Tomsen
18.11.2020, 13:10
Werte Sportfreunde*innen und Auskenner*innen,
ich nutze seit März 2020 eine Elite Drivo II Rolle fürs Indoor-Training mit icTrainer, Zwift und Trainer Road. Einer der Hauptgründe für den Kauf war die Genauigkeit der Leistungsmessung.
Bisher gab es daran auch nix auszusetzen. Die Drivo zeigte während des Trainings bis auf kleinste Unterschiede das Gleiche an, wie mein ROTOR2inPower PM am Rennrad. Würde ich die Drivo Rolle nicht auf meinem Edge520 anzeigen und die ROTOR Daten auf FR935 anzeigen lassen, ich hätte vermutlich nicht bemerkt: die Drivo zeigt seit kurzem und ohne erkennbaren Anlaß ziemlich exakt 10W weniger als das Rotor System.
Nach Erkennen dieses Fehlers habe ich natürlich alle Kalibriervorgänge noch mal durchgeführt. Die Offset-Werte waren die gleichen, wie im ordnungsgemäßen Betrieb. Des weiteren bin ich der Elite Anweisung für die Justierung der Leistungsmessung gemäß Anleitung gefolgt. Dies hatte zur Folge, daß die Leistungssteuerung nicht mehr korrekt funktionierte, die Leistungsmessung sich jedoch nicht änderte. Also stellte ich den Ausgangszustand wieder her.
Eine Anfrage diesbezüglich bei Elite vor 3 Wochen blieb bisher ohne eine Antwort.
Hat jemand von Euch eine Erklärung oder kann das Problem lösen?
Danke!
Zur Erläuterung: Die Leistungssteuerung funktioniert ohne jegliche Einschränkung. In besagten Trainingsprogrammen nutze ich die Daten des Rotor PM und lasse nach diesen Daten die Leistung durch die Drivo Rolle regeln. Aber meine Frau hat kein am Rad montiertes PM und ist auf die Leistungsmessung der Rolle angewiesen. Eine Fehlfunktion des ROTOR PM (sprich: zeigt im Umkehrschluß zu viel an) ist unwahrscheinlich.
ich nutze seit März 2020 eine Elite Drivo II Rolle fürs Indoor-Training mit icTrainer, Zwift und Trainer Road. Einer der Hauptgründe für den Kauf war die Genauigkeit der Leistungsmessung.
Bisher gab es daran auch nix auszusetzen. Die Drivo zeigte während des Trainings bis auf kleinste Unterschiede das Gleiche an, wie mein ROTOR2inPower PM am Rennrad. Würde ich die Drivo Rolle nicht auf meinem Edge520 anzeigen und die ROTOR Daten auf FR935 anzeigen lassen, ich hätte vermutlich nicht bemerkt: die Drivo zeigt seit kurzem und ohne erkennbaren Anlaß ziemlich exakt 10W weniger als das Rotor System.
Nach Erkennen dieses Fehlers habe ich natürlich alle Kalibriervorgänge noch mal durchgeführt. Die Offset-Werte waren die gleichen, wie im ordnungsgemäßen Betrieb. Des weiteren bin ich der Elite Anweisung für die Justierung der Leistungsmessung gemäß Anleitung gefolgt. Dies hatte zur Folge, daß die Leistungssteuerung nicht mehr korrekt funktionierte, die Leistungsmessung sich jedoch nicht änderte. Also stellte ich den Ausgangszustand wieder her.
Eine Anfrage diesbezüglich bei Elite vor 3 Wochen blieb bisher ohne eine Antwort.
Hat jemand von Euch eine Erklärung oder kann das Problem lösen?
Danke!
Zur Erläuterung: Die Leistungssteuerung funktioniert ohne jegliche Einschränkung. In besagten Trainingsprogrammen nutze ich die Daten des Rotor PM und lasse nach diesen Daten die Leistung durch die Drivo Rolle regeln. Aber meine Frau hat kein am Rad montiertes PM und ist auf die Leistungsmessung der Rolle angewiesen. Eine Fehlfunktion des ROTOR PM (sprich: zeigt im Umkehrschluß zu viel an) ist unwahrscheinlich.