PDA

Vollständige Version anzeigen : Vorne Scheibenbremse hinten hydraulische Felgenbremsen


sabine-g
14.02.2021, 20:31
Ich habe ein Erbstück.
Ich möchte es gerne auffrischen.
Neue Gabel mit Scheibenbremse und hinten an Stelle der v- Brake hydraulische magura Bremse und ein 8-Fach Shimano Nabelschaltung Laufrad an Stelle der 9-Fach deore.
Geht das klar oder sollte vorne und hinten mit gleicher Technik gebremst werden?

tandem65
14.02.2021, 20:42
Ich habe ein Erbstück.
Ich möchte es gerne auffrischen.
Neue Gabel mit Scheibenbremse und hinten an Stelle der v- Brake hydraulische magura Bremse und ein 8-Fach Shimano Nabelschaltung Laufrad an Stelle der 9-Fach deore.
Geht das klar oder sollte vorne und hinten mit gleicher Technik gebremst werden?

Mach das so.:Huhu: :Blumen:
Obwohl, die 9-Fach Deore würde ich lassen.
Nabelschaltung liest sich aber wirklich süß.:Blumen:

Stefan
14.02.2021, 20:57
Geht das klar oder sollte vorne und hinten mit gleicher Technik gebremst werden?
Ich hatte mal ein Giant-MTB welches werksseitig mit Scheibenbremse vorne und Felgenbremse hinten ausgestattet war.

tandem65
14.02.2021, 20:59
Ich hatte mal ein Giant-MTB welches werksseitig mit Scheibenbremse vorne und Felgenbremse hinten ausgestattet war.

Das ist an genügend Baumarkt Rädern noch Stand der Kostenkalkulaton. ;):Lachen2:

Siebenschwein
14.02.2021, 22:54
Ich ... und ein 8-Fach Shimano Nabelschaltung Laufrad an Stelle der 9-Fach deore.


Ich hab gerade für den Junior ne 8fach Nexus Schaltnabe eingespeichelt... Ehrlich gesagt finde ich das Ding nicht so prall. Und dass man damit so sportlich unterwegs ist, dass eine Scheibenbremse nötig wäre, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.. Also wenn das LR mit der Nabenschaltung nicht schon rumliegt und die Kettenschaltung nicht komplett fertig ist, würde ich mir das gut überlegen.
Beim Junior ging’s nicht anders, aber er mault schon rum von wegen bei der Kälte schaltet es nicht, eingefroren, Blabla... Ist wohl eher für Holland gebaut. Wobei, da ist es ja derzeit auch kalt.

sybenwurz
15.02.2021, 11:52
Beim Junior ging’s nicht anders, aber er mault schon rum von wegen bei der Kälte schaltet es nicht, eingefroren,...

Das liegt nicht an der Nabe, eher am Zug. Frostschutz mit rein und/oder gut schmieren, dann flutscht das auch im Winter.
Feuchtigkeit kommt da alleine durch kalt/warm mit rein, ist immer wieder witzig, wenn die Leute mit eingefrorener Bremse oder Schaltung im Laden Schlange stehn, und bis sie dann dran sind, könnense den Defekt gar nimmer vorzeigen, weil der Zug schon wieder aufgetaut ist.
:Cheese:

Ordentlich geschmiert und mit gedichteten Endkappen passiert da aber in der Regel bei ner durchgehenden Aussenhülle gar nix.

Mein Titanhardtail bin ich abgesehen davon genau so gefahren: vorne Forke mit Scheibenbremsaufnahme, hinten Rohloff und Felgenbremse.

sabine-g
15.02.2021, 11:59
Das Rad soll kein Sportgerät sein oder werden sondern eines mit dem ich mal zum weiter entfernten Biergarten fahre oder ähnliche gesellschaftliche Großereignisse angehen kann.
Bei Regen und Kälte fahre ich sowieso nicht, weder im Training noch sonstwann.

Wenn ich Hydraulik von Magura für die Felgenbremse verwende, ist es dann sinnvoll dieses auch Magura Scheibenbremse zu verwenden?
Stichwort: gleiche Bremsflüssigkeit, gleiches Werkzeug zum Entlüften.....?

sybenwurz
15.02.2021, 13:05
Wenn ich Hydraulik von Magura für die Felgenbremse verwende, ist es dann sinnvoll dieses auch Magura Scheibenbremse zu verwenden?
Stichwort: gleiche Bremsflüssigkeit, gleiches Werkzeug zum Entlüften.....?

An sich wumpe, das mit der einheitlichen Brühe ist natürlich n Argument.

Davon ab täts für diesen Einsatzzweck auch ne V-Brake vorne wie hinten.