Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eigenverpflegung auf dem Rad LD


Triphil
15.08.2021, 18:21
So ein Käse bei meiner LD wird kein Wasser gereicht. Man kann nur alles selbst mitnehmen und /oder Wasser auffüllen am Servicepoint bzw. auf einer Fläche von 15x15cm Eigenverpflegung deponieren.
Auf meinem Rad habe ich eine Flasche zw. den Armen. Eine Gelflasche hinterm Sattel. Im Rahmendreieck normal nix.

Nun muss ich mich entscheiden. Normale Radflaschen im Rahmendreieck, komplett beladen, nur ein kurzer Stop. Gewicht ist nicht so wichtig,da die Strecke komplett flach ist.

Aeroflaschen groß für das Rahmendreieck kaufen, eigentlich kein Bock drauf.

Mehrere Stops. Was glaub zeitlich nicht gut ist und auch mein Rhythmus stört.

Wie würdet ihr das lösen?

Hafu
15.08.2021, 19:02
...Wie würdet ihr das lösen?

Ich nehme die für 180km benötigten Kohlenhydrate immer komplett mit bei Langdistanzen. Auf angereichte oder selbst aufgenommene Verpflegung will ich mich nicht verlassen.

Wasser nehme ich normalerweise auf. Wenn das, wie in deinem Beispiel nicht möglich ist, würde ich ´drei volle Flaschen mitnehmen und wenigstens eine kurze Pause zum Aufnehmen von Wasser einplanen (bei einem Hitzerennen auch durchaus mehr Pausen, da man dann das Wasser auch zum Kühlen benötigt).

Wenn du Angst hast, durch den Rhythmuswechsel bei der kurzen Verpflgeungsaufnahme aus dem Tritt zu kommen, dann üb' das im Training und stell eine Wasserflasche an den Straßenrand, die du bei den wettkampfspezifischen Einheiten in den zwei Wochen vor deiner Langdistanz aufnimmst.

longtrousers
15.08.2021, 19:19
1 statt 2 Flaschen hinter dem Sattel scheint aerodynamisch keinen Einfluß zu haben.

Triphil
15.08.2021, 19:23
Genau ,KH sind dabei, vielleicht in 2 Aeroflaschen, dann eventuell noch tatsächlich zwei Flaschen Wasser hinter den Sattel und eine vorne. Dann ein Pitstop.

Triphil
15.08.2021, 19:24
Funktionierten die Aeroflaschen von Elite gescheit?

Triphil
15.08.2021, 19:56
Verdammt jetzt bekomme ich meine CO2 Kartuschen nicht mehr unter...

Homer Simpson
15.08.2021, 20:04
Da du vermutlich den Knappenman meinst: im letzten Jahr war das Procedere auch schon so. Es gab aber weder Getümmel noch größere Wartezeiten am VP der Radstrecke. Zumindest habe ich davon nix mitbekommen. Ich weiss jetzt nicht welche Ambitionen du hast ganz vorn mitzumischen - ich würde mir da jetzt keinen großen Kopf machen. Selbst das Auffüllen ging zack zack. Viel Zeit ging nicht verloren. Ich bin einmal rangefahren und nach max. 30 sec war ich wieder auf der Strecke...

Triphil
15.08.2021, 20:23
Yes Knappenmann :-)

Homer Simpson
16.08.2021, 05:46
Yes Knappenmann :-)

Wiegesagt: wenn's nicht um die Wurst geht würde ich mir da wenig Gedanken machen.

Drop
16.08.2021, 08:40
Wiegesagt: wenn's nicht um die Wurst geht würde ich mir da wenig Gedanken machen.

...zumal die "Konkurrenz" ja auch mal tanken müsste. Man kann frühzeitig einsehen, ob an der Verpflegungsstation viel los ist. Ich würde also versuchen, nicht erst dann Getränke aufzunehmen, wenn alle Flaschen leer sind.

Schulle89
16.08.2021, 13:23
Yes Knappenmann :-)

Ich habe dort letztes Jahr zwar nur eine Mitteldistanz gemacht, aber bei 3 mal am VP vorbei fahren, habe ich insgesamt nur 4 Leute in dem VP gesehen. Dabei waren (wenn ich mich recht erinnere insgesamt 6 Tische aufgebaut. Warten musste dort sicher niemand :-)

bergflohtri
16.08.2021, 19:05
Funktionierten die Aeroflaschen von Elite gescheit?

Bei mir funktionieren sie gut - eins ist nur wichtig: wenn die Flasche nicht mehr ganz voll ist musst Du sie nach dem trinken und bevor Du sie wieder in die Halterung steckst kurz zusammendrücken. Dadurch öffnet sich das Ventil und das bring die Flasche in die ursprüngliche Form. Wenn man das nicht macht dann hält sie nicht ordentlich im Halter.

Triphil
16.08.2021, 19:19
Bei mir funktionieren sie gut - eins ist nur wichtig: wenn die Flasche nicht mehr ganz voll ist musst Du sie nach dem trinken und bevor Du sie wieder in die Halterung steckst kurz zusammendrücken. Dadurch öffnet sich das Ventil und das bring die Flasche in die ursprüngliche Form. Wenn man das nicht macht dann hält sie nicht ordentlich im Halter.

Super Tipp danke

uruman
16.08.2021, 21:41
Bei mir funktionieren sie gut - eins ist nur wichtig: wenn die Flasche nicht mehr ganz voll ist musst Du sie nach dem trinken und bevor Du sie wieder in die Halterung steckst kurz zusammendrücken. Dadurch öffnet sich das Ventil und das bring die Flasche in die ursprüngliche Form. Wenn man das nicht macht dann hält sie nicht ordentlich im Halter.

Interessant , ich mache genau das Gegenteil!
Nach trinken puste ich etwas Luft rein sonst ist die Flasche nicht dicht

sabine-g
16.08.2021, 21:51
Ich finde das diese Flaschen nix taugen.

Homer Simpson
16.08.2021, 23:15
Ich finde das diese Flaschen nix taugen.

Das bringt's auf den Punkt. Mir ging die ständige Reinblaserei auch auf den Zeiger und ich habe mir ne andere Aerbottle besorgt. Die funktioniert ohne diese Spielerei und ich bin zufrieden.

tuben
17.08.2021, 07:08
Was für eine ?

Homer Simpson
17.08.2021, 07:55
X-lab aero bottle . Braucht vielleicht 0.000068 Watt mehr als die Elite- Flasche. Dafür funktioniert's aber ;)

tuben
17.08.2021, 10:01
Danke.

freerunning
17.08.2021, 10:20
Eine andere Alternative wäre einen "Camelbag" oder Deuter Trinksystem zu benutzen. Wenn Du den clever unter dem Aerosuit im Bauchbereich verstauen und fixieren kannst und den Schlauch bis zum Hals hochführst kann das gut klappen.
Aerodynamisch kann es sogar Vorteile bringen, weil der Bierbauch bekanntlich weniger Watt braucht :-).
Hier eine 3 L Blase: Da kannste KH und Wasser gleich fertig gemischt anrichten:
https://www.rosebikes.de/camelbak-crux-3l-reservoir-trinkblase-2653895?channable=403ff669640032323534323232303102 &source=detail&sku=225422201&product_shape=1&article_size=8186&gclid=Cj0KCQjwvO2IBhCzARIsALw3ASpt_RiyOuvsnrnj153m Ncd6MGh-0NH-1H2W-TyX2dkWSh79HOv-dE4aAnzxEALw_wcB
oder sowas:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/evoc-hydration-bladder-trinkblase-1063628

uruman
17.08.2021, 10:51
X-lab aero bottle . Braucht vielleicht 0.000068 Watt mehr als die Elite- Flasche. Dafür funktioniert's aber ;)

Danke , aber ich komme nicht klar mit dem hantieren von diesen klobigen und trotzdem dünnen Flaschen

hanse987
17.08.2021, 12:20
Ich find die X-Lab ganz OK in der Handhabung.