Vollständige Version anzeigen : Langeweile: Umbau auf elektrische Schaltung?
ironshaky
03.02.2021, 15:47
Ich habe ein 2017er Canyon Speedmax mit mechanischer Schaltung, Schalthebel und Schaltwerk sind Dura Ace 9000, Kurbel auch, der Umwerfer ist ein Ultegra 8000. Das Rad ist durch Corona 2020 wenig gefahren und wartet auf 2021.
Da der Winter ja Schrauberzeit ist und ich Langeweile habe, bin ich am Überlegen, ob ich nicht auf elektrische Schaltung umbaue. Gerade das Schalten am Auflieger und am Basebar wäre schon ganz nett.
Jetzt kann ich im Prinzip so ziemlich alles selbst am Rad, elektrisch habe ich aber noch Null Erfahrung.
2 Möglichkeiten sehe ich:
1. Umbau auf Ultegra 8000 Di2
2. Umbau auf SRAM, entweder Force ATX oder RED 11 fach.
Jetzt folgende Fragen zu meinem Grundverständnis.
Bei Di2 brauche ich: Schaltwerk, Umwerfer, Akku für Sattelstütze, Bremshebel mit Schalter, Lenkerendschalter, eine Verteilerbox für die 4 Schaltkabel im Lenkerbereich, eine Verteilerbox wo Akku, Schaltkabeleingang und 2 Ausgänge für Schaltwerk/Umwerfer rausgehen, oder sehe ich das was falsch?
Bei SRAM RED 11fach: kann ich meine Kurbel, Kette, Kassette (alles Dura Ace 9000) weiter fahren? Ich bräuchte dann Schaltwerk, Umwerfer, Lenkerend Blips, Basebar Blips und eine Box am Lenker?
Force ATX wäre wohl ein kompletter Umbau oder geht da was mit Shimano 11fach?
feinkost
03.02.2021, 16:17
Lies mal das Diagramm
https://bike.shimano.com/content/dam/e-tube/assets/images/contents/project/compatibillity/pdf/de/HM-CC.3.3.0-00-DE.pdf
Je nach Schalthebel kann man dort noch andere anschließen.
Wenn du Bluetooth zum konfigurieren möchtest, dann achte auf den entsprechenden Akku bzw. Akkuhalter.
Geht aber auch alles über das Ladegerät.
Achso, Antwort auf die 1. Frage ist: nein.
sabine-g
03.02.2021, 16:24
Bei SRAM RED 11fach: kann ich meine Kurbel, Kette, Kassette (alles Dura Ace 9000) weiter fahren? Ich bräuchte dann Schaltwerk, Umwerfer, Lenkerend Blips, Basebar Blips und eine Box am Lenker?
genau
Force ATX wäre wohl ein kompletter Umbau oder geht da was mit Shimano 11fach?
nein
ironshaky
03.02.2021, 16:53
[QUOTE=feinkost;1582364]Lies mal das Diagramm
https://bike.shimano.com/content/dam/e-tube/assets/images/contents/project/compatibillity/pdf/de/HM-CC.3.3.0-00-DE.pdf
Je nach Schalthebel kann man dort noch andere anschließen.
Wenn du Bluetooth zum konfigurieren möchtest, dann achte auf den entsprechenden Akku bzw. Akkuhalter.
Geht aber auch alles über das Ladegerät.
Ich bin ja schon alt. Deshalb verstehe ich das mit Bluetooth nicht.
Ich will ja nur schalten, muss ich da noch was konfigurieren? Ich dachte montieren, Kabel einstecken und gut ist.
feinkost
03.02.2021, 16:59
Das ist auch so.
Aber wenn man die Taster / Schalter anders belegen möchte dann muss man auf die e-tube software zurückgreifen. Und das dann entweder über das Ladegerät oder eben bluetooth.
Ich finde zum Beispiel die Ganganzeige ganz nett, da bekommst du aber Probleme wenn du noch andere BT eingebunden sind.
Oder die Verwendung des SM-EW67-A-E, damit braucht man nicht viele Teile aber das ist auch nur für eine einfache Minimalkonfiguration.
ironshaky
03.02.2021, 18:05
Mann Mann, ich komme mir wie ein Dinosaurier vor.
Ich fahre einen Sigma Tacho und der ist drahtlos. Das ist die höchste Technik am Rad. Keine ANT+ oder BT Komponenten, kein Wattsystem, keine Multisport Uhr a la Garmin.
Ich sehe, ich kann meine Langeweile noch mit anderen Sachen füllen.
Akku mit der Canyon Halterung im Unterrohr an seinen vorgesehenen Platz verstauen ist schwieriger oder? Vermutlich muss das Tretlager raus?
Moin!
Ich finds ganz praktisch mit Bluetooth, Du kannst die ganze Konfiguration (Synchro-Shift, Tastenbelegung ...) machen ohne jedes Mal den Verteiler rauszukramen und das Ladegerät anzuschließen.
Ich hab dafür den WU-111 drin.
Bei Shimano gehen die Kabel halt noch ganz schön ins Geld ...
Gruss Jan
Akku mit der Canyon Halterung im Unterrohr an seinen vorgesehenen Platz verstauen ist schwieriger oder? Vermutlich muss das Tretlager raus?
Ja ohne das Tretlager raus zu machen, ist es schwierig eine Di2 zu montieren, er kann ja aber alles machen hat er gesagt :Cheese:
Du kannst dir hier ein Umrüstkit holen:
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Gruppen/Road-Gruppen/Shimano-Gruppen-Road/Shimano-Ultegra-Di2-Umruestkit-R8050-komplett-11-x-2-fach-EW-RS910--51890.html
Allerdings warte ich jetzt schon gut ein Monat drauf, ich hab mir das auch bestellt.
Lieferengpässe!
P.s.: Die neue Akkus können alle schon die neuen Funktionen, da muss man nicht drauf achten den richtigen Akku zu kaufen.
Für Blauzahn braucht man allerdings die Zusatzbox. Braucht man allerdings nicht, wie ja schon gesagt wurde. Ich würde auch über Blauzahn kein Update fahren, wenn es abbricht in der Mitte (was mir passier ist) braucht man die Programmierbox um es wieder ans Laufen zu bringen.
Eskalation1970
04.02.2021, 08:33
Falls du auch mit einem 1x Antrieb zurecht kommen würdest sparst du dir einige Komponenten. Ist vielleicht zu überdenken falls du nur flach fahren solltest. Mit einem 52 Kettenblatt vorne und einer 11-32 Kassette als Rettungsanker ist man eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt.
Falls du auch mit einem 1x Antrieb zurecht kommen würdest sparst du dir einige Komponenten. Ist vielleicht zu überdenken falls du nur flach fahren solltest. Mit einem 52 Kettenblatt vorne und einer 11-32 Kassette als Rettungsanker ist man eigentlich gar nicht so schlecht aufgestellt.
Ja, wobei ich würde dann z.b. 46 oder sogar 42 vorne nehmen, die mit den 11 hinten kann man auch über 40 fahren und kann sogar noch leichte "Berge" bis 5-6% hochtreten.
Eskalation1970
04.02.2021, 10:40
Kann man alles machen. Ich würde persönlich aber nicht kleiner als 50 vorne gehen. Leichte Berge mit 5-6% gehen immer mit dem großen Kettenblatt. Sollte man sich aber vorher mit dem Ritzelrechner ausrechnen nicht das später das große erwachen kommt :)
sybenwurz
04.02.2021, 11:11
52 Kettenblatt vorne und einer 11-32 Kassette als Rettungsanker
52:32 als Rettungsanker;- den muss ich mir unbedingt merken...:Lachanfall:
captain hook
04.02.2021, 11:17
Mit einer Sram AXS kann man Mono mit nem 48er Blatt und einer 10-32 Kassette (12fach statt wie bei Shimano 11fach und 10er Abschluss statt wie bei Shimano 11 Zähne im kleinen Gang) die Übersetzungsbandbreite von 39/53 und Standardkassette abbilden.
Der Umbau ist dank "ohne Kabel" ein Kinderspiel. Kleiner würde ich schon deshalb nicht gehen, weil mehr anliegende Zähne effizienter funktionieren.
captain hook
04.02.2021, 11:18
52:32 als Rettungsanker;- den muss ich mir unbedingt merken...:Lachanfall:
Er will ja nicht MTB sondern TT Bike fahren.
Eskalation1970
04.02.2021, 11:28
Hinten braucht Martin wegen des fehlenden kleinen Kettenblattes eine etwas größere Bandbreite. Am Prolog-Rad ist eine Kassette mit 11-30 Zähnen und ein WiFli-Schaltwerk mit längerem Käfig montiert.https://www.tour-magazin.de/profisport/tour_de_france/das-canyon-speedmax-slx-von-tony-martin/a44791/fotostrecke/3365448/3366124.html
captain hook
04.02.2021, 11:33
Hinten braucht Martin wegen des fehlenden kleinen Kettenblattes eine etwas größere Bandbreite. Am Prolog-Rad ist eine Kassette mit 11-30 Zähnen und ein WiFli-Schaltwerk mit längerem Käfig montiert.https://www.tour-magazin.de/profisport/tour_de_france/das-canyon-speedmax-slx-von-tony-martin/a44791/fotostrecke/3365448/3366124.html
Würde sich bei Sram auch direkt mit erledigen. Da macht das normale Schaltwerk die 32er Kassette ohne Probleme.
Eskalation1970
04.02.2021, 11:44
Sag ich doch :)
Thorsten
04.02.2021, 12:04
Mit einer Sram AXS ...
Der Umbau ist dank "ohne Kabel" ein Kinderspiel.
Allerdings sagt der Geldbeutel auch Danke! ;) und das Hinterrad muss in der Lage sein, einen XDR-Freilauf aufzunehmen.
sabine-g
04.02.2021, 12:12
Solange die Gefahr besteht, dass irgendwann doch mal ein Umwerfer ans Rad soll würde ich niemals Sram dranmachen.
1x 11-fach geht mit Shimano auch mit derselben Schaltlogik wie Sram.
Man hat Kabel. ja. aber man verlegt sie nur 1x. und man hat nicht das Problem mit der schäbigen Blip-Box, es sei denn man verwendet die Zipp-extensions (https://www.bike-components.de/de/Zipp/Vuka-Shift-AXS-90-Carbon-Extensions-p77016/?o=69400001-black-universal)......
captain hook
04.02.2021, 12:25
Solange die Gefahr besteht, dass irgendwann doch mal ein Umwerfer ans Rad soll würde ich niemals Sram dranmachen.
1x 11-fach geht mit Shimano auch mit derselben Schaltlogik wie Sram.
Man hat Kabel. ja. aber man verlegt sie nur 1x. und man hat nicht das Problem mit der schäbigen Blip-Box, es sei denn man verwendet die Zipp-extensions (https://www.bike-components.de/de/Zipp/Vuka-Shift-AXS-90-Carbon-Extensions-p77016/?o=69400001-black-universal)......
Aber bei 1x12 an einem TT Bike... Wer will da einen Umwerfer montieren?
Eskalation1970
04.02.2021, 12:29
Wann kommt eigentlich 1x12 von Shimano auf dem Markt? Ist eigentlich überfällig.
Aber bei 1x12 an einem TT Bike... Wer will da einen Umwerfer montieren?
Wenn man Bandbreite und enge Gangabstufungen will:Huhu:
Hab gerade einen Thread zum Thema aufgemacht da ich mich gerade mit dem Gedanken beschäftige.
Ich würde bei der Schaltung auch auf Shimano setzen, ich halte es einfach für die bessere Herangehensweise.
Wenn man nicht zu sehr auf das Budget schauen muss lohnt es sich evt. auf die neue Dura Ace zu warten, wird ja wahrscheinlich 12fach sein und sollte im Frühsommer präsentiert werden.
captain hook
04.02.2021, 12:31
Wenn man Bandbreite und enge Gangabstufungen will:Huhu:
Hab gerade einen Thread zum Thema aufgemacht da ich mich gerade mit dem Gedanken beschäftige.
Ich würde bei der Schaltung auch auf Shimano setzen, ich halte es einfach für die bessere Herangehensweise.
Wenn man nicht zu sehr auf das Budget schauen muss lohnt es sich evt. auf die neue Dura Ace zu warten, wird ja wahrscheinlich auf 12fach sein.
Klar, vom Schalten her ist Shimano ne Klasse besser als Sram. Sie müssten halt mal 12fach liefern und die Kabel aussortieren.
Ich beschäftige mich auch schon eine Weile mit dem Umbau einer mechanischen Ultegra auf die di2. Besitze ebenfalls ein Canyon Speedmax, aber dass 2020er Modell.
Am Rahmen unten sollte ein Loch sein, womit ein Ausbau des Lagers nicht unbedingt notwendig sein sollte. Laut Canyon kann der Rahmen auf elektronische Schaltung umgebaut werden. Du brauchst "lediglich" die von dir genannten Komponenten.
Habe bereits auch SRAM VS Di2 mit den aktuellen im Internet erhältlichen Angeboten verglichen. Ich würde sagen es kommt aktuell ziemlich auf den selben Preis. Du wirst irgendwo zischen 1,3-1,4k landen. Bei SRAM musst du halt (oder ich) einen anderen Freilauf montieren, was es für mich ein wenig ausschließt, da ich nicht auch noch am Hinterrad herum basteln will.
Wenn du die Shimano wählst, brauchst du keine Kettenblätter oder sonstiges tauschen und ein Kabel ist im Endeffekt verlässlicher als eine "Funk" Übertragung wie es bei SRAM verwendet wird. Am Rennrad habe ich eine SRAM Force AXS Schaltung, kam aber leider erst 2 mal zum fahren. Kann also kaum berichten ob es wirklich ohne Probleme funktioniert. Ich habe nur die Auto-Shift Funktion für den Umwerfer deaktiviert, da es mir gleich mal bei der ersten Ausfahrt die Kette runter geworfen hat und ich dann doch lieber kontrollieren will wann der Umwerfer geschaltet wird.
sabine-g
04.02.2021, 12:34
Klar, vom Schalten her ist Shimano ne Klasse besser als Sram. Sie müssten halt mal 12fach liefern und die Kabel aussortieren.
wird wohl semiwireless werden:
Schaltwerk und Umwerfer sind mit Kabeln verbunden, ebenso der weiterhin interne Akku.
Schalthebel und Blips funken dann rum und haben eine eigene Stromversorgung
sabine-g
04.02.2021, 12:36
Ich habe nur die Auto-Shift Funktion für den Umwerfer deaktiviert, da es mir gleich mal bei der ersten Ausfahrt die Kette runter geworfen hat und ich dann doch lieber kontrollieren will wann der Umwerfer geschaltet wird.
und genau das passiert bei Shimano nicht
Am Rahmen unten sollte ein Loch sein, womit ein Ausbau des Lagers nicht unbedingt notwendig sein sollte.
Das hat doch sicher Pressfit Lager? Die hast du in einer Minute raus, mit dem richtigen Werkzeug und der Umbau ist 10 mal leichter als durch irgendwelche Löcher zu fummeln.
Wenn man das 1 mal gemacht hat, verliert man auch die Angst davor :Cheese: :Cheese:
Das Problem ist je nachdem auch, du bekommst die Box vielleicht durch den Schlitz aber du musst ja auch die Kabel noch anstecken bzw. erstmal von oben auch durch das Loch bekommen.
Wirst du dann alles noch merken wenn du es das erste mal machst :-)
Eskalation1970
04.02.2021, 14:34
Aus Erfahrung kann ich dir nur empfehlen das Lager auszubauen und vorher gründlich probieren ob die Funktion gegeben ist bzw. die Kabellänge für das Cockpit zu überprüfen.
Das hat doch sicher Pressfit Lager? Die hast du in einer Minute raus, mit dem richtigen Werkzeug und der Umbau ist 10 mal leichter als durch irgendwelche Löcher zu fummeln.
Wenn man das 1 mal gemacht hat, verliert man auch die Angst davor :Cheese: :Cheese:
Das Problem ist je nachdem auch, du bekommst die Box vielleicht durch den Schlitz aber du musst ja auch die Kabel noch anstecken bzw. erstmal von oben auch durch das Loch bekommen.
Wirst du dann alles noch merken wenn du es das erste mal machst :-)
Hast du ein Speedmax schon mal umgenaut von mechanisch auf elektronisch?
und genau das passiert bei Shimano nicht
Chain Catcher drauf und gut ist. Ich bin zufrieden damit. Schaltet rauf und runter ohne Probleme -> funktioniert :Cheese:
Thomas W.
04.02.2021, 14:42
Hast du ein Speedmax schon mal umgenaut von mechanisch auf elektronisch?
Ich ja. Bei meinem Anfall von langer Weile während des letzten Lockdowns.
Allerdings auf Sram Red 2 fach.
Dafür musste ich nur ein neues - passendes Innenlager verwenden.
Das ging recht gut als ich es nach mehreren Anläufen endlich geschafft hatte, das richtige Werkzeug und das richtige Lager zu bestellen.
Hätte auch hier mal fragen sollen.
Hast du ein Speedmax schon mal umgenaut von mechanisch auf elektronisch?
Ne aber 2 andere Räder und ein Totalneuaufbau :Huhu:
Losloslos
05.03.2021, 10:40
Habt ihr ne Werkzeug Empfehlung für das Pressfitgedöns?
Einbau oder Ausbau?
Einbauen kann man die Pressfitlager auch mit einem Gummihammer, wenn man ein bisschen Gefühl hat.
Ich selbst hab die Einbau- und Ausbauwerkzeuge von Shimano, ist aber relativ teuer.
Ich denke sowas sollte auch funktionieren:
https://www.amazon.de/dp/B08L3W6FZ4/ref=sspa_dk_detail_3?psc=1&pd_rd_i=B08L3W6FZ4&pd_rd_w=ZFsn7&pf_rd_p=80f139ed-36cd-4376-aa65-33f3cf0faca3&pd_rd_wg=6OGHX&pf_rd_r=0SBGY1B7ANF41DPA445F&pd_rd_r=e3f50a31-0710-4ec2-bf0d-a6448a32b0b8&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExT0VTRUZJMjUxNFFKJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwNzMwNTg3MVJBVlpZME9FRlZPVSZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUEwODI0ODgwMlFBRTBaUFdOSzBQNyZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZ kb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Pressfitlager ist keine Raketentechnik.
Losloslos
05.03.2021, 14:27
Okay gut
Spiele auch noch mit dem Gedanken den Akku irgendwo extern anzubringen.
Vom Sitzrohr rät Canyon ab, da ein defekter Akku sich aufblähen und den Rahmen sprengen könnte.
Hat das jemand mal umgesetzt?
Im Fehlerfall sicherlich einfacher den dann zu wechseln.
Wettkampftag... Ups Batterie kaputt... Schnell mal eben das Tretlager rauskloppen um den Akku zu tauschen
Habe jedenfalls mehr von drained batteries etc gehört u d gelesen als von mechanischrn Defekten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.