Vollständige Version anzeigen : Optimale Radtasche? Oder doch Dach- / Heckträger?
count-zero
16.08.2008, 23:27
Servus!
Ich stehe vor der Aufgabe, das Equipment für meine Tochter (inkl. Chariot CX1) und das Equipment für eine Mitteldistanz plus Urlaubsgepäck für eine Woche sowie den Schminkkoffer meiner Frau in einen Kombi zu pressen. Ach so, die Rückbank kann ich nur teilweise umklappen, die Kleine will ja auch noch irgendwo unterkommen.
Jetzt dachte ich erst, eine Radtasche wäre geschickt. 2/3 der Rückbank umklappen, Renner ohne LRS sowie Chariot längs/hochkant rein. Aber Radtaschen gibt es viele, zu vielen verschiedenen Preisen... :Nee: Welche soll ich nehmen?
Oder soll ich gleich einen 100er drauflegen und eine Thule BackPac ins Haus holen? Das würde ja vieles vereinfachen Aber dann hängt das gute Carbonradel im Verwirbelungsbereich des Wagens, und wird bei Regen furchtbar eingesaut. Ausserdem kann ich dann unterwegs das Gespann nicht unbeaufsichtigt abstellen.
Letzteres gilt auch für einen Dachgepäckträger, aber sonst macht der Thule Outride 561 eine gute Figur, oder? Ich fahre auch nicht schneller als 130...
Was soll ich denn jetzt machen? Help! :Huhu:
Grazie mille,
Marc
Thorsten
16.08.2008, 23:31
Wenn es vom Gesamt-Stauvolumen passt, würde ich einfach einen alten Bettbezug nehmen, das so weit wie nötig zerlegte (Vorder-, Hinterrad rausnehmen, evtl. Schaltwerk abschrauben, bei rausgenommener Sattelstütze passt es meist sogar hochkant rein) Fahrrad reinstecken, Bettbezug zuknöpfen und hinein ins Auto. So süfft nichts voll mit Kettenschmiere etc.
Diese Radtaschen halte ich nur für den Zug für praktikabel, wenn der Flughafenpacker das Teil schmeißt, ist der Rahmen zwar unverkratzt aber trotzdem gebrochen. Ergo: rausgeschmissenes Geld.
count-zero
16.08.2008, 23:36
Wenn es vom Gesamt-Stauvolumen passt, würde ich einfach einen alten Bettbezug nehmen, das so weit wie nötig zerlegte (Vorder-, Hinterrad rausnehmen, evtl. Schaltwerk abschrauben, bei rausgenommener Sattelstütze passt es meist sogar hochkant rein) Fahrrad reinstecken, Bettbezug zuknöpfen und hinein ins Auto. So süfft nichts voll mit Kettenschmiere etc.
Diese Radtaschen halte ich nur für den Zug für praktikabel, wenn der Flughafenpacker das Teil schmeißt, ist der Rahmen zwar unverkratzt aber trotzdem gebrochen. Ergo: rausgeschmissenes Geld.
Hmmm... Ich habe noch so graue Packdecken vom Umzug - vielleicht mache ich's damit... Wird aber ein ziemliches Gewürge, und ehrlich gesagt wäre es mir auch lieb, möglichst wenig umherfliegenden Kram im Auto zuhaben. Bin ja nicht mehr allein... ;) Wie steht's zwischen Heck- und Dachträger?
Muss wohl mal Probepacken... ;)
Cheers,
Marc
Bevorzuge die Variante mit der Tasche im Innenraum. Rad wird nicht dreckig, Auto dank Tasche auch nicht. Alternativ halt Bettbezug + große Mülltüte drin oder drum. Dann weicht auch kein Öl durch und das Rad kann auch wenn es am WK-Tag regnet wieder eingepackt werden.
Für´s Schaltwerk gibt´s extra Transportschutz. Alternativ ne alte/defekte Nabe nehmen und mit so einem Schaltwerkschutz aus dem MTB-Bereich montieren.
Ansonsten beim Kombi klar Heckträger, beim "normalen" Auto tut sich beides nicht viel. Beim Kombi könntest du probieren ob so eine "Fahrradgarage" über dem Rad hält. Dann wird es nicht dreckig und ist nicht sofort als superteures Rad zu erkennen.
Alternativ: Schminkkoffer zu Hause lassen. :Holzhammer:
Gruß Meik
Thorsten
16.08.2008, 23:56
Wenn du den Lenker noch aus dem Vorbau nimmst, ist es nur noch eine schmale Silhouette, die nicht viel Platz wegnimmt und auch nicht umherfliegt. Kann man den Chariot eigentlich großartig zusammenklappen?
Ansonsten sind Heckträger wohl verbrauchsschonender, die Räder hängen aber in der Tat noch mehr im dreckigen(!) Wasser von unten drin. Man kann das Rad leichter drauf hieven (Gedanken, die ich mir hoffentlich erst mit > 60 machen muss), aber möglicherweise hält die Heckklappe durch das Mehrgewicht nicht mehr von alleine im geöffneten Zustand.
Ich habe einen Thule-Grundträger (für Kombi mit Reling) und dann die Radträger Elite San Remo (http://www.bike24.net/p11921.html), in denen kannst du Reifen von Rennrad bis mindestens 2,3 Zoll unterbringen und die sind stabil. Ist so schnell (de)montiert.
Thorsten
16.08.2008, 23:58
Für´s Schaltwerk gibt´s extra Transportschutz. Alternativ ne alte/defekte Nabe nehmen und mit so einem Schaltwerkschutz aus dem MTB-Bereich montieren.
Ist es da nicht einfacher, schnell die eine Schraube rauszudrehen und es herumbaumeln zu lassen?
sybenwurz
17.08.2008, 00:40
Wenn dir die Sinnlosigkeit, nen Radträger fürs Autodach zu kaufen, der nur fürn Kinderwagen genutzt wird, nix ausmacht, klapp den Chariot zusammen, mach das Vorderrad raus und klemm die Laufwagendeichseln in die Gabelaufnahme oben auf deinem Link. Das Hinterdingen kannste dann wegwerfen und dir stattdessen noch zwo Pedalriemchen kaufen, mit denen die Hinterräder des Chariots festgestrappst werden.
Geht astrein, den Chariot kannste noch mit Klamotten vollmachen, 120 hält die Geschichte so locker aus und das Vorderrad findet ebenso wie die Fahrraddeichsel locker nebem Bike und dem Schinkkoffer Platz im Kofferraum. Je nach Geschicklichkeit beim packen reicht so sogar 1/3 umgeklappt, und du schiebst kein Segel aufm Autodach gegen den Wind.
Notfalls ist natürlich oben draussen auch noch Platz fürs Fahrrad, auf den meisten Autos sogar für zweie.
(Selbst so praktiziert, ich weiss also mal wieder, wovon ich rede. Müsste aber der Vollständigkeit halber noch anfügen, dass der Chariot n Einsitzer war und ich den noch zusätzlich mit Spanngurten gesichert hab und auch dagegen, dass die Abdeckung im Fahrtwind aufgerissen wird und meine Klamotten, Schlafsäcke oder was auch immer auf der Autobahn verteilt werden...)
Volkeree
17.08.2008, 09:08
Ich weiß ja nicht, wie groß dein Rad, bzw. dein Kombi ist.
Ich habe einen Renault Laguna 1 und stelle das Rad immer ins Auto. !/3 wird umgeklappt und das Vorderrad ausgebaut. Dann habe ich mir für die Rückenlehne (die dann flach liegt) eine Halterung gebastelt, wo ich die Gabel einspanne.
Besser kann man ein Rad nicht transportieren. Nun habe ich aber nur kleine Räder und einen recht großen Kombi. Von der Länge dürfte das aber mit den meisten Kombis gehen. Wegen der Höhe muss du dann halt nur den Sattel runtermachen.
Dann dürfte auch noch genug Platz fürs Gepäck für 3 Personen bleiben.
Wenn du näheres wissen willst, mache ich gerne ein Foto und stelle es heute abend ein.
Volker
Joerg aus Hattingen
17.08.2008, 09:37
Ich würde auch Vorderrad, Lenker und Pedalen demontieren, dann ist das Rad ziemlich schmal. Ziehst Du, wie beschrieben, eine große Tüte über Schaltwerk und Kette, anschließend nen alten Bettbezug drüber, kann nichts verschmutzen (sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung). Evtl reicht dann sogar das Umklappen von 1/3 der Rückbank.
Ciao
Joerg
count-zero
17.08.2008, 11:05
:Danke: euch für die Antworten!
Da die Kaufvarianten (Tasche, Dach- oder Heckträger) alle irgendwie suboptimal sind, werde ich es erst einmal mit der Bastelvariante probieren. Mein Problem: Ich bin 1,91m lang. Dementsprechend groß ist mein Rad, und dementsprechend weit hinten ist mein Fahrersitz. Dummerweise ist bei meinem Avensis die Rückbank so geteilt, dass der 1/3-Teil hinter dem Fahrersitz liegt... :Maso:
Der Ritt nach Fuldatal wird als Benchmark herhalten. Da kann ich mal sehen, wie es sich mit Chariot (@Sybenwurz: Ist auch ein einsitziger CX1) und Rad nebst Kind und Frau im Auto anlässt. Ich hoffe, ich kann den Sattel drin lassen - ich habe die Sattelhöhe in 12 Monaten Detailarbeit herausdefiniert... OK, ich weiss, einen Steifen Tesa zur Markierung. Aber trotzdem... Wo wir gerade bei den Nebenwirkungen sind: Habt ihr einen Tipp, wie ich unterwegs und ohne große Maschinerie den Vorbau und Sattel exakt gerade ausrichte? Mit Augenmass habe ich immer ein Parallaxenproblem... :Nee:
Auf jeden Fall kommen dann Dynamic Montagepaste und ein Drehmomentschlüssel ins Handgepäck... ;)
@Volkeree: So eine Halterung hatte ich mr schon mal für einen Transporter gezimmert - kann's mir also ganz gut vorstellen. Einspannen wird nicht nötig sein, denn ich glaube Rad + Umzugsdecken + Chariot werden sich schön fest zwischen Seitenwand und Sitzbankrest verklemmen...
Cheers,
Marc
Mach ein Auge zu ;)
Einen entsprechenden Sehfehler hab ich auch der u.a. zu mangelndem räumlichen Sehen führt. Wenn ich Winkel genau abschätzen muss hilft nur das einäugig zu machen. Du kannst das Tesa für die Höhe auch einfach ein Stück mit auf den Rahmen kleben und mit einem Messer durchschneiden. Wenn dann beide Tesastücke genau übereinander sind ist auch der Sattel bzw. Lenker wieder gerade.
Lenker abschrauben würde ich aber nur wenn es unbedingt sein muss. Die Alugewinde im Vorbau werden es danken.
Gruß Meik
count-zero
18.08.2008, 09:49
Mach ein Auge zu ;)
Einen entsprechenden Sehfehler hab ich auch der u.a. zu mangelndem räumlichen Sehen führt. Wenn ich Winkel genau abschätzen muss hilft nur das einäugig zu machen. Du kannst das Tesa für die Höhe auch einfach ein Stück mit auf den Rahmen kleben und mit einem Messer durchschneiden. Wenn dann beide Tesastücke genau übereinander sind ist auch der Sattel bzw. Lenker wieder gerade.
Lenker abschrauben würde ich aber nur wenn es unbedingt sein muss. Die Alugewinde im Vorbau werden es danken.
Gruß Meik
Hmmm... Mit einem Auge wird's auch nicht wirklich besser - im Gegenteil! Und dabei (oder vielleicht "weil"?) bin ich eigentlich nicht fehlsichtig. Aber der Tipp mit dem Tesa ist gut!
Hmmm... Mit einem Auge wird's auch nicht wirklich besser - im Gegenteil! Und dabei (oder vielleicht "weil"?) bin ich eigentlich nicht fehlsichtig. Aber der Tipp mit dem Tesa ist gut!
Moin Marc,
ich kann unsere Räder, wenn wir ohne Kids unterwegs sind, in den Sharan schieben :Lachen2: Beste Lösung.
Für die Fahrt in den Urlaub benutze ich einen Heckträger. Geht auch problemlos, Räder werden auch nicht sehr dreckig. Ist ein Schloss dran. Gaaaanz so schnell sind die nicht geklaut. Für einen Halt anner Raststätte reichts.
Als wir unseren Kombi noch hatten, hatte ich Thule Dachträger im Einsatz. Sehr stabil. Wenn du Interesse hast, kann ich dir die gerne mal ausleihen. Sind noch wie neu.
Gruß
Andreas
count-zero
18.08.2008, 17:52
Als wir unseren Kombi noch hatten, hatte ich Thule Dachträger im Einsatz. Sehr stabil. Wenn du Interesse hast, kann ich dir die gerne mal ausleihen. Sind noch wie neu.
Super! Ich melde mich nach der Generalprobe am kommenden Samstag - falls ich das Wettkampfrad zu Hause lassen musste und die 90km in Fuldatal mit dem Kinderwagen gefahren bin... ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.