PDA

Vollständige Version anzeigen : Cube Aerium C:62 2016 Vorbau tauschen


mysterox
05.03.2021, 16:37
Hallo zusammen,

ich habe von meinem Bruder sein Cube Aerium Triathlon Rad von 2016 vererbt bekommen.
Leider haben wir festgestellt, das der Vorbau beschädigt / gebrochen ist.

Daher wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann, was ich dort für einen Vorbau montieren kann.
Dieser Aero Vorbau wirkt für mich etwas "flacher" als ein "normaler" vom Rennrad.

Danke & Gruß

Thomas

DocTom
05.03.2021, 17:57
Hallo zusammen,
...

Danke & Gruß

Thomas

Kannst du mal ein Bild vom Vorbau einstellen?
Schon bei cube angefragt?
Grüße
Tom

Thorsten
05.03.2021, 18:58
Bei Cube findet man übrigens durch Eingabe der Jahreszahl hinter der Internet-Basis-Adresse für viele Jahre eine feine Übersicht über die Modelle dieses Jahres. Bin ich Ende letzten Jahres mal draufgekommen, als ich wissen wollte, welchen Rahmen ich mir da aus dem Ausverkauf für meine Stadt-Lady an Land ziehen wollte.

https://www.cube.eu/2016

Wenn ich mir dort das Agree C:62 angucke, ist der Vorbau alles außer Aero und kann durch so ziemlich alles ersetzt werden, so lange die Klemmhöhe nicht zu sehr davon abweicht (das meiste lässt sich natürlich mit mehr oder weniger Spacern ausgleichen). Von daher vielleicht doch mal ein paar Bildchen?!

DocTom
05.03.2021, 19:37
...
Wenn ich mir dort das Agree C:62 angucke, ist der Vorbau alles außer Aero und kann durch so ziemlich alles ersetzt werden, ...paar Bildchen?!

Thorsten, es könnte aber sein, dass Cube da wg der Integration einen speziellen Klemmtyp nutzt, mit versenkten Schrauben...

Thorsten
05.03.2021, 20:45
Welche Integration? Habe mir nur zwei der schon gehobeneren Modelle (https://www.cube.eu/produkte/road-race/agree/cube-agree-c62-slt-disc-greynflashorange-2016/) angeguckt (daher erwarte ich bei denen da drunter eher weniger High-Tech) und die haben einen FSA bzw. einen Syntace 149 drauf. Das ist klassischer russischer Landmaschinenbau, wie es bei uns im Studium hieß.

An welches Modell hattest du gedacht? Vielleicht hat der Bruder des Thread-Erstellers das Rad natürlich auch komplett umgebaut, daher würden Bilder helfen. Und manche betrachten ja auch alles jenseits der Gabel mit Gewindeschaft als modernen Aero-Kram ;) .

Solution
05.03.2021, 20:49
Welche Integration? Habe mir nur zwei der schon gehobeneren Modelle (https://www.cube.eu/produkte/road-race/agree/cube-agree-c62-slt-disc-greynflashorange-2016/) angeguckt (daher erwarte ich bei denen da drunter eher weniger High-Tech) und die haben einen FSA bzw. einen Syntace 149 drauf. Das ist klassischer russischer Landmaschinenbau, wie es bei uns im Studium hieß.

An welches Modell hattest du gedacht? Vielleicht hat der Bruder des Thread-Erstellers das Rad natürlich auch komplett umgebaut, daher würden Bilder helfen. Und manche betrachten ja auch alles jenseits der Gabel mit Gewindeschaft als modernen Aero-Kram ;) .

Du weißt schon das es um das Aerium geht?:Lachanfall:

mysterox
05.03.2021, 21:00
Hallo zusammen,

erstmal einmal vielen Dank für eure Antworten.
Cube bezeichnet es als "integriert".
Wenn ich das mit anderen TT Rädern vergleiche finde ich es nicht so wirklich integriert, aber halt schon mehr als bei den normalen Einstiegs Rädern wo der Vorbau quasi oberhalb vom Oberrohr montiert ist.

Im vergleich zum meinem "normalen" Vorbau am Rennrad ist der am Cube Aerium deutlich flacher, halt da wo die Klemmung ist nur 31mm.

Foto findet ihr hier:
https://drive.google.com/file/d/1XjL_HPWM4lO_4WfsvW11Z8WnXDMtZq3A/view?usp=sharing

Bei Cube habe ich angefragt, dort habe ich als Antwort bekommen, ich solle mich an meinen Cube Händler wenden.

Habe darauf hin einem Cube Händler angeschrieben.
Der meinte er hätte genug Vorbauten da, ich solle vorbei kommen.

Da ich diesen Händler kenne, gehe ich einfach mal davon aus, das er leider keine Ahnung hat, dass dort kein normaler Vorbau verbaut ist, wo man mit Spacern den Höhen Unterschied ausgleichen kann.

Ich dem Laden, stehen nämlich auch nur 3 Rennräder, der Rest ist MTB und Trekking.

Wohne halt am ADW, da haben wir nicht so viel Auswahl.

Danke & Gruß

Thomas

Thorsten
05.03.2021, 21:07
Du weißt schon das es um das Aerium geht?:Lachanfall:
Autsch - wenn man einmal falsch liest, dann bleibt man auch dabei :Lachen2: :Maso:.

Also vergesst mein Geschreibsel, wenn ihr nicht gerade was zum Agree wissen wollt ;).

DocTom
05.03.2021, 22:26
Hallo zusammen,

erstmal einmal vielen Dank für eure Antworten.
Cube bezeichnet es als "integriert".
...
Im vergleich zum meinem "normalen" Vorbau am Rennrad ist der am Cube Aerium deutlich flacher, halt da wo die Klemmung ist nur 31mm.
...
Danke & Gruß

Thomas

Jepp, und der Vorbau ist hinten rund, da liegt mMn eher das Problem, etwas adäquates zu finden...
Flach gäbe es ja diese von Syntace, die Flatforce Reihe:
https://superlight-bikeparts.de/media/image/product/25428/lg/syntace-superforce-318.jpg
Da steht hinten nur die Klemmung raus, ist nicht rund dort. Kannst du bitte den Vorbau da nochmal von oben fotografieren? Am besten mal mit einem Lineal drauf. Dann messe ich mal einen Flatforce.
Grüße
Tom

mysterox
05.03.2021, 22:48
Hi,

danke für deine Antwort.

Aber zumindest optisch verbauen doch mittlerweile sehr vieler Hersteller die Vorbauten, daher muss es doch Möglichkeit geben ausser original Ersatzteile oder?

Was ist von dem Profile Design Aeria Ultimate Vorbau zuhalten?
Könnte der passen?

Danke & Gruß

Thomas

tobi.tobsn
06.03.2021, 08:27
Habe das gleiche Rad. Ein Standard Vorbau ist nicht nutzbar, da die Schrauben beim Drehen im Weg stehen.
Eine Alternative habe ich noch nicht gefunden

mysterox
06.03.2021, 08:52
Hi Tobi,

das ist nicht das was ich hören wollte :-(
Dann hoffe ich einfach das es bei cube ein Ersatzteil gibt.

Thorsten
06.03.2021, 09:12
Frag doch mal bei https://www.schlierseer-bikeparts.de/ an. Da habe ich letztens auch mit einem Nuroad-Rahmenset der Vorjahre zugeschlagen, die haben allerhand auch älteres Zeug. Vielleicht haben die ja noch was in ihrem Fundus.

DocTom
06.03.2021, 10:49
..., da die Schrauben beim Drehen im Weg stehen. Alternative habe ich noch nicht gefunden

SIehe weiter oben...
Daher hatte ich ja nach einem Bild von oben mit Maßstab gefragt. Dann kann ich am Flatforce MESSEN!:Blumen:

mysterox
06.03.2021, 11:01
Hi, was genau für ein Foto brauchst du? Wäre mega toll wenn du eine eventuelle Lösung hättest.

mysterox
06.03.2021, 13:19
Hi,

ich hoffe die Bilder reichen dir...
Also das Material an der Klemmung hat quasi vom Gabelschaft aus gesehen eine Sträke von ca. 10mm
Von Steuersatzschraube bis Ende Vorbau sind es ca. 26mm

Weil für mich sieht das aus, als müsste das Teil mit dem Gewinde eigentlich fest im Vorbau sein.

Hier noch ein paar Bilder
https://drive.google.com/file/d/1ZCZIdvPiDUjFAlGxHIFhY2ytuFDHyCoi/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1ZKIwI72Z1tp9WV-xUeAeHEyyaD-WS7Ec/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1ZP9z7L0O5kilM6aT6NwJlnNC0H7PEuI4/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1ZHMgTiNfIm-I5E7PzZVZXOa8izQ_lhY3/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1ZJ8B25n1xTvHuC1LIE33kcCWI8XVdEn-/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1ZMpPfkQ3MrnI9d7UJCX9pHhd1sIwcDF8/view?usp=sharing

DocTom
06.03.2021, 14:54
Klasse Bilde. Ich hole gleich mal den Messschieber aus der Garage. Schaut aber so aus, das mit flachen Linsenkopfschrauben der Syntace flatforce hinten genau den Raum braucht, wie dein aktueller Vorbau.

Messung Syntace Flatforce:
Er benötigt von der Mitte des Schaftes bis hinten zum Rahmen mindestens 26,5mm Raum, um noch ohne zu schleifen Lenken zu können. Wieviel Luftspalt bleibt dann?
Klemmungshöhe 33mm.
Flache Linsenkopfklemmschrauben (18,5mm Gesamtlänge, 16mm Gewindelänge) verschwinden dann komplett im Vorbau.

Vielleicht ist jemand hier aus dem Forum aus Deiner Nähe und hat einen Flatforce liegen?

Sonst wäre sicher gegen Hin- und Rückporto (DPD 9€) auch ein testweises zusenden zu Dir möglich!

Oder Du kaufst einen in den benötigten Abmessungen und verkaufst ihn notfalls wieder...
Dann kannst Du gleich noch mit Länge, Winkel etc an der Sitzposition feilen...:Blumen:
Grüße
Tom

mysterox
09.03.2021, 18:28
Danke für eure Hilfe und den Tipp mit Schliersee.
Habe dort den Vorbau bekommen! :-D

Thorsten
09.03.2021, 19:04
Sehr schön! Dann konnte ich ja doch noch helfen, nachdem ich mich anfangs verlesen und Unsinn verzapft habe.

mysterox
17.03.2021, 16:23
Hallo zusammen,

ich muss mal kurz meinen Unmut und Entäuschung über die Firma Cube äussern.

Ich hatte wegen dem Vorbau einfach mal mehrere Händler angeschrieben, da Cube mir ja gesagt hatte, dass eine Ersatzteilbestellung nur über Cube Händler möglich wäre.

Gerade kam die Antwort eines Händlers:

Guten Tag Thomas A.,

​der Hersteller hat mir grade folgendes mitgeteilt:

"Hallo,
ich nehme an der Kunde fährt ein Aerium C 62 Race teamline Art: 787300.
Hier wurde folgender Vorbau Art: 30028 in 100 mm verbaut: Vorbau Aerium SHPC Race mechanical (2016) dieser ist allerdings bei uns nicht mehr bestandgeführt."

In diesem Fall können wir hier also leider nicht weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen


Also es gibt mehrere Tatsachen die ich sehr entäuschend finde.

1) Das Rad ist von 2016, ok nicht mehr Top Aktuell, und ja TT Räder sind jetzt auch nicht die Massenware, aber trotzdem finde ich es etwas peinlich das man nach 5 Jahren keinen Vorbau mehr als Ersatz bekommen kann.

2) Und das ist der Punkt der mich wirklich richtig richtig Sauer macht. Seitens Cube ist man anscheinend nicht in der Lage oder Gewillt, dem Kunden eine Lösung oder zumindest einen Ansatz zu präsentieren.
Weil der Vorbau defekt ist, soll man ein 5 Jahre altes Rad in die Tonne kloppen? Jetzt Cube?

Ich habe mir darauf hin nochmal die Bilder der Aerium Modelle 2017 - 2020 angeschaut. Zumindest auf den Bilder sieht der vorbau mal verdammt identisch aus.

Von Schlierseer habe ich ja einen 2017er Vorbau bekommen, daher kann ich sagen das dieser definitiv passt.

Ich find es wirklich ein sehr sehr großes Armutszeugnis, das Cube einem quasi sagt wirf dein TT Rad weg, weil wir zu dämlich sind dir zu sagen das die Vorbauten der späteren Modelle bis 2020 auch passen würden, auch wenn die Farbe dann nicht exakt passen.

Wenn es bei Cube selbst für ein 2020er Aerium Race keinen Vorbau als Ersatzteil gibt, dann wäre es nur noch lächerlich.

Ich weiß nicht wie die Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei anderen Herstellern aussieht, aber das hier wirft ein sehr schlechtes Licht auf Cube. Zumindest auf den Service das dort niemand auf Idee kommt einen Vorbau von einem späteren Modell zu verwenden.

Gruß

Thomas

Thorsten
17.03.2021, 19:09
Das ist echt bitter und bestärkt mich darin, an diesen Stellen Standardmaterial zu bevorzugen. Das ist das Milliwatt nicht wert, das ich mit dem ganzen Aero-Gedöns einsparen kann.