmarktlosen Rheigau
Benni
Ok. Hier die ganze Stroy: Vorab die Quellenangabe.
https://www.lauf.de/index.php?id=755&L=490%2525252527
--
In einer Gesprächsrunde am 27. Oktober 2021 hat sich die Stadt Lauf mit den Verantwortlichen des Laufer Weihnachtsmarkt e.V. darauf verständigt, dass dieses Jahr auf dem Laufer Weihnachtsmarkt keine feste Bühne aufgebaut und somit kein festgelegtes Bühnenprogramm stattfinden wird.
Auf die Mitwirkung der örtlichen Vereine und Kindertagesstätten wolle man aber nur ungern verzichten, so die Organisatoren. Je nach Möglichkeit und aktuellem Infektionsgeschehen soll es einige Musikbeiträge und andere Aktionen geben.
Strenge Sicherheits- und Hygieneregelungen
„Gemäß dem aktuellen Rahmenkonzept der Staatsregierung müssen wir uns an strenge Sicherheits- und Hygieneregelungen halten“, erklärt Michael Meye, Leiter des Fachbereichs Kultur, Freizeit, Ehrenamt und Tourismus. So habe man dafür zu sorgen, dass – wo immer möglich – ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen eingehalten werde und sich keine Menschenansammlungen bilden.
„Die Regelungen des Rahmenkonzepts haben bereits jetzt, bei einer verhältnismäßig niedrigen Inzidenz und einer grünen Krankenhausampel, ihre Gültigkeit“, so Meye. Da die Stadt Lauf die Durchführung des Weihnachtsmarkts aber auch im Falle des Erlasses schärferer Maßnahmen seitens der Staatsregierung gewährleisten wolle, sei eine Entzerrung der potentiell stark frequentierten Bereiche erforderlich.
Neue Anordnung der Marktstände
Um Abstände und Anstellbereiche zu vergrößern, werden einige Stände – auch auf Wunsch der Händler, die den Markt zu den Geschäften und Gastronomieeinrichtungen öffnen möchten – ab sofort anders angeordnet. Aufgrund technischer und örtlicher Gegebenheiten ist es aber leider nicht möglich, die Buden beliebig auf dem Marktplatz zu verteilen und dadurch den gewohnten Bühnenbereich signifikant zu vergrößern. Auch ein anderer Standort für die Bühne im Umgriff des Marktplatzes kommt nach Prüfung durch die Stadt, insbesondere aufgrund der erforderlichen Gewährleistung sicherheitsrechtlicher Aspekte, nicht in Betracht.
„Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass unser schöner Weihnachtsmarkt stattfinden kann und sich alle Bürgerinnen und Bürger sowie auswärtige Gäste daran erfreuen und ein Stückchen Normalität genießen können. Hierfür werden wir gemeinsam mit dem Weihnachtsmarktverein alles Erforderliche tun“, betont Bürgermeister Thomas Lang.
Nach derzeitigen Stand wäre der Weihnachtsmarkt ohne Maskenpflicht, Einzäunung und gesetzlich angeordneter 3G-Pflicht möglich. Die Veranstalter und die Stadt Lauf hoffen nun, dass dies so bleibt und die Gäste ihren Weihnachtsmarktbesuch unbeschwert genießen können. Vorbehaltlich der aktuellen Lage soll es am 28. November auch einen verkaufsoffenen Sonntag geben.
Weitere Einzelheiten dazu und zu den Sicherheits- und Hygieneregeln, wird die Stadt zu gegebener Zeit veröffentlichen.
Weitere Informationen: hallo www.laufer-weihnachtsmarkt.de
--
Ich bin mir sicher, dass der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg wird in Nürnberg. Tut mir leid für euch im Rheingau.
Sind wir froh, dass Dr. Markus Söder unser "Kini" hier ist. Eine Leinwand muss sein! Allein schon wegen dem anstehenden Shoppin'-Marathons! Ich habe mein beiden Stimmen der CDU gegeben, so wie Herr Dr. Markus Söder das gesagt hat.
Also, warum nicht hier: https://www.br.de/franken/inhalt/kultur/christkindlesmarkt-nuernberg-112.html auch einmal Biathlon bzw. Fußball 2022 übertragen können?
Das Christkind wird jedenfalls sprechen. Ob das auch in München gelingt? :Huhu:
Benni1983
17.11.2021, 16:37
So ein Mist und ich hab grün gewählt.
Dieses Jahr wir Maria bei uns nicht gebären können…ob sie noch bis nächstes Jahr den kleinen Racker bei sich behalten kann ist fraglich.
Schwamm drüber…hoch lebe das Christkind…dann halt nächstes Jahr um so mehr.
Frohes Fest an alle Netten und Miesepeter.
Weihnachten ist doch das Fest der Liebe :Liebe:
Trimichi
17.11.2021, 17:09
So ein Mist und ich hab grün gewählt.
Dieses Jahr wir Maria bei uns nicht gebären können…ob sie noch bis nächstes Jahr den kleinen Racker bei sich behalten kann ist fraglich.
Schwamm drüber…hoch lebe das Christkind…dann halt nächstes Jahr um so mehr.
Frohes Fest an alle Netten und Miesepeter.
Weihnachten ist doch das Fest der Liebe :Liebe:
https://www.facebook.com/pegnitzzeitung/
Schon ziehen die ersten die "Notbremse".
Internet ist Internet. Daher hier der Text.
Wegen hoher Corona-Zahlen
Diese Weihnachtsmärkte sind abgesagt
17.11.2021WeihnachtsmärktePegnitz Zeitung
Dieses Bild wird es nicht geben: der Laufer Weihnachtsmarkt in Vor-Corona-Zeiten. | Foto: PZ-Archiv/Fischer
NÜRNBERGER LAND – Vier Kommunen im PZ-Verbreitungsgebiet legen sich fest: Es wird auch in diesem Jahr weder in Lauf, Röthenbach, Schnaittach noch in Rückersdorf Weihnachtsmärkte geben. Grund sind die zuletzt stark gestiegenen Corona-Fallzahlen.
Vorausgegangen waren Absagen unter anderem aus Ottensoos, Hersbruck, Altdorf und Feucht. Zudem fand am Mittwoch eine Videoschalte mehrerer Bürgermeister statt.
„Wir haben alles versucht“, so der Bürgermeister der Stadt Lauf, Thomas Lang. Angesichts der hohen Infektionszahlen habe sich die Stadt aber gemeinsam mit Horst Fischer, dem Sprecher der Budenbetreiber, gegen einen Markt entschieden. Die Idee, diesen einzuzäunen, um Besucher besser kontrollieren zu können, sei wegen der Rettungswege verworfen worden. Zuletzt hatte Lauf überlegt, einzelne Buden dezentral zuzulassen, dafür fehlten aber Wasser- und Stromanschlüsse. „Wir sind niedergeschlagen“, sagt Lang.
„Lässt sich nicht darstellen“
Der Röthenbacher Rathauschef Klaus Hacker meint: „Bei den momentanen Werten lässt sich ein Weihnachtsmarkt nicht darstellen, auch wenn mir das leid tut.“ Anders als in Lauf wurden in Röthenbach noch keine Buden aufgebaut, „und auch unser Metzger hat noch nichts vorproduziert“, so Hacker. Doch die Vorbereitungen für den ersten Markt auf dem Hubert-Munkert-Platz hätten nun beginnen müssen.
Die „Notbremse“ hat laut Hacker auch damit zu tun, dass andere Kommunen bereits Absagen verkündet hatten: „Es ist ja davon auszugehen, dass sich die Leute dort konzentrieren, wo Weihnachtsmärkte stattfinden.“ Er kündigt Alternativangebote an, etwa eine Videobotschaft des Christkinds.
So hält es auch Rückersdorf: Das Gemeinde hat ebenfalls am Mittwoch mitgeteilt, auf ihren Adventsmarkt am Schmidtbauernhof zu verzichten. Doch es wird wieder Buden vor dem Rathaus geben. Dort wird an allen Adventssonntagen Gebasteltes, Gestricktes, Schmuck oder Eingemachtes angeboten. Die Buden werden von wechselnden Anbietern besetzt. Offenes Essen oder Getränke soll es aber nicht geben. An der B 14 will die Gemeinde Krippen aufstellen.
„Mit schwerem Herzen aber nach langer, reiflicher Überlegung“, wie die Marktgemeinde es formuliert, sagt schließlich auch die Werbegemeinschaft Schnaittach den Adventsmarkt ab.
Bürgermeister Frank Pitterlein: „Mit dem Wissen, dass schon sehr viel ehrenamtliche Arbeit in das Konzept und die Planung eingeflossen ist, ist es umso trauriger, jetzt doch noch abzusagen.“ Geht es nach Matthias Weickmann von der Werbegemeinschaft, soll in Schnaittach aber ein „Glühwein-To-Go-Stand“ aufgestellt werden.
--
Aber im Winter eine Fußball-WM in einem "Zwergenland" ausrichten müssen? Arsch offen diese Typen!
Mit vorzüglicher Hochachtung, Grüsse ans OKG Nürnberg-Fürth zu Händen der Staatsanwaltschaft mit dem Hinweis zum Aktenkennzeichung und Datum 8.3.2021 in meiner Sache (Freispruch am internationalen Weltfrauentag).
Aber auch hier scheint der User Trimichi wieder öffentliches Ärgernis" verursacht zu haben? Im Rahmen der Übung Häuserkampf dieses Mal nicht als Terrorit, sondern in der Rolle als Geisel!
Du Knalldepp in Grafenwöhr! Sagen dir die Buchstaben LMAA etwas?
Irgendwann muss die Justiz auch einmal zeigen, dass die Menschenrechte nicht ausgehebelt werden können durch diese Deppen in Berlin! Oder auch vor Ort.
Edit: die Meldung oben ist 20 Minuten alt. Gruß an Clemens Fischer, Chefredakteur der Zeitung.
Fazit: Schwamm' drüber. Auch von mir aus. :Liebe:
Benni1983
17.11.2021, 17:44
Ein wahrer Traum diese Zeilen Trimichi…Hut ab für deine kreative Ader :Lachanfall:
Trimichi
18.11.2021, 05:53
Ein wahrer Traum diese Zeilen Trimichi…Hut ab für deine kreative Ader :Lachanfall:
Na, dass freut mich doch. ;)
Während kleinere Veranstaltungen wie Volksfeste oder Weihnachtsmärkte nicht durchgeführt werden können, so ist die Fußball-WM als Großveranstaltung in Qatar '22 nicht betroffen. Noch nicht? Schade, dass sich die Politik nicht hat dazu durchringen können:
1. einheitliche Konzepte für Weihnachtsmärkte zu erstellen; solche Konzepte gibt es ja, siehe Fußballstadien und Besucherzahlen dort.
2. somit wird es auch nicht möglich sein public viewing im Winter in Form von Testläufen z.B. durch Liveübertragungen des Biathlonweltcups als Maßnahme umzusetzen.
Was bleibt sind zunehmend unzufriedene Bürgerinnen und Bürger? Zumindest sinkt das Vertrauen in die Politik. Die Begründung, dass Politik keine Wissenschaft ist, ist zwar richtig, erscheint in Anbetracht der Verständnislosigkeit beim Bürger allerdings als unangemessen.
Daher ist zu fordern, dass die Politik sowohl in der Theorie als auch in der Praxis auf diejenigen hört, die dafür ausgebildet wurden valide und damit funktionierende Konzepte zu erstellen, um die Krise zu bewältigen (fachlich formuliert: z.B. theoriegeleitete wie auch evidenzbasierte Forschung, Evaluation und Implementation; Aktionsforschung im dritten Millenium).
"Dem Volk nach dem Mund reden und es dann doch anderes machen", kann also zwar dazu führen, dass "in Qatar Pyramiden gebaut und anderswo Löcher gegraben werden", zweckdienlich in dem Sinne "Schaden vom Volke abzuwenden" bzw. dem "Volkswohl zuträglich zu sein" ist dies nicht.
Wie geht es weiter? Bald mit Biathlon und der Fußball-BL. Denn soviel steht fest: show must go on. :)
Benni1983
18.11.2021, 06:23
... "in Qatar Pyramiden gebaut und anderswo Löcher gegraben werden"...
Wie geht es weiter? Bald mit Biathlon und der Fußball-BL. Denn soviel steht fest: show must go on. :)
Was ein Bild, aber besser hättest du es nicht schreiben können.
Meine Kinder rennen dreimal die Woche zum Testen und tragen im Unterricht den Schlabberlatz...aber Bundeliga muss laufen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.