Vollständige Version anzeigen : Marathon mit Stryd
DiemDude
16.11.2020, 09:45
Hallo,
habe mir einen Stryd Laufsensor geleistet, um Laufen zu lernen und systematisch zu trainieren.
Das langfristige Ziel ist ein DIY Marathon in 24 Wochen mit einem 24 wöchigen Marathonplan von todaysplan.
Eine Zielzeit habe ich nicht. Lasse mich Mal überraschen welche Zeit dabei rauskommt.
Start ist heute mit dem Plan
Habe am Samstag einem 9-3 Test von Stryd gemacht um meinen Stryd CP zu ermitteln.
Dieser ist 183W.
Ich bin 1,73 m gross und wiege aktuell 81,9kg.
Nicht besonders viel, aber ein besserer Wert hätte mich auch gewundert.
Bei der automatischen Strydermittlung kam 173 heraus.
Mal schauen wie sich dieser Wert die kommenden Wochen verändert.
Bilder des 9-3 Testes werde ich demnächst hier Posten.
Außerdem werde ich hier tägliche Updates posten.
Hast du dann vor den Marathon nach Watt zu Laufen? Wird das Training nur nach Watt gesteuert? Gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Schuhen?
Hast du irgendeine Lauferfahrung oder wird das eine Couchpotato zu Marathonfinisher Geschichte?
Was ist ein Stryd 9-3 Test?
DiemDude
16.11.2020, 11:33
@Necon
Ja,werde alles nach Watt laufen.
Der 9-3 Test ist von Stryd um die critical power zu ermitteln.
Warm up mit ein paar Steigerungen.
Dann 9 min all-out.
Anschließend 30 min leichtes Joggen oder gehen.
Dann 3 min all-out.
Anschließend cool down.
Schlafschaf
16.11.2020, 12:35
Der Test liest sich interessant. Ähnlich wie der CSS Test im Wasser. Da lese ich mal interessiert mit :)
@Necon
Ja,werde alles nach Watt laufen.
Der 9-3 Test ist von Stryd um die critical power zu ermitteln.
Warm up mit ein paar Steigerungen.
Dann 9 min all-out.
Anschließend 30 min leichtes Joggen oder gehen.
Dann 3 min all-out.
Anschließend cool down.
Danke für die Erklärung.
Bin schon seit einiger Zeit nicht ganz sicher was Wattmessung beim Laufen bringt und wie man das einsetzten soll (die Fenix 5 mit Trigurt liefert auch Watt und das replizierbar).
Am Rad habe ich mehr Einflussfaktoren und Watt sind gut konstant egal welches Wetter oder bergauf oder bergab. Aber beim Laufen?
Danke für die Erklärung.
Bin schon seit einiger Zeit nicht ganz sicher was Wattmessung beim Laufen bringt und wie man das einsetzten soll (die Fenix 5 mit Trigurt liefert auch Watt und das replizierbar).
Am Rad habe ich mehr Einflussfaktoren und Watt sind gut konstant egal welches Wetter oder bergauf oder bergab. Aber beim Laufen?
Das sehe ich ganz genauso.
DiemDude Du solltest schon etwas mehr über dich und dein bisheriges Training schreiben.
DiemDude
16.11.2020, 15:54
So,
anbei die Ergebnisse des critial power test.
Die Ergebnisse, Daten sowie die Vorgaben des heutigen Trainingsstartes meines 24 wöchigen Trainingsplanes von todaysplan folgen.
Greyhound
16.11.2020, 16:48
Ich habe keine Ahnung von den Test. Für mich sieht es so aus, als ob du beim 9min Test extrem eingebrochen bist. Soll man da konstant pacen oder überpacen und kämpfen?
Ich habe den Test nicht gemacht. Bei mir hat es mindestens 100km und mehrere Bahntrainings gedauert, bis die automatische Erkennung einen plausiblen Wert geliefert hat. Anscheinend ist die automatisch Erkennung sehr träge.
DiemDude
16.11.2020, 16:51
So,
der erste Trainingstag liegt hinter mir.
Laut Plan lag heute ein 30 minütiger Audauerlauf an.
Unterteilt wurde dieser in 2x15 Minuten mit geringfügigen Änderungen im Watt Bereich.
Wie man in der Auswertung sieht bleibt der der Puls auch bei geringer Steigung und gleich bleibender Wattzahl konstat.
Wird das hier ein Stryd Werbeblog oder beantwortest du auch gestellte Fragen
redeagle
16.11.2020, 21:51
Wie schaffst du es mit 210 Schritten pro Minute zu laufen,
vor allem dabei 230ms Bodenkontaktzeit. Damit stehst du von 60s 48,5s auf dem Boden.
Warum ist kein Puls bei dem Test dabei?
Greyhound
16.11.2020, 22:04
Das hatte ich mich auch schon gefragt. Die ganzen Werte passen irgendwie nicht. So falsch kann der Stryd doch nicht messen. Ich vermute, dass der Stryd zu locker am Schuh hängt.
DiemDude
17.11.2020, 15:25
@ Necon
Kann ich bis jetzt nicht beurteilen, ob das Laufen nach Watt das Beste ist.
Wird sich die nächsten Wochen zeigen. Vom Gefühl her ja. Ist halt meiner Meinung nach das Einfachste, um vernünfitg zu pacen. Mit einer konstanten Geschwindigkeit zu laufen ist immer etwas schwierig in bergigem Gelände, meiner Meinung nach.
Und nein das wird kein Stryd Werbeblog :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
DiemDude
17.11.2020, 15:26
@ Greyhound
Ja, der 9-3 Test ist ein All-out test. Daher ist das Einbrechen zum Ende des 9 bzw. 3 minütigen Testes gewünscht.
Die automatische CP Erkennung kann ich noch nicht Beurteilen, da ich bis jetzt zu wenige Läufe durchgeführt habe.
Meiner Meinung nach ist der Stryd gut befestigt.
DiemDude
17.11.2020, 15:43
@ redeagle
Habe die Pulswerte mal hochgeladen.
Des weiteren die Ausertung von Gamrin zu der Schrittfrequenz.
Hier ist zu sehen, das je höher die Geschwindigkeit bzw. die Anstrengung ist, desto höher ist auch die Schrittfrequenz.
Vom Gefühl her würde ich dies bestätigen, das ich für eine höhere Pace auch eine höhere Schrittfrequenz habe.
Die Auswertung zu den Bodenkontaktzeiten kann ich aktuell nicht beurteilen.
Vielleicht habe ich auch einen ziemlich bescheidenen Laufstiel. :Lachanfall:
Habe mal ein bischen gegoogelt. Laut Literatur ist ein eine Frequenz von 180 optimal. Diese soll sich auch bei höherem Tempo automatisch vergrössern. Von daher würde es passen.
DiemDude
19.11.2020, 11:16
Hallo,
am Dienstag stand der 2.Trainingstag auf dem Programm, der run threshold test.
Insgesamt dauerte dieser 1:16 aufgeteilt in
-warm up inkl. 4 Steigerungen
-45 min Best effort
-cool down
Das Ergebnis der Stryd CP war 183.
Im 45 Minutentest konnt ich jedoch konstant 195W laufen.
Somit habe ich meinen CP Wert verbessert. Gefühlsmässig könnte ich das Tempo noch 15 Minuten mehr laufen, um meine Stunden Lauf FTP zu ermitteln.
Stryd hat nach hochladen meinen CP automatisch angepasst auf 194W.
Somit funktioniert die automatische CP Ermittlung mit einer minimalen Abweichnung.
Mittwoch war Ruhetag und am Donnerstag, also heute geht es dann mit dem Training weiter :Huhu:
Ich habs noch immer nicht kapiert. Was erhoffst du dir davon im Gegensatz zu Pace und Puls gesteuerten Training?
Schaust du dann bei der Einheit auf die Uhr und denkst dir "mist nur 120 Watt ich sollte 130 Watt Laufen", gibt es einen 10 Sekunden Average oder welchen Wert verwendest du im Training?
eik van dijk
19.11.2020, 13:24
Ich habs noch immer nicht kapiert. Was erhoffst du dir davon im Gegensatz zu Pace und Puls gesteuerten Training?
Schaust du dann bei der Einheit auf die Uhr und denkst dir "mist nur 120 Watt ich sollte 130 Watt Laufen", gibt es einen 10 Sekunden Average oder welchen Wert verwendest du im Training?
Das frag ich mich auch. Beim Laufen kann ich doch viel mehr als beim Radfahren mit der Geschwindigkeit/Pace arbeiten. Vielleicht ist es bei längeren Bergauf Stücken sinnvoll? Wie genau misst das Teil bei schnellen bergab und langsamen bergauf Stücken?
LG:Huhu:
nutze auch den Stryd meine Werte sind aber deutlich höher, denke auch das dies bei vielen anderen Usern hier auch der Fall ist.
Es ist ein zusätzliches Instrument aber als alleiniges Mittel glaube ich nicht, der Mix der Informationen und Anwendungsdauer machen es.
Das Körpergefühl ist nach wie vor immer noch am besten, wenn man sich gut kennt.
Hat man einen scheiß Tag, dann hilft einem es ja auch nicht auf die 300 Watt zu kommen oder was auch immer da stehen sollte.
Im Verhältnis bei Wind etc. find ich es ganz angenehm eine gleichbleibende Wattzahl zu laufen. Oder wenn man wirklich LIT unterwegs sein will nur Watt und Puls anzeigen lassen als Bremse.
Bei Intervallen reagiert das Teil halt schneller als der Puls gerade im Gelände eine super Hilfe, wenn man nicht auf der Bahn unterwegs ist und es auch rauf und runter geht.
Aber nur darauf verlassen :Gruebeln: nope
DiemDude
19.11.2020, 15:26
@ Necon
Ich lasse mir beim Lauf die aktuelle Wattzahl, die Durchschnittliche Wattzahl,die durchschnittliche pace und die durchschnittliche Herzfrequenz anzeigen.ausser bei intervallen.da lasse ich mir die aktuellen Werte anzeigen
DiemDude
19.11.2020, 15:28
@ snigel
Wie sind denn deine Durchschnittswerte für leistung,pace und Herzfrequenz im ga1 Bereich?
@ Necon
Ich lasse mir beim Lauf die aktuelle Wattzahl, die Durchschnittliche Wattzahl,die durchschnittliche pace und die durchschnittliche Herzfrequenz anzeigen.ausser bei intervallen.da lasse ich mir die aktuellen Werte anzeigen
Und womit steuerst du dann den Lauf?
Ich hab bei meinen Läufen Pace und HF, im Normalfall die voraussichtliche Pace für den aktuellen, wenn ich weglaufe habe ich etwas im Kopf, also Bsp.: GA1 Lauf 5:05-5:15 max Puls 146 wenn dann etwas passiert korrigiere ich. Was nimmst du dir für den Lauf vor und wann korrigierst du?
Also ich will dich nicht nerven ich will wirklich verstehen ob die Wattmessung ein Benefit ist.
Die Fenix misst auch Watt mit dem Tri Sensor gemeinsam und das war mein gestriger Lauf mit 3x13x(30/15) Intervalle, nicht alles 100% flach.
https://up.picr.de/39899720ma.jpg
Also die Werte sind durchaus reproduzierbar. Aber für Steuerung einer Einheit würden mir die Werte zu wenig sagen.
DiemDude
22.11.2020, 14:57
@ Necon
Ich steuere meinen Lauf nach den Wattvorgaben für die jeweilige Einheit die mir todaysplan vorgibt.
Dafür muss ich vorher bei meinem Profil das Gewicht,Größe,Alter sowie die ermittelten Daten aus dem 45 min Test eingeben.Also die durchschnittlichen Watt-,Pace sowie Herzfrequenzdaten.
Die erste Trainingswoche habe ich jetzt hinter mir.
Ich gebe dir Recht,dass man natürlich sein Training nicht nach Watt sondern auch nach der Herzfrequenz oder der Pace steuern kann.
Nach der Trainingswoche mit Intervallen und kurzen Sprints sowie Bergläufen war es persönlich für mich am einfachsten mich nach den Wattvorgaben zu richten. Die Herzfrequenz eilt immer ein bisschen nach bei den kurzen und schnellen Einheiten. Und es dauert immer ein bisschen bis die Herzfrequenz wieder im GA1 Bereich ist. Manchmal steht jedoch schon wieder das nächste Intervall an, bevor sich die Herzfrequenz wieder gesenkt hat. Nach der Pace zu sprinten oder Intervall ist meiner Meinung auch nicht so einfach, gerade wenn man die Einheiten nicht im flachen absolviert.
Mal schauen wie sich alles die nächsten Wochen über entwickelt.
Ich lasse natürlich die Pace und Herzfrequenzwerte bei jeder Einheit mitmessen und schaue mir diese an.
Grundsätzlich liegen alle Watt-,Pace- und Herzfrequenzwerte in dem Bereich,die für die jeweilige Einheit vorgegeben sind.
Werte heute evtl. noch die Ergebnisse der letzten drei Einheiten dieser Woche posten
Estebban
22.11.2020, 15:32
Eine Frage schwirrt mir so durch den Kopf... was sind denn deine bisherigen lauferfahrungen?
Ohne dir zu nahe zu treten zu wollen - evtl solltest du die sache nicht so ewig verkopft angehen und wirst mit 24 Wochen ordentlichen Training schon deinen Marathon schaffen können mit „hart laufen, locker laufen (!), rennanstrengung laufen“.
Das gibt dir auch die Möglichkeit nachzujustieren wenn es mal irgendwo zwickt, du müde bist etc pp. Dann bist du nicht die ganze Zeit mit auf die Uhr gucken beschäftigt und lernst deinen Körper kennen.
Watt kann sicher bei Trail- und hügeligen Läufen helfen oder bei jemandem, der ein Plateau erreicht hat als zusätzlichen Wert... ob’s einem Breitensportler wirklich weiterhilft... weniger drüber nachdenken ist nicht immer ganz falsch ;)
DiemDude
22.11.2020, 17:13
@ Estebban
Habe bisher wenig reine Lauferfahrung.
Habe jahrelang Fussball gespielt und habe dabei meine einzige Lauferfahrung erhalten.
Mittlerweile bin ich 41 und möchte mal einen Marathon laufen.
Danke für die Tips.
Werde den Trainingsplan mal durchziehen und schauen was bei rauskommt.
Wenn ich mal ein paar Watt zu viel oder zu wenig laufen ist das auch kein Problem.
Hauptsache das Pensum stimmt und die Durchschnittswerte.
DiemDude
22.11.2020, 17:37
Hallo,
anbei das bereits angekündigte Wochenergebnis von Woche 1.
Hast du eine sehr hügelige Laufstrecke?
Ich frage mich wegen den Zeiten.
Wenn ich das richtig sehe bist du am km deutlich über 6min unterwegs eher so Richtung 7-8.
DiemDude
23.11.2020, 17:14
@ Necon
Komma aus dem Norden Nähe Hamburg. Da gibts keine Berge. Wohne jetzt Nähe Stuttgart. Da sind gefühlt alles Berge :Lachanfall:
Ja ist deutlich über 6 min/km, eher gegen 7, siehe Anhang.
Anbei meine aktuellen Werte für die einzelne Bereiche, sowie die Trainingseinheit von heute. Geplant waren 36 min im GA1 mit 4x0,32 sec. im Entwicklungsbereich mit 1 min Rest.Hauptrichtwert ist wieder die Leistung, also nach Watt.
Ist heute ein bischen länger geworden.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich verstehe nicht wieso dein Ziel ein Marathon ist.
Andere Sportarten regeln sich super von alleine und du würdest nie auf die Idee kommen den Versuch zu starten in 24 Wochen Squats mit 200kg zu machen.
Einen Marathon laufen ist nicht zwingend etwas gesundes, selbst bei Profis stellt man Wochen danach noch Herzrythmusstörungen fest und von den Auswirkungen auf deine Bänder und Gelenke gar nicht zu reden.
Du wirst das Ziel aber sicher trotzdem verfolgen und den Marathon laufen und dafür wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg, aber beschäftige dich nicht nur mit dem Laufen sondern auch mit der Verpflegung beim Laufen, denn du wirst vermutlich Richtung 4.5-5h unterwegs sein und da solltest du wissen was du verträgst und dir Energie liefert. Beschäftige dich auch mit Aufnahme von Getränken denn gerade Läufer die Länger brauchen, sollten nicht nur Wasser trinken und auch nicht beliebig viel trinken.
@Necon: du bist da reichlich pessimistisch. Lass ihn doch einfach machen. Nach 4-6 Wochen kann man vielleicht abschätzen wo die Reise hingeht, aber nicht nach den ersten paar Lauftagen.
@Necon: du bist da reichlich pessimistisch. Lass ihn doch einfach machen. Nach 4-6 Wochen kann man vielleicht abschätzen wo die Reise hingeht, aber nicht nach den ersten paar Lauftagen.
Wieso pessimistisch?
Sein EB Bereich ist aktuell so knapp unter 6, wenn er sich die nächsten 24 Wochen dorthin entwickeln kann, dass das sein GA1-2 wird kann er dort den Marathon laufen. Mit 10.5km/h läuft man einen 4h Marathon. Beim ersten Marathon braucht man gerne gut 20 min länger als die geplante Zielzeit, dann wären wir schon bei 4:20. Und ich würde sagen das ist optimistisch.
Ich möchte es ihm gar nicht Ausreden ich verstehe nur nicht wieso jeder Marathon oder LD machen will. Man kann doch einfach so Laufen und Sport machen, ganz ohne Wettkämpfe für die man nicht ausreichend vorbereitet ist
DiemDude
24.11.2020, 08:49
@ Necon
Vielleicht solltest du nebenbei noch als Motivationstrainer arbeiten. :Huhu:
Wieso pessimistisch?
Sein EB Bereich ist aktuell so knapp unter 6, wenn er sich die nächsten 24 Wochen dorthin entwickeln kann, dass das sein GA1-2 wird kann er dort den Marathon laufen. Mit 10.5km/h läuft man einen 4h Marathon. Beim ersten Marathon braucht man gerne gut 20 min länger als die geplante Zielzeit, dann wären wir schon bei 4:20. Und ich würde sagen das ist optimistisch.
Ich möchte es ihm gar nicht Ausreden ich verstehe nur nicht wieso jeder Marathon oder LD machen will. Man kann doch einfach so Laufen und Sport machen, ganz ohne Wettkämpfe für die man nicht ausreichend vorbereitet ist
Und wo ist das Problem, wenn er 4:20 oder auch 4:59 läuft? Ich bin auch schon öfter 5h Marathone gelaufen und habe dabei jede Menge Spass gehabt. Darf man deiner Meinung nach nur Marathon laufen, wenn man sub3h schafft? Für dich mag ein Marathon ein WettKAMPF sein, für mich ist ein Marathon ein langer Lauf mit Spaß, Unterhaltung, Unterwegsverpflegung und Kuchenbüffet im Ziel :Cheese:
Nein ich verstehe nur nicht warum man einen Marathon als Anfänger startet anstatt ihn vernünftig vorzubereiten.
"habe mir einen Stryd Laufsensor geleistet, um Laufen zu lernen und systematisch zu trainieren"
Ich interpretiere das eben als Neuling ohne Erfahrung. Warum nicht erstmal eine zeitlang trainieren, dann mal einen 10er oder HM und wenn man damit Erfahrung gesammelt hat geht man auf den Marathon, dann weiß man wenigsten was das Training dafür bedeutet und hat ganz nebenbei seinen Körper darauf vorbereitet diesen auch zu bewältigen und nicht nur das HKS sondern eben auch Knochen, Sehnen, Bänder und Muskulatur.
DiemDude
24.11.2020, 15:53
@ dr_big
Ja, sehe ich genauso.
Danke.
So,heute habe ich erfolgreich den 2. Trainingstag der 2.Woche erledigt.
Heute war es eine Tempolaufeinheit.
10min Warm-up
5x5min GA2 mit 1 Minute Rest im Anschluss
10 Min Cool-down
Habe mich wieder nach den Wattzahlen gerichtet.
Morgen ist dann wieder ein Ruhetag, bevor es dann am Donnerstag weitergeht mit dem Trainingsplan. :Huhu:
Mein Mädel ist mit null Lauferfahrung einen 63er alpinen Ultra gelaufen.
Zitat: "Ohne Training, ohne Lauferfahrung. Das war dumm, hat abartig weh getan und seitdem finde ich's cool!"
Okay, sie hat viel Alpines vorher gemacht, aber sonst?
Meinen Stryd bekomme ich erst zu Weihnachten, bis dahin lese ich hier mit.
Geschwindigkeit ist das eine, aber wenn DiemDude mit seinem 7er Schnitt und dem vollen Mess-Material an den Beinen einerseits Spaß an der Analyse und andererseits ein wie-auch-immer-geartetes Ziel hat, ist doch super. :Blumen:
Der eine kommt durch Talent und Training auf einen 3.15er auf 10k, der andere hat andere Voraussetzungen und startet halt mit 7er Schnitt auf 'nen Marathon.
Das eine mag schneller sein, ohne individuelle Gegebenheiten zu kennen es aber wertiger zu nennen... nee.
:)
Ich möchte nur kurz anmerken, dass ich in keinster Weise irgendwelche Zeiten beurteilt habe. Ich habe lediglich versucht darzulegen worauf man sich einlässt und was man beachten sollte wenn man 4.5h unterwegs ist.
Ich möchte nur kurz anmerken, dass ich in keinster Weise irgendwelche Zeiten beurteilt habe. Ich habe lediglich versucht darzulegen worauf man sich einlässt und was man beachten sollte wenn man 4.5h unterwegs ist.
Dann hatte ich das falsch verstanden, sorry. :Blumen:
4.5h geht doch noch. Dieser ganze kurze Kram. ;)
Tut halt alles weh.
Mit mehr Training läuft man schneller, während es weh tut.
Mit weniger Training läuft man langsamer, während es weh tut, und der Schmerz kommt früher.
Kuchen haben beide im Ziel verdient. :)
Estebban
25.11.2020, 13:58
Dann hatte ich das falsch verstanden, sorry. :Blumen:
4.5h geht doch noch. Dieser ganze kurze Kram. ;)
Tut halt alles weh.
Mit mehr Training läuft man schneller, während es weh tut.
Mit weniger Training läuft man langsamer, während es weh tut, und der Schmerz kommt früher.
Kuchen haben beide im Ziel verdient. :)
Absolut - habe prinzipiell auch mindestens den gleichen Respekt vor den Leuten die sich 5h für ihren Traum über die Strecke quälen, teilweise schon in aufräumarbeiten laufen und mindestens genauso viele Schmerzen erleiden.
Trotzdem halte ich analog zu Necon aber auch für gefährlich wenn immer von „0 auf Marathon“ gesprochen wird etc. Ein lockerer, solider Aufbau über mehrere Jahre ist immer vorzuziehen (auch wenn ich mich selber nicht dran gehalten habe und genauso mit Sport angefangen habe und ein glorreiches 4:52er Debüt in Frankfurt 2014 hingelegt habe).
Und warum es mit Watt besser klappen soll, verstehe ich auch noch nicht - aber ich lese interessiert mit und wünsche natürlich ganz viel Erfolg und vor allem Spaß!
Absolut - habe prinzipiell auch mindestens den gleichen Respekt vor den Leuten die sich 5h für ihren Traum über die Strecke quälen, teilweise schon in aufräumarbeiten laufen und mindestens genauso viele Schmerzen erleiden.
Warum sprecht ihr eigentlich so oft von "quälen" oder "Schmerzen"?
Man kann die 5h auch ganz locker durchjoggen und dabei viel Spass haben. Viele Marathone haben ein Zeitlimit von 5:30 oder 6h, da wird man mit 5h noch nicht vom Müllwagen überholt.
eik van dijk
25.11.2020, 14:09
Absolut - habe prinzipiell auch mindestens den gleichen Respekt vor den Leuten die sich 5h für ihren Traum über die Strecke quälen, teilweise schon in aufräumarbeiten laufen und mindestens genauso viele Schmerzen erleiden.
Bei augenscheinlich zu wenig Training, was aber hier dann nicht der Fall sein wird, hält sich mein Respekt und Mitleid ziemlich in Grenzen. Aber das ist jetzt auch ziemlich OT.
Bin auch gespannt was hier zum Thema Wattmessung noch kommt.
LG
Steff1702
25.11.2020, 19:43
Warum sprecht ihr eigentlich so oft von "quälen" oder "Schmerzen"?
Man kann die 5h auch ganz locker durchjoggen und dabei viel Spass haben. Viele Marathone haben ein Zeitlimit von 5:30 oder 6h, da wird man mit 5h noch nicht vom Müllwagen überholt.
Ich bin bisher 7 Marathons gelaufen (2 in der LD), davon war jeder übel am Ende.
Irgendwas mache ich wohl falsch :Gruebeln: :Lachanfall:
Bei meinem ersten standen am Ende 4h52, Magenprobleme, Nasenbluten... fast alles mitgenommen :Maso:
Darf ich fragen was der Thread Ersteller wiegt? Laufe selbst mit Stryd, komme bei 90 kg mit 4:50 er Schwelle auf 311 CP
Ausdauerjunkie
25.11.2020, 22:12
Warum sprecht ihr eigentlich so oft von "quälen" oder "Schmerzen"?
Man kann die 5h auch ganz locker durchjoggen und dabei viel Spass haben. Viele Marathone haben ein Zeitlimit von 5:30 oder 6h, da wird man mit 5h noch nicht vom Müllwagen überholt.
In dem genannten Zeitfenster habe ich noch nie ganz locker joggende Teilnehmer gesehen. Denn wer locker durchjoggt braucht sicher keine 5:30 Std. Spaß hatten sie auch nur auf den letzten Metern wenn sie sich wieder erinnerten dass man ja laufen könnte.
Ja, ich habe schon sehr oft das hinterste Feld eines Marathons als Zuschauer gesehen. Das ist kein lockerer Spaß mehr.
Spaß haben die Teilnehmer die unter ihren eigentlichen Möglichkeiten bleiben und sich die ersten 30 km zurückhalten.
Bitte genau lesen. Ich habe nicht geschrieben, dass alle langsamen Läufer locker durchjoggen. Ich habe geschrieben, dass das möglich ist (auch aus eigener Erfahrung). Lockeres Jogging-Tempo ist bei mir ca. 7 min/km, damit komme ich ziemlich genau bei 5h ins Ziel.
Die 5:30 hatte ich als Zeitlimit genannt, nicht als Laufzeit. Auch da hast du meine Worte wieder verdreht :(
DiemDude
26.11.2020, 09:42
@ Steff1702
Aktuell wiege ich 80,5 kg bei 1,73 Größe
Hat Stryd was an deinem Training verändert?
DiemDude
28.11.2020, 09:23
So,
nach dem Ruhetag am Mittwoch folgten am Donnerstag und Freitag je eine Laufeinheit.
Mittwoch:
Es stand eine 36 Minütiger GA1 Lauf an mit 4 x 32 sec. im Entwicklungsbereich.
Donnerstag:
Hier war eine 58 minütiger GA1 Einheit durchzuführen. Diese enthielt 10 x 30 sec. Bergsprints weit überhalb des Spitzenbereiches.
Beide Einheiten wurden erfolgreich durchgeführt und mit einem Ruhetag am heutigen Samstag belohnt.:Lachen2:
Beide Einheiten wurde wieder nach Watt gesteuert.
Weiter gehts dann am Sonntag mit einem langen GA1 Lauf.
DiemDude
02.12.2020, 12:28
Hallo,
so hier etwas verspätet der Nachtrag der letzten Woche.
Am Sonntag hatte ich noch einen 80 minütigen langen Lauf im GA1 Bereich zu absolvieren.
Somit habe ich auch die zweite Woche erfolgreich nach den Vorgaben des Trainingsplans gemeistert.
Auf gehts in die dritte Woche.
Hier habe ich schon 2 Läufe, 1 am Montag und 1 am Dienstag, absolviert.
Die Ergebnisse sowie die Vorgaben für diese beiden Läufe folgen. :Huhu:
Danke für die Berichte. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
Liefert der Stryd eigentlich bessere bzw noch weitere Werte als zum Beispiel die Kombi Garming Uhr plus Tri HF Messer bzw. UHR plus running Pod.
DiemDude
03.12.2020, 11:37
So,
hier wie angekündigt die ersten beiden Einheiten in dieser Woche.
Montag:
36 min GA1 inkl. 4x 32 sec im Spitzenbereich mit 1 Minute ruhiger Lauf im Anschluss.
Dienstag:
63 min
10 min Warm-up GA1
8x 3 Minuten GA2 mit 3 Minuten ruhiger Lauf im Anschluss.
5 min Cool down.
Dieser Lauf ist ein bissl länger geworden, aber ist ja nicht schlimm :Maso:
Mittowch:
Ruhetag
Alle Einheiten wurden wie immer nach Watt gesteuert.
@Necon
Ja der Stryd macht noch mehr Auswertungen, die man sich über das Powercenter im Webbrowser bzw. über die App auch anzeigen lassen kann.
Mache mal bei Gelegenheit einen Screenshot für die Daten einer Einheit.
Bin gespannt, ich habe durch Garmin folgendes
Watt
Links Rechts Balance
Bodenkontaktzeiten
Schrittfrequenz
Schrittlänge
Vertikales Verhältnis
Vertikale Bewegung
also zusätzlich zu den Klassiker HF, Pace, Höhe, Leistungszustand.
Estebban
03.12.2020, 17:51
Ich lese hier weiter gespannt mit.
Die Frage die sich bei mir aufdrängt - ist das Trainingsprogramm nicht unnötig komplex? 4x32 Sekunden am Montag, Dienstag dann 8x3 Minuten - alles eeeewig lang vom Wettkampf weg, dazu noch für einen - ohne das irgendwie böse zu meinem - mehr oder weniger Anfänger.
Da kommt doch der größte Teil des Trainingseffektes vom überhaupt laufen oder sehe ich das falsch?
Sollte es nicht aktuell eher darum gehen, den Körper auf das Training was dann in den 8-12 Wochen vor dem Marathon folgt laangsam vorzubereiten? Sehe da wenig Sinn in dieser extremen vermathematisierung des Trainings. Vollkommen unabhängig von Watt oder Puls oder Pace als Steuerung.
Ein Gesundes laufen ohne schnaufen und mal komplett ohne jede Messung würde ich zumindest einmal die Woche empfehlen. Auch gerne ohne Musik. Einfach mal in den Körper hineinhören...
Greyhound
03.12.2020, 19:50
Bin gespannt, ich habe durch Garmin folgendes
Watt
Links Rechts Balance
Bodenkontaktzeiten
Schrittfrequenz
Schrittlänge
Vertikales Verhältnis
Vertikale Bewegung
also zusätzlich zu den Klassiker HF, Pace, Höhe, Leistungszustand.
Er hat schon noch ein paar Parameter mehr. Allerdings ohne jegliche Relevanz ähnlich dem SWOLF beim Schwimmen.
DiemDude
04.12.2020, 12:23
@Estebban
Ich kann leider nicht beurteilen, on der Trainingsplan zu komplex ist.
Habe dafür zu wenig Erfahrung mit Trainingsplänen und kenne mich in diesem Bereich nicht aus, ob ein Trainingsplan gut oder schlecht bzw. zu komplex ist.
Ich gebe dir Recht, dass es natürlich noch ein sehr langer Zeitraum ist, bis der Marathon startet.
Habe mich einfach mal auf einer Trainingsplattform, die meiner Meinung nach gut ist, angemeldet und mir einen passenden Trainingsplan rausgesucht.
Diesen werde ich jetzt abarbeiten und schauen was am Ende bei rauskommt.
Habe mich für diesen Weg endschieden, da wenn ich schon einen Marathon mache, diesen auch vernünftig über einen vernünftigen Zeitraum vorzubereiten möchte.
Welcher Trainingsplan der beste ist, darüber gibt es bestimmt 1000 Meinungen.
Es gibt ja haufenweise Trainingspläne im Netz und auf verschiedenen Plattformen. Teils kostenlos, teils kostenpflichtig.
Ein wichtiger Punkt für jeden Trainingsplan ist für mich, dass der Trainingsplan zu dir passt.
Er muss mit deinem Leben kompatibel sein
Du musst ihn gerne abtrainieren
Du musst Fortschritte sehen, denn die motivieren und geben Kraft für die anstrengenden Einheiten
Ob es nun relevant ist, dass man 4x32 Sekunden trainiert? :Lachanfall: Eher nicht
Man könnte auch sagen laufe 4 Steigerungen über 150m oder einfachere Zahlen wie 4x30, 4x40 Sekunden oder ähnliches. Aber ob der Plan erfolgreich ist oder nicht wirst du uns in den nächsten Wochen und Monaten zeigen.
DiemDude
05.12.2020, 12:04
Hallo,
so die Trainingseinheiten 3 und 4 in dieser Woche habe ich erfolgreich gemeistert
:dresche
Donnerstag:
Wieder ein 36 minütiger Lauf im GA1 Bereich inkl. 4x32 sec im Entwicklungsbereich mit 1 minütiger Ruhepause.
Freitag:
Ein 44 minütiger GA1 Lauf inkl. 4x45 sec. Bergaufsprint mit 2 minütiger Ruhepause.
Am heutigen Samstag ist dann Ruhetag :liebe053:
Morgen geht es dann weiter mit der letzten Einheit der Woche. Ein 90 minütiger Lauf im GA1 Bereich :Holzhammer:
Estebban
05.12.2020, 13:12
Wie viele Wochenkilometer reißt du da aktuell ab? Und wie viele bist du im Schnitt in den letzten 3 Monaten gelaufen?
Du hast diese Woche 5 Einheiten, davon eine über 90 Minuten und 4 in denen jeweils tempostücke oder gar Sprints mit drin sind.
Ich gönne dir wirklich dass das klappt - sehe dich aber ehrlicherweise eher beim Orthopäden als an irgendeiner startlinie...
Kommt dein Puls bei 32 Sekunden überhaupt in den EB Bereich?
DiemDude
05.12.2020, 18:04
@Estebban
Aktuell die letzten 7 Tage waren es 35,74 km in 4 Stunden 24 Minuten.
Die Monate vorher habe ich nix gemacht.
@Necon
Bei den schnellen kurzen Einheit kommt der Puls nicht in diesen Bereich.
Daher steuer ich diese über Watt :Lachen2:
Der EB hängt halt nicht nur vom Tempo ab sondern es geht auch um Transportvorgänge im Körper. Du kommst zur aeroben-anaeroben Schwelle, die Enegergiebereistellung verschiebt sich immer mehr, man baut Laktat auf und dann in den Pausen ab usw.
Das löst dann Anpassungsvorgänge im Körper aus. Wäre interessant ob es Studien dazu gibt wie und ob so Intervalle wie du sie nun läufst überhaupt einen Reiz setzen wir typischen EB Training.
Diese 4x32 sind für mich eher wie Steigerungen über 150m, macht man oft in langen Grundlagenphasen, hat aber nichts mit Training im EB zu tun
DiemDude
07.12.2020, 15:01
So,
die 3.Trainingswoche ist auch erfolgreich gemeistert.
Am Sonntag lag noch ein 90 minütiger GA1 Lauf an.
Also gehts heute weiter mit Trainingswoche 4.
DiemDude
08.12.2020, 14:00
So,
die ersten Einheit der 4.Woche habe ich gestern erfolgreich gemeistert.
Es stand wieder eine 36 minütige Einheit im GA1 Bereich inkl. 4x32 sec. im Entwicklungsbereich mit 1 minütiger Ruhepause an.
Estebban
08.12.2020, 14:13
Was spannend wäre - wie fühlst du dich bei den Einheiten? Also passt dein persönliches Anstrengungsempfinden zu dem, was du an wattvorgaben hast? Fände es interessant, wenn du da jeweils dazu schreiben könntest :Blumen:
DiemDude
10.12.2020, 07:45
@esteban
Langer Lauf:
Hier passen die Watt-Werte mit den persönlichen Empfinden zusammen.
Habe hier das Gefühl, dass ich das Tempo auch über einen längeren Zeitraum halten könnte. Nach dem letzten langen Lauf über 90 Minuten habe ich mich noch ganz gut gefühlt, und der Sonntag war nicht komplett im Eimer, weil ich nicht so platt war, dass ich den ganzen Tag faul auf dem Sofa liegen musste :Lachen2:
Tempoeinheiten:
Die Einheiten im GA2 Bereich passen ebenfalls. Zum Ende des jeweiligen Intervalls habe ich die höhere Wattzahl schon in den Beinen gespürt. Aber noch nicht so, das danach gar nichts mehr geht.
Sprinteinheit:
Bei den Bergsprinteinheiten zb. 30 sec. ist es schon ziemlich heftig die vorgebenen Wattwerte von bis zu ca.385 Watt zu erreichen bzw. zu halten. Nach dieser Einheit benötige ich dann auch den Ruhetag.
Also passen die Werte vom 45 min Thresholdtest mit den Werten zusammen, die ich in den einzelnen Einheiten (langer Lauf, Tempoeinheiten, Bergsprints usw.) als Vorgaben habe.
Evtl. könnten diese Werte vielleicht ein bisschen höher sein.Je nach dem wie clever man den Test paced.
Dies wird sich bei dem nächsten Test zeigen.
DiemDude
10.12.2020, 17:27
So,
die 2.Einheit der Woche ist auch geschafft :dresche
Am Dienstag stand eine 50 minütige Einheit an.
Das Mona Fartlek.
20 min warm-up 149-163W
2x 90 sec 196-202W mit 90 sec 173W im Anschluss
4x 1min 202-210W mit 1 min 173W im Anschluss
4x 30sec 210-216W mit 30 sec 173W im Anschluss
4x 15sec 218-226W mit 15 sec 173W im Anschluss
10 min cool down mit 123-157W
Zum Ende wurde die Einheit ziemlich anstregend bzw. ich hatte ganz schön zu kämpfen. Von dem Gefühl her passen diese Werte.
Am Mittwoch war dann Ruhetag und am heutigen Donnerstag geht es mit der 3. Einheit der Woche weiter. :Huhu:
Also die klassische Moneghetti Fartlek Einheit.
Die Einheit ist richtig fies
DiemDude
13.12.2020, 16:28
So,
die 4.Trainingswoche ist fast geschafft.
Habe am Donnerstag und am Freitag die Einheiten 3 und 4 absolviert.
Donnerstag:
Hier stand ein 20 minütiger Erholungslauf an. Also ganz entspannt am untersten GA1 Bereich. Teilweise war es garnicht so einfach so langsam zu laufen.
Freitag:
Hier stand dieses Mal ein 46 minütiger GA1 Lauf an inkl. 4x32 sec im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration.
Es fehlt dann noch der Abschlusslauf der 4. Woche. Der 70 minütiger lange Lauf im GA1 Bereich am heutigen Sonntag.
DiemDude
14.12.2020, 12:27
So,
die 4.Trainigswoche ist auch geschafft :liebe053:
Am Sonntag stand noch ein langer Lauf über 70 Minuten im GA1 Bereich an.
Also auf in die 5. Trainingswoche :dresche
DiemDude
15.12.2020, 12:56
SO,
die erste Einheit der neuen Trainingswoche ist geschafft !!!!
Es stand mal wieder eine 36 minütige GA1 Einheit an mit 4x32 sec im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration.
Habe leider nur 3x32 sec durchgeführt. Habe den vierten Leider vergessen :Traurig:
Greyhound
15.12.2020, 16:26
Mir ist immer noch nicht klar, was 30s EB bringen sollen. Für mich wäre das nur als Erwärmung vor Intervalltraining sinnvoll. Dein Puls erreicht doch nicht mal den EB Bereich.
Wird die Dauer in den nächsten Wochen gesteigert?
Mir ist immer noch nicht klar, was 30s EB bringen sollen. Für mich wäre das nur als Erwärmung vor Intervalltraining sinnvoll. Dein Puls erreicht doch nicht mal den EB Bereich.
Wird die Dauer in den nächsten Wochen gesteigert?
Ich denke mal, da dürfte es sich um die - in der angloamerikanischen Laufszene sehr beliebten - Strides handeln (der Name Stryd soll natürlich auch daran erinnern): https://strengthrunning.com/2012/10/what-are-strides/
Mein Trainer liebt es die einzubauen - gerade bei einfachen Läufen - und hier geht es nicht um das Erreichen von Zonen, sondern die sind eher als "Form Drill" zu verstehen, d.h. die Beschleunigung ist als Arbeit am eigenen Laufstil zu verstehen.
Greyhound
15.12.2020, 19:13
Mein Trainer liebt es die einzubauen - gerade bei einfachen Läufen - und hier geht es nicht um das Erreichen von Zonen, sondern die sind eher als "Form Drill" zu verstehen, d.h. die Beschleunigung ist als Arbeit am eigenen Laufstil zu verstehen.
Dein Trainer kenne ich und 10 x 10-15s Strides als Techniktraining mache ich auch regelmäßig.
30s wären mir zu lang, da müsste man sehr langsam beschleunigen.
Estebban
15.12.2020, 21:23
Dein Trainer kenne ich und 10 x 10-15s Strides als Techniktraining mache ich auch regelmäßig.
30s wären mir zu lang, da müsste man sehr langsam beschleunigen.
Irgendwomit muss man ja ein neues Konzept verkaufen.
Mit locker laufen, schnell laufen und Schwelle laufen findest du halt niemanden der es kauft :dresche
Dein Trainer kenne ich und 10 x 10-15s Strides als Techniktraining mache ich auch regelmäßig.
30s wären mir zu lang, da müsste man sehr langsam beschleunigen.
Ja, die 15er sind mir auch lieber, aber bei "Easy Runs" baut der Gute die halt manchmal ein. Neulich hatten wir "all-out Strides" also Ballern. Das war auch nicht so angenehm muss ich sagen...
Bei welchen Puls läufst du deine Ga1 Sachen, wo ist dein Maxpuls wie schaut deine Ruhe HF aus?
DiemDude
17.12.2020, 11:24
@Necon
Die Pulswerte kannst du bei den Bildern der einzelnen Einheiten sehen.
Lasse die Pulsuhr immer mitlaufen.Richte mich jedoch nicht nach diesen Werten.Meinen Ruhepuls habe ich gerade gemessen.Er liegt bei 61.
Meinen Maximalwert kenne ich nicht.Habe ich noch nicht getestet.
Es macht aber keinen Sinn den Wert bei der Einheit zu beurteilen ohne den HFmax und den Ruhepuls zu kennen.
DiemDude
17.12.2020, 11:36
So,
die 2. Einheit der 5.Trainingswoche habe ich nun auch hinter mir.
Dieses Mal lag eine 45 minütige Tempoeinheit vor mir.
10 min Warm-up
3x8 min GA2 mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
5 min Cool Down.
Am Mittwoch war dann Ruhetag und die 3.Trainingseinheit folgt dann am Donnerstag, bzw. heute.
DiemDude
17.12.2020, 16:52
@Greyhound
Ja, der Umfang wird kontinuierlich gesteigert.
DiemDude
18.12.2020, 12:41
So,
die 3. Einheit der 5.Trainingswoche habe ich nun auch hinter mir.
Dieses Mal lag eine 46 minütige GA1 vor mir inkl. der altbekannten 4x32 sec im Entwicklungsbereich mit 1 minütiger Regeneration im Anschluss.
Heute geht es dann weiter mit der 4. Einheit der Woche :dresche
DiemDude
19.12.2020, 11:20
So,
die 4. Einheit der 5.Trainingswoche habe ich nun auch hinter mir.
Dieses Mal lag eine 54 minütige Sprinteinheit vor mir.
20 min warm-up inkl. 2x30 sec Aktivierung mit 1m Regeneration im Anschluss.
6x1m Sprints mit bis zu 345W mit anschliessender 2:30 minütiger Regenration.
Cool down
Am heutigen Samstag ist dann Ruhetag.
Sonntag gehts dann weiter mit dem langen Lauf. :dresche
Estebban
19.12.2020, 12:14
So,
die 4. Einheit der 5.Trainingswoche habe ich nun auch hinter mir.
Dieses Mal lag eine 54 minütige Sprinteinheit vor mir.
20 min warm-up inkl. 2x30 sec Aktivierung mit 1m Regeneration im Anschluss.
6x1m Sprints mit bis zu 345W mit anschliessender 2:30 minütiger Regenration.
Cool down
Am heutigen Samstag ist dann Ruhetag.
Sonntag gehts dann weiter mit dem langen Lauf. :dresche
Ich gehe davon aus 1m bedeutet eine Minute? Sprinten dürftest du das nicht können
:Huhu:
Sorry aber ich hab’s ja schon ein paar mal gesagt - unabhängig davon wie du es steuerst, ob nach Watt, nach pace, da Puls.
Das ist der völlig falsche Plan für dich. Mit großer Sicherheit haust du dich Orthopädisch damit komplett auseinander.
Herzkreislaufsystem trainiert sich sehr schnell. Dann Muskeln. Der gesamte sehnenapparat und co braucht Monate / Jahre bis zu entsprechenden Anpassungen.
Spätestens im Februar / März wirst du Probleme bekommen. Knie, Achillessehne, Hüfte, rücken. Irgendwo kommt die sollbruchstelle. Es gibt keine Abkürzung zum Marathon.
Bau langsam auf, lass den ganzen Quatsch mit 32 Sekunden, mit 60 Sekunden Sprints (:Holzhammer: :Holzhammer: ) oder sonstigem.
Versuch mal Minimum 8 Wochen nur locker zu laufen. Und wenig. Gib deinem Körper Zeit. Dann mach im Frühjahr nen halbmarathon. Wenn du dann immer noch sagst es muss der Marathon sein, hast du im Herbst auch coronaseitig mehr Chancen dass was statt finden wird.
Kannst es natürlich auch weiter machen wie bisher (schau mal ob bei dem Plan nicht irgendwas steht von wegen „für erfahrene Läufer“), dann würde ich mir aber schonmal einen guten Orthopäden suchen...
Steff1702
19.12.2020, 23:57
Ich gehe davon aus 1m bedeutet eine Minute? Sprinten dürftest du das nicht können
:Huhu:
Sorry aber ich hab’s ja schon ein paar mal gesagt - unabhängig davon wie du es steuerst, ob nach Watt, nach pace, da Puls.
Das ist der völlig falsche Plan für dich. Mit großer Sicherheit haust du dich Orthopädisch damit komplett auseinander.
Herzkreislaufsystem trainiert sich sehr schnell. Dann Muskeln. Der gesamte sehnenapparat und co braucht Monate / Jahre bis zu entsprechenden Anpassungen.
Spätestens im Februar / März wirst du Probleme bekommen. Knie, Achillessehne, Hüfte, rücken. Irgendwo kommt die sollbruchstelle. Es gibt keine Abkürzung zum Marathon.
Bau langsam auf, lass den ganzen Quatsch mit 32 Sekunden, mit 60 Sekunden Sprints (:Holzhammer: :Holzhammer: ) oder sonstigem.
Versuch mal Minimum 8 Wochen nur locker zu laufen. Und wenig. Gib deinem Körper Zeit. Dann mach im Frühjahr nen halbmarathon. Wenn du dann immer noch sagst es muss der Marathon sein, hast du im Herbst auch coronaseitig mehr Chancen dass was statt finden wird.
Kannst es natürlich auch weiter machen wie bisher (schau mal ob bei dem Plan nicht irgendwas steht von wegen „für erfahrene Läufer“), dann würde ich mir aber schonmal einen guten Orthopäden suchen...
Lass ihn doch. Marathon fasziniert einfach, als Ziel nach 2020 sowieso.
Vielleicht geht es gut, vielleicht nicht. Wenn nicht wird er sich wahrscheinlich nur orthopädisch was kaputt machen, nach 4-6 Wochen ist dann wieder alles ok.
Ich bin nach 3 Jahren Marathon auch gleich mit ner LD eingestiegen und bereue keinen Orthopäden-Besuch, war einfach mein Traum.
Ich lese gerne mit und drück die Daumen, und die WKM sind ja wirklich überschaubar aktuell
DiemDude
21.12.2020, 09:40
@ Steff1702
Danke.Sehe ich genauso :Huhu:
So,
die 5.Trainingswoche habe ich gestern auch erfolgreich beendet.
Es lag der lange Lauf im GA1 Bereich über 90 Minuten an.
Somit gehts nun auf in die 6.Trainingswoche.:dresche
Ich bekomme das Gefühl du läufst zu langsam.
Ich hab mal angenommen du hast einen max Puls von 180, dann Ruhepuls 60.
Nimmt man die Karvonenformel (also Berechnung der HF Reserve) würde sich für dich bei 60-70% Intensität ein Pulsbereich von 133-145 ergeben für die lockeren Ausdauereinheiten. Also deutlich schneller als du jetzt am weg bist. Die Formel bezieht den Trainingstand mit ein über den Ruhepuls und zeigt eine 1:1 Korrelation zwischen HFr und VO2r.
Es zeigt sich in der Praxis das man schlechter trainieren Leute oft zu wenig intensiv trainieren lässt. Um den gleichen Reiz zu setzen wie ein gut trainierter Athlet müssen Anfänger zu höheren Pulsbereichen gehen.
DiemDude
22.12.2020, 09:47
@Necon
Wie bereits geschrieben richte ich mich nach den Wattwerten.
Wenn ich mich nach diesen Werten richte, dann passt das auch nach der Geschwindigkeit.Würde ich in einem höheren Pulsbereich laufen wollen, so würde ich mich beim GA1 Training nicht mehr im GA1 Bereich befinden.
Die Pulswerte lasse ich nur so mit auswerten.Des Weiteren messe ich die Werte am Handgelenk und weiss nicht wie genau diese sind.
Zu dem weiss ich auch nicht meinen Maximalpuls.
Trotzdem vielen Dank
Ich verstehe schon wie dein Training funktioniert. Ich bin mir aber nicht sicher ob du verstehst was notwendige Reize sind und was notwendig ist um diese zu setzen.
Ich kann ewig Kniebeugen mit 20% meines Maximalgewichtes machen das ich 1 mal bewegen kann, wenn ich aber mehr Kraftausdauer will muss ich halt mit 60% davon arbeiten, wenn ich Maxkraft trainieren will bedeutet 90% oder mehr.
Laufen funktioniert gleich und es ist die Frage welches Modell im Hintergrund die Watt bestimmt und ob das für sehr trainierte Athleten, Anfänger Profis oder wen auch immer ausgelegt ist.
DiemDude
22.12.2020, 13:52
So,
die 6.Trainingswoche hat begonnen.
Gestern stand eine 36 minütige GA1 Einheit an, mit den altbekannten 4x32 sec. im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration.
:Huhu:
So,
die 6.Trainingswoche hat begonnen.
Gestern stand eine 36 minütige GA1 Einheit an, mit den altbekannten 4x32 sec. im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration.
:Huhu:
Servus DiemDude,
Das liest sich hier wie ein Auszug aus Trainingpeaks oder sonst einer Trainingsplattform. Was mich in deinem Blog interessieren würde: Wie passt dein persönliches Empfinden zu den Wattwerten? Fühlen sich 190W immer gleich an, egal ob bergan oder geradeaus, auf verschiedenen Untergründen, etc.? Hast du das Gefühl, dass du sich deine Leistung positiv entwickelt? Würde mich freuen, wenn du nicht nur stur die Trainings postest, sondern auch noch ein wenig Fleisch an den Knochen packen würdest :Blumen:
DiemDude
22.12.2020, 19:37
Hi widi_24,
vom Gefühl passen die Wattwerte zu dem persönlichen Empfinden.
Man merkt schon bei beispielsweise bei einem konstanten Lauf im Ga1 Bereich bei einem konstanten Wattwert, ob es bergauf oder bergab geht.
Dies spiegelt sich auch in den Pulswerten wieder, der dementsprechend hoch oder runter gehen.Ich Laufe eigentlich nur auf der Straße bzw. dem Bürgersteig.
Persönlich glaube ich,dass mir das Training gut tut und ich langsam fitter werde.Hoffe dies zeigt sich auch beim nächsten Fittest.
Werde Mal bei den nächsten Einheiten mehr ins Detail gehen .
DiemDude
23.12.2020, 13:46
So,
die 2.Trainingseinheit der Woche ist auch erledigt.
Dieses Mal stand eine 60 minütige Fartlek Einheit auf dem Programm.
10 min Warm-up
2x5 min GA2 mit anschliessendem 1 minütigen GA1 Lauf
2x4 min GA2 mit anschliessendem 1 minütigen GA1 Lauf
2x3 min GA2/Entwicklungsbereich mit anschliessendem 1 minütigen GA1 Lauf
2x2 min Entwicklungsbereich mit anschliessendem 1 minütigen GA1 Lauf
2x1 min Entwicklungsbereich mit anschliessendem 1 minütigen GA1 Lauf
10 min Cool down
Diese Einheit hat mich darin bestätigt, dass ich mich was die Wattwerte betrifft, mich in den richtigen Trainingsbereichen aufhalte bzw. trainiere.
Zum Ende der Einheit war ich schon ziemlich platt bzw. habe gemerkt, dass die Beine immer schwerer wurden.
Auch der GA1 Bereich passt von der Anstrengung. In diesem Bereich könnte ich mich über einen längeren Zeitraum aufhalten.
Heute ist dann Ruhetag und morgen geht es dann mit der 3.Trainingseinheit weiter.
:dresche
DiemDude
24.12.2020, 16:28
SO,
die 3.Trainingseinheit der Woche ist auch geschafft.
Diesmal stand eine 46 minütige GA1 Einheit inkl. der obligatorischen 4x32s im Enticklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration an.
Habe diesmal nach Gefühl trainiert bzw. nur bei jedem beendeten Kilometer und den 4x32s auf die Uhr geguckt.
Von den Wattwerten hat die Einheit gepasst. :liebe053:
Also war die Einheit erfolgreich im GA1 Bereich.
Bezogen auf meinen threshold Test habe ich mit folgenden Werten trainiert:
Watt: 166 = 85%
Pace: 7:28/km = 77%
Herzfrequenz: 120 bpm = 74%
Falls du die % der HF auf deinen Thresholdpuls beziehst ist das die falsche Bezugsgröße. Threshold ist der Wert bzw der Bereich den du eine Stunde maximal halten kannst. Hat aber mit dem Max möglichen Puls nichts zu tun
Selbst wenn "Herzfrequenz: 120 bpm = 74%" auf die Schwelle bezogen ist, dann wäre die Schwellen-Hf bei 162 bpm. Das finde ich extrem niedrig.
DiemDude
25.12.2020, 17:00
@ dr_big
Die Werte sind auf die Durchschnittswerte des Testes bezogen.
Es ist auch nicht die maximale Herzfrequenz gemeint.
DiemDude
26.12.2020, 10:48
So,
die 4.Trainingseinheit ist auch erledigt :liebe053:
Dieses Mal stand eine 63 minütige "schnellere Laufeinheit an".
20 min
warm-up inkl. 2x 30sec im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration
6x1 min
im Spitzenbereich mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
6x30 sec
im Spitzenbereich mit anschliessender 90 sec Regeneration
cool-down
Am Ende des Trainings war ich wie letztes Mal ganz schon alle und war froh das sie zu Ende ist. Zum Glück ist am heutigen Samstag Ruhetag, um mich ein bissle zu erholen. Habe wieder nach Watt trainiert. Nach Puls zu trainieren ist hier fast unmöglich. Meist steigt der Puls erst in den gewünschten Bereich, wenn die Regenerationsphase fast vorbei ist. Daher kann ich bei kurzen schnellen Einheiten das Training nach Watt nur empfehlen.
Am Sonntag steht dann wie immer wieder einmal der lange Lauf an :dresche
Estebban
26.12.2020, 17:21
Nach Puls zu trainieren ist hier fast unmöglich. Meist steigt der Puls erst in den gewünschten Bereich, wenn die Regenerationsphase fast vorbei ist. Daher kann ich bei kurzen schnellen Einheiten das Training nach Watt nur empfehlen.
Am Sonntag steht dann wie immer wieder einmal der lange Lauf an :dresche
Was bedeutet „hier“? Im Sinne von Bergen oder im Sinne von bei solchen Einheiten?
Und was bedeutet „der Puls steigt in den gewünschten Bereich wenn die Regenerationsphase fast vorbei ist“? Sollte der Puls in der Regenerationsphase nicht eigentlich fallen?
Ich verstehe ehrlicherweise nicht wie du etwas „empfehlen“ kannst, wenn du mit Verlaub ehrlicherweise gar nicht wirklich verstehst was du da treibst? Was du mit welcher Einheit trainieren willst?
Du hast am Anfang mit lachen verneint, dass es ein werbeblog werden soll, aber du hinterfragst doch ein keinem Maße was du da tust?
Watt Steuerung mag ja ein Tool sein, mit dem Läufer in unstetigem Gelände, sprich mit Steigungen und wechselnden Untergründen ihre Intervalle steuern können, weil pace nicht funktioniert.
Du verkaufst es aber als die eine große Richtschnur an die man sich halten könne und verbindest dass dann auch noch mit so einem wilden „Trainingsplan“, den du dir irgendwo aus dem Netz gefischt hast.
Sorry, ich will dir damit nicht auf die Nerven gehen und bin dann hiernach auch gerne ruhig - aber wenn’s dir mit laufen ernst ist, dann vergiss diesen Plan ganz schnell, such dir nen erfahrenen Laufkumpel / Verein oder sonst was und suche keine Abkürzungen.
Laufe lang und betont locker. Und das immer wieder. Dann kannst du mal nach und nach ein bischen Tempo mit einbauen.
Aber immer wieder locker locker locker laufen.
Wenn du in ein paar Jahren versuchst noch was rauszuquetschen weil du nicht weiter kommst, dann guck ob du mit Stryd arbeiten kannst oder gar diesem wilden Plan.
Viel Spaß bei deinem langen Lauf, das ist die wirklich zielführende Einheit in deiner Wochenstruktur!
Und glaub mir, dass ist nicht persönlich gemeint. Vielleicht hast du sogar Glück und verletzt dich nicht. Aber verkaufe es nicht anderen als Alternative zum normalen Ausdauertraining :Blumen:
Ausdauerjunkie
26.12.2020, 17:39
.........
...............
Sorry, ich will dir damit nicht auf die Nerven gehen und bin dann hiernach auch gerne ruhig - aber wenn’s dir mit laufen ernst ist, dann vergiss diesen Plan ganz schnell, such dir nen erfahrenen Laufkumpel / Verein oder sonst was und suche keine Abkürzungen.
Laufe lang und betont locker. Und das immer wieder. Dann kannst du mal nach und nach ein bischen Tempo mit einbauen.
Aber immer wieder locker locker locker laufen.
Wenn du in ein paar Jahren versuchst noch was rauszuquetschen weil du nicht weiter kommst, dann guck ob du mit Stryd arbeiten kannst oder gar diesem wilden Plan.
Viel Spaß bei deinem langen Lauf, das ist die wirklich zielführende Einheit in deiner Wochenstruktur!
Und glaub mir, dass ist nicht persönlich gemeint. Vielleicht hast du sogar Glück und verletzt dich nicht. Aber verkaufe es nicht anderen als Alternative zum normalen Ausdauertraining :Blumen:
So ist es! Selten habe ich gesehen dass jemand starr gegen alle Trainingswissenschaften trainiert und dabei auch keinerlei verwertbare Resultate erzielt.
Weiter mit dem "Plan" und ein Marathon Desaster ist vorprogrammiert.
Wenn eine "Vergleichsperson" 3 x die Woche locker und einmal lang laufen würde, wäre diese Person lange vor dem TE im Marathonziel.
Naja, dass diese wilden Intervalle nicht das Optimum sind glaube ich sofort. Aber ein Anfänger (davon gehe ich bei den Daten aus) wird doch zwangsläufig große Fortschritte machen wenn er 5x die Woche läuft und dabei so 30-40km zusammen kommen. Dass es anders sicher effizienter und besser wäre sei dem unbenommen. Dass er sich bei den Tempi gleich verletzt ist auch unwahrscheinlich. Das sieht ja in Summe doch eher gemütlich aus. Deswegen verfolge ich das interessiert und bin gespannt, was da am Ende bei rauskommt.
DiemDude
27.12.2020, 17:56
So,
die 6. Trainingswoche liegt nun auch hinter mir. :Huhu:
Heute stand wieder einmal der lange Lauf auf dem Programm.
100 Minuten im GA1 Bereich.
Mittlerweile merke ich schon, dass das Training Wirkung zeigt. Es fällt mir immer leichter die Strecken in dem vorgegebenen Wattbereich durchzulaufen.
Vom Gefühl her könnte ich dieses Tempo auch über einen noch längeren Zeitraum durchhalten.Bin auch nicht so kaputt, dass der Sonntag dann gelaufen wäre :Lachen2:
Bin mal gespannt, was die 7. Trainingswoche so bringt, bzw. welche Einheiten und welche Längen ich demnächst zu bewältigen habe.
DiemDude
28.12.2020, 10:03
So,
wie bereits beschrieben ist die 6. Trainingswoche beendet.
Hier die Zusammenfassung für diese Woche.
Nach 6 Wochen müsste / sollte bereits ein ziemlicher Fortschritt sichtbar sein.
Wie sieht es aus?
Vergleich zu Woche 1 und 2?
Hat sich deine HF zu Watt deutlich verändert?
TakeItEasy
28.12.2020, 10:29
Hallo DiemDude!
Die Frage von Necon zum Fortschritt ist interessant:
Nach 6 Wochen müsste / sollte bereits ein ziemlicher Fortschritt sichtbar sein.
Wie sieht es aus?
Vergleich zu Woche 1 und 2?
Hat sich deine HF zu Watt deutlich verändert?
Wie siehts aus bei Dir, möchtest Du das auch hier dokumentieren? Gerade im Stryd Powercenter sieht man ja auch schön auf der Einstiegsseite den Fortschritt. Wie hat sich die Critical Power in den letzten Wochen entwickelt? Hast Du viele kleine grüne Pfeilchen, die nach oben zeigen, im Diagramm? :Huhu:
Vielleicht zum Vergleich
Am 8.11 bin ich 21 km gelaufen mit 5:08 bei 141 Puls im Schnitt und ziemlich flach mit 40 HM.
Gestern 27.12 20 km mit 4:58 bei 143 Puls aber 180 HM.
Training die letzten Wochen war 1 mal die Woche Intervalle (Sachen wie 3x10x40/20) und 1 langer Lauf (~20km) sonst Krafttraining, bisschen Rad und kürzere lockere Läufe als Ergänzung bei ca 40-60 km die Woche. Natürlich die absolute Läuferstatur mit 186 bei 88-90kg.
Estebban
28.12.2020, 13:30
Auf Grund der Historie von diemdude, also das nichtlaufen vorher, wäre es sehr verwunderlich wenn er nicht deutlich massivere Fortschritte machen würde als Necon.
eik van dijk
28.12.2020, 14:06
Vielleicht zum Vergleich
Am 8.11 bin ich 21 km gelaufen mit 5:08 bei 141 Puls im Schnitt und ziemlich flach mit 40 HM.
Gestern 27.12 20 km mit 4:58 bei 143 Puls aber 180 HM.
Training die letzten Wochen war 1 mal die Woche Intervalle (Sachen wie 3x10x40/20) und 1 langer Lauf (~20km) sonst Krafttraining, bisschen Rad und kürzere lockere Läufe als Ergänzung bei ca 40-60 km die Woche. Natürlich die absolute Läuferstatur mit 186 bei 88-90kg.
Tagesverfassung :)? Eine Steigerung kann man schwer an einem Beispiel festmachen.
Tagesverfassung :)? Eine Steigerung kann man schwer an einem Beispiel festmachen.
Ist eh klar. Aber permanent reproduzierbar, also meine Grundlagenpace hat sich von ca 5:10 auf 5:00 verschoben alles natürlich +-5 Sekunden. An guten Tagen geht jetzt 4:55 früher eben 5:05
Kälteidiot
29.12.2020, 14:44
Hallo DiemDude,
sehr spannend deine Berichte.
Ich bin per Zufall über den Greif Newsletter gestolpert.
Der Newsletter beschäftigt sich in 5 Newslettern sehr ausführlich dem Thema Leistungsmessung für Läufer inclusive der Grundlagen und Kürzel.
Hier finden sich die Newsletter 1 bis 5
https://www.greif.de/newsletterarchiv.html
https://www.greif.de/nl-leistungsmessung-fuer-laeufer-1.html
Ich selbt hab keine Stryd Pods, aber durch die Wattmessung am Rennrad hab ich gelernt, wie hilfreich und praktisch es manchmal sein kann, die aktuelle Leistung zu sehen die man gerade im Augenblick erbringt.
Ich versuche es aber noch eine Weile mit Körpergefühl.
Dir weiterhin viel Erfolg und Spass beim Training.
DiemDude
29.12.2020, 15:02
Hallo,
werde mal auf ein paar Fragen bzw. Anregungen zu meinem Thema hier beantworten.
@Necon
Nach 6 Wochen müsste / sollte bereits ein ziemlicher Fortschritt sichtbar sein.
Wie sieht es aus?
Vergleich zu Woche 1 und 2?
Hat sich deine HF zu Watt deutlich verändert?
Die Herzfrequenz ist ungefähr gleich geblieben. Evtl. etwas zu niedrig laut den Vorgaben für die jeweiligen Trainingsvorgabe der Einheiten.
@TakeItEasy
Wie siehts aus bei Dir, möchtest Du das auch hier dokumentieren? Gerade im Stryd Powercenter sieht man ja auch schön auf der Einstiegsseite den Fortschritt. Wie hat sich die Critical Power in den letzten Wochen entwickelt? Hast Du viele kleine grüne Pfeilchen, die nach oben zeigen, im Diagramm?
Im Anhag ein Srceenshot der Startseite. Ich habe die automatische CP Berechnung ausgeschaltet. Bei der Berechnung nach dem Thresholdtest ergab die automatische Berechnung eine CP von 191. Habe dann mal geschaut wie sich die Wattwerte für die einzelnen Trainingsbereich sich ändern, wenn ich die CP auf die 195 vom Thesholdtest ändere.Dies ergab minimale Änderungen. Habe jetzt noch einmal die automatische Berechnung eingeschaltet. Sie ist wieder bei 191.
@Kälteidiot
Danke für die Links. Werde mir diese mal heute Abend in Ruhe mal durchlesen.
Danach werde ich mal schauen ob das zu meinen jetzigen Erfahrungen passt bzw. ob ich noch etwas verbessern oder optimieren kann.
Das in den Bereichen zwischen 191 und 195 Watt kaum ein Unterschied ist, ist doch klar 75% von 191 oder 195 hat eine minimale Differenz.
Hf ungefähr gleich geblieben bei den selben Watt bedeutet also kein Fortschritt
Wenn man sich nur seine langen Läufe ansieht, dann war er da anfangs bei einer Hf von 125, bei dem letzten Lauf mit gleicher Pace bei 118. Daraus könnte man schon eine Verbesserung ableiten.
Ich finde die Hf Werte aber generell sehr niedrig, wenn man einmal davon ausgeht, dass er noch etwas jünger ist. Ich würde jetzt auch die automatische CP Berechnung aktiv lassen, sonst trainierst du ja immer nach einer CP von Oktober die wahrscheinlich nicht mehr stimmt. Wenn du den Test wiederholst, dann dürften mittlerweile auch ganz andere Werte herauskommen.
DiemDude
30.12.2020, 11:53
@dr_big
Der nächste Test liegt in der nächsten Woche an. Dann werde ich ja sehen ob sich eine Verbesserung der Leistung eingestellt hat.
Es ist natürlich immer die Frage wie man so einen 45 minütigen Test richtig paced.
Hat da jemand Tips?
So,
die erste Trainingseinheit der neuen Woche liegt nun hinter mir.
Es stand mal wieder eine 36 minütige GA1 Einheit an mit den allerseits beliebten 4x32s im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration.
Noch ein Nachtrag zu dem Link von dem Greifartikel über Leistungsmessung für Läufer!
Werde es mal ohne Wertung hier zusammenfassen.
Herzfrequenz:
Diese Methode ist leider fehlerbehaftet und gibt die Belastung nur indirekt wieder.Der Puls wird durch Dinge, die mit dem Training nichts zu tun haben, beeinflusst (z.B.Wetter, Stress..).Die Steuerung des Trainings oder des Wettkampfes über den Puls funktioniert nicht, da er der Belastung hinterher hinkt bzw. selbst bei einem kontinuierlichen Dauerleich durch Thermoregulation ansteigt.
Pace:
Die Trainingssteuerung bei den bisherigen Trainingsplänen erfolgt durch die Pace.
Jedoch kann die perfekte Pace durch z.B. eine hügelige Strecke oder Gegenwind oft nicht gehalten werden, was dazu führt das man für die jeweilige Trainingseinheit zu schnell oder zu langsam läuft bzw. zu viel Kraft aufwendet und sich dadurch übernimmt.
Leistungsmessung:
Die Messung reagiert sofort bei Bergläufen und zeigt sofort einen höheren bzw. niedrigeren Wattwert an, je nach dem ob es bergauf - oder bergab geht.
Das Gleiche gilt für den Gegen- bzw. Rückenwind.
Mit der Leistungsmessung haben wir zusätzlich (nicht stattdessen) zu der Pulsmessung und der ein weiteres Werkzeug, um unser Training und den Wettkampfl zu steuern, zu beurteilen und zu optimieren.
Ich glaube niemand hinterfragt die Sinnhaftigkeit der Wattmessung.
Es sind die gleichen Argumente wie beim Radfahren, 200 Watt sind immer 200 Watt egal ob bergauf, bergab mit Wind oder ohne.
Reproduzierbar sind die Werte offenbar auch dafür braucht man aber nicht zwingend Stryd.
Ich hinterfrage eher ob die HF Bereiche zu den Wattbereichen passt, denn wie du sagst wie paced man den Test am Besten. Wenn man den FTP test am Rad verhaut passen die Bereiche auch nicht zusammen. Darum sollte man eben nie nur einen Wert nehmen, sondern immer mehr Parameter ansehen.
Die meisten verwenden eben HF und Pace, du solltest HF und Watt nehmen.
Weiters stellt sich aber die gleiche Frage wie am Rad, ab welchen Leistungslevel profitiert man tatsächlich von so einer Messung.
DiemDude
31.12.2020, 11:24
So,
die 2. Einheit der Woche liegt nun auch hinter mir.
Dieses Mal lag eine 60 minütige Fartlek Einheit vor mir.
10 min warm-up
10 min GA2 mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
8 min GA2 mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
6 min Entwicklungsbereich mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
4 min Entwicklungsbereich mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
2 min Entwicklungsbereich mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
10 min cool down
Am Mittwoch war dann Ruhetag :Huhu:
Der nächste Test liegt in der nächsten Woche an. Dann werde ich ja sehen ob sich eine Verbesserung der Leistung eingestellt hat.
Es ist natürlich immer die Frage wie man so einen 45 minütigen Test richtig paced.
Ist das wieder so ein Test wie eingangs, mit 9+3min?
Du musst das Pacing so treffen, dass es möglichst all-out und trotzdem konstant ist. Bei deinem Eingangstest bist du zu schnell gestartet und stark eingebrochen, das ist ungünstig. Kürzere Intervalle mit 1min bist du ja jetzt schon öfter gelaufen, damit kannst du dir die 3min ungefähr ableiten. Wenn die 1min locker gingen, dann kannst du das gleiche Tempo über 3min versuchen, evtl. sogar etwas mehr. Wenn die 1min schon hart waren, dann für die 3min etwas weniger anpeilen. Bei den 9min ist es schwierieger, weil du das im Training nicht läufst. Ich würde vielleicht die Durchsnittsleistung aus dem ersten Test nehmen und 20% drauf packen. Nach 6 Wochen solltest du ja halbwegs Gefühl fürs Pacing haben. Bei den 9min kannst du auch nach 6min beschleunigen, wenn es dir etwas zu locker vorkommt.
DiemDude
31.12.2020, 16:22
@dr_big
Danke für die Tips.
Und wie paced man wenn man einen 45 minütigen threshold test durchführen soll?
Eigentlich sollte dir doch deine Auswertung einen Threshold Wert ausgeben, oder FTP oder etwas ähnliches.
Rund um den Wert würde ich starten und nach 15-20 Minuten schneller werden wenn es sich dann noch nixht hart genug anfühlt.
Basierend auf deinen GA1 Läufen würde ich sagen du hast einen VDOT von 33-35 in die Richtung, das wäre dann etwas Richtung 5:40-5:56. Ist jetzt natürlich nur geraten, solltest bei 36 sein ist es eher 5:33
Was in diesem Thema noch wenig betrachtet wurde ist die Schuhwahl:
1. Der Chip sitzt an einer anderen Stelle am Schuh und hat einen anderen Kalibrierungsfaktor. Auch wenn diese Abweichung minimal ist, ist sie doch immer vorhanden. Bei mir sind das schon ein paar Watt. Wenn das 2-3% Prozent sind, dann sind das 5-10 Watt. Für mich beim Laufen merke ich erst bei 20 Watt einen signifikaten Belastungsunterschied.
2. Je nach Schuh, Gewicht, Laufeffizienzfaktor kommen andere Werte beim Laufen raus. Das beziehe ich hier mal auf Intervalle bei gleicher Watt Anzahl. Zur Verdeutlichung:
Hier zwei Screenshots aus zwei Trainingseinheiten. Die Einheiten waren am 23.12 (Zoom Fly) und heute 31.12 (Next%). Temperatur war gleich. Regeneration war am 23.12 sicher besser, da ich heute noch auf der Rolle gesessen bin unmittelbar davor.
Trotzdem ergeben sich deutliche Unterschiede durch die Schuhwahl:
Beide Einheiten waren nach Watt gelaufen:
1x Nike Zoom Fly Flyknight und 4x1000m bei 370-380 Watt:
https://tomhohenadl.de/wp-content/uploads/2020/12/Nicht-Carbon-Schuh.png
1x Nike Next% 4x1000m bei 370-380 Watt:
https://tomhohenadl.de/wp-content/uploads/2020/12/carbon-schuh.png
Fazit von meinem Coach und mir:
1. Mehrere Werte in der Einheit betrachten (HR, Watt, Pace, Distanz)
2. Kalibrieren des Run-Pods auf den Schuh. Wenn die Zeit besteht die Kalibrierung durchführen: https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/115004337834-Distance-and-Calibration
3. Anpassen der Powerbereiche auch innerhalb der Saison! Tests sind es eher weniger, aber dafür das Körpergefühl und die Wattwerte über die Pace und HR legen.
Ansonsten lese ich hier sehr gerne die Diskussion mit.
Viele Grüße, Tom
Wie ist das Testprotokoll?
Die CP von Stryd ist ja soetwas wie die Stundenleistung oder FTP. Wenn du die CP automatisch berechnen lässt, dann hast du einen guten und aktuellen Anhaltswert. Für einen 45min max. effort Lauf kannst du dann etwas schneller starten und wenn möglich am Ende noch etwas beschleunigen. Falls deine CP bei den gezeigten 191W liegt, dann würde ich mit 200W starten und versuchen in der zweiten Hälfte noch etwas schneller zu laufen. Da du kürzlich aber geschrieben hattest, dass die automatische Berechnung der CP deaktiviert ist, bin ich mir nicht sicher, ob 191W wirklich ein aktueller Wert ist.
DiemDude
02.01.2021, 11:27
@dr_big
Danke für die Tips. Werde versuchen es beim nächsten Test umzusetzen.
So,
die 3. und 4. Trainingsweinheit der aktuellen Woche ist geschafft :Lachanfall:
Am Donnerstag lag ein 46 minütiger GA1 Lauf inkl. der beliebten 4x32 sec im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration an.
Am Freitag folgte dann die "schnellere Laufeinheit".
Diese dauerte insgesamt 79 Minuten.
-Warm-up inklusive 2x 30 sec im Entwicklungsbereich mit anschliessender 1 minütiger Regeneration
-6x 1 min im Spitzenbereich mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
-GA1 Lauf
-6x 1 min im Spitzenbereich mit anschliessender 2 minütiger Regeneration
-Cool down
Diese Einheit wieder einmal anstrengenste Einheit der Woche. Die schnelleren Läufe habe ich im vorgegebenen Wattbereich absolviert, jedoch konnte ich kaum die maximal angegebene Wattzahl erreichen bzw. diese dann auch über eine Minute halten.
Vielleicht klappts beim nächsten Mal :dresche
Am heutigen Samstag ist dann wieder einmal Ruhetag.:Huhu:
DiemDude
04.01.2021, 10:16
So,
die nächste Trainingswoche ist geschafft.
Am Sonntag lag mal wieder der lange Lauf an. Dieses Mal waren es 110 Minuten.
Der damit längste Lauf bisher. Wieder komplett im GA1 Bereich.
Die Einheit enthielt zum erstmal kurze Stops und dann wieder anlaufen.
Hier soll das Anlaufen in dem richtigen Wattbereich geübt werden.
Auf gehts nun in die nächste Trainingswoche :dresche
Math-Pat
05.01.2021, 14:22
Hallo,
werde mal auf ein paar Fragen bzw. Anregungen zu meinem Thema hier beantworten.
@Necon
Nach 6 Wochen müsste / sollte bereits ein ziemlicher Fortschritt sichtbar sein.
Wie sieht es aus?
Vergleich zu Woche 1 und 2?
Hat sich deine HF zu Watt deutlich verändert?
Die Herzfrequenz ist ungefähr gleich geblieben. Evtl. etwas zu niedrig laut den Vorgaben für die jeweiligen Trainingsvorgabe der Einheiten.
@TakeItEasy
Wie siehts aus bei Dir, möchtest Du das auch hier dokumentieren? Gerade im Stryd Powercenter sieht man ja auch schön auf der Einstiegsseite den Fortschritt. Wie hat sich die Critical Power in den letzten Wochen entwickelt? Hast Du viele kleine grüne Pfeilchen, die nach oben zeigen, im Diagramm?
Im Anhag ein Srceenshot der Startseite. Ich habe die automatische CP Berechnung ausgeschaltet. Bei der Berechnung nach dem Thresholdtest ergab die automatische Berechnung eine CP von 191. Habe dann mal geschaut wie sich die Wattwerte für die einzelnen Trainingsbereich sich ändern, wenn ich die CP auf die 195 vom Thesholdtest ändere.Dies ergab minimale Änderungen. Habe jetzt noch einmal die automatische Berechnung eingeschaltet. Sie ist wieder bei 191.
@Kälteidiot
Danke für die Links. Werde mir diese mal heute Abend in Ruhe mal durchlesen.
Danach werde ich mal schauen ob das zu meinen jetzigen Erfahrungen passt bzw. ob ich noch etwas verbessern oder optimieren kann.
Hi,
ich habe schon eine ganze Zeit mitgelesen. Ich bin gespannt wie das Ergebnis des kommenden Tests aussieht.
Ich nutze den Stryd auch sehr gerne und steuere tatsächlich auch alle meine Intervalle danach. Das funktioniert auch sehr gut und passt zu der CP Veränderung. Allerdings muss man etwas aufpassen wie die CP ermittelt wird. Die stetige Berechnung finde ich nicht ganz so gut, denn hier kommt es manchmal - je nach Struktur der Einheiten - zu einer Verringerung im Vergleich zum letzten Test. Diese Verringerung spiegelt aber nicht ein zurückgegangenes Leistungsvermögen wider.
Bei den Tests ist es so, dass sich der 45min Test und der 9/3 Test nicht 100% zu gleichen Ergebnissen führen.
Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass deine aktuelle CP zu niedrig gegeben deinem aktuellen Leistungsvermögen ist. Ein paar Beobachtungen:
Deine lockeren Läufe bewegen sich oft bei >= 85% deiner CP. Bei mir sind es eher so ~80% und 85% würde ich keinesfalls mehr als super easy empfinden.
Du hast ein oder sogar mehrere entwickelnde Einheiten mit rund 93% der CP und das über die gesamte Einheit mit Ein- und Auslaufen. Das finde ich eine Ansage. Vielleicht auch hier ein kurzer Vergleich, ich habe selten mal 90% geschweige den mehr über die gesamte Einheit erreicht und ich nutze den Stryd nun schon gut 1 Jahr.
Deine Sprints (30sec oder 1min) liegen bei 175% der CP. Das ist auch richtig viel. Natürlich kann das daran liegen, dass du einfach sehr gut sprinten kannst, zusammen mit den zuvor genannten Punkten denke ich aber eher es liegt an einer aktuell zu geringen CP.
Mein Tip wäre, das deine aktuelle CP zwischen 205 und 210 liegt.
DiemDude
06.01.2021, 11:39
@Math-Pat
Danke das du meinen Blog folgst.
Ich bin, wie du auch, gespannt auf die Ergebnisse des nächsten 45 minütigen threshold Testes.
Ich hab die automatische CP Ermittlung ausgeschaltet.
Aktuell richte ich mich nach den Ergebnissen des letzten threshold Testes.
Dieser Test wird im Trainingsplan ja auch in regelmäßigen Abständen wiederholt, um die den aktuellen Leistungsstand zu ermitteln.
Die aktuelle CP liegt bei 195.
Der GA1 Bereich ist mit 81 - 88% definiert. Daher passt ja der lange Lauf bei ca.85%.
Bei den anderen Einheiten richte ich mich nach den Trainingsvorgaben.
Math-Pat
06.01.2021, 11:50
Das mit den 81%-88% ist interessant. Wo ist das hinterlegt? Das Stryd Interface gibt den Bereich Easy auf der Startseite prinzipiell mit 65-80% an und 80-90% sind Moderate, demnach wäre GA1 vollständig im Bereich Moderate. Das überrascht mich jetzt etwas, da mein Verständnis der Stryd Pläne ist, dass die lockeren Läufe im Bereich Easy gelaufen werden.
DiemDude
06.01.2021, 16:39
@Math-Pat
Ich benutze nicht den Marathontrainingsplan von Stryd.
So,
die neue Trainingswoche hat begonnen.
Montag war Ruhetag :Lachanfall:
Dienstag stand dann eine 20 minütige Recovery Einheit im Kompensationsbereich auf dem Programm.
Mittwoch, bzw. heute ist wieder Ruhetag :Lachanfall:
Math-Pat
06.01.2021, 19:56
@Math-Pat
Ich benutze nicht den Marathontrainingsplan von Stryd.
Okay, das erklärt einiges. Denn ich habe mich jetzt auf die Stryd-Pläne bezogen von denen ich mir die 10k oder HM-Pläne angesehen habe. Bei allen Plänen die ich geladen habe gingen die langen Dauerläufe oder lockeren Läufe nie über 80% = Easy hinaus.
Danke für die Info.
Wobei ich weiterhin sagen muss, dass ich > 80% als quasi Dauerbelastung selbst für die einfachen Läufe (Rekom außen vor) heftig finde.
Math-Pat
06.01.2021, 20:02
Was in diesem Thema noch wenig betrachtet wurde ist die Schuhwahl:
1. Der Chip sitzt an einer anderen Stelle am Schuh und hat einen anderen Kalibrierungsfaktor. Auch wenn diese Abweichung minimal ist, ist sie doch immer vorhanden. Bei mir sind das schon ein paar Watt. Wenn das 2-3% Prozent sind, dann sind das 5-10 Watt. Für mich beim Laufen merke ich erst bei 20 Watt einen signifikaten Belastungsunterschied.
2. Je nach Schuh, Gewicht, Laufeffizienzfaktor kommen andere Werte beim Laufen raus. Das beziehe ich hier mal auf Intervalle bei gleicher Watt Anzahl. Zur Verdeutlichung:
Hier zwei Screenshots aus zwei Trainingseinheiten. Die Einheiten waren am 23.12 (Zoom Fly) und heute 31.12 (Next%). Temperatur war gleich. Regeneration war am 23.12 sicher besser, da ich heute noch auf der Rolle gesessen bin unmittelbar davor.
Trotzdem ergeben sich deutliche Unterschiede durch die Schuhwahl:
Beide Einheiten waren nach Watt gelaufen:
1x Nike Zoom Fly Flyknight und 4x1000m bei 370-380 Watt:
https://tomhohenadl.de/wp-content/uploads/2020/12/Nicht-Carbon-Schuh.png
1x Nike Next% 4x1000m bei 370-380 Watt:
https://tomhohenadl.de/wp-content/uploads/2020/12/carbon-schuh.png
Fazit von meinem Coach und mir:
1. Mehrere Werte in der Einheit betrachten (HR, Watt, Pace, Distanz)
2. Kalibrieren des Run-Pods auf den Schuh. Wenn die Zeit besteht die Kalibrierung durchführen: https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/115004337834-Distance-and-Calibration
3. Anpassen der Powerbereiche auch innerhalb der Saison! Tests sind es eher weniger, aber dafür das Körpergefühl und die Wattwerte über die Pace und HR legen.
Ansonsten lese ich hier sehr gerne die Diskussion mit.
Viele Grüße, Tom
Sehr spannend! Ich beobachte auch Unterschiede zwischen den Schuhen, aber nicht ganz so krass. Und Hut ab vor den Werten!
Was ich schon mehrfach beobachtet habe bzw. man kann eigentlich schon sagen reproduzieren kann ist folgendes:
Mit einem Schuh kann ich gewisse Wattwerte über einen längeren Zeitraum laufen. Beispiel sind längere Intervalle zwischen 5 und 10min, die ich mit einem Pegasus Turbo 2 zwischen 340 und 350 Watt laufen kann, wohingegen mir 340 mit einem NB Zante schon reichlich schwer fallen.
Hast du ähnliches auch schon beobachtet?
Sehr spannend! Ich beobachte auch Unterschiede zwischen den Schuhen, aber nicht ganz so krass. Und Hut ab vor den Werten!
Was ich schon mehrfach beobachtet habe bzw. man kann eigentlich schon sagen reproduzieren kann ist folgendes:
Mit einem Schuh kann ich gewisse Wattwerte über einen längeren Zeitraum laufen. Beispiel sind längere Intervalle zwischen 5 und 10min, die ich mit einem Pegasus Turbo 2 zwischen 340 und 350 Watt laufen kann, wohingegen mir 340 mit einem NB Zante schon reichlich schwer fallen.
Hast du ähnliches auch schon beobachtet?
Ja. Vor allem zwischen Carbon und kein Carbon. Da merke ich einen deutlichen Unterschied. Ich könnte keine 5km mit meinem Asics oder New Balance in 3.08 (ca. 390 Watt AVG) laufen. Mit einem Carbon Schuh war es schon möglich.
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und deshalb sind Puls und Pace zusätzlich noch sehr wichtig.
Math-Pat
07.01.2021, 21:23
Ja. Vor allem zwischen Carbon und kein Carbon. Da merke ich einen deutlichen Unterschied. Ich könnte keine 5km mit meinem Asics oder New Balance in 3.08 (ca. 390 Watt AVG) laufen. Mit einem Carbon Schuh war es schon möglich.
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und deshalb sind Puls und Pace zusätzlich noch sehr wichtig.
Danke für die Rückmeldung! Sehr spannend. In gewisser Weise widerspricht das ja dem Slogan 'mit Carbon spart man bei gleicher Leistung Energie'. Aber wahrscheinlich hat das einfach auch mit der Messmethodik des Stryd zu tun. Man läuft schneller und der Stryd kann das nicht alles auf den Schuh herunterbrechen sondern gibt eine höhere Leistung aus.
Und Hut ab vor Deinen Zeiten, stark!
Danke für die Rückmeldung! Sehr spannend. In gewisser Weise widerspricht das ja dem Slogan 'mit Carbon spart man bei gleicher Leistung Energie'. Aber wahrscheinlich hat das einfach auch mit der Messmethodik des Stryd zu tun. Man läuft schneller und der Stryd kann das nicht alles auf den Schuh herunterbrechen sondern gibt eine höhere Leistung aus.
Und Hut ab vor Deinen Zeiten, stark!
Eventuell von mir etwas verwurstet Ausgedrückt in meiner ersten Antwort. Was ich meine:
5k mit Carbon Schuh in 15.40: 390 Watt
5k ohne Carbon Schuh in 15.40: 410 Watt
bzw umgekehrt:
5k mit Carbon bei 390 Watt: 15.40
5k ohne Carbon bei 390 Watt: 16.xx
Und 410 Watt könnte ich nicht durchlaufen, weil 390 Watt das maximale auf 5k All Out sind.
Ich will den Blog hier nicht karpern für diese Diskussion. Wir wollen hier ja DiemDude verfolgen.
Math-Pat
07.01.2021, 21:48
Eventuell von mir etwas verwurstet Ausgedrückt in meiner ersten Antwort. Was ich meine:
5k mit Carbon Schuh in 15.40: 390 Watt
5k ohne Carbon Schuh in 15.40: 410 Watt
bzw umgekehrt:
5k mit Carbon bei 390 Watt: 15.40
5k ohne Carbon bei 390 Watt: 16.xx
Und 410 Watt könnte ich nicht durchlaufen, weil 390 Watt das maximale auf 5k All Out sind.
Ah okay, danke. Das ist wirklich 1-1 das was ich bei mir beobachte.
Ich will den Blog hier nicht karpern für diese Diskussion. Wir wollen hier ja DiemDude verfolgen.
Stimmt, bald sollte ja das Ergebnis des neuen CP kommen!
Pillemann
08.01.2021, 13:31
Ja. Vor allem zwischen Carbon und kein Carbon. Da merke ich einen deutlichen Unterschied. Ich könnte keine 5km mit meinem Asics oder New Balance in 3.08 (ca. 390 Watt AVG) laufen. Mit einem Carbon Schuh war es schon möglich.
Habe die gleichen Erfahrungen gemacht und deshalb sind Puls und Pace zusätzlich noch sehr wichtig.
Ich kann egal mit welchem Schuh keine 3.08 laufen:Lachanfall:
Die Laufzeiten von so einigen hier sind schon echt der Wahnsinn. Großen Respekt
ist schon länger ziemlich ruhig hier.
Alles im Soll bei dem Marathon mit dem Stryd Plan?
Estebban
08.02.2021, 21:19
ist schon länger ziemlich ruhig hier.
Alles im Soll bei dem Marathon mit dem Stryd Plan?
War auch schon einen Monat nicht mehr online - vermutlich leider Verletzungs- oder motivationsseitiges Ende des Projekts...
Estebban
25.02.2021, 13:04
[Moderation: Entfernt. Unerlaubte kommerzielle Werbung.]
Gib dir mehr Mühe.
„Ja das Problem Xy ist mir auch Schonmal aufgefallen. Ich habe mal versucht ein bischen dran rumzudoktorn, kannst es dir ja mal anschauen“.
Nur so als Idee für den nächsten werbeaccount :Huhu:
Wie läuft eigentlich die Vorbereitung auf den Marathon?
Der letzte Post ist ja schon fast zwei Monate her.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.