Anmelden

Vollständige Version anzeigen : (S) MTB für Bastelprojekt


crazy
07.01.2021, 09:58
Servus,
hier in der Eifel liegt nun seit gut zwei Wochen ordentlich Schnee, und es schneit immer weiter.

Laufen nur mit Gamaschen, Langlauf (bzw Crosscountry) ist im Wald eine entspannte Sache, das Wetter passt.
Da es hier jedes Jahr so ausschaut wollte ich mich an ein Projekt geben:

MTB-Aufbau, HR mit dicken Reifen und Spikes, unter die Gabel kommen zwei Kurzski. Parallel gelagert, damit in der Kurve nicht der eine Ski abhebt.
Mal gucken, ob das klappt.

Wenn also irgendwer für umme oder kleines Geld einen alten Rahmen, Teile (oder gar ein altes MTB) herumliegen hat, sehr gerne.

Ich bin 1,87 groß, wenn ich aber zwei Meter Sattelstütze und einen halben Meter Vorbau hineinstecke, soll mir das auch recht sein.

Fotos folgen natürlich. :Blumen:

:Huhu:

Siebenschwein
07.01.2021, 10:37
Dein Projekt in Ehren und ich will nicht als Bedenkenträger rüberkommen, sondern verstehen, was Du damit machen willst.
Ich kann mir den Sinn bzw. Einsatzzweck aber derzeit nicht so richtig vorstellen. Auf ner Langlaufloipe wirst Du damit sicher nicht fahren können - da wirst Du gesteinigt. Im Tiefschnee - weiss nicht, ob das Spass macht, da sinkt das Hinterrad sicher ein. Auf festgetretenen Wegen hast Du meinst sehr glatte, teilweise vereiste Stücke. Wenn Du da die Ski nicht ankanten kannst, wird das Vorderrad seitlich wegrutschen. Wenn Du sie leicht angekantet montierst, gleiten sie nicht odentlich.
Hab ich was übersehen?

crazy
07.01.2021, 11:20
Bislang habe ich einige Schlitten gebaut, teilweise mit Lenkung. Tut's 1A.

Beste Eigenschaften bislang hat ein alter, klassischer Davos-Holzschlitten.
Metallkufen entfernt und einen ausgedienten (weil seitlich aufgeplatzten) Black Diamond Justice Powderski in 185 daruntergeschraubt. Mit 3-4% Hangneigung bekommst da 450m Schlittelweg, längere Hänge habe ich in erreichbarer Entfernung noch nicht gefunden.
Dort sind im Frontschnitt beide Ski leicht schräg angestellt (wie ein sehr plattgedrücktes V), so dass auch in Kurven immer eine Kante anliegt. Ähnlich wollte ich es mit der dann umzubauenden Gabel gestalten.

Was das Gelände angeht, Loipen nutze ich ohnehin nicht (vielleicht mit den Crosscountrys, habe deshalb extra 62er genommen, ist aber selten), und es gibt hier sehr, sehr viele Frei- oder Waldflächen mit Wirtschaftswegen, die quasi von niemandem genutzt werden. Lässt man den Corona-Schneetourismus der Kölner aus trifft man hier keine Sau im Gelände.

Da rolle ich viel mit dem MTB durch, ohne, dass das HR den Grip verliert. Vorne wäre dann die Idee, ob die Ski hinsichtlich Gleiten interessanter wären. Durch das oben beschriebene, schräge Anstellen hätte auch in jeder Situation mind. eine Kante Kontakt und dadurch Führung.

swimbikerunlifestyle
07.01.2021, 11:30
Hab ein altes Trek 4500 zu hause rum liegen. Wenn es holen kommst, kannst es haben. Braucht etwas Liebe ist aber vom Prinzip her noch einsetzbar (wenn neue Bremsen dran sind)

Meld dich einfach ;)

Siebenschwein
07.01.2021, 13:05
. Durch das oben beschriebene, schräge Anstellen hätte auch in jeder Situation mind. eine Kante Kontakt und dadurch Führung.

Klingt interessant - auch wenn ich noch nicht 100% überzeugt bin. Aber genau dafür ist ja ein Versuch da.
Wäre super, wenn Du das Ergebnis hier kurz dokumentieren könntest - vor allem, wenn es wirklich funzt.
Zur Not vorher Alkoholspiegel erhöhen, damit es Spass macht :)

dr_big
07.01.2021, 14:00
Schnee ruft eigentlich nach breiten Reifen. Lieber ein fetter MTB Reifen mit 2.6-3 Zoll oder gleich nen fettes Fat-Bike. Bin gespannt wie deine Erfahrung sein wird.

sybenwurz
07.01.2021, 19:01
Lieber ein fetter MTB Reifen mit 2.6-3 Zoll ...

Das wird sich aber voraussichtlich leicht mit nem versuchsprojektträchtigen Preis beharken.
Ich sehe da mehr so was mit 26" und selbst, wenn man da noch nen so fetten Reifen findet, ist nicht so wirklich sicher gesagt, dass er im Heck Platz finden würde.


Letztlich bin ich aber auch gespannt;- als Ex-Wahl-Straubinger hatte ich ja Völkl vor der Haustüre und die Mitarbeiter dort haben gerne mal Ausschussware (oder wie man das diplomatisch nennt;- sicher produziert Völkl keinen Ausschuss) an interessanten Schneemobilen verbaut.