PDA

Vollständige Version anzeigen : Nur hinten elektrisch schalten


Kälteidiot
29.12.2020, 09:30
Hallo,

Bei meinem Triathlon Rad würde ich gerne nur hinten auf 10 oder 11 fach elektrisch umrüsten.

Am liebsten 10 fach Shimano Ultegra. Vermutlich wird es aber 11 fach werden.

Hab leider keine Ahnung was ich da so brauche.

Nach meiner Recherche:
Lenkerschalter
Akku
Schaltwerk
Kabel
Passende Kassette oder passender Freilauf
Kette
optional rechter Schalt Bremshebel
...

Bei meinen Laufrädern muss ich schauen, ob ich die Freiläufe tauschen kann. Abdrehen für 11 fach ginge auch. Kabel löten wäre kein Problem.

Kurbel will ich behalten.

Hab ich was vergessen, übersehen?

Danke vorab.

Klugschnacker
29.12.2020, 10:17
Sportsfreund, Du rennst in Dein Unglück. :Blumen:

Rüste auf 11fach elektrisch um, und zwar komplett, inklusive 11fach Kurbel und Kettenblätter plus vorderen Umwerfer plus beide Bremsschalthebel.

Glaube mir, ich habe Verständnis für Deinen Gedankengang. Ich bin bis vor ein paar Jahren noch 9fach gefahren. An meinem Rennrad sind Bremsen aus dem letzten Jahrtausend.

Doch Du bist dabei, Dir mit viel Mühe einen echten Krampf aufzubauen. Als hätte man nur einseitig Klickpedale. Ich hoffe, wir können Dich noch umstimmen.
:Blumen:

Thorsten
29.12.2020, 10:51
Du brauchst noch die beiden Junction Boxen (eine im Rahmen, eine unterm Vorbau). Und ich stimme Arne zu: Mach es komplett und auf 11fach. Vermutlich landest du mit einem Komplett-Set 3 € teurer als wenn du alles bis auf Hebel links und Umwerfer einzeln kaufst. Und die völlige Integration mit SynchroShift wird dich glücklicher machen.

Kälteidiot
29.12.2020, 11:17
Hallo,

nun ich hatte es befürchtet, hab aber auch schon mit dem Gedanken gespielt komplett auf 11 Fach umzustellen.

Die Kurbel will ich behalten, weil es eine Wattmesskurbel ist. Da müsste ich vermutlich nur neue Kettenblätter dranschrauben.

Die Junktion Boxen hatte ich vergessen. Stimmt.

Zum Preis: neben Neukauf wollte ich mir die Teile bei E-bay Kleinanzeigen zusammensuchen. Macht zumindest beim Schaltwerk einiges aus.

Danke euch für die Anregung.

sybenwurz
29.12.2020, 11:44
Rüste auf 11fach elektrisch um, und zwar komplett, ...

Jou!

Rrrrrr
29.12.2020, 13:10
Mach Alles auf 11-fach, alles andere ist zum ...

Aber die gute Nachricht ist, dass sich 10-fach Kurbeln in der Regrl problemlos mit 11-fach Systemen kombinieren lassen (ich übernehme aber keine Garantie).

Ich hab‘s selbst mal am RR gemacht und alles auf DI2 11-fach umgestellt, aber die 10er kurbel behalten. Ich merke keinen Unterschied zu meinem TT, bei dem auch die Kurbel 11-fach ist.

triduma
29.12.2020, 13:32
Wäre es denn nicht am einfachsten auf Sram Etab 11fach umzurüsten?

Kälteidiot
29.12.2020, 13:40
Wäre es denn nicht am einfachsten auf Sram Etab 11fach umzurüsten?

das hab ich auch überlegt. Aber ich traue dem Kabellos nicht so recht, auch wenn ich keine Belege dafür habe. Im Gegenteil.

Von der Montage wäre es super. Und ich könnte vermutlich einfach ein Schaltwerk und einen Taster einbauen und gut ist. (oder? :) )
Werde ich gleich mal recherchieren.

Hab mir die benötigenten Shimano Komponenten mal zusammengesucht. Bei 2x 11 bin ich bei ca 1000 Euro. (ohne Kurbel und Tretlager und Ritzel und Kettenblätter und Kette)

Das macht für mich dann schon was aus, ob ich nur für Hinten die Komponenten kaufe.
Zur Not kann ich ja noch Nachrüsten für vorne.

Kurbel ist kompatibel. Da bräuche ich eventuell nur neue Kettenblätter.

nettes Video zur Montage und den benötigten Komponenten.

https://www.youtube.com/watch?v=-aDase_vpBE

Goalie1984
29.12.2020, 14:20
Wäre es denn nicht am einfachsten auf Sram Etab 11fach umzurüsten?

Von der Montage-Seite her stimme ich absolut zu, allerdings sind eTap 11fach Systeme nur noch schwer zu beschaffen und auch gebraucht recht teuer, da neu nicht mehr verfügbar. Soweit jedenfalls meine Recherche von vor etwa 6 Monaten.

Was die Bedenken bzgl. wireless betrifft, sind sie aus meiner Wahrnehmung unbegründet. Fahre am TT die SRAM Red eTap 11fach und bin superhappy. Am Rennrad habe ich die Ultegra Di2 11fach.
Beide top - aber zum Umrüsten eines vorhandenen Rads würde ich eTap vorziehen.

Alex205
29.12.2020, 14:21
Da gibt es auch ein schönes Video von Cycling Claude. Da wird der Umbau auf DI2 auch schön erklärt. Auch die Einstellung der Schaltung usw. Ich stand auch vor der Überlegung Sram oder Shimano und habe mich für die kabelgebundene Variante, trotz Mehraufwand entschieden. Ich traue einer verkabelten Lösung einfach mehr zu!

Kälteidiot
29.12.2020, 14:27
Von der Montage-Seite her stimme ich absolut zu, allerdings sind eTap 11fach Systeme nur noch schwer zu beschaffen und auch gebraucht recht teuer, da neu nicht mehr verfügbar. Soweit jedenfalls meine Recherche von vor etwa 6 Monaten....

das habe ich auch gerade festgestellt. Leider




Da gibt es auch ein schönes Video von Cycling Claude. Da wird der Umbau auf DI2 auch schön erklärt. Auch die Einstellung der Schaltung usw. Ich stand auch vor der Überlegung Sram oder Shimano und habe mich für die kabelgebundene Variante, trotz Mehraufwand entschieden. Ich traue einer verkabelten Lösung einfach mehr zu!

danke, die hab ich auch gefunden. Ja die sind prima.

tempo rär
29.12.2020, 17:49
Ich fahre auch nur hinten, quasi 1x10 mit der Di2 Ultegra. Läuft.
Das Problem ist ein Schaltwerk zu bekommen, 10-fach Ultegra ist rar.
Die Ultegra Schaltbremshebel 6770 gibt es vereinzelt für unter 100 €, das Paar.
Den Schalthebeln ist es egal ob 10 oder 11 fach, das wird vom Schaltwerk aus gemanaged.
Ein möglicher Aufbau wäre mit SW – R 9160 Tastern falls Du mit extensions fährst.
Dann musst Du noch abklären welchen Akku Du nimmst, extern oder intern.
Möchtest Du noch ein schickes Display zur Ganganzeige verwenden, dann musst Du darauf achten, dass der Batteriehalter dies unterstützt, ebenso bei bluetooth.
Schau Dir mal das Diagramm an
https://bike.shimano.com/content/dam/e-tube/assets/images/contents/project/compatibillity/pdf/de/HM-CC.3.3.0-00-DE.pdf
Und das Ladegerät für die software nicht vergessen, sofern Du keinen guten Draht zu einem Besitzer hast der sich damit auskennt. Unterschiedliche softwarestandarts der einzelnen Komponenten können auch mal nicht miteinander funktionieren, da müssen dann alle auf ein level gebracht werden.
Und downgraden geht nicht! In der frühen Version konnte man noch 6770 Umwerfer mit 6780 Schaltwerk, oder umgekehrt, kombinieren, jetzt möchte shimano das alles gleich ist.
10 und 11 fach Kette haben, soweit mein Wissen, den gleichen Innenabstand, da solltest Du mit Deiner Kurbel, bzw. den Blättern kein Problem haben.

Kälteidiot
29.12.2020, 20:35
Hallo Temporär,

vielen Dank für deine sehr hilfreiche Antwort.

Ein Schaltwerk hab ich gefunden. 6770 sind die mit Einpolstecker. Ich wollte mit Extensions fahren. Bei den Tastern bin ich am Überlegen ob ich die Ultegra nehme.

Wenn ich das Schaltwerk bekomme versuche ich es. Alle anderen Komponenten die ich noch kaufen muss, kann ich ja auch für 11 Fach verwenden.

Hast du vorne nur ein Blatt oder schaltest du manuell? Ich wollte vorne zwei Blätter beibehalten. Wobei der Umwerfer 10 Fach DI2 deutlich einfacher zu bekommen ist.

tempo rär
29.12.2020, 20:49
Der Stecker ist zweipolig aber das nur am Rande. Die vierpoligen Stecker sind die Dura Ace der ersten Generation und die sind nicht kompatibel zu den anderen Di2 Sachen.

Den Umwerfer vorne habe ich mir erspart, ist ein crosser. Allerdings habe ich beide Blätter noch dran. Die Kettenlinie könnte etwas besser sein, aber für den "Dreckschlamper" reicht es.

Ich hab dir noch ne PN gesendet.

Kälteidiot
29.12.2020, 20:52
die PN ist noch nicht da.

Ja ich meinte nicht 4 polig.

danke dir!

derki82
30.12.2020, 07:47
Also ich kenne ja den Rad jetzt nicht, aber 10 fach hört sich jetzt nich nach dem neusten TT an. Ich habe auch schon für Speedmax AL öfters solche Ideen gehabt, bin aber immer zu dem Entschluss gekommen das es einfach mehr sind macht das Rad jetzt noch zwei oder drei Jahre so zu fahren wie es ist und sich dann nach einem aktuellerem Rad zu schauen. Für mich hat es immer Falsch angefühlt als ich schwanz auf weiß gesehen habe das der Wert der neuen Schaltung weit über dem Wert meines Rades liegt.

Kälteidiot
30.12.2020, 08:46
Hallo,

mein Rad ist ein Argon 18 e112 (oder so) ein durchaus älteres Modell.

Sicher gibt es viele tolle Räder, aber ich kann und will mir kein aktuelles Modell kaufen. Auch kein Vor oder Vor, Vor Jahres Modell.

Ob die Komponenten teuerer sind als der Rahmen ist mir nicht wichtig. Und ich hatte ja geschrieben, dass ich versuche die Teile gebraucht bzw über Ebay zu bekommen.

Dank eines Tips von tempo rär ist mir das auch gelungen. Danke dafür!

Mit gebrauchten Teilen habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Und eigentlich freue ich mich darüber, meinen "ollen" Rahmen durch Teile aufzuwerten.

Kosten waren auch ein Grund, warum ich erst mal nur hinten umrüsten wollte. 10 fach deswegen, damit ich meine Laufräder weiter nutzen kann. Letztendlich ist es durch den Austausch hier im Forum dazu gekommen, dass ich vermutlich einfach komplett auf 10 fach DI2 umrüste.

Dank tempo rärs Diagramm weiß ich nun, dass ich, bis auf Umwewrfer und Schaltwerk, alle anderen Teile auch für 11 Fach verwenden kann. Auch die Diskussion über Etap hat mich immerhin zu der Erkenntnis gebracht, doch bei Shimano zu bleiben.

Also vielen Dank an alle Beteidigten, die Beiträge haben mir geholfen eine Entscheidung zu treffen.

Mr. Brot
30.12.2020, 11:41
Was wäre denn mit einer kompletten TT DI2 11 fach Gruppe (https://www.bike24.de/p1289736.html) und das KB und Bremsen werden wieder verkauft?
Das kommt dann mit Neuteilen auch unter 1.000€

sabine-g
30.12.2020, 11:54
ich würde auch keine 10-fach DI2 mehr fahren.
Wenn ich mir alleine das klobige Schaltwerk anschaue. :Kotz:

Ich habe an meinem P5 auch einen 1x11 Antrieb montiert, das ist gerade wenn man keine Disc Bremsen hat relativ günstig zu bekommen und braucht nicht allzu viele Teile.
Ein Option ist sicher eine komplette Gruppe zu kaufen und die überflüssigen Sachen weiterzuverkaufen.
Müsste man mal durchrechnen was man für Bremsen und Kurbel bekommt.
Umwerfer braucht man ja auch nicht.
Für 1x11 braucht es auf jeden Fall noch ein geeignetes Kettenblatt.

tuben
30.12.2020, 17:35
Habe jetzt erst "nachgelesen"...
Bei mir liegt eine komplette Di2 10-fach TT, vollkommen funktionsfähig, gerade erst
ausgebaut.
Nun ja, dann liegt sie eben weiter.

hanse987
30.12.2020, 23:35
Habe jetzt erst "nachgelesen"...
Bei mir liegt eine komplette Di2 10-fach TT, vollkommen funktionsfähig, gerade erst
ausgebaut.
Nun ja, dann liegt sie eben weiter.

Bringt mich fast zum Nachdenken für meinen "Oldtimer".

Was ist denn alles dabei und was soll das Set kosten?

tuben
31.12.2020, 13:04
Das ist eine komplette Di2 Dura Ace, 10-fach für TT, also alles dabei.
Sie wurde fachmännisch ausgebaut und hat ohne Probleme gearbeitet.
Original war sie an meinem TREK verbaut.
Ich habe Fotos von der Gruppe und den Einzelkomponenten gemacht,
weiss aber (technisch) nicht, wir ich die hier platzieren kann, gerne per Mail.
Dazu habe ich einen weiteren Umwerfer, einen Akku sowie eine komplette Kabelei.
Über den Preis habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, zuerst muss ich die Teile
reinigen und putzen und danach frage ich mal den Monteur, ich selbst habe keine Ahnung.:)

sabine-g
31.12.2020, 13:32
10-fach Dura Ace ist nur zu sich selber kompatibel, daher würde ich die nicht mehr einbauen.

tuben
31.12.2020, 14:32
Das stimmt, wenn auch nur bedingt, das würde aber jetzt zu weit führen.
Richtig und vernünftig ist es, die komplette Gruppe einzubauen.
Aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand ohne Not
eine Eigenkreation plant,
also komplett oder gar nicht, alles andere bringt keine Freude.:Huhu:

Kälteidiot
31.12.2020, 19:08
Das stimmt, wenn auch nur bedingt, das würde aber jetzt zu weit führen.
Richtig und vernünftig ist es, die komplette Gruppe einzubauen.
Aber ich kann mir auch kaum vorstellen, dass jemand ohne Not
eine Eigenkreation plant,
also komplett oder gar nicht, alles andere bringt keine Freude.:Huhu:


es gibt (soweit ich jetzt rausgefunden habe) die erste Dura Ace, mit 4 poligen Kabel und die nachfolgenden Generationen, mit 2 poligem Kabel.

Soweit ich weiß sind diese beiden Generationen nicht mischbar. Hab auch noch nicht rausgefunden ob es Adapter von 4 auf 2 polig gibt, bzw ob das überhaupt funktionnieren kann.

Bevorzugen würde ich die 2 polige Version, da diese in sich kompatibel ist, wenn man in den einzelnen Elementen die gleiche Betriebssystemversion läd. Hab ich alles nur gelesen und ansonsten keine Erfahrung.

Zur Beschaffung von DI2 10 Fach Ultegra oder Dura Ace Komponenten in der 2 Pol Version:

Die war nicht so schwer wie befürchtet. Nach meinem Verständnis betrifft das auch nur Schaltwerk und Umwerfer. Umwerfer gibt es reichlich gebraucht oder neu bei E-Bay etc, Schaltwerke sind etwas seltener. Logisch, denn die gehen beim Sturz eher kaputt.

Ich habe ein Schaltwerk und einen Umwerfer gebraucht gekauft. Alle anderen Komponenten kann ich neu kaufen, oder auch gebraucht.
Wenn ich bei 10 fach bleibe, kann ich erst mal meine ganzen Laufräder nutzen.

Solllte ich später mal (also ab morgen) Umwerfer oder Schaltwerk nur noch mit Gold aufgewogen kaufen können, dann rüste ich entweder Schaltwerk, Umwerfer und Laufräder auf 11 fach um, oder zurück auf mechanisch am Triathlon Rad.

Und wenn ich bei meinem ursprünglichen Plan bleibe, nur hinten auf 10 fach elektrisch umzurüsten, dann brauche ich mir eigentlich nur einen soliden Vorrat an 10 fach / 2 Pol Schaltwerken zulegen und hab Ruhe bis zum St Nimmerleinstag. :)

Hier nochmal danke an tempo rär für das Kompatibilitätsdiagramm.