Vollständige Version anzeigen : Schutz für das Wettkampfrad bei Autotransport auf dem Dach gesucht
nagybalfasz_b
17.06.2021, 10:01
Da ich in einem Monat ein Mitteldistanzrennen in Ungarn habe und mein Wettkampfrad entsprechend knapp 1000 km mit dem Auto auf dem Dach transportieren muss, bin ich am Überlegen, wie ich es davor schützen kann, den ganzen Insekten und sonstigem Zeug, was man so mitnimmt, schutzlos ausgesetzt zu sein.
Letztes Jahr habe ich für eine identische Fahrt das hier extra bestellt:
https://www.bike24.de/p1210074.html
Das hat jedoch nicht einmal die Hinfahrt überstanden. Als ich dort ankam, war das Tuch an zig Stellen durchgerissen. Zudem hat es blöderweise direkt am Kissen der Armstütze des Triathlonlenkers gescheuert, so dass es ein Stück des Kissen abgerieben hat :/
Also definitiv keine Empfehlung für einen neuen Versuch damit.
Nur was könnte ich stattdessen nehmen? Hat jemand eine Empfehlung für mich?
Für das Tretlager und den Großteil der Kette habe ich schon eine ganz gute Lösung, was ich immer dranmachen kann.
Das ist so ähnlich wie das hier:
https://www.ebay.de/itm/232968979580?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338807231&toolid=10049&customid=100_250_277
Aber für die ganze Frontfläche fehlt mir noch die richtige Idee...
nur ideen, keine erfahrung!:
-beim sattler aus lkw-plane maßschneidern lassen?
-sehr(!) stabilen müllsack und gaffa-tape?
-bei den campingfritzen diese radverpackungen für hinten auf dem wohnmobilheckträger?
...
https://www.fahrer-berlin.de/lenkerschutz/lenkerhaube-dropbar-rennrad-gravel/a-2076
dort nachfragen?
Vielleicht sowas: https://velosock.com/collections/bike-cover-for-indoor-storage-and-transportation
Steppison
17.06.2021, 11:12
Auf dem Dach ein vollverpacktes Rad zu transportieren, ist wie ein Segel aufspannen. Ich würde es maximal auf dem AHK-Träger verpackt durch die Gegend fahren. Die Velosock-Lösungen sind sicher nicht günstig. Ich habe von denen das kleine Gedeck für den Innenraum, und das ist super. Auch, weil es im FreFu-Design ist. :Lachen2:
tridinski
17.06.2021, 11:21
unteres/linkes Pedal abmontieren und Rad im Liegen transportieren, mit Plane verzurren
Siebenschwein
17.06.2021, 12:05
Was ist besonders eklig und schlecht zu reinigen? Doch nur Sattel und Lenker.
Also Sattel abbauen und Lenker mit Plastikfolie umwickeln.
Der Rest lässt sich leicht mit Wasser, Spüli und Schwamm nach Ankunft säubern. Fertig.
Wenn Du willst, kannste vorher den Rahmen mit Hartwachs einsprühen. Dann geht die Reinigung einfacher.
Wir transportieren Räder (wenn viel Gepäck dabei ist und eine aerodynamisch günstigere Mitnahme im Kofferraum nicht möglich ist) immer auf dem Dach.
Muss man halt nach langen Autofahrten putzen, aber nach einer Stunde Regenfahrt muss ich mein Rad auch putzen. Verstehe nicht ganz das Problem.
Verstehe auch nicht die Autos, die mir auf der Autobahn gelegentlich begegnen, bei denen der Sattel abmontiert ist. Was soll einem Sattel, der heutzutage stets aus Kunststoff ist, an der frischen Luft passieren?
nagybalfasz_b
17.06.2021, 21:04
https://www.fahrer-berlin.de/lenkerschutz/lenkerhaube-dropbar-rennrad-gravel/a-2076
dort nachfragen?
Diese Lösung klingt für den Lenkerbereich gar nicht übel! Danke!
Da müsste ich nur in Erfahrung bringen, ob das auch ausreicht, um den Tri-Aufsatz mit einzupacken.
Velosocks sind explizit nur für Heckgepäckträger zugelassen, da sie bei einem Transport auf dem Dach auch nicht garantieren wollen, dass der Stoff dem Wind stand hält. Daher würde ich das damit zu dem Preis gar nicht erst ausprobieren wollen.
Die anderen Vorschläge helfen mir nicht wirklich weiter. Wir werden einen Monat in Ungarn sein, daher wird der Wagen gerammelt voll sein, mit Box oben drauf und neben der Box einmal rechts und einmal links ein Fahrradträger für Carbon-Rahmen.
Wir haben zwar auch für hinten einen integrierten Fahrradträger. Aber da wäre es mir viel zu gefährlich den Carbon-Rahmen des Wettkampfrades klemmend zu halten, wie das bei Heckfahrradträgern ja generell gar nicht anders geht. Daher gehen auf diesen Fahrradträger immer die Fahrräder der Kids.
Im Wagen selbst ist sowieso kein Platz. Und nach knapp 1000 km bei sommerlichen Temperaturen ist das ganze Zeug, was am Rad ohne Schutz kleben bleibt, zwar oberflächlich ganz gut zu entfernen. Aber gerade bei den Pedalen und beim Tretlager und Kette kriegt man das kaum gescheit wieder weg.
Einfach mit Zellophanfolie einwickeln geht nicht?
sybenwurz
17.06.2021, 22:47
Ich bin da voll bei Hafu.
Zudem: bei einem Monat Aufenthalt nicht mal eben nach der Fahrt n paar Fluginsektenleichen abwaschen?
Da wär mir eher jeder andere Einpack-/wickel-/-schutzaufwand vorher und für die Rückfahrt erneut zuviel Aufwand gegenüber der Mitnahme von nem klitzekleinen Flascherl Reiniger, ne Viertelstunde Einweichen und dann Abwaschen und Kette wieder Schmieren.
Das ist doch erledigt ehe der andere Kram, wenn ich das richtig verstehe, ausgeladen und im Feriendomizil eingeräumt ist.
Wie haben wir das bloss immer gemacht, als es Malle noch nicht gab und wir jedes Frühjahr zwoma nach Italien zum Training mit 4 Rädern aufm Dach gefahren sind?
Davon abgesehen würd ich grad nen Carbonrahmen vernünftig befestigt eher aufm Heckträger mitnehmen als in jedweder Technik aufm Dach...:-((
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.