Vollständige Version anzeigen : Pulswerte - plötzlich konstant unkonstant
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich stelle seit knapp drei Monaten fest, dass mein Puls bei ähnlichen Läufen in Bezug auf Strecke (Länge, Höhenmeter) und Intensität variiert. Bis dahin war der Range eher klein und die Werte haben sich über einen längeren Zeitraum entsprechend eingependelt und waren eher unspektakulär gleich...
Möchte ein Beispiel geben:
Montag: Lauf 11k, Pace 5:02, 161 HM, Puls 133
Heute: Lauf 14k Pace 5:02, 177 HM, Puls 145
Obiges Bsp. ist eher die Ausnahme bzw. die Differenz gross. Grundsätzlich stelle ich fest, dass die Werte bei gewissen Läufen ca. 5BPM höher sind, als zuvor. Wenn ich dann die Pulswerte dieser Läufe analysiere fällt mir auf, dass gerade zu Beginn des Laufs bereits Werte erreicht werden, die ich zumindest zu Beginn sonst nicht habe. Muss zugeben, dass mich das Ganze ein wenig verrückt macht und die Nervosität/Stress sicherlich auch Auswirkungen haben könnten.
Es ist aber eben auch so, dass dies an einem Tag so und am anderen wieder komplett anders sein kann. Also entsprechende Schwankungen zwischen den Läufen.
Mein Ruhepuls liegt stets zwischen 39-42. Sehe da nicht allzu grosse Abweichungen.
Kennt ihr so etwas oder habt ihr eine Idee?
Schlafschaf
20.01.2021, 18:08
Pulsgurt oder Handgelenk?
Falls Handgelenk: Vergiss die Werte und kauf die einen Gurt.
Wetter, Temperatur, Tageszeit, Kleidung, Schuhe, Verpflegung vor dem Lauf, Vorbelastung, ... gibt schon einige Einflussgrößen.
Wetter, Temperatur, Tageszeit, Kleidung, Schuhe, Verpflegung vor dem Lauf, Vorbelastung, ... gibt schon einige Einflussgrößen.
Leere Batterie und trockene Haut würde ich noch ergänzen.
Manche Pulsgurte geben manchmal komische peaks ab wenn die Batterie schwach wird. Wäre dann vermutlich aber nicht nur am Anfang.
Trockene Haut könnte dafür sprechen, dass der Gurt erst valide Werte gibt wenn dein Körper etwas Schweiß abgegeben hat.
Wetter, Temperatur, Tageszeit, Kleidung, Schuhe, Verpflegung vor dem Lauf, Vorbelastung, ... gibt schon einige Einflussgrößen.
Ich werf mal noch den Ladezustand der Batterie in den Raum.
Wenn dem Garmin-Gurt die Luft ausgeht macht der abenteuerliche Sachen...
Pulsgurt ist neu bzw Batterie. Befeuchte den Gurt extra zuvor.
Die genannten Einflussgrössen schließe ich eher aus, da seit einigen Jahren auch mit unterschiedlichen Schuhen, Tageszeiten, Verpflegung etc. gelaufen bin und sich die Werte in einem engeren Range bewegten.
Nun schwankt dies einfach von Lauf zu Lauf...witzig ist noch, dass sich diese zwei "Arten" auch wieder ähneln.. Heisst normale Werte und I.d.R ca 5 BPM mehr. Weiss nicht ob das nur auf die Psyche geschoben werden kann. Es fühlt sich auch nicht wirklich härter an... Aber finde dies schwierig zu beurteilen, da ich schon zu lange mit Puls und nicht nach Gefühl laufe...
Nicht nur Gurt befeuchten, auch das Shirt darüber in dem Bereich. Ne flatternde Windjacke oder windstoppmaterial kann da Fehler hervorrufen, meist in den ersten 10 min wenn man noch nicht gut durchgeölt ist.
Danke für den Input, werde ich drauf achten.
Kachelzaehler
21.01.2021, 09:06
Zum Thema Pulsgurt -> Ich nehm so Kardiogel das bei EKG-/Ultraschalluntersuchungen draufgeschmiert wird...
Zum Thema Pulsschwankung -> Ich beobachte bei mir nun mittlerweile regelmäßig, dass sich in und kurz nach sehr intensiven Trainingsphasen ca. 10-15bpm weniger "schaffe" als davor...Sprich sehr belastende Vo2Max-Intervalle nun plötzlich mit dem Puls den ich sonst an der IANS fahre/laufe (oder gar drunter)
Dachte da bisher immer an Übertraining, natürliche Schwankungen etc. bis ich auf ein paar Artikel gestoßen bin, wo diese relativ große Anpassung nach unten durch ein größeres Blutvolumen und/oder bereits eine (wenn auch marginale) Vergrößerung des Herzmuskels verursacht wird.
Aber klar, grundsätzlich sind 5bpm wohl erstmal auf die allgemein bekannten Variablen zurückzuführen und ich würde mich nicht verrückt machen...
Wenn ich mal wieder das oben beschriebene Szenario habe (Vo2Max Intensität aber nur IANS Puls oder gar weniger) mache ich zwei bis drei Ruhetage und der Puls hat sich meist wieder normalisiert...
Ist dieses "Phänomen" anderen auch bekannt? Wie geht ihr damit um?
Ich glaube ein ähnliches "Problem" zu haben.
Zu mir: Bin bis 2020 nur Läufer (3-5x) gewesen, mit 1-2x Krafttraining in der Woche und 1-2x pro Woche Offroad Motorsport.
Mit 2020 habe ich angefangen den Motorsport "hinten anzustellen" und bin auf Triathlon umgestiegen. Daher stand nun auch Rad fahren und schwimmen auf dem Programm. Meine Pulswerte blieben anfangs gleich beim laufen. In Relation zu Tempo/Laktat. Nun seit ca. Mitte 2020 haben sich meine Pulsbereiche beim Laufen verändert, sie sind auf einmal ca. 10-20 Schläge höher als die letzten Jahre - bezogen auf Tempo/Laktatwerte. Jedoch meine allgemeine Fitness im Bezug aufs Laufen blieb gleich (Laut Test und Wettkämpfen).
Mir persönlich fiel es erst ein paar Monate später auf, wobei sich die Pulswerte beim Rad fahren eher kaum verändert haben. Lediglich beim Laufen habe ich nun ganz andere Pulsbereiche als die Jahre davor und es ist mir bis jetzt ein Rätsel warum.
Beispiel: Jänner 2020 10k Lauf, Pace 4:29 mit Puls 126. Dezember 2020 10k Lauf, Pace 4:32 mit Puls 144. Also eigentlich fast 20 Schläge Differenz, gleiche Strecke.
Beispiel: Jänner 2020 10k Lauf, Pace 4:29 mit Puls 126. Dezember 2020 10k Lauf, Pace 4:32 mit Puls 144. Also eigentlich fast 20 Schläge Differenz, gleiche Strecke.
Wenn du verschliessene Batterien oder andere Unregelmäßigkeiten am Gurt/Kleidung ausschließen kannst (statische Aufladung des Gurtes zeigt sich in der HF Kurve durch ordentliche Spitzen innerhalb der ersten 10min, also solange die Kleidung drüber noch trocken ist) würde ich bei nem Sportmediziner mal vorsprechen.
Normalerweise sollte es eher in die andere Richtung gehen mit zunehmenden Training, oder bist du evtl nicht ausgeruht genug im den 2. WK?
Hallo liebe Forumsgemeinde
Wenn ich dann die Pulswerte dieser Läufe analysiere fällt mir auf, dass gerade zu Beginn des Laufs bereits Werte erreicht werden, die ich zumindest zu Beginn sonst nicht habe.
Ich habe im Winter ähnliche Effekte. Hab es zunächst auch auf trockenen Pulsgurt geschoben, bin dann aber auf folgende Erklärung gestoßen:
https://runninginsystems.com/2015/11/07/question-from-a-reader-why-does-my-heart-rate-spike-at-the-start-of-a-run/
Macht in meinem Fall Sinn, da es vor allem auftritt, wenn ich vom kalten schnell raus gehen und los laufe. Ich laufe dann einfach langsam weiter bis sich die HF nach ca- 5-10min ein pendelt.
Matthias75
22.01.2021, 11:36
Meine Erfahrung ist, wenn etwas mit dem Pulsgurt/der Uhr nicht stimmt, dann weichen die Pulswerte nicht nur um 5-10 oder 20 Schläge ab, sondern gleich in größeren Dimensionen.
Wenn es gelegentlich 5-10 Schläge mehr sind und zwischendurch auch wieder "normale"", d.h. gewohnte, Werte im Training auftauchen, würde ich das grundsätzlich der Tagesform zurechnen. Einfach mal beobachten, was man anders gemacht haben könnte. Vielleicht findet sich da eine gewisse Regelmäßigkeit, wann die höheren Werte auftauchen.
Das können Kleinigkeiten sein, wie Ernährung oder Trinkverhalten vor dem Training.
In Frage kommen auch
- Tageszeit (morgens kommt der Puls kaum hoch, am Nachmittag nach mehreren koffeinhaltigen Getränken kein Problem)
- Vorbelastung (war der Tag vorher ein Ruhetag oder hast du schon ordentlich trainiert?)
- Wetter/Klima
- Kleidung (zu warm/zu kalt angezogen)
- Untergrund
...
Wenn du das alles ausschließen kannst oder die Werte dauerhaft höher/zu hoch sind, mal in Richtung Übertraining oder Infekt denken. In dem Fall würde ich mal den Ruhepuls beobachten, ein paar Tage pause machen und schauen, wie sich der Puls nach der Pause verhält und/oder sicherheitshalber mal einen Arzt befragen.
M.
pikpikolymic
22.01.2021, 16:23
strava hat gezeigt, dass mein Lauftempo immer langsamer wird. Ich trainiere derzeit für mehr Steigung, aber ich werde irgendwie langsamer, brauche mehr Motivation.
Ich frage mich halt schon warum dies so plötzlich kam..
Wie geschrieben, hatte ich einen langen Zeitraum sehr konstante Werte. Nun mache ich mich eben auch ein wenig verrückt.. Bzw bin vor dem Laufstart auch etwas nervös, was sich prompt in der Frequenz niederschlägt. Komisch ist einfach, dass es gelegentlich wieder "normale" Werte gibt. Ein Muster kann ich nicht ableiten.
Vielleicht könnte aber auch die Tatsache, dass ich mich seit Ende Herbst/Anfang Winter häufig an Wochenenden in der Höhe auf ca 1500 MüM bewege sprich Langlaufeinheiten absolviere..?
Wenn du verschliessene Batterien oder andere Unregelmäßigkeiten am Gurt/Kleidung ausschließen kannst (statische Aufladung des Gurtes zeigt sich in der HF Kurve durch ordentliche Spitzen innerhalb der ersten 10min, also solange die Kleidung drüber noch trocken ist) würde ich bei nem Sportmediziner mal vorsprechen.
Normalerweise sollte es eher in die andere Richtung gehen mit zunehmenden Training, oder bist du evtl nicht ausgeruht genug im den 2. WK?
Die Beispiele waren normale Trainingseinheiten. Ich habe einen anderen Gurt probiert und auch mal nur mit optischen Sensors, hatte keinen Einfluss. Das komische ist dass meine Puls Werte beim Rad fahren gleich blieben, jedoch beim Laufen haben sie sich eben verändert. Hab schon Blutabnahme machen lassen und dabei wurden keine Anzeichen bzgl Herzmuskelentzündung festgestellt. Wobei mir auch auffällt dass der Puls im EB (Intervalle) Bereich wiederum gleich geblieben ist. In den "unteren Trainingsbereichen" jedoch hat er sich verändert :confused:
Ne Herzmuskelentzündung hätte ja bestimmt auch auf alle anderen Bereiche Auswirkungen gehabt.
Trägst du bei den Intervallen die gleichen Klamotten? Wäre immer noch mein Ansatz. Probier mal: Gurt nass machen, enges Shirt drüber im vorderen Bereich nass machen usw jede Schicht bis da ausreichend angezogen bist, evtl keine Windjacke als letztes. Versuch macht kluch.
Hast du den Garmin premium gurt? Dieser hat sich bei mir immer wieder statisch aufgeladen,zeitweise Besserung brachte der Wechsel auf n polar Gurt mit dem garmin Sensor. Momentan bin ich ganz spitzenlos mit dem uralt plastic Garmin Teil unterwegs.
Na ja, immer die gleichen Klamotten nicht. Kommt natürlich aufs Wetter an. Aber würde sich der Puls gleich um 10-20 Schläge erhöhen wenn ich einen Tick zu warm angezogen?
Den Gurt halte ich vor dem Laufen immer unters Wasser damit er vollständig durchnässt ist. Ist ein Polar H10 Sensor mit dazugehörigen Gurt
Das Problem was ich beschreibe betrifft ne signifikante Spitze über einen kurzen Zeitraum innerhalb der ca ersten 10min und nicht konstant über die ganze Einheit.
Natürlich kann es leichte Auswirkungen haben ob dir zu warm ist bzw frierst aber in 10-20er Bereich kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Fühlt es sich denn auch so an? 20 Schläge drüber solltest du ja schon merken.
Ich kann nur von meiner Myokarditis berichten, keine Ahnung ob es da auch leichte Verläufe gibt die zu dir passen könnten.
Jedenfalls war ich komplett im Eimer. Wenn ich aufstehen wollte um aufs Klo zu gehen, hab ich erstmal nach dem Aufrichten 10min dagesessen bis die Sternchen weg waren. Musste damals regelmäßig zum Arzt Blutwerte checken, CK-MB und Troponin wenn ich mich recht entsinne. Wenn die nicht konstant besser geworden wären hätte er mich eingewiesen ins Krankenhaus.
Symptome außer der Schlappheit war ein oft stark zu spürender Herzschlag, ich hab mir eingebildet es manchmal sogar hören zu können.
Bin keine Arzt, aber dass ein leicht erhöhter Pulsschlag auf eine Myokarditis hindeutet glaube ich nicht. Vielleicht verarbeitest du einfach einen leichten Infekt.
Jedenfalls viel Glück damit:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.