PDA

Vollständige Version anzeigen : Plötzlicher Leistungscrash / Übertraining?


Luna77
14.11.2021, 12:54
Moin Gemeinde,

kurz zu mir, bis Anfang September bin ich so zwischen 200-300 Rad-km / Woche gefahren und unwesentliche 20 km pro Woche gelaufen, keine Wettkämpfe aus bekannten Gründen, vielleicht so 1- max. 2 kurze Zwift Rennen in der Woche.

Anfang September habe ich begonnen 2x wöchentlich längere Zwiftrennen zum fahren (+/- 40 km je Rennen), davon überwiegend Ligarennen, also All out. Das ging supergut, ohne wesentliche Ermüdungserscheinungen, auch nicht direkt nach den Rennen.

Dann, Anfang Oktober merke ich mitten im Ligawettkampf, dass ich "das übliche Tempo" nicht mehr mitgehen kann, bin im Zeitfahren irgendwann mit 5 Minuten Rückstand ins Ziel. Gut, kann ja mal Passieren, dachte ich. In der Woche drauf ging vom ersten Moment an gar nichts mehr, so dass ich komplett ausgestiegen bin. Mittlerweile ging es mir gar nicht mehr gut, nach jeglicher Anstrengung war ich komplett im Eimer, 2 h gemütlich mit dem Crosser draußen fühlten sich an wie 180 Roth-km auf dem Rad. Dieser Zustand hält bis heute an, ich habe das Trainigspensum zwangsläufig maximal runtergefahren, alle paar Tage versuche ich mich an einer 30-40 minütigen GA1 Einheit, zwischendurch Stabi und ein wenig Krafttraining, das wars. Jedesmal, wenn ich versuche im GA2 Bereich zu trainieren, bin ich 2 Tage komplett kaputt.

Weitere Symptome: allgemeine Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Antriebslosigkeit, massive innere Unruhe, besonders nach Anstrengung, ca. 10 Schläge höherer Ruhepuls, merkwürdige Pulsschwankungen zwischendurch. All das kenn ich nicht von mir. Vor all dem habe ich bereits einige Wochen schlecht geschlafen, sonst ging es mir jedoch super.

Beim Arzt habe ich ein großes Blutbild machen lassen, alles im grünen Bereich. EGK unauffällig, Langzeit steht aus.

Ich trainiere seit Jahren beinahe täglich (moderat), hatte nie Probleme. Was neu dazu gekommen ist, sind die relativ langen All Out Rennen 2x in der Woche. Da dies jedoch "nur" über 4 Wochen ging, frage ich mich ob das für ein Übertraining reicht, mit dessen Symptomen ich mich nun schon 4 Wochen rumschlage. Mich sorgen die merkwürdigenPulswerte und die maximale, lang andauernde Erschöpfung nach 40 Min im GA 2 Bereich, die ich selbst nach Marathons nicht von mir kenne.


Einen Termin beim Kardiologen bekomme ich frühestens im Mai. Mein "Plan" ist nun mich mit Kraft/Stabi über Wasser zu halten und 1-2 kurze GA1 Einheiten in der Woche zu fahren, allerdings nur wenn es sich danach anfühlt und mich nicht schon das morgendliche Aufstehen schafft. Normalerweise bin ich das blühende Leben und kenne Energielosigkeit nicht. Zusätzlich achte ich auf meine Ernährung und ausreichend Schlaf, wobei mir Garmin regelmäßig eine miese Qualität bescheinigt, keine Ahnung warum.

Kennt das jemand? Ich freue mich über jegliche Tipps/Erfahrungen etc.

Viele Grüße, Luna

Pippi
14.11.2021, 13:21
Wünsche dir gute Erholung.

4 Wochen 2x Zwift Rennen Allout ist schon ein hartes Programm. Und diese sind auch meist am Abend, so das die Schlafqualität leidet.

Eine gewisse Zeit kann man über sein Limit fahren, wenn man ein Ziel im Kopf hat und kann die Signale auch ausblenden. Aber dann gibt es den Moment, wo es einfach nicht mehr geht.

Auch wenn es für andere Ligateilnehmer geklappt hat. Nicht jeder/jede hat die gleichen Voraussetzungen.

Nimm lieber jetzt etwas raus und trainiere nur locker, als das ganze zeitlich in die Länge zu schieben.

Stefan
14.11.2021, 17:20
Nimm lieber jetzt etwas raus und trainiere nur locker, als das ganze zeitlich in die Länge zu schieben.

Oder mal einen Monat nur Spaziergänge und Wanderungen. Lieber bis Mitte Dezember nicht trainieren, statt das Übertraining ins nächste Jahr mitzuschleppen.

ritzelfitzel
14.11.2021, 17:29
Müdigkeit ist der Schmerz der Leber.

Wenn zwar die Entzündungswerte (zB GPT) im Blutbild okay sind, kann man zB noch per Ultraschall nachschauen, ob da eine Verfettung/Entzündung vorliegt (Vergrößerung der Leber / Verfärbung, ggf. auch der Milz. Man spürt hier lange nichts, bis dann die Erschöpfung extrem kommt. Fettleber können auch durch zu hohe Cortisolausschüttung ausgelöst werden (nicht nur durch fettreiche Ernährung/Alkohol).

Ist nur ein Raten aber beim nächsten Arztbesuch kann man auch das zumindest ausschließen.

Gute Regeneration!

Thomas W.
14.11.2021, 18:04
Bist Du Mitte 40 - wegen der 77 .
Sind die Hormonwerte stabil ?

carolinchen
14.11.2021, 18:27
Wieso bekommst du erst im Mai einen Termin beim Kardio? Du hast doch akute Probleme, da geht man sofort hin und lässt sich nicht abwimmeln. Versuche mal über deine Krankenkasse einen Termin zu bekommen.
Insgesamt klingt es schon nach Übertraining und Ligarennen sind vielleicht dann doch nicht so wichtig.
Jetzt ist doch eine gute Zeit um noch 3 Wochen zu pausieren.

freerunning
14.11.2021, 18:58
Wieso bekommst du erst im Mai einen Termin beim Kardio? Du hast doch akute Probleme, da geht man sofort hin und lässt sich nicht abwimmeln. Versuche mal über deine Krankenkasse einen Termin zu bekommen.
Insgesamt klingt es schon nach Übertraining und Ligarennen sind vielleicht dann doch nicht so wichtig.
Jetzt ist doch eine gute Zeit um noch 3 Wochen zu pausieren.

In genau die Kerbe muss ich auch hauen. Du hast ein gesundheitliches Problem und solltest das abklären lassen. Da würde ich über Hartnäckigkeit, ärztlichen Notdienst, Terminservicestellen, oder nötigenfalls Selbstzahlung dran bleiben.

welfe
14.11.2021, 19:09
Zum Gyn? Könnte auch ein hormonelles Problem sein.

Weiß der Kardiologe bzw die Praxis von deinem Sport? Beim Verdacht auf Herzmuskelentzündung warten die normalerweise nicht bis Mai…

Ich hatte vor zwei Jahren so einen plötzlichen Leistungsabfall, der sich über ein Vierteljahr hinzog. Letztlich gab es keine klare Diagnose. Empfehlung: mal kürzer zu treten… irgendwann ging es halt wieder.

ks03
14.11.2021, 21:26
Wieso bekommst du erst im Mai einen Termin beim Kardio? Du hast doch akute Probleme, da geht man sofort hin und lässt sich nicht abwimmeln. Versuche mal über deine Krankenkasse einen Termin zu bekommen.


Das sind leider momentan die Wartezeiten:(
Vor 2,5 Wochen ging's mir nicht so gut, schwindelig, ko, der Puls fuhr Achterbahn. Der Hausarzt hat zu mir gesagt, dass ich auf einen Kardiotermin 5 Monate warten kann:(

Zum Glück konnten der HA Herzprobleme ausschließen und hat sonst nix gefunden.
Ich schiebe es aufs Alter;)

Tschau

DocTom
14.11.2021, 21:39
Hmm, ist in Hamburg anders: meine Hausärztin hat mir, als vor wenigen Jahren alles mögliche auf Herzprobleme hindeutete, binnen ein paar Tagen den Termin im Cardiologicum in HH vermittelt.
Da wurde gleich nach dem ersten Termin mit multi channel EKG mir ein langzeit EKG verpasst.
Glücklicherweise damals auch "nur" Stress, gekoppelt mit zu vielen harten Trainingseinheiten und zu wenig Erholungsphasen. Ergab bei mir zusammen dann auch "Herz-Symptome", aber Herzmuskelentzündung und Infarkt konntenim Cardiologicum glücklicherweise ausgeschlossen werden. Gut, dass meine Hausärztin selber viel Sport macht.:Blumen:

Luna77
14.11.2021, 22:04
Ich war notfallmäßig in der Uniklinik als es ganz schlimm war. Dort wurde mehrfach Blut abgenommen, um Myokarditis und Embolie auszuschließen, alle Werte waren okay. Ich hing 8 h an der Überwachung, außer erhöhtem Puls (für Nichtsportler immer noch niedrig) war alles unauffällig. Hormone und Leber kläre ich nochmal ab, danke.

Die Symptome verschlimmern sich massiv, sobald ich mich im GA2 Bereich bewege, dann liege ich quasi komplett flach, mit genannten Symptomen. Ich würde meinen im Alltag merke ich gar nichts bis wenig, wenn ich mich von dem Versuch einer Sporteinheit erholt habe. Merkwürdig bis beängstigend, ich mache Sport seit ich denken kann und hatte sowas noch nie. Gut, 2x / Woche komplett verausgaben war auch neu. Meine Frage wäre tatsächlich noch, ob man sich innerhalb von 4 Wochen dermaßen von jetzt auf gleich ins Übertraining bringen kann… quasi von Topfit zum Totalausfall innerhalb weniger Tage. Kennt das jemand? Wie habt ihr euch da raus geschafft?

Luna77
14.11.2021, 22:05
Ja, der letzte Hormonstatus liegt ca 1 Jahr zurück, war unauffällig.

Estampie
14.11.2021, 22:16
Das klingt mir aus meinem Umfeld vertraut, hattest du einen Infekt in der Zwischenzeit? Ich kenne zwei gute Bekannte bei denen es sich genau so abgespielt hat und beide hatten eine Streptokokken Infektion die fast unbemerkt war, aber dann massiv aufs Herz geschlagen ist.

Ein dritter Fall den ich mitbekommen habe war so ne Art Loch im Herz, zwischen den Kammern. Ich habe mir den Fachnahmen nicht gemerkt, das war auch genau so wie du es beschreibst. Kommt wohl häufiger vor als man denkt. Das war auch von jetzt auf gleich so ein extremer Abfall. Gerhard Hafele (der Kajaker) hatte das auch ganz unerwartet auf seiner Tour durch Alaska.

Ein baldiger Termin beim Kardiologen scheint mir dringend angeraten!

gute Besserung und alles Gute

Thomas

Stefan
15.11.2021, 05:56
...Die Symptome verschlimmern sich massiv, sobald ich mich im GA2 Bereich bewege, dann liege ich quasi komplett flach, mit genannten Symptomen.


Ich hatte es ja bereits vorgeschlagen: Lass den Sport. Du machst es mit jeder (insbesondere GA2-) Einheit nur schlimmer.

Stefan
15.11.2021, 06:11
sorry, Post im falschen Thread

Luna77
15.11.2021, 07:34
Ich pausiere aktuell komplett.

El Stupido
15.11.2021, 07:44
Ratschläge oder Tips kann ich dir keine geben, zumindest keine fundierten.

In einem ähnlichen Thread vor einiger Zeit (auch da hatte jemand nach potentiellen Gründen für einen Leistungseinbruch gefragt) hatte ich davon geschrieben, dass auch die Zahngesundheit nicht außer Acht gelassen werden sollte. Eine Zyste, eine Entzündung oder was auch immer wird laut meiner Zahnärztin und meines ehemaligen Hausarztes nicht unbedingt im Blutbild an den Entzündungswerten erkannt. Wohl könne so etwas aber vielfältig Körperfunktionen beeinflussen. Ich kann da nur weitergeben, was mir die beiden so sagten.

Wie auch immer: gute Besserung und pass auf dich auf! Ich hoffe du lebst / sportelst nicht alleine. Dabei will ich nicht "den Teufel an die Wand malen" im Sinne von umfallen aber wenn mal was sein sollte ist es doch besser wenn jemand um einen rum ist.

skyfox
15.11.2021, 09:10
Hast du dich gegen Covid impfen lassen? Wenn ja, wie lange hast du jeweils bei der ersten und der zweiten Impfung pausiert? (mit pausieren meine ich gar keinen Sport)

Gruss Sky

Luna77
15.11.2021, 18:23
Die letzte Impfung (BT) war im Juni. Da hab ich nix von gemerkt und darum locker trainiert. Die erste Impfung im März (AZ) hat mich komplett außer Gefecht gesetzt, da ging 3 Wochen gar nix.

Update: war heute beim HA, der checkt das Blut bzgl Elektrolyte. Durch einen glücklichen Zufall habe ich heute einen Kardio Termin ergattert, Ultraschall und Belastungstest unauffällig.

Wenn das alles wirklich “nur” Übertraining ist, ist das wirklich krass und keinem zu wünschen.

skyfox
16.11.2021, 08:56
Die letzte Impfung (BT) war im Juni. Da hab ich nix von gemerkt und darum locker trainiert. Die erste Impfung im März (AZ) hat mich komplett außer Gefecht gesetzt, da ging 3 Wochen gar nix.


Hast du mal in Betracht gezogen, dass du dir trotz Impfungen eventuell eine Covid Infektion mit mildem Verlauf "eingefangen" hast und dein Koerper quasi waehrend den 4 Wochen mit den intensiven Wettkaempfen an 2 Fronten kaempfen musste - Regeneration und Bildung von Antikoerpern? Ist im Nachhinein natuerlich nicht mehr zu ueberpruefen, aber wenn dein Koerper schon mal heftig auf eine Antikoerperbildung geagiert hat, eventuell moeglich.
Ich wuensche dir auf jeden Fall eine rasche Besserung und lieber eine laegere Trainingspause einlegen, damit sich der Koerper wieder vollstaendig erholen kann.

Gruss Sky

edit: kennst du den Covid Fred?
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49350&page=2

Manue17
17.01.2022, 11:52
Wie ist denn der aktuelle Status? Bist Du schon weiter?