Vollständige Version anzeigen : Alter G Laufband / LeverRunning - Alternative
Oliver30
21.06.2021, 22:13
Hallo,
Kennt jemand eine Europäische Variante zu dem https://www.leverrunning.com/ System oder wo man es mal für 2 Monate leihen kann ? Kompliziert ist es ja nicht von der Konstruktion, aber teuer aus USA schicken zu lassen. Ein Alter G Laufband komme ich nicht ran.
Ich habe mich am Oberschenkel verletzt und will damit wieder einsteigen.
PatickAlb
22.06.2021, 17:38
Hallo,
Kennt jemand eine Europäische Variante zu dem https://www.leverrunning.com/ System oder wo man es mal für 2 Monate leihen kann ? Kompliziert ist es ja nicht von der Konstruktion, aber teuer aus USA schicken zu lassen. Ein Alter G Laufband komme ich nicht ran.
Ich habe mich am Oberschenkel verletzt und will damit wieder einsteigen.
Ist mir nicht direkt bekannt. Als Idee am Rande wenn Du nen Trainings Blog betreibst - frag doch den Hersteller an ob er Dir eins zum testen zur Verfügung stellt oder nen Rabatt einräumt :Cheese:
Ich hatte bei ein paar Anschaffungen zu meiner Freude Glück mit zumindest einigen Prozenten Discount…
Hallo,
Kennt jemand eine Europäische Variante zu dem https://www.leverrunning.com/ System oder wo man es mal für 2 Monate leihen kann ? Kompliziert ist es ja nicht von der Konstruktion, aber teuer aus USA schicken zu lassen. Ein Alter G Laufband komme ich nicht ran.
Ich habe mich am Oberschenkel verletzt und will damit wieder einsteigen.
Wenn man handwerklich durchschnittlich begabt ist, kann man diese Konstruktion in zwei bis drei Stunden selbst bauen. Am einfachsten aus Kanthölzern, Verbindern, Spaxschrauben, Umlenkrollen und ein paar Gummibändern.
Wer natürlich die Skills hat, könnte auch zum Schweißgerät greifen und mit Vierkantrohren aus Stahl arbeiten.
(Nicht zu unterschätzen und bewährt als Mittel, um Verletzungsphasen zu überbrücken ist übrigens Aqua-Jogging. Ein Aquajogging-Gürtel, der sich aktuell in jedem See benutzen lässt kostet rund 20,-€)
.....
Sie geben 3 "Sponsored Athletes" auf der Homepage an. Dazu gehören S. Kienle und L. Philipp. Eigentlich sollte man denken, dass sie dann auch den deutschen Markt im Auge haben und man die Produkte in D ohne Hürden und Zusatzkosten ordern kann.
Oliver30
22.06.2021, 22:54
Ist mir nicht direkt bekannt. Als Idee am Rande wenn Du nen Trainings Blog betreibst - frag doch den Hersteller an ob er Dir eins zum testen zur Verfügung stellt oder nen Rabatt einräumt :Cheese:
Ich hatte bei ein paar Anschaffungen zu meiner Freude Glück mit zumindest einigen Prozenten Discount…
Naja, den Blog habe ich irgendwie eingestellt, aber eine gute Idee, ich frage mal so an wegen Discount.
Oliver30
22.06.2021, 22:57
Wenn man handwerklich durchschnittlich begabt ist, kann man diese Konstruktion in zwei bis drei Stunden selbst bauen. Am einfachsten aus Kanthölzern, Verbindern, Spaxschrauben, Umlenkrollen und ein paar Gummibändern.
Wer natürlich die Skills hat, könnte auch zum Schweißgerät greifen und mit Vierkantrohren aus Stahl arbeiten.
(Nicht zu unterschätzen und bewährt als Mittel, um Verletzungsphasen zu überbrücken ist übrigens Aqua-Jogging. Ein Aquajogging-Gürtel, der sich aktuell in jedem See benutzen lässt kostet rund 20,-€)
Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings läuft meine Frau auch darauf, dann wird es wohl mit dem Schweißen und abbaubar die besser Lösung. Wollte eh mal schweißen lernen. Mal schauen, was der Urlaub so bring.
Oliver30
22.06.2021, 23:01
Sie geben 3 "Sponsored Athletes" auf der Homepage an. Dazu gehören S. Kienle und L. Philipp. Eigentlich sollte man denken, dass sie dann auch den deutschen Markt im Auge haben und man die Produkte in D ohne Hürden und Zusatzkosten ordern kann.
Es gibt wohl einen Vertrieb über UK, aber auch mit einem ordentlichen Aufpreis. Für die Lieferung nach D wollen sie noch 225 $ haben, zzgl. 250 $ Tax, macht dann 1.500 $ total.
Oliver30
16.07.2021, 00:30
Mal ein kurzes Update dazu, habe mir jetzt ein Schweißgerät gekauft und Metall und werde mal am WE das Ding nachbauen.
Fotos folgen.
Mal ein kurzes Update dazu, habe mir jetzt ein Schweißgerät gekauft und Metall und werde mal am WE das Ding nachbauen.
Fotos folgen.
Also ich würde einfach über dem Laufband ein paar Hacken an der Zimmerdecke festdübeln. Daran dann die Zugseile befestigen. :Cheese:
Oliver30
17.07.2021, 05:34
Also ich würde einfach über dem Laufband ein paar Hacken an der Zimmerdecke festdübeln. Daran dann die Zugseile befestigen. :Cheese:
Wollte ich erst machen, da war meine Frau gegen, und das andere macht als DIY Projekt mehr Spaß.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.