PDA

Vollständige Version anzeigen : Cube Aerium C68 - Größe und Lieferumfang Rahmenset


AndrejSchmitt
29.08.2021, 23:26
Ich möchte mir das Cube c68 Aerium kaufen. Triathlon werd ich in absehbarer Zeit erst mal nicht machen, aber Rad fahre ich nach wie vor sehr viel, und ich baller eben gerne auch mal ab und zu auf dem TT.

Hab mein Giant Trinity verkauft und möchte mir jetzt ein Arium C68 zulegen. Ich schwanke jetzt zwischen Größe M und L. M geht laut Cube bis 1.85 und L startet bei 1.85. ich selbst bin 1.86 hab aber relativ lange Beine mit Schrittlänge 92cm. Hat jemand Erfahrung bzgl der Größe? Beim Cube tendenziell eher kleiner oder großer Rahmen. Ich Sitz nicht mit übermäßig viel Überhöhung auf dem Rad und tendiere daher zur „high variante“. Die „low“ Variante kann ich doch aber mittels Spacer auch auf die selbe Höhe bringen?

Jetzt noch ne Frage zum Rahmenset. Ich möchte das Rad selbst aufbauen, da mir das Rad fertig für knappe 8k€ zu teuer ist. Ist das Rahmenset vormontiert oder kommt das komplett zerlegt? Ich kann nirgends ne Info finden, ob die hydr Bremshebel beim Rahmenset dabei sind. Die Bremsen ja, aber was ist mit den Hebeln? Sind die Bremsen vormontiert, also Bremsleitungen verlegt oder muss das alles gemacht werden. Den Aufbau trau ich mir zu, aber die Bremsen würde ich definitiv machen lassen, sollten die noch nicht montiert sein.

Danke für die Hilfe schon mal

xharakiri
30.08.2021, 09:28
Hi,

da kann ich vielleicht weiter helfen. Ich habe mit 188cm und 91cm Beinlänge zumindest ähnliche Maße wie du und habe beim Cube auch etwas geschwankt.
Ausschlaggebend für mich war dann, mit welcher Rahmengröße ich die "Kontaktflächen" und damit Stack, Reach etc. gut hinbekommen.
Entschieden habe ich mich dann für Rahmengröße M in "low", auch wenn ich ebenfalls nicht übermäßig viel Überhöhung fahre. Damit bekomme ich für mich aber eine angenehme und auch recht flotte Position hin.
Bei dem Rad sind auf jeden Fall genug Spacer dabei um auch bei der low-Variante recht hoch zu kommen. Dabei muss man aber beachten, dass ab einer gewissen Spacer-Höhe laut Cube Vorgabe eigentlich so eine Art Brücke verbauen muss (liegt bei) die dann aber ggf. mit dem Trinksystem kollidiert.

pimpl
30.08.2021, 18:20
Hallo, vielleicht kann ich auch weiterhelfen.
Ich habe mir letztes Jahr das Rahmenset gekauft und selbst aufgebaut. Irgendwo im Forum gibt es auch Bilder davon.
Es ist bereits alles vormontiert und an den Bremsen muss man nichts machen.
Interessant fand ich, dass bereits ein langes Di2-Kabel verbaut ist (vom Lenker zum Tretlager). Das ist EXTREM löblich von CUBE!

Da ich Undichtigkeitsprobleme und einen Lenkerbruch bei meinem Rahmen hatte, musste ich bereits zwei mal die Bremsen neu verlegen und füllen. Das ist aber alles machbar!

Zur Größe muss jeder selbst entscheiden. Ich habe mir mit meinen 1,75m ein XS gekauft und finde es passend, da ich vorne möglichst tief kommen wollte. Ich würde mir keinen High-Lenker kaufen, weil man dadurch letztlich weniger einstellmöglichkeiten hat. Das muss aber jeder selber für sich entscheiden.

Übrigens: das Rad ist wirklich der Hammer!

LG