Vollständige Version anzeigen : Aero Carbon Sattelstütze verlängern?
Ein Freund von mir hat sich ein gebrauchtes Scrane Triathlon Rad gekauft.
Leider wurde die Stattelstütze gekürzt und ist für ihn nun zu kurz.
Weder neu noch gebraucht ist eine Sattelstütze in original länge aufzutreiben.
Hat jemand eine Idee oder einen Tip wie man eine Aero Carbon Sattelstütze verlängern könnte. Oder wo man eventuell eine neue herstellen lassen könnte.
Scrane ist doch aus Oberfranken, können die wirklich nichts mehr organisieren?
Ansonsten würde ich Carbonbauer kontaktieren, vielleicht kann man ein passendes Rohr anfertigen, einkleben und dann die Aussenkontour herstellen. Kommt aber auch darauf an, wieviel zu kurz das Ding ist. Die Klemmung sollte meiner Meinung nach schon noch auf dem Originalteil sitzen.
Moin triduma, ist es so eines?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scrane-tt-triathlon-zeitfahrrad/1849960357-217-7493
Dann kannst du mal bei den chinesennachfragen, die den Rahmen handeln:
https://www.aliexpress.com/item/10000170790831.html
Sollte ein hong fu oder deng fu Rahmen sein.
http://www.shanghaicycling.org/wp-content/uploads/2015/05/30th_May_Image_230_Marcin_Urbaniak.jpg
http://www.dengfubikes.com/index.php?s=/227.html
Scrane ist doch aus Oberfranken, können die wirklich nichts mehr organisieren?
Ansonsten würde ich Carbonbauer kontaktieren, vielleicht kann man ein passendes Rohr anfertigen, einkleben und dann die Aussenkontour herstellen. Kommt aber auch darauf an, wieviel zu kurz das Ding ist. Die Klemmung sollte meiner Meinung nach schon noch auf dem Originalteil sitzen.
Mein Freund war schon beim Schulz der die Scrane Räder verkauft. Scrane ist ja seine Hausmarke. Der kann keine Sattelstützte mehr auftreiben.
chris.fall
18.09.2021, 21:42
Moin,
Hat jemand eine Idee oder einen Tip wie man eine Aero Carbon Sattelstütze verlängern könnte. Oder wo man eventuell eine neue herstellen lassen könnte.
in jedem Segelflugverin sollte es mindestens eine Expertin geben, die solche Arbeiten auch mit der erforderlichen Qulität ausführen kann, weil moderne Segelflugzeuge i.d.R. aus GFK bzw CFK sind. Besonders groß ist die Dichte von Könnern in einer "Akaflieg", weil die selbst Flugzeuge konstruieren und bauen (https://www.akaflieg-braunschweig.de/projekte/). (Manchmal hatte ich den Eindruck, dass das Fliegen selbst da schon Nebensache war;-)
Der Rest sollte mit freundlichem Auftreten und einer Spende an den Verein zu regeln sein.
Viele Grüße,
Christian
Siebenschwein
18.09.2021, 22:59
Moin,
in jedem Segelflugverin sollte es mindestens eine Expertin geben, die solche Arbeiten auch mit der erforderlichen Qulität ausführen kann, weil moderne Segelflugzeuge i.d.R. aus GFK bzw CFK sind. Besonders groß ist die Dichte von Könnern in einer "Akaflieg", weil die selbst Flugzeuge konstruieren und bauen (https://www.akaflieg-braunschweig.de/projekte/). (Manchmal hatte ich den Eindruck, dass das Fliegen selbst da schon Nebensache war;-)
Der Rest sollte mit freundlichem Auftreten und einer Spende an den Verein zu regeln sein.
Viele Grüße,
Christian
Ich wäre skeptisch bei Eigenbau. Eine Sattelstütze ist ein recht heftig belastetes Bauteil, das auch noch äusserst masshaltig sein muss. Klassisch wird die in prepreg in einer Negativform gebaut. Das lässt sich so ganz einfach nicht nachbasteln.
Wenn irgendwie möglich, würde ich versuchen, das Ding fertig zu bekommen. Also evtl. direkt aus China oder mal genau messen, vielleicht wurde die auch von anderen Herstellern anders gebrandet verwendet, möglicherweise lässt sich da noch was machen.
sybenwurz
18.09.2021, 23:08
Ich wäre skeptisch bei Eigenbau.
Naja, da ist man in der Lage, ne Genauigkeit an den Tag zu legen, die die Chinesen in der Serienproduktion weder können noch wollen.
Vielleicht wirft ja der insaneLX (https://bikeboard.at/Board/showthread.php?247866-Lotus-108-Replica) die Fräse nochmal an...
Ausdauerjunkie
18.09.2021, 23:11
Kommt drauf an, was es tatsächlich für ein Rahmen ist.
Ich hatte bei meinenm letzten Scrane TT auch das Problem, letztlich war es ein italienischer Rahmen für den ich dann nach einiger Suche eine Aero—Carbon Sattelstütze bekam.
Eine Herstellung war nicht möglich zu einem bezahlbaren Preis!
Falls du dich erinnerst @triduma bei mir war es letztendlich die gleiche Sattelstütze wie beim Kuota Kalibur die ich dann neuwertig für 209€ erstanden habe.
LidlRacer
18.09.2021, 23:33
Hilft vielleicht auch dieser Thread weiter, wo zu einem älteren Scrane baugleiche Rahmen diskutiert wurden?
Scrane Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20994)
Welches Modell ist es denn nun?
chris.fall
19.09.2021, 12:32
Moin,
Ich wäre skeptisch bei Eigenbau.
entsprechende Schulungen mit den zugehörigen Prüfungen/Zertifikaten sind für die Leute, die solche Arbeiten an Segelflugzeugen durchführen natürlich obligatorisch. Im Zweifel würde ich deren Arbeitsergebnissen noch eher vertrauen als den von angelernten(?) Hilfsarbeitern(?) aus Fernost.
Viele Grüße,
Christian
Danke schon mal für die vielen Tipps und Links.:Blumen:
Was es genau für ein Scrane Rad ist weis ich im Moment noch nicht.
Beim Eigenbau denke ich so wie chris.fall . Die Segelflugzeug Bauer werden die Arbeiten aus Carbon wohl am sichersten können.
Obwohl ich da bei einer Aero Sattelstütze am wenigsten bedenken hätte.
Gewicht ist ja auch erst mal egal. Hauptsache das Teil hält.
Dass es mittleiweile viele Leute Carbon sehr gut bearbeiten können ist bekannt und nicht nur Segelflugzeug Bauer ,sondern auch Bootsbauer, seriöse Tuning Werkstätte, Kunstoff Werkstätte, usw
Das Problem ist wie immer, jemand zu finden die gute Arbeit für wenig Geld (auf welche Grund auch immer) machen möchte
Ich habe auch hier ein leicht geschrottete Carbon Lenker ,200 € möchte ich für die Reparatur nicht zahlen , auch nicht stundenlang in irgendwelche Verein/Werkstatt verbringen
Siebenschwein
19.09.2021, 21:38
Moin,
entsprechende Schulungen mit den zugehörigen Prüfungen/Zertifikaten sind für die Leute, die solche Arbeiten an Segelflugzeugen durchführen natürlich obligatorisch. Im Zweifel würde ich deren Arbeitsergebnissen noch eher vertrauen als den von angelernten(?) Hilfsarbeitern(?) aus Fernost.
Viele Grüße,
Christian
So ein Schmarrn, sorry. Es geht nicht darum, wer ordentlicher arbeitet oder welche Qualifikation hat. Sondern darum, dass Du dafür erstmal eine entsprechende Form bauen musst. Wenn Du wegen eines einzigen Bauteils anfängst, eine Negativform aus Alu zu fräsen, wird das auch beim hilfsbereitesten Segelflieger schnell teuer.
So mal mit ratzifatzi laminieren ist eine Sattelstütze eben nicht gebaut. Natürlich gibt es immer Gebastel und wer will, bekommt auch irgendwas hin, das die Funktion erfüllt. Aber ich würde die Zeit lieber erstmal in eine ordentliche Internetrecherche investieren.
Siebenschwein
19.09.2021, 21:49
Naja, da ist man in der Lage, ne Genauigkeit an den Tag zu legen, die die Chinesen in der Serienproduktion weder können noch wollen.
Vielleicht wirft ja der insaneLX (https://bikeboard.at/Board/showthread.php?247866-Lotus-108-Replica) die Fräse nochmal an...
Das Chinesenbashing halte ich hier für unangebracht. So eine Stütze ist nicht wirklich komplex und wenn die Lagen korrekt zugeschnitten und eingelegt werden, der Druckschlauch sauber liegt, kann das gar nicht n NICHT masshaltig werden. Denn so, wie die Form es vorgibt, kommt das auch raus.
Ich hab schon live gesehen, wie die Chinesen Rotorblätter für Windkraftanlagen bauen. Wenn die wollen, kommt da 1a Qualität raus, das kannste in Europa so gar nicht bezahlen.
Also pauschal denen unsauberes Arbeiten zu unterstellen, ist unseriös. Dort gibts mittlerweile einige Leute, die genau wissen, was sie tun.
Also, um welches Modell es geht wäre jetzt spannend zu wissen.
Airwolf ruft 200US$ für eine neue Sattelstütze für dieses Modell
https://www.aliexpress.com/item/1005001763645312.html
auf, nur so als Beispiel.:Blumen:
Keine Ahnung obs hilft aber kontaktieren kann man die doch mal:
https://www.carbonscout-shop.de/
Die haben recht viel verschiedene Profile und da steht auch was von Sonderanfertigungen.
Ich hab bei denen nur Stangen für DIY Skistöcke bestellt. Sehr zuvorkommend und super Qualität!
sybenwurz
20.09.2021, 20:16
Dort gibts mittlerweile einige Leute, die genau wissen, was sie tun.
Nicht nur das, die wissen auch haargenau, welche Qualität sie abliefern können, sollen oder auch müssen.
Dass sie nicht könnten, wenn sie sollten oder müssten, hab ich nie behauptet, aber ich weiss auch ziemlich gut, wie die Chose läuft, und auf dem After-Sales Market landet mit Sicherheit nicht die erste Qualität, das darfste mir glauben.
Siebenschwein
20.09.2021, 21:04
Nicht nur das, die wissen auch haargenau, welche Qualität sie abliefern können, sollen oder auch müssen.
Dass sie nicht könnten, wenn sie sollten oder müssten, hab ich nie behauptet, aber ich weiss auch ziemlich gut, wie die Chose läuft, und auf dem After-Sales Market landet mit Sicherheit nicht die erste Qualität, das darfste mir glauben.
Das mag gut sein- bloss jemand, der nur irgendeine passende Stütze sucht, wird vermutlich mit dem zufrieden sein, was er bekommt. Und ehrlich, ich würde mich für den TE freuen, wenn er entgegen meiner Vorhersage jemanden findet, der ihm das für wenig Kohle nachbaut. Mir fehlt nur der Glaube daran. Nichtsdestotrotz mag es immer kleine Daniel Düsentriebs geben, die evtl. clever abformen und dann mit wenig Aufwand sowas bauen. Ob man die dann auch noch einfach so findet? Wenn ja, ob die dann Bock haben, für Wildfremde sowas zu tun? Keine Ahnung.
Ich hatte mal einen Kollegen, der hat die fehlenden Gummidichtungen für die Fronttscheibe seines Jeeps aus den 40ern einfach selber extrudiert. Es geht also vieles, was sich andere nicht vorstellen können. Die Frage ist der Aufwand.
Aber schauen wir mal, was rauskommt.
Was es genau für ein Scrane Modell ist weis mein Freund nicht da er das Rad aus zweiter Hand hat.
Er versucht es jetzt erst mal bei einem Segelflugclub in seiner Nähe.
Foto der Sattelstütze (https://www.minpic.de/i/c2xd/1ch269)
LidlRacer
21.09.2021, 14:03
Was es genau für ein Scrane Modell ist weis mein Freund nicht da er das Rad aus zweiter Hand hat.
Er versucht es jetzt erst mal bei einem Segelflugclub in seiner Nähe.
Foto der Sattelstütze (https://www.minpic.de/i/c2xd/1ch269)
Hätte er aussagekräftige Bilder vom ganzen Bike gemacht, wäre die Chance wohl größer, dass hier jemand den eigentlichen Hersteller bzw. baugleiche Modelle identifizieren könnte.
Siebenschwein
21.09.2021, 14:37
Hätte er aussagekräftige Bilder vom ganzen Bike gemacht, wäre die Chance wohl größer, dass hier jemand den eigentlichen Hersteller bzw. baugleiche Modelle identifizieren könnte.
Dann gäbe es viel weniger zu spekulieren, schwadronieren, duellieren... und der Unterhaltungswert des Forums wäre deutlich geringer. Wie im Fussball: gnadenlose, zielgerichtete Effizienz führt zwar zum Erfolg, erzeugt aber Langeweile.
Hätte er aussagekräftige Bilder vom ganzen Bike gemacht, wäre die Chance wohl größer, dass hier jemand den eigentlichen Hersteller bzw. baugleiche Modelle identifizieren könnte.
Danke, das hab ich versucht per PN zu erklären. Scrane wird ja auch nur zukaufen.
:Blumen:
Schaut ein wenig nach dem auch bei Planet X benutzten tt Rahmen aus, aber...:Gruebeln:
Hatte bei meiner Suche damals dies gefunden
https://store.pro-lite.net/index.php?route=product/product&path=65&product_id=67
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.