Vollständige Version anzeigen : Langdistanz: Flüssigkeitszufuhr
Wie löst ihr denn die Flüssigkeits-/Nartium-Versorgung auf der Langdistanz?
Egal was man an Bord mitführt, irgendwann muss ja mal nachgetankt werden - in meinem Fall am liebsten mit Wasser und eben nicht mit dem angebotenen Iso. Aber wie bekomme ich das jetzt auf meine benötigte Salzkonzentration (750 mg Natrium / l in meinem Fall)?
Eigentlich hatte ich geplant mir ein kleines Röllchen mit SiS GoHydro oder PH1000 Tabletten in den Anzug zu stecken aber irgendwie ist mir das dann doch zu fummelig. Stattdessen Salzkapseln und zwei davon pro 700ml Wasserladung einwerfen? Ganz andere Taktik?
Ich hatte mir die KH Plörre für die Zeit mit der entsprechenden Menge Salz gemischt, fürs Wasser dann immer nochmal ne halbe High5 elektrolyte die ich in der bento mit hatte.
Mit salzkapseln hab ich keine Erfahrung.
tridinski
26.07.2021, 10:25
Ich mische mir meine KH fürs Radeln in eine 0,7-Flasche und da ist auch das Salz gleich mit drin. An den Stationen nur Wasser.
Als Reserve aufm Oberrohr noch ein paar Riegel.
El Stupido
26.07.2021, 10:27
Bei den bekannten Burgerketten gibt es neben Servietten, Strohhälmen usw. auch diese kleinen Papiertütchen mit Salz.
Das ist schön klein portiniert, bekommt man in jede Tasche oder Box.
Zudem bekommt man die auch auf dem Rad mit einer Hand und den Zähnen geöffnet.
Einfach zu besorgen, einfach zu transportieren.
Michi1312
26.07.2021, 10:29
Schwedentabletten.....
Danke für die Ideen - hatte die Lösung tatsächlich schon im Schrank: PH1000 Sachets. Da passt eins von der Natrium-Konzentration genau für mich auf die 700ml Blase vom Shiv und die sind einfach mitzuführen.
Erikson88
26.07.2021, 17:52
Ich mach's auch wies schon gesagt wurde. Hab eine 1 l Flasche mit Malto, Dextro und Salz daraus trink ich alle 15 min einen großen Schluck. Das reicht genau für die LD bei mir.
Dann nehme ich an den Verpflegungsstellen Wasser auf. Dazu schmeiße ich immer jeweils die alte Flasche weg und nehme eine neue. Die schütte ich dann direkt in den Behälter an den Extensions und komm dann wieder 45 bis 60 Minuten damit aus ohne die Aeroposition verlassen zu müssen.
hanse987
26.07.2021, 19:04
Ich misch das Salz auch in die Gel-Flasche. Zusätzlich klebe ich aufs Oberrohr eine Tic-Tac Dose mit ein paar Schwedentabletten darin. In der Regel reicht die Gel-Falsche, aber wenn das Bedürfnis nach mehr Salz da ist, hab ich die Option auf den Oberrohr kleben.
Hallo zusammen,
ich wollte nur was fragen. Einen neuen Thread dazu zu öffnen, fand ich dennoch übertrieben. Daher schließe ich mich dieser Diskussion an.
Bei der LD bekomme ich ein unangenehmes und unaufhörliches Durstgefühl meistens beim Laufen. Der Mund und der Rachen werden trocken. Ich trinke zwar an jeder Verpflegungsstation 2 Becher mit Wasser. Doch ist der Durst ein paar Kilometer später wieder da. Es fühlt sich so an, als ob ich ein Glaswasser in der Wüste kippen würde. Ich kann so viel Wasser wie ich will schlucken, jedoch wird das Durstgefühl nicht gestillt.
Auf dem Rad trinke ich regelmäßig und nach Körpergefühl. Bei meiner ersten LD sogar zu viel. Die von mir benutzten Gels sind die Maurten. Mit denen bin ich gut aufgehoben. Alle anderen bringen meinen Magen durcheinander.
Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem endlich in den Griff bekommen kann?
Habt ihr auch das gleiche Problem?
Gruß
D.
Kommt bei mir auf die Temperatur im WK an, aber 2 Becher u dann trotzdem gleich wieder trocken kommt mir komisch vor.
Aber was bedeutet auf dem Rad nach Gefühl in Liter/std ca?
Ich nehme Kochsalztabletten mit und fülle in Kapseln (Gelatine) Salz. Die Kapseln haben den Vorteil das man sie schlucken kann und dann keinen Salzgeschmack im Mund hat. Allerdings muss man aufpassen das sie nicht nass werden. Deswegen habe ich auf dem Rad eine kleine Dose mit Deckel. Beim Laufen wird Salz gereicht (zumindest bei Ironman). Da brauche ich keins mit zu nehmen.
longtrousers
28.08.2021, 11:14
Hallo zusammen,
ich wollte nur was fragen. Einen neuen Thread dazu zu öffnen, fand ich dennoch übertrieben. Daher schließe ich mich dieser Diskussion an.
Bei der LD bekomme ich ein unangenehmes und unaufhörliches Durstgefühl meistens beim Laufen. Der Mund und der Rachen werden trocken. Ich trinke zwar an jeder Verpflegungsstation 2 Becher mit Wasser. Doch ist der Durst ein paar Kilometer später wieder da. Es fühlt sich so an, als ob ich ein Glaswasser in der Wüste kippen würde. Ich kann so viel Wasser wie ich will schlucken, jedoch wird das Durstgefühl nicht gestillt.
Auf dem Rad trinke ich regelmäßig und nach Körpergefühl. Bei meiner ersten LD sogar zu viel. Die von mir benutzten Gels sind die Maurten. Mit denen bin ich gut aufgehoben. Alle anderen bringen meinen Magen durcheinander.
Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem endlich in den Griff bekommen kann?
Habt ihr auch das gleiche Problem?
Gruß
D.
Man sollte kein Wasser trinken, aber ISO. Das wird normalerweise auch an den Verpflegungsstellen gereicht (manchmal Gatorade). Zumindest wenn man keinen Gel gleichzeitig nimmt. Im Gel ist meistens auch der Salz dabei den man braucht. Wenn man einen Gel nimmt ist Wasser ok.
Habe mal gehört (bin aber kein Mediziner also ich entschuldige mich wenn ich nicht die richtige Nomenklatur benutze), dass der osmotische Wert von purem Wasser ungeignet ist für Aufnahme durch den Darm. Das Wasser "läuft durch". Man muss auch andauernd pinkeln.
Bei der LD bekomme ich ein unangenehmes und unaufhörliches Durstgefühl meistens beim Laufen. Der Mund und der Rachen werden trocken. Ich trinke zwar an jeder Verpflegungsstation 2 Becher mit Wasser. Doch ist der Durst ein paar Kilometer später wieder da.
Bleibt das Wasser drinnen oder läuft es "gleich" wieder (unten) raus?
Bleibt das Wasser drinnen oder läuft es "gleich" wieder (unten) raus?
Läuft wieder aus aber halt nicht gleich.
Ich muss meistens auf dem Rad eine Pipi Pause nach 90 km einlegen.
Aber was bedeutet auf dem Rad nach Gefühl in Liter/std ca?
Also 2 Liter in 5:30 Std (Radstrecke). Also zirka: 0.40 Liter/Std
ABER: ich fühle es, dass es genug ist. Nach 90 Km muss ich dann Pipi machen.
Intuitionsgemäß (ich bin auch kein Mediziner) habe ich das Gefühl, dass das, was longtrousers sagt, sehr wahrscheinlich stimmt:
Habe mal gehört (bin aber kein Mediziner also ich entschuldige mich wenn ich nicht die richtige Nomenklatur benutze), dass der osmotische Wert von purem Wasser ungeignet ist für Aufnahme durch den Darm.
Ich habe es noch nicht gehört. ABER ich kann immer noch dieses Gefühl der Trockenheit im Mund, auf der Zunge und am Hals kurz nach dem ich Wasser aus dem Becher getrunken habe (während der LD), sogar jetzt nachempfinden.
Es ist schwer zu beschreiben, aber ich habe das Gefühl, dass das geschluckte Wasser nicht im Körper bleibt, sondern sofort verdampft und/oder rausgepinkelt wird.
0,4l pro Stunde ist zu wenig, es darf gerne das doppelte sein. Außerdem brauchst du genug Natrium (Salz), sonst kann der Körper das Wasser nicht aufnehmen. In Folge musst du Wasser lassen und verlierst damit noch mehr Natrium.
0,4l pro Stunde ist zu wenig, es darf gerne das doppelte sein. Außerdem brauchst du genug Natrium (Salz), sonst kann der Körper das Wasser nicht aufnehmen. In Folge musst du Wasser lassen und verlierst damit noch mehr Natrium.
Ja, aber wie gesagt: Ich nehme schon Maurten sowohl als Gel als auch als Lösung zu mir.
Der Natriumgehalt ist schon genug.
Was an Wassermenge angeht: Ich habe bei meiner ersten LD viel zu viel Wasser getrunken (0.5 Liter an jeder Verpflegungsstation) + 2.5 Liter aus eigenen Flaschen.
Und das war wirklich die Katastrophe. Da habe ich wirklich - durch Schwitzen und Pipi - alle Natriumreserve ausgeschöpft.
Was an Wassermenge angeht: Ich habe bei meiner ersten LD viel zu viel Wasser getrunken (0.5 Liter an jeder Verpflegungsstation) + 2.5 Liter aus eigenen Flaschen.
Und das war wirklich die Katastrophe.
Keine Ahnung wieviel das sein soll. Wenn du Liter pro Stunde angibst, dann kann man damit etwas anfangen.
Wie viel Salz ist in dem Maurten und wie viel Salz nimmst du damit pro Stunde auf?
mindestens 0,13 gr / Std Salz
Aber wie gesagt, ich habe stark den Verdacht, dass mein Körper unter Wettkampfbedingungen kein Wasser aufnimmt. Diesen Verdacht hatte ich intuitiv bereits seit meiner ersten LD.
Es ist schwer zu beschreiben. Es ist ein Gefühl.
Ich habe mich mit einem paar Mediziner (Sportärzte) darüber unterhalten. Die hatten auch keine Ahnung.
Läuft wieder aus aber halt nicht gleich.
Ich muss meistens auf dem Rad eine Pipi Pause nach 90 km einlegen.
.
Da ist ja nicht viel. Wie ists beim Laufen?
mindestens 0,13 gr / Std Salz
Da brauchst du die zehnfache Menge.
Da ist ja nicht viel. Wie ists beim Laufen?
Beim Laufen nichts. D.h. ich muss keine Pipi machen.
Da brauchst du die zehnfache Menge.
Ok... wieder was neues gelernt...
Bei dem nächsten Wettkampf werde ich Salztabletten einnehmen.
Das eigentliche Problem ist, dass man die Wettkampfbedingungen sehr schlecht reproduzieren kann. Am WE 180 Km fahren und dann 20-30 Km zurückzulegen ist nichts schnell mal eben gemacht... Daher ist jeder Wettkampf ein Abenteuer (für mich)
Beim Laufen nichts. D.h. ich muss keine Pipi machen.
Dann trinkst du meiner Meinung nach in erster Linie zu wenig.
Das eigentliche Problem ist, dass man die Wettkampfbedingungen sehr schlecht reproduzieren kann. Am WE 180 Km fahren und dann 20-30 Km zurückzulegen ist nichts schnell mal eben gemacht... Daher ist jeder Wettkampf ein Abenteuer (für mich)
Sowas wie 1h Schwimmen, 4h Rad, 2h Laufen kann man an einem Big Day schon mal ins Training einbauen - eine gute Form vorausgesetzt. Damit kann man Dinge feststellen, die einem beim "kurzen" Koppeltraining verborgen bleiben, auch wenn der trainingswirksame Reiz nicht unbedingt höher bzw. wirkungsvoller ist.
Hatte jetzt erst n Spezi auf slowtwitch gepostet 1 gr Natrium pro Liter pro std.
Er empfahl es als Natrium citrat da es wohl eine bessere Verwertbarkeit hat als natriumchlorid (Speisesalz)
(Teste ich gerade erst damit rum)
N liter Über ne std verteilt ist besser als wenn du n halben Liter pro Station trinkst.
Für solche Zwecke sind die trinklösungen vorn am Lenker ideal, da hast n Strohhalm u nippst immer mal, an jeder 2. Station auffüllen und weiter im Prozedere.
Benni1983
27.01.2025, 13:17
Hallo,
ich denke gerade über meine LD-Wettkampfverpfegung nach.
ist es sinnvoll meinen Wasserverbrauch über Wiegen vor und nach langen Radfahren und Läufen zu ermitteln?
Oder wie kann ich da am besten vorgehen?
Danke vorab :Blumen:
Vielleicht kannst du am besten vorgehen, indem du weniger nachdenkst.
Verschaffe dir die notwendigsten Grundkenntnisse und vertraue deinem Körper.
Du wirst der Sache nicht auf den Grund kommen, ehe du es probiert, erlebt und ggf. erlitten hast.
Ich kann mich erinnern, bei meiner ersten LD hatte ich gar keine Ahnung, ich hatte den Kalorienbedarf im "ca-Bereich" ermittelt und hatte einen Trinkplan: "rein, was rein geht".
Meine Frau stand an der Radstrecke, um mir zwei Flaschen zu reichen und wurde von einem Kari belehrt, dass ich ein DS bekäme, wenn..., also habe ich nicht und kam auch ins Ziel.
Also, habe Vertrauen, LD ist kein Hexenwerk, solange du im GA1 bleibst.:)
Hallo,
ich denke gerade über meine LD-Wettkampfverpfegung nach.
ist es sinnvoll meinen Wasserverbrauch über Wiegen vor und nach langen Radfahren und Läufen zu ermitteln?
Oder wie kann ich da am besten vorgehen?
Also ich habe das so gemacht - sogar für's Schwimmen und dann eine Auswertung gebastelt, die mir meine Schweißrate bei gegebener Temperatur und Leistung liefert.
Ist das nötig? Nein.
Macht das Spaß? Mir schon!
Zum Verfahren: Für's Radfahren z.B. stellst Du Dich vor der Fahrt bestenfalls nackt mit allen gefüllten Radflaschen auf eine Wage und machst das nach der Fahrt genau so wieder (die Flaschen sind vollständig oder teilweise entleert). Wenn Du unterwegs an 'ner Tanke nachfüllst oder im Busch das Gegenteil tust, dann entsprechend korrigieren. Aus dem errechneten Gewichtsverlust kannst Du mit 1kg Gewichtsverlust entspricht ca. 1l Schweiß Deine Schweißrate pro Stunde errechnen.
Für Deine geschätzte Radzeit kannst Du dann den Schweißverlust bestimmen und Dich entscheiden, welchen Anteil Du davon ersetzen willst.
Wie gesagt, ich fand interessant das Verfahren mal durchzuspielen. Chancen sind gut, dass Du am Ende - je nach Temperatur, Körper- und Blasengröße, zwischen 500ml/h und 1l/h zu Dir nehmen wirst.
Samosa1989
28.01.2025, 16:53
Moin Benni,
für eine grobe Einschätzung könntest du auch den Rechner von Precision Hydration nutzen. Hier bekommst du eine grobe Einschätzung über die benötigte Flüssigkeits-, Salz- und Kohlenhydratzufuhr.
https://www.precisionhydration.com/planner/
Nicht ganz so aufwendig und zumindest mal eine Hausnummer fürs erste.
Benni1983
29.01.2025, 11:37
Danke euch :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.