PDA

Vollständige Version anzeigen : Vereinsmeisterschaft - Spaß Bewerb


Renne
06.09.2021, 08:39
Hallo!

Aktuell sind wir (ich) am überlegen eine Vereinsmeisterschaft zum Ende der Saison zu machen. Es würd eine kurze 20/5 und längere Distanz 40/10 geben. Ohne Schwimmen, macht die Sache evtl. nur komplizierter bzw. ist es eh schon kalt.

Zu meiner eigentlich Frage - Hat jemand von euch eine Idee, welche "Spaß Disziplin" man so machen könnte bzw. habt ihr schon mal was sowas in der Art gemacht? Ich hätte mal an Rechenbeispiele vor dem Rad, ein Quiz zwischen Rad/Laufen und nach dem Laufen noch ein Alkoholfreies Bier auf Zeit oder sowas :confused:

Für Ratschläge, Erfahrungen, Tipps wäre ich sehr dankbar :)

El Stupido
06.09.2021, 09:36
Ich weiß nicht an welche rechtlichen Bedingungen so etwas geknüpft ist aber hier in der Gegend hatte mal ein Verein einen "Spaß Triathlon" gemacht aus Rad, Lauf und abschließendem Schießen mit Luftgewehr auf Papierscheiben (Ringe).
Vielleicht nicht uninteressant, wie zielsicher die Teilnehmer*innen nach bike/run mit entsprechender HR sind.
Falls du Sportschütz*innen kennst kannst du da mal fragen.

Wenn ihr das aus grundsätzlichen Erwägungen hingegen (Thema Waffen) eher ablehnt habt ihr mein vollstes Verständnis. Sollte ja nur eine mögliche Idee sein.

Bockwuchst
06.09.2021, 09:51
Die Kombination mit etwas wo man ne ruhige Hand braucht, find ich auch sehr interessant. Wenn Schießen schwer umzusetzen ist, kann man ja auch über "Heißer Draht", Dosenwerfen, Darts oder so was in der Art nachdenken.

El Stupido
06.09.2021, 09:54
Ja, guter Punkt das mit dem Darts :Blumen:

Renne
06.09.2021, 10:47
Ja stimmt, sowas wie Dart würde gut passen. Vor allem nach dem Laufen hat eh keiner mehr eine ruhige Hand und da würd das ganze gleich mal für Spannung sorgen :Lachanfall:

Anstelle vom Schwimmen hätte ich überlegt dass man Liegestütze machen kann, würde auch den Blutdruck in Höhe treiben :Cheese:

sabine-g
06.09.2021, 10:57
Ich habe 4x eine solche Vereinsmeisterschaft organisiert. Wir waren zwischen 12 und 20 Teilnehmern ( ca. )
Wir haben uns irgendwann an der ausgewählten Location getroffen und sind 33,5km Rad gefahren ( 5 Runden verkehrsarme Strecke, 3x nur rechts abbiegen ) und im Anschluss 7km gelaufen ( Wendepunkt ).
Wir haben die Strecken gesichert:

z.B. durch das Anzeigen eines roten bzw. grünen Schildes beim Abbiegen um die Kurve schneiden zu können, die nicht einsehbar war
Verpflegungsstelle beim Laufen und Kontrolle des Wendepunktes mit zusätzlicher Verpflegung.
Zeitnahme und Aufpassen der Wechselzone


Die Startzeiten und Abstände haben wir durch ein Wettkampfschwimmen an einem Tag in der Vorwoche ermittelt: 700m Schwimmen im Kanal, Start jede Minute 2 Teilnehmer ( auf jeder Kanalseite ein Teilnehmer), daraus ergaben sich dann reale Abstände nach dem Schwimmen wie im Wettkampf.

Den Abschluss der Veranstaltung wurde auf einer kleinen Feier begangen, inkl. Siegerehrung und Grillen und allem was dazu gehört.

Alles in allem sehr empfehlenswert, allerdings haben die Teilnehmer das Rennen schon bierernst genommen, der Titel war nämlich heiß begehrt.

NBer
06.09.2021, 18:38
Biathlonmäßig zb Blechdosen mit Tennisbällen abwerfen, mal im Stehen, mal im Sitzen....

noam
06.09.2021, 19:01
Ich fänd ja Darts in der Wechselzone spannend. 301 auf 0, erst dann darf man den Helm absetzen. Und nach dem Laufen eine koordinativ anspruchsvolle Geschicklichkeitsübung wie Eierlauf über einen Schwebebalken oder so.

uruman
06.09.2021, 20:06
Wir haben nicht als Vereinsmeisterschaft sondern mit eine Gemischte Gruppe von Rennradfahrer und Triathleten auf Mallorca gemacht

Zuerst die Zeit bei Schwimmen im Pool genommen dann ein Jagd Start bei Radfahren ( mit dem abstanden von Schwimmen) und am Ende der Start bei Laufen auch in Jagd Form aber mit Inverse Reihenfolge

Keine wüsste es in Vorfeld dass es bei Laufen alles auf Kopf gestellt wird und es war am Ende sehr spannend und überraschend

Renne
07.09.2021, 07:01
Danke für eure Ideen!

Ich hätte mir bzgl. Startaufstellung überlegt zwei Runden auf Gleichmäßigkeit zu laufen, natürlich jeder Teilnehmer ohne Uhr. Es wird bei beiden die Zeit genommen und je kleiner die Differenz der beiden Runden, desto besser die Platzierung für die Startaufstellung. Gestartet wird dann halt in 20-30 sek Abständen, damit es auch ein wenig Arbeit bedeutet :Cheese:

Beim Wechsel von Rad auf Lauf wäre Dart sicher spannend, aber ich glaub so viele Dartscheiben kann ich nicht auftreiben.