PDA

Vollständige Version anzeigen : Demontage Lenkerendschalthebel (mechanisch)?


tridinski
03.06.2021, 18:09
Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir nen Tipp geben wie ich den Shimano Lenkerendschalthebel (Modell ca 2010) vom Auflieger abbekomme. Hab soweit alles demontiert, aber der Sockel verweigert sich.

Auf dieser Anleitung von Shimano https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/einbauanleitungen/SHIMANO/SI-6RP0A-001-01-GER.pdf
gehts mit nem Inbus, bei mir ists aber irgendwie anders:

https://up.picr.de/41344328aw.gif

https://up.picr.de/41344329hh.gif

https://up.picr.de/41344330zo.gif

EDIT: Explosionszeichnung Hebel https://tse3.mm.bing.net/th?id=OIP.RzwEl2fbitxOEqt6PSHoxAHaFf&pid=Api

sabine-g
03.06.2021, 18:26
Ne. Ist nicht anders, einfach mit dem Inbus rausdrehen.
Dein letztes Bild zeigt die Inbusschraube.

tridinski
03.06.2021, 18:47
Danke, aber das sieht irgendwie nicht nach Inbus aus ... oder muss ich den da richtig mit Kraft reindrücken in diese kleinen Lamellen oder was das ist? Ist ja keine normale Sechskantform.

hier nochmal ein Foto näher dran
https://up.picr.de/41344760id.jpg

sabine-g
03.06.2021, 19:23
Durch diese Schraube läuft der Schaltinnenzug.
Sind das auf dem Bild ggf. Reste vom alten?

Thorsten
03.06.2021, 19:32
Sieht in der Tat seltsam/versifft aus. Aber eigentlich sollte da, wie sabine schreibt, der Inbus sein, der einen Expander spreizt.

tridinski
03.06.2021, 19:37
Der Schaltzug läuft durch das kleine Loch oben auf Bild 3 in Post1. Zunächst ausserhalb/unter dem Rohr vom Auflieger, geht dann durch eine Öffnung ins Rohr, (das ist dann am Ende aber abgedeckt vom Lenkerband)

Das fragliche Loch jetzt dient schon irgendwie der Befestigung, aber durchlaufen tut da nix.

sabine-g
03.06.2021, 19:41
Ne, stimmt da läuft nix durch, hab ich mit Bremshebeln für aero Lenker verwechselt

tridinski
03.06.2021, 20:25
Den Schalthebel auf der anderen Seite hab ich jetzt auch soweit demontiert, sieht genauso aus/bekomme ich auch nicht ab vom Auflieger

Thorsten
03.06.2021, 20:54
Paulchen meint auch, dass da ein 5er-Inbus sein sollte:

https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/einbauanleitungen/SHIMANO/SI-6RP0A-001-01-GER.pdf

Greyhound
03.06.2021, 21:53
Nach einer Schraube sieht das nicht aus. Vielleicht noch mal im Tour Forum fragen oder hoffen, dass Sybenwurz reinschaut.

tandem65
03.06.2021, 22:17
Nach einer Schraube sieht das nicht aus. Vielleicht noch mal im Tour Forum fragen oder hoffen, dass Sybenwurz reinschaut.

Wozu denn Sybenwurz? Es wurden doch schon fast alle Hinweise gegeben.
Fehlt einzig daß die Schraube im Uhrzeigersinn gelöst wird. Ich vermute allerdings daß der Schlüsseleingriff verrotzt ist weil eben jemand mit Gewalt in der falschen Richtung öffnen wollte. Loch durchbohren mit 4,2 mm, 5mm Gewinde rein und dann einfach eine M5er Schraube reindrehen und damit lösen. Fertig.

Greyhound
03.06.2021, 22:39
Jaja, es gibt noch andere Leute im Forum mit Ahnung, fühl dich nicht angegriffen. :Blumen:

Was steckt da aber drinnen? Das ist doch keine Schraube, wie bei modernen Endschalthebeln? Das sieht aus wie ein 6 Kant Profil, was am Ende aufgetrennt und umgebogen ist.

tridinski
03.06.2021, 22:55
ich hab das Rad 2010 neu gekauft, die Lenkerendschalthebel wurden zwischenzeitlich nie demontiert, repariert oder sonstwas. Der andere Hebel sieht innen drin genauso aus. Ich hab da bei beiden nix rumgemurkst, Ischwör. Mit nem Inbus komm ich da überhaupt nicht rein so dass der da irgendeinen Halt finden würde, die Form der Öffnung ist ja auch eher ungeometrisch. Im Uhrzeigersinn lösen? Wusste ich nicht, Danke, aber soweit kam ich gar nicht wie gesagt.

Was ich noch gefunden habe: Der Aufsatz wo die Endschalthebel drinstecken ist von Vision, und es gibt Adapter um Shimanohebel auf Vision zu montieren: https://www.bike24.de/p131141.html
Ob die bei mir auch drin sind weiss ich nicht, aber ggf. hat das was damit zu tun?
Die Endschalthebel gabs ja bei Shimano immer nur als DuraAce, nehme an dass das die sind, halt Modelljahr 2010 (oder 2009?).

Bin für weitere Tipps oder Hinweise dankbar.

Thorsten
03.06.2021, 23:03
Die Adapter decken womöglich nur einen anderen Lenkerinnendurchmesser ab und sind ansonsten genau gleich wie die originalen.

LidlRacer
04.06.2021, 01:22
Die Adapter decken womöglich nur einen anderen Lenkerinnendurchmesser ab und sind ansonsten genau gleich wie die originalen.

Das scheint mir auch so. Und mir scheint, auch bei dem Vision-Adapter muss man zum Lösen rechtsrum drehen.

Auf jeden Fall haben wir es hier mit einer hohlgebohrten Schraube zu tun, in die ein Innensechskant eingearbeitet wurde.
Was auf dem Bild so chaotisch aussieht, sind m.E. Späne, die beim Einbringen dieses Sechskants entstanden sind. Das scheint soweit normal zu sein. Die dürften nicht stören, weil sie innerhalb des noch runden Teils der Bohrung liegen, wo der Inbusschlüssel gar nicht hinkommt.

Aber der Sechskant ist anscheinend etwas ausgelutscht.
Mit viel Glück reicht es schon, mal ein paar verschiedene Inbusschlüssel durchzuprobieren, die ebenfalls mehr oder weniger abgenutzt sind, bzw. schon mit minimal unterschiedlichem Maß gefertigt wurden.

Aber wahrscheinlich wird das nix, und mit zu viel Rummurksen wird der Zustand der Schraube immer schlimmer.

Evtl. wäre denkbar, die Dicke des Inbusschlüssels zu vergrößern.
Klebeband/Alufolie?

Wenn das nicht klappt:
Es gibt Inbusschlüssel mit 5,5 mm: https://www.ebay.de/itm/152340818234
So einer hat für mich bei einem Kurbeldeckel einer uralten 4-Kantkurbel funktioniert, der auch eigentlich ein 5er Loch hatte. Der war allerdings aus ziemlich weichem Stahl gefertigt. Ich fürchte, die hiesige Schraube ist nicht ganz so weich, so dass man den 5,5er nicht reinbekommt.
Dann müsste man diesen 5,5er Schlüssel wohl etwas kleiner feilen/schmirgeln.

Viel Glück und Erfolg!

tandem65
04.06.2021, 06:17
Aber der Sechskant ist anscheinend etwas ausgelutscht.
Mit viel Glück reicht es schon, mal ein paar verschiedene Inbusschlüssel durchzuprobieren, die ebenfalls mehr oder weniger abgenutzt sind, bzw. schon mit minimal unterschiedlichem Maß gefertigt wurden.

Ich würde es allerhöchstens mit einem ParkTool AWS-10 probieren.

Wenn das nicht klappt:
Es gibt Inbusschlüssel mit 5,5 mm: https://www.ebay.de/itm/152340818234
So einer hat für mich bei einem Kurbeldeckel einer uralten 4-Kantkurbel funktioniert, der auch eigentlich ein 5er Loch hatte. Der war allerdings aus ziemlich weichem Stahl gefertigt. Ich fürchte, die hiesige Schraube ist nicht ganz so weich, so dass man den 5,5er nicht reinbekommt.

Wie die Teile gelöst werden können habe ich ja oben bereits beschrieben. Nochmal montieren würde ich sie nur zur Not. Neu kosten die das Stück keine 5,-€. Mit meiner Demontage liessen sie sich sogar wieder montieren wenn dann auf der implantierten Schraube noch hinten eine Mutter verkontert würde.

Klugschnacker
04.06.2021, 06:42
Kommt Absägen in Frage? Mit einem Rohrschneider?

sybenwurz
04.06.2021, 08:25
In der Regel, wenn man die Schraube nicht aufbekommt, reichts an sich, den Schalthebel wieder zu montieren, auf 90° zum Rohrende des Aufliegers zu stellen und als Hebel zu nehmen. Linksrum drehn, hat mehr oder weniger den gleichen Effekt wie die Schraube rechtsrum zu drehn.
Wenn natürlich alles festgeranzt ist, vorher n bissl mit Brunox aufweichen und vorallem das Rohr anwärmen.

crazy
04.06.2021, 08:28
Inbus mittig rein, ist schon korrekt.

Ob es exakt Dein Modell ist oder nicht ist unerheblich, Prinzip zur Montage ist immer gleich:

Link zu Paul Lange (https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/einbauanleitungen/SHIMANO/SI-6RP0A-001-01-GER.pdf&ved=2ahUKEwin3piIrP3wAhVJmqQKHfMSD6AQFjAAegQIAxAC&usg=AOvVaw1RuzwPBH2xZ4zCpHr5MEje)

rayman
04.06.2021, 08:40
wenn da mal ein Inbus war und jetzt durchdreht, hilft oft auch Torx.
Ansonsten würde ich einfach Alles rausbohren und dabei auch mit einem Linksdrall versuchen

tandem65
04.06.2021, 08:58
Ansonsten würde ich einfach Alles rausbohren und dabei auch mit einem Linksdrall versuchen

Wie schon geschrieben, die Befestigung wird im Uhrzeigersinn gelöst.;) :Huhu:

MattF
04.06.2021, 09:00
Da sind in dem Ring doch 2 Einkerbungen. Da mit einem (passenden) Schraubenzieher versuchen es heraus zu schrauben.

rayman
04.06.2021, 09:44
Wie schon geschrieben, die Befestigung wird im Uhrzeigersinn gelöst.;) :Huhu:

schon richtig, aber zumindest mal IRGENDETWAS bewegen.
Dann kann immer noch ein großer Schraubezieher in den verkorksten Schlitzen seine Anwendung finden

sybenwurz
04.06.2021, 10:10
Ansonsten würde ich einfach Alles rausbohren und dabei auch mit einem Linksdrall versuchen

Nein, natürlich in dem Fall, dass die Schraube wie hier rechtsrum aufgeht, nicht mit Linksdrall.
Der Hintersinn ist ja, dass sich die Schraube durchs Bohren löst, das wird mit Linksdrall kaum möglich sein, wenns rechtsrum aufgeht...;)
(Und davon abgesehen, wenn die Schraube sich so easy drehen liesse, dass sie sich rein durch den Drehimpuls vom Bohren löst, ist das Ding per linksdrehen wie ich oben beschrieben habe bereits ausgebaut ehe ansonsten auch nur der Bohrer eingespannt wär)

LidlRacer
04.06.2021, 10:25
Ähm, dumme Frage:

Ist es denkbar, dass diese vermutlichen Adapter von Vision einen größeren Inbusschlüssel erfordern als die Shimano Teile?
Also vielleicht einen 6er statt 5er?

Erscheint mir gerade gar nicht so unplausibel, wenn der 5er überhaupt keinen Halt findet, obwohl ich auf dem Bild doch recht deutlich eine sechseckige Form sehe ...

tridinski
04.06.2021, 19:16
Kaum macht mans richtig schon geht's :liebe053:
Danke euch allen für die Unterstützung :Blumen:

https://up.picr.de/41352004le.jpg

(ich wollte mit dem Inbus unten zwischen die Lamellen, dabei war oben drüber die dünne Hülse direkt am Rand der richtige Ansatzpunkt. Ja, rechtsrum gings raus)

LidlRacer
04.06.2021, 22:15
Freut mich!

War's jetzt doch der ordinäre 5er?

tridinski
04.06.2021, 22:26
Nachdem ich erst mit dünnen Inbussen unten rumgestochert hatte hab ich dann mit deutlich dickeren weiter oben amgesetzt, musste grad erst mal nachmessen ... 6er