Vollständige Version anzeigen : Zweiradmarkt-Situation 2021
canoeist
10.11.2020, 12:36
Auf der homepage meines Lieblings-Radschraubers finde ich gerade eine recht beunruhigende Marktanalyse:
https://velotraum.de/news/aussichten-zuteilungsjahr-2021
Zitat:
"Insbesondere in den letzten Wochen erreichte uns eine Hiobsbotschaft nach der anderen, und die Liefertermine steigen von den üblichen drei Monate für OEM-Bestellungen auf neun oder gar zwölf Monate. Der Inhaber einer uns bekannten Manufaktur brachte es auf den Punkt: » Wir müssen aufpassen, dass wir nicht unter die Räder kommen, weil die Großen momentan den Markt leersaugen.«
Auch andere, gutgemeinte Appelle eines Agenturchefs mit 30 Jahren Branchenerfahrung lassen an Deutlichkeit nicht zu wünschen übrig: »…das ist kein Horror-Szenario, sondern real« … »ich an eurer Stelle würde zügig planen und einen kompletten Jahresbedarf JETZT ordern – alles andere ist Selbstmord«."
Der kompetente Fahrradbauer VOR ORT ist und war mir schon immer sehr wichtig. Und sicherlich geht´s nicht nur mir so. Wie seht ihr diese Problematik? Steigert sich der Markt gerade tatsächlich in eine gefährliche Blase?
carolinchen
10.11.2020, 12:48
Hier passt auch das Interwiew Onlinehandel im Corona-Jahr dazu.
Es trifft auch andere Branchen: hat ihr mal gerade versucht Möbel zu kaufen? 3 - 4 Monate Lieferzeit!
https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-november-2020-onlinehandel-fahrradbranche-winterfestes-rad-downhill-weltcupsiegerin-nina-hoffmann
Yes, ist so.
Für OEM hatte Shimano "früher" 6-8Monaten Lieferzeit. Heute ist es doppelt so lange.
Die Hersteller müssen jetzt schon ihre Komponenten für Marketyear2022 bestellt haben.
Bei meinem grössten Lieferanten wurden normal die ersten Vororder im August/September/Oktober ab Lager ausgeliefert.
Heute Fehlanzeige, es gibt kein Lager, man produziert und versendet von der Hand in den Mund.
Ich müsste zum jetzigen Zeitpunkt bereits etwas mehr als 20 neue Modelle im Laden haben, es sind aktuell in Tat und Wahrheit ganze vier hier.
Nächste Woche kommt noch eins. Übernächste Woche nochmals 4, wenn ich Glück habe. Und Nachorder gibt es in diesem Jahr gar nicht. Was ich nicht im Vororder bestellt habe, bekomme ich nicht mehr. Die komplette Produktionsmenge ist in den Vorordern bereits verkauft worden.
Corona hat den Markt dermassen leergefegt, dass darum auch kaum Ausverkaufsware vorhanden ist. Das bringt mir glücklicherweise etwas Preisstabilität auf die wenigen 2020er Modelle die ich noch habe.
mamoarmin
10.11.2020, 16:40
japp, ist so...
einige meiner chinesischen Lieferanten sind bereits ausverkauft. Dort hat man uns in den letzten Monaten bereits gewarnt, dass die grossen ALLES blocken.
Leider sind jetzt auch die allerletzten Harzpanscher als Bikehersteller aufgetreten und da wird einiges an Schrott auf den Markt kommen, wie gesagt, sogar die Hersteller die bisher alle gemieden haben und die nur domestic verkauft haben, machen jetzt Geschäfte mit Export..
canoeist
10.11.2020, 20:00
Heftig.
Sprich es bricht meinem kleinen Händler ums Eck u.U. das Genick, dass der Markt gerade so sensationell gut läuft. :(
Heftig.
Sprich es bricht meinem kleinen Händler ums Eck u.U. das Genick, dass der Markt gerade so sensationell gut läuft. :(
Ein Radhändler bei uns im Ort hat den Verkauf von Rädern eingestellt und macht nur noch Reparaturen/Umbauten. Die Wartezeit dafür war dieses Jahr lang. Wie lukrativ das ist kann ich nicht beurteilen.
Aber 90% derjenigen welche dieses Jahr ein Rad gekauft haben werden das doch im Keller verstauben lassen und sich nicht wieder ein neues kaufen?
Welche Zielgruppe wird den da boomen? Nur die E-Bike Fahrer?
Grüsse Beat
hanse987
10.11.2020, 23:13
Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist. Ich hab mal die Lieferfähigkeit des neuen Tarmac machen lassen und nach einer Woche kam die Antwort ich kanns für 2021 vergessen. Somit muss die alte Mühle wieder herhalten. Wir haben uns dann noch etwas unterhalten und erfahren dass auch Verschleißteile wie Kette und Kassetten teilweise Mangelware sein. Verrückte Zeit!
sybenwurz
10.11.2020, 23:51
Wie lukrativ das ist kann ich nicht beurteilen.
Im Sommer ja, aber auch nicht so, dass du den Winter, wo (so gut wie) keiner fährt, damit reinspielst.
Wenn die Hütte ihm gehört und keine Miete weiterläuft, kanner im Winterhalbjahr in Griechenland, Südspanien oder Portugal Vanlife spielen, ansonsten würd ich übern Winter bis auf einen Raum ausräumen und ne Musikkneipe mit Konzerten reinmachen (wenn nedd grad Corona iss)...:Cheese:
Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist.
2002 iss doch n gutes Baujahr.
Das kannste noch n paar Jahre erhalten. Wennst heut jedenfalls ein Rad neu kaufst, wirste sicher keine 18Jahre lang Ersatzteile dafür kriegen.
Eher wird dein aktueller Renner 36 Jahre alt, als ein heut neues Bike 18...:Lachanfall:
KevJames
11.11.2020, 06:11
Aber 90% derjenigen welche dieses Jahr ein Rad gekauft haben werden das doch im Keller verstauben lassen und sich nicht wieder ein neues kaufen?
Welche Zielgruppe wird den da boomen? Nur die E-Bike Fahrer?
Grüsse Beat
Mein ganz subjektiver Eindruck bestätigt dies. Bei Radausfahrten sehe ich einige, wenige andere Rennradfahrer und sonst eigentlich nur noch E-Bikes. Wenn ich die Leute darauf sitzen und die Geräte bewegen sehe, frage ich mich, ob es eigentlich richtig ist diese Gerätschaften als Fahrräder zu bezeichnen, Da ja nun auch Harley-Davidson anfängt E-Bikes zu produzieren könnte man das vielleicht eher als "Roller Markt" bezeichnen. ;)
Dies scheint aber anderorts ganz anders zu sein, wenn der Markt in allen möglichen Bereichen so leergefegt ist. Die gesehen Effekte sind halt auch Teil der Marktwirtschaft - in diesem Fall schlecht für kleinere Händler (wie bei anderen Effekten auch) und für die Kunden (wie bei anderen Effekten auch).
Ich merke die Problematik eines überhitzten Marktes eher an dem Umstand, dass man im Sommer 4 Monate auf einen Termin zur Reparatur hätte warten müssen bzw. erst gar nicht zurückgerufen wurde (je nach Radladen). Für mich persönlich folgte daraus, dass ich mir neues Werkzeug angeschafft habe und mittlerweile Dinge selbst repariere an die ich mich zuvor nicht rangetraut habe.
Schlafschaf
11.11.2020, 06:25
Der Trend geht halt auch zum Siebt- oder Achtrad. :Cheese:
Jetzt hat man halt ein Rennrad für Schlechtwetter, eins für die Sonntagsfahrt, ein Gravelbike, ein Rad für die Rolle, ein TT und ein MTB und und und....
Weiß nicht ob das schon immer so war, aber ich würde vermuten dass halt auch die bestehenden Sportler noch neue Räder kaufen. Ich hab meinen Fuhrpark jedenfalls um zwei Räder vergrößert.
Und dazu kommen dann die ganzen Leute die jetzt neu zum Rennrad fahren finden durch geschlossene Vereine und ausgefallene Urlaube.
badenonkel28
11.11.2020, 06:41
Ich war vor ein paar Wochen bei meinem Radladen und da mein Rennrad mittlerweile Volljährig ist. Ich hab mal die Lieferfähigkeit des neuen Tarmac machen lassen und nach einer Woche kam die Antwort ich kanns für 2021 vergessen. Somit muss die alte Mühle wieder herhalten. Wir haben uns dann noch etwas unterhalten und erfahren dass auch Verschleißteile wie Kette und Kassetten teilweise Mangelware sein. Verrückte Zeit!
Steht beim Händler rum, kannst direkt mitnehmen
Sage ich zu meiner Frau auch immer. Man(n) hat immer ein Rad Zuwenig...
Wichtig für das Budget 2021
Guss Beat
Der Trend geht halt auch zum Siebt- oder Achtrad. :Cheese:
In meinem Umfeld kenne ich keinen Triathleten oder Rennradfaher, der nicht genug Räder hat um 2021 einfach auszusitzen.
Überflüssige Räder im eigenen Fundus sollte man im Februar/März/April zu einem ordentlichen Kurs loswerden können.
auch thema in der sueddeutschen:
Engpass auf zwei Rädern
In diesem Jahr boomte der Fahrradmarkt, zahlreiche Händler waren ausverkauft. Doch wie geht es 2021 weiter? Viele Kunden könnten enttäuscht werden. (https://www.sueddeutsche.de/auto/fahrradmarkt-2021-1.5093712)
sybenwurz
11.11.2020, 11:14
Mein ganz subjektiver Eindruck bestätigt dies. Bei Radausfahrten sehe ich einige, wenige andere Rennradfahrer und sonst eigentlich nur noch E-Bikes.
Das ist halt auch ne Form eines normalen Wandels.
So wie mein Radsportverein in den 60ern und 70ern ganz gross war im Radball, dann langsam die Rennradlererei aufkam und den Hauptstellenwert übernahm, während da heute gar nix mehr läuft, der Verein aber aufblüht wie selten zuvor, weils knapp dreistellige Mitgliederzuwächse gab an Kids, die mit ihren Bike sim Wald rumdirten, ist halt der radelnde Triathlet eh ne Randerscheinung, Rennrad mal mehr oder weniger ausgeprägt, aber Gräffel voll im Kommen wie Ebikes natürlich auch.
Das wird kurzfristig die Szene bestimmen, wenns nicht eh schon soweit ist, nachdem mittlerweile mehr Ebikes als Biobikes über die Theken gehen.
So nen Boom gabs zuletzt nur, als das MTB aufkam und aus den USA herüberschwappte.
Und bis dahin gabs ja diese Vielfalt an Bikes für jeden Einsatzzweck und jede Nuance nicht.
Man hatte in der Regel ein Bike, ist damit (als Kind zum Spielen,) zum Einkaufen wie am Wochenende oder im Urlaub auf Touren gefahren.
Ich will den aktuellen Trend auch gar nicht gross kritisieren, nur eben, dass die Ebikes in der Regel nicht als Ersatz fürs Auto angeschafft werden, sondern als Ersatz fürs Biobike und dementsprechend mit dem gleichen Nutzungsverhalten.
Sprich, man fährt Ebike nur zum Plaisier, nicht, ums Auto (öfter) stehenzulassen.
Es ist selbst bei schönstem Wetter die absolute Ausnahme, wenn ich beim Wocheneinkauf jemanden sehe, der ebenfalls mitm Rad einkaufen fährt.
Der Autoparkplatz ist dagegen immer gleichermassen belegt.
Von daher wage ich zu behaupten, dass Lieferengpässe schlimmstenfalls im Ersatzteilbereich einscheidend sein werden, da niemand wirklich aufs (E-)Bike angewiesen ist und Sportler oder sportlich Ambitionierte entweder ne gute Auswahl in der Garage oderm Fahrradkeller haben oder mindestens ein Bike, das sie halt mal drei statt nur zwei Jahre fahren müssen, ach herrjeh...
Es geht im Thread zwar um 21, aber die Situation ist ja weiterhin ähnlich.
Die FAZ (ich habe diesmal kontrolliert, dass es kein Bezahlartikel ist) schreibt heute dazu:
FAHRRADMARKT:
Tausche Reifen gegen Ritzel
VON HANS-HEINRICH PARDEY-AKTUALISIERT AM 10.03.2022-16:42
Die Nachfrage nach neuen Rädern ist kaum zu befriedigen.
Bildbeschreibung einblenden
Die Fahrradbranche kämpft weiterhin mit Lieferschwierigkeiten. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen, die möglicherweise noch zwei Jahre dauern. Über verlängerte Modellzyklen wird ernsthaft nachgedacht. (https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/fahrradmarkt-tausche-reifen-gegen-ritzel-17856971.html)
sybenwurz
10.03.2022, 18:01
...noch nicht berücksichtigt die weiter steigende Nachfrage aufgrund der Kraftstoffpreisentwicklung...
Siebenschwein
10.03.2022, 21:41
...noch nicht berücksichtigt die weiter steigende Nachfrage aufgrund der Kraftstoffpreisentwicklung...
So wie ich die Deutschen kenne, wird eher am neuen Fahrrad gespart als am heilig Blechle.
Aber unabhängig davon könnte ich mir schon vorstellen, dass nach all den Corona-Käufen eine gewisse Sättigung im Markt auftritt. Ausserdem sollten die Komponentenhersteller ihre Produktion nun auch langsam hochfahren. Also ich erwarte zumindest bei Neubikes irgendwann normale Zustände bei der Verfügbarkeit. Rabatte wird man aber vermutlich die nächsten Jahre nicht gross bekommen.
Oder sehe ich das komplett falsch?
Kampfzwerg
10.03.2022, 22:12
So wie ich die Deutschen kenne, wird eher am neuen Fahrrad gespart als am heilig Blechle.
Aber unabhängig davon könnte ich mir schon vorstellen, dass nach all den Corona-Käufen eine gewisse Sättigung im Markt auftritt. Ausserdem sollten die Komponentenhersteller ihre Produktion nun auch langsam hochfahren. Also ich erwarte zumindest bei Neubikes irgendwann normale Zustände bei der Verfügbarkeit. Rabatte wird man aber vermutlich die nächsten Jahre nicht gross bekommen.
Oder sehe ich das komplett falsch?
Wenn jetzt Kapazitäten hochgefahren werden, dann greifen sie ca in 2-3 Jahren.
Vorlaufzeiten bei manch Schweizer Laufradhersteller für OEM Produkte 700+ Tage.
Shimano 1-1,5 Jahre, je nach Teil und natürlich Prio des Kunden.
Sram 1 Jahr.
Rahmenproduktionsstätten werden mittlerweile gesucht.
Im August 2020 bestellte Shimano Ultegra Kassetten sind bei uns im Laden im Dezember 2021 aufgeschlagen.
Falls sich jemand überlegt ein neues Rad anzuschaffen, am besten das alte nicht verkaufen, bevor das neue da ist. :Cheese:
sybenwurz
10.03.2022, 22:21
Oder sehe ich das komplett falsch?
Hast du den Artikel nicht gelesen oder das Gelesene nicht verstanden? Die reden davon, dass die aktuellen Zustände noch zwo Jahre anhalten...;)
Prinzipiell würde ich zustimmen, dass man eher am Bike als an den Prunkkarossen spart, nur sehe ich da ne Grenze, die ich vor den aktuellen Preisexplosionen nicht gesehen hätte.
Geht ja nicht nur um Super oder Diesel, auch Heizöl wird drastisch teurer, Gas, ja nun..., und Strom auch nicht billiger. Zuhaus nicht in der kalten Bude hocken und warm zu duschen dürfte dann doch den meisten wichtiger sein, als ihre Dose zu bewegen, um die Töle an den Ackerrand zum Kacken zu kutschieren oder sie vorm Bäcker mit laufendem Motor stehen zu lassen, damit die Heizung nach den 500m von zuhause vielleicht irgendwann auf Touren kommt...
Irgendwann ist halt die Kohle am Ende respektive begrenzt und die Rente oder auch das Salär geht diesen irren Aufwärtstrend aktuell nicht mit.
Siebenschwein
10.03.2022, 22:32
Wenn jetzt Kapazitäten hochgefahren werden, dann greifen sie ca in 2-3 Jahren.
Vorlaufzeiten bei manch Schweizer Laufradhersteller für OEM Produkte 700+ Tage.
Shimano 1-1,5 Jahre, je nach Teil und natürlich Prio des Kunden.
Sram 1 Jahr.
Rahmenproduktionsstätten werden mittlerweile gesucht.
Im August 2020 bestellte Shimano Ultegra Kassetten sind bei uns im Laden im Dezember 2021 aufgeschlagen.
Falls sich jemand überlegt ein neues Rad anzuschaffen, am besten das alte nicht verkaufen, bevor das neue da ist. :Cheese:
Oh Mann, und ich dachte, die haben vor zwei Jahren angefangen, die Kapazität zu steigern… Dass man die Presswerkzeuge für Ritzel nicht in drei Wochen in der Hand hat, sehe ich ein. Aber nach zwei Jahren?
Wie eine Komponentenfirma wie Mavic während Corona pleite gehen kann, verstehe wer will.
Dass sich da noch keiner eine schöne Verschwörungstheorie draus gestrickt hat, wundert mich fast ein bisschen. :Huhu:
Siebenschwein
10.03.2022, 22:43
Hast du den Artikel nicht gelesen oder das Gelesene nicht verstanden? Die reden davon, dass die aktuellen Zustände noch zwo Jahre anhalten...;)
Das behaupten die mal einfach- wirklich begründet haben sie es nicht.
Und ehrlich gesagt erzählen wir Ähnliches natürlich auch unseren Kunden, dass wahlweise die Preise demnächst steigen, die Verfügbarkeit sinkt oder sogar beides. Und dass sie deshalb genau jetzt und zu diesem Preis kaufen müssen.
Anyway. Wir werden sehen. In der Garage ist sowieso kein Platz für neues Zeug.
Benni1983
11.03.2022, 06:47
Dose zu bewegen, um die Töle an den Ackerrand zum Kacken zu kutschieren oder sie vorm Bäcker mit laufendem Motor stehen zu lassen, damit die Heizung nach den 500m von zuhause vielleicht irgendwann auf Touren kommt...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
you made my day
Es ist echt schwierig. Seit letztem Sommer versuche ich in meinem Lieblingsshop
blaugelb aus Dresden Bremsbeläge für Ultegra Scheibenbremse für mein Rennrad in Reserve zu bestellen.
nix, nicht lieferbar... seit Monaten schon
Und der Garmin Cadence Sensor 2 ist ständig ausgekauft. Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...
Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?
Estampie
11.03.2022, 08:11
Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...
Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?
Ja, den kann ich tatsächlich gebrauchen.
Gruß,
Thomas
Hi Thomas,
ich habe dir gerade eine PN geschrieben.
Das trifft sich gut, wir machen das.
mamoarmin
11.03.2022, 08:33
Es ist echt schwierig. Seit letztem Sommer versuche ich in meinem Lieblingsshop
blaugelb aus Dresden Bremsbeläge für Ultegra Scheibenbremse für mein Rennrad in Reserve zu bestellen.
nix, nicht lieferbar... seit Monaten schon
Und der Garmin Cadence Sensor 2 ist ständig ausgekauft. Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...
Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?
Wenn ich mich jetzt nicht irre, gibt es die bei Fahrrad.de?
Bremsbeläge meine ich.
mamoarmin
11.03.2022, 08:37
Ich finde extrem interessant wie die Preise der Ebikes explodieren und die Leute teilweise ewig drauf warten, meist mit dem Hintergrund des commutens.
einer meiner Nachbarn hat sich einfach nen E-Roller für 1500 Ocken gekauft und für die 2 k die er gespart hat galt n+1 :-)
Danke für den Tip.
Ich habe nun noch einmal nach links und rechts im Shop geschaut.
Die Alternativen von Kool Stop und SwissStop sind ja verfügbar.
Die hätte ich ja heute gleich bestellen können. :Nee:
mamoarmin
11.03.2022, 09:27
Danke für den Tip.
Ich habe nun noch einmal nach links und rechts im Shop geschaut.
Die Alternativen von Kool Stop und SwissStop sind ja verfügbar.
Die hätte ich ja heute gleich bestellen können. :Nee:
Gerne
sybenwurz
11.03.2022, 10:20
Und ehrlich gesagt erzählen wir Ähnliches natürlich auch unseren Kunden, dass wahlweise die Preise demnächst steigen, die Verfügbarkeit sinkt oder sogar beides. Und dass sie deshalb genau jetzt und zu diesem Preis kaufen müssen.
Naja, das ist doch immer so?!
Die Krux sind doch stets die Kandidaten, die lieber noch warten, was nächstes Jahr rauskommt. Kommt ja schon spätestens im Mai (oder kam, bisher).
Dann zögert man halt wieder und wartet noch lieber ab, was im nächsten Jahr rauskommt, und so weiter...
Das zieht sich ewig hin, wenn man den Kreislauf nicht unterbricht.
Aber entweder braucht/will man ein Bike oder halt nicht.
Was halt sicher ist, ist, dass es im Zweifelsfall nicht billiger wird.
Die Hersteller heben entweder den Preis an, schrauben ne einfachere(n) Ausstattung(smix) an, um den Preis halten zu können, beides, oder mittlerweile können halt nicht liefern.
Im Grossen und Ganzen keine neue Situation, nur zeitlich eben etwas in die Länge gezogen und nun zusätzlich mit nem gewissen Unsicherheitsfaktor versehen.
Der Hinweis, jetzt zu kaufen, was da oder sicher verfügbar ist, sollte gar nimmer notwendig sein...
Es ist echt schwierig. Seit letztem Sommer versuche ich in meinem Lieblingsshop
blaugelb aus Dresden Bremsbeläge für Ultegra Scheibenbremse für mein Rennrad in Reserve zu bestellen.
nix, nicht lieferbar... seit Monaten schon
Und der Garmin Cadence Sensor 2 ist ständig ausgekauft. Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...
Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?
Die Ultegra Scheibenbremse Beläge hab ich mir grad bei Amazon bestellt.
tandem65
11.03.2022, 14:23
Die Ultegra Scheibenbremse Beläge hab ich mir grad bei Amazon bestellt.
Ich habe schon mehrmals geschrieben daß die im Forums/Fachhandel durchaus lieferbar sind.:bussi:
Duafüxin
11.03.2022, 16:25
Ich kauf mir demnächst nen Job-Bike, mal sehen was es wird und vor allem wann es dann kommt :dresche
Riegelfress0r
11.03.2022, 17:58
Und nicht das alltägliche BIld vergessen, wenn die kleine ebenso bewegungsabstinente wie Fastfood-affine Schwabbelbacke die 800 Meter zur Schule mit dem 2,4-t-SUV-Spritfresser gefahren werden muss, um dann im Stau vor der Schule, weil alle anderen Helikoptereltern genauso agieren, nochmals Sprit zu vergeuden... danach dann nahtlos die "Mission: abkoten im Acker possible" der Töle :Cheese:
Es lohnt sich mitunter, alte Teile nicht voreilig zu verramschen... bei mir lag jahrelang mein alter Hardtail-Carbonrahmen im Keller, noch mit XT 2x10 dran. Letzten Sommer baute ich mir den als Commuter neu auf (neuer Laufradsatz mit Nabendynamo + Lichtanlage dazu, Conti Top Contact als Bereifung, einfacher Vorbau u Lenker neu). Taugt dafür richtig gut und ebenso auch als Radweg-Trainingsvehikel in Zeiten wie diesen, wenns abends schnell dunkel wird. Neuteile ca 400 EUR grob überschlagen, Nutzwert des Rades ein Vielfaches.
sabine-g
11.03.2022, 18:01
Ich kauf mir demnächst nen Job-Bike, mal sehen was es wird und vor allem wann es dann kommt :dresche
Meins sollte Ende März kommen und es kommt jetzt wohl schon nächste Woche.
Hab zwar einen Kompromiss eingehen müssen, der aber für andere eher andersrum ein Kompromiss wäre.
Ich habe schon mehrmals geschrieben daß die im Forums/Fachhandel durchaus lieferbar sind.:bussi:
Hi, ihr Zwei,
ersterer Laden ist nicht meiner, nur sehr ungern bestelle ich da.
Ich erlebe im Büro täglich wie die Subunternehmer dieses Ladens unsere Zugereisten für Appel und Ei ausnutzen...
Und das Zweite Fachgeschäft habe ich echt überlesen, weil ich hier auch nicht Alles lese.:)
Ich habe schon mehrmals geschrieben daß die im Forums/Fachhandel durchaus lieferbar sind.:bussi:
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Was für ein Forums Fachhandel?
:confused:
sabine-g
11.03.2022, 20:45
Keine Ahnung was du mir damit sagen willst. Was für ein Forums Fachhandel?
:confused:
Tandem hat einen Radladen und hat Bremsbeläge im Laden liegen.
tandem65
11.03.2022, 20:58
Tandem hat einen Radladen und hat Bremsbeläge im Laden liegen.
Genauer geschrieben sogar sauber einsortiert in einer Schublade. :Lachen2:
tandem65
11.03.2022, 21:02
Hi, ihr Zwei,
ersterer Laden ist nicht meiner, nur sehr ungern bestelle ich da.
Ich erlebe im Büro täglich wie die Subunternehmer dieses Ladens unsere Zugereisten für Appel und Ei ausnutzen...
Sorry Frank, jetzt frage ich mich gerade was Du verstanden hast. Der Forums/Fachhandel wurde von Sabine-g sauber enttarnt. Also, an welche 2 Läden hast Du gedacht die die Berliner Sportsfreunde eher nicht aufsuchen sollten?:Blumen: .
Im Kinderrad Thread ist auch der Link genannt von mir um nicht alles vollzumüllen mit der Werbung.
Genauer geschrieben sogar sauber einsortiert in einer Schublade. :Lachen2:
Super, ich wusste nicht dass du eine Fahrrad Geschäft hast. :)
tandem65
11.03.2022, 21:34
Super, ich wusste nicht dass du eine Fahrrad Geschäft hast. :)
Wir hatten sellemals/2016 in Regensburg darüber geredet.:Blumen:
Sorry Frank, jetzt frage ich mich gerade was Du verstanden hast. Der Forums/Fachhandel wurde von Sabine-g sauber enttarnt. Also, an welche 2 Läden hast Du gedacht die die Berliner Sportsfreunde eher nicht aufsuchen sollten?:Blumen: .
Im Kinderrad Thread ist auch der Link genannt von mir um nicht alles vollzumüllen mit der Werbung.
Mit ersterem Laden meine ich Amazon, weil Triduma zuerst antwortete.
Und den Kinderfahrrad - Thread lese ich wirklich nicht. Mit "fast 60" und 24jähriger Tochter ist das nicht mehr mein Thema.
Aber ich sollte dort wohl einmal nachlesen...
Canumarama
12.03.2022, 10:36
Und der Garmin Cadence Sensor 2 ist ständig ausgekauft. Jetzt habe ich mir dafür das Set mit dem Geschwindigkeitssensor bestellt, welchen ich nicht brauche...
Also den hätte ich dann übrig, falls ihn jemand hier möchte?
Wir hätten uns besser absprechen sollen. :Lachanfall:
Habe auch das Set und benötige nur den Geschwindigkeitssensor. :Cheese:
ja, hätten wir wirklich.:Huhu:
und im letzen Herbst hätte ich angeboten, mit dem Moped bei dir vorbeizukommen,
und noch einen Abstecher in den Bonsai-Garten zu machen...
FAZ: Boom der Zweiräder : Fahrräder bleiben beliebt – und knapp
Zwar wurde im Jahr 2021 weniger Umsatz mit Fahrrädern gemacht als noch 2020, aber das lag nicht an weniger Nachfrage – im Gegenteil. Daher sind auch die Preise kräftig gestiegen. (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/fahrraeder-kein-rekordumsatz-wegen-lieferkettenproblemen-18034225.html)
FAZ: Boom der Zweiräder : Fahrräder bleiben beliebt – und knapp
... (https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/fahrraeder-kein-rekordumsatz-wegen-lieferkettenproblemen-18034225.html)
Passt gut zum Thema:
Ich "supporte" mit meinem nächsten Tribike wieder einmal meinen lokalen Bike-Dealer.
Gemeinsam haben wir vor knapp drei Wochen ein Trek-Triabike "virtuell" zusammengestellt.
Die angedachten Komponenten waren alle frühestens ab 2023 wieder lieferbar.
Also haben wir etwas modifziert, Shimano-Komponenten komplett raus genommen und kamen am Ende auf eine Lieferzeit von 95 Tagen, also fast nix.
Das preislich identische Bike mit der aktuellen Shimano DA hätte eine Lieferzeit von 350 Tagen und mehr gehabt.
Für Specialized/S-Works RR-Tarmac-Aufbauten mit Shimano DA (und hier speziell mit der Wattmess-Kurbel) liegt die aktuelle Wartezeit im Shop bei über 500 Tagen.
O.K., ich habe ein aktuelles Tribike (Felgenbremsen-Lionel lässt grüßen) und es ist hier ein relativ kleiner Laden mit Cannondale und Trek bei uns im Dorf, da ist es eben so.
Am vorletzten Wochenende im (auch überregional bekannten) riesigen XXL-Markt in Dresden wegen einem E-Bike für den Familienfuhrpark gewesen.
Der Laden war brechend voll mit Interessenten und coolen Bikes.
Dennoch hat die XXL-Einkaufs-Fraktion im April 2022 bereits sämtliche High-End und High-Price Modelle für das Verkaufsjahr 2024 geordert, um weiterhin ausreichend Bikes anbieten zu können.
AndrejSchmitt
16.05.2022, 15:45
Hab heute eine Rose Endurancd Bike geordert (Reveal Four Disc) mit 12-fach Ultegra DI2 und werde nach Ankunft mein 2021 Giant Propel verkaufen. Bin Mal gespannt was ich für ein halbes Jahr altes Bike bekomme. Möchte zukünftig auch Mal richtig lange Dinger fahren (500km am Stück) und hab gemerkt das das Propel als reinster Aero Hobel so unkomfortabel ist, da tat mir letztens nach 200km schon alles weh. Das Rad ist einfach bocksteif und hat null flex.
Werd es demnächst hier in den MP packen und hoffe es als neuwertiges Bike mit nicht viel Kilometern noch gut verkaufen zu können.
Hab heute eine Rose Endurancd Bike geordert (Reveal Four Disc) mit 12-fach Ultegra DI2 und werde nach Ankunft mein 2021 Giant Propel verkaufen. Bin Mal gespannt was ich für ein halbes Jahr altes Bike bekomme. Möchte zukünftig auch Mal richtig lange Dinger fahren (500km am Stück) und hab gemerkt das das Propel als reinster Aero Hobel so unkomfortabel ist, da tat mir letztens nach 200km schon alles weh. Das Rad ist einfach bocksteif und hat null flex.
Werd es demnächst hier in den MP packen und hoffe es als neuwertiges Bike mit nicht viel Kilometern noch gut verkaufen zu können.
RH vom Propel und Ausstattung??? Gerne via PN :Blumen:
RH vom Propel und Ausstattung??? Gerne via PN :Blumen:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1625037&postcount=14968
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46683&stc=1&d=1632430460
Und er verkauft ein Grail in L...
https://geometrygeeks.bike/bike/canyon-grail-2018/
:Huhu:
AndrejSchmitt
16.05.2022, 21:10
Das Grail ist weg. Aber das ist das Propel welches ich verkaufen werde sobald das Rose da ist.
Die Situation auf dem Zweiradmarkt scheint sich zu verändern:
SRF: Lieferkettenprobleme - Nach Lieferchaos: Lager der Velohändler sind übervoll (https://www.srf.ch/news/schweiz/lieferkettenprobleme-nach-lieferchaos-lager-der-velohaendler-sind-uebervoll)
Die Situation auf dem Zweiradmarkt scheint sich zu verändern:
SRF: Lieferkettenprobleme - Nach Lieferchaos: Lager der Velohändler sind übervoll (https://www.srf.ch/news/schweiz/lieferkettenprobleme-nach-lieferchaos-lager-der-velohaendler-sind-uebervoll)
Um die Lager zu leeren, fühlen sich einzelne Händlerinnen und Händler mittlerweile dazu gezwungen, die Produkte mit Rabatten anzubieten.
sehr schön, dann kann ich demnächst ja wieder mit Rabatten auf Neuräder rechnen und mit mehr Kunden-freundlichem Service.
:cool: :Blumen: :Danke:
T.
Steppison
01.12.2022, 16:38
Es soll schon Onlineshops geben, die Personal abbauen. Das ganze hat immer 2 Seiten. Ob der Lokale Freundliche dann wirklich einen besseren Service macht bleibt nur zu hoffen. Ich werde da leider nicht glücklich in meiner Region.
Also auf meine 11-34 Kassetten warte ich mittlerweile seit 3 Monaten (Termin schon 2 mal verschoben). Nix bemerkt von Ersatzteile sind leicht lieferbar. :Cheese:
Kampfzwerg
02.12.2022, 09:30
sehr schön, dann kann ich demnächst ja wieder mit Rabatten auf Neuräder rechnen und mit mehr Kunden-freundlichem Service.
:cool: :Blumen: :Danke:
T.
Sorry, also hin und wieder komm ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
Bei solchen Aussagen hoffe ich, dass du die gleiche Arbeitsmoral an den Tag legst, auch wenn dir der AG ein Drittel deines Urlaubs streicht und Überstunden nicht abgegolten werden.
Weil im Grunde verlangst du ja auch im Radladen volle Leistung für weniger Bezahlung.
:Huhu:
sybenwurz
02.12.2022, 09:43
Also auf meine 11-34 Kassetten warte ich mittlerweile seit 3 Monaten (Termin schon 2 mal verschoben). Nix bemerkt von Ersatzteile sind leicht lieferbar. :Cheese:
7fach 12-28 wär sofort lieferbar...:Cheese:
7fach 12-28 wär sofort lieferbar...:Cheese:
Wir haben heute in einer Box im Lager eine neue Force 10-33 gefunden, die für ein Rad reserviert war, wo das Laufrad schon eine montiert hatte!!
Wir haben grad eine spontane Party gemacht und eine Flasche Schampus geöffnet.
Werde sie jetzt dem Meistbietenden verkaufen, Angebot steht bei 748.-
Ironie-off
Sorry, ...
Bei solchen Aussagen hoffe ich, dass du die gleiche Arbeitsmoral an den Tag legst, auch wenn dir der AG ein Drittel deines Urlaubs streicht und Überstunden nicht abgegolten werden.
Weil im Grunde verlangst du ja auch im Radladen volle Leistung für weniger Bezahlung.
:Huhu:
Dein Beispiel verstehe ich nicht, was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Im Grunde behaupte ich garnichts, du interpretierst und fantasierst dir da etwas zusammen. Für mich etwas merkwürdig, steht dir aber natürlich völlig frei!
Du willst jetzt also behaupten, da herrschen Sklavenbedingungen im Radhandel und wenn ich nur genug Geld für ein Rad zahle, welches vor wenigen Jahren noch deutlich günstiger zu haben war, dann wird alles besser? Tu ich nicht, weil die Entscheidung halt bei mir liegt, das Geld dann halt einfach in meiner Tasche bleibt. Wir konsumieren eh zu viel. Öfters mal verzicht üben.
:cool:
Kampfzwerg
02.12.2022, 20:48
Dein Beispiel verstehe ich nicht, was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Im Grunde behaupte ich garnichts, du interpretierst und fantasierst dir da etwas zusammen. Für mich etwas merkwürdig, steht dir aber natürlich völlig frei!
Du willst jetzt also behaupten, da herrschen Sklavenbedingungen im Radhandel und wenn ich nur genug Geld für ein Rad zahle, welches vor wenigen Jahren noch deutlich günstiger zu haben war, dann wird alles besser? Tu ich nicht, weil die Entscheidung halt bei mir liegt, das Geld dann halt einfach in meiner Tasche bleibt. Wir konsumieren eh zu viel. Öfters mal verzicht üben.
:cool:
Nein, vielleicht war meine Antwort etwas überspitzt, oder sogar überzogen.
Als kurzer Denkanstoß fand ich sie ganz treffend.
„Endlich wieder mit Rabatt einkaufen“ heißt dann für den Besitzer des Radladens so viel wie.
„Macht die gleiche Arbeit, kommt halt weniger dabei rum.“ 🤷🏻*♂️
Ich bin dann auch mal wieder raus hier.
schreibender
03.12.2022, 16:19
Die Ausgelobten Preise sind doch meist nur Richtwerte, wenn ich sehe, dass dann gleich um hunderte von Euro runtergegangen wird, da fühle ich mich doch verarscht wenn ich kein Basarverhalten an den Tag lege.
Lola rennt
03.12.2022, 17:04
Sehe ich genauso.
Habe in 2020 das 2019er „BMC SLR01 Disc Four“. (UVP € 4499,-) für € 2999 gekauft.
Da muss man ja bekloppt sein, wenn man sich mit 200-300 Euro Preisnachlass auf die UVP „abspeisen“ lässt.
sybenwurz
03.12.2022, 19:37
Ja klar, wenn man sonst als Händler nix zu bieten hat als fürstliche Preisnachlässe...
Kampfzwerg
03.12.2022, 20:24
Ja klar, wenn man sonst als Händler nix zu bieten hat als fürstliche Preisnachlässe...
Nenene, so einfach ist das jetzt nicht.
Der Service beim Kauf und vor allem danach soll natürlich obersten Standards entsprechen und das Rad bitte auch ohne Aufpreis nach Kundenwunsch umgebaut werden.
Für was zahlt man denn sonst eine Menge Geld für ein Rad aus dem Sale. :Huhu:
tandem65
03.12.2022, 20:42
Ja klar, wenn man sonst als Händler nix zu bieten hat als fürstliche Preisnachlässe...
Das ist doch Klasse Service.;) :Cheese:
Es gibt immer "Kunden" die nicht verstehen, welche Räder "raus müssen", und welche eine hohe Nachfrage haben.
schreibender
04.12.2022, 18:49
Es gibt immer "Kunden" die nicht verstehen, welche Räder "raus müssen", und welche eine hohe Nachfrage haben.
Die Ersteren befinden sich im Laden, die anderen nicht. Eigentlich recht einfach.
sybenwurz
04.12.2022, 20:13
Nein, ist es nicht.
Eigentlich recht einfach.
Eigentlich recht falsch.
Aber auch nichts neues, dass "Kunden" mir mein Business erklären wollen.
:Lachen2:
(Edit: damit meine ich jetzt nicht dich, sondern Leute die in den Laden kommen und mir sagen wollen wie meine Preispolitik auszusehen hat.)
Artikel in der Wirtschaftswoche:
NACH DEM CORONABOOM
„Viele Fahrradhändler senken momentan panisch die Preise“
(https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/nach-dem-coronaboom-viele-fahrradhaendler-senken-momentan-panisch-die-preise/29137634.html#)
Artikel in der Wirtschaftswoche:
NACH DEM CORONABOOM
„Viele Fahrradhändler senken momentan panisch die Preise“
(https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/nach-dem-coronaboom-viele-fahrradhaendler-senken-momentan-panisch-die-preise/29137634.html#)
Die Eurobike Messe, wo die 2024er Modelle & Guppen etc. präsentiert werden,
findet mittlerweile ja auch schon vom 21. - 24. Juni 2023 in Frankfurt statt.. https://www.eurobike.com/
sybenwurz
10.05.2023, 09:47
Artikel in der Wirtschaftswoche:
NACH DEM CORONABOOM
„Viele Fahrradhändler senken momentan panisch die Preise“
(https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/nach-dem-coronaboom-viele-fahrradhaendler-senken-momentan-panisch-die-preise/29137634.html#)
Naja, Peschke/LJB erklärt der Wirtschaftswoche seine Sicht der Fahrradwelt.
Die Eurobike Messe, wo die 2024er Modelle & Guppen etc. präsentiert werden,
findet mittlerweile ja auch schon vom 21. - 24. Juni 2023 in Frankfurt statt.. https://www.eurobike.com/
Wüsst jetzt nicht, was das damit zu hat?
Die Neuvorstellungen via Journaille läuft stets ab etwa April/Mai mit der ebenso steten Tendenz, dass jeder der erste sein und noch früher Neuigkeiten raushauen will, da ists an sich wurscht, ob die EB im Juni, Juli oder August stattfindet.
Am Käuferverhalten hat das erstens noch nie was geändert und zweitens hängts weniger davon ab, wann was vorgestellt wird, sondern davon, wanns dann auch endlich in die Läden findet und dementsprechend real verfügbar wird.
Da haben sich die einen schon immer gedulden müssen und die andern bis dahin die Abverkaufsschnäppchen abgeräumt.
Naja, Pe...und die andern bis dahin die Abverkaufsschnäppchen abgeräumt.
es gibt wieder Ware als Abverkaufsschnäppchen? Hurra. Bisher aber noch im für mich interessanten Reise/Gravel/Cross Bereich nichts an Abverkaufsrädern in Hamburg bei den Händlern gesehen.
:Blumen:
Thomas
JENS-KLEVE
10.05.2023, 13:50
es gibt wieder Ware als Abverkaufsschnäppchen? Hurra. Bisher aber noch im für mich interessanten Reise/Gravel/Cross Bereich nichts an Abverkaufsrädern in Hamburg bei den Händlern gesehen.
:Blumen:
Thomas
Rose hatte in den letzten Monaten mehrfach abgepreist und 2 Vereinskollegen haben sich günstige Gravelräder gekauft.
StefanW.
06.01.2024, 11:33
Handelsblatt-Artikel von gestern:
Fahrradhändler unter Druck
„Die richtige Krise kommt erst noch“
Übervolle Lager haben zu Rabattschlachten und Insolvenzen geführt. Das Modelljahr 2024 fällt weitgehend aus. Welche Lehren die Fahrradbranche nun daraus zieht. (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/fahrradhaendler-unter-druck-die-richtige-krise-kommt-erst-noch-01/100002948.html)
Handelsblatt-Artikel von gestern:
Fahrradhändler unter Druck
„Die richtige Krise kommt erst noch“
Übervolle Lager haben zu Rabattschlachten und Insolvenzen geführt. Das Modelljahr 2024 fällt weitgehend aus. Welche Lehren die Fahrradbranche nun daraus zieht. (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/fahrradhaendler-unter-druck-die-richtige-krise-kommt-erst-noch-01/100002948.html)
Betrifft bei weitem nicht die ganze Branche.
Kommt stark aufs Radsegment an.
Wir hatten 2023 ein SEHR erfolgreiches Jahr und 30.2% mehr Umsatz als 2022 gemacht.
Nach den letzten Ausläufern von Corona haben wir endlich die Räder von den Lieferanten bekommen, die lange wegen fehlender Teile ausgeblieben sind.
Endlich hatten wir mal genug Ware, um die Nachfrage zu stillen.
ironshaky
07.01.2024, 09:07
Auch wenn die Triathlon-Blase nur ein Mikrokosmos ist und E-Bikes bei vielen Radhändlern das Kerngeschäft zu sein scheinen, wäre es schon interessant, was da verkaufbar wäre.
Triathlon-Räder sind normalerweise eher im oberen Preisbereich (DI2, Carbon-Laufräder, etc.) und könnten zumindest Umsatz bringen. Die Quantität ist aber gefühlt immer zu niedrig. Canyon stellt je nach Rahmengröße Lieferzeiten von ca. 3 Monaten in Aussicht, beim neuen Cube sind wir schon im Herbst 24. Wie es aktuell bei Cervelo oder Trek aussieht, kann ich nicht sagen.
Es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass nicht zumindest ein "Hersteller" wie Canyon seine Lieferfähigkeit erhöht. Die Nachfrage scheint ja vorhanden zu sein.
Triathlonräder sind auch bei uns nicht das Kerngeschäft.
Wir verkaufen Rennräder, Gravel/Cross, Triathlon.
Was wie Blei liegt sind angeblich vor allem E-MTB und Kinderräder.
Haben wir beides nicht.
tandem65
07.01.2024, 11:28
Was wie Blei liegt sind angeblich vor allem E-MTB und Kinderräder.
Kinderräder möchte ich so nicht bestätigen.
Was aber gut geht ist Werkstatt-Dienstleistungen.;)
Es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass nicht zumindest ein "Hersteller" wie Canyon seine Lieferfähigkeit erhöht. Die Nachfrage scheint ja vorhanden zu sein.
Kapazität erhöhen heißt Kosten. Man musste zumindest mal ne neue Produktionsstraße (in Asien) bauen oder sogar ein neues Werk.**
Wenn in 2 Jahren das Ganze einbricht, sitzt Canyon auf den Kosten und die Anderen lachen sich ins Fäustchen.
Es macht nicht wirklich Sinn mit hochpreisiger Ware den Markt zu fluten, jeder Premiumhersteller* weiß das.
*egal ob das Uhren, Handtaschen, Sportwagen, hochwertige Fahrräder usw. sind.
** weiteres Problem was dazu kommt ist, dass Canyon evtl. dann von Shimano und SRAM gar nicht die Teile bekommt um die hergestellten Rahmen zu bestücken. Bzw. auch da müsste Canyon z.b. zu Shimano sagen, damit die die Kapazität erhöhen: Wir nehmen Euch 5 Jahre mehr Teile ab und dann s.o. wenn es in 2 Jahren bergab geht sitzt Canyon auf hohen Kosten.
sybenwurz
09.01.2024, 14:53
Es ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, dass nicht zumindest ein "Hersteller" wie Canyon seine Lieferfähigkeit erhöht. Die Nachfrage scheint ja vorhanden zu sein.
Kapazität erhöhen heißt Kosten. Man musste zumindest mal ne neue Produktionsstraße (in Asien) bauen oder sogar ein neues Werk.**
Wenn in 2 Jahren das Ganze einbricht, sitzt Canyon auf den Kosten und die Anderen lachen sich ins Fäustchen.
Erstens dies, und zweitens warum, wenns doch auch so geht, die Kunden geduldig in der Schlange stehn, anstatt sich sofort lieferbare Alternativen zu suchen?
Was kann dir geileres passieren, als ein volles Auftragsbuch, das du in Ruhe abarbeiten kannst? Das Konzept bewährt sich bei Canyon ja bereits seit Jahr(zehnt)en und bisher sah es nicht so aus, als schadete es ihnen.
Siebenschwein
10.01.2024, 08:35
Erstens dies, und zweitens warum, wenns doch auch so geht, die Kunden geduldig in der Schlange stehn, anstatt sich sofort lieferbare Alternativen zu suchen?
Was kann dir geileres passieren, als ein volles Auftragsbuch, das du in Ruhe abarbeiten kannst? Das Konzept bewährt sich bei Canyon ja bereits seit Jahr(zehnt)en und bisher sah es nicht so aus, als schadete es ihnen.
Fairerweise muss man natürlich auch dazusagen, dass Planung beim Direktvertrieb einfacher ist - einfach weil man nicht an Zwischenhändler liefert, die sich die Büchsen aufs Lager legen und im nächsten halben Jahr abverkaufen. Als Direktvermarkter hab ich sozusagen real-time Daten zur Nachfrage vom Endkunden und kann entsprechend in China nachordern oder stornieren.
Wenn sich da ein paar der Händler bei Fachhandelsmarken verspekulieren und die Dinger am Ende mit grossen Rabatten im Internet verklingeln, versaut das evtl auch noch das ganze Preisniveau im Markt. All die Probleme hat Canyon nicht oder deutlich weniger.
sybenwurz
10.01.2024, 11:18
Fairerweise muss man natürlich auch dazusagen, dass Planung beim Direktvertrieb einfacher ist - einfach weil man nicht an Zwischenhändler liefert, die sich die Büchsen aufs Lager legen und im nächsten halben Jahr abverkaufen. Als Direktvermarkter hab ich sozusagen real-time Daten zur Nachfrage vom Endkunden und kann entsprechend in China nachordern oder stornieren.
Jain.
Die Hersteller fordern sehr früh bei den Händlern die Vororder ein, haben in dem Fall ne Zahl für die gesicherte Abnahme, mit der sie rechnen können.
Der zweite Teil, mal eben was nachzuordern, funktioniert so nicht. Die Vorlaufzeiten betragen eher Jahre denn Tage und sicherlich kann man den Chinesen was für nen Produktionsausfall, für den man kurzfristig keine Abnehmer sieht, überweisen, aber es sieht keinesfalls so aus, dass die dasitzen, Däumchen drehn und drauf warten, irgendwas für irgendwen zu produzieren. Die Produktion ist auf Jahre hinaus ausgebucht und eng getaktet. Auf die Schnelle was nachzuproduzieren ist nicht.
Erinnert sich noch jemand an das Erdbeben in Kobe? 96, 97 oder so?
Geht in dem Fall zwar um Japan, aber da waren auch einige Produzenten in der Zweiradbranche betroffen, von China redete back then noch niemand.
In keiner einzigen Sparte war irgendein Produzent in der Lage, irgendwelche Produktionsausfälle anderer zu übernehmen oder zu kompensieren.
Beispiel Reifen, nichtmal Michelin in Frankreich, Dunlop oder Conti in Deutschland, die gar nix mit Japan zu tun hatten, konnten ihre Kapazitäten aufstocken.
Was aus Japan nicht kam, fehlte aufm Markt, drastische Engpässe waren die Folge.
Ist strenggenommen, zurück zu Canyon, ja auch bereits jahrelang ausreichend dokumentiert durch schon oben erwähnte, konstante Lieferengpässe. Die gäb es nicht, wenn ne kurzfristige Beschaffung aufgrund hoher Nachfrage möglich wäre.
Entweder du lässt in blindem Vertrauen Überhang produzieren und hängst dir das Zeug dann an die Wand, wenns keiner kauft, oder du hältst deine Kunden halt hin und lässt die warten.
Siebenschwein
10.01.2024, 11:52
Jain.
Die Hersteller fordern sehr früh bei den Händlern die Vororder ein, haben in dem Fall ne Zahl für die gesicherte Abnahme, mit der sie rechnen können.
Der zweite Teil, mal eben was nachzuordern, funktioniert so nicht. Die Vorlaufzeiten betragen eher Jahre denn Tage und sicherlich kann man den Chinesen was für nen Produktionsausfall, für den man kurzfristig keine Abnehmer sieht, überweisen, aber es sieht keinesfalls so aus, dass die dasitzen, Däumchen drehn und drauf warten, irgendwas für irgendwen zu produzieren. Die Produktion ist auf Jahre hinaus ausgebucht und eng getaktet. Auf die Schnelle was nachzuproduzieren ist nicht.
...
Ist sicher richtig - und in der Realität alles vermutlich noch viel komplexer. Der Produzent kann ja zu einem gewissen Grad auch zwischen verschiedenen Modellen schieben und wenn er einen grösseren Auftrag für 8k€-Räder bekommt, dann diesen Auftrag evneutell präferentiell abarbeiten und dafür vielleicht etwas weniger in der 2k€-Preisklasse machen. Geht natürlich alles nur zu einem gewissen Grad, je nachdem, wo das Bottleneck in der Produktion ist. Ist das die Verfügbarkeit der Anbauteile, wie bei Corona, siehts halt scheisse aus. Aber plakativ gesagt gibt es sicher bei jedem Hersteller "Füllware" in den Werken, die in weniger attraktive Märkte oder Marktsegmente geht, die dann lieber mal nicht oder erst später bedient werden.
Schlussendlich ist Canyon mit ihrer sehr vorsichtigen Strategie ja erfolgreich und vermutlich war es auch eine Voraussetzung dafür, dass sie (in der Vergangenheit) so spitz kalkulieren konnten. Denn die Preise waren ja oft wirklich sehr attraktiv - da war vermutlich nicht mehr viel Schwund durch Rabattaktionen drin.
sybenwurz
10.01.2024, 14:18
Denn die Preise waren ja oft wirklich sehr attraktiv - da war vermutlich nicht mehr viel Schwund durch Rabattaktionen drin.
Findest du?
Ich sehe da eher Fachhandelspreise (oder solche, die man mit etwas Verhandeln im Laden in etwa auch erzielen kann) bei nem Versender.
Ok;- das muss man natürlich auch erstmal schaffen.
Siebenschwein
10.01.2024, 15:04
Findest du?
Ich sehe da eher Fachhandelspreise (oder solche, die man mit etwas Verhandeln im Laden in etwa auch erzielen kann) bei nem Versender.
Ok;- das muss man natürlich auch erstmal schaffen.
Ich schrub bewusst "waren" :)
Dass die mit ihrer Positionierung als "Prämium-Marke" und World-Tour Sponsorship etc pp die Preise angehoben haben, ist mir nicht entgangen. Aber früher(TM) waren die halt bei gleichem Preis meist eine Stufe besser ausgestattet oder bei gleicher Ausstattung merklich billiger.
Dass man Rabatte raushandeln kann oder Sonderangebote im Netz suchen kann ist ja nun auch nicht unbedingt das erklärte Ziel der Fachhandelsmarken. Von daher sollte man schon Listenpreise vergleichen.
Und sind wir mal ehrlich - auch wenn ich selber mich für eher rational halte wenn es ums Geldausgeben geht - so ein Canyon oder Rose hat halt nicht halb so viel Sex Appeal wie ein schönes DeRosa. Da kannste noch fünfmal ne SuperRecord dranschrauben, da wird keiner sabbernd davorstehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.