Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Telefonkabel


MattF
15.02.2021, 09:50
Hallo,

bin bei der Telekom mit Fernsehen Internet usw und brauch ein neues, längeres Kabel, damit ich den Router ein bisschen verstecken kann und das Kabel nicht über den Boden verläuft.

Weiß jemand ob es bei diesen Kabeln:

https://www.bueromarkt-ag.de/telefonkabel_goobay_68537_anschlusskabel_10m,p-68537,l-google-css,pd-b2c.html?gclid=Cj0KCQiA1KiBBhCcARIsAPWqoSoTtkcKAw_ UFakpbCnPgziGyQVTwXYdEhcrGTqRPXekw-lcPD_SrHQaAnpeEALw_wcB

verschiedene Arten / Steckerbelegungen / Stecker gibt?

Danke im Voraus.
Matthias

craven
15.02.2021, 10:09
Früher gabs mal unterschiedliche (Wand)Stecker, für Haupt und Nebenstellen, falls ich mich richtig erinnere. Aber mWn war die Steckerbelegung immer die selbe.
Wieviele Meter brauchst Du denn - unter Umständen habe ich noch entsprechendes in der Kabelbox rumfahren...

MattF
15.02.2021, 10:20
6 m mindestens. bisschen mehr wäre gut.

dr_big
15.02.2021, 10:20
TAE F ist richtig, das ist quasi der Hauptanschluss für Fernsprechgeräte. Dort wird auch der Router angeschlossen. Vermeiden sollte man irgendwelche Verlängerungslösungen, sondern immer eine durchgängige längere Leitung.

Schwarzfahrer
15.02.2021, 10:35
ich habe auch noch einiges rumliegen, aber ich glaube, mit TAE-N Stecker. Den muß man dann in die andere Buchse der Telefondose stecken (falls es zwei gibt), weil die Stecker mechanisch kodiert sind. Wir hatten damit früher unsere Fritzbox angeschlossen, wo wir daneben ein Festnetztelefon in der gleichen Dose hatten. Ich glaube es war 10 m lang, kann gerne nachschauen, wenn Du es brauchst (wir haben einen Schuhkarton voll alter Telefonleitungen irgendwo)

LidlRacer
15.02.2021, 10:56
Es gab mal andere Steckerbelegungen bei Siemens-Telefonen.
Wenn Du weder ein solches hast, noch bei dem Kabel etwas von Siemens steht, sollte es passen.

craven
15.02.2021, 20:25
6 m mindestens. bisschen mehr wäre gut.

Hab auf die schnelle bisher leider nur ein 5m Kabel gefunden... sorry. Sollte noch (zeitnah) eins auftauchen geb ich Bescheid :Blumen:

crazy
16.02.2021, 21:58
Der Router steht hier versteckt, direkt am Anschluss in der Ecke, daran per LAN-Kabel die Mesh-Box.

Dann die restlichen Mesh-WLAN-Boxen bunt im Haus verteilt und man hat überall Bombenempfang.
Da die Boxen noch einen Kabelanschluss haben hängt dort zB der PC dran.

Preistipp: Tenda Nova MW5 angucken.

hanse987
17.02.2021, 00:28
Bei den Mesh Systemen muss man aber aufpassen, dass die erste Box normal ein Router ist und man bei normaler Einrichtung sich eine Routerkaskade baut. Kann einige Probleme bereiten wenn man sich nicht auskennt. Um die Routerkaskade zu umgehen kann man die Teile auch als Access Point einrichten, wobei aber einige Funktionen entfallen.

crazy
17.02.2021, 07:56
Bei den Mesh Systemen muss man aber aufpassen, dass die erste Box normal ein Router ist und man bei normaler Einrichtung sich eine Routerkaskade baut. Kann einige Probleme bereiten wenn man sich nicht auskennt. Um die Routerkaskade zu umgehen kann man die Teile auch als Access Point einrichten, wobei aber einige Funktionen entfallen.

Daher ein vorkonfektioniertes System nehmen, die sind meist schon fertig eingerichtet.
Das 'originale' Wlan am Router wird ausgeschaltet, das neue Mesh bekommt sowohl Namen als auch Passwort des alten Wlans (dann muss sich kein Gerät umgewöhnen).

Ich habe hier eine 100er Leitung, wenn ich den PC per Kabel an die Meshbox hänge kommen davon noch 80 an. Das ist durchaus okay. ;)

Für den TE interessant zu wissen, dass es durchaus andere Möglichkeiten gibt als den Router mit ellenlangem Kabel irgendwo hinzustellen.
Alternativ gibt es auch Flachband-LAN-Kabel, habe ich bei mir auch liegen. Die passen super hinter Fußleisten, Türzargen etc pp.