Vollständige Version anzeigen : Kohlenhydrate während Belastung
tobi.tobsn
30.12.2020, 13:45
Hi.
wie handelt ihr die Kohlehydrataufnahme während des Trainings? Gerade bei härteren Einheiten merke ich, dass sie mir um einiges einfacher fallen. Stelle mir aber trotzdem die Frage, ob man dadurch nicht evtl eine "Abhängigkeit" an die Kohlehydrate provoziert?
Ziel ist es die nächsten Jahre diverse 70.3 zu machen.
Gruß + Danke
Tobi
Sorry aber die Frage ist ungefähr so wie: "Handelt man sich beim Laufen eine Abhängigkeit von Sauerstoff ein."
Kohlehydrate sind essentiell wichtig zum Leben und als Ausdauersportler, das dann als Abhängigkeit zu bezeichnen ist Unsinn.
Und im Wettkampf machst du doch dann genau das, du verpflegst dich entsprechend um den WK durchzuhalten. Das ist also keine Abhängigkeit, sondern Gewöhnung und das ist gut so.
Ansonsten mal den letzten Film in der Mediathek schauen zum Thema:
https://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=35272
Kohlenhydrate: So setzt Du sie optimal im Training ein
Kohlenhydrate sind nach wie vor die wichtigste Energiequelle für Ausdauersportler im Training und im Wettkampf. Im Rennen über längere Distanzen besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Kohlenhydrataufnahme und der Leistung. Gleichwohl ist auch die Fettverbrennung wichtig für Ausdauersportler. Um beide Stoffwechselwege optimal zu trainieren, führt man im Training mal mehr, mal weniger Kohlenhydrate zu. Ernährungsspezialistin Dr. Katrin Stücher erläutert in diesem Beitrag, wie die periodisierte Ernährung funktioniert. Gleichzeitig räumt sie mit einigen Missverständnissen auf, die sich um die Fettverbrennung ranken. Der Beitrag richtet sich an ambitionierte Ausdauersportler sowie alle, die sich für Ernährung und Fettverbrennung interessieren. (Spielzeit: 57 Minuten.)
Wie bei fast allen Themen ist es eine Frage von der Zielsetzung des Training, Trainingsdauer, Trainingshäufigkeit.
Kohlehydrate sind essentiell wichtig zum Leben und als Ausdauersportler, das dann als Abhängigkeit zu bezeichnen ist Unsinn.
Möchte jetzt hier keine Low-Carb-Diskussion lostreten, fakt ist aber, es gibt sogar IM-Profis die mit Low-Carb leben und ihren Körper soweit haben, das Allermeiste aus der Fettverbrennung zu machen.
In diesen seltenen Fällen ist deine Aussage falsch.
Möchte jetzt hier keine Low-Carb-Diskussion lostreten, fakt ist aber, es gibt sogar IM-Profis die mit Low-Carb leben und ihren Körper soweit haben, das Allermeiste aus der Fettverbrennung zu machen.
In diesen seltenen Fällen ist deine Aussage falsch.
Beraubst du dich da nicht einer wichtigen Energiestoffwechselquelle und somit einem Teil der Leistung?
Normalerweise laufen alle Stoffwechselarten gleichzeitig ab. Und ohne KH fehlt doch der aerobe KH-Stoffwechsel. Immerhin ein paar KJ mehr, die du parallel zum Fettstoffwechsel einsetzen könntest. Oder übernimmt der Fettstoffwechsel komplett diese Energiegewinnung in den Mitochondrien?
Möchte jetzt hier keine Low-Carb-Diskussion lostreten, fakt ist aber, es gibt sogar IM-Profis die mit Low-Carb leben und ihren Körper soweit haben, das Allermeiste aus der Fettverbrennung zu machen.
In diesen seltenen Fällen ist deine Aussage falsch.
es ist aber ein unterschied wie sie leben, und was sie in wettkämpfen zu sich nehmen. ich glaube nicht, dass die low carber im WK ab 70.3 aufwärts keine KH zu sich nehmen und ohne vollen KH speicher in ihre rennen gehen.
Beraubst du dich da nicht einer wichtigen Energiestoffwechselquelle und somit einem Teil der Leistung?
Normalerweise laufen alle Stoffwechselarten gleichzeitig ab. Und ohne KH fehlt doch der aerobe KH-Stoffwechsel. Immerhin ein paar KJ mehr, die du parallel zum Fettstoffwechsel einsetzen könntest. Oder übernimmt der Fettstoffwechsel komplett diese Energiegewinnung in den Mitochondrien?
es ist aber ein unterschied wie sie leben, und was sie in wettkämpfen zu sich nehmen. ich glaube nicht, dass die low carber im WK ab 70.3 aufwärts keine KH zu sich nehmen und ohne vollen KH speicher in ihre rennen gehen.
+1 aus Sicht des Biologen...
:Huhu:
Möchte jetzt hier keine Low-Carb-Diskussion lostreten, fakt ist aber, es gibt sogar IM-Profis die mit Low-Carb leben und ihren Körper soweit haben, das Allermeiste aus der Fettverbrennung zu machen.
In diesen seltenen Fällen ist deine Aussage falsch.
Auch dein Landsmann haut sich trotz Low-Carb Ernährung vor und während des IM KH rein ;)
Das Verhältnis mag ein anderes sein aber es heißt nicht No-Carb :Huhu:
tobi.tobsn
30.12.2020, 19:57
Sorry evtl habe ich mich nicht richtig ausgedrûckt.
Mir gehts eher darum, ob man während der intensiven Einheit Kohlenhydrate hinzufügen soll, oder lieber auf die gespeicherten Kohlehydrate in der Leber, Muskel etc zugreifen soll.
Im Wettkampf und im gezielten Training hierzu nimmt man natürlich Kohlenhydrate zu sich.
Sorry evtl habe ich mich nicht richtig ausgedrûckt.
Mir gehts eher darum, ob man während der intensiven Einheit Kohlenhydrate hinzufügen soll, oder lieber auf die gespeicherten Kohlehydrate in der Leber, Muskel etc zugreifen soll.
Im Wettkampf und im gezielten Training hierzu nimmt man natürlich Kohlenhydrate zu sich.
Bis ca. 1.5h brauchst du nichts dazu, ansonsten zuführen. Solltest nicht mit leeren Speichern intensiv trainieren, konterkarierst das Trainingsziel. Es sei denn, du willst sie bewusst leerfahren.
bergflohtri
30.12.2020, 20:08
Hi.
wie handelt ihr die Kohlehydrataufnahme während des Trainings? Gerade bei härteren Einheiten merke ich, dass sie mir um einiges einfacher fallen. Stelle mir aber trotzdem die Frage, ob man dadurch nicht evtl eine "Abhängigkeit" an die Kohlehydrate provoziert?
Ziel ist es die nächsten Jahre diverse 70.3 zu machen.
Gruß + Danke
Tobi
Ich mache das auch so dass ich im Training bei intensiveren Einheiten Kohlenhydrate zuführe. Daraus entsteht für mich keine Abhängigkeit sondern eine bessere Aufnahmefähigkeit von Kohlenhydraten unter Wettkampfbedingungen.
Ich habe auch die andere Variante schon ausprobiert, also während der Vorbereitung auf eine Langdistanz möglichst wenig KH zugeführt um die Energiebereitstellung über den Fettstoffwechsel zu fördern. Das hat aber schlecht funktioniert. Ich konnte den Bewerb zwar beenden aber auf einem sehr niedrigen Level und hatte ab dem Marathon das konstante Gefühl mich am Rand eines Hungerastes zu befinden und konnte wegen der schlechten Vertäglichkeit der Kohlenhydrate auch keine zuführen - das fühlte sich nicht gut an.
Die andere Frage ist welche Alternative es in einem 70.3 oder einer Langdistanz zu Kohlenhydraten gäbe mit der man schnell viel Energie über die Ernährung zuführen könnte - ich kenne keine.
Sorry evtl habe ich mich nicht richtig ausgedrûckt.
Mir gehts eher darum, ob man während der intensiven Einheit Kohlenhydrate hinzufügen soll, oder lieber auf die gespeicherten Kohlehydrate in der Leber, Muskel etc zugreifen soll.
Im Wettkampf und im gezielten Training hierzu nimmt man natürlich Kohlenhydrate zu sich.
schau was Dir gut tut
mein Training ist so soft, ich komm nicht mal ins schwitzen und brauch nicht mal was zum trinken - als die Pumpe noch nicht dauernd dazwischengefunkt hat (also der Puls sich normal verhalten hat) hab ich in den Flaschen mit der Maltokonzentration gespielt - die Effekte waren erstaunlich, ebenso ob ich die Wochen vorher abgenommen habe, oder gut versorgt war, hatte einen Einfluß.
In der Mediathek ist ein aktueller Film zu dem Thema. Ich finde ihn sehr interessant. Energiezuführung während der Einheit ist vorallem fürs Gehirn wichtig.
Wir werden das jetzt mal in der Praxis testen: üblicherweise laufen wir unsere Intervalle abends nach der Arbeit. Letzte Kohlenhydrat-Zufuhr war dann mittags. Manchmal ist das ganz schön zach...
.......Mir gehts eher darum, ob man während der intensiven Einheit Kohlenhydrate hinzufügen soll.....
das kommt auf die intensitätsstufe und die dauer an, denn.....
.......die gespeicherten Kohlehydrate in der Leber, Muskel etc......
.....sind je nach dauer und gewählter intensität halt begrenzt.
In der Mediathek ist ein aktueller Film zu dem Thema. Ich finde ihn sehr interessant. Energiezuführung während der Einheit ist vorallem fürs Gehirn wichtig.
Wir werden das jetzt mal in der Praxis testen: üblicherweise laufen wir unsere Intervalle abends nach der Arbeit. Letzte Kohlenhydrat-Zufuhr war dann mittags. Manchmal ist das ganz schön zach...
Dafür könnte sogar mouth rinsing interessant sein.
Also nur Mundspülen mit einer KH Mischung, das reicht unserem Hirn oft schon.
Dafür könnte sogar mouth rinsing interessant sein.
Also nur Mundspülen mit einer KH Mischung, das reicht unserem Hirn oft schon.
Das war in dem genannten Beitrag wohl nicht gemeint.
Es ging um den KH-Bedarf, den das Gehirn für seine Arbeit benötigt.
Das war in dem genannten Beitrag wohl nicht gemeint.
Es ging um den KH-Bedarf, den das Gehirn für seine Arbeit benötigt.
Ich habe mich auf seine Intervalle abends bezogen. Nur weil er Mittag das letzte mal gegessen hat, hat er abends nicht zu wenige KH fürs Hirn.
Das war in dem genannten Beitrag wohl nicht gemeint.
Es ging um den KH-Bedarf, den das Gehirn für seine Arbeit benötigt.
Es ging ihm Kohlehydrate während der Belastung und dass ihm die Intervalle schwer fallen. Das kann besser werden, wenn er fürs Gehirn Kohlehydrate zu sich nimmt.
Das habe ich schon auch so verstanden...
Ob dafür aber eine Mundspülung reicht...
Das habe ich schon auch so verstanden...
Ob dafür aber eine Mundspülung reicht...
Gibt sogar Studien dazu.
Das Thema KH bietet mehr Raum als nur KH während Sport ja oder nein. Da gibt es Ansätze mit Train low sleep high, train high sleep low (und nein ich verwechsle es nicht mit Höhentraining)
Ehe es zum Dialog wird...
Ich weiss darüber zu wenig, als dass ich mir vorstellen könnte und möchte,
während der LD mal ne KH Mundspülung vorzunehmen, um noch einen guten Mara
zu laufen.
Ich denke, es geht darum, sich gut und angemessen zu versorgen und dem Körper das zu geben, was er braucht, um uns das geben zu können, was wir wollen und das gilt bei mir im Training genau so, wie im Rennen.
Alles andere ist mir in diesem Jahr zu sehr "um die Ecke" :)
Naja beim TE Ersteller gibt es eine andere Fragestellung.
Die kann man aber erst beantworten wenn er spezifischer wird, denn die Antwort wann KH wichtig und sinnvoll sind ist vom Ziel der Einheit abhängig.
Bei su.pa könnte eben spülen in der Mitte der Einheit schon ausreichen.
tobi.tobsn
01.01.2021, 09:45
Es ging ja um harte Trainingseinheiten ala Hit Intervalle.
So richtig Einigkeit herrscht ja nicht, was zeigt, dass das individuell ist.
Als kleines Beispiel: laufe 6x1000m in 4:23. Ohne KH während der Einheit schaffe ich das gut. Die paar 1000er, die schneller als 4:23 gelaufen werden, sind dann schon sehr anstrengend.
Wenn ich nun vor jedem 1000 einen großen Schluck ISO nehme, schaffe ich die 1000er sehr gut in 4:15!
Kann es sein, dass mein Körper schwer auf die KH Reserven in Leber, Muskeln etc zugreifen kann? Gibt es das? Bzw gibt es einen Unterschied beim „Verwerten“ zwischen dem Kohlehydratspeicher im Körper und den durch Gels/Getränke hinzugefügten KH?
Danke schonmal für die Antworten
Lebemann
01.01.2021, 10:08
Wenn du die besagten 1000er über deiner anaeroben Schwelle läufst, greift der Körper ja auch khs zurück, da der Stoffwechsel ja trainiert wird.
Wenn du die 1000er unter der Schwelle läufst, trainierst du ja den Aeroben Stoffwechsel, also fette zu verbrennen. Da ist eine Minimierung der khs sinnvoll.
Schlecht ist es in jedenfall Intensität nicht zu schaffen weil du nix gescheites isst. Für Langstrecken Athleten ist der aerobe Stoffwechsel halt absolut dominant. Deswegen kann eine low carb Ernährung mit gezielter kh gabe funktionieren.
tobi.tobsn
01.01.2021, 13:15
Dh wenn ich gezielt meine Schwelle verbessern möchte, macht es Sinn auf zusätzliche Kohlenhydrate zu verzichten. Bei allem was darüber ist, macht es Sinn Kohlenhydrate hinzuzufügen.
Ich nehme das mal mit ins Training auf und achte darauf. Mir wurde die Schwelle auf 4:22 berechnet (anhand meiner 1000m max Leistung). Evtl sollte ich hier etwas weiter runtergehen.
Auch dein Landsmann haut sich trotz Low-Carb Ernährung vor und während des IM KH rein ;)
Das Verhältnis mag ein anderes sein aber es heißt nicht No-Carb :Huhu:
Ich habe auch nicht von no-Carb geschrieben.
Aber für diese Art der Energiebereitstellung ist es schon wichtig, den Stoffwechsel so zu trainieren, mit möglichst wenig KH auszukommen. Ergo genau das zu machen was der TE als kritisch erachtet, den Körper in eine "Nur-KH-Abhängigkeit" zu treiben.
Klar geht es nicht ganz OHNE KH.
Ich verstehe aber zugegeben zu wenig detailliert was von Low-Carb,
ich plappere nur nach, so wie ich das verstanden habe.
Es ging ja um harte Trainingseinheiten ala Hit Intervalle.
So richtig Einigkeit herrscht ja nicht, was zeigt, dass das individuell ist.
Als kleines Beispiel: laufe 6x1000m in 4:23. Ohne KH während der Einheit schaffe ich das gut. Die paar 1000er, die schneller als 4:23 gelaufen werden, sind dann schon sehr anstrengend.
Wenn ich nun vor jedem 1000 einen großen Schluck ISO nehme, schaffe ich die 1000er sehr gut in 4:15!
Kann es sein, dass mein Körper schwer auf die KH Reserven in Leber, Muskeln etc zugreifen kann? Gibt es das? Bzw gibt es einen Unterschied beim „Verwerten“ zwischen dem Kohlehydratspeicher im Körper und den durch Gels/Getränke hinzugefügten KH?
Danke schonmal für die Antworten
Ich fand das eine interessante Frage! Habe mir nochmal den Energiestoffwechsel angeschaut.
Soweit ich das verstanden habe, wird ausschliesslich das Muskelglykogen genutzt. Dieses wird in Glykose umgewandelt und steht "direkt" zur Energiebereitstellung zur Verfügung. Das Glykogen in der Leber wird eher für andere KH-Bedarfsträger im Körper verwendet, zB. Gehirn. Die spontane Aufnahme von KH und folgende Erhöhung des Bluzuckerspiegels und dadurch erhöhte Verfügbarkeit der Glucose im Blut spielt meiner Meinung nach eine untergeordete Rolle für deine Intervalle.
Dein ISO Beispiel könnte eher was Mentales sein, warum du plötzlich mehr Leistung bringst, denn solange die Muskelglykogen-Speicher nicht leer sind, solltest du die gleiche Leistung erbringen können.
Ich lasse mich da aber gerne korrigieren, bin in diesem konkreten Bereich kein Experte, finde das Thema trotzdem spannend.
Lebemann
01.01.2021, 14:08
Dh wenn ich gezielt meine Schwelle verbessern möchte, macht es Sinn auf zusätzliche Kohlenhydrate zu verzichten. Bei allem was darüber ist, macht es Sinn Kohlenhydrate hinzuzufügen.
Ich nehme das mal mit ins Training auf und achte darauf. Mir wurde die Schwelle auf 4:22 berechnet (anhand meiner 1000m max Leistung). Evtl sollte ich hier etwas weiter runtergehen.
Gezielt die Schwelle trainieren ist ja mit jeder Form des Ausdauertraining das Ziel. Daher kann und will ich nicht pauschal sagen, dass das Sinn macht. Wie gesagt kommt es auf das Ziel und die Intensität der Einheit an.
Konkretes Beispiel - Läufer x mit Schwelle @4:22
6*1000m in 4:15 mit 4min locker traben (Khs zuführen sinnvoll, zielt auf die Verbesserung der vo2max ab)
6*1000m in 4:30 mit 1min Trab (khs reduzieren, ggf. no carb - Senkung der vlamax)
Beide Formen verbessern die Schwelle!!!
...... Die spontane Aufnahme von KH und folgende Erhöhung des Bluzuckerspiegels und dadurch erhöhte Verfügbarkeit der Glucose im Blut spielt meiner Meinung nach eine untergeordete Rolle für deine Intervalle......
sehe ich auch so, gehe sogar einen schritt weiter und behaupte, dass es für das trainingsziel kontraproduktiv ist.
jeder, der sich auf ner längeren strecke schon mal ne cola reingeschüttet hat, weiß, dass diese schnell wirkt und man relativ schnell einen energieschub spürt.
das problem bei der anwendung von einfachzuckern im training ist....der körper "trainiert" quasi darauf schnell verfügbaren einfachzucker zur energiebereitstellung zu benutzen, weil er immer die am einfachsten und schnellsten zur verfügung stehende energiequelle nutzt. das ist genau das, was nicht trainiert werden soll.
Ich fand das eine interessante Frage! Habe mir nochmal den Energiestoffwechsel angeschaut.
Soweit ich das verstanden habe, wird ausschliesslich das Muskelglykogen genutzt. Dieses wird in Glykose umgewandelt und steht "direkt" zur Energiebereitstellung zur Verfügung. Das Glykogen in der Leber wird eher für andere KH-Bedarfsträger im Körper verwendet, zB. Gehirn. Die spontane Aufnahme von KH und folgende Erhöhung des Bluzuckerspiegels und dadurch erhöhte Verfügbarkeit der Glucose im Blut spielt meiner Meinung nach eine untergeordete Rolle für deine Intervalle.
Dein ISO Beispiel könnte eher was Mentales sein, warum du plötzlich mehr Leistung bringst, denn solange die Muskelglykogen-Speicher nicht leer sind, solltest du die gleiche Leistung erbringen können.
Ich lasse mich da aber gerne korrigieren, bin in diesem konkreten Bereich kein Experte, finde das Thema trotzdem spannend.
Hier nochmal eine Umtermauerung der These, gerade gelesen:
Im Muskel sind ungefähr 1-2% Glycogen gespeichert. Bei einem mittleren Wert von 1,5% enthalten 30 kg Muskelmasse 450 g Glycogen. In der Leber befinden sich ungefähr 150 g und im Blut liegen in Form von Glucose ca. 5 g vor.
tobi.tobsn
01.01.2021, 19:37
Vielen Dank für die Antworten!
Ist nun etwas mehr Licht im Dunkeln. Werde die nächsten Wochen mal schnelleres mit ISO und etwas langsameres ohne Verbinden. Denke auch, dass eine Mischung von beidem evtl mein richtiger Weg ist
......Werde die nächsten Wochen mal schnelleres mit ISO .....
immer wenn ich ISO höre, denke ich an mineraldrinks, sprich isotonische getränke. du meinst aber schon mindestens kohlenhydratanteilige drinks, oder? reine elektrolytgetränke nützen beim intervalltraining nämlich nun wirklich nichts.
tobi.tobsn
02.01.2021, 00:26
Ja genau
Solution
02.01.2021, 09:52
immer wenn ich ISO höre, denke ich an mineraldrinks, sprich isotonische getränke. du meinst aber schon mindestens kohlenhydratanteilige drinks, oder? reine elektrolytgetränke nützen beim intervalltraining nämlich nun wirklich nichts.
Ich habe des öfters Elektrolyte Brausetabletten in die Trinkflaschen, wenn was intensives auf der Rolle ansteht. Seitdem ich das mache, habe ich keine Probleme mehr mit Krämpfen.
Ich habe des öfters Elektrolyte Brausetabletten in die Trinkflaschen, wenn was intensives auf der Rolle ansteht. Seitdem ich das mache, habe ich keine Probleme mehr mit Krämpfen.
Wenn du in deiner Basisernährung einen eher geringen Anteil an Magnesium und Kalium hast, kann das auch gut sein. Gegen zeitnahe Krämpfe hilft aber eigentlich nur Natrium, da Magnesium mehr als 24 h benötigt bist es in den Muskelzellen angekommen ist.
Dafür könnte sogar mouth rinsing interessant sein.
Also nur Mundspülen mit einer KH Mischung, das reicht unserem Hirn oft schon.
Wobei die Studienlage bezüglich mouth rinsing in meinen Augen sehr zwiegespalten ist. Es gibt zwar einige Studien mit positiven Ergebnissen, aber auch einige ohne Veränderung und sogar Studien mit negativen Ergebnissen.
Kann es sein, dass mein Körper schwer auf die KH Reserven in Leber, Muskeln etc zugreifen kann? Gibt es das? Bzw gibt es einen Unterschied beim „Verwerten“ zwischen dem Kohlehydratspeicher im Körper und den durch Gels/Getränke hinzugefügten KH?
Danke schonmal für die Antworten
Das sollte es eigentlich nicht geben. Auch das Leberglykogen wird unter Belastung verbraucht, gerade bei intensiven Belastungen. Bekannt ist, dass unter low carb die Transport- und Aufnahmekapazität der KH reduziert wird, dass betrifft aber eigentlich eher die Prozesse im Darm und auf dem Weg zur Muskelzelle. Das in der Muskulatur gespeicherte Glykogen steht dem Körper problemlos zur Verfügung.
Dh wenn ich gezielt meine Schwelle verbessern möchte, macht es Sinn auf zusätzliche Kohlenhydrate zu verzichten. Bei allem was darüber ist, macht es Sinn Kohlenhydrate hinzuzufügen.
Wie kommst du darauf? Und welche Schwelle meinst du? Die anaerob-aerobe Schwelle (FTP bzw. 4mmol Laktatschwelle) ist ja berets eine hohe intensität und charakterisiert durch deine Fähigkeiten KH und Laktat zu verstoffwechseln. Ich würde zwar nicht sagen, dass du bei allen "Schwelleneinheiten" KH zwingend brauchst, aber es kann schon sinnvoll sein diese einzusetzen. Eben je nach Ziel der einzelnen Einheit.
Wie kommst du darauf? Und welche Schwelle meinst du? Die anaerob-aerobe Schwelle (FTP bzw. 4mmol Laktatschwelle) ist ja berets eine hohe intensität und charakterisiert durch deine Fähigkeiten KH und Laktat zu verstoffwechseln. Ich würde zwar nicht sagen, dass du bei allen "Schwelleneinheiten" KH zwingend brauchst, aber es kann schon sinnvoll sein diese einzusetzen. Eben je nach Ziel der einzelnen Einheit.
Ja, und nach Spiro-Ergebnissen soll der Fettstoffwechsel bei Schwellenleistung (iANS) sowieso nahe null sein.* Dh. an der Schwelle würdest du dann vorwiegend (aerob und anaerob) KH verbrennen. Damit sollten die KH-Speicher gefüllt sein, wenn du sowas trainieren möchtest.
* Es gibt dazu auch andere Meinungen, aber eine fundierte Abhandlung habe ich bisher noch nicht gesehen.
Ja, und nach Spiro-Ergebnissen soll der Fettstoffwechsel bei Schwellenleistung (iANS) sowieso nahe null sein.* Dh. an der Schwelle würdest du dann vorwiegend (aerob und anaerob) KH verbrennen. Damit sollten die KH-Speicher gefüllt sein, wenn du sowas trainieren möchtest.
* Es gibt dazu auch andere Meinungen, aber eine fundierte Abhandlung habe ich bisher noch nicht gesehen.
Ich würde die Aussage von Acula eher so interpretieren, dass man nicht zwingend nachfüllen muss, aber kann.
Training rund um iANS würde ich nur ausgeruht und mit gefüllten Speichern machen und nicht morgens mit leeren Speichern.
Solution
02.01.2021, 14:39
Wenn du in deiner Basisernährung einen eher geringen Anteil an Magnesium und Kalium hast, kann das auch gut sein. Gegen zeitnahe Krämpfe hilft aber eigentlich nur Natrium, da Magnesium mehr als 24 h benötigt bist es in den Muskelzellen angekommen ist.
Hmm, was ist dann der eigentlich Sinn dieser Tabletten?
Hmm, was ist dann der eigentlich Sinn dieser Tabletten?
Geld verdienen?
Sheldon Cooper meint in Big Band Theory: "Zutaten für ein teures Urin." :Lachanfall: :Lachanfall:
Das wichtigste sehe ich auch so, wurde ja bereits gesagt Natrium was man aus ganz profanem Kochsalz bekommt.
Ich war vor fast 30 Jahren schon auf einer Radreise in Frankreich, es war super heiß und ich bekam dauernd Krämpfe. Da sagte mir jemand, einfach mehr Salz aufs Essen (oder in die Trinkflasche dazu geben) und die Krämpfe waren weg.
Solution
02.01.2021, 15:07
Geld verdienen?
Das möchte ja bekanntlich jedes Unternehmen. :-((
Ich habe des öfters Elektrolyte Brausetabletten in die Trinkflaschen, wenn was intensives auf der Rolle ansteht. Seitdem ich das mache, habe ich keine Probleme mehr mit Krämpfen.
dann hast du einen schönen placebo, und wenn er wirkt, ist doch alles gut.
fakt ist, dass du rein biochemisch gesehen die minerale gar nicht so schnell absorbieren und zur verfügung stellen kannst, wie du es bei 1h, vielleicht 2h rolle benötigst.
tobi.tobsn
02.01.2021, 18:00
Wie kommst du darauf? Und welche Schwelle meinst du? Die anaerob-aerobe Schwelle (FTP bzw. 4mmol Laktatschwelle) ist ja berets eine hohe intensität und charakterisiert durch deine Fähigkeiten KH und Laktat zu verstoffwechseln. Ich würde zwar nicht sagen, dass du bei allen "Schwelleneinheiten" KH zwingend brauchst, aber es kann schon sinnvoll sein diese einzusetzen. Eben je nach Ziel der einzelnen Einheit.
Meinte ja nicht genau Training an der Schwelle, sondern Training drunter bzw drüber.
Habe heute 3x10x(30/30) gemacht. Ohne KH Drink hätte ich das glaub nicht geschafft. Interessant ist auch, dass wenn ich bei solchen Einheiten auf KH verzichte, ich meist sehr viel schwerere Beine habe.
Wie oben geschrieben werde ich mal mit beidem spielen und schauen, was ich brauche. Viele KH bei Einheiten über der Schwelle halte ich bei mir für hilfreich. Darunter je nach dem, was man trainieren möchte.
Hmm, was ist dann der eigentlich Sinn dieser Tabletten?
natrium geht bei jeder anwendung in die zelle und steht dort zur verfügung. bei magnesium muss sukzessive eine plateau aufgebaut werden und dann durch regelmäßiges nachführen gehalten werden. magnsium nur am wettkampftag nützt wenig.
Meinte ja nicht genau Training an der Schwelle, sondern Training drunter bzw drüber.
Habe heute 3x10x(30/30) gemacht. Ohne KH Drink hätte ich das glaub nicht geschafft. Interessant ist auch, dass wenn ich bei solchen Einheiten auf KH verzichte, ich meist sehr viel schwerere Beine habe.
Wie oben geschrieben werde ich mal mit beidem spielen und schauen, was ich brauche. Viele KH bei Einheiten über der Schwelle halte ich bei mir für hilfreich. Darunter je nach dem, was man trainieren möchte.
Hab in letzter Zeit sehr viele von diesen Einheiten gemacht. Das KH wirken ist wohl eher dein Kopf als das tatsächlich etwas ankommt.
Wenn du dich richtig ernährst hat dein Körper locker genug KH um dich durch so eine Einheit zu bringen.
Hab in letzter Zeit sehr viele von diesen Einheiten gemacht. Das KH wirken ist wohl eher dein Kopf als das tatsächlich etwas ankommt.
Wenn du dich richtig ernährst hat dein Körper locker genug KH um dich durch so eine Einheit zu bringen.
Ist bei mir auch so. Ich mache HIIT Einheiten seit längerem nur noch mit einer kleinen Wasserflasche ausgerüstet. Läuft genauso wie früher, als ich KH-Drink oder Gel hatte.
tobi.tobsn
03.01.2021, 10:20
Hab in letzter Zeit sehr viele von diesen Einheiten gemacht. Das KH wirken ist wohl eher dein Kopf als das tatsächlich etwas ankommt.
Wenn du dich richtig ernährst hat dein Körper locker genug KH um dich durch so eine Einheit zu bringen.
Werde beides ausprobieren. Interessant war halt auch, dass die Beine am nächsten Tag nicht ganz so schwer waren.
Die nächsten 3-4 Wochen werden jeweils 2-3 HIT Sessions pro Woche anstehen. Da werde ich hoffentlich genauere Erkenntnisse haben ;-)
Werde beides ausprobieren. Interessant war halt auch, dass die Beine am nächsten Tag nicht ganz so schwer waren.
Die nächsten 3-4 Wochen werden jeweils 2-3 HIT Sessions pro Woche anstehen. Da werde ich hoffentlich genauere Erkenntnisse haben ;-)
Die schweren Beine am nächsten Tag verändern sich bei mir bereits wenn ich während einer Einheit Wasser trinke oder nicht, ganz stark merke ich das beim langen Lauf. Es gibt viele Einflussfaktoren.
Aber grundsätzlich hast du und jeder andere genug Speicher für eine harte 60 - 90 Minuteneinheit ohne Wasser oder KH Getränke. Man muss sich natürlich nicht immer leer fahren oder laufen, aber man muss auch nicht immer nachtanken nur weil der Tank halb leer ist
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.