Vollständige Version anzeigen : Ironman Canada
hallo,
startet noch jemand beim Ironman Canada 2007?
Gibt es wohl hier auch Pläne für diese Rennen?
Gruß
Daniel
felix__w
25.10.2006, 15:03
Gehst du mit Hannes? Sonst wird es wegen dem Jubiläum schwierig.
Ist aber ein toller Ironman. Falls es dich interssiert ist hier (http://www.family-weilenmann.net/Sport/2005/IM-Canada05.htm) mein Bericht aus dem 2005.
Gruss Felix
Hallo,
war dieses Jahr mit Hannes dort. Ein Traumwettkampf ,und ein Traumland. Konnte mich mit meiner Frau vor zwei Wochen noch direkt anmelden. Habe dort in Penticton angerufen. Es gab noch wenige internationale Slots. Haben nun auch schon die Flüge vor einer Woche bei LTU gebucht. So wird das ganze ne Ecke günstiger als mit Hannes-Hawaii-Tours.
Gruß
Daniel
felix__w
25.10.2006, 19:25
Haben nun auch schon die Flüge vor einer Woche bei LTU gebucht. So wird das ganze ne Ecke günstiger als mit Hannes-Hawaii-Tours.
Hatte ich auch gesehen und konnte es darum auch selbst organisieren.
Felix
Was für ein Tag, drei IM gleichzeitig auf der Welt!
Kanada ist live auf dem Sender:
http://www.ironman.com/events/ironman/canada?show=all&y=2007
Ja ganz große Klasse der Live-Stream. Mich hat schon immer interessiert, wer in Canada nach 2h aus dem Wasser kommt... :Ertrinken:
:Nee:
Ja ganz große Klasse der Live-Stream. Mich hat schon immer interessiert, wer in Canada nach 2h aus dem Wasser kommt... :Ertrinken:
:Nee:
War haste denn die ersten zwei Stunden gesehen ? :confused:
Magnuss der Magier ??:Lachanfall:
jetzt gibts z.B nen schönen Bericht von vor dem Rennen ...
es gibt halt Leute denen kann manns nicht recht machen...
einfach ausschalten wenns nicht gefällt geht halt nicht , gelle
felix__w
26.08.2007, 20:32
Ja ganz große Klasse der Live-Stream.
Wow, da kommen Erinnerungen ans 05. Aber live ist esxnicht. Die kommen gerade vom Schwimmen.
Edit: Das war scheinbar nur eine Zusammenfassung. Aber Live-Bilder vom Rad sah ich bisher nicht.
Felix
Gordo 21 Minuten hinter Kieran Doe? Wenn Gordo so wie gewohnt um die 2:45 läuft, muss Kieran im Rahmen seiner Rother Zeit bleiben und er hat das Ding. Da bin ich mal gespannt :)
LOL :Cheese: Wenn er dürfte...
Ich befürchte, dass der in Speedos mit Compression Socks läuft...
Oder so....
http://www.ironman.com/events/ironman/canada?show=photos&y=2007&slideshow=1&page=8&columns=3&rows=3&photo=ironmanlive/races/2007/canada/846e1228b4d320dd4c95c3d168f53adc.jpg
EDIT
Ist Gordo ausgestiegen? Bei der 16km Zeit steht nix mehr von ihm...
felix__w
27.08.2007, 07:23
Ist Gordo ausgestiegen? Bei der 16km Zeit steht nix mehr von ihm...
13. in 9:03. Das war wohl nicht sein Tag.
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1456247
LOL :Cheese: Wenn er dürfte...
Ich befürchte, dass der in Speedos mit Compression Socks läuft...
Das hat er scheinbar getan oder zumindest geplant (http://www.gordoworld.com/gblog/index.html):
My buddy Chris McDonald set me up with some compression socks -- they don't match my speedo but you might see them on the run. My fashion choices amuse me and a bit of internal amusement can come in handy towards the end of the race. This might mean that I don't run my second choice socks... too bad as they _really_ entertain me.
Der Schweizer Serge Meyer wurde 7. Er war mehrmals in Kona einer der besten AGer.
Felix
13. in 9:03. Das war wohl nicht sein Tag.
http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1456247
Er wollte doch Kanada eigentlich gewinnen..... schaade. Hab seinen Blog etwas mitgelesen und er scheint sich ziemlich gut darauf vorbereitet zu haben. Bin ja mal gespannt was die Ursache war.
Hunki
Noch ein Wort zu der Übertragung...
sicher war es langweilig auch die letzten Schwimmer aus dem wasser kommen zu sehen.:-((
Aber die, die das Fenster offen gelassen haben sind meiner Meinung nach ab 20.30 Uhr gestern prima unterhalten worden.:Danke:
Das die auf ner 180 km Runde nix live bringen können sollte klar sein, aber immer wieder tolle Einspielungen von der Strecke, sowohl beim Bike wie auch beim Run, konnten zumindest einen Eindruck vermitteln. Dann viel Information und Interview. Naja ober P.N.F und Hudle immer im Bild sein müssen... aber immer noch besser als "Stadler und Waldorf" stundenlang im Hawaii am Tisch.
Ich fands brauchbar und auf jeden Fall besser als irgendein TV-Programm.
Canada steht ja schon länger auf der Liste.... mal sehen...
roadrunner
11.02.2008, 19:23
Hallo zusammen ,
wieviele HM hat die strecke eigentlich aufgeteilt auf die Rad und Laufstrecke?
Ist die Strecke für Ironman Einsteiger geeignet?
Hallo zusammen ,
wieviele HM hat die strecke eigentlich aufgeteilt auf die Rad und Laufstrecke?
Ist die Strecke für Ironman Einsteiger geeignet?
Der Radkurs hat glaube um die 1700HM. Keine brutalen Anstiege ,aber sehr langgezogene. Bei KM 145 noch mal zum Yello Lake hinauf. Ca. 20 KM. Danach ne super klasse Abfahrt.
Radstrecke einteilen ,dann klappt das schon.
Der Laufkurs ist auch nicht ohne. Um die 350 HM. Sehr Windanfällig,und in der Regel sehr heiß. Richtig hart wird es zwischen KM 15 und KM 25.
Für Einsteiger geeignet. Warum nicht. Wenn man sieht und wie die Kanadier und die amis da rumhampeln. Dort starten ca. 1000 Einsteiger jedes Jahr. Gut vorbereitet,gut eingeteilt,und machen.
Schönste Wettkampf den ich kenne.
Fazit: Schwere ,machbarer Ironman ,mit toller Landschaft,tollen Zuschauern.
Wenn ich Hawaii Quali nicht packe ,bin ich 2009 auch wieder dort.
:Cheese:
roadrunner
11.02.2008, 20:55
Bei KM 145 noch mal zum Yello Lake hinauf. Ca. 20 KM. Danach ne super klasse Abfahrt.
......
Wenn ich Hawaii Quali nicht packe ,bin ich 2009 auch wieder dort.
:Cheese:
Weil die Abfahrt Steil oder lang ist???
Ich habe mal gelesen man kann sich nicht übers Internet melden , stimmt das? Wenn ja wie kann ich mich da anmelden ohne HHT?
Vieleicht sehen wir uns ja...
Weil die Abfahrt Steil oder lang ist???
Ich habe mal gelesen man kann sich nicht übers Internet melden , stimmt das? Wenn ja wie kann ich mich da anmelden ohne HHT?
Vieleicht sehen wir uns ja...
Die Abfahrt ist nicht steil. Aber halt ca. 17 KM lang. Da kann man nochmal den Schnitt hochjagen. Allerdings können dort sehr starke (Seiten)Winde herrschen.
Übers Internet geht nicht. Entweder direkt vor Ort,oder zeitig nach dem Rennen im Race Büro in Penticton anrufen,und sich die Unterlagen für "Internationale Slots" zuschicken lassen.
Für 2008 geht nur noch über HHT.
Für 2009 überlegt man aber einige Startplätze über das Internet zu vertickern.
Wird extrem schwer. Für den Ironman Wisconsin habe ich echt Glück gehabt. Knapp 20 Minuten nach der Freischaltung war Wisconsin "Sold Out".
Gruß
Daniel
Ich will auch 2009 dort starten, aber nicht mit HHT fahren. Es gibt in Penticton sehr schöne Appartements, perfekt um sich wie zuhause verpflegen zu können. Hotel ist nicht meins, schon garnicht, wenn es so herdenmäßig wie bei HHT organisiert ist.
@Daniel: weißt du wie das mit diesen Unterlagen für internationale slots läuft? Gerne auch per PM ... :Danke:
roadrunner
12.02.2008, 10:08
@Daniel: weißt du wie das mit diesen Unterlagen für internationale slots läuft? Gerne auch per PM ... :Danke:
Mach das gerne so das ich mitlesen kann;)
Das mit dem Arpartment ist ne Gute Idee....(wenns dann Kanada wird)
Hier mal zwei Beispiel-Homepages
http://www.vacationrentals.com/vacation-rentals/Penticton-British-Columbia.html
http://www.ownerdirect.com/accommodations/penticton.htm
Ich will auch 2009 dort starten, aber nicht mit HHT fahren. Es gibt in Penticton sehr schöne Appartements, perfekt um sich wie zuhause verpflegen zu können. Hotel ist nicht meins, schon garnicht, wenn es so herdenmäßig wie bei HHT organisiert ist.
@Daniel: weißt du wie das mit diesen Unterlagen für internationale slots läuft? Gerne auch per PM ... :Danke:
Dann antworte ich doch mal stellvertretend für meine Männe (der ist nämlich arbeiten und ich sitze im Büro und hab gerade eh Pause) :Huhu:
Im vorletzen Jahr, also für das Rennen 2007, haben wir das so gemacht:
Kurz nach dem Rennen, so Ende September war's glaube ich, im Race-Office in Penticton angerufen und dort nachgefragt, ob evtl. noch Startplätze für europäische Starter vorhanden sind. Was zum Glück der Fall war. Die nette Dame am Telefon hat mir dann per e-mail ein Fax-Formular zugeschickt, welches wir mit Angabe der Kredit-Karten-Nr. !!
(ohne keine Chance !) ans Office gefaxt haben.
Gleichzeitig haben wir mit der mail ein Password zugeschickt bekommen, womit wir uns über die Website von Ironman North America direkt im Rennen anmelden konnten.
2-3 Tage später standen wir dann in der Starterliste.:)
Was man allerdings erwähnen muß:
Im letzten Jahr haben sie nochmal rund 500 Starter mehr als sonst
zugelassen, da es 25-jähriges Jubiläum war, daher waren sie wohl auch mit den Startplätzen für Nicht-Amerikaner großzügiger als sonst.
Ich weiß auch nicht, ob sie, wenn sie das ganze Prozedere mit der Online-Anmeldung demnächst ändern, daß dann überhaupt noch so machen. Muß man dann halt probieren.
Ich würde auch total gerne 2009 wieder dort starten, mal sehen was wird...
Hier mal zwei Beispiel-Homepages
http://www.vacationrentals.com/vacation-rentals/Penticton-British-Columbia.html
http://www.ownerdirect.com/accommodations/penticton.htm
Wir hatten unser Appartement damals über diese Seite hier gefunden:
http://www.bbcanada.com
Ist zwar eine Seite für Bed&Breakfast, sind aber auch sog. "vacation suites" dabei.
Wir haben schon mehrere Unterkünfte in Kanada über diese Seite gebucht und haben dabei nur gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings sind die Unterkünfte in CAN generell nicht gerade billig,
schon gar nicht in so Ferienregionen wie dem Okanagan Valley und dann noch zur Ironman-Zeit.
Ich würde auch total gerne 2009 wieder dort starten, mal sehen was wird...Das wäre doch mal ne feine Sache und wir gründen dann am 1.1.2009 den IM Canada Fred :Blumen:
Das wäre doch mal ne feine Sache und wir gründen dann am 1.1.2009 den IM Canada Fred :Blumen:
aber nur wenn du nicht mit mir schimpfst, wenn ich in der Abfahrt pinkeln tue.:Lachen2: ;)
aber nur wenn du nicht mit mir schimpfst, wenn ich in der Abfahrt pinkeln tue.:Lachen2: ;)Das setzt voraus, dass du vor mir bist :Gruebeln: das will ich erleben :Hexe:
Das setzt voraus, dass du vor mir bist :Gruebeln: das will ich erleben :Hexe:
Puhhh. Glück gehabt.;)
Das wäre doch mal ne feine Sache und wir gründen dann am 1.1.2009 den IM Canada Fred :Blumen:
Und dann ein kleines, feines Forumstreffen im August 2009 am Okanagan Lake ? :cool:
Und dann ein kleines, feines Forumstreffen im August 2009 am Okanagan Lake ? :cool:Auja am besten alle an der finisherphoto-Stellwand :Lachen2:
Ausdauerjunkie
23.08.2008, 21:59
Ironman Canada, am Sonntag 24.08.08! (http://ironman.com/)
Was gibt's da so? Wer ist dabei? Hier von der HP (http://www.nasports.com/news/fullstory.php?storyid=793):)
Ironman Canada, am Sonntag 24.08.08! (http://ironman.com/)
Was gibt's da so? Wer ist dabei? Hier von der HP (http://www.nasports.com/news/fullstory.php?storyid=793):)
Andrea Brede ist am Start. Katja Schumacher steht nicht mehr in der Liste. Jan Sibbersen und Kai Hundertmark starten auch.
Ach ja ,und "unser" Gordo startet natürlich auch wieder,und hofft das er endlich mal gewinnen kann dort.
Schönes Sommerwetter mit guten 30 Grad am Renntag. Letzte Woche noch 39 Grad in Penticton.
Ausdauerjunkie
24.08.2008, 15:25
Der Start erfolgt in wenigen Minuten und kann hier (http://ironman.com/)live mitverfolgt werden!
1. klick race live
2. klick audio/video
christhegerman
24.08.2008, 17:07
Sibbersen mal wieder first out of water, bin mal gespannt wie lange er vorne sein wird 20 oder höchstens 30 km?
Sibbersen mal wieder first out of water, bin mal gespannt wie lange er vorne sein wird 20 oder höchstens 30 km?
15km war er vorne. keine überraschung. berlinda granger macht ordentlich druck auf dem rad. 54ziger schwimmzeit für sie:confused:
recht langsam.
Sibbersen mal wieder first out of water, bin mal gespannt wie lange er vorne sein wird 20 oder höchstens 30 km?
gut getippt -> 22km
01:42
Van Akkeren takes the lead
MARK VAN AKKEREN (#30) has taken the lead through 22 km of the ride.
brede und hundertmarck scheinen doch nicht gestartet zu sein, bisher keine schwimmzeit für beide..
Belinda Granger fährt neuen Streckenrekord mit 4:52 dort. Absloute Hammerzeit ....für ne Frau
Gordo völlig daneben.
Bevor wir den Willkommens Thread Vancouver versemmeln,lieber hier weiter.
Die Spannung steigt langsam.
Thomas Hellriegel,Lothar Leder und Andi Böcherer sind auch am Start.
bisher sind Foris am Start
Phlip
Daniel
Mermaid
ElDonno
Wann fliegt ihr nach Vancouver? Wir fliegen nächsten Samstag,und bleiben 2 Tage dort. Dann geht es mit dem Van nach Penticton bzw. zur Ferienwohnung in Summerland.
Kommende Woche wieder 33 bis 36 Grad. Uff. Hoffentlich wirds ein bissl kühler.
dannyocean
15.08.2009, 12:59
IM Kanada freu freu freu
Bevor wir den Willkommens Thread Vancouver versemmeln,lieber hier weiter.
Die Spannung steigt langsam.
Thomas Hellriegel,Lothar Leder und Andi Böcherer sind auch am Start.
Der Lothar wills aber wissen.
Was in aller Welt macht der Hellriegel da?
Will der ein neues DNF in Kona oder fährt er gar nicht hin?
Der Lothar wills aber wissen.
Was in aller Welt macht der Hellriegel da?
Will der ein neues DNF in Kona oder fährt er gar nicht hin?
Ich werd Helle nächste Woche mal fragen. Werde ihn und auch den Lodda mit Sicherheit treffen.
Eigentlich wollte doch Thomas Hellriegel nach Wisconsin. Kann mir schon vorstellen das er nach Hawaii will. Aber das wird brutal schwierig für beide.
Hey Foris,
viel Glück, Spaß und Erfolg in Kanada, insbesondere Euch, Daniel und mermaid!
@ Daniel: Ich erwarte natürlich umgehenden Bericht nach dem Rennen per mail oder sms :-))
Gruß
Frank
123Fritte
18.08.2009, 16:38
Eigentlich wollte doch Thomas Hellriegel nach Wisconsin. Kann mir schon vorstellen das er nach Hawaii will. Aber das wird brutal schwierig für beide.
Warum wirds für Hellriegel schwierig. Der hat doch lebenslanges Startrecht...
Gruß,
Christian
Warum wirds für Hellriegel schwierig. Der hat doch lebenslanges Startrecht...
Gruß,
Christian
stimmt natürlich,habe ich völlig verpennt ..da schon http://www.youtube.com/watch?v=4oAMsCCSNVc ;)
Uiiii,nu wird's immer aufregender. Die Startnummern sind nun raus.
Und eng wird es im Wasser. 2730 Teilnehmer sind gemeldet,davon 836 Frauen. Das gibt Haue:Holzhammer:
Erst mal nen Beruhigungs Weizen süppeln:Cheese:
@ Daniel: Ich erwarte natürlich umgehenden Bericht nach dem Rennen per mail oder sms :-))
Gruß
Frank
Selbstverständlich. Direkt aus dem Sanni Zelt;)
Uiiii,nu wird's immer aufregender. Die Startnummern sind nun raus.
Und eng wird es im Wasser. 2730 Teilnehmer sind gemeldet,davon 836 Frauen. Das gibt Haue:Holzhammer:
Erst mal nen Beruhigungs Weizen süppeln:Cheese:
Prost :Blumen:
felix__w
18.08.2009, 21:42
Und eng wird es im Wasser. 2730 Teilnehmer sind gemeldet,davon 836 Frauen. Das gibt Haue:Holzhammer: Es ist nicht so schlimm. Der Start ist sehr breit so dass sich die Leute gut verteilen.
Ich wünsche allen viel Spass. Ich wäre auch gerne in Penticton.
Felix
Bevor wir den Willkommens Thread Vancouver versemmeln,lieber hier weiter.
Die Spannung steigt langsam.
Thomas Hellriegel,Lothar Leder und Andi Böcherer sind auch am Start.
bisher sind Foris am Start
Phlip
Daniel
Mermaid
ElDonno
Wann fliegt ihr nach Vancouver? Wir fliegen nächsten Samstag,und bleiben 2 Tage dort. Dann geht es mit dem Van nach Penticton bzw. zur Ferienwohnung in Summerland.
Kommende Woche wieder 33 bis 36 Grad. Uff. Hoffentlich wirds ein bissl kühler.
Wir machen's ähnlich, fliegen am Samstag nach Vancouver, sind 4 Tage da und dann geht's zum Rennen.
Hoffe auch dass es nicht ganz so warm wird.
Ironman Canada in Vorbereitung: Photos von Teilnehmern und Zuschauern direkt aus Penticton:
http://yourtri.appspot.com/?tag=IronmanCanada
Ich denke es wird Bilder in Echtzeit direkt vom Renngeschehen geben, es lohnt sich also, morgen Nachmittag nochmal auf der Seite vorbeizuschauen. Morgen um 15:45 gehts los.
Share your race,
georg
hinter Van Akkeren.
Live photo stream:
http://yourtri.appspot.com/?tag=IronmanCanada
PippiLangstrumpf
30.08.2009, 18:44
Helle als 15, Lothar Leder als 37. aus dem Wasser.
Dafür führt Andi Böcherer jetzt nach gut 1/3 der Radstrecke und Helle ist dritter!
Klugschnacker
30.08.2009, 23:36
Andi Böcherer Dritter bei Halbmarathon.
Thomas Hellriegel in der Top10!
:liebe053:
1. Rapp
2. Aigroz
3. Ogden
4. Blake
5. Guembel
6. Boecherer
share your race,
georg
http://yourtri.appspot.com/
Saustarkes Rennen von Rappstar! Freut mich fuer ihn, smarter Typ!
felix__w
31.08.2009, 07:35
Und Aigroz wird zweiter. Das freut mich.
Felix
PippiLangstrumpf
31.08.2009, 16:32
Und wie ist es den Foris ergangen?
Leider kenne ich Euch ja nicht und hatte keine Startnummern zum Gucken. Also müßt Ihr jetzt selber erzählen :Cheese:
Ausdauerjunkie
31.08.2009, 16:54
Lothar Leder wurde 13. und Thaomas hellriegel 22.
Ergebnisse (http://www.nasports.com/results/can2009prelim.html)
Portugise
11.06.2010, 00:01
hey hey,
bin am überlegen nächstes Jahr in Canada zu starten.
Kelowna und Umgebung war ich schon. Doch mehr
zum Urlaub, als zum Trainieren. Wie kommt man den
an einen Startplatz? Ist es immernoch so kompliziert
wie vor ein paar Jahren, wo man noch telefonieren
musste um einen Startplatz zu bekommen?
Über alle Infos bin ich sehr erfreut und dankbar.
Gruß
Portugise
hey hey,
bin am überlegen nächstes Jahr in Canada zu starten.
Kelowna und Umgebung war ich schon. Doch mehr
zum Urlaub, als zum Trainieren. Wie kommt man den
an einen Startplatz? Ist es immernoch so kompliziert
wie vor ein paar Jahren, wo man noch telefonieren
musste um einen Startplatz zu bekommen?
Über alle Infos bin ich sehr erfreut und dankbar.
Gruß
Portugise
Was ist eigentlich aus Deinen Plaenen geworden? Kommst Du nach Kanada?
Cheers
Wer kommt dieses Jahr nach Kanada? ... in 2 Wochen ist es ja soweit...
Cheers
Wer kommt dieses Jahr nach Kanada? ... in 2 Wochen ist es ja soweit...
Cheers
Ich aber das weißt Du ja schon :Huhu:
Edit sagt gerade, dass meine Startnummer die 1365 ist.
Ich aber das weißt Du ja schon :Huhu:
Jep, das weiss ich.
Ich weiss auch noch von einem Paar, das kommt und bei Freunden von mir hier in Vancouver unterkommen wird. Ich weiss aber nicht, ob die hier im Forum unterwegs sind :)
Also, wer ist aus dem Forum dabei (ich werde nur Volunteer sein):
Peter
Hier alle deutschen Teilnehmer. Ob davon jemand aus dem Forum ist, keene Ahnung :confused:
1365 DORTSCHY PETER 44 M AGE M40-44 LOEHNE NRW DEU
1416 KNOPF MICHAEL 45 M AGE M45-49 BIBERACH BW DEU
2955 KNOPF SONJA 45 F AGE W45-49 BIBERACH BW DEU
1441 KUEHN GUNNAR 45 M AGE M45-49 GROSSMEHRING BAYERN DEU
818 KUHN ANDRE 38 M AGE M35-39 OBRIGHEIM GERMANY DEU
884 MAIER MATTHIAS 39 M AGE M35-39 LAHR DEU
1732 MATULA MARKUS 49 M AGE M45-49 BERG DEU
2880 MATULA CLAUDIA 43 F AGE W40-44 BERG DEU
1673 MEIER BERND 48 M AGE M45-49 DUISBURG DEU
1176 PASSLER JOERG 42 M AGE M40-44 FLOERSHEIM HESSEN DEU
602 ROBIN MARCEL 35 M AGE M35-39 MINDEN NRW DEU GERMANY BUNDESWEHR
2245 ROSSKOPF KLAUS 62 M AGE M60-64 KEMPTEN DEU
1671 SCHUG STEPHAN 48 M AGE M45-49 COLOGNE NRW DEU
1945 STURM RALF 52 M AGE M50-54 KOELN DEU
1361 TSCHOCHNER MICHAEL 44 M AGE M40-44 KOELN NRW DEU
1678 WÖLK DIRK 48 M AGE M45-49 HÜLLHORST NRW DEU SALES CONSULTING
1960 WAID MARTIN 52 M CLY M50-54 SELIGENSTADT DEU
3046 WAID MARION 48 F AGE W45-49 SELIGENSTADT DEU
1746 ZIDORN TIM 49 M AGE M45-49 GLUECKSBURG DEU
maifelder
13.08.2011, 10:14
Schug Stephan ist ein alter Forumsjünger aus alten 3athlon-Tagen. Schugis, so glaube ich, sein Nickname.
19 Starter aus Deutschland dieses Jahr.
2009 waren wir sogar mal fast 40 Germans, da war vorher ein
Bericht in einem Tri-Magazin, ich glaube, der hat damals gut eingeschlagen.
Bei den Pros steht übrigens noch Christian Brader mit in der Liste, allerdings mit CAN statt DEU, somit sind es 20.
Mary Beth Ellis ist übrigens auch gemeldet, ganz schön knapp
nach Regensburg (falls sie denn startet).
Wenn alles gut geht , stehe ich 2012 zum 5.Mal am Start. :cool:
@Peter, Wann geht's denn rüber ?
Bei den Pros steht übrigens noch Christian Brader mit in der Liste, allerdings mit CAN statt DEU, somit sind es 20.
Dafür startet mein Kumpel Dirk nicht also wieder nur 19 ;)
@Peter, Wann geht's denn rüber ?
Mittwoch Ab D-dorf nach Vancouver. Am darauf folgenden Montag dann mit dem Wagen nach Penticton.
Hast Du Tipps angesichts Deiner Erfahrung? Z.B. wie heftig ist die Laufstrecke?
Gruß
Peter
Am Mittwoch schon - wie schön :) Bin ganz schön neidisch :Cheese:
Zur Laufstrecke beim IMC:
Irgendwie reden ja immer alle nur vom Radkurs mit Richter Pass und so und ganz viele unterschätzen den Laufkurs.
Nicht das der jetzt extrem heftig wäre, aber ist schon gut zu wissen, was auf einen zukommt.
Am Anfang, wenn du durch die Stadt und aus der Stadt rausläufst
ist noch alles easy und flach (naja fast, raus aus der Stadt gehts dann schon gaaanz leicht hoch, aber das ist nur so'n leichter Zieher). Wichtig ist auf jeden Fall in Penticton am Lakeshore Drive
und auf der Main Street nicht zu schnell zu starten, da ist nämlich
echt viel los und die Zuschauer können einen schon ganz schön pushen.
Raus zum Skaha Lake wirds dann erstmal ruhiger und man kann ganz gut seinen Rhythmus finden und den wunderbaren Blick auf den See geniessen.
Kann da allerdings auch megawindig und gut heiß sein (2006 waren Schaumkronen auf'm See und ich dachte mir bläst einer mit n'em Riesenfön ins Gesicht ;) ).
Luftfeuchtigkeit gibt's im Okanagan Valley fast nicht, ist eher so'n Wüstenklima.
Dann ab km 15 bis ca. 25 wird's interessant. Es geht irgendwie ständig auf und ab und das nicht zu knapp.
Zum Wendepunkt in OK- Falls geht's einen längeren Berg runter, den man dann wieder hoch laufen oder tippeln darf :Cheese:
Wenn man dann irgendwann bei km 30 endlich vom See weg läuft zieht's sich's nochmal ein gutes Stück, bevor man endlich wieder auf der Main Street, dieses Mal gaanz leicht runter, Richtung Ziel läuft.
Bevor man jedoch in den Zielkanal einbiegen darf, geht's nochmal in die entgegengesetzte Richtung für fast 1 km,
damit du die lange Zielgerade auch so richtig geniessen dafst. :)
War gestern beim Open Water Swim am Kitsilano Beach. Super Sache, Danke Joerch!
Jep, das war mal wieder ein netter Abend am Kits Beach!
Ich hoffe Du hast noch paar nette Radrouten gefunden, Peter!
Schon, im Okanagan Valley angekommen?
Cheers,
Joerg
Allen deutschen Starten viel Erfolg am Sonntag! I'll be cheering for you guys !!! ;)
Allen deutschen Starten viel Erfolg am Sonntag! I'll be cheering for you guys !!! ;)
Vielen Dank fürs volunteering und cheering. Wir sind uns dann ja trotz der riesen Menschenmengen doch noch mehrmals über den Weg gelaufen :Huhu: Freu Dich auf's nächste Jahr. Ich bin immer noch ganz hin und weg. Für einen Triathleten ist Penticton in jedem Falle eine Reise wert. Die Leute sind sehr nett aber nicht so aufgesetzt wie ich es in USA erlebt habe. Für so einen riesen Kurs war auf der Radstrecke ne Menge los und das Rennen war fast perfekt organisiert. Nur das neue Powerbar Getränk verstößt gegen das Verbot für chemische Kampfstoffe :Kotz:
Wie ist es denn gelaufen Peter? Hoert sich ja nach nem gelungenen Tag an.
Wie sieht es dort eigentlich bzgl. Lutscherei aus?
Startplaetze gibt es nur ueber Hannes, oder? Alle anderen gehen doch vor Ort weg, wenn ich mich recht entsinne...
maifelder
31.08.2011, 09:31
Startplaetze gibt es nur ueber Hannes, oder? Alle anderen gehen doch vor Ort weg, wenn ich mich recht entsinne...
Der Geschäftszweig soll dem Hannes weggebrochen sein, wie ich vor Monaten erfahren habe. Die WTC sackt die Kohle lieber selbst ein.
Der Geschäftszweig soll dem Hannes weggebrochen sein, wie ich vor Monaten erfahren habe. Die WTC sackt die Kohle lieber selbst ein.
Nein,nur für die USA Rennen,für den Ironman Canada bietet er weiterhin Startplätze plus Reise an. Steht aber auch bei HHT auf der Homepage.
Der Ironman Canada(Penticton) ist immer noch im Besitz von Graham Fraser.
Wir haben am Montag noch direkt online Startplätze bekommen. War kein Problem. Es gehen immer noch einige sehr wenige Reststartplätze ins Netz.
maifelder
31.08.2011, 09:58
Nein,nur für die USA Rennen,für den Ironman Canada bietet er weiterhin Startplätze plus Reise an. Steht aber auch bei HHT auf der Homepage.
Oh, das freut mich.
Der steht auch noch auf meiner Agenda.
Oh, das freut mich.
Der steht auch noch auf meiner Agenda.
Auf FB wurden ein paar nette Bilder gepostet.. Kanada ist echt Hammer. Ist auch eines der Rennen, wo ich unbedingt noch mal hin möchte.
maifelder
31.08.2011, 10:02
Auf FB wurden ein paar nette Bilder gepostet.. Kanada ist echt Hammer. Ist auch eines der Rennen, wo ich unbedingt noch mal hin möchte.
Ich war mal vor meiner Triathlonkarriere dort, ist schon ne nette Gegend.
Ich war mal vor meiner Triathlonkarriere dort, ist schon ne nette Gegend.
Ich hab 93 mitgemacht.. hehe. Danach sind wir mit nem Wohnmobil knapp 2 Wo Richtung Norden hoch, war ne coole Tour.
Können wir auch zusammen machen den Trip..:Lachen2:
maifelder
31.08.2011, 10:08
Ich hab 93 mitgemacht.. hehe. Danach sind wir mit nem Wohnmobil knapp 2 Wo Richtung Norden hoch, war ne coole Tour.
Können wir auch zusammen machen den Trip..:Lachen2:
In einem Wohnmobil?
In einem Wohnmobil?
jep, war genial auf den grossen Campingplätzen. Hatte der Kollege besorgt, ich war mit Hannes im Motel untergebracht, und bin dann da eingestiegen, haben mich dann auf der Rücktour wieder in Penticton rausgelassen, ich dann weiter mit dem Flieger nach Vancouver, das ist auch ne tolle Stadt.
hier mal zur einstimmung das race video von diesem jahr
http://ironman.ca/#gpm1_2 (10 sec. warten..dann play)
boahh ..das bekommt man fernweh
hier mal zur einstimmung das race video von diesem jahr
http://ironman.ca/#gpm1_2 (10 sec. warten..dann play)
boahh ..das bekommt man fernweh
sieht doch fast überall gleich aus.. :Lachen2:
Penticton ist schon krass. Ich werd nie vergessen, wie ich an dem Abend nach dem Rennen mit einem Kollegen losgezogen bin, nem Ami, der sich da auskannte. Auf einmal bog der an der Hauptstrasse in nen Bretterverschlag ein, dahinter war ne Table Dance Bar, aber ne richtig coole.. da sassen jede Menge Trias mit Finisher Shirts und haben tierisch Party gemacht.. :Cheese:
sieht doch fast überall gleich aus.. :Lachen2:
Penticton ist schon krass. Ich werd nie vergessen, wie ich an dem Abend nach dem Rennen mit einem Kollegen losgezogen bin, nem Ami, der sich da auskannte. Auf einmal bog der an der Hauptstrasse in nen Bretterverschlag ein, dahinter war ne Table Dance Bar, aber ne richtig coole.. da sassen jede Menge Trias mit Finisher Shirts und haben tierisch Party gemacht.. :Cheese:
solange du das nicht vor dem rennen machst:);)
solange du das nicht vor dem rennen machst:);)
Versuch ich in der Regel zu vermeiden.. :Lachen2:
Auf Lanza könnte man die Nacht durchmachen und morgens zum Start gehen, keinn Problem, wär aber wohl wenig sinnvoll..
Der Geschäftszweig soll dem Hannes weggebrochen sein, wie ich vor Monaten erfahren habe. Die WTC sackt die Kohle lieber selbst ein.
Für Canada hatte Hannes dieses Jahr noch Startplätze und es war auch eine Gruppe dort. Ich habe jedoch einen online ergattern können. Sollte es die dieses für 2012 auch gegeben haben dürften sie aber mittlerweile wohl auch weg sein.
Wie ist es denn gelaufen Peter? Hoert sich ja nach nem gelungenen Tag an.
Die Zeiten sind natürlich schwer zu vergleichen aber ich bin zufrieden. Es ist eine 10:50 und Platz 230 heraus gesprungen. Nach zwei Jahren weitgehender Triathlonpause (außer regelmäßigem Schwimmtraining, ab und an Rad fahren und kaum laufen) will ich nicht meckern. Mal sehen was nächste Jahr in FFM geht. Wenn ich die Zeit enschätzen müsste würde ich sagen am Main wäre es eine 10:15 bis 10:20 geworden.
Beim laufen bin ich allerdings ganz schön eingegangen was mir jedoch schon vorher klar war da ich auf Grund einer hartneckigen Wadenverhärtung lange Zeit nur eingesschränkt und locker trainieren konnte. Die Strecken sind nicht ohne. Zum anspruchsvollen Profil der Radstrecke kam auch noch ein Schweinegegenwind ab km 75 der einen eigentlich bis zum Wechsel begleitet hat. Die Laufstrecke hat ca. 250 HM und ungefähr 0,5% Schatten.
Für Dich wäre das ganz bestimmt ne gute Strecke!
Wie sieht es dort eigentlich bzgl. Lutscherei aus?
Zumindest dort wo ich gefahren bin hielt es sich in Grenzen und wenn mal welche zusammengefahren sind haben die Karis sofort durchgegriffenn. In meiner Umgebung haben 4-5 Leute den roten Karton gesehen. Einer wegen Blocking
Startplaetze gibt es nur ueber Hannes, oder? Alle anderen gehen doch vor Ort weg, wenn ich mich recht entsinne...
s.o.
Die Online Anmeldung ist noch offen. Kommt sicher daher,das es jetzt noch im August den Ironman Mont Tremblant gibt.
Da haben die Trias aus dem Osten Canadas nicht die weite Anreise.
Die Online Anmeldung ist noch offen. Kommt sicher daher,das es jetzt noch im August den Ironman Mont Tremblant gibt.
Da haben die Trias aus dem Osten Canadas nicht die weite Anreise.
Oh, tatsaechlich? Hmmm, warum habe ich mich dann ueber ne Stunde angestellt, um mich anzumelden?! ...na ja, man hat beim warten auch ganz nett Leute getroffen ;) .
Ich habe mich noch gefragt, ob aus genanntem Grund die Anmeldezahlen zurueckgehen oder ob das fuer das naechste Jahr durch mehr Anmeldungen wegen des 30 jaehrigen Jubilaeums des IMC ausgeglichen wird.
Online Anmeldung ist jetzt auch dicht.
Das Anstehen da ja normal, warte mal ab, wie lange die
"line" nächstes Jahr bei der Startnummernausgabe ist.;)
Ist aber immer irgendwie lustig, außerdem sind die Leute dabei völlig
entspannt.
In Deutschland unvorstellbar, das die Leute so gutgelaunt und geduldig anstehen.
Online Anmeldung ist jetzt auch dicht.
Das Anstehen da ja normal, warte mal ab, wie lange die
"line" nächstes Jahr bei der Startnummernausgabe ist.;)
Ist aber immer irgendwie lustig, außerdem sind die Leute dabei völlig
entspannt.
In Deutschland unvorstellbar, das die Leute so gutgelaunt und geduldig anstehen.
....ich hatte ja auch Glueck mit dem Anstehen, da ich dieses Jahr als Volunteer geholfen habe und die zuerst duerfen.
OK, dann werde ich mich bis naechstes Jahr mal auf das Anstehen fuer die Startnummer seelisch und moralisch einstellen ;) .
Aber ich gebe Dir volkommen Recht - das ist hier schon ein ziemlich entspanntes Voelkchen. Das mag ich auch an der Gegend!
Cheers
Schug Stephan ist ein alter Forumsjünger aus alten 3athlon-Tagen. Schugis, so glaube ich, sein Nickname.
:Huhu: Maifelder, alte Recke
da guck ich hier mal wieder rein und find hier meinen Namen :Cheese:
Bin gerade mal zwei Tage zurück aus dem unglaublich schönen Canada.
Peter hat es schon sehr gut beschrieben. War schon ein hartes Rennen in allen drei Teilen, aber letztendlich auch ein superschönes und überwiegend ehrliches.
Viel schöner als das Rennen ist jedoch dieses unglaubliche Erlebnis der Natur, vor allem in den Nationalparks. Wer nach Canada nur wegen dem Rennen fährt ist es selbst schuld.
Beste Grüße vom Ziegenanbeter
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?3&PRG=citytrend&LANG=de&WMO=71889&PROVIDER=anwendung&BKM=BritishColumbia/Penticton
das wird bestimmt wiedermal ne heiße kiste. von solchen sommer kann man hier nur träumen. noch jemand aus dem forum in penticton dabei?
Graham Fraser("Chef" des Ironman Canada) steigt aus.
Nun sind alle gespannt wie es weiter geht
http://www.pentictonwesternnews.com/news/164814296.html
Gut das wir zum 30. "nochmal"dabei sind
Graham Fraser("Chef" des Ironman Canada) steigt aus.
"Wird ausgestiegen" trifft es IMHO besser:
"he was relinquishing control of the Penticton race to the World Triathlon Corporation"
"Wird ausgestiegen" trifft es IMHO besser:
"he was relinquishing control of the Penticton race to the World Triathlon Corporation"
Aktuell weiß in Penticton wohl keiner so recht, warum genau, dazu gab es seitens Fraser scheinbar auch keine offizielle Erklärung.
Man wundert sich nur, da der Vertrag wohl zumindest bis einschl.2014 mit ihm noch weiterlief .
Das es dort weiterhin ne LD geben wird, glauben alle, nur mit
oder ohne M-dot, das ist hier wohl die Frage.
Einerseits kann ich mir nicht vorstellen, daß die WTC das älteste Rennen in kont. Nordamerika so einfach fallenlässt, da läßt sich mit 3.000 Teilnehmern doch zuviel Geld verdienen.
Andererseits ist die Frage, wie weit die kleine Stadt noch bereit bzw. in der Lage ist, die immer höheren Abgaben an die WTC zu zahlen, auch wenn sie natürlich durch die Einnahmen während der IM-Woche auf touristischer Seite profitiert.
Ich freu mich jetzt aber erstmal auf das Rennen am 26.
Mal schauen, was man vor Ort dann noch so alles erzählt.;)
"Wird ausgestiegen" trifft es IMHO besser:
"he was relinquishing control of the Penticton race to the World Triathlon Corporation"
ja,so wird es stark vermutet. Die Entwicklung ist erschreckend. Fraser gibt IM Canada auf,obwohl er in Penticton zum Teil lebt. Jordan Rapp versucht nun Verhandlungen zu führen. Es gibt nicht wenige die hoffen das Penticton den selben Weg einschlägt wie damals Roth.
Wenn 1000 Leute weniger kämen ohne WTC Label..... kann man nur bergrüßen.
Lanzarote wird geschröpft,Canada geht es an den Kragen. Schlimm
Lanzarote wird geschröpft,Canada geht es an den Kragen. Schlimm
Es kommt wie damals vermutet:
Die Heuschrecke, die die WTC gekauft hat, betreibt das, was ihre Aufgabe ist: Profitoptimierung.
Zur Not ohne Nachhaltigkeit. :Nee:
Für uns bedeutet das:
Mehr Rennen, mehr Starter pro Rennen, weniger Qualiplätze, sinkende Qualität der Rennen.
Nur der Markt könnte es regeln.
pk-zurich
18.09.2012, 08:51
http://www.castanet.net/news/Poll/80617/Kelowna-wants-Ironman
Na das wird ja wieder spannend, wenn dann zwischen Challenge und Ironman nur 64km liegen.
http://www.castanet.net/news/Poll/80617/Kelowna-wants-Ironman
Na das wird ja wieder spannend, wenn dann zwischen Challenge und Ironman nur 64km liegen.
Vor 2 Wochen stand noch in der Presse, K-town will nicht, da M-dot zu viel Kohle haben will. :confused:
Naja, die werden mit Macht irgendeine Lokation suchen (und wohl auch finden) und wenn der Radkurs 3 Runden über'n Highway geht.
Hauptsache das Ding heißt Ironman Canada und ist innerhalb von Minuten ausgebucht.:Nee:
http://www.pentictonherald.ca/front-page-news/kelowna-in-hunt-to-host-ironman.html
na dann viel spaß in kelowna:Lachanfall:falls kelowna den zuschlag bekommen sollte.
die wtc wird sich wohl sehr bemühen so nah wie möglich an penticton zu kommen....terminlich wie auch geographisch.
auf jeden fall...der stachel den penticton und challenge der wtc gesetzt haben sitzt tief;):)
So,der "neue" Ironman Canada wird in Whistler stattfinden.
Selbstverständlich rein WTC zufällig am selben Tag wie Challenge Penticton.:Nee:
http://www.pentictonwesternnews.com/news/173760411.html
So,der "neue" Ironman Canada wird in Whistler stattfinden.
Selbstverständlich rein WTC zufällig am selben Tag wie Challenge Penticton.:Nee:
ein Schelm der Böses dabei denkt :Lachen2:
So,der "neue" Ironman Canada wird in Whistler stattfinden.
Selbstverständlich rein WTC zufällig am selben Tag wie Challenge Penticton.:Nee:
http://www.pentictonwesternnews.com/news/173760411.html
Ein klarer Fall von mangelnder Lernfähigkeit.
Der IM Regensburg wurde ja auch mit dem übergeordneten Ziel aus dem Boden gestampft, der Challenge Roth das Wasser ab zu graben.
Und weil das bekanntlich so gut geklappt hat, versucht man es jetzt in Canada gleich nochmal mit derselben Taktik.:Huhu:
hazelman
12.10.2012, 08:49
Ein klarer Fall von mangelnder Lernfähigkeit.
Der IM Regensburg wurde ja auch mit dem übergeordneten Ziel aus dem Boden gestampft, der Challenge Roth das Wasser ab zu graben.
Nu ja, den Federhandschuh hat in diesem Fall nicht die WTC geworfen! Mit solchen Reaktionen aber hat die Walchshöfer-Family sicher gerechnet.
Bring it on! Wird spaßig dem zuzusehen!
Nu ja, den Federhandschuh hat in diesem Fall nicht die WTC geworfen! Mit solchen Reaktionen aber hat die Walchshöfer-Family sicher gerechnet.
Bring it on! Wird spaßig dem zuzusehen!
Federhandschuh ist gut :Cheese:
hazelman
12.10.2012, 09:02
Federhandschuh ist gut :Cheese:
Oh, Fehdehandschuh! Uiuiui, muss in Deutsch nachsitzen. Thanx
Nu ja, den Federhandschuh hat in diesem Fall nicht die WTC geworfen! Mit solchen Reaktionen aber hat die Walchshöfer-Family sicher gerechnet.
Bring it on! Wird spaßig dem zuzusehen!
Das die Lizens weiterverkauft wird war klar...Keine Frage. Die Arbeit der Challenge Leute im Vorfeld für Challenge -Penticton 2013 ist schon jetzt wesentlich Athletenfreundlicher und wird auch von Erfolg sein.
Das Rennen in Penticton ist zu kultig um es kaputt zu machen. Und mit Chris McCormack als neuen Partner in der Challenge family kann eh nichts mehr schief gehen.;)
Whistler ist ne absolut tolle Stadt... ich bin mir sicher, dass die dort einen genialen Wettkampf bringen werden... da ich jetzt schon ein paar Mal dort war, ist das für mich ein guter Grund nochmals nach Whistler zu reisen. Die Gegend dort ist einfach traumhaft.
Hunki
loomster
12.10.2012, 11:47
Mal davon abgesehen, dass es ne schoene Stadt ist, soll die Radstrecke aber wohl nicht so der Bringer sein. Ausserdem koennte die Logistik in diesem Fall wieder ne ganz grosse Schlampe sein, siehe IMNYC.
tridinski
12.10.2012, 11:59
Whistler ist ne absolut tolle Stadt... ich bin mir sicher, dass die dort einen genialen Wettkampf bringen werden... da ich jetzt schon ein paar Mal dort war, ist das für mich ein guter Grund nochmals nach Whistler zu reisen. Die Gegend dort ist einfach traumhaft.
Hunki
ich fahr lieber im Winter nach Whistler
und im August nach Penticton
Whistler ist ne absolut tolle Stadt... ich bin mir sicher, dass die dort einen genialen Wettkampf bringen werden... da ich jetzt schon ein paar Mal dort war, ist das für mich ein guter Grund nochmals nach Whistler zu reisen. Die Gegend dort ist einfach traumhaft.
Tja dem kann ich mich anschließen ... bin hin und her gerissen ... einerseits fand ich Penticton klasse, prima organisierter und schon historisch zu nennender Wettkampf ... andererseits verspricht Whistler auch eine traumhafte Landschaft und, was für mich wichtig ist, es ist deutlich kühler ... im Schnitt 22°C und das liegt mir sehr viel mehr als die sehr höheren Temperaturen von Penticton ... da werde ich sehr in mich gehen und mich prüfen, welcher es denn werden wird, sollte ich mich für 2014 nochmals aufraffen ... :Gruebeln:
[...] soll die Radstrecke aber wohl nicht so der Bringer sein. Ausserdem koennte die Logistik in diesem Fall wieder ne ganz grosse Schlampe sein, siehe IMNYC.
Was meinst Du damit genau?
Mir persönlich ist der Ort Whistler an sich irgendwie zu "künstlich", wenn man das so ausdrücken kann, halt so'n typisches nordamerikanisches Ski-Resort.
Die Gegend drumherum ist natürlich traumhaft, keine Frage.
loomster
12.10.2012, 15:06
Was meinst Du damit genau?
Der Highway 1 auf dem die Radstrecke stattfindet, ist a) in fuer (vielleicht etwas ueberzogene) daenische Ansprueche ne Huckelpiste und b) der einzige Weg um mit dem Auto runter nach Vancouver zu kommen. Oeffentliche Verkehrsmittel? Nada. Also sitzt man in Whistler fest, Rettungsdienste (bei den Abfahrten und vielleicht Regen) haben einen Weg der auf der Radstrecke liegt.
Die Aussicht wird dafuer hervorragend sein.
Der Highway 1 auf dem die Radstrecke stattfindet, ist a) in fuer (vielleicht etwas ueberzogene) daenische Ansprueche ne Huckelpiste und b) der einzige Weg um mit dem Auto runter nach Vancouver zu kommen. Oeffentliche Verkehrsmittel? Nada. Also sitzt man in Whistler fest, Rettungsdienste (bei den Abfahrten und vielleicht Regen) haben einen Weg der auf der Radstrecke liegt.
Die Aussicht wird dafuer hervorragend sein.
Du weisst aber das ein grosser Teil dieser Strecke fast komplett neu asphaltiert ist? Nix Rüttelpiste. Ich denke das sie das mit dem Rettungsdienst im Griff haben. Beim Spital hats nämlich ne Heli Plattform. Bei dem Ski und Bike Paradies auch nicht verwunderlich.
loomster
12.10.2012, 15:38
natuerlich haben sie das im griff. ich glaube nicht, dass jemand da nicht versorgt wird. ich habe eher bedenken, dass die halt auch ueber die radstrecke muessen. und beim asphalt glaube ich dir einfach mal. ich glaube trotzdem, dass das logistisch schwierig wird.
Der Gran Fondo führt doch über die gleiche Strecke oder?
Damit sollte doch eine vernünftige Straße bzw. deren Belag vorhanden sein. Im Übrigen finde ich den Weg von Vancouver nach Whistler deutlich kürzer als von Vancouver nach Penticton, wofür man ja gerne mal 6-7 Stunden gebraucht hat.
An Öffentlichen fährt ein Shuttlebus (http://www.whistler.com/shuttle/#baggage)vom Flughafen bzw. Vancouver Downton direkt nach Whistler, der auch Sportgepäck (die Wintersportler grüßen), mitnimmt. Außerdem gibts von den Rocky Mountaineer der von Vancouver nach Whistler fährt ...
KalleMalle
12.10.2012, 15:56
Der IM Regensburg wurde ja auch mit dem übergeordneten Ziel aus dem Boden gestampft, der Challenge Roth das Wasser ab zu graben.
Kurt ?
Kuuuurt !!
Kuuuuhuuurt !?
Wo bleibt dein Dementi ?
ich habe eher bedenken, dass die halt auch ueber die radstrecke muessen. und beim asphalt glaube ich dir einfach mal. ich glaube trotzdem, dass das logistisch schwierig wird.
In Frankfurt müssen die Rettungswagen auch über die Radstrecke ... dafür ist die linke Straßenseite freizuhalten ...
Der Gran Fondo führt doch über die gleiche Strecke oder?
Damit sollte doch eine vernünftige Straße bzw. deren Belag vorhanden sein.
Ja, dieser Straßenabschnitt ist top, wurde ja auch für die Olympischen Spiele neu asphaltiert.
Schlechter Asphalt ist aber auf dem Teilstück Richtung Pemberton Meadows, das müsste z.T. dringend neu asphaltiert werden.
Im Übrigen finde ich den Weg von Vancouver nach Whistler deutlich kürzer als von Vancouver nach Penticton, wofür man ja gerne mal 6-7 Stunden gebraucht hat.
Nene, so lange braucht man da aber nicht.
In max. 5 Stunden ist man locker da, incl. Pause. Sind doch nur ca. 450 km. :)
Oder Anschlußflug von Vancouver aus , dauert 1 Std.
Klar, im Vergleich Vancouver-Whistler sind nur knappe 90 min. Fahrzeit, daß ist schon leichter zu erreichen.
Kurt ?
Kuuuurt !!
Kuuuuhuuurt !?
Wo bleibt dein Dementi ?
...sach mal, hast Du ein Problem? :confused:
Hang Loose,
Kurt
Das es Whistler geworden ist ,finde ich schade. Muskoka war ja auch ein Bewerber ,mit deutlich mehr Triathlon Erfahrung.
Und Muskoka ist für mich die schönere Location. Aber dann hätte die WTC ja Challenge den Westen überlassen.
In zwei -drei Jahren hat sich alles wieder beruhig,und beide Rennen werden voll sein.
Ja, dieser Straßenabschnitt ist top, wurde ja auch für die Olympischen Spiele neu asphaltiert.
Schlechter Asphalt ist aber auf dem Teilstück Richtung Pemberton Meadows, das müsste ...
So schlimm war das aber vor ein paar Wochen nicht...
So schlimm war das aber vor ein paar Wochen nicht...
Ah OK, wenn du jetzt erst da warst...
In der Ecke war ich zuletzt 2006, ist also schon ne ganze Weile her.:)
Der Berg zwischen Pemberton und Lilooet wäre aber noch ne ganz geile Sache gewesen...
Der Berg zwischen Pemberton und Lilooet wäre aber noch ne ganz geile Sache gewesen...
Bergab haben dort die Bremsen von unseren Van gequalmt! Sehr lecker dort hoch zu radln;) Zum Rennen in Whistler: Die Orga und die Strecke müssen sich ersteinmal behaupten. Man wird sehen.
im Schnitt 22°C und das liegt mir sehr viel mehr als die sehr höheren Temperaturen von Penticton ... da werde ich sehr in mich gehen und mich prüfen, welcher es denn werden wird, sollte ich mich für 2014 nochmals aufraffen ... :Gruebeln:
In Penticton waren es dieses Jahr um die 25 Grad. ;) Man hört ,das Whistler 2014 im Juli stattfinden soll....nur im ersten Jahr zum selben Termin wie Penticton.....natürlich alles zufällig:)
Aber Ironman Mont Tremblant gibt es auch noch im Juli
mich nervt das IM Bashing nur noch an.
Die Challenge ist genauso geldgeil wie alle anderen auch.
Außerdem: Wer die Kohle hat für einen Triathlon um die halbe Welt zu reisen, dem ist scheißegal ob das Rennen 400 oder 500€ kostet.
Lanzarote mit eingeschlossen.
Ich finde es cool, dass es jetzt in Kanada 3 LD Rennen gibt, wer auch immer die veranstaltet.
Und wenn alle Stricke reißen, gibts ja immer noch Almere.:)
Kalle Grabowski
24.10.2012, 10:16
Für 2013 plane ich meinen Startplatz in Frankfurt gegen einen beim IM Canada einzutauschen. Es wäre prima, wenn mir jemand etwas Näheres über das Höhenprofil der Rad- und Laufstrecke sagen könnte. Leider ist diesbezüglich von Veranstalterseite bislang nur sehr wenig abrufbar. Ich bin für jede Info dankbar. :Blumen:
Die Strecken von Whistler kenne ich natürlich auch noch nicht, erwarte aber eine anspruchsvolle Streckenführung. Zu Penticton kann ich nur eines sagen: anspruchsvoll. Rad- und Laufstrecke. Wenig bis keinen Schatten, heiß (bei mir waren es >35°C), Laufstrecke am Lake Skaha entlang, sehr wellig mit giftigen Anstiegen. Radstrecke ein Einrundenkurs mit einem 10k v.v.-Abschnitt zur Eigenverpflegung. Langer Anstieg zum Richterpaß ca. 12k mit durchschnittl. 5-6% danach rolling hills bis zum Abwinken. Kraftausdauer ist auf jeden Fall zu trainieren.
Kalle meint sicher den neuen Ironman Canada in Whistler,da nützt die Info zu dem Kurs in Penticton nicht viel.:)
Kalle...kann man auch von Europa rennen auf Nordamerikanische Rennen umbuchen?
Kalle meint sicher den neuen Ironman Canada in Whistler,da nützt die Info zu dem Kurs in Penticton nicht viel.:)
Hatte ich eingangs auch geschrieben ... Danke für den Hinweis.
Die Strecke rund um Whistler ist sehr schön... die Gegend ist absolut Traumhaft...
Was ich sehr interessant finde ist die Marathon-Strecke. Die Strecke ging da im Wald um Whistler durch. Ich frag mich wie die das mit Athleten machen, die zu später Stunde unterwegs sind. Das letzte Mal als ich in dem Wald war, hab ich Bären gesehen...
Ich stell mir das sehr interessant vor, wenn man mitten in der Nacht dort im Wald rumrennt und hinter der nächsten Kurve trottet ein Bär aus dem Wald :)
Hunki
Ich stell mir das sehr interessant vor, wenn man mitten in der Nacht dort im Wald rumrennt und hinter der nächsten Kurve trottet ein Bär aus dem Wald :)
Na die Späten bekommen diese beknackten Bärenschellen, damit sie der Bär auch wirklich findet :Cheese:
Kalle Grabowski
24.10.2012, 15:08
Vielen Dank schon einmal für eure Einschätzungen :Blumen:
@Hunki: Entspricht die Radstrecke Deiner Einschätzung nach vom Profil her dem vom Oe geschilderten Penticton Profil?
@Dafri: Ich habe in der Transfer Policy nichts Gegenteiliges gefunden. Lediglich die Anmeldung muss für einen Transfer noch geöffnet sein.
PS: Solange ein Bär zur Verbesserung meiner Laufzeit beiträgt, soll es mir recht sein. Hoffentlich erkenne ich rechtzeitig den Unterschied zwischen dem normal sich verhaltenden Bär, dem Schadbär und dem .. äh.. Problembär. :kruecken:
Soweit ich weiß gibt es diese Startplatz-Umschreibung bisher nur bei den Europäischen Rennen und Südafrika.
Du müsstest also dein gemeldetets Rennen offiziell abmelden
und dann komplett wieder neu beim IMC melden.
Kalle Grabowski
24.10.2012, 15:33
Soweit ich weiß gibt es diese Startplatz-Umschreibung bisher nur bei den Europäischen Rennen und Südafrika.
Du müsstest also dein gemeldetets Rennen offiziell abmelden
und dann komplett wieder neu beim IMC melden.
Auf dieser Seite (http://ironmanfrankfurt.com/de/anmeldung/abmeldung/) geht das leider nicht so eindeutig hervor.
Ich bin dem Satz: "Der Transfer zu einem IRONMAN oder IRONMAN 70.3 Rennen ist gestattet, solange die Registrierung für das gewählte Rennen geöffnet ist", aufgesessen. Der Zusatz "Transfer....innerhalb von Europa" hätte Klarheit gebracht.
Da heißt es jetzt diggin´deep ob es mir die Sache wert ist.
Danke auf jeden Fall für den Hinweis!
Vielen Dank schon einmal für eure Einschätzungen :Blumen:
@Hunki: Entspricht die Radstrecke Deiner Einschätzung nach vom Profil her dem vom Oe geschilderten Penticton Profil?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, würde ich mal behaupten, dass die Strecke in Penticton doch einiges anspruchsvoller ist.
Dafür dürften die Laufstrecke etwa gleich sein. Im Wald um Whistler hats doch auch den einen oder anderen Anstieg drin.
Hunki
@Dafri: Ich habe in der Transfer Policy nichts Gegenteiliges gefunden. Lediglich die Anmeldung muss für einen Transfer noch geöffnet sein.
Klick mal den Link zur Abmeldung an, dann auf ummelden und weiter - dort hast Du nur die Möglichkeit, die IM-Europe-Rennen auszuwählen. Nix Kanada.
Kalle Grabowski
24.10.2012, 16:43
Klick mal den Link zur Abmeldung an, dann auf ummelden und weiter - dort hast Du nur die Möglichkeit, die IM-Europe-Rennen auszuwählen. Nix Kanada.
Ja, nix Kanada - Danke, ich hab´s kapiert. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.