Vollständige Version anzeigen : Projekt Ironman unter 7/unter 8 Stunden
Schwarzfahrer
27.01.2021, 07:49
Das wird die Gemüter der Triathlon-Welt sicher erhitzen, wenn es denn umgesetzt wird:
nun sollen zwei Topathleten und zwei Topathletinnen die Bestzeit über die Distanz von 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,1 km Laufen deutlich senken. Die Männer wollen unter sieben Stunden ins Ziel kommen, die Frauen unter acht Stunden.
...
Hinter dem Projekt steht Sebastian Kulczyk, ein 40-jähriger Pole, der in St. Moritz lebt. Für ihn ist klar: Die Ironman-Triathleten sind die fittesten Sportler überhaupt. Und es interessiert ihn, wie schnell sie die Distanz zurücklegen können. Kulczyk hat das nötige Kleingeld, um das auf höchstem Niveau auszutesten.
...
Kulczyk suchte also einen gewieften Organisator und fand ihn im zweifachen Ironman-Weltmeister Chris McCormack, der wiederum die Athleten auswählte, welche die Grenzen in diesem Sport verschieben sollen. Er verpflichtete: den Doppel-Olympiasieger Alistair Brownlee, den Halbironman-Rekordhalter Kristian Blummenfelt, die dreifache Hawaii-Zweite Lucy Charles und die Olympiasiegerin Nicola Spirig. (https://www.nzz.ch/sport/milliardaer-engagiert-nicola-spirig-fuer-ein-verruecktes-projekt-sie-soll-die-ironman-bestzeit-knacken-ld.1598532?mktcid=nled&mktcval=164_2021-01-27&kid=_2021-1-26&ga=1)
So, nun können die Wetten gesetzt werden: schaffen sie es, oder nicht? Oder ist das eine Ente?
So, nun können die Wetten gesetzt werden: schaffen sie es, oder nicht? Oder ist das eine Ente?
Versteh ich das richtig, dass die Athleten die volle Distanz selbst zurücklegen müssen? Hier wird nicht von Teams gesprochen, richtig?
Dann würde ich behaupten, dass es bei den Frauen eng wird, aber abhängig von der Strecke möglich sein könnte. Bei den Männern glaube ich persönlich nicht an Sub7.
Klar, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ... :Lachen2:
Dachte erst, du wolltest jetzt selbst mal unter sieben oder acht Stunden finnnischen, um dem Reinwand zu zeigen, wie der Fisch läuft ...
Running-Gag
27.01.2021, 08:05
Als ich den Namen Brownlee gelesen habe wusste ich schon, dass es nicht machbar ist...
Aber coole Reaktion von Ryf :cool:
Schwarzfahrer
27.01.2021, 08:09
Dachte erst, du wolltest jetzt selbst mal unter sieben oder acht Stunden finnnischen, um dem Reinwand zu zeigen, wie der Fisch läuft ...
Danke, daß Du mir sowas zutraust:Blumen: (hast vermutlich meinen Eintrag im Ü55-Thread wohl nicht gesehen :Cheese: ). Ich finnische* seit ein paar Jahren leider gar nichts mehr; vielleicht wieder ein wenig, wenn die neue Herzklappe, die ich im Sommer wohl bekomme, sich bewährt.
*Der Begriff hat mich schon immer gestört; ich bin gebürtiger Ungare, kann also nie ein Finnischer sein, höchstens ein Ungarischer...
tridinski
27.01.2021, 08:12
Die Radstrecke mit Windschatten hinter eigens engagierten Radprofis? Witzveranstaltung.
Dann können sie auch gleich mit Flossen schwimmen und die Laufstrecke geht nur bergab.
Matthias75
27.01.2021, 08:12
Auch aus dem oben verlinkten Artikel:
[I]Einen Eintrag in die Weltrekordlisten werden allfällige Bestzeiten aber ebenso wenig finden, denn mit Ausnahme der Distanzen werden sämtliche Parameter optimiert. Das heisst, dass in allen drei Disziplinen Schrittmacher das Tempo hoch halten.
...
Denn die Vorlage ist sehr steil: die Schwimmstrecke ist in 45 Minuten zurückzulegen, der Marathon in rund 2:30 Stunden. Und für die 180-km-Radstrecke ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 51 km/h vorgesehen. In diesem Tempo wurde die bisher schnellste Etappe der Tour de France zurückgelegt.
...
Jan van Berkel ist der Schweizer Rekordhalter über die Ironman-Distanz. Seine Bestmarke erzielte er in Texas, sie steht bei 7:48 Stunden. Er findet das Projekt des Polen Kulczyk zwar «cool», bezeichnet es aber als «sportlich irrelevant». Seine Kritik entzündet sich an den Möglichkeiten auf der Velostrecke, wo eine Horde von Radprofis den Triathleten als Windschutz dienen wird. Er sagt: «Die Sieben-Stunden-Marke kann man sicher durchbrechen, aber von einem Ironman darf man dann nicht reden.»
Also mit Windschattenfahren (und Windschattenlaufen).
Ich nehme zudem an, dass analog zum Marathon-sub2-Projekt eine möglichst flache Strecke ausgesucht wird, die möglichst wenig windanfällig ist.
Mit den Randbedingungen somit vermutlich machbar und sportlich auch eine starke Leistung. Dennoch - auch wenn es gelingen würde - aus meiner Sicht sportlich noch irrelevanter als der Sub2-Marathon.
M.
Danke, daß Du mir sowas zutraust:Blumen: (hast vermutlich meinen Eintrag im Ü55-Thread wohl nicht gesehen :Cheese: ). Ich finnische* seit ein paar Jahren leider gar nichts mehr; vielleicht wieder ein wenig, wenn die neue Herzklappe, die ich im Sommer wohl bekomme, sich bewährt.
*Der Begriff hat mich schon immer gestört; ich bin gebürtiger Ungare, kann also nie ein Finnischer sein, höchstens ein Ungarischer...
Erstmal alles Gute fürs Herz und die Gesundheit ... :Blumen:
Auf das du bald wieder anständig ungarischen kannst !
----------
Ausreichend Potential für zukünftige Subben-Projekte sehe ich hier :
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/Transhumanism_h%2B_2.svg/240px-Transhumanism_h%2B_2.svg.png (https://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus)
Erstmal alles Gute fürs Herz und die Gesundheit ... :Blumen:
Auf das du bald wieder anständig ungarischen kannst !
----------
Ausreichend Potential für zukünftige Subben-Projekte sehe ich hier :
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/98/Transhumanism_h%2B_2.svg/240px-Transhumanism_h%2B_2.svg.png (https://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus)
oder vielleicht eines Tages mal einer von denen (https://www.youtube.com/watch?v=fn3KWM1kuAw)
falls er die 3,8 km im Wasser irgendwie unbeschadet überstehen sollte :Lachanfall:
TRI Tra Trulala
27.01.2021, 10:56
Den Radpart würde ich dann nach drinnen auf die Bahn verlegen. Dann noch ein Pro Tour Radteam im belgischen Kreisel als Zugmaschine davor. Müsste halt nur ein Gewässer in der Nähe sein und im Idealfall noch eine LA - Bahn.
Den Radpart würde ich dann nach drinnen auf die Bahn verlegen. Dann noch ein Pro Tour Radteam im belgischen Kreisel als Zugmaschine davor.
Wenn dann richtig ... :cool: (https://www.youtube.com/watch?v=CoUmgMhn2iY)
sabine-g
27.01.2021, 12:29
Im triMag wird ausführlich berichtet....
Gedanken zur SUB7 und SUB8 Challenge:
Gute Reise! (https://tri-mag.de/szene/gute-reise-kommentar-zum-projekt-sub7-sub8/)
7:35:39 Stunden für 226 Kilometer:
Der Weg zur Weltbestzeit (https://tri-mag.de/szene/der-weg-zur-weltbestzeit/)
Brownlee, Blummenfelt, Charles-Barclay & Spirig:
Diese vier Triathleten wollen Sportgeschichte schreiben (https://tri-mag.de/szene/vier-athleten-sub7sub8/)
Sub 7 & Sub 8:
Die Jagd auf die magischen Marken ist eröffnet (https://tri-mag.de/szene/die-jagd-auf-die-magischen-marken-ist-eroeffnet/)
Die schnellsten Zeiten und Einzelsplits:
Die Suche nach den fehlenden 35:40 Minuten (https://tri-mag.de/szene/die-suche-nach-den-fehlenden-3540-minuten/)
Estebban
27.01.2021, 12:46
Schade, dass diese abfeierei dieser Veranstaltung, gerade im Tri-Mag, so unreflektiert statt findet. Simon Müller hatte sich ja mal ausgiebigst mit dem Thema Bahrain13 befasst. Und auf der Männerseite + McCormack ist es ja „zufällig“ wieder genau die Truppe.
Und mit jedem positiven Beitrag auch zu dem Thema jetzt setzt man die Marketingstrategie des whitewashings fort.
Wozu überhaupt Radpros als Windschutz engagieren, man kann auch einfach einen Bus vorne fahren lassen, dann ist das problemlos möglich. Für den sportlichen Wert macht das auch keinen Unterschied mehr.
Wann soll das ganze stattfinden 1. April?
Schade, dass diese abfeierei dieser Veranstaltung, gerade im Tri-Mag, so unreflektiert statt findet. Simon Müller hatte sich ja mal ausgiebigst mit dem Thema Bahrain13 befasst. Und auf der Männerseite + McCormack ist es ja „zufällig“ wieder genau die Truppe.
Und mit jedem positiven Beitrag auch zu dem Thema jetzt setzt man die Marketingstrategie des whitewashings fort.
:Blumen:
Auch mein Gedanke.
Allerdings hatte Simon Müller schon damals in dem sehr hörenswerten, kritischen Bahrain-Podcast einen sehr schweren Stand gegen Frank, der sichtlich beeindruckt war von "His Highness" und dem Geld, das dort in das Triathlonprojekt gesteckt wird und jetzt nachdem Simon sich seinem Studium widmet und an Einfluss im TriMag verloren hat ist möglicherweise das Pendel in Richtung unkritisch/ unreflektierte Berichterstattung wieder zurückgefallen.
Wozu überhaupt Radpros als Windschutz engagieren, man kann auch einfach einen Bus vorne fahren lassen, dann ist das problemlos möglich. Für den sportlichen Wert macht das auch keinen Unterschied mehr.
Oder einfach bei Zwift, Laufband, und Schwimmen im Strömungskanal.
ironhuppi
27.01.2021, 13:58
wie die meisten hier sehe ich die Sache sehr kritisch. Allerdings ist im Tri-Mag nur die Rede von [B]Pacemakern[B] (was immer das auch heißen mag), aber nicht von Windschattenfahren/laufen
Klugschnacker
27.01.2021, 14:02
Albern.
Homer Simpson
27.01.2021, 14:09
Albern.
:Blumen: Danke! Mit einem Wort ist alles gesagt!
Matthias75
27.01.2021, 14:19
Schade, dass diese abfeierei dieser Veranstaltung, gerade im Tri-Mag, so unreflektiert statt findet. Simon Müller hatte sich ja mal ausgiebigst mit dem Thema Bahrain13 befasst. Und auf der Männerseite + McCormack ist es ja „zufällig“ wieder genau die Truppe.
Und mit jedem positiven Beitrag auch zu dem Thema jetzt setzt man die Marketingstrategie des whitewashings fort.
+1.
Das Geschreibe von "Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit auszutesten" ist doch etwas lächerlich und für ein Fachmagazin fast schon peinlich. ich gehe davon aus, dass - wenn überhaupt - lediglich Zeitgrenzen ausgetestet werden, aber keine Leistungsgrenzen.
M.
CaraDelevigne
27.01.2021, 14:25
Jan van Berkel mit cooler Reaktion!!
Matthias75
27.01.2021, 14:31
wie die meisten hier sehe ich die Sache sehr kritisch. Allerdings ist im Tri-Mag nur die Rede von [B]Pacemakern[B] (was immer das auch heißen mag), aber nicht von Windschattenfahren/laufen
Direkt von der Homepage:
On a flat course with no dead turns and designed for maximum attack, the 180km bike leg just might be the most crucial part of the Sub 7 and Sub 8 attempts. Each athlete will be given complete control over how they choose to draft off their pace-making team. Time can be made up here with clever tactics, but there is no substitute for supreme power. (https://www.sub7sub8.com/bike/)
M.
danke - das sehe ich genaus SO! Das hat nun überhaupt nichts mehr mit dem Triathlongedanken zu tun... :Nee:
Nun ja - zumindestens haben sie mit Brownlee genau den richtigen, erfahrenen Windschattenexperten ;)
Schade, dass diese abfeierei dieser Veranstaltung, gerade im Tri-Mag, so unreflektiert statt findet. Simon Müller hatte sich ja mal ausgiebigst mit dem Thema Bahrain13 befasst. Und auf der Männerseite + McCormack ist es ja „zufällig“ wieder genau die Truppe.
Und mit jedem positiven Beitrag auch zu dem Thema jetzt setzt man die Marketingstrategie des whitewashings fort.
einzelstueck
27.01.2021, 14:58
Wann soll das ganze stattfinden 1. April?
laut Tagblatt soll es Frühjahr 22 sein. Es wird eine Netflix-Doku geben darüber.
ja passt doch dann mit 1. April :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: , kann man schon irgendwo Wetten abschließen? das sie es Schaffen Quote 1000, das sie es nicht Schaffen 0,1 :Huhu: :Huhu: :Huhu: bin dabei
Was wär dass dann eigentlich in Zahlen -
Männersplits mit Wechsel?
00:40 03:50 02:29 - schon, mmmh, ambitioniert :cool:
Frauen 00:45 04:30 02:44?
m.
sabine-g
27.01.2021, 16:07
ich glaube dass die 8h für Frauen tatsächlich zu schaffen ist.
Chrissie Wellingtons Zeit ist aus 2011, sie ist 4.40h gefahren.
Mit heutigem Material geht da sicher noch was, sagen wir 12min, dann fehlen noch 6.....
Und das wäre in einem echten Rennen.
Was wär dass dann eigentlich in Zahlen -
Männersplits mit Wechsel?
00:40 03:50 02:29 - schon, mmmh, ambitioniert :cool:
Frauen 00:45 04:30 02:44?
m.
kurz mal 3,8k flussabwärts schwimmen und die 30min stehen...
Während bei Kipchoges breaking2-Geschichte der künstliche Windschatten während des Laufens noch eine Art "marginal gain" war, der vielleicht 2 Minuten Verbesserung gebracht hat, da die hauptsächlichen Bewegungswiderständeim Laufen doch ganz andere sind, führt der bei dem Projekt erlaubte Windschatten beim Radfahren die Leistung ins Absurde.
Die Überwindung des Windwiderstandes ist nunmal in einem Zeitfahrwettbewerb das A und O und wenn man Windschatten erlaubt verliert das Ganze jeden sportlichen Reiz, da die erzielte Geschwindigkeit dann nur noch davon abhängt, wie der Pacer vorne den Fahrer hinten aus dem Wind nimmt.
im Steherradsport waren früher 100km/h pro Stunde keine Seltenheit bis man dann irgendwann die Stärke der erlaubten Motoren und den Abstand der Radfahrer vom Pacer reglementierte, weil es beim Ausreizen des Windschattens zu viel Unfälle gegeben hatte.
Der absolute Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Fahrrad wird derzeit mit 294 km/h von einer Frau gehalten, was alleine schon ein deutlicher Hinweis ist, dass es beim Draften bei hohen Geschwindgkeiten irgendwann nur noch um Ausgestaltung und Nutzung eines Soges und nicht mehr um Erbringen einer eigenständigen Leistung geht.
Sub7 benötigt mit erlaubtem Windschatten beim Radfahren wesentlich weniger Gesamtenergie wie 7:34 mit Windschattenverbot.
https://i.redd.it/o1oklsk5o8n11.jpg
Während das Breaking2-Projekt für mich schon ein gewisses akademisches Interesse weckte, in wie weit das Projekt möglich sei und Kipchoge allen Respekt von mir bekommen hat, dass er die Schallmauer durchbrochen hat, auch wenn echter Sport mir bei weitem mehr Respekt abfordert, sehe ich in dem geplanten Projekt keinen echten Sinn und keinerlei echten sportlichen Wert.
Dass man als Protagonisten für das Projekt den 21.Plazierten der letzten Ironman-WM und mit Blummenfelt einen Kurzdistanzler nimmt, der noch nie eine Langdistanz absolviert hat und bei den letzten Mitteldistanz-Weltmeisterschaften Vierter war (bzw. bei den Frauen mit Spirig die 10-plazierte der letzten PTO-Chamiopnship) verleiht dem Projekt auch nicht gerade gesteigerten sportlichen Wert.
.....
https://i.redd.it/o1oklsk5o8n11.jpg
....
Lustig, an das Foto bzw Fahren musste ich dem Zusammenhang auch denken.
Ich bin mal über ne Stunde locker und mit halbem Hungerast mit 60km/h hinter nem LKW hergefahren. N Kumpel ist mal ne Stunde 80km/h hinter einem Kleinbus mit geöffneter Rückklappe gefahren.
Profis können bestimmt in so einem Windschutztunnel flache 180km locker unter 2h fahren. Dann sind auch 5,5h möglich :-)
Aber coole Reaktion von Ryf :cool:
Wo denn? Was denn.
Sorry. Hab's Grad gesehen...
aequitas
27.01.2021, 21:30
Während das Breaking2-Projekt für mich schon ein gewisses akademisches Interesse weckte, in wie weit das Projekt möglich sei und Kipchoge allen Respekt von mir bekommen hat, dass er die Schallmauer durchbrochen hat, auch wenn echter Sport mir bei weitem mehr Respekt abfordert, sehe ich in dem geplanten Projekt keinen echten Sinn und keinerlei echten sportlichen Wert.
Dass man als Protagonisten für das Projekt den 21.Plazierten der letzten Ironman-WM und mit Blummenfelt einen Kurzdistanzler nimmt, der noch nie eine Langdistanz absolviert hat und bei den letzten Mitteldistanz-Weltmeisterschaften Vierter war (bzw. bei den Frauen mit Spirig die 10-plazierte der letzten PTO-Chamiopnship) verleiht dem Projekt auch nicht gerade gesteigerten sportlichen Wert.
Das sind auch einfach die beiden besten Aushängeschilder für Bahrain, die sich für nichts zu schade sind.
Absolute Witz-/Propagandaveranstaltung, die.
Tri Duck
28.01.2021, 00:13
Wo denn? Was denn.
Sorry. Hab's Grad gesehen...
Und wo findet man die Reaktion von Frau Ryf?
snailfish
28.01.2021, 10:46
Immer wieder spannend hier im Forum, wie manch alberne Triathlon Idee vorwiegend Unterstützung findet und die nächste alberne Idee nicht ;)
Ohne über Wert oder Sinn zu diskutieren - ist doch ein spannendes Experiment und vermutlich werden wir es alle verfolgen.
Diese Marathon 2h Geschichte fällt fast in die gleiche Kategorie - und war am Ende doch spannend, unterhaltsam und vllt. sogar motivierend ;)
Mh
Sub 2h konnte halt bis dorthin noch nie irgendjemand Laufen und ist eine Schallmauer gewesen ähnlich der 4 min auf die Meile.
Bei dem Projekt sind natürlich schnelle Zeiten gefordert, aber keine dieser Zeiten ist für Spezialisten aus den Sportarten etwas besonderes, nicht einmal für die Athleten die es Versuchen sollen sind die Zeiten solo betrachtet etwas besonders.
Wenn wir beachten wie viel man sich spart wenn man am Rad im Windschatten fährt, kommt man dann natürlich ganz anders auf die Laufstrecke und kann auch hier andere Zeiten realisieren.
Das Brownlee 35 Minuten schneller als Frodenos schnellste Zeit kann, wage ich zu bezweifeln, bei den Frauen könnte es sich ausgehen.
Im Großen und Ganzen aber kein spannendes Projekt
Immer wieder spannend hier im Forum, wie manch alberne Triathlon Idee vorwiegend Unterstützung findet und die nächste alberne Idee nicht ;)
Ohne über Wert oder Sinn zu diskutieren - ist doch ein spannendes Experiment und vermutlich werden wir es alle verfolgen.
Diese Marathon 2h Geschichte fällt fast in die gleiche Kategorie - und war am Ende doch spannend, unterhaltsam und vllt. sogar motivierend ;)
Bei sub 2h war es halt auch halbwegs spannend, ob er es schafft. Die Frage stellt sich doch hier (zumindest bei den Männern) unter regulären Bedingungen doch überhaupt nicht.
Es ist auch kein spannendes Experiment. Ich könnte auch sagen ich mache zu Hause ein Experiment die kalte Fusion in meiner Kaffeetasse hinzubekommen....die Erfolgsaussichten wären ähnlich!
Das Einzige was die Leute bei Interesse und Diskussionsfreudigkeit halten wird, sind die Bedingungen bzw wie diese hingebogen werden um es möglich zu machen. Regulär niemals.
Mit den entsprechenden Bedingungen beim Radfahren schafft jeder leistungsorientierte Hobbysportler (ich sage mal so Hawaii Niveau) sub7. Mit einer Radzeit um 3h (60km/h) bleibt für den Rest genügend Zeit. Ich selbst bin schon mal ne gute Stunde mit 60km/h hinter einem LKW hergefahren. Die Schwierigkeit besteht nicht im Mitkommen, sondern im Aufpassen, dass man nicht hinten draufknallt.
Matthias75
28.01.2021, 11:15
Mh
Sub 2h konnte halt bis dorthin noch nie irgendjemand Laufen und ist eine Schallmauer gewesen ähnlich der 4 min auf die Meile.
Bei dem Projekt sind natürlich schnelle Zeiten gefordert, aber keine dieser Zeiten ist für Spezialisten aus den Sportarten etwas besonderes, nicht einmal für die Athleten die es Versuchen sollen sind die Zeiten solo betrachtet etwas besonders.
Wenn wir beachten wie viel man sich spart wenn man am Rad im Windschatten fährt, kommt man dann natürlich ganz anders auf die Laufstrecke und kann auch hier andere Zeiten realisieren.
Das Brownlee 35 Minuten schneller als Frodenos schnellste Zeit kann, wage ich zu bezweifeln, bei den Frauen könnte es sich ausgehen.
Im Großen und Ganzen aber kein spannendes Projekt
+1!
Eine Anmerkung noch, wundert mich, dass die noch nicht kam: Sobald es um Bestzeiten geht, die in Roth aufgestellt wurden, kommt immer der Hinweis auf die zu kurzen Strecken. Trotzdem werden jetzt die Roth-Zeiten kritiklos als Referenz-Zeiten akzeptiert. Ebenso werden bei Vergleichen mit den Bestzeiten in den Einzeldisziplinen nur die Zeiten genannt ohne die sonst übliche Diskussion über korrekte Streckenlängen oder sogar Drafting.
Müsste man nicht von deutlich mehr als 35min bei den Herren und 18min bei den Damen ausgehen?
Die Solo-Split-Berechnungen (0:40-3:45:2:30 bei den Herren) bleibt davon natürlich unberührt. Allerdings halte ich Vergleiche mit bisherigen Bestzeiten für wenig zielführend. Vorausgesetzt, die Strecken sind bei so einem Versuch korrekt vermessen. Aber davon sollte man ausgehen, oder?;)
M.
...
Ohne über Wert oder Sinn zu diskutieren - ist doch ein spannendes Experiment und vermutlich werden wir es alle verfolgen.
...
Der Knackpunkt bei dem Projekt ist, dass es kein bisschen spannend ist, wenn die Rahmenbedingungen so sind, wie sie bis jetzt skizziert wurden.
Ich hab' mal kurz gegoogelt, um seriöse Quellen zu finden, wie innerhalb eines Profipelotons die tatsächlichen Fahrwiderstände sind und habe dabei diese Quelle gefunden:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167610518303751?via%3Dihub
In einem Peloton, das auf flacher Strecke 54km/h schnell unterwegs ist, muss ein optimal positionierter Fahrer (ab etwa Position 6 plus seitliche Abschirmung durch Nachbarfahrer) deutlich weniger als 200 Watt treten, um die Gruppe zu halten.
Der aerodynamische Drag liegt dann unter 10% des Luftwiderstandes, den der Fahrer auf Position 1 überwinden muss.
https://ars.els-cdn.com/content/image/1-s2.0-S0167610518303751-gr23.jpg
Unter den geplanten Rahmenbedingungen mit professionellen Pacemakern beim Radfahren benötigt man also gerade mal eine solide Amateurleistung auf dem Fahrrad, um die 180km unter 3:20 zu absolvieren. Bei 45 Minuten für die Schwimmdisziplin, darf man danach den Marathon in 2:55 "abbummeln" , um die 7h zu unterbieten.
Es ist also gar keine Frage, dass alle 4 Athleten das angeblich so hochgesteckte Ziel erreichen werden. Irgendeinen sportlichen Wert hat das Projekt mit den skizzierten Rahmenbedingungen aber nicht.
Da den Athleten nach für sie extrem lockeren 3 Stunden Radfahren durchaus ein Marathon von 2:25 zuzutrauen ist, wäre sogar eine Zeit unter 6:30 durchaus möglich.
In einem Peloton, das auf flacher Strecke 54km/h schnell unterwegs ist, muss ein optimal positionierter Fahrer weniger als 200 Watt treten, um die Gruppe zu halten.
Unter den geplanten Rahmenbedingungen mit professionellen Pacemakern beim Radfahren benötigt man also gerade mal eine solide Amateurleistung auf dem Fahrrad, um die 180km unter 3:20 zu absolvieren. Bei 45 Minuten für die Schwimmdisziplin, darf man danach den Marathon in 2:55 "abbummeln" , um die 7h zu unterbieten.
Es ist also gar keine Frage, dass alle 4 Athleten das angeblich so hochgesteckte Ziel erreichen werden. Irgendeinen sportlichen Wert hat das Projekt mit den skizzierten Rahmenbedingungen aber nicht.
Da den Athleten nach für sie extrem lockeren 3 Stunden Radfahren durchaus ein Marathon von 2:25 zuzutrauen ist, wäre sogar eine Zeit unter 6:30 durchaus möglich.
Es gibt bei dem Projekt für die Athleten auch gar keinen Grund Zeitfahrräder zu benutzen, da die Aerodynamik im Peloton keine Rolle spielt und ein enger Abstand zum Vorder- und Seitenmann sich ohnehin mit Rennlenker besser feintunen lässt.
Klugschnacker
28.01.2021, 11:42
In einem Peloton, das auf flacher Strecke 54km/h schnell unterwegs ist, muss ein optimal positionierter Fahrer weniger als 200 Watt treten, um die Gruppe zu halten.
Im Grundsatz stimme ich Dir zu. Bei den 200 Watt und 54 km/h im Peloton sagt mir mein Gefühl, dass die Wattzahl etwas zu niedrig angesetzt ist. Fehlen da eventuell noch andere Reibungswiderstände neben dem Luftwiderstand? (Sorry, falls das hinter Deinem Link erwähnt wird, ich bin gerade in Eile...)
:Blumen:
Schlafschaf
28.01.2021, 11:53
Während bei Kipchoges breaking2-Geschichte der künstliche Windschatten während des Laufens noch eine Art "marginal gain" war, der vielleicht 2 Minuten Verbesserung gebracht hat, da die hauptsächlichen Bewegungswiderständeim Laufen doch ganz andere sind, führt der bei dem Projekt erlaubte Windschatten beim Radfahren die Leistung ins Absurde.
Ich hab mich erst an das sub2 Projekt erinnert und mich gefreut. Aber du hast natürlich völlig recht, auf dem Rad ist das ja völlig Quatsch.
snailfish
28.01.2021, 12:26
Der Knackpunkt bei dem Projekt ist, dass es kein bisschen spannend ist, wenn die Rahmenbedingungen so sind, wie sie bis jetzt skizziert wurden.
Ja stimmt. Mei Post war meine erste Reaktion, ohne mich eingehen damit zu beschäftigen oder das mal durchzurechnen. So ist es in der Tat - hinsichtlich der Bedingungen beim Radfahren - wenig spannend.
...außer vllt. man ändert diese Bedingungen noch oder korrigiert die Zielzeit weiter runter.
Wechselnde einzelne Pacemaker unter Einhaltung des Mindestabstandes (ein gewisser physikalischer und insbesondere psychologischer Effekt bleiben ja) wäre eine Option um das ganze nicht ganz so absurd wirken zu lassen.
So oder so fällt es in die Kategorie der Triathlon-Kuriositäten. Mal sehen, was noch daraus wird :)
......So oder so fällt es in die Kategorie der Triathlon-Kuriositäten. Mal sehen, was noch daraus wird :)
Die eingekauften Triathleten lachen sich tot....leicht verdientes Geld.
snailfish
28.01.2021, 12:42
Die eingekauften Triathleten lachen sich tot....leicht verdientes Geld.
Ach, das gönne ich Ihnen. Hoffentlich sorgt es nicht für zu viel Unmut unter den Profis.
Zweifelsohne werden bei dem Projekt auch sämtliche zahlende Ausrüster in Szene gesetzt - obwohl es vllt. fast jeder Pro mit jedem Neo; Bike; Laufschuh; Riegel; Getränk; Laufhöschen... jedes beliebigen Herstellers schaffen würde.
EDIT:
Ist halt beim Triathlon viel schwieriger, Rahmenbedingungen und Parameter so zu definieren, dass es spannend bleibt - um Vergleich zum Sub2 Marathon
Der Knackpunkt bei dem Projekt ist, dass es kein bisschen spannend ist, wenn die Rahmenbedingungen so sind, wie sie bis jetzt skizziert wurden.
Ich hab' mal kurz gegoogelt, um seriöse Quellen zu finden, wie innerhalb eines Profipelotons die tatsächlichen Fahrwiderstände sind und habe dabei diese Quelle gefunden:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167610518303751?via%3Dihub
In einem Peloton, das auf flacher Strecke 54km/h schnell unterwegs ist, muss ein optimal positionierter Fahrer (ab etwa Position 6 plus seitliche Abschirmung durch Nachbarfahrer) deutlich weniger als 200 Watt treten, um die Gruppe zu halten.
Der aerodynamische Drag liegt dann unter 10% des Luftwiderstandes, den der Fahrer auf Position 1 überwinden muss.
https://ars.els-cdn.com/content/image/1-s2.0-S0167610518303751-gr23.jpg
Unter den geplanten Rahmenbedingungen mit professionellen Pacemakern beim Radfahren benötigt man also gerade mal eine solide Amateurleistung auf dem Fahrrad, um die 180km unter 3:20 zu absolvieren. Bei 45 Minuten für die Schwimmdisziplin, darf man danach den Marathon in 2:55 "abbummeln" , um die 7h zu unterbieten.
Es ist also gar keine Frage, dass alle 4 Athleten das angeblich so hochgesteckte Ziel erreichen werden. Irgendeinen sportlichen Wert hat das Projekt mit den skizzierten Rahmenbedingungen aber nicht.
Da den Athleten nach für sie extrem lockeren 3 Stunden Radfahren durchaus ein Marathon von 2:25 zuzutrauen ist, wäre sogar eine Zeit unter 6:30 durchaus möglich.
In einem Peloton, das auf flacher Strecke 54km/h schnell unterwegs ist, muss ein optimal positionierter Fahrer weniger als 200 Watt treten, um die Gruppe zu halten.
Unter den geplanten Rahmenbedingungen mit professionellen Pacemakern beim Radfahren benötigt man also gerade mal eine solide Amateurleistung auf dem Fahrrad, um die 180km unter 3:20 zu absolvieren. Bei 45 Minuten für die Schwimmdisziplin, darf man danach den Marathon in 2:55 "abbummeln" , um die 7h zu unterbieten.
Es ist also gar keine Frage, dass alle 4 Athleten das angeblich so hochgesteckte Ziel erreichen werden. Irgendeinen sportlichen Wert hat das Projekt mit den skizzierten Rahmenbedingungen aber nicht.
Da den Athleten nach für sie extrem lockeren 3 Stunden Radfahren durchaus ein Marathon von 2:25 zuzutrauen ist, wäre sogar eine Zeit unter 6:30 durchaus möglich.
Es gibt bei dem Projekt für die Athleten auch gar keinen Grund Zeitfahrräder zu benutzen, da die Aerodynamik im Peloton keine Rolle spielt und ein enger Abstand zum Vorder- und Seitenmann sich ohnehin mit Rennlenker besser feintunen lässt.
Genau das waren auch meine Gedanken !
Aber ich dachte ich müsste selbst recherchieren für den Beitrag heut Abend :Blumen:
Die fragen ist nicht ob sie es schaffen oder nicht sondern wie sie ihre eigenen Regeln definieren.
....
Thomas W.
28.01.2021, 14:10
Unter den geplanten Rahmenbedingungen mit professionellen Pacemakern beim Radfahren benötigt man also gerade mal eine solide Amateurleistung auf dem Fahrrad, um die 180km unter 3:20 zu absolvieren. Bei 45 Minuten für die Schwimmdisziplin, darf man danach den Marathon in 2:55 "abbummeln" , um die 7h zu unterbieten.
Es ist also gar keine Frage, dass alle 4 Athleten das angeblich so hochgesteckte Ziel erreichen werden. Irgendeinen sportlichen Wert hat das Projekt mit den skizzierten Rahmenbedingungen aber nicht.
Na vielen lieben Dank Hafu .
Jetzt habe ich mich endlich mal wieder auf was Spanndendes gefreut , auf das ich in diesen grauen Tagen in dieser dunklen Zeit meine Aufmerksamkeit lenken kann und Du machst alles zu Nichte.
Jetzt fehlt nur noch, Du würdest behaupten, Bares für Rares wäre gescriptet und auch das nächste Jahr wäre versaut .:dresche ;) :Cheese:
Liebe Grüße
...
Die fragen ist nicht ob sie es schaffen oder nicht sondern wie sie ihre eigenen Regeln definieren.
....
Kann natürlich sein, dass wenn sie sich mal etwas ernsthafter mit dem Projekt beschäftigen, sie die Rahmenbedingungen absichtlich so setzen, dass ein wenig Spannung für den Zuschauer entsteht, z.B. indem man die Größe des Pelotons auf z.B. 10 Fahrer limitiert (und Windschatten durch Fahrzeuge, wie sie beim Breaking2-Projekt von Kipchoge erlaubt waren, explizit verbietet) denn da die Spitze des Pelotons stets heftig arbeiten muss ist ein 54er-Schnitt wie in dem oben verlinkten Modell über 180km nur denkbar, wenn man sehr viele Pacemaker hat, die gut und reibungslos miteinander zusammen arbeiten.
Andererseits gibt es auch beim Schwimmen noch Potenzial: Frodeno ist bei seiner Weltbestzeit in Roth soweit ich mich erinnere alleine geschwommen und in Roth gibt es auch noch zwei 180° Wendebojen, die ein paar Sekunden Zeit kosten. Wenn man auch hier ein Peloton von Leistungssschwimmern als Pacemaker günstig vor und neben dem "Rekordaspiranten" plaziert und die Strecke in der richtigen Richtung von A nach B laufen lässt (nahezu jedes Gewässer hat bedingt durch Wind, Schleusen, Zuflüsse/ Abflüsse eine Strömung), kann man sicher auch noch mal eine Menge Zeit gegenüber einem üblichen Absolvieren der ersten Disziplin herausholen.
Matthias75
28.01.2021, 15:52
Kann natürlich sein, dass wenn sie sich mal etwas ernsthafter mit dem Projekt beschäftigen, sie die Rahmenbedingungen absichtlich so setzen, dass ein wenig Spannung für den Zuschauer entsteht, z.B. indem man die Größe des Pelotons auf z.B. 10 Fahrer limitiert (und Windschatten durch Fahrzeuge, wie sie beim Breaking2-Projekt von Kipchoge erlaubt waren, explizit verbietet) denn da die Spitze des Pelotons stets heftig arbeiten muss ist ein 54er-Schnitt wie in dem oben verlinkten Modell über 180km nur denkbar, wenn man sehr viele Pacemaker hat, die gut und reibungslos miteinander zusammen arbeiten.
Andererseits gibt es auch beim Schwimmen noch Potenzial: Frodeno ist bei seiner Weltbestzeit in Roth soweit ich mich erinnere alleine geschwommen und in Roth gibt es auch noch zwei 180° Wendebojen, die ein paar Sekunden Zeit kosten. Wenn man auch hier ein Peloton von Leistungssschwimmern als Pacemaker günstig vor und neben dem "Rekordaspiranten" plaziert und die Strecke in der richtigen Richtung von A nach B laufen lässt (nahezu jedes Gewässer hat bedingt durch Wind, Schleusen, Zuflüsse/ Abflüsse eine Strömung), kann man sicher auch noch mal eine Menge Zeit gegenüber einem üblichen Absolvieren der ersten Disziplin herausholen.
Ein Punkt beim Radfahren wird vielleicht auch sein, wie man die Protagonisten präsentieren will und wie sehr man es nach "Triathlon" aussehen lassen will.
Je größer das Peloton, desto mehr verschwinden die Protagonisten optisch im Pulk und desto seltener kann man sie zeigen. Ich schätze, man will ja schon die Leistung der vier Athleten herausstellen. je mehr Fahrer im Pulk das gleiche Tempo fahren, desto weniger wirkt diese Leistung außergewöhnlich. irgendwann wird dann auch für einen Laien ersichtlicher, dass sie hier nicht die Hauptarbeit machen.
Zudem sieht es natürlich wenig nach "Ironman-Triathlon" aus, wenn alle mit klassischen Rennrädern am Start stehen. Das Zeitfahrrad gehört optisch schon zum Ironman dazu.
Ich könnte mir vorstellen, dass man es vielleicht eher als Mannschaftszeitfahren organisiert.
M.
Matthias75
18.02.2021, 12:01
Lucy Charles-Barklay scheint ja ganz optimistisch zu sein, dass noch deutlich mehr drin ist als die 8h:
Für die 27-Jährige Britin Charles-Barclay ist dieses Vorhaben jedoch noch nicht genug. “Ich bin jemand, der sich die Messlatte gern immer noch ein wenig höher legt. Also werde ich versuchen, so nahe wie möglich an Jan Frodenos Weltbestzeit heranzukommen”, sagt sie im Interview. (https://tri-mag.de/szene/diese-zwei-britischen-profis-schielen-auf-jan-frodenos-weltbestzeit/)
M.
https://youtu.be/xHTv02N6t98
So könnte es klappen;-)
Es gibt Neuigkeiten. Das Projekt startet in Deutschland, auf dem Eurospeedway Lausitzring in Brandenburg.....
Es gibt Neuigkeiten. Das Projekt startet in Deutschland, auf dem Eurospeedway Lausitzring in Brandenburg.....
Prima, dann schicken wir Flachy als Live-Berichterstatter vor Ort... :Cheese:
Es gibt Neuigkeiten. Das Projekt startet in Deutschland, auf dem Eurospeedway Lausitzring in Brandenburg.....
Was, wann, wo ???
Das ist doch bei mir um die Ecke.
Matthias75
16.02.2022, 15:25
Was, wann, wo ???
Das ist doch bei mir um die Ecke.
5./6. Juni, abhängig vom Wetter. (https://tri-mag.de/szene/sub7-sub8-findet-im-juni-in-deutschland-statt/)
M.
sybenwurz
16.02.2022, 15:27
Was kommt dann als nächstes?
RAAM aufm Talladega Speedway?
Was, wann, wo ???
Das ist doch bei mir um die Ecke.
Hier zur Meldung: https://tri-mag.de/szene/sub7-sub8-findet-im-juni-in-deutschland-statt/?fbclid=IwAR19qqA0NsenFmQweYfC6NYCXdxM0ZwaZUx7lOVE ZIYwoT-U2N8uYc-touU
Vielen Dank, die Termine sind reserviert...:)
Schwimmkurs ist klar, nun werde ich mal schauen, wie sie vom See zum Lausitzring kommen. :cool:
KevJames
16.02.2022, 16:54
Was kommt dann als nächstes?
RAAM aufm Talladega Speedway?
Im Velodrom. Ich fänds gut. :Cheese:
LidlRacer
07.04.2022, 15:24
5./6. Juni, abhängig vom Wetter. (https://tri-mag.de/szene/sub7-sub8-findet-im-juni-in-deutschland-statt/)
Inzwischen steht offenbar fest, dass am 5. Juni Wetter ist. ;)
www.sub7sub8.com
Und irgendwie sinnvolle Regeln für's Windschattenfahren gibt's immer noch nicht:
"Each of the four athletes can be paced on the bike leg by other riders. There is no limit to how they can draft off these riders, and the selections, total size and roles of each bike pace-making group is solely at the discretion of the athlete."
www.sub7sub8.com/about
Oscar0508
07.04.2022, 22:47
Sorry... Kasperletheater.
Ich finde es spannend, also nicht das Projekt sub7/8 sondern, dass das Projekt sub 2 damals auch richtig viele Leute außerhalb der Nerd-Sport-Bubble erreicht hat und das nun hier dieses Projekt nicht einmal die Nerd-nerd-Sport-Bubble so richtig interessiert.
Mit dem Ausfall von Lucy Charles-Barkley dürfte es noch einmal schwieriger werden, denn ich bin mir nicht sicher ober Spirig so richtig medial zieht.
Vielleicht schafft Brownlee damit mal eine vernünftige Langdistanzzeit
Trimichi
08.04.2022, 07:09
Inzwischen steht offenbar fest, dass am 5. Juni Wetter ist. ;)
www.sub7sub8.com
Und irgendwie sinnvolle Regeln für's Windschattenfahren gibt's immer noch nicht:
"Each of the four athletes can be paced on the bike leg by other riders. There is no limit to how they can draft off these riders, and the selections, total size and roles of each bike pace-making group is solely at the discretion of the athlete."
www.sub7sub8.com/about
Letztlich darf sich Frodeno von mir aus einen kleinen e-Motor einbauen. Man kann auch mit den Strecken tricksen und diese ein bisschen verkürzen. Oder soll er sich zudem dicke Spritze setzen lassen mit H-Elektrolyten. Plus ein Pfund Epo. Oder er schafft es ganz ehrlich. Ist auch vollkommen egal, ob da ein Schrittmacher vorneweg mitfährt, meinte ich.
Denn: Hauptsache es wird Geld verdient wie ist egal und zudem ein Marketing-Effekt generiert. Damit dann noch mehr Geld verdient werden kann. Mit einem sportlichen Wettkampf hat das imho wenig bis gar nichts mehr zu zu tun.
Wie dem auch sei, muss man wohl zur Kenntnis nehmen, ist eben so. Altius, citius, fortius. Und das wars dann auch schon wieder so nach dem Motto "in China ist ein Sack Reis umgefallen." Auch eine wichtige Info. ;)
Trimichi
08.04.2022, 07:27
Letztlich darf sich Frodeno von mir aus einen kleinen e-Motor einbauen. Man kann auch mit den Strecken tricksen und diese ein bisschen verkürzen. Oder soll er sich zudem dicke Spritze setzen lassen mit H-Elektrolyten. Plus ein Pfund Epo. Oder er schafft es ganz ehrlich. Ist auch vollkommen egal, ob da ein Schrittmacher vorneweg mitfährt, meinte ich.
Denn: Hauptsache es wird Geld verdient wie ist egal und zudem ein Marketing-Effekt generiert. Damit dann noch mehr Geld verdient werden kann. Mit einem sportlichen Wettkampf hat das imho wenig bis gar nichts mehr zu zu tun.
Wie dem auch sei, muss man wohl zur Kenntnis nehmen, ist eben so. Altius, citius, fortius. Und das wars dann auch schon wieder so nach dem Motto "in China ist ein Sack Reis umgefallen." Auch eine wichtige Info. ;)
P.S.: interessiert mich erst wieder, wenn Fahrräder und Läufer fliegen können. Vorher: uninteressant. Sorry. :Blumen: Vllt denke ich nächstes Mal besser nach, aber bei der Aufgabe des Windschattenfahrverbots auf der LD geht mir der Gaul durch. Das Windschattenfahrverbot wird natürlich nicht aufgehoben und ich Trottel bin auf diesen Marketinggag reingefallen!:Maso:
Am frühen Morgen zudem und den 1.April hatten wir ja bereits. :o Sorry auch an Herrn Frodeno wenn einer NICHT dopt dann er.
Wie dem auch sei, Chrissies Rekord wird so nicht unterboten werden können, da die Protagonistin abgesagt hat. Sie startet lieber in Roth und unterbietet dort den WR, habe ich just auf twitter gelesen. :Huhu:
speedskater
08.04.2022, 21:27
Laut Macca will Nicola zur Vorbereitung am So den Zürich Marathon laufen.
Kann man den in Deutschland ohne VPN Tricks irgendwo sehen?
rookie2003
08.04.2022, 21:41
Sorry... Kasperletheater.
Das trifft es vermutlich am besten.
Mir erschließt sich der Sinn und Reiz dieses Projekts für alle Beteiligten bisher (noch) nicht.
Ist im besten Falle eine reine Marketingveranstaltung.
Julez_no_1
21.04.2022, 20:00
Ich habe etwas Angst vor Blummenfelts Bike :Huhu:
speedskater
30.05.2022, 20:19
Laut pho3nix startet Brownlee nicht. Hüftverletzung.
Ersatzmann ist Joe Skipper.
Alistair ist aber statt Varga swim pacer.
Jonny Brownlee wird durch Frank Schauer als Läufer ersetzt.
sabine-g
31.05.2022, 08:38
Ersatzmann ist Joe Skipper.
Wenn jetzt jeder Honk diese Zeit schaffen kann - mit entsprechenden Unterstützern - dann ist das ja noch viel weniger wert als ohnehin schon.
Der Skipper schwimmt doch wie ein Seepferdchen, kriegt der einen Propeller an den Hintern?
Wenn jetzt jeder Honk diese Zeit schaffen kann - mit entsprechenden Unterstützern - dann ist das ja noch viel weniger wert als ohnehin schon.
Der Skipper schwimmt doch wie ein Seepferdchen, kriegt der einen Propeller an den Hintern?
Das Gleiche dachte ich mir auch. Man müsste doch eigentlich davon ausgehen, dass auch der Ersatzmann in allen 3 Disziplinen extrem stark sein muss. Wenn nun, wie Sabine zu Recht bemerkt hat, sogar ein ausgewiesener „Nichtschwimmer“ (im Profi Maßstab) unter 7 Stunden bleibt, kann das ja fast jeder Profi.
Ich sehe vor allem überhaupt keinen wirklichen Zweikampf. Aber wer weiß, vielleicht ist das Team um Joe Skipper so stark, dass sie das Rennen spannend machen können?!
Das ganze Projekt doch letztendlich nur eine Frage der Gestaltung der Windschattenbox beim Radfahren. Würde man eine Windbox hinter einem Auto wie bei den Fahrradgeschwindigkeitsrekorden benutzen, wäre doch sogar eine Radzeit von 1h drin (der Deutsche Rekord auf dem Rad wurde witzigerweise auch genau dort auf dem Lausitzring aufgestellt (https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021/10/radsport-lausitzring-marius-pruente-deutscher-geschwindigkeitsrekord.html#:~:text=Radsportler%20 Marius%20Pr%C3%BCnte%20aus%20Hamm,fast%20zw%C3%B6l f%20Kilometer%20pro%20Stunde.)). Da wäre es selbst bei 180km/h nie eine Frage der Watt, sondern nur eine Frage der Konzentrationsfähigkiet in der Box über 1 Stunde. Insofern freue ich mich dann schon auf das nächste Event....sub 5.
Steppison
31.05.2022, 11:41
Naja, der Vergleich hinkt. Er hat es einmal kurz auf 166 km/h geschafft, nicht 1h lang.
Beim Laufen und Schwimmen gibt es immer noch gewisse Limits, solange man nicht Flossen oder Inline Skates zulässt.
tridinski
31.05.2022, 12:51
wenn die das mit dem Drafting richtig machen rollt der/die Athlet mit 10% oder noch weniger der solo erforderlichen Watt über die Strecke
https://cyclist.b-cdn.net/sites/cyclist/files/styles/insert_main_wide_image/public/2018/07/pelotonefficient.jpg
Das ganze hat mit Triathlon nichts zu tun und es ist auch keine Frage OB das zu schaffen ist. Wenn sie es nicht hinbekommen haben sie einfach nur dilettantisch agiert. Grenzen werden damit jedenfalls keine verschoben, das wäre ggf. der Fall mit sub6,5/sub7,5.
Die sollten jemanden nehmen der 2:10er Marathon rennen kann und halbwegs kraulen:
Swim 1:19
Rad 3:00 = 60er Schnitt (mit 80 Watt an der richtigen Position im Peloton)
Lauf 2:10
Summe 6:29
Herausforderung wäre da aber die 40 oder so Radprofis zu verpflichten die 60 fahren können und sich entsprechend abwechseln organisatorisch
Steppison
31.05.2022, 13:04
Puh, welches Peloton fährt denn 60 km/h auf flacher kurvenreicher Strecke? Über die Zeit auch noch. Das wären aber sehr viele Rad-Profis die man bräuchte, für einen Triathlon-Rekord. Da sind sicher irgendwann die Budgets auch der größeren Veranstalter erschöpft. Und 2:10 h nach 4:30 h Vorbelastung wirst du auch nicht finden. Aber ein bisschen fantasieren kann man ja. :-)
Helmut S
31.05.2022, 13:14
Es gibt nen aktuellen Junkmiles Podcast (https://junkmiles.podigee.io/63-) mit dem Thema "Limitation" wo auch darüber gesprochen wird, was eigentlich machbar ist und auch über das sub7 Projekt.
Höchstleistungen wie Stundenweltrekord, Sub7/8-project oder Eliud Kipchoges Sub 2h-Marathon geben Anlass zur Frage, wo sich die menschliche Leistung noch hin entwickeln kann. (https://junkmiles.podigee.io/63-)
https://youtu.be/sPVMC_ueZmc
Ab 3:40 min Laufzeit wird's interessant...
Und Blumi sein Hollandrad gibt's jetzt mindestens schon 8x, einmal davon in gold...
By the way:
Gestern beim vorbeiradeln gesehen, der Schwimmkurs für das Sub7/8 Projekt ist bereits mit Bojen ausgesteckt. Falls Mal jemand exakte 3,8km gerade aus schwimmen will, Start ist eigentlich wie beim früheren Senftenberger Triathlon nahe der Seebühne Grosskoschen Ziel im Yachthafen Senftenberg, genau gegenüber.
Aktuell haben wir (wie fast immer)ab 7 Uhr bis mittags etwas zunehmenden Wind aus westlicher Richtung, d.h. leichterWellengang wäre in dem Fall von links.
Blummenfelt (https://www.youtube.com/watch?v=OeaAbImN2tI) spricht im aktuellen Interview an, dass Joe Skipper eine 3:20 (54km/h Schnitt) für die 180km plant.
Und Spirig tritt mit dem normalen Rennrad mit Tria-Aufsatz an, um in der Gruppe besser fahren zu können.
Die Sturzgefahr sollte man nicht unterschätzen, wenn man sich immer näher an den Vordermann herantastet und die Konzentration über die lange Zeitdauer immer mehr nachlässt.
Und Spirig tritt mit dem normalen Rennrad mit Tria-Aufsatz an, um in der Gruppe besser fahren zu können.
Sie fährt kaum TT, weil sie sich darauf nicht wohl fühlt. Egal welches Rennen, auch mit 20m Windschattenbox.
Ausser in Daytona, da hatte sie das TT dabei, dass drauf wie eine Schrankwand und dementsprechend langsam. Prompt hatte Sutton dann gepostet dass dies der Beweis sei, dass man mit dem TT nicht schneller sei als mit einem Rennrad, wie er es schon immer gesagt hätte. :Lachanfall:
flitzpiepe
03.06.2022, 13:25
Nur falls jemand zum Schwimmstart dabei sein will, sei der Korrektheit halber erwähnt: Es ist genau andersrum wenn ich die Karte richtig deute . Start am Hafen und Ende in Koschen.
https://youtu.be/sPVMC_ueZmc
Ab 3:40 min Laufzeit wird's interessant...
Und Blumi sein Hollandrad gibt's jetzt mindestens schon 8x, einmal davon in gold...
By the way:
Gestern beim vorbeiradeln gesehen, der Schwimmkurs für das Sub7/8 Projekt ist bereits mit Bojen ausgesteckt. Falls Mal jemand exakte 3,8km gerade aus schwimmen will, Start ist eigentlich wie beim früheren Senftenberger Triathlon nahe der Seebühne Grosskoschen Ziel im Yachthafen Senftenberg, genau gegenüber.
Aktuell haben wir (wie fast immer)ab 7 Uhr bis mittags etwas zunehmenden Wind aus westlicher Richtung, d.h. leichterWellengang wäre in dem Fall von links.
sabine-g
03.06.2022, 13:28
Blummenfelt (https://www.youtube.com/watch?v=OeaAbImN2tI) spricht im aktuellen Interview an, dass Joe Skipper eine 3:20 (54km/h Schnitt) für die 180km plant.
54er Schnitt? Niemals.
54er Schnitt? Niemals.
54km/h sind bei optimalen Bedingungen prinzipiell mit einem 10er-Team schon möglich, aber ich denke auch, dass die zur Verfügung stehenden Leute nicht stark genug sein werden, auch wenn Dan Bigham mit von der Partie ist.
3:30 = 51,4km/h sollte in jedem Fall erreicht werden.
Helmut S
03.06.2022, 14:02
4er Mannschaften sind über 100km bei nem UCI Zeitfahren Ende der 80er zu viert bereits unter 2h (also über 50er Schnitt) geblieben. Bei den Spielen in Seoul 1988 hat die DDR (ja, ich weiß) 1:57h benötigt. :Blumen:
Helmut S
03.06.2022, 14:11
Ach ja .... und es gab ja diesen Engländer*, der 100miles mit nem 56,8er Schnitt geballert ist.
The huge effort, posted on Strava, saw Parker maintain an average speed of 56.8kmh, around 35.3mph, at 86rpm and a huge 308W average. (https://www.cyclist.co.uk/news/9381/100-mile-tt-world-record-beaten-by-over-seven-minutes)
*gut, der hat hinter Fahrzeugen gelutscht ... ;)
Nur falls jemand zum Schwimmstart dabei sein will, sei der Korrektheit halber erwähnt: Es ist genau andersrum wenn ich die Karte richtig deute . Start am Hafen und Ende in Koschen.
Stimmt, sorry für die Verwirrung.
Ich hatte mich bereits gefragt, wie die im 8-er Zug in Aeroposition mit 50km/h aus Senftenberg sturzfrei raus wollen.
Für Zwift-Indoor-Lionel wäre das Rennen dann bereits bei der Ausfahrtskurve aus dem Stadthafen beendet.
Allerdings haben wir seit gestern Ostwind - in dem Fall kommen die Wellen auf 2/3 der Strecke recht direkt von vorn.
Ob der Schiffs-Überleiter zum Geierswalder See (nahe dem Schwimmausstieg) unterstützende Strömung in den See bringt, glaub ich nicht.
Die Gewässer (ehemalige Tagebaue) haben mittlerweile alle das selbe Niveau...
By the way, es geht rund um den See ein Radweg mit oft direktem Blick auf den See.
D.h. man kann die Schwimm-Crews als Zuschauer ähnlich dem Rother Kanal relativ parallel mit verfolgen.
Für das Rad ist es so herum natürlich Bombe, direkt oberhalb des Schwimmausstiegs auf die B96, um die Stadt rum, auf die B169 mit direkter, breiter Einfahrt auf das DEKRA-Gelände.
Dort findet übrigens seit Ewigkeiten u.a. ein Einzel- und Teamzeitfahren (4er) statt.
Der Captain ist dort schon paarmal an die 50km/h gefahren, andere Amateur-Fahrer-Teams auch deutlich drüber (Länge meist 17 km).
Klugschnacker
03.06.2022, 15:09
Ein Radiosender hat mich soeben im ein 15minütiges Interview zur Sub7/8-Aktion gebeten. Am Dienstag, also nach dem Rennen.
Spannende Sache für mich! :)
Zum Glück ist Daniela Ryf nicht am Start, da bekomme ich immer Dresche, weil ich die Aussprache des Namens versemmle. By the way, was macht eigentlich Miranda Carfrä?
:Cheese:
Ein Radiosender hat mich soeben im ein 15minütiges Interview zur Sub7/8-Aktion gebeten. Am Dienstag, also nach dem Rennen.
Spannende Sache für mich! :)
Super! Welcher Sender ist es denn?
PS: Vergiss nicht, die Wichtigkeit der Mitochondrien zur Sprache zu bringen. Von denen haben wir schon lange nichts mehr gehört. :Cheese:
Zum Glück ist Daniela Ryf nicht am Start, da bekomme ich immer Dresche, weil ich die Aussprache des Namens versemmle. By the way, was macht eigentlich Miranda Carfrä?
:Cheese:
Selbsterkenntnis usw... Ich sehe Dich auf einem guten Weg und bin voller Stolz und Freude. :Lachen2:
Antracis
03.06.2022, 16:19
Ein Radiosender hat mich soeben im ein 15minütiges Interview zur Sub7/8-Aktion gebeten. Am Dienstag, also nach dem Rennen.
Spannende Sache für mich! :)
Gratuliere! :Blumen:
Zum Glück ist Daniela Ryf nicht am Start, da bekomme ich immer Dresche, weil ich die Aussprache des Namens versemmle. By the way, was macht eigentlich Miranda Carfrä?
:Cheese:
Melitta Cärfrii schrubbt gerüchteweise Billattz mit der Triathletin Britta Steffen! :Cheese:
Zum Glück ist Daniela Ryf nicht am Start, da bekomme ich immer Dresche, weil ich die Aussprache des Namens versemmle.
Ganz einfach: Riif.
Wie (Bjarne) Riis, einfach mit F statt mit S am Schluss.
;)
Zum Glück ist Daniela Ryf nicht am Start
Ihre Landsfrau fährt wie üblich mit ihrem Rennrad, mitteltiefen Felgen und vermutlich ihrem Badeanzug und Rennradhelm.
So kann sie näher am Vordermann fahren und die Aerodynamik ist dann zu vernachlässigen. Kommt mir irgendwie spanisch vor - kann das mal jemand nachrechnen?! :Cheese:
Klugschnacker
03.06.2022, 18:35
Super! Welcher Sender ist es denn?
Sportradio Deutschland.
sabine-g
03.06.2022, 18:37
Kommt mir irgendwie spanisch vor - kann das mal jemand nachrechnen?!
Nein. Der ganze Kram ist mir viel zu blöd.
Ich hoffe, dass es keiner von den 4en schafft.
Sportradio Deutschland.
Danke! Es wäre nett, wenn Du einen Link zum Interview einstellst, wenn es im Kasten ist. Oder Du machst gleich eine Sendung darüber. :Lachen2:
Helmut S
03.06.2022, 18:50
Ein Radiosender hat mich soeben im ein 15minütiges Interview zur Sub7/8-Aktion gebeten. Am Dienstag, also nach dem Rennen.
Spannende Sache für mich! :)
Zum Glück ist Daniela Ryf nicht am Start, da bekomme ich immer Dresche, weil ich die Aussprache des Namens versemmle. By the way, was macht eigentlich Miranda Carfrä?
:Cheese:
Sehr schön Arne - glaub ich, dass das ne spannende Sache ist. Freut mich für dich. :) Mach uns aber bloß keine Schande ;) :Blumen:
Die FAS bringt ja gern Triathlon, deswegen auch etwas über die sub7/8 - lange Zitate mit Einschätzungen von Kienle. Er meint der Knackpunkt sei genügend Personen zu finden die auf dem Rad Windschatten geben, die müssten natürlich vorne extreme Wattwerte treten können und das Durchwechseln muss geübt sein.
m.
Nachklapp: dem Artikel ist ein Bild eines athletischen Athleten beigegeben, der posiere hier mit seiner „Rennmaschine“, es ist allerdings ein Rennrad (unorthodoxe Materialwahl oder journalistische Unachtsamkeit?)
Helmut S
03.06.2022, 20:47
Nein. Der ganze Kram ist mir viel zu blöd.
Ich hoffe, dass es keiner von den 4en schafft.
:Lachanfall:
Hattest du Ärger mit deiner Frau? ;) :Blumen:
Nachklapp: dem Artikel ist ein Bild eines athletischen Athleten beigegeben, der posiere hier mit seiner „Rennmaschine“, es ist allerdings ein Rennrad (unorthodoxe Materialwahl oder journalistische Unachtsamkeit?)
Wieso ungenau?! Das ist die Spirig :Lachanfall:
KevJames
04.06.2022, 17:49
Gibts die Übertragung nur auf der eigenen Homepage, oder auch noch woanders, z. B. auf "deutsch"? Weiß das zufällig jemand?
Habe gerade auf Instagram gelesen dass die eine 55 kmh Durchschnittsgeschwindigkeit beim Radfahren anpeilen, das wäre dann unter 3 Stunden 20. Unfassbar.
Die Schwierigkeit ist wohl nicht ob sie die kmh schaffen sondern eher ob es genug Leute gibt die das so lange im Wind vorne fahren können und ob das durchwechseln der Positionen gut genug klappt.😱.
Hat das was mit Langdistanz-Triathlon im eigentlichen Sinne zu tun?
Nein, kein Stück.
Ist es trotzdem geil? Auf jeden Fall!:)
Blummenfelts Trainer (https://www.youtube.com/watch?v=2IzXcPzq4fI) plant 45min fürs Schwimmen, 3:30 ("maybe faster") am Rad und 2:25 (wäre die Vorbereitungszeit nach der WM länger gewesen, hätte er 2:20 geplant) im Marathon.
Die 7 Stunden sollten locker drinnen sein, sofern der Radsplit reibungslos und vor allem ohne Sturz absolviert werden kann, aber 2:25 im Marathon würden mich überraschen.
tomerswayler
05.06.2022, 07:01
Daten zu den Athleten soll es unter https://www.sub7sub8.com/live/#data geben.
Edit: Es soll auch schon beim Schwimmen Zwischenzeiten geben, alle 400m wahrscheinlich.
Der Damenstart is soeben erfolgt, die Herren folgen um 8:00.
Live kann man das Ganze hier (https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/sub7sub8-date-time-tv-watch-live-rules-course) verfolgen.
Erzählen gerade im Stream das die Neos gepimpt sind, stellenweise bis zu 12 mm Neopren (?), bei Nicola Spirig wird gerade eine 55 min Schwimmzeit vorhergesagt, mmmh - pacing schaut nicht so sehr geordnet aus
m.
Klugschnacker
05.06.2022, 07:33
Erzählen gerade im Stream das die Neos gepimpt sind, stellenweise bis zu 12 mm Neopren (?), bei Nicola Spirig wird gerade eine 55 min Schwimmzeit vorhergesagt, mmmh - pacing schaut nicht so sehr geordnet aus
m.
Ja, zu beidem! :Blumen:
Wenigstens scheinbar perfektes Wetter
Gruss Beat
50 min war das ziel, das werden schon mal locker 4 min mehr.
Brownlee ist swim pacemaker für skipper:)
Hallo, melde mich direkt von vor Ort. Frauen gerade bei 53:54 raus. Konstanter Ostwind. Iphone-Wetter sagt 6km/h - es frischt gerade allerdings auf. Ist ziemlich choppy. Jetzt Männerstart: steife Brise
Geil, der Pacemaker von Blumenfelt beim Schwimmen macht einfach überhaupt gar keinen Beinschlag der zieht sich nur an den Armen durchs Wasser, sieht aus als hätte er ein pull-buoy zwischen den Schenkeln. Geiler Typ:)
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber bis vor zwei Wochen hat mich dieses Projekt total kalt gelassen. Jetzt wo ich es schaue finde ich es extrem faszinierend und absolut großartig. Und ja, es hat nichts mit normalem Triathlon zu tun, das soll es doch auch gar nicht. Ich finde es ein absolut grandioses Spektakel:liebe053:
tomerswayler
05.06.2022, 08:26
Die Durchschnittsgeschwindigkeiten für die ersten drei Segmente noch ausserhalb der Teststrecke laut Tracker für
Matthews
44,8
47,2
45,4
Spirig
44,9
47,7
44,9
Onnomax, ich finde es auch sehr faszinierend. Außerdem schwimmen die Männer gerade meinen 100m-Pool-Schnitt. Das machst es sehr sympathisch ;)
Wie gesagt, steter spürbarer Gegenwind.
KB ist dann doch sehr schnell geschwommen. Da hatte ich mich von den Frauenzeiten täuschen lassen.
KB ist dann doch sehr schnell geschwommen. Da hatte ich mich von den Frauenzeiten täuschen lassen.
Ich wollte dir schon zu deinen 100 m splitzeiten im Pool gratulieren;)
Skipper sieht schon ziemlich fertig aus nach dem schwimmen. Schuhe nicht eingeklickt….
Krasse Lösung an Flaschen die Skipper da hinter dem Sattel hat. :Cheese:
Irgendwas stimmt mit den Schwimmzeiten bei den Männern nicht, wie immer das passieren kann bei so einem Weltrekordversuch. Die Uhr oben lief am Ende vom Schwimmen nicht mehr synchron eine Stunde hinter den Frauen her, deswegen ist KB auch auf keinen Fall eine 43 geschwommen. Sonst hätte nämlich Skipper mit 53 Minuten auch nicht nur 5 Minuten 30 Rückstand. Komisch.
KB eher ne 48.
Jetzt laufen die Männer und Frauen Uhren wieder synchron.
tomerswayler
05.06.2022, 09:01
Matthews Zug fährt mit etwa 48 km/h auf dem Rundkurs.
Krasse Lösung an Flaschen die Skipper da hinter dem Sattel hat. :Cheese:
Wie setzt der wohl die untere Flasche wieder ein? Nicht was gefährlich wenn man am Hinterrad des Vordermanns hängt?!
deralexxx
05.06.2022, 09:12
Schlau das bei blumi im Team jeder das gleiche Rad Fahrt. Sieht einfach besser aus und verstärkt sicher den Werbeeffekt
deralexxx
05.06.2022, 09:17
Und irgendwie würde ich jetzt gerne lesen was Captain zu den Abständen innerhalb der Teams sagen würde.
Bei der Spirig Gruppe scheint die Kamera Person nicht zu wissen wer relevant ist, filmt dauernd die letzte Person im Team.
AndrejSchmitt
05.06.2022, 09:26
Man kann ja von dem Event halten was man will, aber Skippers Zug sieht schon verdammt geil aus!!
So sensationelle Bilder als eben der Skipper train den Spirig train überholt hat.
:liebe053:
Nach dem schwimmen wurde die Differenz zur geplanten Zeit angezeigt. Kann man irgendwo erkennen, wie die Teams aktuell liegen, also wie sie zu geplanten Endzeit liegen?
Nach dem schwimmen wurde die Differenz zur geplanten Zeit angezeigt. Kann man irgendwo erkennen, wie die Teams aktuell liegen, also wie sie zu geplanten Endzeit liegen?
https://www.sub7sub8.com/live/#data
Hier laufen alle Live-Daten rein inklusive die predicted end times.
Running-Gag
05.06.2022, 09:44
Leck mich am Arsch, aber da war eben der Versuch fast zu Ende. Doppeltes Auffahren aufs Hinterrad des Vordermanns... kBs Reaktion war unbezahlbar :D
Kommentar aus dem Chat:
OMG !! It looks like IM 🇧🇷 last sunday in age groups. 😂😂
Also, wer die Erfahrung auch mal sammeln will, ab nach Brasilien 2023.
tomerswayler
05.06.2022, 09:58
Auf den letzten beiden Runden war Spirig minimal schneller als Matthews.
Geil, der Pacemaker von Blumenfelt beim Schwimmen macht einfach überhaupt gar keinen Beinschlag der zieht sich nur an den Armen durchs Wasser, sieht aus als hätte er ein pull-buoy zwischen den Schenkeln. Geiler Typ:)
Lars Bottelier.
15.32min -1500m
Wenn man sich auf der Sub7sub8.com-Seite (https://www.sub7sub8.com/) sich umschaut wird an unzähligen Stellen noch vom Duell Lucy-Charles vs. Nikola Spirig geredet und entsprechendes Bild- und Videomaterial genutzt (genauso wie im Sub7-Bereich der Seite bei Alistair B. statt Skipper).
Wenn man berücksichtigt, wie lange schon feststeht, dass Lucy nicht mitmachen wird, ist das irgendwie wahlweise respektlos gegenüber Matthews bzw. einfach unprofessionell.
So groß ist der Aufwand ja nicht, ein paar Videos neu zu schneiden, Bilder und Text anzupassen.
tomerswayler
05.06.2022, 10:34
Für sub7/8 werden aktuell etwa folgende Marathonzeiten benötigt
Matthews 3:14h
Spirig 3:09h
Blummenfelt 2:44h
Skipper 2:48h
sabine-g
05.06.2022, 11:34
Was können die Run-Pacemaker nachher bewirken?
Wenn man nicht mehr kann, kann man nicht mehr.
Was können die Run-Pacemaker nachher bewirken?
Wenn man nicht mehr kann, kann man nicht mehr.
Wie man an den Beachflags sieht, geht doch ein gewisser Wind dort. Bei 15-16km/h spielt Windschattenlaufen durchaus schon eine Rolle.
sabine-g
05.06.2022, 11:58
Wie man an den Beachflags sieht, geht doch ein gewisser Wind dort. Bei 15-16km/h spielt Windschattenlaufen durchaus schon eine Rolle.
vor allem wenn sie nebeneinander her laufen
deralexxx
05.06.2022, 11:59
Was können die Run-Pacemaker nachher bewirken?
Wenn man nicht mehr kann, kann man nicht mehr.
Auch ein kleiner Aero Vorteil ist ein Vorteil. Nicht jedoch wenn sie nur nebeneinander laufen.
Vllt auch etwas Konstanz rein bringen, nicht über oder unter-pacen (klar wenn Tank leer ist alles egal).
AndrejSchmitt
05.06.2022, 12:08
54er Schnitt? Niemals.
Stimmt, könnte knapp ein 55er Schnitt werden
Skipper ohne Socken beim laufen. Bin mal gespannt ob das klappt
KevJames
05.06.2022, 12:19
Was können die Run-Pacemaker nachher bewirken?
Wenn man nicht mehr kann, kann man nicht mehr.
Im Kommentar haben sie es erklärt. Es geht nicht um Windschatten, donnern schlichtweg um das konstante Racing.
vor allem wenn sie nebeneinander her laufen
Der Wind kommt konstant von Osten und die langen Geraden laufen NS und SN - also ergibt schon Sinn, auch wenn es hptsl mentaler Natur ist.
Der Wind kommt konstant von Osten und die langen Geraden laufen NS und SN - also ergibt schon Sinn, auch wenn es hptsl mentaler Natur ist.
Okayyy;) - Joe, Kat und Nicola sind gerade auf der Luv-Seite an mir vorbeigelaufen. Die müssen in der prallen Sonne laufen und die Pacemaker reden schon motivierend auf die zerfließenden Athletinnen ein. Respekt - es wird hart!
vor allem wenn sie nebeneinander her laufen
Spirig läuft jetzt mittig hinter 2 Athletinnen...im maximal möglichen Windschatten.
Da fahren doch tatsächlich Leute auf Rädern mit Kanistern auf dem Rücken nebenher und besprühen die Athleten mit Wasser, unglaublich.
Wo ich gerade den heruntergezogenen Anzug von Matthews sehe...besteht da nicht die Gefahr, dass der etwas runterrutscht und den Laufkomfort behindert, da der Widerstand oben fehlt?
lepeters
05.06.2022, 13:02
Finde es immer wieder faszinierend wie einfach es bei dem Pacemaker von Blummi aussieht. Das sieht aus als würde der gerade auslaufen, Laufstill dennoch perfekt. Kaum Bewegung im Oberkörper. Schon sehr ästethisch.
Mir ist klar, dass er keine Vorbelastung hat, aber der Laufstil der Afrikaner ist schon eine Augenweide
JENS-KLEVE
05.06.2022, 13:09
Die Athleten hatten auf eigenen Wunsch die Laufstrecke geändert. Wollten die lieber wenige große Runden oder viele kleine Runden laufen? Das habe ich nicht richtig gehört.
Wer ist denn der deutsche Pacemaker von Skipper? Irgendein Frank ich habe den Nachnamen nicht verstanden.
Miss Mika
05.06.2022, 13:12
Wo ich gerade den heruntergezogenen Anzug von Matthews sehe...besteht da nicht die Gefahr, dass der etwas runterrutscht und den Laufkomfort behindert, da der Widerstand oben fehlt?
Ich glaube, das geht ganz gut. Der Anzug ist ja nass und dann bleibt er kleben. Außerdem bietet die Hüfte etwas Halt. Sie hat ihn ja nicht allzu weit unten.
lepeters
05.06.2022, 13:12
Wer ist denn der deutsche Pacemaker von Skipper? Irgendein Frank ich habe den Nachnamen nicht verstanden.
Das dürfte Frank Schauerte sein
Miss Mika
05.06.2022, 13:14
Warum ist der Laufabstand zwischen Männern und Frauen eigentlich seit ewig 5km. Das müsste doch auch mal schrumpfen....
deralexxx
05.06.2022, 13:16
Bei dem Aufwand, warum haben die nicht einen Track mit Schatten gebaut?
Das dürfte Frank Schauerte sein
Danke!
Bei dem Aufwand, warum haben die nicht einen Track mit Schatten gebaut?
Derartige Fragen habe ich mir auch schon gestellt. Einerseits ist es ein reines Retortenrennen, für das man fast alle für den Triathlon geltenden Regeln außer Kraft gesetzt bzw. neu geschrieben hat, um schnellere Zeiten zu ermöglichen. Mit der grundsätzlichen Idee von Triathlon hat das Event absolut nichts mehr zu tun.
Andererseits wählt man dann die Schwimmstrecke alles andere als schnell sondern lässt das Rennen auf sehr windanfälligem Kurs stattfinden und beim Laufen verschenkt man Zeit durch fehlenden Schatten. Man hätte auch die Startzeit so legen können, dass der Marathon erst stattfindet, wenn die Sonne weitaus weniger Kraft hat. Für das Radfahren sind hohe Temperaturen ja gut (weniger Luftdichte= weniger Luftwiderstand), für den Marathon ist die Mittagszeit eher kontraproduktiv.
deralexxx
05.06.2022, 13:34
Derartige Fragen habe ich mir auch schon gestellt. Einerseits ist es ein reines Retortenrennen, für das man fast alle für den Triathlon geltenden Regeln außer Kraft gesetzt bzw. neu geschrieben hat, um schnellere Zeiten zu ermöglichen. Mit der grundsätzlichen Idee von Triathlon hat das Event absolut nichts mehr zu tun.
Andererseits wählt man dann die Schwimmstrecke alles andere als schnell sondern lässt das Rennen auf sehr windanfälligem Kurs stattfinden und beim Laufen verschenkt man Zeit durch fehlenden Schatten. Man hätte auch die Startzeit so legen können, dass der Marathon erst stattfindet, wenn die Sonne weitaus weniger Kraft hat. Für das Radfahren sind hohe Temperaturen ja gut (weniger Luftdichte= weniger Luftwiderstand), für den Marathon ist die Mittagszeit eher kontraproduktiv.
Ja oder Stationen mit Dusche zum runterkühlen.
Auf der positiven Seite, 20 k Leute schauen auf YT zu und die èbertragung ist echt gut. Natürlich einfacher zu machen mit nur 4 points of interest, aber trotzdem gut produziert.
Und jetzt setzt Nicola zum Ueberholen an.
Gruss Beat
Sensationelles Damenrennen, vor 3 km überholt Spirig Matthews, 3 km später überholt Matthews jetzt wieder Spirig.
Matthews ist wirklich ein Mental-Monster.
Mit der grundsätzlichen Idee von Triathlon hat das Event absolut nichts mehr zu tun.
Und dennoch wird in den nächsten Tagen zu hunderten in den Medien gelesen: Ironman Weltrekorde für ....
Sogar hier steht im Titel "Ironman unter 7/8h.".
Und man könnte meinen, hier versteht man den Unterschied zwischen Ironman und Projekt Sub7/8.
Und dennoch wird in den nächsten Tagen zu hunderten in den Medien gelesen: Ironman Weltrekorde für ....
Sogar hier steht im Titel "Ironman unter 7/8h.".
Und man könnte meinen, hier versteht man den Unterschied zwischen Ironman und Projekt Sub7/8.
Ich schau 's ja auch an. Sitze also mit meiner Kritik im Glashaus.:Maso:
Gerade als Kat Matthews sich gegen das Spirig-Team zurückgekämpft hat, hat das Event für mich auch zum ersten mal so etwas wie sportlichen Wert bekommen, denn für Live-Sport gehört irgendwie das unvorhersehenbare Resultat irgendwie stets dazu.
Sehr bemerkenswert finde ich übrigens, wie sich sowohl Spirig als auch Matthews, die ja beide sehr unterschiedliche Athletentypen (aus unterschiedlichen Triathlon-Epochen) darstellen, ihre jeweiligen Pacemaker ausgesucht haben.
Da könnte man viel Input für die Freiags-Diskussion im Blummenfelt-Threrad herausziehen, wie der optimale Triathlet vom Körperbau her aussehen sollte...
Und dennoch wird in den nächsten Tagen zu hunderten in den Medien gelesen: Ironman Weltrekorde für ....
Sogar hier steht im Titel "Ironman unter 7/8h.".
Und man könnte meinen, hier versteht man den Unterschied zwischen Ironman und Projekt Sub7/8.
Ich bin auch eher Purist und oldschool, trotzdem verstehe ich nicht warum so viele Leute über das Projekt meckern. Natürlich steht irgendwo Ironman unter sieben Stunden, so wie bei Kipchoge auch stand Marathon unter zwei Stunden.
Und natürlich wird in den Medien was von Weltrekord usw stehen, ist doch völlig wurscht, die breite Masse versteht doch sowieso nichts von den Feinheiten vom Triathlon und die Experten und Fans wissen doch dass das eine mit dem anderen absolut null zu tun hat
Trotzdem ist dieses Projekt doch für sich allein genommen eine absolut grandiose Veranstaltung und mit Sicherheit auch wieder Werbung für den Triathlonsport.
Finde es immer wieder faszinierend wie einfach es bei dem Pacemaker von Blummi aussieht. Das sieht aus als würde der gerade auslaufen, Laufstill dennoch perfekt. Kaum Bewegung im Oberkörper. Schon sehr ästethisch.
Mir ist klar, dass er keine Vorbelastung hat, aber der Laufstil der Afrikaner ist schon eine Augenweide
Stimmt. Aber sie sagten vorhin dass der Kollege schon als Pacemaker für nen 2:09 Marathon engagiert wurde. 😉
Ich bin ja überrascht wie gering der Abstand zwischen Blummenfelt und Skipper ist. Hätte erwartet, dass hier ein größerer Unterschied sein wird.
Ich bin auch eher Purist und oldschool, trotzdem verstehe ich nicht warum so viele Leute über das Projekt meckern. Natürlich steht irgendwo Ironman unter sieben Stunden, so wie bei Kipchoge auch stand Marathon unter zwei Stunden.
Klarstellung: ich meckere gar nicht darüber. Ich schaus mir auch an. ABER es hat nichts mit einem Ironman zu tun.
Und natürlich steht "Ironman unter 7h". Sogar dieser Faden hier heisst so.
Ein Triathlon ist es aber durchaus. Halt mit Support, aber in einem ITU Feld hat man vergleichbar viel Windschatten. Die 4 Athleten bringen aber die klassische Langdistanz am Stück hinter sich. 226km.
Klarstellung: ich meckere gar nicht darüber. Ich schaus mir auch an. ABER es hat nichts mit einem Ironman zu tun.
Und natürlich steht "Ironman unter 7h". Sogar dieser Faden hier heisst so.
Ein Triathlon ist es aber durchaus. Halt mit Support, aber in einem ITU Feld hat man vergleichbar viel Windschatten. Die 4 Athleten bringen aber die klassische Langdistanz am Stück hinter sich. 226km.
Oh sorry, dich habe ich gar nicht gemeint. ich rede eher über die letzten Wochen wo sich einige hier so geäußert haben als würden sie persönlich alle ihre Ironman Finishes aberkannt bekommen wenn dieses Projekt startet.;)
Für mich auch sehr interessant wie der Abstand zwischen Blummenfelt und Skipper ausfallen wird. Damit hat man mal ne Marke wo Blummenfelt tatsächlich so steht. Mit historischen Daten kann man Skipper ja sicherlich gegen so manchen Athleten benchmarken, der noch nicht 1:1 gegen Blummenfelt geraced hat.
Habe mir jetzt mal nur der Einfachheit halber die Zeiten zwischen Frodeno und Skipper in Hawaii verglichen, wenn beide am Start waren. Da hat Frodeno mal so überschlägig die Nase mit 10-20 Minuten vorne, je nach Jahr.
Alex Dowsett (https://www.strava.com/activities/7258206527/overview) hat für die 180km bei 55,1 km/h Schnitt nur 311 Watt (vorne im Wind in den Belastungsabschnitten rund 440 Watt) benötigt, Dan Bigham (https://www.strava.com/activities/7258231274/overview) gar nur 276 Watt (vorne knapp 400 Watt).
Nicola Spirig bricht gerade ein, kann das sein, 1 min zurück, etwa 6 km noch…
m.
Alex Dowsett (https://www.strava.com/activities/7258206527/overview) hat für die 180km bei 55,1 km/h Schnitt nur 311 Watt (vorne im Wind in den Belastungsabschnitten rund 440 Watt) benötigt, Dan Bigham (https://www.strava.com/activities/7258231274/overview) gar nur 276 Watt (vorne knapp 400 Watt).
Geil, also noch eine Menge Luft beim Radfahren:Lachen2:
Miss Mika
05.06.2022, 14:19
Sehr bemerkenswert finde ich übrigens, wie sich sowohl Spirig als auch Matthews, die ja beide sehr unterschiedliche Athletentypen (aus unterschiedlichen Triathlon-Epochen) darstellen, ihre jeweiligen Pacemaker ausgesucht haben.
Da könnte man viel Input für die Freiags-Diskussion im Blummenfelt-Threrad herausziehen, wie der optimale Triathlet vom Körperbau her aussehen sollte...
Bitte nicht! :)
Ich finde es gut, dass man endlich mal auch halbwegs normal gebaute Frauen und Männer dort sieht, die offensichtlich auch schnell sein können. Eine gewisse Diskussion darüber verstehe ich sogar aber iwann ist mal gut und man kann es vlt einfach akzeptieren (damit meine ich nicht dich).
Nicola Spirig bricht gerade ein, kann das sein, 1 min zurück, etwa 6 km noch…
m.
Sie wird einen Ticken langsamer, aber immer noch auf 2:45er Kurs
Blummenfelt ist jetzt auch deutlich langsamer geworden.
Die ersten 30km hatte er noch sehr konstant 3:31 bis 3:32er-km gelaufen (auch das aber schon deutlich langsamer als für seinen angesagten 2:25er-Marathon erforderlich) und jetzt ist das Tempo "eingebrochen" auf "nur" noch 3:43er-Tempo.
Wird nicht mehr spannend, weil es genügend Vorsprung auf Sub8 und auf Skipper (der auch langsamer wird) gibt, aber die "predicted time" für die prognostizierte Endzeit und für den Marathon wird man wohl noch etwas nach oben anpassen müssen.
Ne, das war nicht ihre Aussage. Sie sagt mit Schrittmachern ist sub8 nicht ambitioniert, sie meint dann müsse man 7:40 versuchen zu knacken. Sub8 nur solo.
Ryf lag mit ihrem "sub8 ist bei so einem Rennen nicht ambitioniert" sehr richtig.
sabine-g
05.06.2022, 14:34
OffT: Laura Philipp schrammt gerade an einer richtigen Weltbestzeit um 2 Sekunden vorbei. mit 8:18:20 (und ist dabei genauso schnell gelaufen wie die Damen bei <8h)
OffT: Laura Philipp schrammt gerade an einer richtigen Weltbestzeit um 2 Sekunden vorbei. mit 8:18:20 (und ist dabei genauso schnell gelaufen wie die Damen bei <8h)
Wahnsinn. Grossartiger Triathlon-Sonntag:)
KevJames
05.06.2022, 14:44
Ich bin ja überrascht wie gering der Abstand zwischen Blummenfelt und Skipper ist. Hätte erwartet, dass hier ein größerer Unterschied sein wird.
Ich finde schon, dass Skipper hier zu sehr klein geschrieben wurde. Er hat ja schon das eine oder andere Ergebnis vorzuweisen, da nicht so schlecht ist. ;)
KevJames
05.06.2022, 14:46
6:44h
Trotz Windschatten - für einen "Fettsack" gar nicht mal so langsam. :)
deralexxx
05.06.2022, 14:54
So fertig, sportlicher Wert der Veranstaltung fraglich, Unterhaltung war es trotzdem. Würde man sich so eine Veranstaltung nochmal anschauen? Würdet ihr schauen, wenn jemand Sub6:30 ankündigen würde?
Sub2, Sub8, Sub2, alles coole und catchy Schlagzeilen, aber langfristig sehe ich doch lieber Mensch gegen Mensch als Duell, am Besten möglichst knapp.
Ok, man darf nicht vergessen das Kristians letzte LD erst 4 Wochen her ist, aber 3 Minuten schneller als Joe Skipper setzt das Bild doch jetzt mal in eine bewertbare Perspektive. Was vorher schon hier und da als übermenschlich rüberkam, ist das jetzt doch Richtung Leistungen, die in der Weltspitze durchaus normal sind. Beruhigt mich etwas, das es in den nächsten Jahren nicht allzu langweilig und eintönig auf den LDs wird.
Krasse Leistung von Kristian aber ich muss sagen ich schätze Joe seine Leistung deutlich stärker ein!
Wenn du erst seit 1 Woche weisst das du das mitmachst und dann nur 3 min langsamer bist als Kristian ist das derbe krass!!!!
Und wenn man weiss das er kaum mit den anderen Jungs Trainieren konnte..... Chapeau!
Und da ist mir Joe lieber der macht die Klappe auf und liefert auch ab!
Mal wieder ein "Character!" im Triathlon Zirkus ;-)
The Dog Bark^^
KevJames
05.06.2022, 14:57
Wenn ich das richtig verstanden habe, gewinnt er doch vorerst nur 1x Hawaii, danach gehts zurück auf die KD um nochmal Olympia zu gewinnen.
Ich bin überzeugt, dass kein anderer vier Wochen nach der Ironman-WM eine solche Leistung wie Blummenfelt hätte bringen können. Es sei denn, sie heißt Kat Matthews. :)
Und Skipper is ganz offenbar ein absoluter Spitzenathlet.
deralexxx
05.06.2022, 15:09
Es geht übrigens jetzt weiter für Norwegische Sportler, Casper Ruud Finale French Open gegen Nadal. Da kann nichtmal Blumi gewinnen.
Es geht übrigens jetzt weiter für Norwegische Sportler, Casper Ruud Finale French Open gegen Nadal. Da kann nichtmal Blumi gewinnen.
Abwarten, nächstes Jahr;)
... Chapeau!
Und da ist mir Joe lieber der macht die Klappe auf und liefert auch ab!
Mal wieder ein "Character!" im Triathlon Zirkus ;-)
The Dog Bark^^
Hier formuliert Joe Skipper im März diesen Jahres seine Ziele für 2022: (https://m.facebook.com/bahrainendurance13/videos/joe-skipper-the-goals-for-2022/1079342649591405/?__so__=permalink&__rv__=related_videos&locale=ne_NP&_rdr)
Nummer 1-Ziel war der Sieg beim Ironman St. George. Nummer zwei-Ziel war/ ist ein Podiumsplazierung in Kona.
Und hier formuliert Skipper, dass er Blummenfelt im Sub7-Duell schlagen wird. (https://www.tri247.com/triathlon-news/elite/skipper-blummenfelt-sub7-predictions-target-splits).
Ich finde vollmundige Ansagen für einen ambitionierten Triathlonprofi im besten Langdistanz-Alter völlig O.K.weil man sich ja auch irgendwie ins Gespräch bringen muss und seine Leistung heute (bzw. die Leistung seines Teams) waren heute ja auch unbestritten gut, aber nichtsdestoweniger bleibt fest zustellen, dass er von seinen oben formulierten 2022er-Zielen eigentlich noch nichts realisiert hat. Eine Chance hat er immerhin noch mit der Podiumsplazierung in Kona.
Und was mich an Skipper genauso wie an Blummenfelt stört, ist dass sie sich keine Mühe bei der Auswahl ihrer Sponsoren geben. Ich kann in der Beziehung beide nicht wirkich ernst nehmen.
Mit Auswahl der Sponsoren wenig Mühe geben und nicht richtig ernst nehmen meinst du wahrscheinlich, dass beide Mitglieder des Bahrain Teams sind.
Ich würde das weniger harmlos eher traurig und erschreckend nennen, genauso wie ich nicht verstehen kann dass jemand wie Jan Frodeno bei solchen Machenschaften mithilft. Wer nicht weiß worum es geht, Bahrain 13 Menschenrechte googeln und den Grund, warum das Team genauso heißt
nagybalfasz_b
05.06.2022, 22:50
Ok, man darf nicht vergessen das Kristians letzte LD erst 4 Wochen her ist, aber 3 Minuten schneller als Joe Skipper setzt das Bild doch jetzt mal in eine bewertbare Perspektive. Was vorher schon hier und da als übermenschlich rüberkam, ist das jetzt doch Richtung Leistungen, die in der Weltspitze durchaus normal sind. Beruhigt mich etwas, das es in den nächsten Jahren nicht allzu langweilig und eintönig auf den LDs wird.
Gegen Brownlee hätte er heute bei dieser Leistung sogar ziemlich sicher das Nachsehen gehabt, und das lässt sich recht einfach ausrechnen:
Brownlee wäre zweifelsohne beim Schwimmen zumindest so schnell wie Blummenfelt gewesen und damit 5 min schneller als Skipper.
Die Zeit beim Radfahren hing einzig und allein von den Helfern ab. Es ist also mehr als wahrscheinlich, dass Brownlee mit genau der gleichen Radzeit in T2 gelandet wäre.
Die dann ca. 8 Minuten Vorsprung auf Blummenfelt hätten dann sicherlich ausgereicht, denn einen 2:38-er Marathon dürfte er ganz sicher auch hinbekommen haben.
Also meines Erachtens Glück für Blummenfelt, dass lediglich Skipper der andere Athlet war und nicht Brownlee (oder gar Frodeno, der zudem auch noch beim Schwimmen schneller gewesen wäre).
Entsprechend stufe ich die Leistung von heute auch nicht als atemberaubend ein, auch bei den beiden Athletinnen nicht. Da war Philipps Leistung in Hamburg heute mehr wert.
Mit Auswahl der Sponsoren wenig Mühe geben und nicht richtig ernst nehmen meinst du wahrscheinlich, dass beide Mitglieder des Bahrain Teams sind.
Ich würde das weniger harmlos eher traurig und erschreckend nennen, genauso wie ich nicht verstehen kann dass jemand wie Jan Frodeno bei solchen Machenschaften mithilft. Wer nicht weiß worum es geht, Bahrain 13 Menschenrechte googeln und den Grund, warum das Team genauso heißt
Bei Blummenfelt kommt auch noch hinzu, dass sein zweiter großer Hauptsponsor Texaco heißt.
Wir hatten deshalb kürzlich eine familieninterne Diskussion über ethische Aspekte bei der Sponsorenauswahl. Das meiste Geld zahlen natürlich oft Sponsoren, die in der Hinsicht problematisch sind.
Interessanterweise haben Blummenfelt und Iden denselben Manager und es ist davon auszugehen, dass mutmaßlich jeder Sponsor, der auf Blummenfelts Trisuit steht, Iden (der ja hinsichtlich seiner Erfolge seinem Trainingspartner in nichts nachsteht) ebenfalls angeboten und von diesem abgelehnt wurde. Bei den unproblematischen Sponsoren wie Deboer, Giant und Trimtex gibt es ja klare Überschneidungen.
Es ist bestimmt schwer zu diesen großen finanziellen Verlockungen nein zu sagen. Umso mehr bewundere ich Sebastian Kienle, der dort ja nach sehr kurzer Zeit wieder ausgestiegen ist, nachdem ihm die Zusammenhänge klar geworden sind. Am Ende muss halt jeder immer abends in den Spiegel schauen können.
FloRida82
06.06.2022, 06:53
Naja, dass ein Norweger Werbung für Produkte auf Ölbasis macht ist jetzt aber keine Sünde!?
Schließlich gibt er sich ja auch für den Firlefanz von gestern her.
Was kommt jetzt? Eine Disziplin darf durch ein Tier durchgeführt werden und beim Laufen müssen die Athleten eine Schubkarre voll Geld vor sich her schieben?
Trotz der 2 Olympiasieger...hätten die das gestern in meinem Vorgarten veranstaltet, hätte ich die Rollos runtergemacht und die Polizei gerufen.
Wie ist das Rennen (fand es ausgesprochen gut, das jeweils zwei (Teams) am Start waren) sportlich zu bewerten?
Als ich im Vorfeld las, dass Skipper mit einer 03:20 Radzeit plane, dachte ich so „ja ja“ dann fahren die eine 03:16, der Blummenfelt Express fährt 8 min langsamer (25 min unter öffentlich gemachten Plan) um am Ende sind die doch eher eng beisammen.
Ist da eine Radwette aufgegangen oder ist die Leistungsdichte echt so eng?
m.
Ich hatte immer einen uralten Referenzpunkt im Hinterkopf, der olympische Strassenvierer über 100 km, letzte Austragung (so schade dass es das nicht mehr gibt) ging in Barcelona mit 50 km/h Schnitt zu Gold ….
....Entsprechend stufe ich die Leistung von heute auch nicht als atemberaubend ein, auch bei den beiden Athletinnen nicht. Da war Philipps Leistung in Hamburg heute mehr wert.
So lange wir die Watt von Skipper und Blummenfelt nicht wissen, kann man auch die Gesamtleistung schwer einstufen.
Mich würde nicht wundern, wenn Blummenfelt höhere Watt auf dem Rad leisten musste, als so mancher Tempomacher. Dann wäre seine Laufleistung trotz kürzerer Fahrzeit immer noch absolut herausragend gewesen.
Skipper hat bislang nicht die ganz großen Resultate bei den ganz großen Events stehen, aber seine Rad und Laufleistung gestern war auf jeden Fall sehr gut, allein schon aus dem Grund, weil sein Rückstand auf den erfolgreichsten Triathleten der Gegenwart gering war. Sein Rad-Team war von den Namen her das Stärkere und dürfte auch das Maximum herausgeholt haben. Bei Blummenfelt hingegen hatte ich nicht den Eindruck, dass das Team am Maximum unterwegs war, sondern sich nach Blummenfelts Befinden gerichtet hat.
Brownlee hätte in der Form, die man von ihm erwartet, in der ich ihn auf der Langdistanz allerdings noch nie gesehen habe, allerdings trotzdem eine Siegchance gehabt, weil er auf dem Rad wahrscheinlich noch mehr profitiert hätte als Skipper, nicht zeitlich, aber kraftmäßig.
Auch Spirig hätte mit optimaler Radausrüstung gestern gewinnen können, denn selbstverständlich spart man auch im Windschatten mehr Watt, wenn man aerodynamischer ist, wenn auch vergleichsweise weniger wie ohne Windschatten, aber jedes gesparte Watt kann im Lauf ein Vorteil sein. Zudem ist sie oftmals schlicht nicht Windschatten gefahren.
Der interessanteste Part war sicher das Radfahren, weil man bislang eigentlich nicht genau gewusst hat, wie schnell man mit dem aktuellen Wissen über Aerodynamik bei vergleichsweise geringen Watt im Team unterwegs sein kann.
Insgesamt nicht uninteressant, aber ein weiteres Mal braucht ein solches Projekt niemand. Deshalb bin ich sehr froh, dass es so ausgegangen ist, wie es ausgegangen ist. Allein dass Blummenfelt ohne Sturz davongekommen ist, war mehr als Glück.
...
Mich würde nicht wundern, wenn Blummenfelt höhere Watt auf dem Rad leisten musste, als so mancher Tempomacher. Dann wäre seine Laufleistung trotz kürzerer Fahrzeit immer noch absolut herausragend gewesen.
...
??? Warum glaubst du das?
Das wäre doch von Blummenfelt komplett unlogisch, wenn er einen Weltrekord aufstellen will, plant 10 Minuten schneller zu laufen als bei seinen beiden Langdistanzen und sich davor beim Radfahren verausgabt.
Von vielen Tempomachern liegen Wattdaten auf Strava vor und man kann dort problemlos ablesen, wieviel der jeweilige Führende treten musste, um den Express in Bewegung zu halten und was die Tempomacher im Windschatten sparen konnte.
Hier z.B. die Daten von Alex Dowsett.
(https://www.strava.com/activities/7258206527/analysis)
Wenn der in Führung lag, ging die Herzfrequenz auf 160 hoch und er musste 440 Watt für 56 km/h treten.
So ein Führungsabschnitt dauerte genau 3 Minuten und umfasste eine lange Gerade von 2,6km auf dem Lausitzring.
In den Abschnitten, wo Dowsett selbst im Windschatten auf Position zwei bis sieben gefahren (zweieinhalb Lausitz-Runden bzw. rund 15km lang) ist die Herzfrequenz auf 130/min runtergegangen und Dowsett musste 270 bis 275 Watt treten.
Da Blummenfelt und Skipper nie in Führung lagen und der Windschatten am Ende eines so großen Zuges natürlich größer ist als auf Position zwei oder drei (auch das kann man Dowsett File entnehmen, wie er auf Position immer noch Lastspitzen hatte, in denen er richtig antreten musste, um keine Lücke aufgehen zu lassen, während im Laufe der weiteren Entlastungsrunden die Leistung auf den hinteren Positionen immer gleichmäßiger wurde.
Und da der Blummenfelt-Express ja deutlich langsamer unterwegs war als der Skipper-Express, was v.a. daran lag, dass Skipper bzw. Brownlee die deutlich stärkeren Zeitfahrer verpflichtet bzw. zum Mitmachen überredet hatte, liegt die von Blummenfelt getretene Leistung auf jeden Fall nochmal unter der von Dowsett in den Entlastungsphasen getretenen Leistung, mutmaßlich also im Bereich von 250 bis 260 Watt.
Bei Bigham lagen die Leistungsdaten in etwa auf dem Niveau von Dowsett, teilweise noch einen Tick darunter.
Blummenfelt hat im Interview gemeint, dass er ähnliche Watt getreten hat, wie bei der WM. Und ich glaube einfach, dass er extrem unaerodynamiisch auf dem Rad sitzt. Verausgabt auf dem Rad hat er sich womöglich deshalb, weil er gemerkt hat, dass die Felle davonschwimmen. Und mit 15 Minuten Rückstand auf Skipper hätte ihm auch ein deutlich schnellerer Lauf nicht mehr zum Sieg gereicht.
Dass ist eigentlich alles sehr logisch. :Huhu:
Erstaunlicherweise gibt es übrigens insgesamt sechs Watt-Files aus dem Skipper-Team (Skipper selbst hat or zwei Jahren Strava verlassen bzw. seinen Account auf privat umgestellt) während es keinen einzigen Fahrer aus dem Blummenfelt-Team gibt, der seine Daten preisgibt. Da scheint es eine Verschwiegenheitsvorgabe von Giant, warum auch immer, zu geben.
Das führt zu der groteskten Situation, dass in der KOM-Rangliste auf Strava auf Rang sieben Ruth Astle aus dem Matthews-Team rangiert, ein paar Plätze vor Melanie Maurer aus dem Spirig-Team.
tandem65
06.06.2022, 08:31
Mich würde nicht wundern, wenn Blummenfelt höhere Watt auf dem Rad leisten musste, als so mancher Tempomacher.
??? Warum glaubst du das?
Blummenfelt hat im Interview gemeint, dass er ähnliche Watt getreten hat, wie bei der WM. Und ich glaube einfach, dass er extrem unaerodynamiisch auf dem Rad sitzt.
Du merkst schon daß das zwei völlig unterschiedliche Aussagen von Dir sind :Huhu:
Daß Blummenfelt ähnlich hohe Werte getreten hat wie bei der WM hat doch niemand angezweifelt.
Wobei ich das schon interessant finde daß Blummenfelt das einfach so behauptet ohne es Datentechnisch zu untermalen.
...Verausgabt auf dem Rad hat er sich womöglich deshalb, weil er gemerkt hat, dass die Felle davonschwimmen. Und mit 15 Minuten Rückstand auf Skipper hätte ihm auch ein deutlich schnellerer Lauf nicht mehr zum Sieg gereicht.
Dass ist eigentlich alles sehr logisch. :Huhu:
Nein. Die Annahme, dass sich Blummenfelt auf dem Rad verausgabt hat, um den Rückstand auf Skipper nicht allzu sehr anwachsen zu lassen, ist komplett unlogisch, denn die Leistung die der letzte in einer großen Gruppe von Radfahrern aufbringen muss, ändert sich kaum wenn der erste der Gruppe ein oder zwei km/h schneller fahren muss.
An der Entwicklung der Rückstände/ Vorsprünge im Duell sieht man ja auch, dass beide Teams weitgehend konstant in den ihnen möglichen Geschwindigkeitsbereichen unterwegs waren. Das Blummenfelt-Team ist nicht gravierend schneller geworden, nachdem es bei Km 130 vom Skipper-Team überholt worden ist.
Skipper hatte IMHO einfach die deutlich stärkeren Zeitfahrer in seinem Team und mutmaßlich auch mehr in der Gruppe die schwierigen Führungswechsel trainiert, so dass das deutlich höhere Tempo möglich war und wohl auch die bessere Taktik mit der größeren Schrittmachergruppe (8 Schrittmacher vor ihm, die z.T. die gesamten 180km mitgefahren sind und die etwas schwächeren im Team zumindest die gesamte Distanz auf dem Lausitzring) während bei Blummenfelt nur 6 Schrittmacher Windschatten produzierten, die dann dementsprechend auch öfter in die anstrengende Führungsarbeit mussten.
Blummenfelt hat jedenfalls gesagt, "my Power was even harder than in an normal race (https://youtu.be/h1r-CtyIV6E?t=25)"
Er fährt natürlich auch nicht so ideal Windschatten wie die Spezialisten, zudem war ein gewisser Sicherheitsabstand ratsam, um die Sturzgefahr über eine solch lange Zeitdauer und schwindende Konzentration zu minimieren.
Er hat sogar mindestens einmal (das habe ich gesehen) abreißen lassen und der ganze Zug musste warten.
KevJames
06.06.2022, 09:34
@HaFu: Klingt ziemlich plausibel, aber eine Frage stelle ich mir, wenn Du die Wattzahlen von Dowsett anschaust. Können wir davon ausgehen, dass Blumenfelt genauso aerodynamisch wie Dowsett auf dem Rad sitzt und tatsächlich genauso "niedrige" Wattwerte ausgereicht haben?
KevJames
06.06.2022, 09:38
Skipper hatte IMHO einfach die deutlich stärkeren Zeitfahrer in seinem Team und mutmaßlich auch mehr in der Gruppe die schwierigen Führungswechsel trainiert, so dass das deutlich höhere Tempo möglich war und wohl auch die bessere Taktik mit der größeren Schrittmachergruppe (8 Schrittmacher vor ihm, die z.T. die gesamten 180km mitgefahren sind und die etwas schwächeren im Team zumindest die gesamte Distanz auf dem Lausitzring) während bei Blummenfelt nur 6 Schrittmacher Windschatten produzierten, die dann dementsprechend auch öfter in die anstrengende Führungsarbeit mussten.
Für mich sieht das so aus als wäre das Absicht gewesen um das Rennen für den Zuschauer spannender zu machen. Bei der akribischen Planung der Norweger macht es nämlich überhaupt keinen Sinn nicht einfach noch ein paar mehr Leute vor sich herfahren zu lassen. Geld dürfte bei diesem Projekt nicht das ganz große Thema gewesen sein.
liegt die von Blummenfelt getretene Leistung auf jeden Fall nochmal unter der von Dowsett in den Entlastungsphasen getretenen Leistung, mutmaßlich also im Bereich von 250 bis 260 Watt.
Diesen Schluss könnte man aus den Strava-Daten ziehen (die ich übrigens schon gestern gepostet habe) aber die Aussagen von Blummenfelt selbst und sein Leistungsvermögen sprechen dagegen. 250 Watt müssten für einen Blummenfelt ein Spaziertempo sein, wenn Leute mit einer VO2max von 70 ganze 24 Stunden lang 275 Watt treten können. Es war aber ganz offensichtlich kein Spaziertempo für ihn, ganz im Gegenteil hat er nicht gut ausgesehen nach dem Radpart.
Blummenfelt hat jedenfalls gesagt, "my Power was even harder than in an normal race (https://youtu.be/h1r-CtyIV6E?t=25)"
Er fährt natürlich auch nicht so ideal Windschatten wie die Spezialisten,...
Blummenfelt macht seit 12 Jahren international Triathlon mit Windschattenfreigabe. In dieser Disziplin ist er sogar Olympiasieger. Da würde ich dem nicht unbedingt mangelnde Erfahrung im Windschatten unterstellen.
Joe Skipper dagegen hat weder Erfahrung im ITU-Triathlon noch im Radsport, so dass dein Argument eher bei diesem zutreffen würde.
Wenn Blummenfelt tatsächlich recht hat, dass er etwa genauso viel Watt getreten hat wie in einem normalen Ironman-Rennen, dann lässt das tief blicken, wieviel Kraft er im Windschatten von Cam Wurf in St.George gespart hat. In St. George ist er eine 4:18h gefahren auf einem Kurs mit ordentlich Höhenmetern.
Sam Long, der ziemlich gut auf dem Fahrrad hockt und im Gegensatz zu Blummenfelt seine Leistungsdaten offen teilt hatte für 'ne 4:18er-Radzeit in St. George 311W NP und 296 AVG benötigt. (https://www.strava.com/activities/7104941354)
... wenn Leute mit einer VO2max von 70 ganze 24 Stunden lang 275 Watt treten können....
Du hast offensichtlich das Konzept Vo2max nicht ansatzweise durchdrungen, wenn du daraus ableitest wie lange man 24 Stunden wieviel Watt treten kann.
(Spoiler: Das eine hat mit dem anderen leistungsphysiologisch absolut Null zu tun)
Derartig faktenbefreit macht das Diskutieren mit dir wenig Spaß, weshalb ich es hier dabei bewenden lasse. Glaube, was du willst.:Blumen:
Genau Sam Long hatte ich bei meinen Überlegungen auch im Auge und halte bei Blummenfelt alles unter 280 Watt für unwahrscheinlich.
Bei Blummenfelt kommt auch noch hinzu, dass sein zweiter großer Hauptsponsor Texaco heißt.
Uff. Norwegens Einnahmequelle Nr. 1 ist Erdöl. Sie verdanken den ganzen Wohlstand diesem Öl. Kaufen alle Elektroautos und behaupten, dadurch eines der saubersten Länder zu sein. Diese Schizophrenie ist so quasi in den norwegischen Genen verankert.
Aber das Sponsoring von Texaco als bedenklich hin zu stellen ist schon harter Tobak.
Da müsste jeder Mensch, der in irgend einer Form Benzin oder Öl verbrennt, ein ungleich schlechtes Gewissen haben, weil wir ihnen dieses Geld besorgen.
sabine-g
06.06.2022, 10:04
Blummenfelt hat jedenfalls gesagt, "my Power was even harder than in an normal race (https://youtu.be/h1r-CtyIV6E?t=25)"
Niemals. Sonst wäre er keine 2:30 gelaufen hinten drauf - 4 Wochen nach seinem WM Sieg bei der er 2:38h gelaufen ist.
Klugschnacker
06.06.2022, 10:06
Diesen Schluss könnte man aus den Strava-Daten ziehen (die ich übrigens schon gestern gepostet habe) aber die Aussagen von Blummenfelt selbst und sein Leistungsvermögen sprechen dagegen. 250 Watt müssten für einen Blummenfelt ein Spaziertempo sein, wenn Leute mit einer VO2max von 70 ganze 24 Stunden lang 275 Watt treten können. Es war aber ganz offensichtlich kein Spaziertempo für ihn, ganz im Gegenteil hat er nicht gut ausgesehen nach dem Radpart.
250 Watt halte ich ebenfalls für zu niedrig. Allerdings sagte sein Coach bereits während des Rennens, die Leistung auf dem Rad sei geringer als bei einem normalen Ironman.
Skipper hat das Rennen im Wasser verloren.
Für mich sieht das so aus als wäre das Absicht gewesen um das Rennen für den Zuschauer spannender zu machen. Bei der akribischen Planung der Norweger macht es nämlich überhaupt keinen Sinn nicht einfach noch ein paar mehr Leute vor sich herfahren zu lassen. Geld dürfte bei diesem Projekt nicht das ganz große Thema gewesen sein.
Die Gesamt-Anzahl der Pacemaker war auf insgesamt 10 beschränkt. Wie genau man diese einsetzt blieb jedem Team überlassen. (https://www.sub7sub8.com/faqs/) Mindestens einen Pacemaker musste man ja für das Laufen zurückhalten und einer (bei Blu bzw. zwei bei Skipper mussten Pacing beim Schwimmen machen).
Blummenfelt hat genauso wie Skipper die Gesamtzahl an 10 Pacemakern ausgeschöpft, nur hat man sich beim Blummenfelt-Team entschlossen, einigen Pacemakern komplette Pausen am Streckenrand zu gönnen, genauso wie in den beiden Frauen-Teams, während im Skipper-Team die Pacemaker zumindest auf dem Lausitzring stets nur relative Pausen im Windschatten hatten, aber großteils die komplette Distanz absolvierten.
Die theoretische Überlegung der Norweger war, dass wer unter den Pacemakern zwischendurch komplette Pausen macht, in den intensiven Führungsphasen umso schneller fahren kann, hat sich in der gestrigen Praxis offensichtlich nicht bewährt.
Du hast offensichtlich das Konzept Vo2max nicht ansatzweise durchdrungen, wenn du daraus ableitest wie lange man 24 Stunden wieviel Watt treten kann.
(Spoiler: Das eine hat mit dem anderen leistungsphysiologisch absolut Null zu tun)
Natürlich ist die VO2max auch bei extremen Ausdauerleistungen maßgeblich, weil immer nur ein bestimmter Prozentsatz der VO2max ausgeschöpft werden kann. Dass etwa Ultraspezialist Strasser einen besonders hohen Prozentsatz seiner VO2max ausschöpfen kann, liegt auf der Hand. Bei Langdistanztriathleten kann man davon ausgehen, dass auch diese über eine hohe Ausschöpfungsfähigkeit verfügen. Nicht zuletzt deshalb hat es bis vor Blummenfelt gereicht, Weltspitze zu sein, auch wenn die VO2max nicht so toll ist. Selbst Faris Al Sultan hat es nicht für möglich gehalten, dass sein Schützling einmal Hawaii gewinnen wird können, geschweige denn 2x.
Allerdings erfordern 300 Watt selbst nur für 10min eine entsprechende Sauerstoffaufnahme, die die VO2max der meisten Menschen übersteigt.
Niemals. Sonst wäre er keine 2:30 gelaufen hinten drauf - 4 Wochen nach seinem WM Sieg bei der er 2:38h gelaufen ist.
"Niemals" sagst du oft und wirst oft widerlegt. Könnte auch diesmal so sein.
Gestern war er eine Stunde kürzer auf dem Rad unterwegs, die Laufstrecke war komplett flach und er hatte einen Schrittmacher dabei und eine optimale Versorgungsmöglichkeit. Zudem war er bei der WM "krank".
Zugegeben könnte man sagen, er hatte gestern noch die WM in den Beinen :Blumen:
sabine-g
06.06.2022, 10:26
"Niemals" sagst du oft und wirst oft widerlegt.
niemals ! :Cheese:
Schönen Pfingstmontag.
Helmut S
06.06.2022, 10:27
Ein Radiosender hat mich soeben im ein 15minütiges Interview zur Sub7/8-Aktion gebeten. Am Dienstag, also nach dem Rennen.
Findet das Interview eigentlich live statt? Bzw. weißt du, wo und wann das gesendet wird? Etwa im Rahmen der Standard Programmblöcke (https://sportradio-deutschland.de/programm)? Würde gerne rein-/zuhören. :)
Thx :Blumen:
Uff. Norwegens Einnahmequelle Nr. 1 ist Erdöl. Sie verdanken den ganzen Wohlstand diesem Öl. Kaufen alle Elektroautos und behaupten, dadurch eines der saubersten Länder zu sein. Diese Schizophrenie ist so quasi in den norwegischen Genen verankert.
Norwegen wird als erstes Land in Europa bereits ab 2025 keine neuen Autos mit Verbrennermotor zulassen (und wahrscheinlich wird das Aus für Verbrenner dort noch früher erfolgen, denn bereits jetzt liegt der Anteil der reinen Verbrenner bei den Neuzulassungen unter 10%. (https://www.automobilwoche.de/nachrichten/norwegen-stirbt-der-verbrenner-aus)
Norwegen liegt auch bei der regenerativen Stromgewinnung in Europa an der Spitze und ist beispielhaft für den Weg, den alle Länder auf der Welt bald gehen müssen.
Wenn du die notwendige Decarbonisierung der Wirtschaft und des privaten Alltags in Abrede stellst, dann bewegst du dich auf Klimawandelleugner-Niveau.
Aber das Sponsoring von Texaco als bedenklich hin zu stellen ist schon harter Tobak.
Da müsste jeder Mensch, der in irgend einer Form Benzin oder Öl verbrennt, ein ungleich schlechtes Gewissen haben, weil wir ihnen dieses Geld besorgen.
In einer Welt die von der Sucht nach Erdöl wegkommen muss, ist es in der Tat ein Problem, für einen Erdölkonzern Werbung zu laufen.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass jeder Mensch der in irgendeiner Form Benzin oder Öl verbrennt ein schlechtes Gewissen haben muss, denn die notwendige Decarbonisierung muss in erster Linie auf politischer Ebene und auf Ebene der Konzerne und nicht auf der Ebene des individuellen Verhaltens passieren.
Wenn in den Preis von Erdöl alle Schäden, die das freigesetzte CO2 in der Atmosphäre anrichtet(bzw. die Kosten um dieses Co2 wieder aus der Atmosphäre zu fischen) demnächst inkludiert werden (über Zertifikate oder CO2-Abgaben) dann passiert die Decarbonisierung nahezu automatisch, weil dann regenerative Energieformen wesentlich billiger im Vergleich werden.
Nur weil Norwegen in der Vergangenheit anders agiert hat, findest du dass man die aktuelle beispielhafte norwegische Energiewende diskreditieren darf?
Deutschland (und auch die Schweiz) ist mindestens 10 Jahre hinter dem Stand von Norwegen zurück und auch unser Wohlstand beruht maßgeblich auf der Nutzung fossiler Rohstoffe und auch (in Deutschland bei der Stein- und Braunkohle) aus deren Förderung. Findest du, dass eine solche Vergangenheit nicht verpflichtet, die Zukunft anders zu gestalten?
tridinski
06.06.2022, 10:37
Gibt es eigentlich Pläne in Norwegen, aus der Förderung von Erdöl auszusteigen?
Klugschnacker
06.06.2022, 10:46
Falscher Thread! :Blumen:
Gibt es eigentlich Pläne in Norwegen, aus der Förderung von Erdöl auszusteigen?
Die Problematik wird auch in der Norwegischen Öffentlichkeit diskutiert und uns in Deutschland ist das Thema mit Arbeitsplätzen, Wohlstand etc. wohlvertraut vom Kohlethema.
Hier wird die norwegische Rolle in einem (allerdings schon zwei Jahre altem) Text beleuchtet. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/norwegen-oelfoerderung-und-klimaschutz-wie-passt-das-zusammen-a-7a966366-5b08-4b16-807c-2a682f50c26d)
Die Menschheit muss umdenken und zwar schon bald. Der Prozess und die Debatte darum läuft. Werbung für autokratische Erdöl-Staaten bzw. für internationale Ölkonzerne sind ein Debattenbeitrag für die falsche Seite. Das war eigentlich der Punkt, den ich damit ausdrücken wollte.
Norwegen wird als erstes Land in Europa bereits ab 2025 keine neuen Autos mit Verbrennermotor zulassen (und wahrscheinlich wird das Aus für Verbrenner dort noch früher erfolgen, denn bereits jetzt liegt der Anteil der reinen Verbrenner bei den Neuzulassungen unter 10%. (https://www.automobilwoche.de/nachrichten/norwegen-stirbt-der-verbrenner-aus)
Norwegen liegt auch bei der regenerativen Stromgewinnung in Europa an der Spitze und ist beispielhaft für den Weg, den alle Länder auf der Welt bald gehen müssen.
...was sie NUR dank dem geförderten Erdöl finanzieren/subventionieren können.
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass jeder Mensch der in irgendeiner Form Benzin oder Öl verbrennt ein schlechtes Gewissen haben muss, denn die notwendige Decarbonisierung muss in erster Linie auf politischer Ebene und auf Ebene der Konzerne und nicht auf der Ebene des individuellen Verhaltens passieren.
Genau, der Mensch muss mit Gesetzen zur Decarbonisierung gezwungen werden, weil die intrinsische Motivation dazu fehlt. Aber gross an Demonstationen gehen. Mit dem Auto. Und über den Preis des ÖV Tickets meckern.
Deutschland (und auch die Schweiz) ist mindestens 10 Jahre hinter dem Stand von Norwegen zurück und auch unser Wohlstand beruht maßgeblich auf der Nutzung fossiler Rohstoffe und auch (in Deutschland bei der Stein- und Braunkohle) aus deren Förderung.
In der Schweiz wird Strom zu 58.1% aus Wasserkraft, zu 32.9% aus Kernkraft, zu 2.3% aus fossilen und knapp 6.7% aus neuen erneuerbaren Energien produziert. Bei uns fehlt aber die (vom Erdöl) subventionierte Beschaffung von eFahrzeugen wie in Norwegen.
Wollt ihr nicht in den Mobilitäts- oder klimafred wechseln?:Huhu:
@365d und Hafu
das ist aber schon eine recht deutlich zur Schau getragene gegenseitige Ablehnung über Threads hinweg
KevJames
06.06.2022, 12:10
Allerdings erfordern 300 Watt selbst nur für 10min eine entsprechende Sauerstoffaufnahme, die die VO2max der meisten Menschen übersteigt.
Bist Du Dir da sicher? In den Zahlenwerken der Profis bin ich beileibe kein Experte, halte mich selbst für maximal durchschnittlich talentiert und trainiert, aber das geht schon recht gut.
300 Watt kann ich eine Stunde fahren, 10' sind es 360 Watt. Ich kann nicht glauben, dass dies für die meisten Menschen nicht möglich sein soll.
Bist Du Dir da sicher? In den Zahlenwerken der Profis bin ich beileibe kein Experte, halte mich selbst für maximal durchschnittlich talentiert und trainiert, aber das geht schon recht gut.
300 Watt kann ich eine Stunde fahren, 10' sind es 360 Watt. Ich kann nicht glauben, dass dies für die meisten Menschen nicht möglich sein soll.
Hängt vom Körpergewicht ab, aber 300 Watt eine Stunde lang is bei etwa 70kg eine Leistung, die nur mehr von einem geringen Prozentsatz der Radsportler erreicht wird, also weit überdurchschnittlich.
Oder anders ausgedrückt, 300 Watt bei 70kg erfordern eine relative Sauerstoffaufnahme von ca. 55ml/kg/min. Wohlgemerkt, muss die VO2max deutlich darüber liegen, möchte man einen Wert eine Stunde lang halten. Der Durchschnitt der rel VO2max der männlichen Bevölkerung im besten Alter liegt aber bei nur ca. 44.
KevJames
06.06.2022, 12:32
Hängt vom Körpergewicht ab, aber 300 Watt eine Stunde lang is bei etwa 70kg eine Leistung, die nur mehr von einem geringen Prozentsatz der Radsportler erreicht wird, also weit überdurchschnittlich.
Das liegt über 70 kg. :Lachanfall:
sybenwurz
06.06.2022, 12:44
Am Ende muss halt jeder immer abends in den Spiegel schauen können.
Eventuell gilt das auch für Sponsoren.
Sowenig wie Texaco zulassen würde, dass parallel Exxon Werbung aufs Leiberl druckt, könn(t)en die Sponsoren darauf dringen, nicht gemeinsam mit derlei Menschenrechtsverbrechern aufm Hemd zu stehn. Frei nach dem Motto 'Entweder die, ODER wir.'
@365d und Hafu
das ist aber schon eine recht deutlich zur Schau getragene gegenseitige Ablehnung über Threads hinweg
Das stimmt m.M. nach überhaupt nicht.
Ich habe grössten Respekt vor Hafu und denke wir würden uns in live bestens verstehehen.
Ich bin halt hin und wieder anderer Meinung und finde die Diskussionen jeweils sehr spannend.
FloRida82
06.06.2022, 15:07
Naja...wenn wir Triathleten auf Moralapostel machen hat das schon einen Beigeschmack.
Insbesondere bei jenen, die um die halbe Welt fliegen und sich den größten Pick-Up Truck mieten um 10000 € Fahrräder durch die Wüste zu kutschieren.
Da sei einem jungen Sportler doch verziehen wenn er sich ein Bügelbild auf den Einteiler macht um sich im Leben nach dem Sport ein teureres E-Auto leisten zu können.
JENS-KLEVE
06.06.2022, 17:47
"Niemals" sagst du oft und wirst oft widerlegt. :Blumen:
Du kennst die Jungs hier aber ziemlich gut, kennen wir dich bereits unter einem (oder vielen) anderen Namen?:Huhu:
Du kennst die Jungs hier aber ziemlich gut, kennen wir dich bereits unter einem (oder vielen) anderen Namen?:Huhu:
nein
nagybalfasz_b
06.06.2022, 20:48
Und da der Blummenfelt-Express ja deutlich langsamer unterwegs war als der Skipper-Express, was v.a. daran lag, dass Skipper bzw. Brownlee die deutlich stärkeren Zeitfahrer verpflichtet bzw. zum Mitmachen überredet hatte, liegt die von Blummenfelt getretene Leistung auf jeden Fall nochmal unter der von Dowsett in den Entlastungsphasen getretenen Leistung, mutmaßlich also im Bereich von 250 bis 260 Watt.
Der gewaltige Zeitunterschied zwischen den Zügen der beiden Teams wird sicherlich genau hierin zu erklären sein. Die Skipper-Pacemaker hielten zudem wirklich konstant minimale Abstände zueinander, was die aufzubringende Leistung sicherlich auch nochmal ein wenig mehr zu ihren Gunsten gesenkt hat. Das Blummenfelt-Team war da sichtlich etwas weniger professionell.
Es ist aber für Giant marketingtechnisch eine ziemliche Katastrophe, was da gestern passiert ist.
Da statten die werbewirksam das komplette Team mit dem neuen Rad aus, um das später umso mehr bewerben zu können, warum Blummenfelt so erfolgreich war, und da kriegen sie just beim Radpart vom anderen Team, welches mit unterschiedlichsten Räder ausgestattet ist, aber natürlich keiner mit Giant, eine 8-Minuten-Klatsche aufgebrummt.
Schlimmer geht's doch aus Marketing-Sicht kaum, oder? ;)
.....Schlimmer geht's doch aus Marketing-Sicht kaum, oder? ;)
In einer Woche weiß kein Mensch mehr, wer da noch im Rennen war bzw wie die Einzelsplits waren.....
Trimichi
07.06.2022, 08:06
In einer Woche weiß kein Mensch mehr, wer da noch im Rennen war bzw wie die Einzelsplits waren.....
Hätte ich nicht zufällig die links von meinem blog kontrolliert, und wäre ich nicht bei dnf is no option rausgekommen und wäre da nicht ein twitter-fenster gewesen, und auch hier kein neuer thread, so hätte ich mir gedacht, ob Kai Baumgarnter nicht ein Opfer von fake news geworden ist. Hatte ich erst einmal i(rr)gnoriert.
Zu den Bildern vielleicht noch ein Satz, schauen alle super happy aus die Athlet_innen bzw. auch zum Text, ja fabelhaft, historisch usw. , Einzelsplits fehlen, ist imho der endgültige "Marketingtorpedo" für unsere Sportart gewesen.
Vllt ist ja in der Staffel bald eine sub5 möglich. Oder eine sub4h bei den Männern? Am besten gar nicht erst starten, dann ist man noch schneller? Oder man fährt Boot, Motorrad und dann mit dem getunten Caddy vom Golfplatz, dann müsste auch eine sub3 und vllt sogar eine sub2 möglich sein.
Das Publikum entscheidet was gefällt und deswegen werden die Regeln außer Kraft gesetzt.....
Interessant auch der Gedanke, dass beide (Blummenfelt und Matthews) mit "normalen", auf Langstrecken schon erbrachten Schwimm- und Laufleistungen, die sub7 bzw sub8 geschafft hätten. Es ging also letztendlich nur um die Frage, wieviel schneller man im Team Rad fahren kann gegenüber der Soloradleistung. Die Schwimm- und Laufleistung spielte zum Erreichen der Schallmauern keine Rolle bzw anders ausgedrückt, dort musste nichts Neues, Außergewöhnliches erbracht werden, um das Ziel zu erreichen.
War keine echte LD, kein echter Ironman, sondern einfach nur LABOR Verhältnisse mit Wasserschatten-Schwimmen, mit Windschattenfahren & Windschattenlaufen.
Respekt vor der Leistung, aber das hat eben nix mit Triathlon zu tun.
Andreundseinkombi
07.06.2022, 10:26
War keine echte LD, kein echter Ironman, sondern einfach nur LABOR Verhältnisse mit Wasserschatten-Schwimmen, mit Windschattenfahren & Windschattenlaufen.
Respekt vor der Leistung, aber das hat eben nix mit Triathlon zu tun.
Kein echter Ironman ist ja richtig, stand nicht unter dem Label, aber ist dann ein ITU oder Super League Rennen auch kein Triathlon? Triathlon ist doch nunmal schwimmen, Rad fahren, laufen... :Holzhammer:
Trimichi
07.06.2022, 10:27
Interessant auch der Gedanke, dass beide (Blummenfelt und Matthews) mit "normalen", auf Langstrecken schon erbrachten Schwimm- und Laufleistungen, die sub7 bzw sub8 geschafft hätten. Es ging also letztendlich nur um die Frage, wieviel schneller man im Team Rad fahren kann gegenüber der Soloradleistung. Die Schwimm- und Laufleistung spielte zum Erreichen der Schallmauern keine Rolle bzw anders ausgedrückt, dort musste nichts Neues, Außergewöhnliches erbracht werden, um das Ziel zu erreichen.
Wir hatten ja nach Staffel-WR auf der Radstrecke (3:59 h min) hier überlegt, wie schnell Fabian Cancellara in Roth wäre und sind bei 3:45 h min 'rausgekommen. Ignoriert man Wechselzeiten, und veranlagt Schwimmen mit 45 min und Laufen mit 2:30 h min (müsste WR sein), kämen wir bei 6:30 h min raus bei den Männern. Sagen wir im Team kann man eine halbe Stunde schneller fahren?
Sub7 regelkonform halte ich für ausgeschlossen. 36 Minuten schneller als Jan Frodeno in Roth ist ein Ding der Unmöglichkeit, so wie der Mt. Everest eben 8848m und nicht 9000m hoch ist.
Aber vielleicht verwechsle ich Meter mit der Bepunktung im Zehnkampf. ;)
Denn man könne ja ein Loch graben im Basis-Camp oder sagen wir dort 200m tief bohren, so dass man dann von -200m auf einen 9048m hohen Berg aufsteigen kann. :Huhu:
Wir hatten ja nach Staffel-WR auf der Radstrecke (3:59 h min) hier überlegt, wie schnell Fabian Cancellara in Roth wäre und sind bei 3:45 h min 'rausgekommen. Ignoriert man Wechselzeiten, und veranlagt Schwimmen mit 45 min und Laufen mit 2:30 h min (müsste WR sein), kämen wir bei 6:30 h min raus bei den Männern. Sagen wir im Team kann man eine halbe Stunde schneller fahren?
Sub7 regelkonform halte ich für ausgeschlossen. 36 Minuten schneller als Jan Frodeno in Roth ist ein Ding der Unmöglichkeit, so wie der Mt. Everest eben 8848m und nicht 9000m hoch ist.
3:45 plus 0:45 plus 2:30 is aber genau 7 Stunden und genau diese Zeit halte ich auch unter regulären optimalen Bedingungen auf einer Strecke wie dem Lausitzring oder Daytona für möglich, wenn die Topathleten unter Einhaltung des Reglements der Abstandsregel zusammenarbeiten und nicht auf Sieg, sondern auf Rekord fahren. Vielleicht noch nicht jetzt, aber auf absehbare Zeit.
nagybalfasz_b
07.06.2022, 13:40
3:45 plus 0:45 plus 2:30 is aber genau 7 Stunden und genau diese Zeit halte ich auch unter regulären optimalen Bedingungen auf einer Strecke wie dem Lausitzring oder Daytona für möglich, wenn die Topathleten unter Einhaltung des Reglements der Abstandsregel zusammenarbeiten und nicht auf Sieg, sondern auf Rekord fahren. Vielleicht noch nicht jetzt, aber auf absehbare Zeit.
Naja, die 45 Min beim Schwimmen könnte ja noch ein richtig guter Schwimmer hinbekommen. Aber dieser Jemand müsste dann ja auch noch ein totaler Überbiker sein und dazu noch der Läufer schlechthin. Das ist schon so gut wie ausgeschlossen.
Dazu kommt noch, dass man auch die Wechselzeiten nicht vergessen darf, die selbst bei solchen Events mit Laborbedingungen ein paar zusätzliche Minuten bedeuten, bei einem regulären Wettkampf entsprechend noch mehr.
Und zu guter Letzt bräuchte es für eine 3:45 h auf dem Rad ja auch nicht nur einen top Athleten, der das fährt, sondern auch noch ein paar andere, damit zumindest den Regeln entsprechend mit 12 m Abstand (und das auch nur, solange 20 m nicht generell zum Standard werden) ein bisschen Windschatten möglich ist, da alleine 3:45 h im Rahmen eines Ironman (in Kombination mit einem Rekordschwimmen und -laufen) sicherlich für niemanden möglich wären, selbst auf dem Lausitzring nicht.
Also nein, ein Ironman unter 7h unter normalen Regeln wird sicherlich nicht machbar sein, das ist eigentlich sicher.
Frodeno hat ja im Tri Battle Royal im völligen Alleingang mit 7:27:53 schon gezeigt, was möglich ist. Die dabei gefahrenen 3:55:22 wurden bei feuchtem Regenwetter erzielt.
Schwimmer könnte man beliebig viele einsetzen, die einen Wasserschatten für die Topathleten geben. Die Wechselzonen müsste man so anlegen, dass nicht mehr als 1min insgesamt verloren geht. Direkt aus dem Wasser heraus bereits die Wechselzone und ohne wirklichen Übergang vom Rad zum Lauf. Gerade so, dass 10 Athleten, mehr gibt's sowieso nicht, die Schwimmen und Radfahren auf Topniveau absolvieren können, Platz haben. Und am Ende rennen Frodeno, Blummenfelt und Iden um die Bestzeit. :)
Als ich das erste mal vom Phoenix Sub7 Projekt gehört habe, dachte ich an genau so was und nicht an ein irreguläres Mannschaftszeitfahren, wie wir es dann gesehen haben.
Unabhängig davon, glaube ich, dass wir schon bald die ersten 180km mit 48km/h Schnitt in 3:45 innerhalb einer Langdistanz erleben werden. Und zwar mit weniger als 310 Watt. Das Wissen um die Aerodynamik schreitet stetig voran. Auf der Bahn sind schon 50km/h unter 300 Watt möglich, die richtige Figur vorausgesetzt.
Ob diese Rekordjagd einen Sinn hat, sei dahingestellt, aber der Mensch neigt eben zu Rekordjagden.
….
Petra altes Haus. Hatte gar nicht mitbekommen, dass Du wieder hier unter uns „Psychos” Im „Psychoforum“ weilst.
Freue mich auf unterhaltsame Beiträge von Dir.
Schon mal die Preise von IM und Challenge gecheckt?
.vier Minuten „highlights“:
https://tri-mag.de/szene/die-highlights-in-viereinhalb-minuten/?fbclid=IwAR2hneXsW5acvNxmsyUiU9-gJf93ZTH5cYNJPhiK0vIiqG0fqEP4PD2ZrVg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.