Vollständige Version anzeigen : Ausatemproblem unterwasser
Kaffeesatz des Pyhagoras
20.08.2021, 21:21
Hallo zusammen!
Ich habe vor ungefähr einem Jahr mit dem Laufen begonnen und fühle mich mittlerweile so wohl darin, dass ich eine weiter Disziplin dazuholen möchte. Wies der Titel verrät, soll es das Schwimmen sein. Nun bin ich kein wirklich guter Schwimmer. Ich hab als Kind alle Kurse besucht, fühle mich wohl im Wasser und kann auch gut mal 200m brustschwimmen, ohne absetzen zu müssen. Jetzt habe ich aber nie richtig Kraulen oder (Aus-)atmen unterwasser gelernt. Also habe ich mir viele Stunden an Kursvideos reingezogen, um schon mal die Theorie zu kennen und zu wissen, wie es aussehen sollte. Also habe ich mir Schwimmbrille, ein Paddelbrett und Pullbuoy organisiert und bin voller Vorfreude und Elan ins nächste Freibad.
Tja und da kam dann leider gleich die erste Ernüchterung. Ich habe erst einmal mit Atemübungen angefangen. Am Beckenrand Kopf unter Wasser, ausatmen und wieder hoch oder ausatmen, bis ich den Boden berühre. Nur so weit kam ich garnie erst. Sobald ich im Wasser ausatmen wollte, "blockierte" meine Atmung und ich brachte die restliche Luft nicht aus meinen Lungen. Ich habe mich versucht so gut wie nur möglich zu entspannen und meinen Brustkorb zu lockern.
Wenn ich durch die Nase ausatme, habe ich ständig das Gefühl Wasser in der Nase zu haben und meine Kehle macht zu. Ich habe es dann durch den Mund versucht. Das ging etwas besser. Aber jedes Mal, wenn ich kurz vor dem Auftauchen bin, schlägt meine Nase Alarm und mein Hals schnürt zu. Wenn ich dann zum Einatmen ansetzen will, zwingt mich mein Hals erstmal zu schlucken und gibt erst dann den Weg zum Atmen frei. Ich komme keine 5 Meter weit. Ich habe es an zwei Nachmittagen mehrere Stunden versucht und versucht und versucht aber keinerlei Fortschritt gemacht. Aus meiner Euphorie ist nun riesige Frustration geworden.
Ich hab natürlich nach Abhilfe gegoogelt und bin dabei auf den "Nasen-Wasser-Reflex" gestossen. Klingt irgendwie genau danach. Mit welchen Übungen kann ich mir das am besten abgewöhnen? Ich habe keine Lust mehr, röchelnd und hustend am Beckenrand zu hängen und eine Nasenklammer will ich mir garnicht erst angewöhnen. ich will das unbedingt können und werde nicht locker lassen!
Liebe Grüsse und herzlichen Dank für etwaige Tipps und Tricks
Michael
Könnte mir vorstellen dass es da einen Zusammenhang mit dem Wasser Nase Reflex gibt.
Einfach dranbleiben. Nicht so verbissen. Geh da spielerisch ran und hab Spaß im Wasser.
https://www.ew80-dekopause.eu/2014/01/22/der-wasser-nase-reflex-erklärung-risiken-und-praxisübungen/
Ich weiß, es gab&gibt da immer wieder Diskussionen, aber im großen und ganzen atmet kaum jemand bei sportliche Belastung durch die Nase aus, es sei denn, es ist extrem locker. Ich würde also auf Mundausatmung umstellen.
Und da kannst du es doch spielerisch machen, wie es auch den Kindern beigebracht wird....kräftig Blubberblasen unter Wasser machen.
bergflohtri
21.08.2021, 05:21
Ich muss im Freiwasser wegen Allergie eine Nasenklammer verwenden. Damit stellt man automatisch auf Mundatmung um - das könntest Du probieren
Michi1312
21.08.2021, 08:39
Schrei mal ins Wasser rein ;)
Damit Atmest du auch aus…
Hat ein Bekannter Schweizer Trainer auch mal als Tipp gegeben fürs Kraulen…
Auch wenn du es erstmal ausgeschlossen hast…..
Ich hatte nicht solche Probleme wie du aber kam irgendwie mit Wasser und Nase nicht wirklich klar.
Benutze seit dem ne Klammer (die richtige finden ist ne extradisziplin) und Ruhe ist.
Habe unterwasser ja eher ein Einatemproblem:Maso:
Entschuldigung ging nicht anders
Zum Thema: ich würde das ganz entspannt mal in der Badewanne üben, könnte Wunder wirken, ist bestimmt viel Kopfsache
MatthiasR
23.08.2021, 08:42
Habe unterwasser ja eher ein Einatemproblem:Maso:
Ymmd :Cheese:
Was ich bei Michael nicht verstehe: Er kann ja anscheinend Brustschwimmen - da wird doch auch unter Wasser ausgeatmet?!
Gruß Matthias (miserabler Brustschwimmer)
TIME CHANGER
23.08.2021, 11:07
Bei den Kleinkindern beginnen wir damit, ihnen Strohhalme zu geben, untererer Teil im Wasser, um so blasen machen zu können. Anschliessend wird das spielerisch geübt.
Der nächste Schritt ist dann, erstmal ganz wenig das Wasser mit dem Mund zu berühren und dann halt immer weiter zu gehen,
bis du mit dem ganzen Kopf unter Wasser ausatmen kannst. Setz dich 2,3 Tage für 30-40min ins Wasser im Freibad und versuchen,versuchen,versuchen.
soloagua
23.08.2021, 12:58
Du könntest auch "nur" den Mund erstmal unter Wasser nehmen und dann versuchen "Motorboot" zu spielen, also mit Brummgeräusch das Wasser vor Dir zum Blubbern zu bringen. Ein Ton dabei Hilft wirklich. Wenn es schnell gehen soll, tatsächlich wie weiter oben genannt, schreien.
Der nächste Schritt ist dann, erstmal ganz wenig das Wasser mit dem Mund zu berühren und dann halt immer weiter zu gehen,
bis du mit dem ganzen Kopf unter Wasser ausatmen kannst. Setz dich 2,3 Tage für 30-40min ins Wasser im Freibad und versuchen,versuchen,versuchen.
Jupp, so in etwa habe ich das auch gemacht, als ich bei null schwimmen wieder angefangen habe. Das mache ich selbst jetzt noch zum eingewöhnen ab und zu. Besonders wenn das Wasser kalt ist.
Servus,
mit einem Gliedermeterstab kann man einen Rechten Winkel basteln, indem man ein Dreieck nachbildet mit 3 Glieder und 4 Glieder als Schenkel, die Verbindung hat 5 Glieder, sodass der rechte Winkel zwischen den3en und 4en ist, damit haben wir das Schnurgerüst der gemauerten Garage auf Rechtwinkligkeit überprüft - so dumm ist der alte Pythagoras auch wieder nicht ;) .
Aus der Nase immer leicht ausblubbern, wird das unterbrochen, oder gesaugt, dann ist das kein Wunder, wenn es in der Nase kitzelt.
Man kann das zuhause üben mit einer Wasserschüssel/Eimer - Gesicht rein und blubbern. Rübe hoch und Luft durch Mund ziehen und wieder rein und durch die Nase blubbern.
Es gibt da noch so eine nette Pilates-Übung - The Hundred - da lernst diszipliniert zu atmen ;) - wenn das funzt und die Schüssel/Eimerübung hinhaut, dann erst wieder in die Öffentlichkeit.
Kaffeesatz des Pyhagoras
26.08.2021, 21:46
Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge. Werde den Badewannentango morgen gleich mal versuchen.
Legt ihr das Kinn an der Brust an? Bei den bisherigen Versuchen hatte ich oft, dass ich mir Luftblasen in die Nase "pustete". Aber ich gehe mal davon aus, dass sich dieses Problem erübrigt, sobald ich mich dann mal vorwärts bewegen werde :Cheese:
Ich werd auf jeden Fall dran bleiben und vielleicht mal der Nasenklammer eine Chance geben, sollte es wirklich nicht klappen. Aber ich will sie mir garnicht erst angewöhnen, wenn irgend möglich.
Liebe Grüsse
Antracis
27.08.2021, 10:55
Bei mir hat tatsächlich Freiwasserschwimmen geholfen mit ähnlich schnellen ( bzw. langsamen :Cheese: ) oder etwas schnelleren Partnern. Da gibts halt keine Pause nach 25-50m, sondern man muss halt durchkraulen. Zumindest bei mir hat der Körper dann irgendwie seinen Frieden damit gefunden, die Luft irgendwie unter Wasser loszuwerden. Optisch und akustisch ist so ne Stunde Freiwasser ja auch recht monoton, da kann man sich dann auch mal aufs Atmen konzentrieren. Bei mir hat aber eher das Gegenteil geholfen, also ich hab nur auf die Kopfhaltung und den Rhythmus geachtet und das ich halt nicht über Wasser ausatme, den Rest hat der Körper dann selbst hinbekommen.
Was rein geht , geht auch wieder raus ... über oder unter Wasser .... hier hat sich auch nichts geändert. LG KARHU
Trimichi
30.08.2021, 17:18
Was rein geht , geht auch wieder raus ... über oder unter Wasser .... hier hat sich auch nichts geändert. LG KARHU
Nicht gänzlich. Schließlich bist du wieder aufgetaucht. Freut mich. Wobei? Ist ja auch egal. Ich bin heute wieder aufgetaucht.
Zum Thema: einfach Schwimmen gehen und "Learning bei Doing". Nicht in der Badewanne, da ist ja jeder Kapitän_in. Stohhalm brauchen wir auch nicht, da man sich hier im Forum glaube ich erst ab 18 Jahren anmelden darf. Daher können wir den Strohhalm eigentlich ausklammern. Nicht so die Nasenklammer. Wegen vorliegender Allergien? Gegen Chlor oder Birkenpollen zum Beispiel. Daher finde ich dein Zitat, lieber Karhu, etwas zu robust. Und schließe mich inhaltlich lieber NBer an. Erst durch den Mund ausatmen als Anfänger, und falls man es besser kann und locker schwimmt, so in meinen Worten, die Nasenausatmung einüben. MMn im Becken und im Freiwasser, und nicht in der Badewanne, wegen der Körpervollstreckung in der Gleitphase. Kann man sich in der Badewanne entspannen so wie beim Schwimmen? Ich glaube nicht. Man baut ja auch nicht erst das Dach- und errichtet dann das Fundament der Trainingspyramide. :confused:
Hallo,
habe im November letzten Jahres einen Kraulkurs gemacht. Obwohl ich in der Woche zweimal schwimmen war, war ich nach spätestens 100 Meter platt und mußte eine Pause machen da ich das Gefühl hatte meine Lunge kommt raus.
Habe dann eine Nasenklammer genommen und alle Probleme waren weg. Gleich beim ersten Training gingen 250 Meter locker durch.
Also mir hat die Nasenklammer sehr geholfen!
LG
Albert
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.