Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Erkner, Brandenburg
Klugschnacker
21.10.2021, 14:06
https://www.ironman.com/im703-erkner
"Atme die Natur
Erkner liegt am südöstlichen Rand der Hauptstadt Berlin im Land Brandenburg. Die charmante Kleinstadt mit 12.000 Einwohnern ist für viele Großstädter ein beliebtes Ziel, um dem Trubel zu entfliehen. Die Athleten erleben ein Rennen zwischen den Wäldern und Gewässern der Seenplatte Oder-Spree."
11. September, 2022
Antracis
21.10.2021, 14:24
Bin da dieses Jahr auf der OD gestartet und ist wirklich eine schöne Veranstaltung und nette Strecken. Die sind ja jetzt leicht verändert, mal sehen. Ich freue mich auf jeden Fall, werde aber mit eher experimenteller Vorbereitung, direkt aus einem Trekkingurlaub kommend, starten.
badenonkel28
21.10.2021, 15:08
Blöd. Eine Woche vor IM Italy
Superpimpf
21.10.2021, 15:13
250 HM auf 90 km (und das wird denke ich hoch geschätzt sein). Das nenne ich doch mal eine angenehme Radstrecke :cool:
Super-Allerdings 3 Wochen nach Kopenhagen vermutlich nicht...-pimpf
sabine-g
21.10.2021, 15:14
4 Wochen vor Kona.
Coole Strecke.
Antracis
21.10.2021, 15:17
Ja, der See ist echt sehr schön, Rad durch Wald und entlang Felder über Schöne Alleen mit meiner Erinnerung meist sehr gutem Asphalt und Infrastruktur auch sehr gut, weil wirklich easy von Berlin aus erreichbar mit S-Bahn oder Regionalbahn innerhalb von 30-45 Minuten.
Der Wk war schon vor IM bestens organisiert, nur die Anmeldegebühr wird wohl steigen. :Cheese:
Antracis
21.10.2021, 15:18
250 HM auf 90 km (und das wird denke ich hoch geschätzt sein). Das nenne ich doch mal eine angenehme Radstrecke :cool:
Super-Allerdings 3 Wochen nach Kopenhagen vermutlich nicht...-pimpf
Definitiv, das sind Brandenburger Höhenmeter, die sind zu einem großen Teil sozusagen gefühlt wie beim Windchill-Faktor, wenn man sonst immer Topfeben fährt. :Cheese:
Thomas W.
21.10.2021, 15:39
Blöd. Eine Woche vor IM Italy
Ja , blöd.
Das ist normalerweise mein Saisonabschluss.
Absolut empfehlenswert.
Höhenmeter sind ja in etwa so gestiegen , wie die Anmeldegebühr.
Mehr als verdoppelt . ( Durchschnittliche Stufe )
War schon ohne IM logo toll organisiert. Ich finds schade. Dadurch gibt es ein großes, gutes, unabhängiges Rennen weniger.
Als Mecklenburger kann ich mir nur in den A.... beißen. Wir hatten hier mit Binz eine Topveranstaltung, leider gab es aus Kostengründen im Gemeinderat keine Mehrheit mehr, das Rennen fortzuführen (Abstimmung ging wohl 4:4 aus). Sprich dem mondänen Kurort Binz war es zu teuer, Vorstadt Erkner lacht sich ins Fäustchen.
War schon ohne IM logo toll organisiert. Ich finds schade. Dadurch gibt es ein großes, gutes, unabhängiges Rennen weniger.
Sehe ich genau so.
"Money, Money, Money"...:Traurig:
Als Mecklenburger kann ich mir nur in den A.... beißen. Wir hatten hier mit Binz eine Topveranstaltung, leider gab es aus Kostengründen im Gemeinderat keine Mehrheit mehr, das Rennen fortzuführen (Abstimmung ging wohl 4:4 aus). Sprich dem mondänen Kurort Binz war es zu teuer, Vorstadt Erkner lacht sich ins Fäustchen.
In Binz habe ich meine erste MD gemacht. Oh der Klünderberg weckt in mir heute noch schmerzliche Erinnerungen.
Was ich aber mitteilen wollte, am Abend nach dem Wettkampf war ich mit der Familie in der Gaststätte essen. Vom Kellner bis zu den Gästen gab es nur abwertende Kommentare zu dieser Veranstaltung. Da hat der Rückhalt gefehlt.
Im Dämeritzsee in Erkner kann wenigstens das Schwimmen nicht wegen hohem Wellengang abgesetzt werden.
Die Veranstaltung in Erkner fand ich bisher gut organisiert und familiär, mir hat es gefallen. Bin mal gespannt was IM daraus macht.
....Was ich aber mitteilen wollte, am Abend nach dem Wettkampf war ich mit der Familie in der Gaststätte essen. Vom Kellner bis zu den Gästen gab es nur abwertende Kommentare zu dieser Veranstaltung. Da hat der Rückhalt gefehlt......
Ist doch klar, das sind diejenigen, die unter den Straßensperrungen am Wettkampftag "zu leiden" hatten. Ist natürlich ätzend, wenn ich EINMAL im Jahr nicht den kürzesten bzw gewohnten Weg fahren oder spazieren kann.
Canumarama
22.10.2021, 07:53
Ist doch klar, das sind diejenigen, die unter den Straßensperrungen am Wettkampftag "zu leiden" hatten. Ist natürlich ätzend, wenn ich EINMAL im Jahr nicht den kürzesten bzw gewohnten Weg fahren oder spazieren kann.
So wie ich das mitbekommen habe (2x teilgenommen) ist es eben nicht nur dieses eine Mal im Jahr. Es gibt/gab wohl noch einige andere, durch Sportveranstaltungen (Radrennen etc.) bedingte, Beeinträchtigungen im Jahr. Das Rennen war natürlich ein Traum aber ich hatte 2018 bei der Abreise schon das Gefühl, das es nicht mehr lange gut geht.
Auf Erkner bin ich sehr gespannt. Nach dem Rennen einfach nach Hause fahren zu können ist für mich völlig neu ;)
svmechow
22.10.2021, 09:30
Naja. Das hat man ja kommen sehen, Gerüchte darüber gab es ja schon eine ganze Weile. Ich hoffe nur, dass ausser Ironman da jemand einen Benefit von hat. Erkner war auch vorher immer so liebevoll organisiert; man kannte sich persönlich und es wurde auf jede*n gewartet.
Wenn es eine Langdistanz wäre, würde das eine deutliche Veränderung und Verbesserung darstellen. Aber so haben wir fast das selbe wie zuvor, nur deutlich teurer. Die Sprint-Distanz wurde unsäglich beschnitten, warum bloß? Mit diesem ganze Ironman 70.3 - hype (drei neue Events innerhalb von zwei Jahren in Deutschland) können zwar ein paar mehr Leute sich ein IM finisher shirt anziehen, aber eigentlich ist Ironman doch nur die volle Packung.
.... es ist zwar Schade das der Erkner Triathlon jetzt ein IM ist und es dadurch deutlich teurer geworden ist aber dafür ist nur noch eine Schwimmrunde und eine Radrunde geplant. Es war zwar immer alles Top aber die 3 Runden haben doch schon ziemlich genervt.
sabine-g
22.10.2021, 20:01
Ich werde mich anmelden. Ist mein erster 70.3 IM.
Vielleicht mach ich ja eine Quali. :Lachanfall: :Lachanfall:
Ne, ist nicht das Ziel. Mich fixed die Strecke an, 45km hin 45km zurück, schön flach.
Das ist bestimmt schnell.
Antracis
22.10.2021, 22:56
Ich werde mich anmelden. Ist mein erster 70.3 IM.
Vielleicht mach ich ja eine Quali. :Lachanfall: :Lachanfall:
Ne, ist nicht das Ziel. Mich fixed die Strecke an, 45km hin 45km zurück, schön flach.
Das ist bestimmt schnell.
Definitiv! Ich werd das mal demnächst Testfahren, sobald mal akzeptables Wetter ist. Werd mich auch anmelden.
Ist 5 Wochen nach meinem 70.3 in Gdynia und dazwischen vermutlich 10 Tage ohne Rad und Lauftraining, weil Trekkingurlaub. Aber der Coach braucht ja auch Herausforderungen. :Cheese:
Thomas W.
23.10.2021, 07:40
Na super .
Das ist 6 Tage vor Cervia und das halbe Forum meldet sich in meinem „Wohnzimmer „ an.
Komme ich wohl mal anfeuern :)
Was kümmert mich mein Gerede von gestern....
Die Strecke der OD am Vortag verspricht schneller zu sein als die alte. Das wäre dann mein Saisonabschluß 2022. Und Sonntag dann richtige Triathleten in Aktion sehen und anfeuern. 100,- für eine OD wäre dann Startgeld-PB bei mir :Cheese:
Antracis
02.11.2021, 17:54
So, hab mich angemeldet und freu mich auf die Strecke quasi vor der Haustür. Vorbereitung wird etwas experimentell, weil meine Hauptwettkämpfe (IM FFM & 70.3 Gdynia) dann schon vorbei sind und ich kurz vorher noch 10 Tage Trekkingurlaub machen werde, aber dann kann ich das entspannt genießen. Man sieht sich hoffentlich. :)
sabine-g
02.11.2021, 18:31
So, hab mich angemeldet und freu mich auf die Strecke quasi überhaupt nicht vor der Haustür. .... Man sieht sich hoffentlich. :)
+1..
Antracis
02.11.2021, 19:09
Cool…und der Thomas W. kann uns dann die Special Needs reichen und währenddessen Tapern :Cheese:
sabine-g
03.11.2021, 11:39
Alle Hotels ausgebucht :-((
Auch das Bildungszentrum Erkner?
Antracis
03.11.2021, 11:50
Alle Hotels ausgebucht :-((
In Erkner oder Berlin ? Also selbst vom Berliner Hauptbahnhof bist Du mit S-Bahn oder RegionalExpress in 30-45 Minuten in Erkner.
Canumarama
03.11.2021, 11:55
Alle Hotels ausgebucht :-((
Zur Not: Mein Gästezimmer ist frei. Ich nehme auch teil. Bei Bedarf einfach melden. Auch kurzfristig kein Problem.
Julez_no_1
03.11.2021, 12:26
Alle Hotels ausgebucht :-((
Ich habe das Hotel Spree Idyll in Treptow gebucht. Sind dann knappe 10km.
Mache aber nur den 5150 am Samstag zum Saisonabschluss.
Miss Mika
15.11.2021, 18:13
Ich werde mich anmelden. Ist mein erster 70.3 IM.
Vielleicht mach ich ja eine Quali. :Lachanfall: :Lachanfall:
Ne, ist nicht das Ziel. Mich fixed die Strecke an, 45km hin 45km zurück, schön flach.
Das ist bestimmt schnell.
Mache auch mit (wenn körperbaustellenmäßig alles stabil bleibt) :Huhu:
sabine-g
15.11.2021, 18:32
Mache auch mit (wenn körperbaustellenmäßig alles stabil bleibt) :Huhu:
sehr schön. :)
Ich hab übrigens hier was gefunden:
Hotel Alte Mühle
Brandenburgische Straße 122
15566 Schöneiche
Booking.com hat mir verraten, dass es nur noch 299 Tage sind bis dahin!
Muss allmählich mal mit spezifischem Training beginnen. :Cheese:
Wie konntet ihr euch anmelden?
Ich werde zu einer Webseite von Active Network geleitet und müsste mich dort registrieren?
Canumarama
18.11.2021, 06:40
Wie konntet ihr euch anmelden?
Ich werde zu einer Webseite von Active Network geleitet und müsste mich dort registrieren?
Eigentlich alles wie immer.
https://www.ironman.com/im703-erkner-register
https://endurancecui.active.com/new/events/78839732/select-race?error=login_required&state=bf842b52-65bc-41e2-aead-ecf983002b23&_p=630439387738077
Ja, aber da landet man bei Active Network und müsste sich registrieren?
sabine-g
18.11.2021, 19:53
J müsste sich registrieren?
dann mach das doch, wo ist das Problem?
Active ist der Anmeldungs- /Registrierungsdienstleister von Ironman .Bei Anmeldung wird auch eine Gebühr fällig , die Active kassiert.
jannjazz
18.11.2021, 21:32
Tut auch nicht mehr weh, wenn man erstmal bezahlt hat, nur vorher. Deine Aufgabe ist, das Geld zu besorgen, ich, es einzusparen.
Tut auch nicht mehr weh, wenn man erstmal bezahlt hat, nur vorher. Deine Aufgabe ist, das Geld zu besorgen, ich, es einzusparen.
:Cheese: Ähhh, hab ich was verpasst? Habt ihr 'ne gemeinsame Haushaltskasse?? :Lachanfall:
Eigentlich alles wie immer.
https://www.ironman.com/im703-erkner-register
https://endurancecui.active.com/new/events/78839732/select-race?error=login_required&state=bf842b52-65bc-41e2-aead-ecf983002b23&_p=630439387738077
Danke. Die Seite ist sehr verbuggt, lädt irgendwelche Filmchen (langsam), öffnet ständig in neuen Fenstern, drei Mal "zur Anmeldung" klicken, bis man vielleicht zur Anmeldung kommt. Der Link zu "Bitte klicke hier, um die Transfer- und Abmeldebedingungen zu lesen" führt zur Startseite, nicht zur Information.
Es ist also nicht ein Ironman im Rahmen des Erkner Triathlon, sondern der ganze Triathlon ist jetzt Ironman und für Olympisch (oder 5I50:Maso: ) benötigt man einen Ironman-Account?
Wozu wollen die eine Telefonnummer? Wozu Name und Telefonnummer eines Notfallkontakts? Medizinische Informationen??? Und was man noch alles über sich preisgeben könnte...
Und Ironman war die Firma, die (nach Themen hier) 2020/2021 Probleme machte, bei der Rückerstattung für ausgefallene Veranstaltungen?
Danke. Die Seite ist sehr verbuggt, lädt irgendwelche Filmchen (langsam), öffnet ständig in neuen Fenstern, drei Mal "zur Anmeldung" klicken, bis man vielleicht zur Anmeldung kommt. Der Link zu "Bitte klicke hier, um die Transfer- und Abmeldebedingungen zu lesen" führt zur Startseite, nicht zur Information.
Es ist also nicht ein Ironman im Rahmen des Erkner Triathlon, sondern der ganze Triathlon ist jetzt Ironman und für Olympisch (oder 5I50:Maso: ) benötigt man einen Ironman-Account?
Wozu wollen die eine Telefonnummer? Wozu Name und Telefonnummer eines Notfallkontakts? Medizinische Informationen??? Und was man noch alles über sich preisgeben könnte...
Und Ironman war die Firma, die (nach Themen hier) 2020/2021 Probleme machte, bei der Rückerstattung für ausgefallene Veranstaltungen?
Letzteres kann ich nicht bestätigen. Und wozu man einen Notfallkontakt angeben sollte …:Maso:
jannjazz
19.11.2021, 07:34
Tut auch nicht mehr weh, wenn man erstmal bezahlt hat, nur vorher. Deine Aufgabe ist, das Geld zu besorgen, ich, es einzusparen.
:Cheese: Ähhh, hab ich was verpasst? Habt ihr 'ne gemeinsame Haushaltskasse?? :Lachanfall:
Die wunderbare Autokorrektur hat „nicht“ in „ich“ geändert.
Die wunderbare Autokorrektur hat „nicht“ in „ich“ geändert.
Lustig wäre gewesen, wenn auch der Fall angepasst worden wäre und es in "meine" verbessert worden wäre.....
Newsletter zum Datenversand. Richtig, aber mal sehen, wo es noch hingeht.
Es war doch eine funktionierende Veranstaltung... auch ohne den Markenname.
Bin auch gemeldet
über meinen Arbeitgeber, der Mitarbeiter mit einen Startplatz unterstützt.
3 Wochen nach dem Allgäu Triathlon noch eine Halbdistanz, bin gespannt wie das wird
Liebe Grüße
Matthias
svmechow
18.02.2022, 16:04
Bin auch gemeldet
über meinen Arbeitgeber, der Mitarbeiter mit einen Startplatz unterstützt.
3 Wochen nach dem Allgäu Triathlon noch eine Halbdistanz, bin gespannt wie das wird
Liebe Grüße
Matthias
Das wird bestimmt super! Ich war zweimal in Erkner dabei und ich bin sicher, dass das unter IM-Flagge eine ebenso schöne Veranstaltung wird!!!
Bin auch gemeldet
über meinen Arbeitgeber, der Mitarbeiter mit einen Startplatz unterstützt.
3 Wochen nach dem Allgäu Triathlon noch eine Halbdistanz, bin gespannt wie das wird
Schön als Betriebsausgaben absetzen, kein Wunder dass die Preise versaut/amerikanisiert werden...
Miss Mika
04.04.2022, 14:28
sehr schön. :)
Ich hab übrigens hier was gefunden:
Hotel Alte Mühle
Brandenburgische Straße 122
15566 Schöneiche
Wir sind jetzt auch in Schöneiche untergekommen. Aber nicht im Hotel sondern Mini-FeWo.
Das lässt dann sicher mal ein gemeinsames Abendessen zu :Huhu:
sabine-g
04.04.2022, 16:58
Das lässt dann sicher mal ein gemeinsames Abendessen zu :Huhu:
Da bin ich ziemlich sicher. :)
svmechow
04.04.2022, 19:13
Da bin ich ziemlich sicher. :)
Ich wäre auch dabei. Ein Essen mit der legendären Sabine G-Strich.
sabine-g
04.04.2022, 19:19
Ich wäre auch dabei. Ein Essen mit der legendären Sabine G-Strich.
Die Legenden würden mich dann sehr interessieren.
Wird ein schöner Abend, das weiß ich jetzt schon. :Huhu:
Antracis
04.04.2022, 20:01
Am Start bin ich auch. Mal schauen, ob ich bis zum Essen bleiben kann oder früher nach Berlin zurück ins Bettchen muss. Nasenatmung und was wir noch für Themen finden. :Cheese:
Antracis
14.05.2022, 21:15
Seit heute ebenfalls angemeldet. Bin nun auf Hotelsuche.
Ist wie gesagt bequem von Berlin aus mit S-Bahn oder Regionalbahn erreichbar, also von Hotel vor Ort bis direkt in bester Citylage alles möglich und sinnvoll, je nach Gusto.
frederik
30.05.2022, 07:21
Kann mir jemand der Ortskundigen einen Wohnmobilstellplatz empfehlen?
andreasbrod
30.05.2022, 10:22
Kann mir jemand der Ortskundigen einen Wohnmobilstellplatz empfehlen?
Das interessiert mich auch. Wollte auch mit dem Womo vor Ort übernachten - wenn es denn auch bis dahin ausgeliefert wird......
Hallo,
bin am Wochenende vor Ort. Wollte mal die Radstrecke abfahren. Ist die Strecke irgendwie gekennzeichnet?
Kann man im See gut längere Strecken schwimmen? Oder gibt es zu viel Schiffsverkehr?
Grüße
frederik
31.05.2022, 14:06
Wir waren kürzlich dort. Zum Schwimmen war es noch zu kalt. Sind die Radstrecke abgefahren. War noch nicht ausgeschildert. Habe sie mir für den Radcomputer erstellt und problemlos gefunden. Nach ca. 23km ist die Strasse eigentlich nicht befahrbar (Baustelle). Am Samstag konnte man durchfahren/-schieben (habe mir aber die Karkasse am Hinterrad seitlich aufgerissen). Es ist eine sehr schöne flache Strecke. Viel Wald und (meist) guter Asphalt. Die Lauftrecke ist auch leicht zu finden. Geht allerdings durch das Zentrum von Erkner und da war uns am Samstag zu voll.
Antracis
31.05.2022, 15:08
Empfehlung, wenn man schon mit dem Rad in der Gegend ist:
Unbedingt im legendären Hollys Kuchenparadies in Hartmannsdorf bzw. Spreenhagen (https://www.berliner-kurier.de/berlin/holly-backt-blind-li.89256) vorbeiradeln.
An sonnigen Tagen ziemlich voller Radfahrer-Treffpunkt, man kann schon im Wald vor Hartmannsdorf das Vanillin riechen :Cheese: und es gibt - man ist doch noch irgendwie im Osten - für 5€ Filterkaffe ("Cappuchino sowat ham wa nich") und unzählige Kuchensorten vom Blech, soviel man essen kann. Absolut liebenswerte Menschen dort! :Blumen:
Empfehlung, wenn man schon mit dem Rad in der Gegend ist:
...
man ist doch noch irgendwie im Osten - für 5€ Filterkaffe ("Cappuchino sowat ham wa nich") und unzählige Kuchensorten vom Blech, soviel man essen kann. Absolut liebenswerte Menschen dort! :Blumen:
Da hab ich den Tonmittschnitt live abgespeichert (https://www.youtube.com/watch?v=OFmPmfRaGYk)
Neulich im Umland - "Monii, machmadreikaffe!"
Antracis
31.05.2022, 15:53
Da hab ich den Tonmittschnitt live abgespeichert (https://www.youtube.com/watch?v=OFmPmfRaGYk)
Neulich im Umland - "Monii, machmadreikaffe!"
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Genau so isses....wennde mal hier in der Gegend bist, zeig ich Dir gerne den Weg. Ist zwar aus dem Windschatten heraus immer etwas schwierig, aber was tut man nicht alles für ne 5€-Flat! :Cheese:
Antracis
31.05.2022, 17:49
PS: Nebenbei konnte ich im Schatten von Hollys Bäumen mal einigen World-Tour-RadPros zuschauen, wie wirkliches Elite-Refueling unterwegs geht: Wenn man Holly nur die richtigen Stichworte nennt, greift die zur Bückware und es gibt zum Kaffe noch diese zuckergesättigte violette Plörre, mit denen Brandenburger Obstgroßhändler wehrlose Einwegpflaumengläser auffüllen. Selbiges kippten sich die Pros dann direkt in die Glykogenspeicher. Scheiß auf Maurten - im wahrsten Sinne des Wortes. :Cheese:
svmechow
08.06.2022, 22:11
12. Juni um 10:00 Uhr. Bikeday in Erkner. Umsonst und draußen für alle registrierten Teilnehmer*innen.
Strecken sind leider nicht für den Autoverkehr gesperrt, Verpflegungspunkt sei vorhanden.
Treffpunkt Badebar Erkner, keine Anmeldung erforderlich.
Antracis
09.06.2022, 08:38
Ich hab Sonntag 5-6h Rad aufm Plan und einen Startplatz. Falls jemand Bock hat, ausm Süden Berlins nach Erkner und dann die Strecke zu fahren, bitte melden. Startpunkt wäre dank 9€ Ticket ggf auch variabel :Cheese:
Canumarama
09.06.2022, 10:14
Ich hab Sonntag 5-6h Rad aufm Plan und einen Startplatz. Falls jemand Bock hat, ausm Süden Berlins nach Erkner und dann die Strecke zu fahren, bitte melden. Startpunkt wäre dank 9€ Ticket ggf auch variabel :Cheese:
Wäre ich sofort dabei. Leider ist am Sonntag in Potsdam der Schlösserlauf. Da "muss" ich hin weil ich mein Nachbarskind den Lauf zur Jugendweihe geschenkt habe.
Schade.
Ich hab Sonntag 5-6h Rad aufm Plan und einen Startplatz. Falls jemand Bock hat, ausm Süden Berlins nach Erkner und dann die Strecke zu fahren, bitte melden. Startpunkt wäre dank 9€ Ticket ggf auch variabel :Cheese:
Alternativ kannste Deine 6h Radtour auch auf knapp 5h kürzen!
Davor kurz Schwimmen!
Danach bissl Joggen!
Und schwupps, haste den Moritzburger Triathlon gefinisht!
Diesen Samstag LD&MD
Diesen Sonntag OD
Moritzburg-Wetter prognostiziert (Sonne, 25-30 Grad)
Es gibt für alle Distanzen noch freie Startplätze.
Dito auch für den Spreewald-Triathlon in ca. 2 Wochen.
Es sind noch massenweise freie Plätze für MD&OD verfügbar.
MD für 80 EUR!!!
84 Kilometer feinste Ballerradstrecke zum Üben für Erkner inklusive!!!
Und monetär gesehen biste da beim Ironman 70.3 Erkner gerade aus dem See raus und bei Radkilometer 10 und "KLACK" wäre das 80 EUR Budget verbraucht und das Rennen zu Ende...
Anmeldeschluss für den Spreewald morgen, man kann sich anmelden und hat dann 10 Tage Zeit zum Überlegen/Geld überweisen...
Antracis
09.06.2022, 13:16
Wäre ich sofort dabei. Leider ist am Sonntag in Potsdam der Schlösserlauf. Da "muss" ich hin weil ich mein Nachbarskind den Lauf zur Jugendweihe geschenkt habe.
Schade.
Ach, echt Schade! :(
Schlösserlauf bin ich auch öfter gelaufen 10k und HM, nettes Teil!
Aber vielleicht können wir das mal im Auge behalten, ich fahre zum Beispiel auch gerne von Trebbin aus nach Osten über Storkow und dann nach Norden zumindest teilweise auf der Erknerstrecke und dann zurück nach Berlin-Steglitz (ca. 150km). Wenn ich von Steglitz aus fahre, sinds 200k. Auch schon gemacht, aber in der IM-Vorbereitung etwas zu lang. Meist deshalb Zug nach Trebbin. Können wir gerne mal per PN kurzfristig konkretisieren! ;)
Antracis
09.06.2022, 13:18
Dito auch für den Spreewald-Triathlon in ca. 2 Wochen.
Es sind noch massenweise freie Plätze für MD&OD verfügbar.
MD für 80 EUR!!!
84 Kilometer feinste Ballerradstrecke zum Üben für Erkner inklusive!!!
Spreewald bin ich angemeldet! :dresche
Allerdings nur OD, passt besser in den Trainingsplan. Ballerstrecke kenne ich vom Duathlon und freue mich schon.
Moritzburg muss ich mir auch mal anschauen vielleicht für next Year!
Wollte ja an dem WE eigentlich in Frankfurt starten, aber da hatten meine Rippen was dagegen! :(
Biste auch im Spreewald Flachy ?
PS: Knapp 5 Stunden Bike...schöner Traum. Erstmal ankommen! :Cheese:
ralfausc
15.06.2022, 00:22
Mal Off Topic:
Ich bin echt am Überlegen wegen dem Spreewald Tria Mitteldistanz.
Da müsste ich meine Frau überzeugen.
Unterkunft hätte ich fürs Wochenende.
Dumm wäre es natürlich, wenn man dann dort steht und es gibt doch keine Startplätze mehr.
Da Flachy meint, es gibt noch massenweise Startplätze, hab ich mal nachgeschaut.
Der Veranstalter gibt maximal 250 als Teilnehmerlimit an.
In den Meldelisten stehen schon 232 drin.
Wären also nur 18 übrig.
Wäre mir zu ungewiss.
Oder hab ich da einen Fehler in meiner Rechnung?
Grüße Ralf
ralfausc
15.06.2022, 00:25
Ach, ich sehe gerade, Flachys Post war vor dem Anmeldeschluss.
...
Der Veranstalter gibt maximal 250 als Teilnehmerlimit an.
In den Meldelisten stehen schon 232 drin.
Wären also nur 18 übrig.
Wäre mir zu ungewiss.
Oder hab ich da einen Fehler in meiner Rechnung?
Grüße Ralf
Moin,
die Informationen zu den Teilnehmerzahlen sind veraltet und beziehen sich noch auf die Corona-Auflagen, welche im Frühjahr vor dem Duathlon noch galten.
Das Limit (ca. 550) ist aktuell noch lange nicht erreicht, bei Anmeldeschluss gab es noch über 200 freie Startplätze.
Daher auch die Option, vor Ort nachmelden zu können (siehe Website (https://www.spreewald-triathlon.de/index.php))
Mein Buddy macht es genau so, bei schönem Wetter fährt er mit mir und meldet sich vor Ort an.
Bei Regen bleibt er zu Hause auf der Couch...
Die Radstrecke wurde anscheinend nochmal geändert. Mir wurde gesagt sie ähnelt jetzt sehr der alten Strecke mit ein paar unschönen Passagen.
Antracis
01.07.2022, 17:38
Die alte Strecke fand ich eigentlich super, bis halt auf 400m holperigen Radweg mit Überholverbot. Aber da bekommt man das Bike auch irgendwie drüber. :Cheese:
Hätte man ja dann auch unter dem alten Namen lassen können:Lachanfall:
Wenn es dann am Ende alles genauso ist wie letztes Jahr, ausser das der Preis doppelt so teuer ist.
svmechow
29.07.2022, 18:06
Mal wieder Bike Day in Erkner am 07. August 2022. Treffpunkt um 10:00 Uhr an der Badebar am Dämmeritzsee.
michaelwiechert
09.08.2022, 18:07
streckenänderung ging irgendwie an mir vorbei, wurde auf dem bikeday diese neue strecke abgefahren? muss wohl doch nochmal vorbei dort, obwohl ich da ja schonmal gestartet bin 2020. sieht etwas tricky aus, teilweise doch wohl auf diese schmalen radwege (frage mich wo da das kampfrichtermotorrad platz hat)
streckenänderung ging irgendwie an mir vorbei, wurde auf dem bikeday diese neue strecke abgefahren? muss wohl doch nochmal vorbei dort, obwohl ich da ja schonmal gestartet bin 2020. sieht etwas tricky aus, teilweise doch wohl auf diese schmalen radwege (frage mich wo da das kampfrichtermotorrad platz hat):Lachen2:
Das wird dann wie in Maastricht, da fahren einfach keine Kampfrichter
Das wird dann wie in Maastricht, da fahren einfach keine Kampfrichter
https://open.spotify.com/episode/3TFNtMLeCKDELa7yabohBF?si=1LrAS7q3QLKB9NApc5Fp8g&utm_source=whatsapp
Topinfos zum Hören vom Rennleiter zum Ironman Erkner:Blumen:
michaelwiechert
09.08.2022, 22:35
schon gehört, da war mir aber noch nicht klar das es quasi eine neuere variante gibt bzw. so explizit hatte ich das da nicht rausgehört.
naja also muss ich da wohl mal vorbeischauen...
Canyonrider
10.08.2022, 07:55
Kommt hier zufällig jeamand aus der Gegend rund um Erkner ?
Wie sieht die akutelle Lage dort aus, sieht es danach aus das die Waldbrände eventuell eine Absage des Wettkampfes erzwingen ?
Hoffe aufs beste !
michaelwiechert
10.08.2022, 09:26
naja ausschliessen kann man da ja nix, der brand im grunewald auf dem sprengplatz zeigt ja dass da mitunter überall mal mit zu rechnen ist. wenn das im grunewald 1-2 wochen später, also jetzt passiert wäre dann würde es auch mit dem berlinman eng werden der dort ja quasi dran vorbei führt.
aber denke die gegend um erkner / fürstenwalde hat vielleicht weniger größere waldstücke wo das passieren könnte...erinnere mich an 2020 (MD) dass da sehr viel freies land war...zumal mitte september das wetter dann nicht mehr so hochsommerlich ist.
Kommt hier zufällig jeamand aus der Gegend rund um Erkner ?
Wie sieht die akutelle Lage dort aus, sieht es danach aus das die Waldbrände eventuell eine Absage des Wettkampfes erzwingen ?
Hoffe aufs beste !
Im Moment ist es sehr trocken und Waldbrandgefahrenstufe 4, aber hier oben brennt nix und wie Canyonrider geschrieben hat, ist ja noch ein wenig Zeit.
frederik
10.08.2022, 19:02
Kann mir eventuell jemand von den Ortskundigen einen Tip geben, wo ich am WK-Wochenende von Freitag bis Sonntag mit dem Wohnmobil stehen kann?
andreasbrod
11.08.2022, 05:48
Kann mir eventuell jemand von den Ortskundigen einen Tip geben, wo ich am WK-Wochenende von Freitag bis Sonntag mit dem Wohnmobil stehen kann?
Gute Frage. Das würde mich auch interessieren.... komme auch mit dem Womo
Was sind denn die Anforderungen?
Wenn es ein Campingplatz sein soll dann wäre der hier (https://www.campingplatz-flakensee.de/Campingplatz.12.0.html) in der Nähe
Wenn es nur ein Parkplatz sein soll wäre eventuell der grosse Parkplatz vor der Stadthalle ok.
andreasbrod
11.08.2022, 09:10
Was sind denn die Anforderungen?
Wenn es ein Campingplatz sein soll dann wäre der hier (https://www.campingplatz-flakensee.de/Campingplatz.12.0.html) in der Nähe
Wenn es nur ein Parkplatz sein soll wäre eventuell der grosse Parkplatz vor der Stadthalle ok.
Ich kann autark ohne Stromanschluss stehen...... muß nur mein 8,25 m Teil irgendwo abstellen können.... Bisher habe ich immer irgendwo ein Plätzchen gefunden.
PatickAlb
11.08.2022, 09:27
naja ausschliessen kann man da ja nix, der brand im grunewald auf dem sprengplatz zeigt ja dass da mitunter überall mal mit zu rechnen ist. wenn das im grunewald 1-2 wochen später, also jetzt passiert wäre dann würde es auch mit dem berlinman eng werden der dort ja quasi dran vorbei führt.
Da dort ja nun Munution außerhalb des Sprengplatzes liegt durch die Explosionen (die sicherlich noch eingesammelt werden muss bevor wir da lang fahren dürfen) bin ich garnicht so 100% sicher ob sich das ausgehen wird…
…mein super spezifisches Koppeltraining auf dem WK-Kurs hat sich jedenfalls schonmal in Rauch aufgelöst :Nee:
michaelwiechert
11.08.2022, 11:12
naja stimmt, havelchaussee ist zwar schon wieder befahrbar aber die krone scheint noch gesperrt zu sein. fahr da aktuell auch nicht mehr hin
upppsm heute morgen waren noch die letzten beiden Kategorien offen zum buchen - heute / jetzt sind die geschlossen - gibt es noch irgendeine Möglichkeit an einen Startpaltz zu kommen (wäre wirklich schön)?
Weiss das bitte jemand hier?
m.
sabine-g
05.09.2022, 20:59
upppsm heute morgen waren noch die letzten beiden Kategorien offen zum buchen - heute / jetzt sind die geschlossen - gibt es noch irgendeine Möglichkeit an einen Startpaltz zu kommen (wäre wirklich schön)?
Weiss das bitte jemand hier?
m.
Komm hier vorbei, kriegst meinen Perso und meinen Startpass.
Was denkt ihr?
Kommt man Freitag Abend noch an den Schwimmstart ran? Würde gerne noch eine kleine Runde schwimmen?
Canumarama
12.09.2022, 13:28
Komm hier vorbei, kriegst meinen Perso und meinen Startpass.
Die Radstrecke wäre gestern (vermutlich) genau dein Ding gewesen. Ich bin ja nicht soviel rumgekommen wie du aber so flach bin ich selbst im Training noch nie über 90 km gefahren.
Dazu die Laufstrecke auch flach und kurze Wechselwege.
sabine-g
12.09.2022, 13:35
Die Radstrecke wäre gestern (vermutlich) genau dein Ding gewesen. Ich bin ja nicht soviel rumgekommen wie du aber so flach bin ich selbst im Training noch nie über 90 km gefahren.
Dazu die Laufstrecke auch flach und kurze Wechselwege.
Das hab ich auch gehört - dazu wohl aber auch fürchterliche Lutscherei.
Ein Bekannter ist erstmals >40km/h gefahren, im hohen Alter, daran hat er sich Jahrzehnte die Zähne ausgebissen,
Gelutscht wurde ohne Ende, das stimmt. Die engen Wege (auch beim Laufen!) waren allerdings auch nicht ohne. Meine Meinung:
Wechselzone um 7:30 zu schließen ist doof, vor allem wenn die Beutelabgabe (weißer Beutel) in der Wechselzone ist. Die langsamen Schwimmer standen dann noch 1,5h in der Kälte rum. Nicht glücklich gelöst.
Schwimmen war nichts für mich. Sehr wellig, sehr kalt (nie im Leben waren das 19 Grad!). Gegen Ende nur noch Algen und Äste im Wasser.
Wechselzone gut, auch wenn es nicht immer einfach war an die Räder zu kommen bzw sie zurück zu hängen, da die Ständer zum Teil in den Boden eingesunken waren und deshalb die Stangen sehr niedrig hingen.
Radstrecke tellerflach, allerdings auf Hin- und Rückweg 2km Überholverbot, das viele nicht interessierte. Die Schnellen kamen in Dreierreihen entgegen, das war schon nicht ohne. Kampfrichter sah ich erst auf dem Rückweg. Ich fand die Strecke etwas langweilig, außer Fichten war da nichts. VPs waren ausreichend (ich brauche da allerdings nichts für 90km).
Beim Laufen endlich mal Menschen gesehen! Drei Laufrunden waren ok, nichts Spektakuläres. Die Zuschauer gaben sich große Mühe, die (meist jugendlichen) Helfer an den VPs waren klasse.
Athletes Garden war gut, Zielbuffet sah zumindest großzügig aus (ich kann im Ziel nichts essen), Finisher Shirts diesmal nicht aus Baumwolle. Duschen im Sportzentrum waren leider eiskalt (doof wenn man noch 9 Stunden heimfahren muss).
Parkmöglichkeiten fand ich ausreichend, Anbindung mit Öffis war prima. Drucker bei der Startnummernausgabe hatten Probleme, deshalb dauerte das etwas (zumindest am Samstag).
Fazit: schnelles, gut organisiertes Rennen. Wer viel sehen will oder die super Atmosphäre in Hamburg sucht, sucht vergebens. Ich fand es gut, aber nochmal die lange Anfahrt würde ich dafür nicht auf mich nehmen.
...
Gelutscht wurde ohne Ende
...
Die engen Wege (auch beim Laufen!) waren allerdings auch nicht ohne
...
Wechselzone um 7:30 zu schließen ist doof
...
Die langsamen Schwimmer standen dann noch 1,5h in der Kälte rum. Nicht glücklich gelöst.
...
Schwimmen war nichts für mich
...
Gegen Ende nur noch Algen und Äste im Wasser
...
Ich fand die Strecke etwas langweilig, außer Fichten war da nichts
...
Drei Laufrunden waren ok, nichts Spektakuläres
...
Duschen im Sportzentrum waren leider eiskalt
...
Fazit:...
Ich fand es gut...
:Lachanfall:
Erinnerst mich in dieser selektiven (und von mir subjektiv so von Dir als Erfahrungsbericht der gestirgen Veranstaltung so wahrgenommenen) Zusammenfassung an meine Jahre in Schwaben, als es bei den geilsten Events, den besten Strecken und den kurzweiligsten Veranstaltungen auf meine Begeisterung von den "unterkühlten" Einheimischen immer nur hieß: "Nicht geschimpft ist genug gelobt!" (aus dem Schwäbischen in die hochdeutsche Version übersetzt).
Wenn ich jetzt die vielen Berichte meiner Bekannten ihrer gestrigen Erlebnisse hier reinstellen würde, wäre dies wie aus einer anderen Welt, Fazit da unisono: SAUGEIL!!!
:Blumen:
:Lachanfall:
Erinnerst mich in dieser selektiven (und von mir subjektiv so von Dir als Erfahrungsbericht der gestirgen Veranstaltung so wahrgenommenen) Zusammenfassung an meine Jahre in Schwaben, als es bei den geilsten Events, den besten Strecken und den kurzweiligsten Veranstaltungen auf meine Begeisterung von den "unterkühlten" Einheimischen immer nur hieß: "Nicht geschimpft ist genug gelobt!" (aus dem Schwäbischen in die hochdeutsche Version übersetzt).
Wenn ich jetzt die vielen Berichte meiner Bekannten ihrer gestrigen Erlebnisse hier reinstellen würde, wäre dies wie aus einer anderen Welt, Fazit da unisono: SAUGEIL!!!
:Blumen:
Tschuldigung, sind nicht alle Erfahrungsberichte subjektiv? Und Note gut ist gut. Saugeil wäre bei mir allerdings in der Tat etwas anderes.:Lachen2: Liegt allerdings vielleicht auch etwas daran, wie früh man startet bzw. wie schnell man ist. Offenbar war der Start (mit Kanone) spektakulär, nur kriegten wir hinten davon nichts mit, also kann ich dazu nichts sagen. Wer vorne mit dem Rad unterwegs war, konnte durchdonnern, wir hinten eher nicht. Ähnliches auf der Laufstrecke. Wer eh nur Kopf unten fährt, braucht auch keine Umgebung. Und vielleicht waren da auch die Duschen noch warm oder man brauchte sie nicht, weil man in der nahen Unterkunft/Wohnung duschen konnte.
Aber das Gruppenfahren können nicht mal diejenigen bestreiten, die in den Gruppen fuhren. Also nicht wirklich.
Miss Mika
12.09.2022, 16:41
Hallo,
ich kann mich einigen Aussagen hier absolut anschließen.
Insgesamt ein sehr gut organisierter Wettkampf mit tollen Helfern und schnellen Strecken. Letztere allerdings sehr eng für knapp 1.500 Starter. Die Stimmung war im Großen und Ganzen eher "zurückhaötend" außer im Zielbereich oder an ein paar wenigen Hotspots. Das war aber für mich in Ordnung.
Die Schwimmstrecke fand ich super und ich kam auch gut aus dem Wasser. Ich fand es gab auch nicht so viel Kraut und Stöcke ;)
Auf der Radstrecke passierte dann das, was immer passiert. Als halbwegs ordentlich schwimmende Frau wird man nur eingesammelt. Anfangs immerhin noch von Einzelfahrern, was ja normal ist aber später dann von teils 30 Mann umfassenden Perlenschnüren, die sich ganz herrlich durch den Kurs gelutscht haben. Und das habe ich so noch nicht oft erlebt. Aber ich habe auch noch nicht viele derart flache Rennen gemacht. Ich habe ALLE ziehen lassen und das Überholverbot auf Hin- und Rückweg beachtet. Ich glaube, das war den meisten wirklich total egal. Mental ist das nicht ganz einfach aber ich kann tatsächlich nicht nachvollziehen, warum man so unfair fährt. Freut man sich dann ernsthaft über eine tolle Zeit, die man eigentlich nicht drauf hat?
Meiner Meinung nach konnte man in Erkner mit gutem Willen fair fahren. Ich war teils mehrere KM alleine. Platz war also da. Aber man hätte dazu natürlich kurz raunehmen müssen, die Schmach des Überholvorgangs ertragen und auf dem Rückweg allein gegen den Wind fahren müssen.
Die Radstrecke selbst fand ich cool aber für 1.500 Starter zu eng. Die doch zahlreichen 90 Gradkurven waren teils sehr eng abgesteckt und mit Gegenverkehr nicht ganz ungefährlich.
Eng war es teils auch auf der Laufstrecke. Die Stimmung war hier in Ordnung aber richtig Atmosphäre kam nicht auf. Ich hatte in Erinnerung, dass die Strecke durch die "Innenstadt Erkner" führt. Es war aber eher eine Runde an der Hauptstraße und durchs Wohngebiet. Der Zieleinlauf im Stadion war schön.
Ich bin mit meinem Rennen zufrieden und hab mit 4.58 mein Traumziel erreicht. :liebe053:
Alles in Allem gebe ich dem Rennen ein GUT, den TeilnehmerInnen eim befriedigend :)
uliraffel
12.09.2022, 17:09
Ich war 2019 und 2020 einer von rund 200 bzw. 300 Startern auf der Mitteldistanz. Ein superschöner Wettkampf, der das Zeug gehabt hätte, langfristig einer meiner Lieblingstriathlons zu werden bzw. bleiben.
Den meisten scheint es gefallen zu haben. Aber was ich für mich raus lese ist, dass meine Entscheidung richtig war, nicht mehr als das doppelte für einen Wettkampf zu zahlen, der nicht mal halb so viel Spaß macht wie vorher.
zahnkranz
12.09.2022, 17:13
Ich bin mit meinem Rennen zufrieden und hab mit 4.58 mein Traumziel erreicht. :liebe053:
Glückwunsch!!!!
Miss Mika
12.09.2022, 17:14
Ich war 2019 und 2020 einer von rund 200 bzw. 300 Startern auf der Mitteldistanz. Ein superschöner Wettkampf, der das Zeug gehabt hätte, langfristig einer meiner Lieblingstriathlons .....
Ähnliches hab ich gestern auch gedacht. Ein Drittel der Starter wäre für das Gesamtwettkampfgeschehen sehr förderlich. Dann wäre es ein schöner familiärer Wettkampf bzw. Geheimtipp.
Der "Verkauf" an Ironman hat das natürlich unmöglich gemacht.
Antracis
12.09.2022, 17:45
Ähnliches hab ich gestern auch gedacht. Ein Drittel der Starter wäre für das Gesamtwettkampfgeschehen sehr förderlich. Dann wäre es ein schöner familiärer Wettkampf bzw. Geheimtipp.
Der "Verkauf" an Ironman hat das natürlich unmöglich gemacht.
Schade, ich bin da letztes Jahr OD gestartet und da wurde weitgehend fair gefahren. Natürlich gabs einige dreiste Lutscher ( also wirklich längere Zeit > 3 Meter Abstand und so), aber keine Pulks.
Es waren ja nach meiner Info noch 400 Startplätze frei und dennoch war es wohl sehr voll. Die Straßen der alten Radstrecke waren eigentlich größtenteils sehr gut, aber halt nicht für so große Massen.
michaelwiechert
13.09.2022, 11:36
Gelutscht wurde ohne Ende, das stimmt. Die engen Wege (auch beim Laufen!) waren allerdings auch nicht ohne. Meine Meinung:
Wechselzone um 7:30 zu schließen ist doof, vor allem wenn die Beutelabgabe (weißer Beutel) in der Wechselzone ist. Die langsamen Schwimmer standen dann noch 1,5h in der Kälte rum. Nicht glücklich gelöst.
Schwimmen war nichts für mich. Sehr wellig, sehr kalt (nie im Leben waren das 19 Grad!). Gegen Ende nur noch Algen und Äste im Wasser.
Wechselzone gut, auch wenn es nicht immer einfach war an die Räder zu kommen bzw sie zurück zu hängen, da die Ständer zum Teil in den Boden eingesunken waren und deshalb die Stangen sehr niedrig hingen.
Radstrecke tellerflach, allerdings auf Hin- und Rückweg 2km Überholverbot, das viele nicht interessierte. Die Schnellen kamen in Dreierreihen entgegen, das war schon nicht ohne. Kampfrichter sah ich erst auf dem Rückweg. Ich fand die Strecke etwas langweilig, außer Fichten war da nichts. VPs waren ausreichend (ich brauche da allerdings nichts für 90km).
Beim Laufen endlich mal Menschen gesehen! Drei Laufrunden waren ok, nichts Spektakuläres. Die Zuschauer gaben sich große Mühe, die (meist jugendlichen) Helfer an den VPs waren klasse.
Athletes Garden war gut, Zielbuffet sah zumindest großzügig aus (ich kann im Ziel nichts essen), Finisher Shirts diesmal nicht aus Baumwolle. Duschen im Sportzentrum waren leider eiskalt (doof wenn man noch 9 Stunden heimfahren muss).
Parkmöglichkeiten fand ich ausreichend, Anbindung mit Öffis war prima. Drucker bei der Startnummernausgabe hatten Probleme, deshalb dauerte das etwas (zumindest am Samstag).
Fazit: schnelles, gut organisiertes Rennen. Wer viel sehen will oder die super Atmosphäre in Hamburg sucht, sucht vergebens. Ich fand es gut, aber nochmal die lange Anfahrt würde ich dafür nicht auf mich nehmen.
also ich geb Dir Recht, für 9h Anreise lohnt sich das nicht unbedingt, aber bzgl. des Starts muss ich das mal etwas korrigieren. Die 1.5h find ich etwas übertrieben. Im Gegensatz zu Duisburg wo Sie die (glaube noch etwas mehr) Athleten nur zu zweit hineingelassen haben, war das in Erkner super (4 je Welle). Ich war nach ca. 13Minuten im Wasser (in Duisburg über 40 Minuten!) und als ich aus dem Wasser kam war da keiner mehr der noch frieren musste. Fand das Schwimmen eigentlich ganz gut (war sogar deutlich schneller als vor 2 Wochen in der ruhigen Regattastrecke).
michaelwiechert
13.09.2022, 11:48
:Lachanfall:
Erinnerst mich in dieser selektiven (und von mir subjektiv so von Dir als Erfahrungsbericht der gestirgen Veranstaltung so wahrgenommenen) Zusammenfassung an meine Jahre in Schwaben, als es bei den geilsten Events, den besten Strecken und den kurzweiligsten Veranstaltungen auf meine Begeisterung von den "unterkühlten" Einheimischen immer nur hieß: "Nicht geschimpft ist genug gelobt!" (aus dem Schwäbischen in die hochdeutsche Version übersetzt).
Wenn ich jetzt die vielen Berichte meiner Bekannten ihrer gestrigen Erlebnisse hier reinstellen würde, wäre dies wie aus einer anderen Welt, Fazit da unisono: SAUGEIL!!!
:Blumen:
ich fand's auch super (sicher gibt es hier und da immer was zu verbessern), und wenn es terminlich passt gehts da nächstes Jahr auch wieder hin.
Eleonore
13.09.2022, 12:39
Ich war zusammen mit meinem Mann auch in Erkner am Start. Und für alle die meckern kann ich nur sagen lasst mal die Kirche im Dorf! Selten so viel positives für mein Geld bekommen. Freitag Startunterlagenabholung/Location top. Abends Pastaparty top! Sehr lecker und reichlich. Samstag einchecken gut geklappt, Helfer sehr freundlich. Sonntag Wechselzone: Radaufhänger zu niedrig durch versinken in der Wiese. Glücklicherweise beide Radnachbarn angetroffen und freundlich abgesprochen vorsichtig die Räder beim Wechsel rauszunehmen. Weiße Beutel konnte man selbst aufhängen was mich sehr beruhigte ihn später wieder zu bekommen. Bis 20 Minuten vor dem Start konnten die Beutel aufgehängt werden. Kurzer Weg zum Start. Sehr angenehm. Rund ums 🏊 gabs nichts zu meckern. Alle nett, viele Bojen, viele Helfer auf dem Wasser. Ziel sehr gut sichtbar. T1 gut, viele Helfer, genügend Dixies und jede Menge Klopapier 😜. Radstrecke unbedingt verbesserungsfähig. Der Begegnungsverkehr war echt gefährlich. Ich bin immer sehr rechts gefahren damit den Überholern nichts passiert. Bei der Siegerehrung hat der Veranstalter aber von sich aus gesagt dass er da was machen wird. Gelutscht wurde wie in anderen Rennen auch. Das liegt aber an jedem selbst. Ich persönlich könnte mich nicht über eine gute Radzeit freuen wenn sie nicht ehrlich gefahren wurde. Und man konnte ohne lutschen fahren. Auf dem Überholverbot Abschnitt wurde ich auf dem Hin- und Rückweg überholt. Anscheinend fällt bei einigen Männern im Rennmodus das Gehirn aus. Im Zielbereich habe ich ein Gespräch mitgehört wo sich ein Athlet beschwert hat dass vor ihm so ne lahme Tussi mit 36 hergeschlichen ist und er nicht überholen konnte weil 3! Motorräder in der Nähe waren. Ansonsten waren Unebenheiten der Straßen top markiert und vor Kurven immer Warnschilder. Helfer wieder sehr engagiert! Auf der Rückfahrt kam Wind auf und es regnete als mal ein wenig. T2 war die gleiche wie T1 also kannte man sich schon gut aus. Durch einen super dringenden Toilettengang wahrscheinlich den AK Sieg verloren da ich mit gut 2 Min. Rückstand 2. wurde. Aber so ist das Leben. 🏃*♀️3 Runden relativ flach fand ich sehr kurzweilig. Die Zuschauer gaben sich echt viel Mühe anzufeuern. Zielbereich jede Menge Essen, Trinken und Sitzmöglichkeiten. Helfer sind außerdem mit Tabletts rumgegangen mit Äpfeln, Bananen und Getränken. Finisher Shirts aus Funktionsmaterial. Später Auschecken super easy. Bis auf die zu überarbeitetende Radstrecke bin ich voll des Lobes für diese Veranstaltung. Natürlich hätte das Wasser etwas wärmer sein können 😜👍!
War auch am Start und bin gedanklich bei Eleonore.
Ergänzend dazu, ich fand es ein ruhiges Rennen.
Nach Kraichgau, Roth und Allgäu viel mir auf das es auf der gesamten Strecke, beim Aufstellen vor dem Schwimmen, in den Wechselzonen sowie auf Rad und Laufstrecke im Verhältnis zu den oben genannten sehr ruhig war.
Weniger oder leisere Kommentatoren, viel weniger Musik, weniger Anfeuerung an der Strecke durch Zuschauer.
Das fand ich vor dem Schwimmen, in der Wechselzone und beim Radeln als angenehm.
Beim Laufen hätte ich mir mehr gewünscht als Unterstützung.
Beim Radeln hatte ich auch oft Motorräder mit Offiziellen um mich rum die auch ermahnt und Karten verteilt haben.
Sogar mit E Moped war einer unterwegs der nicht zu hören war.
Gruß
Matthias
Trivangelium
13.09.2022, 19:52
Und nun auch noch ein Statement von mir:
Ich fand die Veranstaltung gut, aber nicht saugeil.
Die Infrastruktur vor Ort ist natürlich top. Die Startunterlagenausgabe, Wechselzone, Supermärkte, Restaurants - alles fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen. Jede Menge Parkplätze am Renntag um auf kurzem Weg zur Wechselzone zu kommen. Ich konnte noch 10 Tage vor dem Start ein günstiges Hotel in nur 5 KM Entfernung buchen. Das habe ich alles auch schon anders erlebt.
Startschuss war um 8 Uhr. Die Wechselzone mussten wir um 07:30 Uhr verlassen. Die späten Starter standen also relativ lange in einiger Entfernung und ohne Sichtkontakt zum Schwimmeinstieg auf einer Tartanbahn rum. Vom Start der ersten Teilnehmer oder der Atmosphäre hat man da nichts mitbekommen. Das gilt auch für mich, und ich durfte immerhin schon gegen 08:20 Uhr ins Wasser. Einschwimmen habe ich leider verpasst. Ab 07:40 oder 07:45 Uhr wurde keiner mehr ins Wasser gelassen. Da war ich schon ein bisschen traurig. :Weinen:
Die Wassertemperatur und -qualität war für mich absolut in Ordnung. Stöckchen habe ich keine abgekriegt.
Die Radständer waren viel zu niedrig. Ich musste die Flasche hinterm Sattel rausnehmen und zwei Räder verschieben um mein Rad befreien zu können. Und ich bin nur 1,91 m groß und nicht 2,11 m. (Natürlich habe ich die Räder der Anderen vorsichtig behandelt und auch wieder zurückgeschoben!)
Gelutscht wurde wie in anderen Rennen auch. Das liegt aber an jedem selbst. Ich persönlich könnte mich nicht über eine gute Radzeit freuen wenn sie nicht ehrlich gefahren wurde. Und man konnte ohne lutschen fahren.
So sehe ich es auch.
Die Laufstrecke fand ich nicht so aufregend. Wir sind einige hundert Meter auf einem nicht sonderlich breitem Fußweg in beiden Richtungen entgegengesetzt gelaufen. Da hat Überholen (oder überholt werden) nicht immer Spaß gemacht. Und da ich zum Umknicken neige fand ich diesen Streckenabschnitt mit wechselnden Untergründen und Bäumen / Gegenständen, denen man ausweichen musste sogar gefährlich.
Da wo Zuschauer waren, war die Stimmung gut.
Das Essensangebot im Finisher-Bereich war gut, aber wegen einer relativ langen (und langsamen) Schlange für mich nicht mit "vertretbarem Aufwand" erreichbar. Da hätte ich mir gewünscht, dass man mehr als einen Zugang anbietet.
Mein Fazit: Einmal mitmachen ist in Ordnung. Bevor ich ein zweites Mal mitmache probiere ich lieber etwas anderes aus.
So dann gebe ich meinen Kommentar auch mal ab.
War ja nun schon 3x dabei, wo es noch kein Ironman war. Für mich war es natürlich Perfekt, mit einem Anreiseweg von 20min.
Da ich von sehr weit hinten gestartet bin, musste ich also auch ewig warten.
Hatte mich aber nicht so gestört, hab halt in den Himmel geschaut und gewartet. Bitter war es natürlich wo dann die ersten wieder aus dem Wasser gekommen sind und wir immer noch da standen.
Wasserqualität und Temperatur fand ich ok.
Radstrecke war am Anfang ok, aber wo dann die Strecke kam wo Überholverbot galt, war es damit vorbei.
Da schon sehr viele wieder entgegen gekommen sind und eigentlich niemand auf das Überholverbot geachtet hat, war es teilweise echt eng und gefährlich.
Danach war es wieder ok und auf dem Rückweg ging dann die Teilstrecke auch.
Die vielen engen Kurven wurden ja schon angesprochen.
Laufstrecke hat mir auch nicht gefallen. Fand ich früher schöner. Waren aber halt keine 21km.
Verpflegung danach fand ich ok, war mir aber egal, da ich ja Zuhause was essen konnte. Somit gab es nur 2 Käsebrötchen. Auf die Pizza hatte ich zwar auch Hunger,
aber die Schlange war mir zu lang.
Ob ich noch einmal für den Preis mit den Strecken starte weiss ich nicht. Denke
Ich werde auch wie Trivangelium mal nach etwas anderem schauen.
Canumarama
15.09.2022, 08:51
Nach meinem verfehlten Ziel beim HH Marathon, der Radpanne beim 70.3 Helsingör im Juni und der Absage in Dresden, verlief das Jahr nicht atemberaubend. Das Ersatzrennen für Dresden in Waren an der Müritz war ein Krampf gewesen.
Mein Ziel für dieses Jahr, eine MD unter 5 h, wollte ich aber trotzdem unbedingt hinbekommen. Und wenn nicht in Erkner, ja wo denn sonst? Auf dem Papier las es sich so verführerisch.
Startunterlagen abholen und Bike Check in verliefen problemlos. Die Wechselzonen im Stadium sind top. Viel Platz und übersichtlich. Ich weiß nicht in welcher Liga Erkner Fußball spielt aber der Rasen war ja mal erste Sahne. Kurz dachte ich sogar es wäre eine Art neuer Kunstrasen, so perfekt sah der aus. Dann wären auch die Stangen nicht eingesackt;)
Beim Stadionausgang fragte ich einen Helfer wo denn der Schwimmstart wäre; er meinte nur "na hier". Ich: "Wie hier?" Er zeigte vor mir auf die Tartarnbahn, "hier". Ich sah von dieser Stelle aus weder einen Strand noch das Wasser des Sees :Cheese:
Der Schwimmstart- und zugang ist leider das Gegenteil von T1 und T2. Sehr klein, schmal und dadurch sehr lang.
Das Wasser war schon ziemlich frisch aber noch ok. Die Sicht unter Wasser war nicht vorhanden und wenn es Wellen gab dann eher von den Begleitbooten. Leider beschlug meine Schwimmbrille nach 10 min derart, dass ich froh war endlich aus dem Wasser zu sein. Die Zeit 33:XX war ok aber mit mehr Sicht wäre wohl mehr gegangen.
Auf dem Rad stellte ich erstmal fest, dass mein Gurt sich nicht mit Garmin verbunden hat. Puls checken ging nur an der Uhr am Handgelenk. Die Radstrecke war insgesamt toll zu fahren; flach, fast nur guter Belag und herrlich ruhig. Der kurze Abschnitt über eine alte Holzbrücke und die doch langen Strecken mit Überholverbot (ich stand da auch kurz im Stau) sind jetzt kein Highlight aber auch nicht so dramatisch. Gefühlt waren viele Motorräder unterwegs, ob Verstöße geahndet wurden kann ich nicht sagen. Mir hat die Strecke viel Spaß gemacht. Ich fühlte mich gut, konnte die letzten Km nochmal zulegen und bin mit fantastischen 2:24:xx h reingekommen.
Auf der Laufstrecke war dann vom Lärmpegel schon mehr los. Die 3 Runden haben mir gut gefallen. Die Strecke war kurzweilig und abwechslungsreich. Der eine kurze Abschnitt war nicht so toll, da war überholen schlecht möglich aufgrund der Enge. Aber wenn es einem gut geht, gefallen einem wahrscheinlich viele Strecken. Und mir ging es richtig gut.
4:30/km war so mein Plan aber ich blieb die ganze Zeit weit darunter ohne mich überlastet zu fühlen. Die letzten 3 Km konnte ich eine 4:04 laufen, da war ich dann am Limit. Mit 1:29.XX h am Ende war ich überglücklich.
Im Ziel war ich dann nach insgesamt 4:34:XX h. Das war vorher so weit entfernt meiner Vorstellungskraft, dass ich auch heute noch baff bin. Und das obwohl gar nicht alles so richtig perfekt lief (ein paar Pannen sind mir peinlich, deshalb habe ich sie weggelassen).
Es war insgesamt ein tolles Wochenende. Ich traf alte Bekannte und habe neue Freunde kennengelernt. Dazu eine PB auf dem MD. Die allermeisten Menschen waren freundlich und hilfsbereit. Die Verpflegung war top. Und das Wichtigste, ich habe alles gut überstanden, keine Blessuren, keine Schmerzen, alles bestens.
Also ja, es war saugeil!
:)
also ich geb Dir Recht, für 9h Anreise lohnt sich das nicht unbedingt, aber bzgl. des Starts muss ich das mal etwas korrigieren. Die 1.5h find ich etwas übertrieben. Im Gegensatz zu Duisburg wo Sie die (glaube noch etwas mehr) Athleten nur zu zweit hineingelassen haben, war das in Erkner super (4 je Welle). Ich war nach ca. 13Minuten im Wasser (in Duisburg über 40 Minuten!) und als ich aus dem Wasser kam war da keiner mehr der noch frieren musste. Fand das Schwimmen eigentlich ganz gut (war sogar deutlich schneller als vor 2 Wochen in der ruhigen Regattastrecke).
Ich glaube nicht, dass ich übertrieben habe. Ich stand exakt 1:07h da und war nicht im letzten Block, da waren noch einige hinter mir.
Der Veranstalter hat sein versprechen gehalten und eine neue Radstrecke (https://www.ironman.com/im703-erkner-course) "gebaut".
Eleonore
13.03.2023, 19:15
Der Veranstalter hat sein versprechen gehalten und eine neue Radstrecke (https://www.ironman.com/im703-erkner-course) "gebaut".
Das hört sich gut an. Die stellenweise gefährliche Strecke war mein einziges Manko an der Veranstaltung.
sabine-g
13.03.2023, 19:32
Das hört sich gut an. Die stellenweise gefährliche Strecke war mein einziges Manko an der Veranstaltung.
Warum war die Strecke gefährlich ( sorry falls schon mal berichtet)
Canumarama
14.03.2023, 09:06
Warum war die Strecke gefährlich ( sorry falls schon mal berichtet)
Eventuell sind die Abschnitte mit Überholverbot gemeint. Da wurde es teilweise etwas eng. Besonders wenn trotz Verbot überholt wurde, konnte es unter Umständen gefährlich werden.
bei den engen Stellen waren auch Abschnitte dabei wo die Wurzeln der Bäume den Asphalt anhoben. Waren farblich gekennzeichnet.
Müssten jetzt auch weg sein.
Laufstrecke ist auch geändert worden. Kürzer und eine Runde mehr
Gruß
Matthias
Und das Windschattenfahren war wohl ein Problem, wobei ich nicht weiß inwiefern eine neue Radstrecke das ändern kann.
Eleonore
14.03.2023, 13:57
Und das Windschattenfahren war wohl ein Problem, wobei ich nicht weiß inwiefern eine neue Radstrecke das ändern kann.
Natürlich gab es die eine oder andere Gruppe die mir entgegen kam. Aber von einem Windschatten Problem würde ich da nicht sprechen.
Wenn die Straßenbreite aber höchstens 3 Radfahrer nebeneinander zulässt, dann wird einem in solch einer Situation bei höherem Tempo ganz anders. Und wenns um eine enge Kurve geht erst recht.
Und ich kann nachvollziehen dass es ärgerlich ist in einem Überholverbotsbereich hinter einer Radfahrerin die gut 30 km/h fährt hinterherzutuckern obwohl man ja locker 40 schnell fahren kann….! Aber da setzte wohl der Verstand einiger Männer aus. Gott sei Dank kam es zu keiner brenzlichen Situation, ich wüsste nicht wie ich reagiert hätte…!
Bin gespannt was dieses Triathlon Jahr für mich bereit hält- vielleicht bin ich dann wieder in Erkner am Start.
CU at the finish line 🏊🚴🏻🏃
Ich weiß nicht wie es war, da ich nicht dabei war, ich habe nur die Erfahrungsberichte hier im Thread gelesen, wonach ja einige ihre Rad zeit eher weniger seriös erreicht haben. Ich bin auch gespannt wie es dieses Jahr wird, wird meine erste Mitteldistanz, in dem Sinne: see you at the finish line.
Gibt es hier noch Angemeldete, die ebenfalls am Rennen teilnehmen werden?
Helmut S
13.06.2023, 17:42
Und das Windschattenfahren war wohl ein Problem, wobei ich nicht weiß inwiefern eine neue Radstrecke das ändern kann.
Das ist halt ne brettelebene Strecke. Diese flachen Rennen, egal ob MD oder LD sind doch alle mehr oder weniger Lutscherrennen an irgendeiner Stelle im Rennen. Zu viele Leute.
Und ne Wendepunktsrecke und eng? Naja …
:Blumen:
Moppelchen
13.06.2023, 20:22
Hallo,
hab gerade mal die neue Radstrecke mit der vom letzten Jahr verglichen.
Ist es richtig, das der Streckenabschnitt mit "Überholverbot" nach/vor der Holzbrücke dieses mal nur in eine Richtung befahren wird?
Ich mags kaum glauben!
Bin gerade am Überlegen spontan mich anzumelden- gibt es Unterkunfttipps in der Nähe aus dem Forum ? Flosse/ Boote werden noch genug angeboten, aber ne stationäre Bleibe wäre mit doch lieber,..
Bin gerade am Überlegen spontan mich anzumelden- gibt es Unterkunfttipps in der Nähe aus dem Forum ? Flosse/ Boote werden noch genug angeboten, aber ne stationäre Bleibe wäre mit doch lieber,..
Überlege auch gerade. Was meinst Du mit Flosse/Boote, so Hausboote zum mieten? Wo gibt es die denn?
Überlege auch gerade. Was meinst Du mit Flosse/Boote, so Hausboote zum mieten? Wo gibt es die denn?
Auf den üblichen Platform : booking.com oder Airbnb
Auf den üblichen Platform : booking.com oder Airbnb
Alles klar, werde mal checken. Danke
Wenn ich das richtig gesehen habe, gab es eine weitere Änderung der Radstrecke. Die Holzbrücke ist gar kein Teil der Strecke mehr und es werden 2 Runden leicht außerhalb mit einer Anfahrt gefahren.
Mal eine Frage. Da dies meine erste Mitteldistanz ist, wollte ich fragen, ob es wichtige Zusatzfaktoren für das Rad gibt? Also irgendwelches Equipment, was wichtig ist? Gerade was Verkehrssicherheit anbelangt etc.
hanse987
07.08.2023, 19:53
1. Ist das Rad technisch fit? z.B. Reifen noch im guten Zustand? Für einen A-Wettkampf gibt es bei mir in der Regel neue Pellen auf die Felgen, eine neue Kette und eine ausgiebige Inspektion.
2. Werkzeug, Schläuche und Pumpe: Entscheiden was man mitnimmt und möglichst aerodynamisch verstauen.
3. Verpflegung: Wie schaut die Verpflegungsstrategie aus? z.B. unnötige Flaschenhalter abschrauben. Wo soll die Verpflegung (z.B. Gel, Salztabletten) am Rad angebracht werden, wo man auch während des Fahren ran kommt. Ich klebe aufs Oberrohr auch einen groben Verpflegungsplan und bei welchem KM es einen Verpflegungspunkt gibt. Hilft im Eifer des Gefechts die Ernährung nicht zu vernachlässigen
4. Das WICHTIGSTE: Hab einfach Spaß und mach dir nicht zu viele Gedanken!
Ich grüße Sie,
danke für die Antwort. Kennt jemand gute Taschen, die man an den Lenker vorne anbauen kann? Schlauch, Werkzeugkits etc.?
Für eine Mitteldistanz habe ich jeweils einen Ersatzschlauch, einen kleinen Reifenheber, eine Minipumpe (bei der LD noch Flicken, Kleber) mitgenommen und das Ganze wiederum mit einem kaputten Schlauch eng anliegend unter / hinter / in dem Sattel befestigt. Und die Eigenverpflegung in die Trikotaschen gepackt oder auf den Rahmen geklebt.
Ansonsten werden manchmal Rahmentaschen, Boxen verwendet hinter dem Lenker auf dem Rahmen oder eine Minisatteltasche oder eine Trinkflasche. Lenkertaschen vorne am Lenker sind wohl aerodynamisch eher ungünstig.
Drama Baby...
https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/sport/2023/08/ironman-erkner-gosen-neuzittau-gericht-frankfurtoder.html
CarstenK
01.09.2023, 06:59
Ist die Veranstaltung denn erst kürzlich genehmigt worden oder warum kommt eine Gemeinde erst knapp 2 Wochen davor mit sowas um die Ecke ?
NBRC_FOX
01.09.2023, 08:39
Laut Bericht wurde letztes Jahr ein 3-Jahres Vertrag geschlossen. So kurzfristig muss man mit sowas ja jetzt nun wirklich nicht um die Ecke kommen :Kotz:
Die Radstrecke wurde geändert.
Trotzdem frage ich mich, wieso man letztes Jahr die Erfahrung gemacht und jetzt eine Woche vor dem Wettkampf Klage einreicht…
Die Radstrecke wurde geändert.
Trotzdem frage ich mich, wieso man letztes Jahr die Erfahrung gemacht und jetzt eine Woche vor dem Wettkampf Klage einreicht…
Woher stammt denn diese Information zur Änderung?
tandem65
01.09.2023, 18:57
Ist die Veranstaltung denn erst kürzlich genehmigt worden oder warum kommt eine Gemeinde erst knapp 2 Wochen davor mit sowas um die Ecke ?
Dir kommt das nicht bekannt vor!?
Warte mal, wo war letztes Jahr noch dieser Riesen 70.3 in Ostdeutschland?
Ich kann die Gemeinde sehr gut verstehen.
Ich denke da scheitert ein Unternehmen wiederholt an substanziell miserabler Kommunikation mit Gemeinden & vielleicht auch mit Forderungen an die Gemeinden die Involviert sind.
Für die Athleten tut es mir leid wenn da jetzt ein nächster Ausfall kommt. Mit dem Unternehmen IM habe ich da wenig Mitgefühl.
Woher stammt denn diese Information zur Änderung?
Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Strecke geändert, die auf der Website ist aktuell.
Dann fragt man sich ja, wozu dieses Jahr dagegen vorgegangen wird.
Die Strecke geht immernoch durch die Gemeinde Neu-Zittau, in erster Linie hat sich weiter draußen der Abschnitt, der zweimal gefahren wird, geändert
Moppelchen
01.09.2023, 23:51
Habs auch gerade erfahren,
irgend eine gerichtliche Verfügung, weil Grundstücke angeblich nicht zu erreichen sind.
Du kriegst echt die Motten hier.
Montag wäre wohl ein Termin zur Stellungnahme vom Veranstalter.
Fand die neue, zum letzten Jahr leicht geänderte Strecke eigentlich super.
Hoffentlich muss jetzt nicht wieder was geändert werden.
Schon wieder so ein Ding:-( .
Wird gefühlt immer schlimmer.
IM sollte "versuchen" innerhalb der Grenzen der Gemeinde zu bleiben, welche das Event auch wirklich wollte.
Ist natürlich schwierig und auch da kann es noch genügend Troubel geben.
Wenn Bürger sich belästigt fühlen und Gemeinden keinen festen Stand haben, wird es schwierig ein Event langfristig zu etablieren.
Es gibt auch Beispiele das Bürger Mitteilungen und Nachrichten der Veranstalter bewusst ignorieren.
Und wenn einige bewusst quer schießen wird es wahrscheinlich künftig schwer.
Ich drück IM die Daumen das sie die Probleme beheben können.
IM ist nicht der immer und allseits einzig "Böse Bube".
sabine-g
02.09.2023, 16:25
Ich finde es ein wenig simpel das jetzt IM in die Schuhe zu schieben.
Die werte Gemeinde weiß ja schon länger, dass das Event stattfindet und wo die Strecken lang gehen.
Ich halte es für eine ziemlich linke Nummer dieser Gemeinde.
noirtornado
02.09.2023, 16:50
Ich finde es ein wenig simpel das jetzt IM in die Schuhe zu schieben.
Die werte Gemeinde weiß ja schon länger, dass das Event stattfindet und wo die Strecken lang gehen.
Ich halte es für eine ziemlich linke Nummer dieser Gemeinde.
Vollste Zustimmung:)
Es ist in der Tat ein Unding, ein Politikum auf dem Rücken der Athleten auszutragen...
Gruss:Huhu:
Ist die Veranstaltung denn erst kürzlich genehmigt worden oder warum kommt eine Gemeinde erst knapp 2 Wochen davor mit sowas um die Ecke ?
Nur mal so zur Information, da in allen Foren immer dee Irrglaube herrscht, eine Veranstaltung sei mit Öffnung der Registrierung genehmigt. Ist sie nie, weder bei Ironman, noch bei XY.
Der Veranstalter geht frühzeitig in Gespräche und, gerade bei alteingesessenen Veranstaltungen wie Roth oder Frankfurt mit einer gewissen Historie, besteht in aller Regel bei Veranstalter und Behörden der Wille, es wie geplant möglich zu machen.
Dann startet das Anhörungsverfahrem wo alle Beteiligten gehört werden und Bedenken vorbringen können, Polizei, ordnungsämter, Strassenverkehrsbehörde, usw. In aller Regel wird dann in Details oder grösseren Sachen nachgebessert. Erst wenn alles 100 Prozent ist, wie von allen Beteiligten gewünscht und oft besprochen, gibt es eine Genehmigung. Meist erst 1-2 Wochen vorher oder auch Tage vorher.
Bis dahin gilt JEDE Veranstaltung als nicht genehmigt.
…..und ergänzend zum vorherigem Post, es gibt auch Beispiele wo Genehmigungen erst am Veranstaltungstag übergeben oder sogar erst am Tage darauf zugestellt wurden ;-).
Wenn dann kurz vorher jemand, warum auch immer, aus der Deckung kommt und scharf schießt ….gibt es eventuell ein schwer oder nicht zu lösendes Problem (welches bewusst inszeniert wurde ?!).
Dies wird im Zweifelsfall immer die Teilnehmer /Sportler und/oder den Veranstalter treffen.
Scheiß Spiel !
Ich prophezeite das nur noch ausreichend kapitalisierte „Gesellschaften“ oder politisch alimentierte Veranstalter sich darauf einlassen können, größere Veranstaltungen durchzuführen.
Ohne eine gewisse finanzielle Resilienz ist das Risiko sonst zu hoch.
Ich drücke für Erkner weiterhin alle meine „100“ Daumen !
Laut Bericht wurde letztes Jahr ein 3-Jahres Vertrag geschlossen. So kurzfristig muss man mit sowas ja jetzt nun wirklich nicht um die Ecke kommen :Kotz:
sieht ja danach aus, dass man bewusst gewartet hat. So wird der Leidensdruck auf der anderen Seite schlimmer.
Nachdem ich meine Eltern letztes Jahr über einen Pflegedienst versorgen lassen musste, kann ich die Gründe schon nachvollziehen. Da wäre ich auch nicht begeistert gewesen, wenn der wegen einer Sportveranstaltung mal einen Tag nicht durch kommt. Aber da hat man jetzt ein Jahr Zeit gehabt das zu klären.
Ich finde es ein wenig simpel das jetzt IM in die Schuhe zu schieben.
Die werte Gemeinde weiß ja schon länger, dass das Event stattfindet und wo die Strecken lang gehen.
Ich halte es für eine ziemlich linke Nummer dieser Gemeinde.
Wer da jetzt mit wem warum nicht gesprochen hat oder allenfalls auch Kommunikation verweigert hat, um das Chaos vom letzten Jahr zu korrigieren, weiss hier wohl keiner. In der Regel ist die Welt auch nicht schwarz/weiss, sondern hat ne Menge Graustufen.
JENS-KLEVE
03.09.2023, 21:47
sieht ja danach aus, dass man bewusst gewartet hat. So wird der Leidensdruck auf der anderen Seite schlimmer.
Wer da jetzt mit wem warum nicht gesprochen hat oder allenfalls auch Kommunikation verweigert hat, um das Chaos vom letzten Jahr zu korrigieren, weiss hier wohl keiner. In der Regel ist die Welt auch nicht schwarz/weiss, sondern hat ne Menge Graustufen.
Es fällt aber auf, dass man in manchen Ländern stets willkommen ist und in Deutschland eher geduldet wird. Eigentlich ist man sogar im Weg. Die Anwohner meckern, Geschäftsleute meckern, wenn ihre Tische oder Verkaufsständer auf Seite müssen, die Behörden wollen nicht, es gibt Sicherheitsbedenken, GEMA…
Es fällt aber auf, dass man in manchen Ländern stets willkommen ist und in Deutschland eher geduldet wird. Eigentlich ist man sogar im Weg. Die Anwohner meckern, Geschäftsleute meckern, wenn ihre Tische oder Verkaufsständer auf Seite müssen, die Behörden wollen nicht, es gibt Sicherheitsbedenken, GEMA…
Deutschland ist eben weniger für Gastfreundschaftlichkeit bekannt, eher für penible Leute. Ist halt unser kulturelles Dasein. Aber nicht alles was glänzt ist Gold.
Was Anwohner manchmal der Einfachheit halber als „totales Chaos“ betiteln, ist häufig bei genauerem betrachten ein durchaus stimmiges Konzept, für ein möglichst „reibungsarmes“ Nebeneinander von Event und Anwohner.
Aber man müsste sich damit beschäftigen, was vielfach nicht getan wird.
Steppison
04.09.2023, 13:57
Strecken werden sehr oft sehr spät freigegeben. Wir richten eine RTF aus und bekommen in der Regel 1 oder 2 Wochen vor dem Termin eine Genehmigung. Wenn sich vorab schon Probleme abzeichnen, bekommen wir auch die Hinweise "frühzeitig" und müssen neue Routenvorschläge einreichen. Nur bei uns fahren nur ein paar Radfahrer im öffentlichen Straßenverkehr. Gibt es dann noch kurzfristige Baustellen kann auch ggf. die Veranstaltung seitens der Behörden abgesagt werden. Oder eben schlechtes Wetter, was zu Beeinträchtigungen führen kann.
Abgesperrte Strecken müssen immer alles berücksichtigen: Das öffentliche Interesse einer Sportveranstaltung genauso wie die Betreuung von schwerkrank oder einfach nur alten Menschen. Wenn es dann schlechte Erfahrungen gab und sich ggf. der Veranstalter nicht schon proaktiv darum kümmert, dann steht er eben 1 bis 2 Wochen vor dem Event vor Problemen. Es wäre ja nicht das erste Mal bei IM, dass es Probleme mit der Radstrecke gibt. Ich erinnere mich dunkel an Dresden.
Und der Anmeldeprozess einer vollgesperrten Strecke bis hin zur letzten Gemeinde und dem "letzten ehrenamtlichen Bürgermeister" nimmt auch Zeit in Anspruch. Entscheidungen gibt es auch deshalb so spät, damit behördliche Entscheidungen möglichst wenig Zeit haben angegriffen zu werden.
Allen Starten dennoch viel Erfolg. Auf das am WK-Tag von den Problemen im Vorfeld nichts wahrgenommen werden wird.
mamoarmin
04.09.2023, 14:28
Wir hatten gestern Kinzigtal Total, da sind km von Straßen mit der Polizei abgesperrt gewesen....einige Autofahrer (Sprich Anwohner und bürger) sind aber trotzdem derart erbost in die Menge gefahren? das ich mich Frage, wie es überhaupt noch zu genehmigten Veranstaltungen kommen kann.
Auch als Helfer bei Veranstaltungen vor -Ort begegnen mir Bürger, die agressiv, teilweise massiv unter Androhung körperlicher Gewalt auf eine gesperrte Strecke wollen, wir reden hier von älteren Herrschaften, die da halt immer Gassi gehen?=
Ich glaube da liegt das Problem....wenn jetzt einer dieser Bürger da im Ortsvorstand sitzt...was will man da machen?
Ist es nicht auch wegen einem Anwohner in FFM so, dass der Cutoff früher ist, der der ältere Herr seine Ruhe braucht?
Ich hoffe das Ding findet statt.
Ich glaube da liegt das Problem....wenn jetzt einer dieser Bürger da im Ortsvorstand sitzt...was will man da machen?
Du glaubst, aber weisst es nicht. Wenn man mal ein wenig im Netz quer liest, hat sich der Dorfältestenrat wohl schon länger dagegen ausgesprochen, der Landrat hat überstimmt und jetzt sieht man sich vor Gericht wieder.
Das sieht mal zumindest von Behördenseite nicht nach gelebter Kommunikation aus. Und wegen einem älteren Herren, der mit seinem Hund Gassi gehen will, beantragst du keine einstweilige Verfügung, weil aussichtslos...
Keine Frage, ich hoffe sowohl für die Region, als auch für alle Sportler, dass alles wie geplant läuft. Aber deswegen ist nicht automatisch der Kläger Schuld an dem offensichtlichen Dilemma..
Moppelchen
04.09.2023, 21:17
Letztes Jahr bei der Verschiebung in Dresden hatte mich gerettet, das ich um die Ecke wohne und das Hotel umbuchen konnte.
Jetzt geht der Affenzirkus in Erkner wieder los.
Geht mir aufn Keks.
Ich fand in Erkner den späten Termin angenehm.
Die Veranstaltung letztes Jahr war auch echt gut.
Die Radstrecke wäre ab dieses Jahr nochmal besser, nachdem dem der Überholverbotsabschnitt weg ist.
Das Stückchen Gehweg, um den Kreisel in Erkner freizuhalten, fand ich nicht so schlimm.
Was letztes Jahr da so einige Einheimische danach im Netz abgelassen haben, da kann man ja mal googeln.
:Nee:
In der Nähe von Erkner eine Unterkunft zu bekommen, ist nicht einfach.
Wir haben aber was schönes bekommen.
Nicht ganz in der Nähe.
Wir werden auf alle Fälle hin fahren.
Auch wenn es nun doch nicht stattfinden sollte.
Aber so weit ist es ja noch nicht.
Hoffen wir das Beste.
Ich denke, nächstes Jahr wird die Veranstaltung ohne mich stattfinden.
Dann könnse von mir aus wieder ungestört mit dem Hund Gassi gehen an Elons Mars Projekt im Kiefernwald in Brandenburg.
Das Drumherum ist mir zu nervig.
:Huhu:
https://www.ardmediathek.de/video/rbb24-brandenburg-aktuell/streit-um-ironman-in-erkner/rbb-fernsehen/Y3JpZDovL3JiYl9iMzc0YjBhMC05YjI2LTQyNmItOTI1Ny0zOD RkN2EyNWM3ZjRfcHVibGljYXRpb24
Interessantes Video dazu. Geht scheinbar um lediglich 2x 2,5h (8-10:30) in denen die Straßen vollgesperrt sind. Das ist dann für mich eher Kategorie wichtig machen.
CarstenK
05.09.2023, 08:54
Klingt für mich so als ob im Fall, dass die einstweilige Verfügung abgelehnt wird, die Veranstaltung trotzdem gestört werden soll. Ich würde mir mal ein paar Ersatzschläuche mehr einpacken und der Feuerwehr was zum Sekundenkleber ablösen in den Einsatzwagen legen. :Maso:
Klingt für mich so als ob im Fall, dass die einstweilige Verfügung abgelehnt wird, die Veranstaltung trotzdem gestört werden soll. Ich würde mir mal ein paar Ersatzschläuche mehr einpacken und der Feuerwehr was zum Sekundenkleber ablösen in den Einsatzwagen legen. :Maso:
Da steigt die Vorfreude der Athleten! Hoffe es passiert nichts, denn die Jungs und Mädchen, die können am wenigsten dafür und haben sich alle auf diesen Tag vorbereitet!
sabine-g
05.09.2023, 10:10
Tubeless mit Milch hält 2 Reißwecken stand!
Ich hab es selber getestet und einen Conti 5000 STR dafür geopfert.
In den Kommentaren zum rbb Artikel klingt es eher so als ob sie so auf die Straße kleben wollen. Müssen wir wohl den bunnyhop mit dem Zeitrad noch ein bisschen üben.
Allgemein bin ich aber zuversichtlich, dass es am Sonntag eine 90km lange radstrecke gibt, die wir fahren können. Aktuell ist ja ein Großteil der Strecke Einbahnverkehr, müsste doch die Möglichkeit bestehen, Abschnitte in Zweibahn zu ändern.
Es bleibt abzuwarten, wie das Verwaltungsgericht entscheidet. Ich bin positiv gestimmt, hoffe es auch, weil es natürlich sehr schade wäre, wenn die Veranstaltung in den Keller geht, weil solche Absprachen eben vorangehend fehlten.
mamoarmin
05.09.2023, 10:47
Tubeless mit Milch hält 2 Reißwecken stand!
Ich hab es selber getestet und einen Conti 5000 STR dafür geopfert.
Geil, ich hatte im Video noch gedacht, wenn er drüber nachdenkt, macht ers bald..
TOP!
Antracis
05.09.2023, 11:06
Geht scheinbar um lediglich 2x 2,5h (8-10:30) in denen die Straßen vollgesperrt sind. Das ist dann für mich eher Kategorie wichtig machen.
Zumindest ist es definitiv etwas, was Probleme wie Pflegedienste und fahrbaren Mittagstisch lösbar erscheinen lässt. Zumal bei langem zeitlichen Vorlauf. Voraussetzung ist aber halt, dass alle Beteiligten das auch wirklich wollen.
Moppelchen
05.09.2023, 13:03
@Niklas
Danke für den Link zum RBB24 Video.
Die Stimmung erinnert mich an Binz.
Keiner wollte den IM außer den Teilnehmern.
Ich hoffe, das die Radstrecke bleibt.
Moppelchen
05.09.2023, 13:21
Hmh,
also ich hab mir gerade die Radstrecke angeschaut.
Die ist doch schon wieder geändert zur geänderten Version von Anfang Juli.
Hmh,
also ich hab mir gerade die Radstrecke angeschaut.
Die ist doch schon wieder geändert zur geänderten Version von Anfang Juli.
Ist aber schon länger so. Erste Änderung war denk ich wegen der Holzbrücke/Sicherheit, die zweite dann wegen Anwohnerfreundlichkeit, da der Zubringer so nur noch anfangs gesperrt sein muss.
Kampfzwerg
05.09.2023, 14:58
In den Kommentaren zum rbb Artikel klingt es eher so als ob sie so auf die Straße kleben wollen. Müssen wir wohl den bunnyhop mit dem Zeitrad noch ein bisschen üben.
Als Protest gegen eine Straßensperre sich auf die Straße zu kleben und sie zu blockieren ist genau mein Humor. :Cheese:
Das kannst du dir eigentlich nicht ausdenken
@Niklas
Danke für den Link zum RBB24 Video.
Die Stimmung erinnert mich an Binz.
Keiner wollte den IM außer den Teilnehmern.
Ich hoffe, das die Radstrecke bleibt.
Ob den keiner wollte oder auch hier nicht will ist ja immer so eine Sache. Oft macht sich die "Dagegen Fraktion" immer deutlich lautstarker zu bemerken als die Fraktion, welche das Event gut findet.
Glaube für die Region an sich hat es in Erkner nur was schlechtes, wenn der Triathlon verschwindet. Dann haben die Anwohner halt 2 Tage im Jahr mehr ruhe dafür geht eine ganze Menge Geld für Hottellerie und Restaurants etc. flöten.
Antracis
05.09.2023, 15:17
Die Stimmung erinnert mich an Binz.
Keiner wollte den IM außer den Teilnehmern.
Ich hoffe, das die Radstrecke bleibt.
Das ist von der Dynamik wirklich interessant. Die Veranstaltung in Erkner gibt es ja nicht erst seit letztem Jahr, sondern schon viele Jahre vor IM und sie war auch nicht grade klein und es war nach meiner Kenntnis eigentlich immer eine gut organisierte und ziemlich reibungslose Veranstaltung. Bei meiner Teilnahme vor 3 Jahren erinnere ich ziemlich viel gut gelauntes Publikum zumindest an der Laufstrecke. Man muss auch aufpassen, dass die Stimmen im Netz nicht zwangsläufig für die ganze Gegend sprechen.
rennrentner
05.09.2023, 15:19
Ob den keiner wollte oder auch hier nicht will ist ja immer so eine Sache. Oft macht sich die "Dagegen Fraktion" immer deutlich lautstarker zu bemerken als die Fraktion, welche das Event gut findet.
Glaube für die Region an sich hat es in Erkner nur was schlechtes, wenn der Triathlon verschwindet. Dann haben die Anwohner halt 2 Tage im Jahr mehr ruhe dafür geht eine ganze Menge Geld für Hottellerie und Restaurants etc. flöten.
Perfekt. Gehen die hotels und Restaurants flöten, so führt dies ja zu noch mehr Ruhe.
Eilantrag abgelehnt – so lautet die Begründung vom Gericht (https://www.moz.de/lokales/erkner/ironman-2023-in-erkner-eilantrag-abgelehnt-_-so-lautet-die-begruendung-vom-gericht-71627117.html)
[…] In einer Mitteilung vom Dienstag heißt es, die Gemeinde als Trägerin der Straßenbaulast habe kein „Veto-Recht“ gegen die Erteilung der straßenverkehrsrechtlichen Erlaubnis durch den Landkreis Oder-Spree. Einer Zustimmung der Gemeinde habe es also nicht bedurft.
[…] „Die Gemeinde habe es zudem versäumt, im Anhörungsverfahren vor Erlass der Erlaubnis zu berücksichtigende Auflagen zu fordern“, heißt es zur Begründung. Im gerichtlichen Verfahren habe die Gemeinde Gosen-Neu Zittau geltend gemacht, der Anliegerverkehr durch Anwohner müsse während der Veranstaltung gewährleistet sein.
Ausdauerjunkie
05.09.2023, 20:00
Erinnert irgendwie an Dresden. :Cheese:
Moppelchen
09.09.2023, 17:09
Bin mal den letzten Wurf der Radstrecke abgefahren.
Nach der letzten Änderung ist ja der Rückweg von der Runde anders als der Hinweg.
Auf einmal zeigte der Pfeil in den Wald.
Ich dachte schon, ein Spaßvogel hätte die Schilder verdreht.
Dann hab ich mich erinnert an die 800m Radweg mit Überholverbot.
Also ich weiß auch nicht.
Naja, wird schon schiefgehen.
Moppelchen
10.09.2023, 20:49
Fand die Veranstaltung echt gelungen.
Danke an die Orga.
Wechselgarten war mMn super aufgebaut.
Schwimmen sehr entspannt.
Die Laufstrecke hatte man zum Vorjahr geändert, fand ich besser.
Die Anwohner in Erkner habe ich als tolle Zuschauer an der Laufstrecke erlebt (mit Gartenschlauch Dusche).
Allerdings bei der Radstrecke hab ich mich gefragt, ob man nach HH so gar nichts gelernt hat.
Die Strecke war zwar zum Vorjahr positiv verändert.
Ich fand es aber immer noch viel viel zu eng mit Gegenverkehr.
Natürlich muss man mit dem klarkommen, was man genehmigt bekommt.
Aber es ist dann doch ein Unterschied, ob da 300 oder 3.000 Leute auf der Strecke sind.
Deswegen denke ich, dass ich da nächstes Jahr nicht wieder hin will.
Grüße
Fand die Veranstaltung echt gelungen.
Danke an die Orga.
Wechselgarten war mMn super aufgebaut.
Schwimmen sehr entspannt.
Die Laufstrecke hatte man zum Vorjahr geändert, fand ich besser.
Die Anwohner in Erkner habe ich als tolle Zuschauer an der Laufstrecke erlebt (mit Gartenschlauch Dusche).
Allerdings bei der Radstrecke hab ich mich gefragt, ob man nach HH so gar nichts gelernt hat.
Die Strecke war zwar zum Vorjahr positiv verändert.
Ich fand es aber immer noch viel viel zu eng mit Gegenverkehr.
Natürlich muss man mit dem klarkommen, was man genehmigt bekommt.
Aber es ist dann doch ein Unterschied, ob da 300 oder 3.000 Leute auf der Strecke sind.
Deswegen denke ich, dass ich da nächstes Jahr nicht wieder hin will.
Grüße
Ich kann das auch mal bewerten entsprechend. Die Schwimm- unf Laufstrecke, die Wechselzone und auch die Veranstaltung an sich war sehr schön. Die Radstrecke war viel zu eng gewesen. Überholen teilweise sehr gefährlich stellenweise, manchmal musste man wirklich schauen, dass man nicht in einen Strom von Radfahrern kommt und durch die Enge in eine kanalisierende Strecke getrieben wird und dabei noch von überholenden Radfahrern geeckt wird.
spanky2.0
11.09.2023, 09:15
Was ich interessant finde:
Bei der Slotvergabe sind die Slots wohl deutlich schneller rausgegangen als zuletzt bei der Lahti WM. Also angeblich gab es keine grossen Rolldowns. Und das obwohl Neuseeland auch nicht gerade ums Eck ist. :Cheese:
Naja war ein paar mal schon so, dass sie fragen mussten wer überhaupt hinwill. Aber auf andere AKs wurde es eigentlich nur von den älteren verteilt. Ich denk Neuseeland hat halt schon nen besonderen Reiz. Voraussetzung ist natürlich dass man es bezahlen kann. Machen bei mir zum Glück die Eltern:Cheese:.
sabine-g
11.09.2023, 10:12
Naja war ein paar mal schon so, dass sie fragen mussten wer überhaupt hinwill. Aber auf andere AKs wurde es eigentlivh nur von den älteren verteilt. Ich denk Neuseeland hat halt schon nen besonderen Reiz. Voraussetzung ist natürlich dass man es bezahlen kann. Machen bei mir zum Glück die Eltern:Cheese:.
4:01h , starke Zeit für dein Alter!
Glückwunsch dazu und natürlich zu solch spendablen und finanzstarken Eltern
spanky2.0
11.09.2023, 11:25
Naja war ein paar mal schon so, dass sie fragen mussten wer überhaupt hinwill. Aber auf andere AKs wurde es eigentlich nur von den älteren verteilt. Ich denk Neuseeland hat halt schon nen besonderen Reiz. Voraussetzung ist natürlich dass man es bezahlen kann..
Ich war zugegebenermassen nicht vor Ort dabei. Kenne nur einige die da waren. Einer davon war zB in der "grossen AK" 40 innerhalb der Top TEN gelandet. Ich vermute er hatte insgeheim auf nen Rolldown gehofft. Letztes Jahr hätte das auch auf jeden Fall ausgereicht - diesmal nicht.
Dir natürlich auch noch herzlichen Glückwunsch zu der Top Zeit! :Blumen:
Danke euch. War mein MD Debut und lief nicht alles perfekt. Sub4 war eigentlich schon das Ziel, aber fünfter Gesamt und der WM Slot (der AK Sieger hatte schon einen) ist natürlich trotzdem gut. Jetzt hab ich bis nächsten Dezember Zeit, damit dann nicht sehr schief geht.
Ich war zugegebenermassen nicht vor Ort dabei. Kenne nur einige die da waren. Einer davon war zB in der "grossen AK" 40 innerhalb der Top TEN gelandet. Ich vermute er hatte insgeheim auf nen Rolldown gehofft. Letztes Jahr hätte das auch auf jeden Fall ausgereicht - diesmal nicht.
Wie gesagt war sehr unterschiedlich von AK zu AK, hab aber auch keine Erfahrung wie das in der Vergangenheit tatsächlich war. Ich denke ein bisschen hat auch dazu bei getragen, dass es doch ein recht frühes Qualirennen war und somit noch nicht viele einen Slot haben.
Noch zur Radstrecke: ich war einen Großteil der Strecke an Position 3. Der zu dem Zeitpunkt führende wurde später disqualifiziert, ist aber auch nicht schnell gelaufen. Hatte nach dem Rad 6:30 auf unsere 4 Mann Gruppe und ist am Ende 12ter geworden.
Anfahrt und die erste Runde waren sehr angenehm, wobei die Strecke nicht annähernd so schnell war wie erwartet, komplett fajch und guter Asphalt aber doch 2-3kmh langsamer als erwartet.
Die zweite Runde war reines Chaos. Viel zu viel los, es war unmöglich auch nur annähernd abstand zu halten. Überholen war oft sehr eng, ich bin teilweise schon ein bisschen asozial gefahren. Dann gab's natürlich noch den Sturz, der sehr unschön ausgehen hat. Am schlimmsten war der Abschnitt in dem wir auf einer Fahrspur mit Gegenverkehr fahren mussten.
Der Abschnitt mit dem Überholverbot auf dem Radweg war bei uns aber sehr entspannt bei uns vorne, wie es weiter hinten bei den Massen aussah weiß ich aber nicht.
Laufen fand ich auch sehr schön, viele Anwohner am Rand, die selbst sogar eine Verpflegungsstelle aufgebaut hatten und immer wieder mit Rasensprengern oder Gartenschläuchen gekühlt haben.
Zum Glück haben sich die Sorgen aufgrund der Klage nicht bewahrheitet und es war alles ruhig.
Dann gab's natürlich noch den Sturz, der sehr unschön ausgehen hat.
Ich hoffe mal dem Athleten / der Athletin geht es den Umständen entsprechend gut und hoffe auf baldige Genesung.
Cheeselegs
12.09.2023, 09:03
War als Zuschauer an der Wende, die 2. Radrunde war echt goar nix. Sau gefährlich und zwangsweise unfaires Windschatten-Fahren, was die Ergebnisse verzerrte.
Goalie1984
12.09.2023, 14:54
Gerade auf Youtube gesehen, dass Timo Hildebrand (früherer Torwart VfB Stuttgart und Nationalspieler) dort seinen ersten Triathlon gemacht hat. In der Tracking-App von Ironman wollte ich seine Splits anschauen (im Youtube Video sieht man bei der Zielüberquerung irgendwas von gesamt 6:10h).
Scheinbar hat er ein DSQ wegen "Cycling handsfree" erhalten.
Shame on me, dass ich die Regel nicht kenne, aber gibt es dafür tatsächlich ein DSQ!?
tridinski
12.09.2023, 16:09
Scheinbar hat er ein DSQ wegen "Cycling handsfree" erhalten.
Shame on me, dass ich die Regel nicht kenne, aber gibt es dafür tatsächlich ein DSQ!?
ist das nicht so dass die UCI-Regeländerungen von vor ein paar Jahren auch in den Triathlon übernommen wurde:
-Hintern nicht vom Sattel wegnehmen außer beim Wiegetritt, aber halt nicht mehr auf die Stange
- und auch dass die Hände am Lenker bleiben müssen, man also nicht die Unterarme auf den Oberlenker legen darf beim RR
Das würde für die Sanktionierung von "freihändig" ja schon reichen
(wenn ich mir während der Fahrt eine Weste/Armlinge etc aus- oder anziehe wäre ich damit aber auch betroffen, oder?)
ist das nicht so dass die UCI-Regeländerungen von vor ein paar Jahren auch in den Triathlon übernommen wurde:.....
Laut Bußgeldkatalog für Radfahrende kostet freihändiges Fahren 5 EUR. Demzufolge müsste man damit gegen die Verkehrsregeln verstossen, welche man beim Triathlon einhalten muss.
Bußgeldkatalog für Radfahrende auf der Seite des ADFC (https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Im-Alltag/Recht/Downloads/Bussgeldkatalog_Radfahrende_ab_2021.pdf)
svmechow
20.07.2024, 18:30
Jemand dabei diesmal?
andreasbrod
21.07.2024, 19:57
Ich bin auch da...... :-)
svmechow
22.07.2024, 15:10
Wie schön:)
Ich werd mal die Radstrecke probefahren und berichten.
svmechow
02.09.2024, 20:47
Gestern Erkner Streckencheck genacht; mir gefiel das richtig gut, viel durch schöne grüne Wälder auf zwar nicht überall perfektem, aber durchaus fahrbarem Asphalt. Es gibt da in Brandenburg ganz andere Pisten, insofern für mich kein Grund zum Gemaule.
Allerdings: dieser Stich da bei Spreeau, wo es (vermutlich zur Vervollständigung der 90 km) bei km 30 bzw 70 so ca zwei Kilometer weit steil gen Norden geht und wieder zu, da ist die Strasse mal einfach aufgerissen. Komplett vom Asphalte befreit. Nackt und entblößt liegt da irgendwelcher nicht definierbare und mit tiefen Längsrillen versehrte Untergrund offen.
Augenscheinlich waren da gestern noch ein paar mehr Leute unterwegs zum Streckencheck und mit einem kam ich kurz ins Gespräch. Er sagte, er habe mit irgendwelchen „locals“ gesprochen und denen habe man wohl versichert, dass das bis in zwei Wochen erledigt sei.
Ich bin vor Lachen vom Sattel gerutscht. Als ob in Berlin-Brandenburg etwas in zwei Wochen fertig wäre.
Seis drum, im schlimmsten Fall fehlen dann halt ein paar Kilometer, das gehört beimuns schon fast zum guten Ton, dass man nicht immer genau das bekommt, was man bestellt hat.
Der Berlinman eine Woche zuvor bietet nämlich dieses Jahr nur 68 Radkilometer, dafür dürfen 2.2 km geschwommen werden, sofern vom Baden im Wannsee nicht wegen irgendwelcher Bakterien wieder abgeraten werden muss.
Und wen jucken schon irgendwelche E. Coli, wenn man an die armen Athlet*innen denkt, die in der Seine nicht nur gegen den Strom schwimmen, sondern im Nachgang heftige Magen-Darm-Infekte auskurieren mussten.
Da es nachts erfreulich abkühlt, besteht ja auch noch begründete Hoffnung auf Schwimmen mit Neoprenhülle in zwei Wochen; die letzte Messung im Dämeritzsee lag wohl bei 24 Grad, wenn die nicht verifizierten Informationen o.g. locals korrekt sind.
Das wird bestimmt toll da in Erkner, wer von weiter extra dafür angereist kommt und auch nen Besuch in Berlin abstatten möchte: wir sind nicht gerade für unsere Freundlichkeit bekannt. Nehmt es nicht persönlich. Zumindest nicht zu sehr.
Gestern Erkner Streckencheck ...
Danke dir :)
Schauen wir mal mit der Strecke, das wird schon
Morgens werde ich mit dem Auto von Berlin kommen
Ich hoffe, es gibt einigermaßen Parkmöglichkeiten
andreasbrod
03.09.2024, 09:24
Danke dir :)
Schauen wir mal mit der Strecke, das wird schon
Morgens werde ich mit dem Auto von Berlin kommen
Ich hoffe, es gibt einigermaßen Parkmöglichkeiten
Ich wollte auch nach Erker kommen und hätte da noch ne Frage an die, die da schon waren: ich habe zwar auf dem Campingplatz einen Platz für mein Wohnmobil gebucht, aber falls es irgendeine Möglichkeit vor Ort gibt würde ich mich da Samstag/Sonntag hinstellen... vielleicht hat ja jemand ne Idee.:Cheese:
jannjazz
03.09.2024, 22:32
Das wird bestimmt toll da in Erkner, wer von weiter extra dafür angereist kommt und auch nen Besuch in Berlin abstatten möchte: wir sind nicht gerade für unsere Freundlichkeit bekannt. Nehmt es nicht persönlich. Zumindest nicht zu sehr.
…und meine Zeit in B hat meinen arroganten Hamburger Charakter erst so richtig optimiert. Täglich danke ich dem Herrn.
Erkner ist ja ausgebucht, occhhhh
m.
svmechow
05.09.2024, 12:35
Erkner ist ja ausgebucht, occhhhh
m.
Falls ich bis dahin doch noch nicht aus dem Coronakeller herausgekrochen bin, kannst Du gerne als ich antreten. Ich geh mal davon aus, dass Du mir nicht den Schnitt versaust. Und wenn jemand findet, du sähest zu frisch und vor allem zu maskulin aus für die Ak W50, dann einfach aggressiv rumätzen und irgendwas erzählen von wegen physische Veränderung in den Wechseljahren.
nix da, Du wirst bis dahin gesund und gewinnst Deine AK, ja
m.
Nach zwei Jahren Pause ist das mein erster Wettkampf mal sehen wie ich da durch komme.
Die Wetterprognose ist mit 20Grad doch recht gut.
Ist es bei der Radstrecke immer noch so, das es da ein Teilstück gibt wo man nicht Überholen darf?
Hat jemand Erfahrung mit der Parkplatzsituation am Wettkampftag und bis wann sollte man mit dem Auto anreisen?
Danke
Schulle89
05.09.2024, 12:58
Nach zwei Jahren Pause ist das mein erster Wettkampf mal sehen wie ich da durch komme.
Die Wetterprognose ist mit 20Grad doch recht gut.
Ist es bei der Radstrecke immer noch so, das es da ein Teilstück gibt wo man nicht Überholen darf?
Hat jemand Erfahrung mit der Parkplatzsituation am Wettkampftag und bis wann sollte man mit dem Auto anreisen?
Danke
Im Athletenguide ist eine Markierung auf der Radstrecke "No aero no outpacing" ca bei KM 40/80
svmechow
05.09.2024, 13:55
Nach zwei Jahren Pause ist das mein erster Wettkampf mal sehen wie ich da durch komme.
Die Wetterprognose ist mit 20Grad doch recht gut.
Ist es bei der Radstrecke immer noch so, das es da ein Teilstück gibt wo man nicht Überholen darf?
Hat jemand Erfahrung mit der Parkplatzsituation am Wettkampftag und bis wann sollte man mit dem Auto anreisen?
Danke
Es gibt so auf dem letzten Viertel der Runde ein kleines Stück, wo der Weg erstens schlecht ist und zweitens super schmal, da darf man nich überholen. Man WILL da aber auch nicht überholen, weil man sonst ausser DSQ nen üblen Bodycheck riskiert. Wenn man zu ausladend auf dem Bike hockt, kann man links auch metallischen Kontakt mit einem Baugitter aufnehmen, wenn die das nicht entfernen bis nächste Woche.
Ich habe beschlossen, mich darüber nicht aufzuregen, aber ich bin auch schmerzfrei, was Radstrecken betrifft, Flüsterasphalt auf 180 km kann ja jeder. Bis zu diesem kleinen Nadelöhr wird sich das Feld bestimmt eh ein wenig auseinandergezogen haben und man kann das ja auch nutzen, um kurz durchzuatmen und sich zu verpflegen. Aeroposition soll man da nämlich auch nicht.
Leider kann ich keine seriöse Aussage zur Parkplatz-Situation machen; ich bin da zuletzt angetreten, da war das noch der Stadler-Triathlon Erkner und man konnte völlig problemlos den Edeka-Parkplatz in der Nähe nutzen. Damals gab es aber auch keine Expo oder sowas und ob das ganze Ding mehr oder weniger umfangreich war, keine Ahnung. Was auf jeden Fall auch geht, ist Anreise bus S Bahnhof Erkner. Von da aus kann man easy laufen.
ich bis dahin doch noch nicht aus dem Coronakeller herausgekrochen bin...
Ich hatte gehofft Frau Doktor auch mal "Moin hallo" zu sagen :Huhu:
Überstürze nicht aber vielleicht bist ja vor Ort
Alles Gute
:Blumen:
Vielen Dank für die Infos und viel Erfolg beim Wettkampf.
Nun sieht es ja düster bezüglich des Wetters und der zu erwartenden Temperaturen aus.
Habe noch nie eine Halbdistanz bei Temperaturen um 12°-14° gamacht. Wie plant ihr kleidungstechnisch mit dem Wetter umzugehen....?
andreasbrod
11.09.2024, 11:10
Nun sieht es ja düster bezüglich des Wetters und der zu erwartenden Temperaturen aus.
Habe noch nie eine Halbdistanz bei Temperaturen um 12°-14° gamacht. Wie plant ihr kleidungstechnisch mit dem Wetter umzugehen....?
Ist ja eigentlich bei mir nur fürs Radfahren. Entweder ziehe ich unters Trikot noch ein Langarmshirt oder zieh ne Regenjacke über. Das entscheide ich aber erst Sonntag morgens. Zum Laufen ändere ich nix. Ich habe aber auch schon öfter im strömenden Regen / Hagel einen Wettkampf gemacht....
Antracis
11.09.2024, 14:15
Nun sieht es ja düster bezüglich des Wetters und der zu erwartenden Temperaturen aus.
Habe noch nie eine Halbdistanz bei Temperaturen um 12°-14° gamacht. Wie plant ihr kleidungstechnisch mit dem Wetter umzugehen....?
Mai 2023 hab ich den Spreewaldduathlon mit 84km Rad gemacht bei ca. 10 Grad und Regen und Wind. Im Einteiler, weil es laut Wettervorhersage beim Radpart aufhören sollte zu regnen und auch etwas wärmer sein sollte. Bin dann schon durchnässt aufs Rad.
Ich habs aber ohne Unterkühlung überstanden, war grenzwertig und ich bin da auch ziemlich robust in Sachen Kälte. Habe aber andere AthletInnen beobachtet, die nicht mehr (mechanisch) schalten konnten und auch nix mehr trinken, weil Radflasche greifen war nicht mehr drin.
Ich konnte auch in T2 die Hände kaum noch bewegen und hab minutenlang(!), wie einige andere auch, Schuhe und Helm nicht auf/abbekommen.
Insofern unbedingt wenigstens dünne winddichte Handschuhe. Dann zusätzlich würde ich noch ein dünnes langärmliges Oberteil anziehen. Wenn man verforen ist bzw. mit wenig Körperfett, ggf. mehr.
Nun sieht es ja düster bezüglich des Wetters und der zu erwartenden Temperaturen aus.
Habe noch nie eine Halbdistanz bei Temperaturen um 12°-14° gamacht. Wie plant ihr kleidungstechnisch mit dem Wetter umzugehen....?
Bin zwar nicht dabei, aber aus Erfahrung fand ich so Überziehkappen für die Radschuhe ganz hilfreich (für vorne, nicht die Überzieher) und eine Weste. Mit allem anderen kann ich leben, aber kalte Füße und Oberkörper müssen nicht sein.
DerHesse2
12.09.2024, 10:08
Moin zusammen,
laut meiner App (wetter.com) soll es am Sonntag trocken sein, was sagt den Eure Apps?
Bin echt gespannt ob es trockenerer bleibt als in FFM
Naja, wetter.com scheint recht optimistisch: alle anderen wie wetteronline od. weatherPro sagen Regen und max. 15° voraus. Bescheiden sind auch die 60km/h Böen...das wird ein Spaß mit der Scheibe....
svmechow
12.09.2024, 15:37
Ach macht Euch nicht ins Höschen. Einfach ne Lage mehr drauf, fertig. Solange nicht wie dieses Jahr beim IM Thun die Heizpilze in der Wechselzone aufgestellt werden, isses doch nicht so schlimm.
Das wird super.
jannjazz
12.09.2024, 16:18
Höschen
Und nicht vergessen, egal wie kalt: kein Hösschen unterm Einteiler!
svmechow
12.09.2024, 20:15
Und nicht vergessen, egal wie kalt: kein Hösschen unterm Einteiler!
Oder halt wie Faris Al Sultan. Das ist dann zwar kalt, aber dafür stilecht.
svmechow
14.09.2024, 18:10
17 Grad hat das Wasser, sagt der Buschfunk vor Ort. Ich freu mich drauf.
Ich frage hier, weil ich nicht weiss, wo sonst,
kann mir jemand sagen/schreiben, wann bei der 70.3 WM in Taupo der Zielschluss ist ?
Wann wird dicht gemacht?
Sind es 7:30 oder 8:30 Stunden ?
Ich konnte diese Frage heute nicht beantworten...
Ich frage hier, weil ich nicht weiss, wo sonst,
kann mir jemand sagen/schreiben, wann bei der 70.3 WM in Taupo der Zielschluss ist ?
Wann wird dicht gemacht?
Sind es 7:30 oder 8:30 Stunden ?
Ich konnte diese Frage heute nicht beantworten...
Ist das wirklich eine Frage die man sich bei einer IM 70.3 WM stellen muss :confused:
sabine-g
15.09.2024, 20:15
Ist das wirklich eine Frage die man sich bei einer IM 70.3 WM stellen muss :confused:
In der AK 75 oder 80 vielleicht schon.
Ich frage hier, weil ich nicht weiss, wo sonst,
kann mir jemand sagen/schreiben, wann bei der 70.3 WM in Taupo der Zielschluss ist ?
Wann wird dicht gemacht?
Sind es 7:30 oder 8:30 Stunden ?
Ich konnte diese Frage heute nicht beantworten...
In Lahti waren es 8:30h für Frauen. Endgültiges steht erst im Athlete Guide.
Ist das wirklich eine Frage die man sich bei einer IM 70.3 WM stellen muss :confused:
Mein Freund stellt sich diese Frage.
Er hatte einen heftigen Radunfall und kann höchstens noch"teilnehmen", das allerdings würde er gerne tun.
Und er kann nur in der AK 75 starten, er wird nicht mehr jünger.
Du siehst, manchmal sind die Erklärungen ganz einfach und die Fragen ganz logisch.:)
andreasbrod
16.09.2024, 08:34
Falls ich bis dahin doch noch nicht aus dem Coronakeller herausgekrochen bin, kannst Du gerne als ich antreten. Ich geh mal davon aus, dass Du mir nicht den Schnitt versaust. Und wenn jemand findet, du sähest zu frisch und vor allem zu maskulin aus für die Ak W50, dann einfach aggressiv rumätzen und irgendwas erzählen von wegen physische Veränderung in den Wechseljahren.
Also das mit dem Kriechen aus dem Keller hat ja schon mal gut geklappt....
Ich hab dich gestern 2x gesehen und muss sagen: Respekt wie fit du daherkommst... :-)
Und von Wechseljahren keine Spur...... da ich mich aufgrund meiner im Vergleich zu dir schlechten Form nicht getraut habe dich anzusprechen musste ich es bei einer kurzen Betrachtung belassen :Blumen:
Einmal habe ich dich auf der Radstrecke gesehen am Anfang und dann hast du mich nochmal beim Laufen überholt....
Mein Freund stellt sich diese Frage.
Er hatte einen heftigen Radunfall und kann höchstens noch"teilnehmen", das allerdings würde er gerne tun.
Und er kann nur in der AK 75 starten, er wird nicht mehr jünger.
Du siehst, manchmal sind die Erklärungen ganz einfach und die Fragen ganz logisch.:)
Die Frage war von mir absolut nicht wertend, falls du das meintest. :Blumen:
Ich hatte aus einem Gespräch von vor paar Wochen über die letzten Finisher beim 70.3 Rapperswil eine Zeit von 6:45 und AK 70-74 im Kopf. Da Rapperswil eine alles andere als schnelle Strecke ist bin ich bei einer WM davon ausgegangen, dass da vermutlich nach 7 Stunden alle im Ziel sind.
Ach nein, das meinte ich nicht.
Mein Freund ist Türke (in der Türkei) und wusste nicht, wen erfragen kann...
Er hat sich blöderweise so heftig gelegt. dass es schon ein Glück ist, überhaupt über einen Start in Taupo nachdenken zu können und ob er jemals wieder einen Slot schafft...
Meine Eindrücke von Erkner.
Ich hatte vor der Ironman Zeit schon zweimal in Erkner teilgenommen, habe dann aber wegen Krankheit ausgesetzt. Es war für mich ein Test inwieweit ich nach der Herz OP eine Vorbereitung bzw. den Wettkampf verkrafte. Zielzeit war 6h, die ich auch gut erreichte. Das war zwar weit weg von den vorherigen Zeiten aber ich bin froh das es doch im gesteckten Rahmen blieb.
Zur Vorbereitung nutzte ich den MD Plan von Arne auf Trainingspeaks, danke dafür.
Alle Einheiten des Plans konnte ich nicht absolvieren, schlicht weil mir die Zeit fehlte. Trainingskilometer ab Januar waren über 1000km laufen, über 5500km Radfahren und Schwimmen 30km. Das Laufen fand meistens in geringer Intensität statt. Beim Schwimmen kamen viele Dinge zusammen, so das nur 15 Einheiten mit zweimal Freiwasser absolviert wurden, davon einmal mit Neo. Beim Biken machte ich etwas intensiver und hätte mir auch zugetraut die 90km mit 200W zu fahren.
Bei der Anfahrt und am Wettkampftag parkte ich bei der Stadthalle das klappte prima. Etwa 10min Fußweg bis zum Sportplatz, alles ganz Easy.
Die Stadthalle Erkner war zur Wettkampfbesprechung gut gefüllt. Es war dort eine gute Stimmung.
Die Startnummernausgabe war schnell erledigt. Ab 16:00 Uhr die Radabgabe gestaltete sich doch etwas langwierig um 16:00 Uhr war die Schlange bestimmt 1km lang. Nach etwa 35min war man dann mit dem Rad in der Wechselzone angekommen.
Mit dem Betreten der Wechselzone stellte sich bei mir nach so langer Abstinenz auch das Feeling, das Kribbeln und auch die Aufregung ein. Das war ein tolles Gefühl.
Nach einer Stunde Anfahrt am Wettkampftag ging es in die Wechselzone um alles zu überprüfen und dann zum Schwimmen mutig ins Mittelfeld sortiert. Vor dem Schwimmen hatte ich aber so richtig Schiss, alles hatte ich unter Kontrolle aber das Schwimmen war die Unbekannte. Rolling Start ist echt gut, aber heilige Scheiße, war das Wasser doch arg kalt, der Neo schien auch eingelaufen zu sein oder war es doch die Kälte, die mir die Luft nahm. Wider erwarten konnte ich mit meinen Mitschwimmern gut mithalten und einen gleichmäßigen Rhythmus finden. War dann froh das es nach 1500m torkelnd aus dem Wasser ging. Ach ich und mein Neo das zog sich fast 10min bis ich auf dem Bike war. Hoffentlich hat dieses Schauspiel keiner gesehen. Herrje in dem Bike Beutel waren ja gar keine Strümpfe also ab zum Run Beutel die Run Strümpfe angezogen.
Fazit nach dem Schwimmen HF135, gefühlt war es anstrengender aber froh den Teil hinter mir zu haben.
Gleich erstmal losgefahren wie ein Mann, angepeilt waren zwischen 170 und 180W, da waren es dann schnell 230W. Nach ein paar Kilometern siegte die Vernunft und ich nahm raus. Was im Training sehr gut geklappt hatte, war das lange Fahren in der Aero Position. Diesmal hatte ich elende Genickschmerzen und musste mich alle 10min aufrichten. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und fuhr den Rest in aufrechter Position. Die Strecke war gut befahrbar und auch sehr gut ausgeschildert. Da es zwei Runden waren, war es fast unmöglich nicht doch mal in den Windschatten zu geraten. Man wurde dort regelrecht ausgebremst oder setzte dann zum sehr langen Überholen an. Wie immer in solchen Rennen waren auch Gruppen unterwegs. Etwas windig war es auch, aber da mussten alle durch. Am Ende waren es 170 Watt und ein 31.5er Schnitt. Meine letzte Trainingsfahrt in Aero Position mit 170W und 600HM war dann 32,5er Schnitt. Egal, irgendwo liegen die Watt wahrscheinlich noch in Erkner.
Fazit nach dem Radfahren 128HF alles O.K..
Diesmal ging der Wechsel flott unter 5min. Beim Laufen musste und wollte ich mich an der HF (130-140) orientieren. Ich hatte mich mental darauf eingestellt nur überholt zu werden und genau das passierte. Es zuckte zwar ein zweimal doch etwas schneller zu laufen aber schließlich ergab ich mich meinem Schicksal und fand auf den Runden 3 und 4 eine Läuferin die mein Tempo lief und das erste mal Triathlon machte. Mit der konnte ich mich noch gut austauschen, so wurde es ein interessantes kurzweiliges Gespräch.
Die Laufstrecke mit 4 Runden ist eine etwas andere als ich sie kannte. Anfangs war ich skeptisch aber von Runde zu Runde gefiel mir das immer besser. Der Zieleinlauf war dann Formsache.
Fazit beim Laufen HF 138 mittelmäßige Anstrengung alles gut.
Die Nachzielverpflegung war gut, bei den Pizzastückchen bildete sich eine lange Schlange. Ansonsten alles reichlich.
Ja, das war der Ironman Erkner, der seit der Übernahme durch Ironman deutlich an Qualität zugelegt hat. Das Wetter war etwas windig aber dafür sehr angenehm von den Temperaturen. Es war auch mal gut, nicht nur mit sich selbst beschäftigt zu sein, sondern auch die Umgebung und auch die Mitstreiter bewusst wahrzunehmen.
Ich kann den IM Erkner empfehlen. Was ja meistens so ist, wenn man eine Veranstaltung mit einem positiven Ergebnis abschließt.
P.S. Letzter bin ich nicht geworden.
Allen noch einen schönen Jahresabschluss 2024
svmechow
17.09.2024, 16:20
Also das mit dem Kriechen aus dem Keller hat ja schon mal gut geklappt....
Ich hab dich gestern 2x gesehen und muss sagen: Respekt wie fit du daherkommst... :-)
Und von Wechseljahren keine Spur...... da ich mich aufgrund meiner im Vergleich zu dir schlechten Form nicht getraut habe dich anzusprechen musste ich es bei einer kurzen Betrachtung belassen :Blumen:
Einmal habe ich dich auf der Radstrecke gesehen am Anfang und dann hast du mich nochmal beim Laufen überholt....
1000 Dank:liebe053:
Ich hätte mich gefreut, wenn Du Dich zu erkennen gegeben hättest:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.