Vollständige Version anzeigen : Straßenlaufradsatz für's Gravelbike
Hallo zusammen,
ich habe zwei Räder, ein Triathlonrad (Canyon Speedmax CF SL 8.0) und ein
Gravelbike (https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/all-road/grail/grail-cf-sl-8/2717.html) (Canyon Grail CF SL 8.0).
Zum Training fahre ich im Frühjahr/Sommer/Herbst mit dem Speedmax.
das Gravel hat ein Specialized Tarmac (Bj. 2004) abgelöst, da ich zu der Zeit wo RR möglich war immer mit dem TT unterwegs war.
Mit dem Gravel fahre ich im Herbst Winter Frühjahr auf den Schotterwegen der Region.
möchte mir aber einen 2. Laufradsatz mit Straßenräder zulegen, wo ich zum einen hier als Rennrad zu nutzen, wenn ich mit anderen Rennradfaher gemeinsam radle oder
auch wenn ich mal in die Berge möchte. Berge habe ich bisher nicht gemacht.
Der Rennradsatz soll grob 350-400€ kosten, Kassette, Bremsscheibe und Mantel kommen ja noch oben drauf, so dass ich irgendwo zwischen 500€ und 600€ landen werde.
Bisher habe ich auf den Grail DT Swiss G1800 Spline db , Canyon Thru Axle Steckachse und Schwalbe G-One Bite 40 mm Mäntel, die werkseitige Ausstattung.
Bremsscheibe ist Shimano RT800 Centerlock.
Schön wäre es wenn die neuen Laufräder auch im Wechsel immer mit der Bremsscheibe passen - muss es dann auch ein DT Swiss Laufradsatz sein ?
wie z.B. den hier (https://www.rosebikes.de/dt-swiss-er-1600-spline-23-db-rennrad-laufradsatz-28700c-2667636?product_shape=schwarz&article_size=28%22%2F700C) oder den https://www.rosebikes.de/dt-swiss-e-1800-spline-23-db-rennrad-laufradsatz-28700c-2667649?product_shape=schwarz&article_size=28%22%2F700C
oder bin ich mit anderen Hersteller, ein Freund empfahl mir Veltec
wie z.B. die hier (https://www.bike-discount.de/de/kaufen/veltec-speed-al-disc-shimano-laufradsatz-1036166) auch noch dabei?
habt Ihr Empfehlungen, ich bin da leider unerfahren und unschlüssig.
Gruss
Matthias
Ich habe mir die hier geholt: Novatec R3 Stealth Edition Disc Center Lock Carbon
20mm Felgenweite innen
Gab es vor kurzem noch für 333.- Euro
Hab' jetzt den Terra Speed in 40mm montiert und war im Schnee ganz angetan :-)
Solution
11.01.2021, 19:55
Ich habe mir die hier geholt: Novatec R3 Stealth Edition Disc Center Lock Carbon
Habe ich auch zu dem Kurs gekauft. Zu dem Preis sind die ein echter No Brainer. So wie es aussieht, scheint es die immer mal wieder zu dem Preis zu geben.
Thorsten
11.01.2021, 20:10
Guck mal bei Slowbuild rein, was der in deiner Preis-, Gewichts- und Felgenprofil-Klasse so anbietet. Da gibt es durchaus was mit DT Swiss 350er-Naben und Centerlock.
Die Lieferzeiten solltest du nicht so ernst nehmen. Ich habe heute mein 1-monatiges Warten auf einen Laufradsatz, der als "Fast Line" mit 3-7 Tagen Lieferzeit gekennzeichnet war. Auf Nachfrage hieß es dann, dass die Naben erst nächste Woche wieder reinkommen würden (ich hab es gerade auch nicht eilig damit). Die Lieferzeiten im Shop werden nicht wirklich zeitnah aktualisiert. Aber für den Rennrad-Satz hättest du ja auch noch etwas Zeit, bis es von den Feldwegen wieder auf die Straßen gehen muss.
Steppison
11.01.2021, 20:33
Hier würde sicher auch gut ein DT Swiss E 1800 passend mit 25/28er Bereifung und ner Shimano Rt 64 Bremsscheiben und ner R7000 Kassette. Dann gibt es keine Probleme mit Bremsscheiben und Schaltwerk, da die gleichen Naben verbaut sind.
Ich habe nur ein P 1800 LRS mit obiger Ausstattung und Wechsel einfach 1:1 aus ohne Einstellungen anzupassen.
Ich fahr zu diesem Zweck einen dt swiss pr 1600 (In 32 mm, 23mm felgenhöhe sollte auch gehen, ist 150g leichter)
captain hook
12.01.2021, 07:13
Geh aber nicht zwangsläufig davon aus, dass die Scheibe zu 100 Prozent ohne weiteres da ist, wo die am anderen auch ist. Ggfls musst du entweder die Bremse bei jedem Wechsel mit justieren oder du gleichst die Position der Scheibe mit passenden Distanzscheiben an. Vielleicht hast du aber auch Glück...
Hier noch ein Schnapper in Alu:
28" Novatec X-Light Disc LRS/ DT R460 /CN 424 schwarz [17025]
Ich fahre in einem vergleichbaren Setup einmal den P1800 und einmal den C1800 von DT Swiss. Die unterscheiden sich auch vom G1800 nur in der Felge. Die Nabe ist immer eine DT370. Wenn du dann die gleichen Bremsscheiben verwendest, solltest du beim Wechsel keine Probleme haben. So zumindest bei mir.
In der 1600er Serie bekommst du die 350er Nabe und in der 1400er die 240er Nabe. Ob dann noch Unterschiede bei den Felgen bestehen weiß ich nicht.
Den P1800 gabs kürzlich mal im Angebot für 230. Momentan eher wieder bei 280.
Steppison
12.01.2021, 10:36
Ich fahre noch nen Carbon LRS mit 350 Nabe und Ultegra Bremsscheiben. Kann ich alles durchwechseln. Gleicher Naben Hersteller macht es wahrscheinlich einfacher.
Guten Morgen zusammen,
so wie ich die Beiträge lese, ist die Chance größer das beide Laufradsätze gleichermaßen zum Rad passen größer wenn der gleiche Hersteller genommen wird.
Danke schon mal für die Einschätzungen, Erfahrungen und Tipps
Gruss Matthias
Ich hacke mich einmal ins Thema ein, wenn das OK ist. Ich suche für mein Grail CF SL 8.0 eine straßentauglichere Bereifung bzw. einen neuen Laufradsatz. Da mein Rad aber Gr. 2XS ist und somit 27,5 Zoll Räder hat, erscheint mir die Suche etwas schwierig. Habt ihr Ideen für einen Laufradsatz? Bisher habe ich die DT Swiss G1800 Laufräder.
Oder Alternativ, Ideen für Reifen, die gut auf der Straße rollen? In 27,5 Zoll gibt es (noch) nicht allzuviel Auswahl. Auf der Felge steht min. Reifenbreite 30 mm, wobei mir das aber schon recht schmal für die Felge vorkommt. Abgesehen davon, dass ich in 27,5 keine so schmalen Reifen finde.
Ich will das Rad in der nächsten Saison (hoffentlich) mit in den Urlaub nehmen und habe dort v.a. Graveltouren geplant, aber eben auch ein 300km Radmarathon auf Asphalt. Zwei Räder kann ich nicht mitnehmen, ist mit einem schon kompliziert genug. Wenn ich nichts anderes finde, nehme ich einen Gravelreifen, der gut auf Asphalt rollt, aber ein richtiger Straßenreifen wäre schon cool.
Die Schwalbe Kojak rollt gut auf Asphalt , baut aber sehr Ballon artig auf
tandem65
17.01.2021, 07:37
Hi TriaLea,
Ich hacke mich einmal ins Thema ein, wenn das OK ist. Ich suche für mein Grail CF SL 8.0 eine straßentauglichere Bereifung bzw. einen neuen Laufradsatz. Da mein Rad aber Gr. 2XS ist und somit 27,5 Zoll Räder hat, erscheint mir die Suche etwas schwierig.
ein Vorteil von Discs ist ja daß es egal ist welche Felgengröße Du einbaust.;)
Am VR geht nach den Bildern die ich bei Canyon sehe auf jeden Fall 28" mit einem 25mm Reifen rein. Am HR ist es nur am Tretlager nicht zu erkennen wie eng es dort ist mit der Höhe des Reifens. Ein 25er geht aber auf alle Fälle rein. Damit hast Du wohl jede Menge Auswahl.:Blumen:
Danke für eure Antworten! Ich hatte 28 Zoll bisher ausgeschlossen, weil ich dachte der Rahmen sei zu klein. Aber jetzt habe ich mal ein 28 Zoll Rad vom Rennrad reingehalten und zumindest hinten passt es locker, da geht sicher auch ein breiterer Reifen als 25mm. Vorne ist es deutlich knapper, aber 25 mm sollte schon passen.
Ich habe schon solange darüber gegrübelt, welche Reifen ich nehmen könnte, aber es kann so einfach sein :Maso: Wobei ich ja jetzt erst recht ausgiebig nach dem passenden Reifen und Laufradsatz suchen kann, weil die Auswahl viel größer ist.
Danke nochmal :Blumen:
sybenwurz
17.01.2021, 21:53
Würde mich nicht wundern, wenn Schluchtental da nicht den gleichen Hinterbau an den Hauptrahmen anpappt und die gleiche Forke implantiert wie bei den grösseren Grössen mit 28"-Laufrädern...
Vorne ist schon ziemlich knapp, ich denke schon, dass das ne kleinere Gabel ist.
captain hook
18.01.2021, 06:24
Felgenbreite innen sind 24mm bei deinem Laufrad. 25mm ist da ganz schön schmal für den Reifen. 28 bis 30mm würde ich da schon mal anpeilen. Wenn das nicht reinpasst, brauchst du wohl nen Satz mit ner anderen Felge. Könntest für die Straße dann gleich was leichteres nehmen. Mess doch mal den kompletten Umfang eines Rennradlaufrades mit Reifen und den deines 27,5er Satzes mit cross Reifen. Sollte Klarheit schaffen.
captain hook
18.01.2021, 06:33
https://www.bike24.de/p1305183.html
Allerdings gibt's den 5000er conti in 27,5. Herz was willst du mehr auf der Straße?!
captain hook
18.01.2021, 10:18
Was mir aber grade noch einfällt... Ein 27,5er RennradReifen hat einen ziemlich geringen Umfang. Das muss man bei der Wahl der Übersetzung schon berücksichtigen. Gravelbikes sind ja nicht berühmt dafür mit großen Kettenblättern zu kommen (einige haben da sogar Limits nach oben). Nicht, dass einem da auf der Straße die Gänge ausgehen.
Alternativ kann man sowas wie nen Gravelking Slik in 27,5 montieren. Hat man nen leicht laufenden Reifen und der Umfang tendiert nicht Richtung Mickey Mouse
Thorsten
18.01.2021, 10:48
Das von ihr angegebene Grail CF 8.0 wird bei Canyon aktuell mit 48/31-Kurbel und 11-34-Kassette spezifiziert. Für "normale" Radler sollte das in der Regel ausreichen und man kann bergab auch ab 55-60 km/h mal die Beine hängen lassen. In der Ebene drücken das nicht so viele.
584 gegenüber 622 dürfte ca. 5% ausmachen, oder?
captain hook
18.01.2021, 11:10
Das von ihr angegebene Grail CF 8.0 wird bei Canyon aktuell mit 48/31-Kurbel und 11-34-Kassette spezifiziert. Für "normale" Radler sollte das in der Regel ausreichen und man kann bergab auch ab 55-60 km/h mal die Beine hängen lassen. In der Ebene drücken das nicht so viele.
584 gegenüber 622 dürfte ca. 5% ausmachen, oder?
Ich wollte es ja nur erwähnt haben... Am Ende muss es für den passen der es nutzt.
Hab an meinem 46 Mono vorne und hinten ne Kassette mit 10er Abschluss, da bin ich im Straßenbetrieb selbst mit 35mm Reifen auf 28 Zoll schon ziemlich festgenagelt auf die unteren paar Gänge. Da macht der Wechsel von dem einen Satz mit 40er Reifen auf die 35mm schon ungefähr einen Gang aus bezogen auf die Entfaltung.
Danke für soviel Input! Es ist echt ein Abwägen.
Eigentlich wäre es besser das Rennrad zu nehmen, aber das ist mir einerseits ein bisschen zu groß, was auf der langen Strecke schon ein wichtiger Punkt ist (und ein gutes Argument für ein neues Rennrad, oder? :Cheese: ) und zum anderen will ich halt auch noch ein paar Graveltouren machen. Gerade tendiere ich tatsächlich eher Richtung Gravelking in 38mm oder etwas in der Richtung. Gerade bin ich noch über den Slik Michelin Wild Run R gestolpert, mal sehen was ich da so drüber finde . Scheint mir die einfachste Sache zu sein nur neue Mäntel zu kaufen. Und das Geld, das ich spare, stecke ich irgendwann in ein neues Rennrad...
Das 27,5 Zoll Laufrad mit dem G-One Bite in 40mm hat etwa 4mm weniger Radius als mein 28-Zoll Laufrad mit 25 mm Vittoria Zaffiro Pro
https://www.bike24.de/p1305183.html
Allerdings gibt's den 5000er conti in 27,5. Herz was willst du mehr auf der Straße?!
Das ist schon echt verlockend, aber auch arg schmal für die 24mm Felge...
captain hook
18.01.2021, 21:04
Danke für soviel Input! Es ist echt ein Abwägen.
Eigentlich wäre es besser das Rennrad zu nehmen, aber das ist mir einerseits ein bisschen zu groß, was auf der langen Strecke schon ein wichtiger Punkt ist (und ein gutes Argument für ein neues Rennrad, oder? :Cheese: ) und zum anderen will ich halt auch noch ein paar Graveltouren machen. Gerade tendiere ich tatsächlich eher Richtung Gravelking in 38mm oder etwas in der Richtung. Gerade bin ich noch über den Slik Michelin Wild Run R gestolpert, mal sehen was ich da so drüber finde . Scheint mir die einfachste Sache zu sein nur neue Mäntel zu kaufen. Und das Geld, das ich spare, stecke ich irgendwann in ein neues Rennrad...
Das 27,5 Zoll Laufrad mit dem G-One Bite in 40mm hat etwa 4mm weniger Radius als mein 28-Zoll Laufrad mit 25 mm Vittoria Zaffiro Pro
Und wie knapp ist das mit dem 40er bite?
Da sind noch 16mm Platz bis zur Gabel nach oben.
Der Umfang vom Bite ist 2095mm, vom Rennradreifen 2130mm. Sollten also eher 5-6mm Unterschied im Radius sein. Ist aber alles nicht ganz perfekt gemessen.
Antracis
24.02.2021, 11:17
Ich klinke mich hier auch mal ein, nich das ich bei der Kassette einen Denkfehler habe:
Ich hab ein Canyon Grail SLX und will mir da auch einen Laufradsatz (dachte an 28mm ) für die Straße holen, wo ich das Grail dann gerade für längere Kanten wegen der Bequemlichkeit schätze und auch fahren will, würde dann vermutlich auch was von DT Swiss nehmen mit der gleiche Nabe.
Dran ist SRAM Force eTap mit 46/33 und 10-36
Um auf der Straße eine feinere Abstufung zu haben, wollte ich aber eher eine 10-28 reinbauen, hier in Brandenburg gibt's ja doch eher wenig steile Anstiege außerhalb von Wäldern.
Ist es richtig, dass die kleinere Kassette bezüglich der Kettenlänge prinzipiell kein Problem ist ? Kettenspannung sollte das Schaltwerk ja hinbekommen und bei gleicher Kassettenserie sollte ja auch die Schaltung rund laufen oder ?
Also ich würde jetzt eher denken, dass es nur umgekehrt ein Problem wäre, also wenn das Schaltwerk versucht, eine an 10-28 angepasste Kette auf das 36er Ritzel zu wuchten oder hab ich da einen Denkfehler ? :Cheese:
Danke und Gruß
Sascha
tandem65
24.02.2021, 17:43
Also ich würde jetzt eher denken, dass es nur umgekehrt ein Problem wäre, also wenn das Schaltwerk versucht, eine an 10-28 angepasste Kette auf das 36er Ritzel zu wuchten oder hab ich da einen Denkfehler ? :Cheese:
Das was Du machen willst ist Risikoarm, Du kannst Dir nichts kaputt machen.
Wenn die Kette gut abgelängt ist geht es, das richtige Schaltwerk vorausgesetzt auch anders herum.
Antracis
24.02.2021, 20:09
Ok, danke für die Rückmeldung!
Microsash
24.02.2021, 20:43
Hab neulich bei meinem Gravel auch ne kleinere Strassenkasette und Strassenreifen montiert. Für vernünftige Schaltvorgänge musst ich mittels B screw die Kettenline ordentlich nachstellen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.