Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Laufduell: Chris McCormack gegen Patrick Lange


Klugschnacker
01.06.2021, 15:15
Chris McCormack
ITU-Kurzdistanz-Weltmeister
ITU World Cup Sieger
2facher Hawaii-Sieger
13 Langdistanzen gewonnen

Schnellstes Rennen: Challenge Roth 2007
Swim 00:49:45
Bike 04:16:31
Run 02:45:12

Damalige Marathon Weltbestleistung: 2:04:55 Paul Tergat, Berlin. Das sind 40:17 Minuten schneller als McCormack.


Patrick Lange
3 × Deutscher Meister Duathlon Kurzdistanz
2facher Hawaii-Sieger
4 Langdistanzen gewonnen

Schnellstes Rennen: Ironman Tulsa 2021
Swim 00:47:05
Bike 04:17:07
Run 02:36:46

Aktuelle Marathon Weltbestleistung: 2:01:39 Eliud Kipchoge, Berlin. Das sind 35:07 Minuten schneller als Lange.

Relativ zur allgemeinen Leistungsentwicklung im Laufsport und der Schuhtechnologie läuft Patrick Lange stärker als Kurzdistanz-Weltmeister Chris McCormack zu seiner Zeit gelaufen ist. Klammert man den Ironman Texas aufgrund wohl unregulärer Bedingungen aus, führt Patrick Lange die Liste der schnellsten Langdistanz-Laufzeiten an.

Die schnellsten Laufzeiten Langdistanz
1. Matt Hanson 2:34:40 h (Ironman Texas, 2018)
2. Iwan Wladimirowitsch Tutukin 2:35:20 h (Ironman Texas, 2018)
3. Patrick Lange 2:36:46 h (Ironman Tulsa, 2021)
4. Luc van Lierde 2:36:49 h (Ironman Europe, 1997)
5. Bart Aernouts 2:37:01 h (Ironman France, 2013)
6. Victor Del Corral Morales 2:37:29 h (Ironman Florida, 2013)
7. Joe Skipper 2:38:52 h (Challenge Roth, 2016)
8. Jan Frodeno 2:39:18 h (Challenge Roth, 2016)

limaged
01.06.2021, 16:00
Chris McCormack
ITU-Kurzdistanz-Weltmeister
ITU World Cup Sieger
2facher Hawaii-Sieger
13 Langdistanzen gewonnen

Schnellstes Rennen: Challenge Roth 2007
Swim 00:49:45
Bike 04:16:31
Run 02:45:12

Damalige Marathon Weltbestleistung: 2:04:55 Paul Tergat, Berlin. Das sind 40:17 Minuten schneller als McCormack.


Patrick Lange
3 × Deutscher Meister Duathlon Kurzdistanz
2facher Hawaii-Sieger
4 Langdistanzen gewonnen

Schnellstes Rennen: Ironman Tulsa 2021
Swim 00:47:05
Bike 04:17:07
Run 02:36:46

Aktuelle Marathon Weltbestleistung: 2:01:39 Eliud Kipchoge, Berlin. Das sind 35:07 Minuten schneller als Lange.

Relativ zur allgemeinen Leistungsentwicklung im Laufsport und der Schuhtechnologie läuft Patrick Lange stärker als Kurzdistanz-Weltmeister Chris McCormack zu seiner Zeit gelaufen ist. Klammert man den Ironman Texas aufgrund wohl unregulärer Bedingungen aus, führt Patrick Lange die Liste der schnellsten Langdistanz-Laufzeiten an.

Die schnellsten Laufzeiten Langdistanz
1. Matt Hanson 2:34:40 h (Ironman Texas, 2018)
2. Iwan Wladimirowitsch Tutukin 2:35:20 h (Ironman Texas, 2018)
3. Patrick Lange 2:36:46 h (Ironman Tulsa, 2021)
4. Luc van Lierde 2:36:49 h (Ironman Europe, 1997)
5. Bart Aernouts 2:37:01 h (Ironman France, 2013)
6. Victor Del Corral Morales 2:37:29 h (Ironman Florida, 2013)
7. Joe Skipper 2:38:52 h (Challenge Roth, 2016)
8. Jan Frodeno 2:39:18 h (Challenge Roth, 2016)

MACCA ist und bleibt der Coolste (ok das ist meine persönliche Meinung :)

JENS-KLEVE
01.06.2021, 17:26
MACCA ist und bleibt der Coolste (ok das ist meine persönliche Meinung :)

Und Jürgen Zäck der Schönste? :Lachanfall:

Arne: Interessante Auflistung, vielen Dank!

Rälph
01.06.2021, 18:59
Patrick Lange
Run 02:36:46


Mann, ich krieg echt gar nichts mehr mit. Wirklich hammerstark, der Bub!

Oscar0508
01.06.2021, 20:28
Reist Macca eigentlich wieder nach Hawaii?

Klugschnacker
01.06.2021, 20:46
In der kleinen Liste der schnellsten Läufer auf der Langdistanz sind übrigens nicht vertreten:

- Alistair Brownlee
- Javier Gomez

Es wurde ja mitunter gemutmaßt, die beiden Kurzdistanz-Cracks, immerhin Weltmeister und Olympiasieger, würden unter 2:30 Stunden im Ironman laufen können. Vorneweg läuft jedoch der deutsche Duathlonmeister vom DSW 1912 Darmstadt.

:Lachen2:

NBer
01.06.2021, 21:31
In die Liste gehört noch Peter Kropko (HUN), IRONMAN Roth 1994 Marathon in 2:39,13h :-)

rookie2003
01.06.2021, 21:41
In der kleinen Liste der schnellsten Läufer auf der Langdistanz sind übrigens nicht vertreten:

- Alistair Brownlee
- Javier Gomez

Es wurde ja mitunter gemutmaßt, die beiden Kurzdistanz-Cracks, immerhin Weltmeister und Olympiasieger, würden unter 2:30 Stunden im Ironman laufen können. Vorneweg läuft jedoch der deutsche Duathlonmeister vom DSW 1912 Darmstadt.

:Lachen2:

Hast du den schnellsten Läufer aus Tulsa bewusst weggelassen oder verstehe ich das Topic nicht richtig?

Denis Chevrot, 2h36'02

Klugschnacker
01.06.2021, 22:40
Hast du den schnellsten Läufer aus Tulsa bewusst weggelassen oder verstehe ich das Topic nicht richtig?

Denis Chevrot, 2h36'02

4:27 Stunden Radzeit machen einen Vergleich schwierig. Aber in die Liste der schnellsten Läufer, die ich heute aus Wikipedia kopiert habe, gehört er wohl hinein.
:Blumen:

Interessant ist, dass Chevrot offenbar nur Mittel- und Langdistanzen bestreitet (Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Denis_Chevrot)) und dennoch (oder deshalb?) extrem schnell läuft.

rookie2003
02.06.2021, 08:53
4:27 Stunden Radzeit machen einen Vergleich schwierig. Aber in die Liste der schnellsten Läufer, die ich heute aus Wikipedia kopiert habe, gehört er wohl hinein.
:Blumen:

Interessant ist, dass Chevrot offenbar nur Mittel- und Langdistanzen bestreitet (Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Denis_Chevrot)) und dennoch (oder deshalb?) extrem schnell läuft.

Keine Ahnung, aber das wäre doppelt überraschend, da er ja eigentlich vom Schwimmen kommt und eine Schwimm- / Laufstärke eigentlich bei kürzeren Distanzen besser zum Tragen kommt.
Vielleicht fehlt im aber auch der absolute Laufspeed, der bei SD und KD erforderlich ist.

captain hook
02.06.2021, 12:46
4:27 Stunden Radzeit machen einen Vergleich schwierig. Aber in die Liste der schnellsten Läufer, die ich heute aus Wikipedia kopiert habe, gehört er wohl hinein.
:Blumen:

Interessant ist, dass Chevrot offenbar nur Mittel- und Langdistanzen bestreitet (Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Denis_Chevrot)) und dennoch (oder deshalb?) extrem schnell läuft.

Wenn Du dabei einen Check vornimmst, dass Chevrot für einen fairen Vergleich zu langsam Rad gefahren ist, dann müsste man aber auch 2:40er Marathonzeiten mit einer <4:10h Radzeit gegenüber Langes Zeit gewichten.

Rälph
02.06.2021, 13:05
Wenn Du dabei einen Check vornimmst, dass Chevrot für einen fairen Vergleich zu langsam Rad gefahren ist, dann müsste man aber auch 2:40er Marathonzeiten mit einer <4:10h Radzeit gegenüber Langes Zeit gewichten.

Eigentlich dürfte man nur die Laufsplits zum Vergleich heranziehen, nach welchen das Rennen am Ende auch gewonnen wurde.

Helmut S
02.06.2021, 14:23
Die Betrachtung der Einzelsplits über Wettkämpfe hinweg finde ich überhaupt nicht zielführend. Streckenlängen und -charakteristika, Umgebungsbedingungen und im Profifeld taktisches Verhalten sind Beispiele die solch einen Vergleich aus meiner Sicht viel an Aussagekraft nehmen. Wir würden als Beispiel ja nicht sagen, der WK von FreFu in St. Pölten war nicht so gut, weil er nur die 14. beste Laufzeit hatte. FreFu war der Beste an dem Tag und es ist völlig unerheblich wie schnell er geschwommen, Rad gefahren und gelaufen ist. Er ist der Sieger im Triathlon

Interessant, wenn man schon den Vergleich zwischen Langdistanz und OD/MD (Mitteldistanz würde ich viel, viel näher bei der OD verorten als bei der LD) aufmachen will, wäre m.E. mal zu schauen, ob es eine Korrelation zwischen Erfolgen auf der LD und ggf früheren, Erfolgen auf der OD/MD durch den selben Athleten gibt.

Ich schreibe bewusst: Erfolge, denn diese "schnelle Zeiten" Ding is ja eigentlich ein Amateurthema. Bei den Profis - und nur von denen reden wir, wenn wir die "weltschnellsten Zeiten" diskutieren - ist das Zweitrangig. Erstrangig ist der Sieg.


:Blumen:

Matthias75
02.06.2021, 15:38
Warum McCormack?

Warum nicht z.B. Leder Leder? Der ist 1996 bei seinem Rekord in Roth 2:43:23 gelaufen (https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Ergebnislisten/1996.pdf), was 36:33 langsamer war als die damalige Weltbestzeit im Marathon (als Rekorde wurden die Zeiten erst später geführt). Die Radzeit von 4:24:06 mit einem Stahlrenner und Campa-Shamal-Aluräder sollte mit einer 4:17 auf einem aktuellen Rad mithalten können.

Oder falls die 90er-Jahre zu unrüchig sind: Andreas Raelert 2011: 02:40:52 nach 4:11 auf dem Rad (https://datev-challenge-roth.r.mikatiming.de/2011/?content=detail&fpid=list&pid=list&id=0000170FEBE3B90000027AD4&lang=DE&event=QC&search%5Bsex%5D=M&search_event=QC), was 36:53 langsamer war als der damalige Weltrekord.

Macca ist schon cool, aber der Überläufer war er jetzt auch nicht.

M.

Klugschnacker
02.06.2021, 16:51
Warum McCormack?

[…] Macca ist schon cool, aber der Überläufer war er jetzt auch nicht.

Er hat immerhin auf der Kurzdistanz mitgemischt wie nur wenige andere, und ist danach einer der erfolgreichsten Langstreckler dieses Sports geworden.

Wäre Patrick Lange zu irgend einer Zeit seiner schon langen Karriere in der Lage gewesen, Weltmeister auf der Kurzdistanz zu werden? McCormack war zu seiner Zeit ein extrem schneller Triathlet. Es ist interessant, sich zu fragen, warum manche heute auf der Langdistanz 10 Minuten schneller laufen als er damals.

Interessant wäre auch ein Vergleich der Bestzeiten zwischen Jan Frodeno und Chris McCormack in Roth – da liegen rund 20 Minuten dazwischen.

Klugschnacker
02.06.2021, 16:57
Die Betrachtung der Einzelsplits über Wettkämpfe hinweg finde ich überhaupt nicht zielführend.

Warum beteiligst Du Dich dann daran? Ich finde solche Debatten ganz interessant. Dass die Strecken nicht 100% identisch sind, wissen wir doch alle.
:dresche

longtrousers
02.06.2021, 17:06
Ich hänge es mal hier dran, Breakfast with Patrick (wusste das nicht in 2019 mit seiner Mutter):
https://youtu.be/U9C_mXrqL4w

Helmut S
02.06.2021, 17:06
Warum beteiligst Du Dich dann daran?

Weil ich eine bessere Möglichkeit des Vergleichs vorschlagen wollte, nämlich zu sehen wie sich Athleten auf der LD schlagen die vorher schon stark auf der OD waren.

Was erwartest du dir denn für eine Erkenntnis aus der Debatte mittels deines Ansatzes des Vergleichs?

:Blumen:

tridinski
02.06.2021, 17:08
Patrick hat ja in jedem Fall dass Glück, dass er mit hoher Luftfeuchtigkeit sehr gut zurecht kommt und das wichtigste Rennen in unserem Sport bei hoher Luftfeuchtigkeit stattfindet. Seine anderen beiden LD-Siege (Texas, Tulsa) waren ebenfalls klimatisch sehr ähnlich.

Macca hat sich selbst als einen Athleten wahrgenommen, der eher etwas mehr Masse mitbringt im Vergleich zu den Laufflöhen und der per se auf Hawaii dadurch eher im Nachteil ist, weil die Körperkerntemperatur stärker ansteigt. Da empfinde ich seine 2:43 aus 2010 oder 2:42 (2007) als absolute Top-Leistungen auch im Vergleich zu Patrick mit 2:39 (2016, 2017). In den beiden Jahren gabs bei der Laufschuhtechnologie noch keine Quantensprünge,oder? Der NB Hanzo ist doch eher ein Frühstücksbrettchen :Cheese: so dass das materialmässig vergleichbar sein sollte.

captain hook
02.06.2021, 17:09
Wäre Patrick Lange zu irgend einer Zeit seiner schon langen Karriere in der Lage gewesen, Weltmeister auf der Kurzdistanz zu werden?.

Lange konnte nie auch nur isoliert 10km so schnell laufen wie zB Brownlee hinten auf eine OD drauf. Abgesehen davon wäre er schon nach dem Schwimmen hoffnungslos abgehängt gewesen.

Helmut S
02.06.2021, 19:32
McCormack war zu seiner Zeit ein extrem schneller Triathlet. Es ist interessant, sich zu fragen, warum manche heute auf der Langdistanz 10 Minuten schneller laufen als er damals.

Das ist m.E. eine sehr sehr interessante Frage. Aber wo und wie soll man nach eine Antwort suchen?

Kann die sportliche Historie der einzelnen Athleten der Grund sein?
Haben die Athleten ein niedrigere LD Alter?
Verbesserte Trainingsmethoden?
Veränderte Umfänge und/oder Intensitäten?
Besseres Verständnis für Ernährung und Physiologie?
Ist es leichter mit weniger Energie Rad zu fahren und deshalb besser zu laufen?

Ich wüsste nicht, wo ich zuerst suchen sollte. Gefühlt würde ich bei der Historie der Athleten anfangen. Patrick Lange war zB auch auf der Duathlon Kurzdistanz erfolgreich und fing sehr früh mit dem Laufen an. Auch Macca startete sehr früh mit der Lauferei. Freilich hat der halt auch keine Läuferfigur. Ob das also zum Ziel führt? Frodo war Schwimmer und kann trotzdem schnell laufen. Er war allerdings auf der Kurzdistanz erfolgreich. Tim Don war ebenfalls erfolgreicher Kurzdistanzler. LvL auch. Schwere Kost das alles.

Gibt es überhaupt noch diese „reinen“ Langdistanzler a la Faris?

:Blumen:

Trimichi
03.06.2021, 10:38
Gibt es überhaupt noch diese „reinen“ Langdistanzler a la Faris?

:Blumen:

Keine Ahnung. Faris ist und bleibt der Beste ever. Von ihm kam das Meiste an know-how eingebettet in die besten Sprüche, imho.

Da du Klugi kritisiert hast kann ich ja posten, dass PLs Radschwäche auch aus diesen zusammengestauchten Daten schon im Eingangspost evident wird.

Ist Lionel Sanders zu fett, so würde PL auch mal ein Sonntagsbraten oder auch ein Döner Kebab gut tun, um etwas mehr Fett auf die Rippen zu bekommen? PL braucht mehr Muskeln, sonst hat er zu wenig Druck. Dann machte PL auf dem Rad 10 Minuten gut und verlöre vllt drei beim Laufen? Zudem wurde PL ja auch wegen Lutschens krtisiert ("Zug Team Erdinger Alkoholfrei"). Die Differenz ist womöglich genau die Zeit, die ihm fehlte, um den Frodominator zu gefährden? Wenn man die Siegerzeiten Hawaii 2018 und 2019 vergleicht?

Ich hoffe ich bin nicht off-topic. Oute mich auch als Nicht-Experte, von wegen wer wann wo die schnellsten MRTs gelaufen ist. Im Vergleich zum Macca sind PLs Radsplits auffällig schlecht, weil der Australier ja noch nicht über all diese so-called Aero-Geeks verfügt hat seinerzeit. :Blumen:

Gruss Michi

P.S.: ich würde mir wünschen, dass wir im kommenden Winter wieder im Reli-Thread diskutieren können, Habermas, Kant usw.

NBer
03.06.2021, 12:59
..... Von ihm kam das Meiste an know-how ......

??? Welches?

Trimichi
03.06.2021, 13:07
??? Welches?

;-) !!! Finde das selbst 'raus! :)

Hoffmeister
03.06.2021, 15:10
In die Liste gehört noch Peter Kropko (HUN), IRONMAN Roth 1994 Marathon in 2:39,13h :-)

und Peter Reid - 02:35:21 IM Austria 1999 (bissl kurz vielleicht)