PDA

Vollständige Version anzeigen : wie Kopressor Expander demontieren?


fras13
17.05.2021, 15:58
Moin,

ich möchte meinen Vorbau am Rennrad tauschen.

Der montierte Vorbau hat eine Distanzhülse zwischen Vorbau und Gabelschaft.

Diese Hülse kann ich aber nicht abziehen, sie sitzt fest, richtig fest!

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei der Demontage gerade einmal soweit komme, dass ich die Aheadkappe samt Schraube lösen kann. Ich schaue dann ins Innere des Gabelschaftes und sehe darin den Kompressor Expander, welcher aber auch fest ist ...

Wie kann ich den Expander (wie diesen hier: https://www.bike24.de/p1125558.html?q=gabelschaft%20expander) lösen, um auch die Distanzhülse vom Gabelschaft zu bekommen?

sabine-g
17.05.2021, 16:07
du darfst die Schraube nicht ganz rausdrehen, lass ein paar Gewindedrehungen übrig und dann kannst du den unteren Teil des Expanders nach unten klopfen ( klopf mit einem Gummihammer leicht auf die Schraube ).
Der untere Teil des Expanders löst sich dann und du kannst den Expander ganz locker rausnehmen.

fras13
17.05.2021, 16:11
Dankeschön :Blumen: du hast es gut erklärt.

Die Info hat mir gefehlt, ich hatte es vergessen. :)

Komisch, dass mir diese Schrauberfragen immer Montags einfallen, wenn der Radladen geschlossen hat...

fras13
17.05.2021, 19:45
Der Tip hat geholfen, der Expander ist demontiert.

Aber mein Problem bleibt: wie bekomme ich diese Distanzhülse demontiert?

Die Hülse und die darunter liegenden Spacer sind total fest auf dem Gabelschaft, da bewegt sich nichts. Da ich einen anderen, kürzeren Vorbau ausprobieren möchte, wäre es schön, wenn ich später diese Hülse wiederverwenden könnte.
Wasserpumpenzange oder Knipex ist also kaum eine Lösung.

dr_big
17.05.2021, 20:11
Solche Hülsen kenne ich eigentlich nur bei Vorbauten mit einstellbarem Winkel. Die Hülse muss die Klemmkraft auf den Gabelschaft übertragen und sollte daher an einer Stelle geschlitzt sein. Dort den Schlitz weiten, dann sollte sie abgehen.

sabine-g
17.05.2021, 20:22
Vermutlich wurde montagepaste verwendet.
Könnte sein dass die Hülse daher fest ist.

Feststellen dass kein Schlitz drin ist und dann zart mit einer Zange drehen bis sie sich löst

fras13
17.05.2021, 20:35
Nein, Schlitz ist nicht drin.

Die Hülse gehört original zum Syntace F119-Vorbau meines CUBE Aerium.

Montagepaste habe ich vermutlich selbst vor Jahren dafür verwendet, ist lange her...

Danke, ich werde es morgen ausprobieren. :)

dr_big
17.05.2021, 21:03
Warm machen wäre noch eine Möglichkeit. Zarte Schläge auf den Gabelschaft helfen evtl. auch den Widerstand zu brechen :Holzhammer:

PS:
Hier siehst du z.B. den Schlitz in der Hülse, scheint ein Adapter von 1 1/4 auf 1 1/8 Zoll zu sein:
https://www.ebay.de/itm/153170505004?hash=item23a9ac6d2c:g:KNwAAOSwz~Zfesx I

sabine-g
17.05.2021, 21:07
Warm machen wäre noch eine Möglichkeit. Zarte Schläge auf den Gabelschaft helfen evtl. auch den Widerstand zu brechen :Holzhammer:

Super Idee bei einer Carbongabel

dr_big
17.05.2021, 21:14
Super Idee bei einer Carbongabel

Bei deiner Carbon-Butter-Gabel vielleicht nicht, aber einem normalen Carbon-Gabelschaft macht das nichts aus. Ausserdem: siehe mein Edit, da ist garantiert noch ein Schlitz versteckt.

fras13
18.05.2021, 05:53
Guten Morgen,

es gibt noch Hoffnung. :Cheese:

Die Hülse hat wie im Auktionsfoto unten den überstehenden Rand (und keinen Schlitz).
Dort konnte ich schonmal mit dem Gummihammer und einem alten Reifenheber als Dorn dagegen schlagen - und die Hülse bewegt sich.

Nachher, wenn die Nachbarn wach sind, wird am Rad geschraubt. :liebe053:

Und soll ich bei der Montage wieder Montagepaste für den Carbonschaft verwenden??

dr_big
18.05.2021, 06:49
Montagepaste hab ich nie verwendet und die Vorbauten waren bei 3-4Nm immer fest.

ironshaky
18.05.2021, 07:06
Das die Hülse wirklich aussieht wie die Originalhülse vom Syntace F119, sollte sie eigentlich auf der Seite die dem großen Loch gegenüberliegt einen Schlitz haben.

Wenn nicht, wäre mir völlig unklar, wie das beim Klemmen funktioniert, da ja normalerweise die Hülse durch den Vorbau beim Klemmen auf den Gabelschaft gedrückt wird und dafür ein Schlitz notwendig ist. Sollte es tatsächlich keinen Schlitz geben, funktioniert die Vorbauklemmung eigentlich nur, wenn die Hülse fest mit dem Gabelschaft verklebt wird.
Bevor ich mit mechanischer Gewalt daran gehen würde, wäre z.B. WD40 und etwas Wärme mein Ansatz.

fras13
18.05.2021, 07:42
Moin ironshaky,

geklebt habe ich die Hülse ganz sicher nicht.

Ich weiß noch, wie ich vor ein paar Jahren das CUBE Aerium HPC, eigentlich ein klassisches Triathlonrad, zum Rennrad umgebaut habe.

Und dafür habe ich mir einen kürzeren Vorbau gekauft. Wieder den Syntace F119, in CUBE-Design, weil ich einen Carbon-Rennlenker verbaut habe. Und zu diesem Vorbau gehört diese Hülse, ohne Schlitz. An die Carbonpaste kann ich mich erinnern, die brauchte ich beim CUBE-Aerium 2009 schon damals, für die Sattelstütze. :Huhu:
Ihr könnt euch sicher an das Drama mit dem Bike erinnern, Hazelman hatte damals viel geschrieben ...

Und da ich älter werde, scheint der 105mm-Vorbau mir inzwischen zu lang zu sein und ich will nun mal den 90mm ausprobieren.

sabine-g
18.05.2021, 08:17
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/iXYAAOSwGflfw7iW/$_59.JPG

ich denke du suchst mal nach dem Schlitz


Zur Montagepaste: Ja die ist eigentlich Pflicht bei der Montage von Carbonteilen, sie kann das Drehmoment senken und verhindert zuverlässig lästiges knacken

sybenwurz
18.05.2021, 08:19
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Hülse keinen Schlitz hat.
Wie klemmt der Vorbau dann?
So ne Lösung von Syntace? Will mir beim besten Willen nicht in den Kopf.

fras13
18.05.2021, 09:09
Hi,

ich kann eure guten Argumente zur Wirkungsweise dieser Distanzhülse gut nachvollziehen. Das Teil ist jetzt demontiert. Und sie war echt straff drauf, ohne Anzeichen von Kleber. WD40 hatte ich gestern Abend schon einmal hinein gesprüht, und vorhin auch noch mal.

Achja, einen Schlitz hat die Hülse nicht. Dafür passt der neue 90er Vorbau nun auf den Gabelschaft.

fras13
18.05.2021, 09:55
ich schon wieder...

Aufgabe erledigt, der neue Vorbau ist montiert, alles fahrfertig am Rad. :Cheese: :Huhu:

dr_big
18.05.2021, 09:57
Vorsicht vor der Style-Polizei:
- weiße Spacer sehen komisch aus
- der FSA Schriftzug muss in Fahrtrichtung ausgerichtet werden

fras13
18.05.2021, 09:59
ich wusste es !

schwarze Spacer muss ich erst noch suchen. ;)

oder doch noch einen 90er Syntace F119 in weißem CUBE-Design,
aber: wenigstens ist die von CUBE nachgelieferte Sattelstütze auch schwarz

snailfish
18.05.2021, 10:17
ich wusste es !

schwarze Spacer muss ich erst noch suchen. ;)

...

Ich empfehle zudem unten 1x15 statt 3x5 und dann noch aus Carbon :)
Dann ist es stabil und sieht chic aus :Lachen2:

fras13
19.05.2021, 12:32
Der 90mm Vorbau bleibt, es fährt sich damit angenehmer für mich, als mit dem 100er.
Das Rad scheint mir damit besser zu passen. ;) Aber eine längere Einheit ist auch noch fällig, bevor es endgültig so bleibt, und ich das Thema vergessen kann...

Dann kommen auch noch schwarze Spacer ans Rad. :Huhu:

Derzeit liegt die Aufmerksamkeit mehr auf dem POLAR- Tacho V650, der manchmal den gekoppelten Wattmesser nicht erkennt, wenn die Einheit gestartet wird. :dresche