Vollständige Version anzeigen : Gravelbike Beratung
carolinchen
09.11.2020, 17:22
Nachdem mich es immer in den Wald zieht und mein RR dafür zu schade ist und das MTB gerade nicht so Spass macht, würde ich mir gerne ein Gravelbike zulegen.
Preisspanne 2000- 3000 Euro, Rahmen Gr.S oder 52/54, kein Campa und bitte sofort verfügbar.
Kann mir jemand etwas empfehlen?
Thorsten
09.11.2020, 17:33
Vermutlich soll es elektrisch sein für die geplagten Finger beim Schalten? Da wird es mit 3000 € schon langsam eng.
Mechanisch würde ich dir das Cube Nuroad C62 Race (https://www.cube.eu/2021/bikes/road/offroad/nuroad/cube-nuroad-c62-race-greennlime/) ans Herz legen. Absolut ehrlich ohne die obligatorischen Mogelpackungen, auf denen man die Typbezeichnungen so schlecht lesen kann. Nahezu komplett Newmen-Komponenten und die GRX-800er-Serie (ohne mal auf 600 oder 400 abzusinken), keine Billig-Laufräder.
carolinchen
09.11.2020, 17:36
Nein, lieber mechanisch. Das sollte von der Kilometerleistung machbar sein. Zudem bin ich gerade in Behandlung wg. der Arthrose.
Achja und sofort verfügbar :-))
Microsash
09.11.2020, 17:39
Ich kenn da einen, der fährt fast nur noch Gravel ;-)
Mein Rad hat nichtmal 11 Monaten die 10000km voll und kann es daher nur empfehlen:
https://www.planetx.co.uk/i/q/CBOOFRFOR1700/on-one-free-ranger-sram-force-1-gravel-bike
Ist so günstig, das man noch Spielraum hat für zb leichtere Laufräder etc. , Ich habs sogar nur mit Rival, was der Funktion eigentlich nichts abtut.
Thorsten
09.11.2020, 17:40
Ich habe die DI2 am Rennrad noch gar nicht in einer Phase dickerer Handschuhe ausprobiert. Keine Ahnung, wie oft man dabei daneben langt. Und am Crosser habe ich auch deswegen lieber mechanisch gelassen. Die GRX-800 bremst und schaltet sehr angenehm.
Thorsten
09.11.2020, 17:43
Ich habs sogar nur mit Rival, was der Funktion eigentlich nichts abtut.
Meine Rival fand ich erst auch gut, hat mich aber nach 13.000 km nur noch angekotzt (Bremsen eher mau trotz DOT-Service, schlabberiger Druckpunkt, die Gelenke der Schaltbremshebel auf dem Niveau eines Klopapierrollenhalters ...) und dann alles gegen die GRX getauscht. Love it. Wenn man Scheibenbremsen mit Mineralöl haben kann, braucht man keine mit DOT zu nehmen ...
Microsash
09.11.2020, 18:20
Magura baut ( Auser den Uno) leider keine Roadbremshebel und Shimano kommt mir nicht ans Rad mit den mitschwenkenden Bremshebel....furchtbar ;-)
sybenwurz
09.11.2020, 18:34
Magura baut ( Auser den Uno) leider keine Roadbremshebel und Shimano kommt mir nicht ans Rad mit den mitschwenkenden Bremshebel....furchtbar ;-)
Nimm halt Campa, die nehmen auch diese Ölpisse.
Ich hab sogar mangels Lieferbarkeit die von Magura reingejaucht, nachdem die identisch aussieht, schmeckt und im gleichen Behältnis in der gleichen Menge verhökert wird...:-((
Generell könnt ich mich ansatzweise mit der Idee anfreunden, mal wieder eine der Blauen Bananen zu veräussern, allerdings hätte ich keine Idee, was ich mir dann neu aufbauen sollte (und eigentlich auch keine Zeit dazu, nachdem ich mir übern Winter den Bulli zur Brust nehmen und mir dann n mobiles Blockhaus bauen will).
https://up.picr.de/39832056hw.jpg
carolinchen
09.11.2020, 18:38
Nimm halt Campa, die nehmen auch diese Ölpisse.
Ich hab sogar mangels Lieferbarkeit die von Magura reingejaucht, nachdem die identisch aussieht, schmeckt und im gleichen Behältnis in der gleichen Menge verhökert wird...:-((
Generell könnt ich mich ansatzweise mit der Idee anfreunden, mal wieder eine der Blauen Bananen zu veräussern, allerdings hätte ich keine Idee, was ich mir dann neu aufbauen sollte (und eigentlich auch keine Zeit dazu, nachdem ich mir übern Winter den Bulli zur Brust nehmen und mir dann n mobiles Blockhaus bauen will).
https://up.picr.de/39832056hw.jpg
Oh Ansatz klingt nach Fortsetzung :-)
Wenn ich das so lese hast du eh keine Zeit mehr zum Rad fahren und wenn, dann können wir ja über eine Rückführung reden :-D
Überlege es dir!
Ich habe die DI2 am Rennrad noch gar nicht in einer Phase dickerer Handschuhe ausprobiert. Keine Ahnung, wie oft man dabei daneben langt.
Di2 mit Handschuhe ist völlig unauffällig/problemlos.
Gruß
Thorsten
09.11.2020, 19:00
Auch mit so richtig fetten Wurstfinger-Handschuhen, also was man bei -10° anziehen würde? Bei den dünneren so für 0° hätte ich auch noch keine Bedenken.
carolinchen
09.11.2020, 19:39
Egal was ihr für Handschuhe tragt, ich will keine Elektronik.
sybenwurz
09.11.2020, 20:00
Sehr vernünftig.
Ich hab grad nen lässigen Artikel über das Wuchern technischer 'Innovationen' am Fahrrad gelesen, der mich mal wieder dran erinnert hat, dass man sich allmählich wieder auf den wesentlichen Aspekt des Radfahrens zurückbesinnen sollte: das mühelose Dahingleiten auf zwei Rädern mit überschaubarer und einfacher Technik.
Man braucht ja mittlerweile kein Ebike mehr, um High-Tech in der Garage stehn zu haben, mit dem sich kein Aas mehr auskennt.
Nicht, dass ich Highend nix abgewinnen könnt, aber man vergisst tatsächlich zu leicht, dass es ein Leben vor Scheibenbremsen und Kassetten mit 13 Ritzeln drauf und drahtloser Elektronik gab.
badenonkel28
09.11.2020, 20:24
Nimm dies (https://granfondo-cycling.com/de/felt-breed-20-2021-test/)
badenonkel28
09.11.2020, 20:27
Oder hier ein guter Test (https://granfondo-cycling.com/de/das-beste-gravel-bike/)
Microsash
09.11.2020, 20:56
Recht wichtig fände ich, bei Gravel auf die mögliche Reifenbreite zu achten. Gefühlt gibt es keine Crossräder mehr, sondern hat alles den Trendname Gravel bekommen. So ist bei vielen Bikes bereits ab 40mm Schluss. Hab bischen getestet und da ich meins ziemlich als MTB nutze brauche ich schon min 43, aktuell 47 als ideal befunden. ( Vittoria Terreno Dry). An meinem Hobel passen aber auch 2,1 Racing Ralph problemlos wenns sein muss auf den 650b.
Das 2te wär die Schaltung. Eben im Geländeeinsatz geht kaum was an 1 fach vorbei. Hier aber auf die zu fahrende Berge achten. Mit der Serienmäsigen 40v/40h wirds im gelände recht schnell arg. Aktuell fahre ich 38v auf 10/46 hinten und bin damit gut für den Schwarzwald gerüstet.
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45401&stc=1&d=1604951752
sybenwurz
09.11.2020, 20:57
Oder hier ein guter Test (https://granfondo-cycling.com/de/das-beste-gravel-bike/)
Da wird der komplette Wahnsinn doch wieder offensichtlich: zwei Bikes unter 2000Öre, alle anderen über 3000 und bis zu 11,3k€.
Spinnen die komplett jetzt?
Dabei hat dieses Domane nichtmal nen Motor wie das Creo SL für immerhin nur Achtfünf.
Das hat mit Radfahren nix mehr zu tun.
Kein Wunder, dass die Typen alle rumeiern wie die letzten Deppen, damit ihre Diva nirgends aneckt oder sie gar damit stürzten.
Nee, normal iss das nimmer.
Thorsten
09.11.2020, 21:12
Was stellst du dir denn so vor?
Vorne 1fach ausreichend oder ist 2fach gesetzt?
Welche Reifenbreite? Für mit Komoot geplante Rennradtouren könnte ja eine 3 am Anfang recihen, für härteres Gelände lieber eine 4.
Die Verfügbarkeit könnte das größte Problem werden, wenn du dich mal entschieden hast :o.
carolinchen
09.11.2020, 21:28
Einfach ist okay und eigentlich nicht breiter als 4.
Ich habe ja noch das MTB.
Eher für Feld und Waldwege.
Das Canyon ist erst im Frühjahr verfügbar und das Kona ist sauschwer.
Ich werde morgen mal hier einen Händler aufsuchen.
tandem65
09.11.2020, 21:50
Einfach ist okay und eigentlich nicht breiter als 4.
Ich habe ja noch das MTB.
Eher für Feld und Waldwege.
Das Canyon ist erst im Frühjahr verfügbar und das Kona ist sauschwer.
Ich werde morgen mal hier einen Händler aufsuchen.
Lieferbar!
https://kuota.ra-co.de/kcxtreme/komplettraeder
und unter 3000,-Öcken zu haben.
sybenwurz
09.11.2020, 21:58
Die Jungs hier bleiben n bissl aufm Teppich, was die Preise angeht:
https://www.bikeradar.com/advice/buyers-guides/cheap-gravel-bike/
Lieferbarkeit? Keine Ahnung...
Die Läden sind tendenziell leer und die Frage ist, wann 21er Material anrollt.
Prinzipiell find ich ja die Geschichte oben mit dem PlanetX/OnOne Free Ranger garnichtmal so übel.
Vielleicht guckste dir auch mal n paar Sachen an, die nicht in jeder Kneipe auf der Speisekarte stehn:
Genesis Datum oder Equilibrium
Orbea Terra
Marin Four Corners oder Gestalt
Fuji Jari
Focus Paralane
Kona Rove, Sutra oder Libre (Libre liegt aber über 3k, glaub ich)
Was Platano Azul II angeht, glaub ich, ich behalt die. Müsst mir sonst was aus Stahl selberbauen oder aus Titan kaufen;- beides iss grad nedd wirklich drin und ehrlich gesagt hab ich die sauteure Lackierung auch noch nedd so richtig verwunden und vorallem krieg ich fürs ganze Bike wahrscheinlich nicht, was ich nur fürs Pulvern bezahlt hab...
Moin!
Fuji Jari (1.1) hab ich seit Juni und bin sehr zufrieden.
Mir hat das Gewicht gefallen und mittlerweile hab ich den Gepäckträger eines Cube Nuroad mit Schutzbleche 'passend' gemacht für längere Touren mit der be-ebikeden Holden.
Gruss Jan
Thorsten
09.11.2020, 22:20
Lieferbar!
https://kuota.ra-co.de/kcxtreme/komplettraeder
und unter 3000,-Öcken zu haben.
Sieht ja nett aus, aber an Informationen zu Möglichkeiten und deren Preisen haben sie auf ihrer Website so gut es geht gespart ;). Nur im Katalog findet man noch den Hinweis, dass es im B2B-Shop geht.
tandem65
10.11.2020, 06:51
Sieht ja nett aus, aber an Informationen zu Möglichkeiten und deren Preisen haben sie auf ihrer Website so gut es geht gespart ;). Nur im Katalog findet man noch den Hinweis, dass es im B2B-Shop geht.
Daher schrub ich ja schon daß es unter 3000,-€ geht. Daß das mit GRX möglich wäre habe ich vergessen.
Das andere was ich immer wieder vergesse bei dem chicen Teil vergesse ist daß es mehr ein Crosser als ein Gravel ist. Kein Steg am Hinterbau für Schutzbleche oder ösen für einen Träger.
Das Canyon ist erst im Frühjahr verfügbar und das Kona ist sauschwer.
Ich werde morgen mal hier einen Händler aufsuchen.
versuche mal bei Canyon jede Std. mal rein zu schauen.
Ein Freund von mir hat dies ein paar Tage gemacht. Immer wieder mal waren da bei unterschiedlichen Modellen die Lieferzeit auf 2 Wochen.
Nach 5 Tagen hatte er sein gesuchtes Modell in seiner Größe auch mit der kurzen Lieferzeit von 2 Wochen und sofort bestellt.
Gruß
Matthias
sybenwurz
10.11.2020, 11:44
"Lieferzeit 2 Wochen" ist nicht gleichbedeutend mit 'lieferbar'...;)
Da sieht man wieder schön, wie die Brüder alles infiltrieren und die Gemeinde brav aus der Hand frisst und schluckt und nen halben Monat Lieferzeit als 'sofort lieferbar' akzeptiert...:Cheese:
Bleierpel
10.11.2020, 11:59
"Lieferzeit 2 Wochen" ist nicht gleichbedeutend mit 'lieferbar'...;)
Da sieht man wieder schön, wie die Brüder alles infiltrieren und die Gemeinde brav aus der Hand frisst und schluckt und nen halben Monat Lieferzeit als 'sofort lieferbar' akzeptiert...:Cheese:
Ohne jetzt den Fred hier kapern zu wollen: wenn Du in Fernost fertigen läßt, wenn Du Mengenprobleme hast, wenn Du Kapa-Probleme hast: wer würde dann auch seine Homepage schreiben: lieferbar innerhalb 2 Wochen nach Eintreffen des Containers, der wahrscheinlich in 5 Monaten in Rotterdam andocken wird..?
jede Bestellung ist cash, mit dem zukünftiges Geschäft finanziert wird. Die Büchsen sind qualitativ so gut, daß die Leute wiederkommen. Und die Wartung auf Canyon-Kosten bei Problemchen bei deinem Händler vor Ort wird auch übernommen....
Also, die machen alles richtig (betriebswirtschaftlich betrachtet...)
JamesTRI
10.11.2020, 13:11
Kennt einer von euch den "Der Serious Grafix Thread" in MTB News ?
Bin da vor 2 Jahren drauf gestoßen. Irgendwann gab es das Rad im Angebot für 600 Euro. Passt und fährt. Tiagra 10 fach ist solide (auch wenn sich die grüne Lackierung an den Bremsgriffen langsam löst), die TEKTRO Bremsscheiben musste ich "pimpen" durch eine neue druckstabile Bremsaußenhülle. Irgendwann im letzten Winter riss ein Aluminiumnippel. Also bis auf diese beiden Defekte ein robustes, zuverlässiges Rad
Nach 5 Tagen hatte er sein gesuchtes Modell in seiner Größe auch mit der kurzen Lieferzeit von 2 Wochen und sofort bestellt.
und heute angekommen, wurde am Mittwoch bestellt !!
Aktuell wieder eines (https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/all-road/grail/grail-cf-sl-7/2374.html?dwvar_2374_pv_rahmenfarbe=GY%2FBK) in Größe M das kurzfristig kommen kann
Gruß
Matthias
"Lieferzeit 2 Wochen" ist nicht gleichbedeutend mit 'lieferbar'...;)
Da sieht man wieder schön, wie die Brüder alles infiltrieren und die Gemeinde brav aus der Hand frisst und schluckt und nen halben Monat Lieferzeit als 'sofort lieferbar' akzeptiert...:Cheese:
wie gerade geschrieben, Rad ist heute angekommen, nach einer knappen Woche seit Bestellung. Somit alles was versprochen wurde eingehalten.
Topp.
Gruß
Matthias
carolinchen
10.11.2020, 17:02
Back to real life!
Ich will kein Canyon also habe ich hier mal 2 Handler aufgesucht.
Einmal gab es ein Trek
https://www.bikeexchange.de/a/gravel-bikes-adventure-bikes/trek/baden-wurttemberg/schwetzingen/checkpoint-alr-5/102343140?variant_id=4668014
Und dann etwas mehr Auswahl bei dem 2. Händler: Marin, Bombtrack und Rondo
Das Rondo gefällt mir eigentlich ganz:
https://rondo.cc/ruut-al1-2x,466,pl
Thorsten
10.11.2020, 17:21
Was soll denn das Rondo kosten? Die Ausstattung noch mit 10fach auf Tiagra-Niveau und der komplette Rest als Eigenmarke ist nicht so der Knaller.
2200 fürs Trek als Alu-Büchse mit 105er-GRX und über 10 kg fällt für mich auch nicht unter echte Schnäppchen.
Aber momentan ist der Markt wohl echt leergefegt :( .
carolinchen
10.11.2020, 17:37
Oh Menno, das habe ich gar nicht gesehen, wie kann es sein dass ein 2021 er Modell noch 10fach hat?
carolinchen
10.11.2020, 17:58
und heute angekommen, wurde am Mittwoch bestellt !!
Aktuell wieder eines (https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/all-road/grail/grail-cf-sl-7/2374.html?dwvar_2374_pv_rahmenfarbe=GY%2FBK) in Größe M das kurzfristig kommen kann
Gruß
Matthias
Als ich um 17 Uhr reingeschaut habe war da nix mehr...
Thorsten
10.11.2020, 17:59
Ist halt die unterste GRX und die Tiagra ist auch noch 10fach.
400 = Tiagra
600 = 105
800 = Ultegra
Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Bevor man sich in Kleinigkeiten wie Schaltung, Bremsen, Lenkerbreite etc verzettelt, sollte man sich klar machen, wofür das Rad gebraucht wird. Wird es hauptsächliche auf Asphalt eingesetzt und hin und wieder mal auf Feldwegen? Oder soll es nahezu ausschließlich in Wald und Wiese eingesetzt werden? Oder gar das MTB ersetzen? Ausfahrten nur für n Stündchen oder auch Bikepacking mit Übernachtung?
Kurz: Gravel ist nicht gleich Gravel..
Der Markt ist inzwischen sehr umfangreich und damit etwas unübersichtlich. Der Vorteil ist, dass man inzwischen für fast jeden Einsatzbereich das ideale Bike findet. Nachteil: Wenn man "das falsche" kauft, wird man womöglich nicht glücklich...
.
carolinchen
10.11.2020, 18:13
Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Bevor man sich in Kleinigkeiten wie Schaltung, Bremsen, Lenkerbreite etc verzettelt, sollte man sich klar machen, wofür das Rad gebraucht wird. Wird es hauptsächliche auf Asphalt eingesetzt und hin und wieder mal auf Feldwegen? Oder soll es nahezu ausschließlich in Wald und Wiese eingesetzt werden? Oder gar das MTB ersetzen? Ausfahrten nur für n Stündchen oder auch Bikepacking mit Übernachtung?
Kurz: Gravel ist nicht gleich Gravel..
Der Markt ist inzwischen sehr umfangreich und damit etwas unübersichtlich. Der Vorteil ist, dass man inzwischen für fast jeden Einsatzbereich das ideale Bike findet. Nachteil: Wenn man "das falsche" kauft, wird man womöglich nicht glücklich...
.
Genau den Eindruck hatte ich heute auch....und einmal kurz um den Block testen hilft da auch nicht.
Einsatz ist eigentlich Asphalt, Waldautobahnen, Wirtschaftswege und Wiese. Nix irgendwelche technisch anspruchsvolle Sachen fahren.
Falsch gekauft ist schnell aber ist es aktuell auch nicht leichter wieder zu verkaufen?
Ja das war auch mein Gedanke. Hab mir das Canyon Grail in der (fast) günstigsten Version geholt. War mir im Vorfeld nicht sicher ob es die richtige Wahl ist- aber da der (Gravel)Bike-Markt gerade so leer gefegt ist, war der Gedanke, dass man es im Zweifelsfall auch wieder gut verkaufen kann.
Das gilt aber wohl am ehesten für die "bekannten" Hersteller, bei kleineren Herstellern oder Spezial-Anfertigungen dürfte es wieder schwieriger werden.
Ich bin mit dem Canyon übrigens sehr zufrieden- fahre 20% Asphalt, 60% Feldweg/Gravel und 20% einfache Trails. Bikepacking geht auch, wobei es dafür vermutlich bessere Räder gibt.
Wenn ich mir nicht das Canyon geholt hätte, wäre das Rose Backroad AL aktuell meine erste Wahl.
Spaßig, die Ruut CF varianten erinnern mich im Rahmenaufbau stark an das Inflyte, woran das wohl liegt...
:Cheese:
Gefällt mir aber gut. Leider machen die Anbieter alle die Auswahl irgendwie kompliziert. Kann man nicht einfach beim Kunden die Wünsche (Rahmengröße, Schaltung, Rädersatz etc.) abfragen und dann nur das passende Modell darstellen?
:cool: :Blumen:
sybenwurz
10.11.2020, 23:43
Oh Menno, das habe ich gar nicht gesehen, wie kann es sein dass ein 2021 er Modell noch 10fach hat?
Klar.
In Zeiten, wo man dranhängen muss, was man noch kriegt, eh.
Ich würde das nichtmal allzu sehr kritisieren.
2x10 reicht doch, solang man nicht zu theoretisieren beginnt, Grafiken aufmalt und dann auf die Idee kommt, alles, was älter ist als n aktueller 1x12-Antrieb wär unfahrbar.
Es gibt (glücklicherweise) noch Komponenten, und die sind gut fahrbar, wo ne neue Kassette keine 200€ aufwärts kostet und die passende Kette dazu auch nicht unter gut dreistellig zu haben ist.
Wennst natürlich lieber bei FB in einer der Gräffelgruppen voller Luppis rumtheoretisierst, die nichtmal nen Reifen kaufen können, ohne vorher 'die Community' fragen zu müssen und vor der Eisdiele glänzen willst, währendst von den tollen Abenteuern mit dem Bike schwadronierst, die du nie erleben wirst, brauchste natürlich schon sackrisch teures, topaktuelles Material.
Falsch gekauft ist schnell ...
Naja, immer langsam. Soo schlimm ists nun auch nicht. Ein paar Flaschenhalter- und Gepäckträgergewinde, die man nicht nutzt, bringen keinen um.
Und nur, weils 'die Szene', die sich meinem Empfinden nach noch schlimmer ernstnimmt als seinerzeit die Lutscher mit ihren Eingangrädern sp vorgeben will, spricht immer noch nicht dagegen, sein gepäck im Rucksack zu speditieren oder Taschen an nen Gepäckträger zu hängen, statt irgendwelches Geraffel an Lenker uns Sitz zu hängen, wo man jedesmal, wenn man was draus braucht, ne halbe Stunde am Rödeln ist und das Objekt der Begierde natürlich ganz unten findet, nachdem man seine restliche Habe in der Botanik ausgebreitet hat und hinterher wieder einräumen muss.
Also ich komm gut mit nem Packsackerl aufm zierlichen Gepäckträger (alternativ Rucksack) und dem, was ich schnell zur Hand haben muss, in ner klassischen Lenkertasche mit QuickFix-Halterung, aus. Für letztere iss nix nötig als ein normaler Lenker, ansonsten brauchst Gewinde für Flaschenhalter, Gepäckträger und Koterer.
Fertig.
Die Fahrradgattung als solche ist vielseitig genug, um ohne alles mögliche auf nem ordentlichen Niveau machen zu können.
Es wird immer Bikes geben, die im deftigen Trail sicherer, auf der Strasse schneller, in der Stadt übersichtlicher sind, zum Pendeln den Office-Bag besser am speziellen Träger halten, für Nightrides krasseres Licht haben.
Aber ich fahr so Dinger seit 2003, wo noch kein Hahn danach gekräht hat und kann mir immer noch nix vielseitigeres und geileres vorstellen, obwohl meine damals gebaute Rodel gradmal ein Flaschenhaltergewinde und sonst nix hat und mit Tüfteln 37er Reifen packt, wo ich an sich maximal 33er vorgesehen hatte.
Probier die Dinger aus, die du in die Finger kriegst und fahren kannst, wenns passt und dich anzipft, merkste das schon.
Da sind Schaltung und sonstwas Nebensache und für Leute wichtiger, die sich und ihre Rodel lieber bei FB oder sonstwo darstellen als damit zu fahren (oder anzuschaffen, um sich die sackteuren Verschleissteile leisten zu können...:Lachanfall: )
Wie oben schonmal geschrieben: man sollte sich ein bissl aufs Wesentliche besinnen und das kann durchaus auch mal ne 3Gang-Rücktrittnabe (oder auch gar keine Schaltung) haben, ohne den Spass zu schmälern.
https://up.picr.de/39840992zh.jpg
Wennst beim Einkauf genug Taler gespart hast, gönn dir das Bilderbuch vom Rough-Stuff Fellowship, die lachten sich bei so ner Diskussion wie hier schief ob der Touren, die sie in diesem Bildband dokumentiert haben.
Ich werf noch mal (wenn auch an anderer Stelle) die Titan Querfeldeinrenner (Neudeutsch Graveler) von Planet X in den Raum:
Titus, wahlweise mit 26 oder 28 Zöllern: https://www.planetx.co.uk/i/q/EBTIGR700FOR1/titus-goldrush-sram-force-1-titanium-gravel-bike
unter 2000 EUR und derzeit alle Größen noch da
Tempest vielleicht ab nächster Woche in M wieder zu haben mit SRAM Force für über 2000 EUR:
https://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXTEMV3FOR1700/planet-x-tempest-sram-force-1-titanium-gravel-bike
Ich hab ein Spitfire Road bike seit drei Jahren und bin immer noch begeistert, habe ich allerdings selber aufgebaut weshalb ich über die Montage-Qualität nichts sagen kann!
Thorsten
11.11.2020, 10:42
Titus, wahlweise mit 26 oder 28 Zöllern: https://www.planetx.co.uk/i/q/EBTIGR700FOR1/titus-goldrush-sram-force-1-titanium-gravel-bike
unter 2000 EUR und derzeit alle Größen noch da
Aufpassen, ob man damit leben kann/will:
"UK STYLE BRAKE SET UP ONLY (Front Brake - Right Hand Control)"
Um das selbst umzubauen, wird man um neues Lenkerband und ggf. ein kleiner Bremsenservice mit Entlüftung nicht herumkommen. Bei anderen Modellen von denen konnte man das für 50 GBP auf non-british umkonfigurieren.
sybenwurz
11.11.2020, 10:47
Aufpassen, ob man damit leben kann/will:
"UK STYLE BRAKE SET UP ONLY (Front Brake - Right Hand Control)"
Ich fahr schon immer so.
Konnt immer noch nicht klären, wer, wann und wieso das umgedreht hat...:Lachanfall:
Dass das UK-Style Brake Setup heisst, iss mir aber auch neu.
Das erste Mal hat dude das erwähnt, dass die Insulaner das scheinbar serienmässig andersrum haben, als ich (aus reiner Gewohnheit, nicht weil er da grad in Irland war) gefragt hab, wie rum ers will.
Meine Motorradkumpel fahren sowieso alle rechts vorne, weils doof ist, sich jedesmal umzustellen.
Thorsten
11.11.2020, 10:51
Ich halte dich und deine Motorradkumpel aber in dieser Beziehung für eine Minderheit außerhalb der Insel ;).
Wenn es schon immer so gewesen wäre, würde ich mich auch nicht dran stören, nur bei n Rädern vorne links könnte n+1 gefährlich werden.
sybenwurz
11.11.2020, 11:36
Wenn es schon immer so gewesen wäre, ...
Weder das eine noch das andre war 'schon immer so gewesen'.
Meine ersten Bikes mit zwo Felgenbremsen hatten die Betätigung der vorderen Bremse rechts.
Das änderte sich erst mehr oder weniger mitm Aufkommen der MTBs.
Ironischerweise aber nicht generell;- denn rücktrittgebremsten Bikes hatten die vordere (und damit einzige Felgen-)Bremse immer rechts betätigt, während die Bremsanordnung am Rennrad sich änderte.
zahnkranz
11.11.2020, 11:50
Ironischerweise aber nicht generell;- denn rücktrittgebremsten Bikes hatten die vordere (und damit einzige Felgen-)Bremse immer rechts betätigt, während die Bremsanordnung am Rennrad sich änderte.
Genau das wollte ich auch schreiben. Die ganz alten Fahrräder, mit Rücktritt und "Stempel"-Bremse (die auf den Reifen von oben drückte) hatten allesamt den Bremshebel rechts.
Ich halte das streng nach der Gesinnung:
Links ist vorne!
Aber ich schrub ja, daß sich meine Erfahrungen mit den Jungs vonne Insel nur auf das Versenden von Rahmen (und anderen Teilen) beschränken.
Daß die Teile in ungewöhnlicher Weise montieren und auch zusammenstellen, hatte ich auch woanders schon gelesen.
Nun ja Bremsen von rechts auf Links zu wechseln, sollte nicht zu schwierig werden... Lenkerband kauf ich bei denen regelmäßig.
Die Preise für Titan-Rahmen, insbesondere in lokaler Pfund-Währung sind in meinen Augen echt günstig.....
sybenwurz
11.11.2020, 12:14
Die Preise für Titan-Rahmen, insbesondere in lokaler Pfund-Währung sind in meinen Augen echt günstig.....
Naja, oben das Titus iss schon n Knaller.
Da löhnste bei Kocmo, was ja nu auch noch kein Highend-Lieferant ist wie Litespeed, Vanilla oder so, ja schon fürn Rahmen ohne Gabel mehr...
(Und bei Titan machts auch nix, wenn beim Bremsenumbau DOT übern Rahmen läuft, weil kein Lack zum Angreifen da ist...:Cheese: )
zahnkranz
11.11.2020, 12:37
Wie oben schonmal geschrieben: man sollte sich ein bissl aufs Wesentliche besinnen und das kann durchaus auch mal ne 3Gang-Rücktrittnabe (oder auch gar keine Schaltung) haben, ohne den Spass zu schmälern.
Vollste Zustimmung! Es wird ja gerade so getan, als wäre es was ganz neues, dass man auf Schotter Radfahren kann. :Lachanfall:
Wir sind mit Rennrädern auf Waldwegen unterwegs gewesen, haben MTBs zu Rennrädern umgebaut, haben zusammengebaut was verfügbar war, hatten Spaß mit dem was wir hatten. Wenn ich nun die Schotter-Bikes sehe, abgeklebt mit Schutzfolien, damit ja kein Steinschlag den Lack beschädigt, da kann ich nur noch den Kopf schütteln... :Nee:
tridinski
11.11.2020, 12:46
Vollste Zustimmung! Es wird ja gerade so getan, als wäre es was ganz neues, dass man auf Schotter Radfahren kann. :Lachanfall:
Wir sind mit Rennrädern auf Waldwegen unterwegs gewesen, haben MTBs zu Rennrädern umgebaut, haben zusammengebaut was verfügbar war, hatten Spaß mit dem was wir hatten. Wenn ich nun die Schotter-Bikes sehe, abgeklebt mit Schutzfolien, damit ja kein Steinschlag den Lack beschädigt, da kann ich nur noch den Kopf schütteln... :Nee:
Mein alter Alu-Renner erlaubt maximal 28mm breite Reifen, damit bin ich ebenfalls auf Waldwegen etc. unterwegs, und das in 2020
Meinen ersten Tri (auf der Strasse) hab ich auf MTB mit Stollenreifen gemacht, für den zweiten gabs dann Slicks :Lachen2:
Der Corona-Lifestyle-Faktor ist beim nigelnagelneuen Gravel-Renner mit aufwändiger Lackierung usw. natürlich deutlich höher ...
P.S. Wenn alle meine Räder geklaut/abgebrannt etc. wären, die Versicherung zahlt und ich könnte frei von der Leber weg neues Material anschaffen würde ich wohl mit einem Gravel und einem TT anfangen.
carolinchen
11.11.2020, 13:27
Ich bin nicht zimperlich was Rad fahren im Wald angeht aber wenn das Vorderrad vor lauter Laub und Dreck blockiert ist es vielleicht doch an der Zeit etwas robusteres zu fahren.
cIh bin gerade auf dem Trip beim Händler vor Ort zu kaufen und eigentlich ist mir 10 fach auch egal. Der Preis liegt bei 2000 Euro für das Rad...aber heute ist mir irgendwie nicht nach Geld ausgeben, weil schon wieder Kurzarbeit im Raum steht.
Edit: habe jetzt erst mal abgesagt, knapp 2000 Euro ist wirklich für das Rad zu teuer.
sybenwurz
11.11.2020, 16:58
Na, bedenke aber bitte, wie du während der Kurzarbeit das Mehr an Freizeit verbringen willst.
Ein neues Fahrrad ist in so ner Situation doch nicht mit Gold aufzuwiegen...:Cheese:
Na, bedenke...
Ein neues Fahrrad ist in so ner Situation doch nicht mit Gold aufzuwiegen...:Cheese:
Ich verstehe Carolinchen total, da tut das Pimpen eines RR evtl. dem Portemonnaie wohler. Hast Du eigentlich schonmal eine Crossergabel in einen RR Rahmen verpflanzt und worauf muss ich da achten? Dann hätte ich die Beschränkung auf max 28er Reifen vorn schonmal umgangen, hinten passt afair 30er oder noch etwas größer...
Oder Tipps und ein "Woraufachten" zum / beim Einbau von 650C er Rädern an Stelle von 700C ern?
Gibt es da vieleicht in den Tiefen des Netzes ein "How To" zu?
Thorsten
11.11.2020, 17:11
eigentlich ist mir 10 fach auch egal. Der Preis liegt bei 2000 Euro für das Rad...
2000 € für eine Alu-Büchse mit GRX400 / Tiagra :Maso:? Von der Marke hatte ich zuvor noch nie gehört, was nicht per se was negatives bedeutet.
sybenwurz
11.11.2020, 17:21
Ich verstehe Carolinchen total, da tut das Pimpen eines RR evtl. dem Portemonnaie wohler. Hast Du eigentlich schonmal eine Crossergabel in einen RR Rahmen verpflanzt und worauf muss ich da achten? Dann hätte ich die Beschränkung auf max 28er Reifen vorn schonmal umgangen, hinten passt afair 30er oder noch etwas größer...
Oder Tipps und ein "Woraufachten" zum / beim Einbau von 650C er Rädern an Stelle von 700C ern?
Gibt es da vieleicht in den Tiefen des Netzes ein "How To" zu?
Bei Scheibenbremsen ist das Umstecken zw. 650b und 700c kein Problem.
Man muss nur bedenken, dass das Tretlager tiefer kommt, was man in der Regel nur bedingt mit breiteren (und damit höher bauenden) Reifen ausgleichen kann.
Mir persönlich kam das immer sehr entgegen, weil das ganze Fuhrwerk solcherart tiefergelegt wird und dadurch normalerweise an Kurvengierigkeit gewinnt, gepaart mit tieferem Schwerpunkt. Mit weniger Aufwand ein Bike stärker verwandeln geht fast nicht.
Verkaufen/gewerblich umbauen würd ich sowas aber nur bedingt, weil die Schräglagenfreiheit mit kurveninnerem Pedal unten nimmer ganz normgerecht sein dürfte.
Gabelumbau ist auch kein grosser Zauber, wenn Schaftdurchmesser (und -länge) (und der Optik wegen der Übergang von der Gabelkrone zum Steuerrohr) passen.
Ausserdem sollte man sicherstellen, dass beim Einschlagen der Lenker am Oberrohr ansteht, ehe die Gabelkrone ne Beule ins Unterrohr drückt.
(Am Rennrad zwar zu beachten, aber sowieso nur bedingt der Fall. Am MTB gibts ein paar hübsche Beispiele, wo es bei der Konstruktion vergessen und dann nachträglich ein Lenkanschlag angebracht wurde...)
carolinchen
11.11.2020, 17:41
Nix da!!!Mein schönes Tarmac:Nee:
Ich habe zwar noch ein altes RR aber das steht auf der Rolle.
Kurzarbei hatte ich zwar nicht aber der Freitzeitausgleichsabbau hat mir dieses Jahr fast 21000 Radkilometer beschert.:dresche
Mittlerweile habe ich heute aufgrund von daheim am Tisch vorm Schleppi rumlümmeln Cannondale Topstone entdeckt und ich finde es sehr chic :Cheese:
https://www.biker-boarder.de/cannondale/2526624s.html
Klar ist es teurer, es gibt auch noch eine billigeres aber das Carbon ist schon chic
https://www.boc24.de/p/cannondale-topstone-105/214236/?gclid=EAIaIQobChMI45zZheX67AIVh-h3Ch3guQ-2EAQYBCABEgL3GPD_BwE#itemId=214236-3
Thorsten
11.11.2020, 18:28
Das Kohlenstoff-Cannondale sieht doch ganz nett aus - und ist lieferbar.
Mittlerweile habe ich heute aufgrund von daheim am Tisch vorm Schleppi rumlümmeln Cannondale Topstone entdeckt und ich finde es sehr chic :Cheese:
https://www.biker-boarder.de/cannondale/2526624s.html
Klar ist es teurer, es gibt auch noch eine billigeres aber das Carbon ist schon chic
https://www.boc24.de/p/cannondale-topstone-105/214236/?gclid=EAIaIQobChMI45zZheX67AIVh-h3Ch3guQ-2EAQYBCABEgL3GPD_BwE#itemId=214236-3
Das Topstone finde ich auch sehr cool!
Ich war zwischenzeitlich mal ein bissel enttäuscht, weil Cannondale das Slate eingestampft hat (welches ich fahre), aber nun ist es in Form vom Topstone mit Lefty Oliver Federgabel wieder auferstanden. Auch ein geiles Rad - allerdings sehr teuer und ne Federgabel braucht ja auch nicht jeder. Ich finde es aber geil, erweitert das Einsatzspektrum enorm.
Das "einfache" Topstone wäre meine Wahl ohne Federgabel.
Thorsten
11.11.2020, 19:17
Hat die Anbringung der Sattelstreben am Sattelrohr was federndes? Und wozu ist das zusätzliche Loch an der rechten Seite des Unterrohrs? Haben die das etwa für eine absenkbare Sattelstütze vorbereitet?
... Cannondale Topstone entdeckt und ich finde es sehr chic :Cheese:
Kennst Du den Laden?
https://www.bikeexchange.de/a/gravel-bikes-adventure-bikes/cannondale/bayern/blaichach/topstone-4/102334929
Thorsten
11.11.2020, 20:03
Puuuh - laut Beschreibung 9-10 Gänge von einem Fabrikat, das mir noch nie begegnet ist, dazu noch mechanische Scheibenbremsen. Auch wenn es eher für kleines Geld ist ...
Hat die Anbringung der Sattelstreben am Sattelrohr was federndes? Und wozu ist das zusätzliche Loch an der rechten Seite des Unterrohrs? Haben die das etwa für eine absenkbare Sattelstütze vorbereitet?
Der Hinterbau soll anscheinend flexen. Was für ein Loch meinst du?
sybenwurz
11.11.2020, 20:32
Puuuh - laut Beschreibung 9-10 Gänge von einem Fabrikat, das mir noch nie begegnet ist, ...
Irgendwie solltest du ein wenig an deiner Allgemeinbildung feilen. Geht ja auf keine Kuhhaut, was du alles nicht kennst...:Cheese:
Es dreht sich nunmal nicht die ganze Fahrradwelt nur um Shimano und was sonst noch Mineralöl in Bremsen schüttet...:Lachen2:
Thorsten
11.11.2020, 20:41
Ich bin halt nicht so randgruppen-affin (aber das Fabrikat Cannondale sagt mir schon was) :Lachen2:.
@Rälph: Ich meine das zweite Loch für die Zugführung, das nicht genutzt ist. Im Text steht dann auch explizit drin, dass das Rad für eine absenkbare Sattelstütze vorbereitet ist. Persönliche Meinung: Etwas überkandidelt für ein Gravel-Bike, das trotz allem nicht für "richtiges" Gelände vorgesehen ist. Und auf die Optik des weiteren Lochs hätte man auch verzichten können.
Ich bin halt nicht so randgruppen-affin...
Gibt es seit 21 Jahren
https://www.microshift.com/en/product-category/mountain/advent-x/
Vergleiche hab ich jetzt nicht auf die Schnelle zur Hand.:Cheese:
Thorsten
11.11.2020, 21:01
Haben ihren Marktanteil in den 21 Jahren aber nicht auf ein wahrzunehmendes Maß anheben können. Positiv ausgedrückt: Sie sind auch nach 21 Jahren noch nicht vom Markt verschwunden ;).
Wenn du nicht allzu weit von Bruchsal weg wohnst würde ich mal beim Bunnyhopshop vorbeifahren und mir das Topstone und alternative das Diverge von Specialized anschauen.
Haben ihren Marktanteil in den 21 Jahren aber nicht auf ein wahrzunehmendes Maß anheben können. Positiv ausgedrückt: Sie sind auch nach 21 Jahren noch nicht vom Markt verschwunden ;).
Felt verbaut an den TTs Microshift Schalthebel. Zumindest bei meinem sind welche verbaut. Was soll man sagen, funktionieren auch.
carolinchen
12.11.2020, 08:34
Wenn du nicht allzu weit von Bruchsal weg wohnst würde ich mal beim Bunnyhopshop vorbeifahren und mir das Topstone und alternative das Diverge von Specialized anschauen.
Eigentlich würde ich lieber nicht in den Laden gehen.....Spezi ist nur das teure Rad da und Cannondale gibt es keine Info zur Größe.
Anrufen geht wohl laut HP nicht.
Um nur ein Fahrrad zu testen ist es mir zu weit weg. Ich finde das Personal dort ziemlich arrogant.
Trivangelium
12.11.2020, 09:21
...und Cannondale gibt es keine Info zur Größe.
Die Größen zum Topstone findet man hier: https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/gravel/topstone-alloy/topstone-0-smu?sku=c15651m10xs
tandem65
12.11.2020, 10:01
Die Größen zum Topstone findet man hier: https://www.cannondale.com/de-de/bikes/road/gravel/topstone-alloy/topstone-0-smu?sku=c15651m10xs
Und welche davon steht in Bruchsal? ;)
Trivangelium
12.11.2020, 10:11
Und welche davon steht in Bruchsal? ;)
Sorry, ich war auf der falschen BunnyHop-Seite gelandet. :Blumen:
In einem anderen Forum gibt es einen Smiley, der sich langsam aus dem Bild schleicht. Den würde ich jetzt gerne nutzen...
sabine-g
12.11.2020, 10:42
In einem anderen Forum gibt es einen Smiley, der sich langsam aus dem Bild schleicht. Den würde ich jetzt gerne nutzen...
Wobei wir wieder hier angekommen sind. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17683) :Cheese:
carolinchen
12.11.2020, 11:48
Cannondale von Biker- Boarder ist bestellt!
Danke für die Unterstützung:Blumen: !
Schlafschaf
12.11.2020, 11:56
Wobei wir wieder hier angekommen sind. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17683) :Cheese:
Ach ich hab mich schon gewundert wer diesen uralten Thread "Brauchen wir mehr Smileys?" heute wieder aus der Versenkung geholt hat! :Huhu:
Ich könnte auch mehr gebrauchen!
sybenwurz
12.11.2020, 13:35
Ich könnte auch mehr gebrauchen!
So wie ihr gescheiter alle draussen (trainieren) sein solltet statt in Foren rumzuspamen, solltet ihr, wenn ihr schon nicht draussen seid, sondern in Foren spamt, lieber gehaltvolles posten statt Smilies...:Lachanfall: :Cheese: :Blumen:
Cannondale von Biker- Boarder ist bestellt!
Danke für die Unterstützung:Blumen: !
Doch schnell auf den Wurz gehört?:Lachen2:
Welches hast Du Dir jetzt gegönnt?
:Huhu: :Blumen:
Viel viel Spaß damit
Thomas
carolinchen
12.11.2020, 14:38
Danke, freu mich auch drauf!
https://www.biker-boarder.de/cannondale/2526624s.html
Mit der Grösse bin ich noch etwas unsicher aber am Telefon hat man mir versichert, dass ich im Trockenen testen kann.
Leider ist es wieder aus dem Netz aber es ist schon mühselig hier die Händler mit dem Rad abzuklappern....
Schlafschaf
12.11.2020, 15:44
Wirklich ein schickes Rad! Bin gespannt auf deinen Bericht!
sybenwurz
12.11.2020, 18:20
Unfassbar;- da kann mans wieder sehn, wie verschieden die Jecke sind.
Von allen Bikes, die hier genannt oder verlinkt wurden, iss dieses C'dale das, das mich persönlich jetzt am allerwenigsten anzipft. Krass.
Ganz im Gegensatz zu mir. Ich finds mega gut!
Microsash
12.11.2020, 21:13
Mh, wär jetzt auch nicht meins, aber jeder wie er denkt. Mit B-B leider ganz schlechte Erfahrung gemacht, hoffe für dich es klappt gut.
Nunja....jedenfalls viel Spaß bei den nächsten Gravelabenteuern. Heute wieder schön entspannt in die Nacht :-)
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=45426&stc=1&d=1605211979
carolinchen
13.11.2020, 10:30
Ich bin eine Frau und da hat wohl auch ein bisschen das Farbdesign entschieden.
Ich hoffe dass es pass und bin auf die Schwingung gespannt. Es konnte auch sein ,dass ich es zum Pendeln benutze und dann rechtfertigt sich der Preis.
Hoffe das der Laden hält was er verspricht. Die telfonische Beratung war gut!
sybenwurz
13.11.2020, 15:12
Ich bin eine Frau und da hat wohl auch ein bisschen das Farbdesign entschieden.
Ich wollte dich nicht in die Situation bringen, dich rechtfertigen zu müssen...;)
Es ist hochgradig ok, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind.
(Wobei ich mich auch rein auf die optische Komponente gestützt hab. Aus technischer Sicht wäre so ne 'eigenwillige' Sonderlösung für die Hinterbaufederung für mich generell ein NoGo.
Als aktiv beispielsweise die Marke Klein noch Miterlebthabender oder auch als Endurofahrer in Zeiten, als Cannondale sich um ein Haar mit Konstruktion und Bau von Motorrädern und Quads plattgemacht hätte, gehen Lösungen, für deren Instandhaltung und Funktion das Überleben ihres Schöpfers notwendig ist, gar nicht.)
Antracis
13.11.2020, 15:22
Unfassbar;- da kann mans wieder sehn, wie verschieden die Jecke sind.
Von allen Bikes, die hier genannt oder verlinkt wurden, iss dieses C'dale das, das mich persönlich jetzt am allerwenigsten anzipft. Krass.
Ist ja gut, dass ich meines noch nicht genannt habe, da hätteste nochmal richtig draufhauen können. :Cheese:
Erstmal vom pösen überteuerten Versender mit dem nicht vorhandenen Service, dazu noch elektronische GRX DI2, die niemand wirklich braucht und noch zusätzliche 1000 Tacken für das 200g leichtere Carbonlayup draufgelegt, was total Sinn macht, wenn man wie ich gerade so 5Kg über Wettkampfgewicht rumfuttert. Aber ich gebe zu, letztlich gings auch um die Farbe, die gabs nur in der SLX-Version. :Maso:
Bin aber hochzufrieden, mit Tubeless/2 Bar, der super federnden Sattelstütze und dem Hirschgeweihlenker bin ich neulich ganz entspannt über eine lange Passage grobes Kopfsteinpflaster und ätzende Feldwege gebügelt, während meine Begleitung auf ihrem Crosser nahe an der Hirnblutung war.
Abschließend: Mit gefällt das Farbdesign von dem Cannondale übrigens auch ziemlich gut, viel Spaß mit dem Bike. :)
sybenwurz
13.11.2020, 16:40
...der super federnden Sattelstütze ...
Die iss ja das allerbeste!
Erst die Rahmen so knüppelhart bauen, dass sie hundertpro beim StW-Wert in der Tour immer vorne liegen, obwohl kein Aas sie mehr fahren kann so bocksteif wie sie dann sind, und hinterher nen Sitzpfosten für 250Öre nachreichen, um das wieder zu beheben.
Das iss schon ne brillante Taktik...:Lachen2:
Erstmal vom pösen überteuerten Versender mit dem nicht vorhandenen Service,
Bei dem hab ich gestern auch eines bestellt, da hat wieder einer abgesagt, Lieferung nächste Woche.
Meines welches ich Anfang Oktober bestellt habe konnte ich bei dem, mit den nicht vorhanden Service, sofort stornieren und auch der Preis wurde um die 100€ reduziert was sich das Radl die Letzen Wochen erhöht hat.
So ein Service, den es nicht gibt, liebe ich.
p.s. scheint eine tatsächlich gute Möglichkeit zu sein kurzfristig an ein Bike zu kommen.
Habe jetzt 5 Tage unregelmäßig bei Canyon im Shop geschaut bis es geklappt hat.
Wurde ein Grail CF SL 8 in blau
Gruss
Matthias
Antracis
13.11.2020, 20:49
Die iss ja das allerbeste!
Erst die Rahmen so knüppelhart bauen, dass sie hundertpro beim StW-Wert in der Tour immer vorne liegen, obwohl kein Aas sie mehr fahren kann so bocksteif wie sie dann sind, und hinterher nen Sitzpfosten für 250Öre nachreichen, um das wieder zu beheben.
Das iss schon ne brillante Taktik...:Lachen2:
Hab mir doch gedacht, dass Dir das gefällt. :Cheese:
Aber macht es nicht Sinn, einen sehr steifen Rahmen für die Performance mit einer sehr flexiblen Sattelstütze für Komfort zu kombinieren ?
Zum Thema Canyon und Tests schreib ich hingegen lieber nix. Ich vermute, die würden auch noch Testsieger werden, wenn sie aus Versehen das Hinterrad in der Konstruktion vergessen...
carolinchen
13.11.2020, 21:09
Nachdem ich da eh kein Durchblick habe und heute gehört habe dass Colagno auch nicht mehr den Italienern gehört und zwar ein Klein MTB fast abgegriffen hätte und mich freue dass mein Töchterchen nach ihrer Mama kommt und ein Klein RR abgegriffen hat.....soweit der Schachtelsatz für Sybi....ist dieser Kauf wie alle anderen die ich bisher getätigt habe eher emotional denn rational:Lachanfall:
Test sind zwar nett aber wenn da nur hochpreisige Hipsterräder getestet werden und mir Canyon nicht so zusagt und eine Niner zu häßlich ist , bleibt entweder nur einheitlicher Brei oder Cannondale oder so:Cheese:
... bleibt entweder nur einheitlicher Brei oder Cannondale oder so:Cheese:
Lass dir das Bike nicht madig machen. Cannondale ist toll und eine Marke, die auch mal den Mumm für eigene Innovationen hat.
:Blumen:
Hast du das Topstone in M bestellt, oder? Ich glaube, wir sind uns vor Jahren mal bei einem Liga-Rennen begegnet. Ich habe dich als nicht so klein gewachsen im Kopf.
... gehen Lösungen, für deren Instandhaltung und Funktion das Überleben ihres Schöpfers notwendig ist, gar nicht.)
Akzeptiert, ist ein (kleines) Risiko!
Trotzdem würde ich nie und nimmer auf z.B. meine am Gravelbike verbaute Lefty Oliver verzichten wollen. Das Risiko, dass es vielleicht keine Ersatzteile mehr geben könnte, gehe ich ein und habe dafür halt mehr Spaß die vorherige Zeit.
carolinchen
14.11.2020, 10:13
Ja in M!
Es gab nicht viel Auswahl bei den Größen, zudem passt es bei Stack an Reach.
sybenwurz
14.11.2020, 12:10
Trotzdem würde ich nie und nimmer auf z.B. meine am Gravelbike verbaute Lefty Oliver verzichten wollen. Das Risiko, ...
ist keines.
Steuersatz raus, Adapterschüsseln rein, und du kannst ne normale Gabel einbauen...:liebe053:
Aber macht es nicht Sinn, einen sehr steifen Rahmen für die Performance mit einer sehr flexiblen Sattelstütze für Komfort zu kombinieren ?
Das ist nicht so einfach mit ja oder nein zu beantworten. Erstens ist Steifigkeit bei nem Rahmen nicht in allen Punkten ne positive Eigenschaft. Siehe Motorrad, wo man aus werkstofftechnischen Gründen mit Aufkommen der Aluminiumchassis sehr steif bauen musste, was damals und bis heute fahrwerkstechnisch irre Probleme bereitet.
Dann wäre die Frage, ob und wieviel man nicht auch mit Reifen erreichen könnte.
Ich hab mir ja grad n Rigidbike gebaut bzw. den Rahmen (Alu halt, kann ich nicht schweissen) bauen lassen. 54er MTB-Schlappen, 2,5bar, an dem Ding fehlt mir nix.
Weder vom Fahrwerk her noch komfortmässig.
Dabei müsstens sicherlich nichtmal 54er Puschen sein und grad bei Carbon als Werkstoff wärs relativ einfach, flexende Elemente einzukonstruieren (wurd auch bei Stahl oder Titan schon gemacht, wobei die alten Büchsen eh zeigen, dass komfortabel nicht windelweich bedeuten muss)(gibt aber natürlich auch Beispiele fürs Gegenteil...)
Ich vermute, die würden auch noch Testsieger werden, wenn sie aus Versehen das Hinterrad in der Konstruktion vergessen...
Gebense, bzw. habense ja offen zugegeben, dass die R(ennradr)ahmen in erster Linie mal den Anforderungen der Tourtests entsprechend entwickelt wurden...
Darauf bezieht sich ja mein Seitenhieb oben, dass dies eigentlich komplett in die falsche Richtung ging und nicht auf die eigentlichen Anforderungen der Kunden eingegangen wurde (bzw. nur insofern, als sie nicht tatsächlich relevante Kriterien heranziehen für ne Kaufentscheidung, sondern blind nem Testergebnis folgen).
Ich mein, andererseits, was will man aus wirtschaftlicher Sicht des Unternehmers kritisieren... Es sind ja unterm Strich alle zufrieden und der Umweg dahin macht den Kassenwart froh.
Ähnliche Kiste wie aktuell mit diesem Bikepackinggedöns: ist strenggenommen doch schiceegal, ob ein Gepäckträger mit Taschen nicht (in manchen Fällen) sinnvoller wär.
Solang die Leute das Zeug kaufen wie blöd, muss mans ihnen doch andienen (ökologische Aspekte mal ausser acht gelassen).
Eigentlich würde ich lieber nicht in den Laden gehen.....Spezi ist nur das teure Rad da und Cannondale gibt es keine Info zur Größe.
Anrufen geht wohl laut HP nicht.
Um nur ein Fahrrad zu testen ist es mir zu weit weg. Ich finde das Personal dort ziemlich arrogant.
So unterschiedlich könne da persönliche Eindrücke und Erfahrungen sein. Ich kaufe da seit Jahren meine Räder und fühle mich immer kompetent beraten.
Hätte aber bei dem Thema nicht so oft mitlesen sollen. War letzte Woche eher zufällig im Laden und wie der Teufel so will stand da noch ein Specialized Diverge in meiner Rahmengröße rum, der mir angebotene Preis war dann auch noch gut und die Farbe war einfach grandios.
Lange Rede...ich hab jetzt schon einige Ausfahrten hinter mir und bin absolut begeistert von dem Rad :Blumen:
Trivangelium
29.11.2020, 15:55
Hätte aber bei dem Thema nicht so oft mitlesen sollen. War letzte Woche eher zufällig im Laden und wie der Teufel so will stand da noch ein Specialized Diverge in meiner Rahmengröße rum, der mir angebotene Preis war dann auch noch gut und die Farbe war einfach grandios.
Lange Rede...ich hab jetzt schon einige Ausfahrten hinter mir und bin absolut begeistert von dem Rad :Blumen:
+1
Auch ich habe mich angefixt von diesem Thread erstmalig mit dem Thema Gravel-Bike auseinandergesetzt. Ich bin dann kreuz und quer durch Hamburg gefahren um das Angebot zu sichten und musste feststellen, dass der Markt schon echt leergefegt ist. Größe, Farbe, Ausstattung, irgendetwas passte immer nicht. Specialized war die letzte Station auf dem Heimweg.
"Wir haben nur noch ein Diverge in deiner Größe, aber das ist schon reserviert."
"Kann ich mich mal draufsetzen, um zu sehen ob das Rad grundsätzlich passt?"
3 Minuten spater.
"Fühlt sich gut an."
"Weißt du was, der Typ der das Rad bestellt hat holt es seit Monaten nicht ab. Willst Du es haben?"
10 Minuten später lag es im Auto. Farbe passt, mein Hintern freut sich über das neue, weniger schmerzintensive Fahrgefühl und Scheibenbremsen sind prima! Jetzt kann ich auch im Winter ausserhalb der Garage KM sammeln. Macht Spaß!
Thorsten
29.11.2020, 16:19
"Wir haben nur noch ein Diverge in deiner Größe, aber das ist schon reserviert."
...
"Weißt du was, der Typ der das Rad bestellt hat holt es seit Monaten nicht ab. Willst Du es haben?"
Die sind echt zu nett für diese Welt :Lachen2:.
carolinchen
29.11.2020, 16:29
Soll, ich jetzt nach Hamburg fahren ;-).
Ich hoffe dass die in die Pötte kommen und mir das Rad nächste Woche liefern.....es hat etwas länger gedauert weil die Überweisung schief ging:Maso:
Thorsten
29.11.2020, 16:56
Upps, hätte gedacht, dass das Rad schon lange bei dir steht. Wie gut, dass die auf dich und dein Geld genauso lange warten wie die Hamburger ;).
carolinchen
31.12.2020, 17:31
Ich bin euch noch ein Bericht/Bild schuldig.
Hätte ich gewusst wie viel Spass ich damit habe...hätte, hätte
Ich bin heute eine Tour gefahren mit der ich nie gerechnet hätte: Schnee, bergauf und ab.Rpapha 500 bin ich 300 K mit dem Rad gefahren.
Ich fühle mich sicherer als auf dem MTB und scheue keine Matsch oder auch kleineren Trail.
Das Rad ist echt klasse und die leichte Federung ist kaum spürbar aber d wenn man sie braucht.
Merci nochmals für eure Hilfe!!!
Stairway
22.03.2023, 15:13
Moin, Moin
Ich hole den Thread noch mal hoch, da ich eine Beratung benötige.
Möchte mir ein Gravel kaufen und kann mich nicht entscheiden zwischen einfach und zweifach vorne. Es soll das Rose Backroad GRX 810 Di2 werden.
Wahl Nr1. wäre dieses, leider lange Lieferzeit
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-grx-rx810-di2-2696927?product_shape=%2Ablue+haze
oder das mit einem Blatt vorne , was sogar kurzfristig verfügbar wäre.
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-grx-rx810-di2-1x11-2696929?product_shape=%2Ablue+haze
Ich wohne in SH , also keine Berge die nennenswert wären. Einsatzgebiet wären Feld und Waldwege und Straße.
Eventuell tut es eine mechanische Schaltung aber mit knapp 60 wollte ich mir mal eine elektronische Schaltung gönnen. :Cheese: :Cheese:
Eventuell hat einer so ein Rad und /oder kann ein paar Tipps geben.
Besten Dank.
Liebe Grüße
rookie2003
22.03.2023, 15:34
Ich hab selbst noch kein Gravelbike, bin aber von vielen Kollegen und Bekannten umgeben, von denen fast jeder eins hat.
100% davon fahren 1x (allerdings SRAM 12-fach) und es hat sich noch niemand beschwert.
Ich muss dazu sagen, dass alle auch ein Straßenrad haben, und das Gravelbike auch wirklich nur für Offroad Fahrten benutzt wird (zu 90% auch keine MTB Anstiege).
Selbst wenn du "nur" ein Rad für alles haben möchtest - und ev. Reifen oder LR tauscht - wird 1x ausreichen.
sabine-g
22.03.2023, 15:53
Ich hatte ein Gravel. Das erste was ich geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein RR. Das erste was ich geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein TT. Was ich erst gar nicht dran gemacht habe: Vorne einen Umwerfer und 2 KB.
Stairway
22.03.2023, 15:56
Ich hab selbst noch kein Gravelbike, bin aber von vielen Kollegen und Bekannten umgeben, von denen fast jeder eins hat.
100% davon fahren 1x (allerdings SRAM 12-fach) und es hat sich noch niemand beschwert.
Ich muss dazu sagen, dass alle auch ein Straßenrad haben, und das Gravelbike auch wirklich nur für Offroad Fahrten benutzt wird (zu 90% auch keine MTB Anstiege).
Selbst wenn du "nur" ein Rad für alles haben möchtest - und ev. Reifen oder LR tauscht - wird 1x ausreichen.
Danke Dir.
Es ist noch 2 andere Räder vorhanden. Zum " ballern" auf der Straße sollte es nicht sein, jedenfalls nicht in erster Linie.
An manchen Tagen ist der Verkehr bei uns so schlimm das ich lieber auf den Radweg ausweiche , die bei uns teilweise so schlimm sind das mir das RR zu Schade ist.
" SRAM 12 fach " da haben wir aber schon den Unterschied. Die verwenden ja die Narrow - Wide Kettenblätter , die das abspringen der Kette verhindern, was ja bei Shimano GRX nicht der Fall ist .
Da sind wir schon bei 34 Wochen Lieferzeit :Nee:
LG
Stairway
22.03.2023, 16:02
Ich hatte ein Gravel. Das erste was isch geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein RR. Das erste was ich geändert habe: vorne Umwerfer weg, 1-fach Blatt dran.
Ich habe ein TT. Was ich erst gar nicht dran gemacht habe: Vorne einen Umwerfer und 2 KB.
Ok Danke dir.
Mit deiner Radpower kann ich aber nicht mithalten :Cheese: :Cheese:
Was hast du denn am TT und RR dann vorne montiert? 50er ?
Reines Interesse
LG
sabine-g
22.03.2023, 16:02
Ok Danke dir.
Mit deiner Radpower kann ich aber nicht mithalten :Cheese: :Cheese:
Was hast du denn am TT und RR dann vorne montiert? 50er ?
Reines Interesse
LG
TT: 56
RR: 46
Stairway
22.03.2023, 16:09
TT: 56
RR: 46
Aha ok, Danke.
46er am RR hatte ich mal auf Malle an einem Leihrad. Erinnere mich das ich sehr gut klar kam damit.
Ich denke auch das ich für das was ich damit fahren will mit dem 1x11 klar komme damit.
benny.ben.jona
22.03.2023, 19:19
Ich hab mir letztes Jahr ein neues Gravelrad zugelegt. Mit GRX 1x11 Schaltung, vorne 42, hinten 10-42 (SRAM Kassette). Ich finde es super. Bin in Berlin/Brandenburg unterwegs, also auch flach. Wenn es mal bergiger werden sollte, kann man auch ein 36er Kettenblatt montieren.
Mir hat der Artikel damals geholfen:
https://www.lambda-racing.de/post/gravel-racer-schaltung-und-uebersetzung
Und der:
https://blog.3t.bike/2020/01/12405/gravel-bike-tech-gears-for-tough-climbs-part-1/
carolinchen
22.03.2023, 19:51
Ich würde es nie ausschließen auch mal Berge zu fahren! Bei meinem MTB fand ich einfach zu grob gestaffelt. Elektronische Schaltung würde ich auch sofort nehmen,wenn man sich es leisten kann.
sybenwurz
22.03.2023, 22:31
Wahl Nr1. wäre dieses, leider lange Lieferzeit
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-grx-rx810-di2-2696927?product_shape=%2Ablue+haze
Ach du dicke Schwalbe. Es gibt echt noch Gräfflbeiks mit mehr als einem KB vorne?
Aaalder...
Thorsten
22.03.2023, 22:32
Ich bin mit meinen 1*11 am Gravel/Crosser top zufrieden. Habe den Umwerfer nie vermisst. Oben ist halt bei paarundfünfzig km/h Ende mit mittreten. Mit einer 42/36 oder sogar 42/42 ist man für die meisten Hügel gut gerüstet. Für 1500 steile Höhenmeter am Stück in den Alpen würde ich dann aber doch was anderes nehmen. SH ist da aber anders gebaut ...
Steppison
23.03.2023, 08:22
Bei mir gehen Anstiege bis 10-12% noch mit 40-36er Übersetzung. Danach ist es ein Gewürge. Ansonsten ist es einfach entspannt, man braucht nur hinten hoch und runter schalten und bei 600km weitestgehend Gelände ist mit beim 1x12 Force Antrieb noch nie die Kette runtergefallen. Das 10er Ritzel wird auch super selten benutzt, wäre aber da. Eine Variabilität der Trittfrequenz ist hilfreich, wenn man 1-fach Antriebe fährt.
tridinski
23.03.2023, 09:21
im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders, Alpen ganz zu schweigen. Wenn ich in die Saison einsteige und Grundlage fahren will ist die Kette oft weit links auch an leichteren Anstiegen, Gegenwind, Zielpuls um die 110-115 geht auf großem Blatt nicht.
RR zweifach und auch TT zweifach zB beim IM Frankfurt gibts mehrere Stellen mit 8-10% da nutze ich auch im Wettkampf das kleine Blatt. Dito Hessenliga Viernheim, Arolsen oder Kraichgau etc.
Mein Gravel hat einfach (Shimano GRX), so oft wie die Kette da runterfliegt :-((
Ganz klar pro zweifach.
sybenwurz
23.03.2023, 09:35
...im Mittelgebirge ist es ggf. anders, Alpen ganz zu schweigen.
Najagut, da wäre ggf. die Überlegung, generell auf ein kleineres KB oder grösseres grösstes Ritzel/breiter gefächerte Abstufung zu setzen als das Bike für Szenarien zu konfigurieren, die im normalen Betrieb zu 99.9% nicht auftreten (und wenn, wie geschrieben zu beheben wären).
Bei meinem Gravel fahre ich Vorne 40 und Hinten 11-42. Damit bin ich hier im Bergischen unterwegs aber auch in den Alpen, u. a. Stilfser usw.
:Huhu:
.
Stairway
23.03.2023, 11:30
Ich hab mir letztes Jahr ein neues Gravelrad zugelegt. Mit GRX 1x11 Schaltung, vorne 42, hinten 10-42 (SRAM Kassette). Ich finde es super. Bin in Berlin/Brandenburg unterwegs, also auch flach. Wenn es mal bergiger werden sollte, kann man auch ein 36er Kettenblatt montieren.
Mir hat der Artikel damals geholfen:
https://www.lambda-racing.de/post/gravel-racer-schaltung-und-uebersetzung
Und der:
https://blog.3t.bike/2020/01/12405/gravel-bike-tech-gears-for-tough-climbs-part-1/
Hallo
Danke für die Links.
"Fazit: Je mehr Straße (oder ein anderer fester, ebener Untergrund) und Fahrten mit anderen Sportlern, desto eher 2-fach. Je mehr welliges Gelände und Untergrund bei dem es auf die feine Abstufung der Gänge nicht ankommt, desto eher 1-fach. Wollt ihr euer Gravelrad im Gelände und auf der Straße verwenden, dann empfehlen wir euch 2-fach zu fahren."
Ein ganz entscheidender Satz der evt. den Ausschlag geben könnte.
Stairway
23.03.2023, 11:33
Ich würde es nie ausschließen auch mal Berge zu fahren! Bei meinem MTB fand ich einfach zu grob gestaffelt. Elektronische Schaltung würde ich auch sofort nehmen,wenn man sich es leisten kann.
Hallo Danke für deine Rückmeldung.
Endgültig habe ich es noch nicht entschieden, mal schauen.
Ich würde es über Jobrad leasen, hab gute Erfahrung damit gemacht. Das Rad würde mich gerade 106 Euro Brutto im Monat kosten.
Stairway
23.03.2023, 11:35
Ach du dicke Schwalbe. Es gibt echt noch Gräfflbeiks mit mehr als einem KB vorne?
Aaalder...
Hallo
kannst du das begründen?
Ich gedachte das größere Blatt zum etwas schneller fahren auf der Straße, wenn es denn mal ist.
Stairway
23.03.2023, 11:37
Für 1500 steile Höhenmeter am Stück in den Alpen würde ich dann aber doch was anderes nehmen. SH ist da aber anders gebaut ...
Das stimmt :Cheese:
das steilste was ich mal hatte waren irgendwas um die 5%
Stairway
23.03.2023, 11:39
im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders, Alpen ganz zu schweigen. Wenn ich in die Saison einsteige und Grundlage fahren will ist die Kette oft weit links auch an leichteren Anstiegen, Gegenwind, Zielpuls um die 110-115 geht auf großem Blatt nicht.
RR zweifach und auch TT zweifach zB beim IM Frankfurt gibts mehrere Stellen mit 8-10% da nutze ich auch im Wettkampf das kleine Blatt. Dito Hessenliga Viernheim, Arolsen oder Kraichgau etc.
Mein Gravel hat einfach (Shimano GRX), so oft wie die Kette da runterfliegt :-((
Ganz klar pro zweifach.
ok,danke dir . Mal eine andere Meinung.
sabine-g
23.03.2023, 12:10
im Münsterland reicht vielleicht ein Kettenblatt, im Mittelgebirge ist es ggf. anders,
Ich war mit diesem KB letztes Jahr in Freiburg und bin dort (Schwarzwald) alles hochgekommen was angesagt war.
Auch steile Rampen (46 / 36)
ABer auch runter mit 46 / 10 (Sram) geht es gut voran.
Beim Gravel mit dicken Reifen wird man in der Ebene nie so schnell sein, dass man ein dickes Blatt braucht.
Ich würde ein 40er oder 42er nehmen und hinten 12 fach (weil es jetzt aktuell ist)
sybenwurz
23.03.2023, 12:36
... zum etwas schneller fahren auf der Straße...
Denk mal genau drüber nach, was der vornehmliche Einsatzzweck eines Gräfflbeiks, und im die geht es hier ja, ist, und obs für zum etwas schneller fahren auf der Strasse eventuell geeignetere, spezifischere Bikes geben könnte.
(Oder würdeste ein solches auch vorsorglich auf ne kürzere Übersetzung umbauen wollen, um 'mal etwas steiler zu fahren im Gelände')(und wenn nein, warum nicht, so ne Schotterbüchse aber für die Gasse?)
;)
Stairway
23.03.2023, 13:00
Denk mal genau drüber nach, was der vornehmliche Einsatzzweck eines Gräfflbeiks, und im die geht es hier ja, ist, und obs für zum etwas schneller fahren auf der Strasse eventuell geeignetere, spezifischere Bikes geben könnte.
(Oder würdeste ein solches auch vorsorglich auf ne kürzere Übersetzung umbauen wollen, um 'mal etwas steiler zu fahren im Gelände')(und wenn nein, warum nicht, so ne Schotterbüchse aber für die Gasse?)
;)
Da hast du natürlich recht, für so was ist ein RR da. Bin eben mega unsicher. Je mehr ich lese und mich informiere desto wirrer werde ich :)
Denke aber, richtig falsch macht man mit beiden nichts
tridinski
23.03.2023, 13:15
Denk mal genau drüber nach, was der vornehmliche Einsatzzweck eines Gräfflbeiks, und im die geht es hier ja, ist, und obs für zum etwas schneller fahren auf der Strasse eventuell geeignetere, spezifischere Bikes geben könnte.
in der Praxis fährt man doch oft gemischt, bis ich bei der echten Gravelstrecke bin hab ich erstmal Asphalt, Rückweg oder zwischendurch genauso, da kann ich ja nicht unterwegs aufs andere Rad wechseln. Ich fühle mich mit zwei Blättern insgesamt wohler, fahre grundsätzlich lieber höhere Trittfrequenzen 80-100 als 60-80, da kommt es mir entgegen ein 34er Blatt zu haben am RR mit Kompaktkurbel. Mein Gravel wie gesagt 1fach, hab ich in der Pandemie gekauft als es nur das gab was gerade im Laden steht, sonst hätte ich 2fach bevorzugt.
Auch noch ein Aspekt: Kassetten für Monokettenblatt sind tendenziell teurer weil mehr größere Ritzel erforderlich sind.
Grundsätzlich aber ne gute Entwicklung dass es viele Variationmöglichkeiten gibt so dass jeder eine gut passende Abstimmung finden kann. Nur Stairway hat jetzt die Qual der Wahl :Cheese:
Stairway
23.03.2023, 13:17
in der Praxis fährt man doch oft gemischt, bis ich bei der echten Gravelstrecke bin hab ich erstmal Asphalt, Rückweg oder zwischendurch genauso, da kann ich ja nicht unterwegs aufs andere Rad wechseln. Ich fühle mich mit zwei Blättern insgesamt wohler, fahre aber grundsätzlich auch lieber höhere Trittfrequenzen 90-100 als bei 60-80.
auch noch ein Aspekt: Kassetten für Monokettenblatt sind tendenziell teurer weil mehr große Ritzel erforderlich sind.
"in der Praxis fährt man doch oft gemischt"
eben, eben - auch mein Argument.
Stairway - das verfügbare Rose hat vorne 40, hinten 42. Also eine negative Übersetzung (Untersetzung). Das bieten normale Rennräder sehr selten.
40-42 passt doch: Damit kommst du jede (kürzere) Rampe hoch. Auch mit Gepäck und müde. Bleiben als Nachteil ggü. 2-fach die größeren Gangsprünge. Ich glaube das juckt beim Einsatzprofil eines Allroundbikes nicht mehr so richtig.
Stairway
23.03.2023, 13:30
Stairway - das verfügbare Rose hat vorne 40, hinten 42. Also eine negative Übersetzung (Untersetzung). Das bieten normale Rennräder sehr selten.
40-42 passt doch: Damit kommst du jede (kürzere) Rampe hoch. Auch mit Gepäck und müde. Bleiben als Nachteil ggü. 2-fach die größeren Gangsprünge. Ich glaube das juckt beim Einsatzprofil eines Allroundbikes nicht mehr so richtig.
Denk auch einfach werde ich bestellen . schwanke noch zwischen SRAM eTap und GRX Di 2.
Die Lieferzeiten sind natürlich Wahnsinn. Soll aber auch für den nächsten Herbst/ Winter sein.
Wenn du dich doch eh nicht entscheiden kannst, nimm halt das schneller verfügbare und probiere es einfach aus?!
Ich habe an meinem Cannondale Slate zwei Blätter und finde das gut so. Allerdings deckt dieses Rad auch den kompletten Bereich von MTB bis RR für mich ab - ich habe gar keine anderen Sporträder mehr.
Stairway
23.03.2023, 13:45
Ich habe an meinem Cannondale Slate zwei Blätter und finde das gut so. Allerdings deckt dieses Rad auch den kompletten Bereich von MTB bis RR für mich ab - ich habe gar keine anderen Sporträder mehr.
Hätte ich kein RR würde ich gar nicht über so was nachdenken.
Dann würde nur 2 fach in Frage kommen.
Evt geht das RR in geraumer Zeit weg , ich weis es noch nicht. Mal schauen. Der Verkehr auf den Straßen nervt extrem. Letzten Freitag war wieder die Hölle.
Dann würde ich mich später vielleicht ärgern , das ich nicht 2 fach genommen habe.
Stairway
23.03.2023, 13:58
Noch ne Frage in die Runde :
SRAM eTap oder GRX Di2 ?
Andreundseinkombi
23.03.2023, 15:52
Ich fahre am Crosser, den ich jetzt auch für´s Training auf der Straße nutze, 1-Fach mit 42-11/36 und hatte noch nie das Bedürfnis, dass ich schneller fahren wollte oder gar konnte. Die 42-36 reichen hier am Niederrhein und auch im Wald bislang IMMER aus.
Bzgl. Di2 vs. eTap: der Aufbau ohne Kabel ist schon sehr sehr geil, fällt allerdings nicht ins Gewicht, wenn du ein fertiges Rad kaufst. Da würde ich zur Di2 tendieren, da der Akku wohl länger hält. Zudem musst du nur einen laden (solltest du auf 2-Fach gehen
Stairway
23.03.2023, 15:56
Ich fahre am Crosser, den ich jetzt auch für´s Training auf der Straße nutze, 1-Fach mit 42-11/36 und hatte noch nie das Bedürfnis, dass ich schneller fahren wollte oder gar konnte. Die 42-36 reichen hier am Niederrhein und auch im Wald bislang IMMER aus.
Bzgl. Di2 vs. eTap: der Aufbau ohne Kabel ist schon sehr sehr geil, fällt allerdings nicht ins Gewicht, wenn du ein fertiges Rad kaufst. Da würde ich zur Di2 tendieren, da der Akku wohl länger hält. Zudem musst du nur einen laden (solltest du auf 2-Fach gehen
Danke dir!
Thorsten
23.03.2023, 22:54
Noch ne Frage in die Runde :
SRAM eTap oder GRX Di2 ?
Oh, jetzt kommen Bier und Chips auf den Tisch :Lachen2: :dresche.
Mir würde wegen der nervigen Bremsflüssigkeit niemals eine Sram(-Bremse) ans Rad kommen. Beim MTB sind Bremse und Schaltung zum Glück unabhängig voneinander, da schalte ich sehr gerne mit Sram und bremse mit Magura.
Da habe ich an RR/Gravel lieber ein Schaltkabel mehr am Rad, zumal die auch immer besser versteckt sind. Ich bin von der DI2 an mehreren Rädern sowas von begeistert. Auf zigtausend Kilometern musste ich auch noch exakt gar nichts nachstellen. Batterie hält mehrere tausend Kilometer, das ist länger als Sram angibt. Wenn sie halt alle ist, dann kann man im Gegensatz zu Sram allerdings nicht mal schnell die Akkus von vorne nach hinten wechseln, sondern hängt zuerst vorne auf dem großen oder kleinen fest, je nachdem wo du gerade zufällig drauf bist. Das Argument fällt bei 1fach allerdings auch bei beiden Marken komplett weg.
Also: DI2 forever!
Antracis
24.03.2023, 06:48
Noch ne Frage in die Runde :
SRAM eTap oder GRX Di2 ?
Ich bin mein aktuelles Gravelbike mit beiden gefahren (erst GRX, da wurde ich mit Totalschaden umgeföhnt, dann gleiches Bike wegen Verfügbarkeit mit SRAM).
Ich fand das Schaltverhalten prinzipiell bei beiden sehr gut. Die Haptik der GRX an den Bremshebeln viel besser und ja: Bei GRX keinen einzigen Abwurf mit dem Umwerfer, bei SRAM passiert das schon mal, wenn auch selten.
sabine-g
24.03.2023, 07:50
Bei GRX keinen einzigen Abwurf mit dem Umwerfer, bei SRAM passiert das schon mal, wenn auch selten.
Er kauft ja 1-fach vorne, da ist es Wurscht.
Antracis
24.03.2023, 09:44
Er kauft ja 1-fach vorne, da ist es Wurscht.
Ja, wobei ich bei meinem Gravebike aber schon über die 2 Kettenblätter froh bin. Mir wären das sonst sehr wahrscheinlich, gerade weil ich auch gerne hohe Frequenzen trete, zu wenig Gänge. Gerade wenn es im Gelände geht.
sybenwurz
24.03.2023, 10:38
Ja, wobei ich bei meinem Gravebike aber schon über die 2 Kettenblätter froh bin. Mir wären das sonst sehr wahrscheinlich, gerade weil ich auch gerne hohe Frequenzen trete, zu wenig Gänge. Gerade wenn es im Gelände geht.
Oh, jetzt kommen Bier und Chips auf den Tisch :Lachen2: :dresche.
Na dann doch einfach das Beste aus zwei Welten, Campa Ekar.
13 Gänge, Ölbremse und ein solider Schaltzug, den jeder Dorftrottel auch ohne Diagnosegerät wechseln kann...:Cheese:
Stairway
24.03.2023, 11:32
Oh, jetzt kommen Bier und Chips auf den Tisch :Lachen2: :dresche.
Mir würde wegen der nervigen Bremsflüssigkeit niemals eine Sram(-Bremse) ans Rad kommen. Beim MTB sind Bremse und Schaltung zum Glück unabhängig voneinander, da schalte ich sehr gerne mit Sram und bremse mit Magura.
Da habe ich an RR/Gravel lieber ein Schaltkabel mehr am Rad, zumal die auch immer besser versteckt sind. Ich bin von der DI2 an mehreren Rädern sowas von begeistert. Auf zigtausend Kilometern musste ich auch noch exakt gar nichts nachstellen. Batterie hält mehrere tausend Kilometer, das ist länger als Sram angibt. Wenn sie halt alle ist, dann kann man im Gegensatz zu Sram allerdings nicht mal schnell die Akkus von vorne nach hinten wechseln, sondern hängt zuerst vorne auf dem großen oder kleinen fest, je nachdem wo du gerade zufällig drauf bist. Das Argument fällt bei 1fach allerdings auch bei beiden Marken komplett weg.
Also: DI2 forever!
Moin
Danke Thorsten. Ich denke es wird wohl zu 99% die Di2 werden.
Grüße
Stairway
24.03.2023, 11:34
Er kauft ja 1-fach vorne, da ist es Wurscht.
Moin
die " finale Entscheidung" ist noch nicht gefallen. Aus die 1 fach vorne wartet man auch noch länger. Da wird es dieses Jahr schwierig , laut Rose.
Grüße
Stairway
24.03.2023, 11:39
Na dann doch einfach das Beste aus zwei Welten, Campa Ekar.
13 Gänge, Ölbremse und ein solider Schaltzug, den jeder Dorftrottel auch ohne Diagnosegerät wechseln kann...:Cheese:
Moin,
das ist eine Option. Diese Schaltgruppe ist aber nur in der Limited Version verfügbar.
Aber nur 3 Wochen Lieferzeit und die Farbe ist natürlich " Porno".
Kannst du als Radspezi evt. noch etwas mehr zu der Schaltung sagen? Ich hab null Ahnung von Campa. Läuft die Kette da nicht viel zu schräg wenn man hinten das 9er fährt oder das 42er?
https://www.rosebikes.de/rose-backroad-ekar-1x13-limited-2696935?product_shape=midnight+laser+grey
Grüße
Kampfzwerg
24.03.2023, 12:00
Na dann doch einfach das Beste aus zwei Welten, Campa Ekar.
13 Gänge, Ölbremse und ein solider Schaltzug, den jeder Dorftrottel auch ohne Diagnosegerät wechseln kann...:Cheese:
Dann aber bitte noch erwähnen, dass die Ekar in Sachen Optik und Haptik nichts mit den filigranen RR Pendants zu tun hat.
Vor allem die Brems-/Schalthebel sind schon echt gewöhnungsbedürftig.
Ansonsten ist es halt eine Glaubensfrage.
Wenn wirklich mal über das Nachrüsten auf 2-Fach nachgedacht wird, ist Sram die passende Wahl.
Bei Shimano muss man ansonsten noch einen Hebel am Lenker mit tauschen.
:Huhu:
Antracis
24.03.2023, 12:03
Dann aber bitte noch erwähnen, dass die Ekar in Sachen Optik und Haptik nichts mit den filigranen RR Pendants zu tun hat.
Vor allem die Brems-/Schalthebel sind schon echt gewöhnungsbedürftig.
Und abgesehen davon, dass den Schaltzug jeder Dorftrottel wechseln kann, aber nicht ich: Vermutlich kosten die Ekar-Ersatzteile auch ungefähr soviel wie die für einen Lamborghini oder ? :Cheese:
Stairway
24.03.2023, 12:09
Dann aber bitte noch erwähnen, dass die Ekar in Sachen Optik und Haptik nichts mit den filigranen RR Pendants zu tun hat.
Vor allem die Brems-/Schalthebel sind schon echt gewöhnungsbedürftig.
:Huhu:
Ich finde die Kurbel ziemlich hässlich und klobig. Ein Rad soll mich auch optisch ansprechen.
Raspinho
24.03.2023, 12:48
Ich finde die Kurbel ziemlich hässlich und klobig. Ein Rad soll mich auch optisch ansprechen.
und soweit ich weiß gibt es für die Ekar auch noch keinen vernünftigen Powermeter (pedal Powermeter macht ziemlich wenig Sinn bei einem Gravel Bike aufgrund der Sturzgefahr)
sybenwurz
24.03.2023, 21:00
Kannst du als Radspezi evt. noch etwas mehr zu der Schaltung sagen? Ich hab null Ahnung von Campa.
Da werd ich sicher wieder der Befangenheit oder Voreingenommenheit bezichtigt hier...
Frag doch mal DeRosa ITA, der bzw. seine Frau fahren seit ca. nem Jahr (?) damit.
Dann aber bitte noch erwähnen, dass die Ekar in Sachen Optik und Haptik nichts mit den filigranen RR Pendants zu tun hat.
Vor allem die Brems-/Schalthebel sind schon echt gewöhnungsbedürftig.
Mir gefallen schon die RR-Kurbeln von denen nicht. In Sachen Hässlichkeit schenkt sich das imho nix mehr zu Shimano, ist aber sicher Geschmacksache, und darüber lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Und abgesehen davon, dass den Schaltzug jeder Dorftrottel wechseln kann, aber nicht ich: Vermutlich kosten die Ekar-Ersatzteile auch ungefähr soviel wie die für einen Lamborghini oder ? :Cheese:
Keine Ahnung, ich hab noch keine Lamborghini-Ersatzteile gekauft.
Davon ab, schau dir mal die Sram-Preislisten für deren Verschleissteile an...:-((
Hi,
Ich bin heute erstmalig Gravel gefahren... und es hat richtig Spass gemacht.
Die Wege waren teilweise mit spitzen Steinen (30 - 50mm) gespickt, wie auch mit tiefem Matsch. Dann wieder feiner Gravel und Asphalt als Untergrund.
Die Reifenbreite sollte deswegen ca. 40 bis 45mm betragen.
Das Rad sollte auch mein Trekkingrad größtenteils ersetzen: Dann wird es hauptsächlich auf Asphalt, teilweise auf Kopfsteinpflaster gefahren.
Es sollte deswegen auch unempfindlich gegenüber seitlicher Beschädigung sein (Radständer im öffentlichen Bereich) deswegen Alu.
Und Schutzbleche, wie auch Gepäckträger besitzen (können).
Mir scheinen 2 Räder dazu zu passen:
Cube: NUROAD RACE FE
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroad-race-fe-haze-n-gloss/829520
und Canyon: Grizl 6
https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/adventure/grizl/al/grizl-6/3694.html?dwvar_3694_pv_rahmenfarbe=R075_P04
Das Canyon kann bei Schutzblechnutzung mit bis zu 45mm breiten Reifen ausgerüstet werden, das Cube bis 40mm.
Was ist eure Einschätzung bzgl. Qualität... meinem Einsatzzweck etc.?
Und kennt Ihr vielleicht eine zusätzliche Option?
Matthias75
13.10.2024, 08:21
Was ist eure Einschätzung bzgl. Qualität... meinem Einsatzzweck etc.?
Und kennt Ihr vielleicht eine zusätzliche Option?
Was ist denn genau dein Einsatzzweck bzw. was soll das Rad haben/können? Das Cube ist ja voll ausgestattet inkl. Nabendynamo & Gepäckträger. Das Canyon hat maximal die Möglichkeit, die hauseigenen Schutzbleche nachzurüsten. Licht ginge noch mit Akku/Batterie (finde ich für ein Alltagsrag nicht ideal), Gepäckträger geht nicht oder nur mit Bastelösungen.
An das Preis-Leistungs-Verhältnis des Cube heranzukommen, wird schon schwierig. Es gibt zwar Konkurrenz (z.B. Focus Atlas eqp, Bergamont Grandurance…), die bietet aber für ähnliche Preise maximal 10-fach (teulweise sogar 8-fach, wusste nicht, dass das noch serienmäßig verbaut wird). Das Cube hat immerhin 12-fach.
M.
sybenwurz
13.10.2024, 11:00
Naja, die Schluchtental-Büchse hat weder Gepäcksträger noch Koterer, das Cube hingegen sogar Beleuchtung.
Wie toll du einst die integrierte Schutzblech-Gepäckträgerlösung finden wirst, musst du herausfinden. Ich finds komplett panne, weil man zwar so halb geil* rechts oder links Packtaschen dranhängen kann, aber nicht mal eben fix was obendraufklemmen (geschweige denn vernünftig befestigen).
Der nächste Punkt dabei: das Geraffel ist nimmer an schlichten, universellen Gewinden befestigt, kann also nur mit Gefrickel und viel Nerven sowie mit ungewissem Ausgang bezüglich Haltbarkeit durch Standardware (die normalerweise schlicht mit ner 5er-Schraube rechts/links im Bereich der Hinterachse und mit Stengeln an Gewinden an den Sitzstreben angeschraubt, statt speziellen Rahmenaufnahmen geklemmt und zusammen mit Streben im Schutzblech abgestützt werden) ersetzt werden
*) im Sinne von: geht schon irgendwie, aber keinesfalls so solide befestigt wie auf nem 'gescheiten' Gepäckträger. Ne vernünftige Zuladungsmöglichkeit sieht auf jeden Fall anders aus.
Bremsen sind bei beiden hydraulisch?
Wie schon gesagt bietet das Cube ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Und "schlechte" Rahmen werden von den großen Händlern keine verkauft.
Gepäckträger nutze ich keine mehr. Wenn ich zur Arbeit fahre dann Rucksack, wenn ich in Urlaub fahre dann Arschrakete / Rahmentasche usw.
Die Zeiten von riesen Ortliebtaschen und Schlafsack auf dem Gepäckträger sind bei mir vorbei. (Hotelschläfer :liebe053: ).
carolinchen
13.10.2024, 13:05
Ich bin ja mittlerweile Profi in Punkto graveln:Lachanfall: , und ganz ehrlich?: Trekkingrad ist nicht Gravelrad - entweder Schutzbleche und Trekking oder Reiserad oder richtig Spass und dann wird schwierig mit Schutzblechen.Wenn du Matsch am Mantel hängen hast nerven Schutzbleche. Ich bin sportlicher im Wald unterwerg und fahre aber mittlerweile 35er Mäntel weil agiler ist und man eigentlich gar nicht so breite Reifen hier braucht. Ich bin diese Jahr zwar etwas an meine Grenzen gekommen mit groben Schotter im Jura aber Geschwindigkeit stabilisiert.
Spannender finde ich so Sachen wie einfach oder 2-fache Übersetzung oder welche Schwächen die von dir genannnten Räder haben in Punkto Tretlager und Verschleißteile. Mein Cannondale hat jetzt nachdem wir 3 mal das Lager getauscht haben eine neue Kurbel.
Spass macht es aber unendlich!
Shangri-La
13.10.2024, 13:13
Ich bin vom Cyclocrosser mit max 33mm Reifen auf einen Crosser mit Gravelgenen umgestiegen und fahre jetzt mit 43er Reifen (Panaracer Gravelking SK) hier in der Gegend alles, von Asphalt + Schotter zur Arbeit bis leichte Trails im Taunus und bin super happy. Das ich keine Schutzbleche habe nervt ab und an beim Commuten, aber dafür habe ich auch noch ein altes Stahlt MTB mit Schutzblechen und Gepäckträger…..
Gut finde ich das BSA Innenlager zum Schrauben, bisher hatte ich mit nie Probleme. Ich fahre das Rad seit 3 Jahren und habe noch nix am Innenlager gemacht. Genauso nicht an der Schaltung (1x10 mit altem MTB Schaltwerk).
Fazit: wenn ein Trekkingrad vorhanden ist, das mit den Schutzblechen und Gepäckträger noch mal überdenken.
Das Rad sollte auch mein Trekkingrad größtenteils ersetzen:
Hmm, ich würde den Ansatz auch noch mal überdenken. Das Gravelrad macht tierisch Laune, aber da jetzt Nabendynamo, Schutzbleche, Gepäckträger dran? Klar, macht es Alltagstauglicher, aber beim sportlichen Einsatz nervt das Geraffel doch eher.
Auf ein Rad mehr oder weniger kommt's doch nicht an, oder? :cool:
sybenwurz
13.10.2024, 16:20
Wenn du Matsch am Mantel hängen hast nerven Schutzbleche.
Das ist allerdings tatsächlich ein Punkt. Dabei gehts auch nicht nur um Matsch.
Ist halt ne Frage der Ausrichtung, da bin ich aber bei 'Ersatz fürs Trekkingrad' durchaus Koterern zugetan.
Zitat von Lux
Das Rad sollte auch mein Trekkingrad größtenteils ersetzen:
Hmm, ich würde den Ansatz auch noch mal überdenken. Das Gravelrad macht tierisch Laune, aber da jetzt Nabendynamo, Schutzbleche, Gepäckträger dran? Klar, macht es Alltagstauglicher, aber beim sportlichen Einsatz nervt das Geraffel doch eher.
Von sportlichem Einsatz lese ich nix. Nur Ersatz fürn Trekker, Alltagseinsatz, Radständer...
Dazu finde ich es einfacher, den Kram, sofern vorhanden, für ne Veranstaltung abzunehmen, als an ein nacktes Rad irgendwas, im ungünstigsten Fall gar Beleuchtung mit NaDy, nachzurüsten.
Bei den konkreten Angeboten haste da beim Canyon im Einkauf nen Hunni gespart;- aber schau dir mal an, in welcher Liga du rein für die Anbauteile investieren darfst oder informier dich bei nem Händler nur mal rein zum Spass, was der für die Montage aufrufen würde.
Matthias75
13.10.2024, 17:05
Dazu finde ich es einfacher, den Kram, sofern vorhanden, für ne Veranstaltung abzunehmen, als an ein nacktes Rad irgendwas, im ungünstigsten Fall gar Beleuchtung mit NaDy, nachzurüsten.
Bei den konkreten Angeboten haste da beim Canyon im Einkauf nen Hunni gespart;- aber schau dir mal an, in welcher Liga du rein für die Anbauteile investieren darfst oder informier dich bei nem Händler nur mal rein zum Spass, was der für die Montage aufrufen würde.
Zudem sind viele Gravelrahmen und -gabel gar nicht für die Verlegung von Licht oder die Befestigung von Schutzblechen vorgesehen. Beim Canyon gehen wohl nur die hauseigenen Schutzbleche. Kabel für Licht müsste man vermutlich mit Kabelbinder, Klebeband o.ä. am Rahmen verlegen Sieht dann äußerst unschön aus, vor allem, wenn ansonsten alles im Rahmen verlegt ist.
Suche auch gerade einen Ersatz für mein als Alltagsrad umgebautes Crossrennrad. Mit Licht oder zumindest der Option, Licht nachzurüsten, gibt es gar nicht so viele Anbieter. Aktuell würde ich eben mit Licht, Schutzblech und Gepäckträger bevorzugen, allerdings Licht am Rahmen oder der Sattelstütze befestigt, damit man die Schutzbleche und den Gepäckträger halbwegs schnell demontieren kann.
Die minimalistische Gepäckträgerlösung finde ich übrigens recht ansprechend, da optisch unauffällig und da ich sowieso nur Packtaschen nutze, entweder eine Office Back für's Büro oder eine "klassische" für die Familientouren. Rucksäcke mag ich beim Radfahren nicht, schon gar nicht, wenn ein starres Notebook drin steckt.
M.
tandem65
13.10.2024, 19:39
Suche auch gerade einen Ersatz für mein als Alltagsrad umgebautes Crossrennrad. Mit Licht oder zumindest der Option, Licht nachzurüsten, gibt es gar nicht so viele Anbieter. Aktuell würde ich eben mit Licht, Schutzblech und Gepäckträger bevorzugen, allerdings Licht am Rahmen oder der Sattelstütze befestigt, damit man die Schutzbleche und den Gepäckträger halbwegs schnell demontieren kann.
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
Matthias75
13.10.2024, 20:07
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
Stimmt. Dann ist das Licht aber bei abmontiertem Schutzblech eben an selbigem und nicht am Rad, wo ich es gerne hätte.
M.
Ein zweites Rücklicht (für Sattelstuetze) mit identischem Kabelanschluss evtl möglich?!
Matthias75
13.10.2024, 20:28
Ein zweites Rücklicht (für Sattelstuetze) mit identischem Kabelanschluss evtl möglich?!
Natürlich, aber warum dann nicht gleich fix an der Sattelstütze und sich dann den Wechselstress sparen? Bin gerade am Brainstormen und ein Hersteller, der in der engeren Auswahl ist, hat in seinem Konfigurator die drei Optionen für das Rücklicht: Sattelstütze, Gepäckträger oder Schutzblech. An dem Punkt habe ich überlegt, was für oder gegen die einzelnen Optionen spricht. Sichtbarkeit von hinten ist natürlich Voraussetzung. Das dürfte aber kein Thema sein, anders als bei bielen Kinder-/Jugendrädern, bei denen das an der Sattelklemme montierte Rücklicht vom Hinterrad verdeckt wird. :Nee:
M.
sybenwurz
13.10.2024, 20:32
Zudem sind viele Gravelrahmen und -gabel gar nicht für die Verlegung von Licht oder die Befestigung von Schutzblechen vorgesehen. Beim Canyon gehen wohl nur die hauseigenen Schutzbleche. Kabel für Licht müsste man vermutlich mit Kabelbinder, Klebeband o.ä. am Rahmen verlegen Sieht dann äußerst unschön aus, vor allem, wenn ansonsten alles im Rahmen verlegt ist.
Naja, wie mit so vielem: von der ursprünglichen Idee, wie sie (auch) hier im ersten Jahrzehnt des Jahrtausends ausgehend vom Querfeldeinrad zum universellen Rad mit Rennlenker für jeden Zweck verbreitet wurde, haben sich zwischenzeitlich knapp unendlich viele unterschiedliche Konzepte mit verschiedenen Schwerpunkten entwickelt. Eben auch sportlich angehaucht wie in anderen Genres (wo man es klaglos akzeptiert) und dementsprechend ohne Firlefanz und wieder einem (einzigen) Zweck entsprechend.
Btw. hatte ich anfangs auch arge Probleme, weil Rahmen für Querfeldeinsport, dann ja auch irgendwann neudeutsch Cyclocross auf Englisch genannt, ebensowenig Flaschenhaltergewinde wie Schutzblech- oder Gepäckträgerbefestigungen hatten.
'Wir hatten ja nüscht..."
Nicht zu reden von Kabelverlegung im Rahmen, die jahrhundertelang aus nem Loch je im Unterrohr und der Kettenstrebe bedeutete, wo das einzige Kabel verlief, während die Rahmenmasse den Rückweg besorgte.
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
So, oder halt 'nen gescheiten' Gepäcksträger ans Bike und da n Batterierücklicht an die entsprechend(e, vorhandene) Aufnahme.
Glücklicherweise sind die aktuellen Systeme ja nimmer auf die Entnahme von ingesamt haargenau 6V und 3W angewiesen.
Und die zwote Alternative im gegebenen Fall wäre das Umstecken an ein am Sitzpfosten befestigten Rücklicht, im krassesten Fall der parallele Betrieb von beiden...:Cheese:
Das Rücklicht am Gepäckträger lässt sich ja mit Steckern leicht trennen. Einmal Stecker an das Kabel und gut ist.
Gibt es einen rüttel- und korrosionsfesten Stecker(system), den du empfehlen würdest?
tandem65
14.10.2024, 07:00
Gibt es einen rüttel- und korrosionsfesten Stecker(system), den du empfehlen würdest?
Bitte sehr (https://nabendynamo.de/produkte/verkabelung/son-koax-stecker-system/) die sind sehr schön mit dem dazu passenden Koaxkabel das SON verwendet.
Früher [TM] habe ich Tamiya Stecker (https://www.hodis-modellbau-ecke.de/produkt/robitronic-tamiya-stecker-set/) benutzt.
Danke!
Die Tamiya Stecker kenne ich auch.
Aber die SON - Koax Stecker sind sehr viel ästhetischer (wenn ein neues Bike...)
Moin,
bei mir geistert seit Tagen das TRIBAL GRVL900 Titan von Decathlon im Kopf herum.
Nicht sehr leicht. Aber als "letztes" Rad eines aus Titan.:)
Bessere Laufräder hätte ich ja noch liegen...
Hat das jemand schon getestet oder fährt es?
Gepäckträger und sowas brauche ich nicht, fahre mit Rucksack.
Auch Bikepacking will ich nicht mehr ausprobieren.
MatthiasR
14.10.2024, 08:45
Natürlich, aber warum dann nicht gleich fix an der Sattelstütze und sich dann den Wechselstress sparen?
Wenn der Gepäckträger bestimmungsgemäß genutzt wird, ist das Rücklicht aber vermutlich verdeckt?! Wenn natürlich nur seitlich Taschen dran gehängt werden, sollte es kein Problem sein.
Gruß Matthias
sybenwurz
14.10.2024, 10:39
Gibt es einen rüttel- und korrosionsfesten Stecker(system), den du empfehlen würdest?
Im Zweifelsfall spricht imho auch nix gegen die normalen Flachstecker und Flachsteckhülsen in 2,8mm, wie sie immer noch und häufig zum Anschluss der Fahrradbeleuchtung verwendet werden:
https://up.picr.de/48792098iw.png
Sauber vercrimpt, Schrumpfschlauch drüber, hält quasi ewig, ist nicht wasserdichter oder unwasserdichter als die Tamiyastecker, man muss halt nur zwo Stecker statt einem lösen und ggf. die Polung beachten (lässt sich notfalls durch farbingen Schrumpfschlauch kennzeichnen).
Wers pipifein mag, nimmt die JST/JWPF-Stecker.
Gedichtet, ziemlich zierlich, allerdings wegen der Winzigkeit nur mit dementsprechendem Werkzeug zu verarbeiten:
https://up.picr.de/48792137ec.jpeg
Findet gerne an Ebikes Verwendung, wird aber häufiger auch mal im Kraftradbereich gesichtet.
Aber die SON - Koax Stecker sind sehr viel ästhetischer (wenn ein neues Bike...)
Die Ästhetik leider bei dem Typ spätestes dann, wenn du kein Koax-Kabel hast und ein normales, zweiadriges Kabel damit verwenden willst.
Matthias75
14.10.2024, 11:47
Wenn der Gepäckträger bestimmungsgemäß genutzt wird, ist das Rücklicht aber vermutlich verdeckt?! Wenn natürlich nur seitlich Taschen dran gehängt werden, sollte es kein Problem sein.
Gruß Matthias
Siehe:
Die minimalistische Gepäckträgerlösung finde ich übrigens recht ansprechend, da optisch unauffällig und da ich sowieso nur Packtaschen nutze, entweder eine Office Back für's Büro oder eine "klassische" für die Familientouren. Rucksäcke mag ich beim Radfahren nicht, schon gar nicht, wenn ein starres Notebook drin steckt.
M.
An den Minimalgepäckträger geht ja sowieso nichts anderes dran. In den letzten Jahren haben mir auch maximal zwei Packtaschen gereicht. Standard ist eine Office Bag für den Seg zur Arbeit oder eine Packtasche für die Familienradtour. Dass es mehr wird, ist nicht zu erwarten, bzw. wenn, muss wohl ein Anhänger her, weil es dann soviel mehr wird, dass selbst der beste Gepäckträger nicht ausreicht (=Familienpackesel).
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.