Vollständige Version anzeigen : Der perfekte Flat Kit-Reifenheber
Tag zusammen,
frage mich, nach ein paar Wechselübungen, ob meine Schwalbe-Reifenheber für unterwegs wirklich so eine gute Wahl sind: Sind zwar leicht und dünn, aber im Vergleich zu meinen Pedro's schwitzen die schon ganz schön beim Abziehen eines GP5000.
Gibt es hier vielleicht Empfehlungen für den/die perfekten "unterwegs" Reifenheber? Die Pedro's sind ziemlich voluminös, der Speedier Lever der Crankbrothers noch mehr, aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tip für eine Zwischenlösung.
zahnkranz
04.07.2021, 11:49
Bleib bei den Pedro's, sind für mich die besten. Die Schwalbe-Reifenheber sind bei mir gebrochen. Ich habe inzwischen zahlreiche Reifenheber durch. Welche zumindest vor langer Zeit gut waren, das waren die von TipTop, die beim Flickset dabei waren. Hatte dann aber welche von denen, die aus zu weichem Kunststoff waren, seitdem keine mehr von denen in der Hand gehabt.
Hmmmm, dann muss ich die Fuel Cell mal umräumen und schauen, wie ich die Pedro's reinbekomme.
Ich nutze seit Jahrzehnten die flachen, gelben Michelin Reifenheber.
nutze auch schon immer die flachen Gelben von Michelin
Ich hatte vor zwei Jahren mal Probleme mit dem Aufziehen eines TL-Reifens (Conti5000TL) auf einer Scheibe.
Danach habe ich mir mehrere Reifenhebersets zum Durchtesten gekauft. Am besten für schwierige Reifen haben dabei IMHO die Reifenheber von Parktools (https://www.bike-components.de/de/ParkTool/Reifenheberset-TL-1-2-p42901/) und von Lezyne (https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Power-Lever-Reifenheber-p28787/).
Die sind auch klein genug für die Werkzeugtasche.
Topeak sind auch sehr gut, (https://www.bike-components.de/de/Topeak/Reifenheberset-Shuttle-Lever-1-2-p13676/)aber für die meisten Pannenkit-Täschchen zu groß.
In den letzten zwei Jahren musste ich aber bei Tubelessreifen keinen mehr während einer Tour mit Schlauch versehen. Meistens dichten sich die Löcher von selbst ab und wenn nicht nutze ich ein TL-Repairset.
tandem65
04.07.2021, 15:19
Ich nutze seit Jahrzehnten die flachen, gelben Michelin Reifenheber.
Die muß man wirklich seit Jahrzehnten nutzen, da sie ja schon so lange nicht mehr erhältlich sind.:Lachen2:
Die muß man wirklich seit Jahrzehnten nutzen, da sie ja schon so lange nicht mehr erhältlich sind.:Lachen2:
Zugegeben, ich habe schon lange keine mehr gekauft, die Dinger gehen ja nicht kaputt.
Aber hier sind sie schon noch zu haben:
https://www.amazon.de/dp/B012BFQHDK/ref=cm_sw_r_cp_awdb_imm_Q88TE9N2GCM4WZ43GXHV?_enco ding=UTF8&psc=1
Thorsten
04.07.2021, 16:13
Von welchen Pedros sprichst du denn? Ich habe die Pedros DH (https://www.bike-components.de/de/Pedros/Reifenheber-DH-p6977/), aber die sind auch bei aller Rumräumerei nicht tourentauglich. Aber dafür kriegt man mit denen wirklich alles rauf und wieder runter.
Sind diese hier (https://www.bike-components.de/de/Pedros/Tire-Lever-Reifenheber-p25555/) gemeint und so stabil, wie es nach deinen Aussagen scheint?
zahnkranz
04.07.2021, 17:03
Ja, genau diese gelben Pedro's. Die Spitze ist etwas dicker, ist etwas schwieriger unter den Reifen zu kommen um ihn von der Felge zu heben. Mit etwas Übung und der richtigen Technik geht das aber ganz flott.
sybenwurz
04.07.2021, 20:55
Ich nutze seit Jahrzehnten die flachen, gelben Michelin Reifenheber.
nutze auch schon immer die flachen Gelben von Michelin
Jou, ich auch. Gewerblich wie privat.
Gibt/gab formgleiche von Conti;- die brechen.
Wenn Amazon noch welche hat: nix wie hin, absahnen.
Sind das diese?
https://images.app.goo.gl/YfRdQv8ew826aMKZA
m.
Thorsten
04.07.2021, 22:37
DIE sind ja nicht (mehr) verfügbar, Rälph hatte oben aber schon den Link zu (ebenfalls) Amazon gepostet.
Mir passiert es regelmäßig, dass ich den Schlauch beim aufziehen der Reifen mit den Reifenhebern beschädige. Wenn man unterwegs nur einen Schlauch dabei hat ist das natürlich blöd.... Habe jetzt auch schon vier/fünf unterschiedliche Reifenheber getestet - bin aber mittlerweile der Meinung, dass ICH das Problem bin... gibt es einen Trick, wie man ein quetschen des Schlauches mit dem Reifenheber verhindert?
... gibt es einen Trick, wie man ein quetschen des Schlauches mit dem Reifenheber verhindert?
Den Reifenheber nur zum Abheben des Reifens benutzen und den Reifen nach dem Einlegen des Schlauchs nur mit den Händen drauf walken.
(die Luft die man zum sauberen Einlegen des Schlauches benötigt, kurz vor dem endgültigen Aufdrücken des reifens komplett entfernen, den Reifen in der Mitte des Felgenbettes zentrieren, den Reifen von dem bereits aufgezogenen Bereich hin zu dem noch fehlenden Bereich runterziehen... ist etwas schwer zu erklären, aber es gibt sicher auch dafür YT-Videos).
tandem65
05.07.2021, 09:39
bin aber mittlerweile der Meinung, dass ICH das Problem bin... gibt es einen Trick, wie man ein quetschen des Schlauches mit dem Reifenheber verhindert?
Dem ist wohl so. :Cheese:
Etwas Luft auf den Schlauch.
tandem65
05.07.2021, 09:42
Den Reifenheber nur zum Abheben des Reifens benutzen und den Reifen nach dem Einlegen des Schlauchs nur mit den Händen drauf walken.
Das ist natürlich das zuverlässigste. Schaffe nur auch ich nicht immer in jederSituation.
(die Luft die man zum sauberen Einlegen des Schlauches benötigt, kurz vor dem endgültigen Aufdrücken des reifens komplett entfernen,
ich denke der Fehler entsteht früher weil der Schlauch komplett ohne Luft eingezogen wird.
Ich hab den Schlauch schon mit Luft und mit ohne Luft kaputt bekommen.... evtl. hatte ich aber tatsächlich zu wenig Luft auf dem Schlauch?!
Werde mir wie von HaFu vorgeschlagen nochmal ein paar Tutorials anschauen und daran arbeiten, den Reifen ggf. ganz ohne Reifenheber drauf zu bekommen...
Gerade festgestellt, dass es neben den "normalen" Pedro's (https://pedros.com/products/tools/wheel-and-tire/tire-levers/) auch eine Micro-Version gibt: https://pedros.com/products/toolsfor-the-ride/micro-levers-yellow-pair-carded/
Ich glaube, die schaue ich mir mal für das Flat-Kit an - vielleicht taugt ja sogar das eingelegte Presta-Ventil-Werkzeug - ich habe immer einen Schrauber für die Ventilverlängerung aus Metal dabei, seit mir so ein Plastikdings mal zerbröselt ist.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.