PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe: Bremshebel am TT rausgerutscht


Nole#01
02.10.2021, 10:33
Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe. An meinem TT ist der ganze Bremshebel aus dem Lenker rausgerutscht. Zur Veranschaulichung ein Foto. Erklärt ws besser als in Worten.

Kann man das simpel fixen? Mit reindrücken etc. geht da nix. Das dürfte so ein System sein wie bei den Di2 Schalthebeln an den Extensions?? Zumindest sieht es für mich so aus.
Kann da jemand helfen?

Danke und Gruß, Nole

dr_big
02.10.2021, 10:45
Du siehst die beiden Alu-Halbschalen, die im Lenker aufgespreizt werden und den Hebel klemmen. Du solltest also die Klemmschraube lockern (nicht ganz rausschrauben) und dann den Hebel wieder ins Rohr drücken und die Klemmschraube anziehen. Kann sein, dass man dafür den Bowdenzug rausziehen muss, falls dieser durch die Klemmschraube läuft.

Vorher bitte den Lenker inspizieren, nicht dass das Rohr aufgerissen ist und deshalb der Hebel rausgerutscht ist. Dann wäre der Lenker zu ersetzen.

Nole#01
02.10.2021, 11:08
Du siehst die beiden Alu-Halbschalen, die im Lenker aufgespreizt werden und den Hebel klemmen. Du solltest also die Klemmschraube lockern (nicht ganz rausschrauben) und dann den Hebel wieder ins Rohr drücken und die Klemmschraube anziehen. Kann sein, dass man dafür den Bowdenzug rausziehen muss, falls dieser durch die Klemmschraube läuft.

Vorher bitte den Lenker inspizieren, nicht dass das Rohr aufgerissen ist und deshalb der Hebel rausgerutscht ist. Dann wäre der Lenker zu ersetzen.
Das Rohr sieht in Ordnung aus.
Ich krieg das Teil nicht viel weiter raus wie auf dem Bild ersichtlich. Will auch nicht unnötig Gewalt anwenden.
Wo befindet sich die Klemmschraube?

bergflohtri
02.10.2021, 11:16
Wo befindet sich die Klemmschraube?

- sie müsste in gerader Verlängerung vom Lenkerende sein, bei manchen Systemen muss man aber den Zug ausfäden wenn er durch die Klemmschraube durchläuft

sybenwurz
02.10.2021, 12:11
si.shimano.com, dort die Montageanleitung raussuchen.

Solution
02.10.2021, 12:20
Der Zug muss raus, dann musst du den Bremshebel ziehen und von Vorne durch das Loch, mit einen Innensechskant den Expander auf und zu drehen.

Nole#01
03.10.2021, 10:38
Der Zug muss raus, dann musst du den Bremshebel ziehen und von Vorne durch das Loch, mit einen Innensechskant den Expander auf und zu drehen.

Ich nehme an, die Schraube soll da sitzen wie am Foto ersichtlich? Der Runde Punkt ist das Ende vom Zug?
Wenn der Zug also raus muss, wie gehe ich das am Besten an? Den Hebel kann ich nicht weiter rausziehen. Ich gehe davon aus, dass ich den Zug am anderen Ende lösen muss, dass ich den Hebel rausziehen kann, die Schraube lösen, den Hebel rein machen kann und die Schraube wieder anziehen. Dann muss ich das andere Ende des Zuges wieder festmachen?

tandem65
03.10.2021, 10:46
Ich nehme an, die Schraube soll da sitzen wie am Foto ersichtlich? Der Runde Punkt ist das Ende vom Zug?
Wenn der Zug also raus muss, wie gehe ich das am Besten an? Den Hebel kann ich nicht weiter rausziehen. Ich gehe davon aus, dass ich den Zug am anderen Ende lösen muss, dass ich den Hebel rausziehen kann, die Schraube lösen, den Hebel rein machen kann und die Schraube wieder anziehen. Dann muss ich das andere Ende des Zuges wieder festmachen?

Stell Dir einfach vor Du würdest einen neuen Bremszug montieren. Wenn das Deine Möglichkeiten übersteigt nimm die gelben Seiten.

DocTom
03.10.2021, 10:47
Ich nehme an, die Schraube soll da sitzen wie am Foto ersichtlich? Der Runde Punkt ist das Ende vom Zug?
Wenn der Zug also raus muss, wie gehe ich das am Besten an? Den Hebel kann ich nicht weiter rausziehen. Ich gehe davon aus, dass ich den Zug am anderen Ende lösen muss, dass ich den Hebel rausziehen kann, die Schraube lösen, den Hebel rein machen kann und die Schraube wieder anziehen. Dann muss ich das andere Ende des Zuges wieder festmachen?

Quasi genau so! Ich gehe jetzt erstmal von Felgenbremse aus!
An der entsprechenden Bremse die Klemmschraube für den Zug lösen, den Zug ganz herausziehen (es sei, du hast einen Inbusschlussel mit Nut für den Zug), Befestigungsschraube am Bremsgriff lösen, damit sich die Klemmung entspannt, Bremsgriff reindrücken, Schraube mit richtigem Drehmoment lt Anleitung festziehen, neuen Zug durchfädeln (der alte ist idR am Ende so "ausgefranst", dass er sich nicht gut wieder einfädeln lässt), an der Bremse befestigen, einstellen, testen, ablängen etc etc ...
(Alles ohne Gewähr und auf eigene Gefahr!):cool:

Bei Zweifeln; die Ergänzungen der echten erfahrenen Radmonteure hier folgen in Kürze, oder den Radladen Deines Vertrauens aufsuchen.:Blumen:
Viel Spaß
Tom

dr_big
03.10.2021, 10:49
Den Zug an der Bremszange lösen und dann nach vorne durchschieben. Die Zughülle bleibt da wo sie ist. Dann kannst du mit einem Inbusschlüssel die Schraube etwas lockern, die Aluhalbklemmschalen zusammendrücken und den Hebel in den Lenker schieben. Danach die Klemmschraube anziehen, aber nicht so fest dass das Lenkerrohr gesprengt wird. Abschliessend den Bremszug wieder einführen, wenn das Ende schon aufgespleisst ist am besten gleich einen neuen Zug nehmen.

Wenn du Pech hast, dann ist die Zughülle im Lenker aus dem Hebel gerutscht. Dann kann es passieren, dass du beim Einfädeln des Zuges die Zughülle nicht triffst.

Nole#01
03.10.2021, 11:04
Hätte gehofft, dass das einfacher geht. Hab noch nie einen Zug gewechselt. Nachdem die TT Saison vorbei ist, habe ich erstmals keine Eile. Mal schauen ob ich da selber Hand anlege. :Cheese:

zahnkranz
03.10.2021, 13:31
Ich würde es selbst machen. Du lernst paar Schrauber-Basics und kaputt machen kannst du dabei nichts, sofern du es mit der Klemmschraube nicht übertreibst. Du kannst ja immer wieder am Bremshebel etwas bewegen, merkst dann schon wenn er gut fest sitzt.

LidlRacer
03.10.2021, 13:57
si.shimano.com, dort die Montageanleitung raussuchen.

Falls die immer noch nicht gefunden ist - hier für Dura Ace BL-TT79 (weiß nicht, welches Modell Du genau hast):
https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-8UV0A-002-GER.pdf
https://si.shimano.com/pdfs/si/SI-8UV0A-002-ENG.pdf

Da die deutsche Version teils schräg übersetzt ist, lohnt sich manchmal auch in Blick in die englische.

Nicht intuitiv erwartbar ist, dass die Befestigungsschraube andersrum funktioniert, also linksrum wird's fest.

Matthias75
03.10.2021, 15:18
Ich würde es selbst machen. Du lernst paar Schrauber-Basics und kaputt machen kannst du dabei nichts, sofern du es mit der Klemmschraube nicht übertreibst. Du kannst ja immer wieder am Bremshebel etwas bewegen, merkst dann schon wenn er gut fest sitzt.

Ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber ich weiß nicht, ob die Bremse das richtige Bauteil ist, um erste Schrauberfahrung zu sammeln (*). Wenn man es noch nie gemacht hat, gibt’s doch den einen oder anderen Stolperstein, vor allem mit innenliegenden Seilzügen. Das richtige Anziehen der Klemmschraube dürfte dabei noch eines der kleineren Probleme sein.

Im Zweifel tandems Rat berücksichtigen
nimm die gelben Seiten.

oder zumindest jemand mit Schraubererfahrung mit ins Boot holen, wenn man es selbst richten will.

M

(*) Wenn doch technisches Wissen und/oder Verständnis vorhanden, spricht natürlich nichts gegen Werkstatt-at-home. Nach der Art der Fragestellung hätte ich aber auf wenig Schraubererfahrung getippt. Falls ich damit falsch liege, entschuldige ich mich schonmal.:Huhu:

zahnkranz
04.10.2021, 11:16
Man darf keine Berührungsängste haben. An Bremsen habe ich bereits als Kind geschraubt, und ich hatte niemandem um mir etwas zu zeigen oder zu erklären. Also in die Bücherei und in die Buchläden und die entsprechenden Kapitel durchgelesen. Heutzutage gibt es zahlreiche Anleitungen und Youtube-Videos, die jeden einzelnen Schritt erklären. Wenn man sich dennoch unsicher ist, ab in die Werkstatt.

Siebenschwein
04.10.2021, 11:28
Tja, ich bin ja immer für Selbermachen, aber falls das innenverlegte Züge sind, kann das Wiedereinfädeln recht tricky werden. In diesem Fall würde ich, da Du offensichtlich komplett unbeleckt bist, doch den Fachbetrieb empfehlen. Oder such Dir einen erfahrenen Bekannten, der Dir das dann so erklärt, dass Du das beim nächste mal selber erledigen kannst.

iChris
04.10.2021, 12:00
herausziehen (es sei, du hast einen Imbusschlussel mit Nut für den Zug),


Was will er denn im Bus? :Cheese:

Aber so ein Inbusschlüssel mit Nut wär schon was. Wusste gar nicht, dass es ne Möglichkeit gibt den Hebel zu demontieren ohne den Zug raus zu ziehen

Mr. Brot
04.10.2021, 12:06
Man darf keine Berührungsängste haben. An Bremsen habe ich bereits als Kind geschraubt, und ich hatte niemandem um mir etwas zu zeigen oder zu erklären. Also in die Bücherei und in die Buchläden und die entsprechenden Kapitel durchgelesen. Heutzutage gibt es zahlreiche Anleitungen und Youtube-Videos, die jeden einzelnen Schritt erklären. Wenn man sich dennoch unsicher ist, ab in die Werkstatt.

Hab ich als Kind früher auch gemacht und viel über:

-nicht fest genug - Zug rutscht durch

und

-Nach Fest kommt ab

gelernt.:Lachen2:

Nole#01
25.10.2021, 12:20
Möchte ein kurzes Update geben.
Da ich verletzt bin und ich nicht trainieren kann, dachte ich es wäre eine gute Gelegenheit diese Baustelle in Angriff zu nehmen. Möchte in Zukunft einfach die meisten Dinge am Rad selbst reparieren etc. Können.

War auch kein großes Ding. Zug raus. Schraube lockern. Hebel rein und wieder anziehen. Nur am Einfädeln des Zuges bin ich gescheitert. Der Zug war dann doch zu sehr ausgefranst, als das ich ihn wieder reinbekommen habe. Ist aber auch eine ziemliche Fummelei..

Muss also einen neuen Zug bestellen. Kann man da außer der Länge was falsch machen?

Phil_ster
25.10.2021, 12:21
Nein, solltest nichts falsch machen können sonst.
Auch die Länge ist nicht falsch, da diese ja sowieso angepasst wird.

Nole#01
25.10.2021, 12:23
Nein, solltest nichts falsch machen können sonst.
Auch die Länge ist nicht falsch, da diese ja sowieso angepasst wird.
Außer er ist zu kurz. :Cheese:

robaat
25.10.2021, 13:04
Solange es ein Bremszug fürs Rennrad und nicht fürs MTB ist und entsprechend Rennrad und Shimano irgendwo dabei steht sollte es klappen.

tandem65
25.10.2021, 13:37
uss also einen neuen Zug bestellen. Kann man da außer der Länge was falsch machen?

Ich denke der Fehler den Du machen kannst ist dafür eine Bestellung auszulösen statt mit einem Rad zum Lokalen Partner zu radeln.
Bremszug bestellen:Nee:

Mr. Brot
25.10.2021, 14:43
...
Muss also einen neuen Zug bestellen. Kann man da außer der Länge was falsch machen?

Ja,
-die Nippelform ist zu beachten. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, Birnen-(RRad) oder Tonnennippel (MTB). wie robaat beschrieben hat.
-als Material würde ich auf Edelstahl achten.