PDA

Vollständige Version anzeigen : it´s about time for a new thread: Joe Biden & Kamala Harris


longo
05.11.2020, 11:01
Los geht´s :Huhu:

longo
05.11.2020, 11:06
Die US Wahl online verfolgen ist echt spannender als jede Hawaii Nacht :)

Bleierpel
05.11.2020, 13:10
Hinten kackt die Ente... ;)

hanse987
05.11.2020, 20:31
Die US Wahl online verfolgen ist echt spannender als jede Hawaii Nacht :)

Und Roth übernimmt Hawaii :Lachanfall:
https://tri-mag.de/szene/roth-uebernimmt-hawaii/

longo
06.11.2020, 15:39
I would say:

Palani road is already reached,

this is the final stretch for the win..

we expect a big winner pretty soon here on Alii drive..

flachy
06.11.2020, 15:58
I would say:

Palani road is already reached,

this is the final stretch for the win..

we expect a big winner pretty soon here on Alii drive..

:Blumen:

Und was machen wir dann ab morgen, wenn die Offseason-Depression und der November Blues mit dem Check-In in die United Maschine am Kona Airport einsetzt???

Die letzten Wochen waren perfektes Entertainment hier im TSF und bei diversen SPON/CNN/NTV-Webseiten!
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, ob mein Netflix-Abbo noch läuft und wo die Fernbedienung für die Flimmerkiste geblieben ist.
Donny, the real Al Bundy reloaded - frauen-/fetten-/generell menschenfeindliche Sprüche am Fliessband, dabei immer mit beschissener Frisur und einer Hand am Sack debil gegrinzt - das soll alles vorbei sein???
Muss ich ab morgen echt wieder bei Youtube nach Drehbuch-Comedy "Made in Hollywood" googeln?
Ein wenig Hoffnung besteht noch, dass Al Bundy 2.0 versucht, seine aktuelle Spitzenform und körperliche Top-Verfassung bis zum IM Cozumel zu erhalten und beim Indoor-Training in diversen, auf Queen K.-Temperatur beheizten Gerichtszimmern konservieren kann...

P.S.:
Freu mich besonders auf die nächsten acht Jahre mit Frau Harris!!!
Deren Vorname klingt exakt genauso, als ob ein Kona-Rookie beim Küssen des heiligen Bodens von Big Island in der Hotel-Lounge des Hotels King Kamehameha dessen Namen richtig auszusprechen versucht...

Mahalo&Aloha!

gaehnforscher
06.11.2020, 22:26
:Blumen:

Und was machen wir dann ab morgen, wenn die Offseason-Depression und der November Blues mit dem Check-In in die United Maschine am Kona Airport einsetzt???

Die letzten Wochen waren perfektes Entertainment hier im TSF und bei diversen SPON/CNN/NTV-Webseiten!
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, ob mein Netflix-Abbo noch läuft und wo die Fernbedienung für die Flimmerkiste geblieben ist.
Donny, the real Al Bundy reloaded - frauen-/fetten-/generell menschenfeindliche Sprüche am Fliessband, dabei immer mit beschissener Frisur und einer Hand am Sack debil gegrinzt - das soll alles vorbei sein???
Muss ich ab morgen echt wieder bei Youtube nach Drehbuch-Comedy "Made in Hollywood" googeln?
Ein wenig Hoffnung besteht noch, dass Al Bundy 2.0 versucht, seine aktuelle Spitzenform und körperliche Top-Verfassung bis zum IM Cozumel zu erhalten und beim Indoor-Training in diversen, auf Queen K.-Temperatur beheizten Gerichtszimmern konservieren kann...

P.S.:
Freu mich besonders auf die nächsten acht Jahre mit Frau Harris!!!
Deren Vorname klingt exakt genauso, als ob ein Kona-Rookie beim Küssen des heiligen Bodens von Big Island in der Hotel-Lounge des Hotels King Kamehameha dessen Namen richtig auszusprechen versucht...

Mahalo&Aloha!

Morgen erst mal Ironman Florida gucken, wos hoffentlich nen Stream gibt. Ist immerhin halbwegs warm dort ;)

qbz
13.11.2020, 20:04
"Rückkehr der US-Falken: Das Netzwerk von Joe Biden: Der gewählte neue US-Präsident Joe Biden spricht von Versöhnung, Gemeinsamkeiten, Multilateralismus. Dabei war er als US-Senator starker Verfechter der US-Militärinterventionen auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak und Befürworter des Drohnenkriegs unter Obama. Und heute?" Monitorvideo 8 min. (https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-rueckkehr-der-us-falken-das-netzwerk-von-joe-biden-100.html)

Körbel
14.11.2020, 14:20
Was sollte sich bei einem solch alten Demokraten denn auch ändern?

Flow
24.11.2020, 21:01
"Rückkehr der US-Falken: Das Netzwerk von Joe Biden: Der gewählte neue US-Präsident Joe Biden spricht von Versöhnung, Gemeinsamkeiten, Multilateralismus. Dabei war er als US-Senator starker Verfechter der US-Militärinterventionen auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak und Befürworter des Drohnenkriegs unter Obama. Und heute?" Monitorvideo 8 min. (https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-rueckkehr-der-us-falken-das-netzwerk-von-joe-biden-100.html)
Sieht aus als bekämen wir einen neuen Führer ... :)
(https://de.reuters.com/article/us-usa-election/biden-says-u-s-ready-to-lead-again-on-global-stage-idUSKBN2841BA)
Introducing his new foreign policy and national security team : (https://de.reuters.com/article/us-usa-election/biden-says-u-s-ready-to-lead-again-on-global-stage-idUSKBN2841BA)
[...]
[Biden :]" It’s a team that reflects the fact that America is back - ready to lead the world, not retreat from it" (https://de.reuters.com/article/us-usa-election/biden-says-u-s-ready-to-lead-again-on-global-stage-idUSKBN2841BA)

Kiwi03
20.01.2021, 20:12
Was für ein Tag.. surreal, aber trotzdem grossartig!

Viel Glück Mr. President und Mrs. Vice President!

merz
20.01.2021, 21:05
Ich denke eher Madame Vice President, wenn man mal in die Verlegenheit kommt :)
- aber gab es eben noch nicht.
m.

Edit tadelt mein europäisches Vokabular und beharrt auf Madam .

dr_big
20.01.2021, 21:27
Irgendwie habe ich den Trump schon ganz vergessen, grad so als wäre er nie da gewesen. Ist schon surreal. Ich denke, er wird bald nicht mehr wichtig sein und die neue Ära Biden/Harris wird so normal sein, als hätte es nie etwas anderes gegeben.

merz
20.01.2021, 22:18
Ich habe heute viel davon gesehen, auch wenn es rein zeremoniell und traditionell ist, ich konnte mich an dieser Zivilisiertheit nicht so recht satt sehen, nach diesen vier Jahren.


m.

Die Ereignisse im Capitol sind nur zwei Wochen her .....

sybenwurz
21.01.2021, 19:04
Jungs, was iss los?
Amanda Gorman's Followerzahlen bei Instagram steigen um Tausende;- minütlich, hier kein Thema oder wie?

https://www.youtube.com/watch?v=MFQ3sn06heg


Unglaubliches Powerhouse mit Sprachfehler. (https://www.messynessychic.com/2021/01/21/10-things-to-know-about-amanda-gorman/)

qbz
21.01.2021, 21:17
Joe Biden, der Klima-Präsident? Die Hoffnung progressiver Kreise ist gross, doch grüne Politik hat Biden erst kürzlich entdeckt. Klimaschützer hoffen auf einen Kurswechsel in der US-Klimapolitik. Was sie erwarten können, fragen wir Nora Löhle, die Verantwortliche für Klimapolitik der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington D. C.. Emfpehlenswerter Podcast in der NZZ, ca. 14min (https://www.nzz.ch/podcast/mit-joe-biden-kommt-der-wandel-in-der-klimapolitik-nzz-akzent-ld.1597210)

Steff1702
24.01.2021, 09:03
Das ging ja flott, die ersten Truppen in Syrien:

At the same time, SANA also reports that some 200 US troops arrived in the Hasakeh province on helicopters.

According to the report, the troops are set to deploy on the nearby oilfields, with Kurdish-controlled eastern Syria rich in energy resources.


https://www.i24news.tv/en/news/middle-east/1611293792-us-military-convoy-enters-northeast-syria-report

Dazu hat er noch die Rabatte für Bedürftige bei Insulin abgeschafft:

https://news.bloomberglaw.com/pharma-and-life-sciences/bidens-hhs-freezes-trump-insulin-epinephrine-rule-until-march

Fracking geht doch weiter, nachdem sein Sidekick es im Wahlkampf noch ausgeschlossen hat.

https://twitter.com/bennyjohnson/status/1314018647187378177?s=21

http://www.duh.de/newsletter/unter-trump-oder-biden-klimaschaedliches-fracking-geht-weiter/#el78690

Wie Müntefering schon meinte: „Es ist unfair, Politiker an ihren Wahlversprechen zu messen“

Naja, wenigstens werden die USA jetzt nicht mehr vom Orange Man „gespalten“ :Lachanfall:

Edit: bei der Deutschen Umwelthilfe als Quelle hat sich mir alles zusammengezogen, aber ich will mir nicht nachsagen lassen keine „seriösen“ Quellen wie Volksverpetzer etc. zu hinterlegen ;) :Blumen:

Flow
25.01.2021, 11:27
"Rückkehr der US-Falken: Das Netzwerk von Joe Biden: Der gewählte neue US-Präsident Joe Biden spricht von Versöhnung, Gemeinsamkeiten, Multilateralismus. Dabei war er als US-Senator starker Verfechter der US-Militärinterventionen auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak und Befürworter des Drohnenkriegs unter Obama. Und heute?" Monitorvideo 8 min. (https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-rueckkehr-der-us-falken-das-netzwerk-von-joe-biden-100.html)
Schwuppi, schon kreuzt der erste Fluzeugträger vor China auf ...

TAIPEI (Reuters) - A U.S. aircraft carrier group led by the USS Theodore Roosevelt has entered the South China Sea to promote “freedom of the seas”, the U.S. military said on Sunday (https://www.reuters.com/article/us-southchinasea-usa-idUSKBN29T05J)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/200125-N-LH674-1073_USS_Theodore_Roosevelt_%28CVN-71%29.jpg/640px-200125-N-LH674-1073_USS_Theodore_Roosevelt_%28CVN-71%29.jpg


Wenn der Chinese mit so einem Gefährt im Golf von Mexiko nach dem Rechten sehen würde, was würde der Ami sagen ?

Trimichi
02.02.2021, 16:18
Schwuppi, schon kreuzt der erste Fluzeugträger vor China auf ...

TAIPEI (Reuters) - A U.S. aircraft carrier group led by the USS Theodore Roosevelt has entered the South China Sea to promote “freedom of the seas”, the U.S. military said on Sunday (https://www.reuters.com/article/us-southchinasea-usa-idUSKBN29T05J)

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1a/200125-N-LH674-1073_USS_Theodore_Roosevelt_%28CVN-71%29.jpg/640px-200125-N-LH674-1073_USS_Theodore_Roosevelt_%28CVN-71%29.jpg


Wenn der Chinese mit so einem Gefährt im Golf von Mexiko nach dem Rechten sehen würde, was würde der Ami sagen ?





[QUOTE]

Ist das der, auf dem eine Frau das Kommando hat?

Trimichi
02.02.2021, 16:43
[QUOTE]

Ist das der, auf dem eine Frau das Kommando hat?

Ne, ist die USS Abraham Lincoln, das Kommando dort hat CPT Amy N. Bauernschmidt, hier der Bericht: https://news.usni.org/2020/12/23/first-female-nuclear-carrier-co-will-command-uss-abraham-lincoln

Flow, würdest du bitte den Bezug zum Thema herstellen können? Das wäre nica.

LG :) , und nix für ungut, no offence taken. :Blumen:

Flow
02.02.2021, 17:19
Ne, ist die USS Abraham Lincoln, das Kommando dort hat CPT Amy N. Bauernschmidt, hier der Bericht: https://news.usni.org/2020/12/23/first-female-nuclear-carrier-co-will-command-uss-abraham-lincoln

Flow, würdest du bitte den Bezug zum Thema herstellen können? Das wäre nica.
Zwischen Amy and Joe ?
(Da müsste ich recherchieren ... :-(()

Oder zwischen Joe (Titelthema), der nach qbzs verlinkten Report den "Falken" zuzurechnen ist, und der Verlegung schwersten Gerätes vor die Küste Chinas ?
(Das sollte eigentlich auf der Hand liegen)

LG :) , und nix für ungut, no offence taken. :Blumen:
None intended ... :Blumen:
(der original Ami würde von offense sprechen, offence ist ja eher britisch ... ;))

Trimichi
02.02.2021, 18:36
Zwischen Amy and Joe ?
(Da müsste ich recherchieren ... :-(()

Oder zwischen Joe (Titelthema), der nach qbzs verlinkten Report den "Falken" zuzurechnen ist, und der Verlegung schwersten Gerätes vor die Küste Chinas ?
(Das sollte eigentlich auf der Hand liegen)
None intended ... :Blumen:
(der original Ami würde von offense sprechen, offence ist ja eher britisch ... ;))

Nein. Siehe Wiki:

Schon bei ihrer Ankunft geraten die Astronauten in Schwierigkeiten, als ihr Schiff in eine Sonneneruption gerät. Bowman bleibt an Bord und versucht, alles wieder in Ordnung zu bringen. Die übrige Crew – Copilot Ted Santen, Bordingenieur Rob Gallagher, die Wissenschaftler Burchenal, Chantilas und Pettengill sowie der vierbeinige Navigations- und Kampfroboter A.M.E.E. (Autonomous Mapping Exploration and Evasion)

https://de.wikipedia.org/wiki/Red_Planet

Besser zwischen Schwarzenegger und Joey Boy auch als der Tatterkreis bekannt. Wir wissen ja, wer die Fäden in der Hand hält, oder? Bitte erspare mir zielführende Vergleiche, weil mein Ziel ja ist, dass ich kein Ziel habe. ... :)

Falls du auf einen Vergleich bestehst müsste ich wieder mit den "bösen" Russen kommen. Mehr als ein Hinweis an dieser Stelle ist nicht drin. Außer du möchtest diesen Vergleich von mir eingetippt haben. Ist auch kein Geheimnis, weis nicht nur ich, sondern in Russland auch jede und jeder.

Macht ja nichts. Tut mir leid, dass ich dir eine Recherche aufgebrummt habe? Sorry. :o

FaulerVerfressenerHund
02.02.2021, 23:42
Das Wahljahr geteilt durch die Zahl des Tieres ergibt Bidens Nummer.
2020 : 666 = 3,0330
Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
https://www.zdf.de/assets/joe-biden-us-vorwahlen-100~768x432?cb=1594505055057

Trimichi
03.02.2021, 04:33
Das Wahljahr geteilt durch die Zahl des Tieres ergibt Bidens Nummer.
2020 : 666 = 3,0330
Der Teufel ist ein Eichhörnchen.
https://www.zdf.de/assets/joe-biden-us-vorwahlen-100~768x432?cb=1594505055057

hi, du willst uns also weismachen, dass der Teufel ein Fuchs Spürpanzer ist? Und wenn ich dich durch 666 teile, was kommt dann raus? 18, richtig. Du weist schon, dass hier nur Volljährige posten dürfen? Ja? Gut so, denn Minderjährige brauchen dafür die Erlaubnis des oder der Erziehungsberechtigten.

Arne, bitte sorge dafür, dass hier keine Kinder posten.

Danke.
Und sorry fürs off-topic.

Altersschwachsinn ist etwas anders und damit on topic. Das stimmt. :)

FaulerVerfressenerHund
04.02.2021, 17:14
Wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, beinhaltet Corona auch diese Zahl.

Obendrauf (on top) kommt Fridays For Future. Dessen Abkürzung FFF lautet.
Da wir Kinder wissen, dass F der sechste Buchstabe im Alphabet ist, kommen wir auf die Zahl 18 (6+6+6).

Das Ziel dieser Kampagne ist nicht Klimaschutz sondern Spaltung der Gemeinschaft.
Radfahrer gegen Autofahrer, Fleischesser gegen Veganer (CO2-Bilanz) oder Jung gegen Alt (Oma ist 'ne alte Umweltsau).

Es gibt tatsächlich Erwachsene die glauben, dass FFF von einer 16-jährigen ins Leben gerufen wurde.

Gott, bitte sorge dafür, dass diese Menschen nichts mehr zu sagen haben.

Siebenschwein
04.02.2021, 18:10
Ich glaube noch ganz andere Dinge: Zum Beispiel, dass Du der Erste sein wirst, der es mit unter zehn Beiträgen auf die Ignoreliste der Mehrheit der Forumsmitglieder schafft.

FaulerVerfressenerHund
04.02.2021, 18:17
Dies wäre eine Ehre
[Moderation: Bild entfernt]

merz
04.02.2021, 18:39
Done.

sybenwurz
04.02.2021, 20:03
Gabs bei dreamstime.com keine kostenlosen Stockfotos ohne Wasserzeichen?
:Lachanfall:

qbz
04.02.2021, 23:55
Bürgerkrieg im Jemen. USA stellen Unterstützung für Militärallianz ein. Die USA werden ihre Unterstützung für eine Militärallianz im Jemen einstellen. Das teilte der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan mit. Demnach sehe der neue US-Präsident Joe Biden »eine aktivere und engagierte Rolle« der USA darin, den Krieg diplomatisch zu beenden. Der Schritt war eines der Wahlkampfversprechen Bidens. (https://www.spiegel.de/politik/ausland/buergerkrieg-im-jemen-usa-stellen-unterstuetzung-fuer-militaeroffensive-ein-a-ab4377a1-c6a5-4f78-bb0a-282cacf55795)

Es lohnt sich zu verfolgen, ob sich die USA wirklich zurückziehen und Druck auf Saudi-Arabien ausüben, sich aus dem Jemen zurückzuziehen und einen Waffenstillstand zu vereinbaren, oder der Stellvertreterkrieg weitergeht.

NBer
05.02.2021, 00:04
.....Es lohnt sich zu verfolgen, ob sich die USA wirklich zurückziehen und Druck auf Saudi-Arabien ausüben, sich aus dem Jemen zurückzuziehen und einen Waffenstillstand zu vereinbaren, oder der Stellvertreterkrieg weitergeht.

Welcher Illusion man sich glaube ich nicht hingeben darf, dass die USA jetzt unter Biden plötzlich zu einer pazifistischen Nation werden. Die Interessen der USA werden nach wie vor durchgesetzt werden. Auch militärisch. Da sollte niemand vom Glauben abfallen.

qbz
05.02.2021, 00:11
Welcher Illusion man sich glaube ich nicht hingeben darf, dass die USA jetzt unter Biden plötzlich zu einer pazifistischen Nation werden. Die Interessen der USA werden nach wie vor durchgesetzt werden. Auch militärisch. Da sollte niemand vom Glauben abfallen.

Die riesige Militär-Basis in Saudi-Arabien im Golf werden sie natürlich behalten. Die Frage ist, ob sie Saudi-Arabien wirklich so beeinflussen, wozu sie die Macht haben, den Krieg zu beenden oder ob er weitergeht.

NBer
05.02.2021, 00:16
Die riesige Militär-Basis in Saudi-Arabien im Golf werden sie natürlich behalten. Die Frage ist, ob sie Saudi-Arabien wirklich so beeinflussen, wozu sie die Macht haben, den Krieg zu beeinflussen oder ob er weitergeht.

Vor allem im Zusammenhang mit der scheinbaren Annäherung Saudi Arabien - Isreal momentan.....

su.pa
05.02.2021, 07:37
Die riesige Militär-Basis in Saudi-Arabien im Golf werden sie natürlich behalten. Die Frage ist, ob sie Saudi-Arabien wirklich so beeinflussen, wozu sie die Macht haben, den Krieg zu beenden oder ob er weitergeht.

Wie meinst Du "wozu sie die Macht haben"? Das müsste man dann ja durchsetzen können. Ich bin mir nicht sicher, ob sie einen Krieg riskieren wollen. Und bzgl. Saudi-Arabien werden sie ein Embargo auch schlechter durchsetzen können, als gegen den Iran?

qbz
05.02.2021, 08:32
Wie meinst Du "wozu sie die Macht haben"? Das müsste man dann ja durchsetzen können. Ich bin mir nicht sicher, ob sie einen Krieg riskieren wollen. Und bzgl. Saudi-Arabien werden sie ein Embargo auch schlechter durchsetzen können, als gegen den Iran?

Die USA besässen sehr viele Druckmöglichkeiten gegenüber Saudi-Arabien, den von der USA bisher auch unterstützen Jemen-Krieg zu unterbinden. Eine davon wäre z.B. der Stopp von jeglichen Rüstungsgütern, Munition, Ersatzteile, Waffen usf.. Oder die Forderung nach einer Demokratisierung des Staates, Abschaffung von Körperstrafen, Einhaltung der Menschenrechte. (weshalb nur diese Forderung gegenüber dem Iran?). Das Allerwichtigste allerdings bestünde darin, ganz schnell die Huthi Regionen wieder mit Lebensmitteln und Waren zu versorgen und die komplette Blockade gegenüber diesem Teil des Jemens bzw. der Huthi-Bevölkerung aufzuheben. Dazu müsste auch der Sicherheitsrat, vor allem die USA, eine frühere Resolution aufheben, welche zur Blockade weiter Teile des Jemens führte. (https://www.heise.de/tp/features/Zur-Rolle-der-UN-beim-Voelkermord-im-Jemen-4260392.html) Nur Russland enthielt sich 2019 der Stimme.

Erfahrungsgemäss muss ein Rückzug der USA aus der aktiven Beteiligung an einem assymmetrischen regionalen Krieg noch nicht sein Ende bedeuten, sondern oft die Regionalisierung in einem Bürgerkrieg bzw. Stellvertreterkrieg. Ausserdem ist in der zitierten Stellungnahme die Rede davon, dass USA-Drohnen.Einsätze im Jemen mit Drohen gegen Terroristen und Al Quaida nicht unter den Rückzug aus der Militärkoalition fallen. Insofern bin ich persönlich gespannt, ob im Sinne der Erklärung sich die Versorgungslage der Bevölkerung verbessert und welche Konsequenzen daraus folgen.

longo
11.03.2021, 12:17
50 Tage im Amt:
Kommentar im Spiegel online:
"Profi schlägt Schwätzer"
https://www.spiegel.de/politik/ausland/joe-bidens-erfolgreiche-corona-politik-profi-schlaegt-schwaetzer-a-2c8a4228-cb79-4e0f-b8f2-9d95ff3b92c2

Koschier_Marco
11.03.2021, 16:27
Bürgerkrieg im Jemen. USA stellen Unterstützung für Militärallianz ein. Die USA werden ihre Unterstützung für eine Militärallianz im Jemen einstellen. Das teilte der nationale Sicherheitsberater Jake Sullivan mit. Demnach sehe der neue US-Präsident Joe Biden »eine aktivere und engagierte Rolle« der USA darin, den Krieg diplomatisch zu beenden. Der Schritt war eines der Wahlkampfversprechen Bidens. (https://www.spiegel.de/politik/ausland/buergerkrieg-im-jemen-usa-stellen-unterstuetzung-fuer-militaeroffensive-ein-a-ab4377a1-c6a5-4f78-bb0a-282cacf55795)

Es lohnt sich zu verfolgen, ob sich die USA wirklich zurückziehen und Druck auf Saudi-Arabien ausüben, sich aus dem Jemen zurückzuziehen und einen Waffenstillstand zu vereinbaren, oder der Stellvertreterkrieg weitergeht.

Die USA stellen nur den Support für offensive Waffen ein, defensive werden weiter geliefert zu deutsch es bleibt alles beim Alten

Flow
19.03.2021, 19:20
Gerade erst Putin vor den Kopf gestossen, nun geht es mit den Chinesen weiter ...

Konfrontation mit Ansage zwischen USA und China (https://www.sueddeutsche.de/politik/diplomatie-konfrontation-mit-ansage-zwischen-usa-und-china-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210319-99-883580)
(sueddeutsche.de/direkt aus dem dpa-Newskanal) (https://www.sueddeutsche.de/politik/diplomatie-konfrontation-mit-ansage-zwischen-usa-und-china-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210319-99-883580)
Beim ersten ranghohen Treffen zwischen den USA und China seit dem Amtsantritt von US-Präsident Joe Biden haben sich die Top-Diplomaten beider Seiten ein höchst ungewöhnliches Wortgefecht geliefert.

Zum Start der Gespräche in Alaska überzogen sich der neue US-Außenminister Antony Blinken und sein chinesischer Kollege Yang Jiechi gegenseitig mit schweren Vorwürfen und - für diplomatische Treffen dieser Art extrem raren - verbalen Angriffen.Der Ami :
Zum Auftakt der Gespräche am Donnerstag (Ortszeit) äußerte Blinken "tiefe Besorgnis" angesichts der Menschenrechtslage in der Metropole Hongkong und in der Autonomen Region Xinjiang, wo die ethnische Minderheit der Uiguren lebt. Zudem warf er China vor, für Cyber-Angriffe verantwortlich zu sein und US-Verbündete mit wirtschaftlichen Druck zu erpressen. Zudem kritisierte er Pekings Haltung in Bezug auf Taiwan, das die kommunistische Volksrepublik als Teil Chinas beansprucht. "Jede dieser Handlungen bedroht den auf Regeln basierenden Rahmen, der die globale Stabilität bewahrt", sagte Blinken. "Deswegen sind dies nicht nur innere Angelegenheiten."Der Chinese :
Yang konterte länglich, betonte, Themen wie Xinjiang und Taiwan seien sehr wohl "innere Angelegenheiten", in die sich die USA nicht einzumischen hätten. Die Amerikaner sollten lieber auf sich selbst schauen.

"Es ist eine Tatsache, dass es mit Blick auf die Menschenrechte viele Probleme in den Vereinigten Staaten gibt", sagte Yang und erwähnte die "Black Lives Matter"-Proteste des vergangenen Jahres in den USA gegen Rassismus und Polizeigewalt. Viele Amerikaner hätten nur wenig Vertrauen in die US-Demokratie, während das chinesische Volk voll hinter seiner Führung stehe. Beide Länder hätten ihre jeweilige Art von Demokratie. China starte anders als andere Länder auch keine Kriege oder militärische Interventionen. Yang kritisierte eine "Mentalität des Kalten Krieges" und warf den Amerikanern vor, sie beanspruchten völlig zu Unrecht, für die ganze Welt zu sprechen. "Die Vereinigten Staaten stellen nicht die internationale Meinung dar."

keko#
19.03.2021, 21:32
Gerade erst Putin vor den Kopf gestossen, nun geht es mit den Chinesen weiter .....

Trat Biden nicht damit an, dass er wieder zurück zur guten alten Diplomatie zurückkehren wollte? Hast du das irgendwie falsch verstanden??? :Cheese:

Thomas W.
19.03.2021, 22:13
Nein, das ist doch die gute alte Diplomatie .

( ich bin aber nur hier , weil ich nicht sofort darauf gekommen bin , wer Biden und Harris sind .
Dachte das wäre nen neues Traumpaar mit YouTube Berichterstattung aka Lagerstrom und Findley oder Murray und Klamer oder Charles Barcley oder so. )

Bin also wieder aufm Weg

sybenwurz
19.03.2021, 22:59
Der Ami :...
Der Chinese :...



Tja, habense wohl beide nicht unrecht...

Trimichi
07.04.2021, 14:09
Die USA drohen Peking mit einem Boykott der Olympischen Winterspiele im Jahr 2022. Wegen Missachtung der Menschenrechte in China.

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229870635/US-Aussenministerium-USA-wollen-Gespraeche-ueber-Olympia-Boykott-2022.html

Daraus:

"Das US-Außenministerium will mit Verbündeten über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking sprechen. Auf die Nachfrage, ob sich die USA bereits in Gesprächen befinden, um einen gemeinsamen Boykott in Betracht zu ziehen oder zu planen, sagte Sprecher Ned Price auf einer Pressekonferenz am Dienstag: „Das ist etwas, das wir sicherlich diskutieren wollen, und es ist sicher etwas, bei dem wir das Verständnis haben, dass ein koordiniertes Vorgehen nicht nur in unserem, sondern auch im Interesse unserer Verbündeten und Partner ist.“

El Stupido
18.05.2021, 14:48
Nicht direkt mit der neuen US-Administration um Joe Biden zu tun aber ich packe es mal hier rein:

(...) Zur Vollstreckung der Todesstrafe will der US-Bundesstaat South Carolina künftig auch Erschießungen erlauben.(...)Bislang war eine Vollstreckung der Todesstrafe in dem Staat durch eine Giftspritze vorgesehen. In vielen US-Bundesstaaten sind aber die tödlichen Substanzen für die Giftspritzen knapp, weil sich europäische Pharmafirmen weigern, den US-Behörden Nachschub zu liefern(...) Durch die Gesetzesänderung sollen zum Tode Verurteilte nun wählen können, ob sie auf dem elektrischen Stuhl oder durch Erschießung sterben wollen, wenn eine Giftspritze nicht verfügbar ist. (https://www.tagesspiegel.de/politik/weil-nachschub-fuer-giftspritzen-knapp-ist-us-staat-south-carolina-erlaubt-hinrichtung-durch-erschiessen/27199934.html)

qbz
18.05.2021, 19:47
Frieden zwischen Israel und Palästina? Der UN-Sicherheitsrat wird von den USA blockiert. (https://www.nachdenkseiten.de/?p=72516)

Am Sonntag forderten Mitglieder im UN-Sicherheitsrat ein sofortiges, einheitliches Handeln, um die neuen Kämpfe zwischen Israel und den Palästinensern zu beenden. Es war das dritte Mal in nur wenigen Tagen, dass der Sicherheitsrat gemeinsam die israelische Regierung und die palästinensische Hamas zu einem sofortigen Waffenstillstand und zur Aufnahme von Verhandlungen auffordern wollte. Am Ende der mehr als dreistündigen Aussprache per Videolink waren 14 der 15 Staaten im UN-Sicherheitsrat bereit, für die von China, Norwegen und Tunesien vorgelegte Erklärung zu stimmen. Die USA verweigerte ihre Zustimmung – zum dritten Mal.

TriVet
19.05.2021, 07:49
Gibt es Erklärungen für diese Verweigerungshaltung der USA?

Hafu
19.05.2021, 09:49
Gibt es Erklärungen für diese Verweigerungshaltung der USA?

Hier in der Zeit gibt es ein paar Hintergründe. (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-05/nahostkonflikt-israel-palaestina-un-sicherheitsrat-usa-joe-biden?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F ) Zu glauben, dass eine einfache Forderung des UN-Sicherheitsrates nach einem Waffenstillstand zur Beendigung der Raketenabschüsse durch die Hamas und der "Strafaktionen" durch das israelische Militär führt, ist etwas kurz gedacht angesichts der Komplexität dieses jahrzehntelangen Konflikts.
Die Darstellung auf den "Nachdenkseiten" (https://de.wikipedia.org/wiki/NachDenkSeiten)ist schon relativ einseitig.

Der UN-Sicherheitsrat ist einfach (u.a. auch wegen des Vetorechts seiner Mitglieder)ein weitgehend untaugliches Gremium für die Beilegung von Konflikten. Im Syrienkrieg blockiert stets Russland, bei Resolutionen die die Zustimmung von Russland oder/ und China finden blockiert dann eben die USA.

Die USA bemüht sich aktuell vor Ort durch direkte Verhandlungen mit den Konfliktparteien um einen Waffenstillstand. (https://www.nzz.ch/international/usa-bemueht-sich-um-waffenstillstand-zwischen-israel-und-der-hamas-ld.1625629)

qbz
19.05.2021, 11:17
.....
Der UN-Sicherheitsrat ist einfach (u.a. auch wegen des Vetorechts seiner Mitglieder)ein weitgehend untaugliches Gremium für die Beilegung von Konflikten. Im Syrienkrieg blockiert stets Russland, bei Resolutionen die die Zustimmung von Russland oder/ und China finden blockiert dann eben die USA.

Die USA bemüht sich aktuell vor Ort durch direkte Verhandlungen mit den Konfliktparteien um einen Waffenstillstand. (https://www.nzz.ch/international/usa-bemueht-sich-um-waffenstillstand-zwischen-israel-und-der-hamas-ld.1625629)

Die USA haben leider unter Trump statt zu einer Friedenslösung im Palästina-Israel Konflikt beizutragen, sich komplett auf die Seite des Hardliners Netanyahu gestellt, die illegalen Siedlungen gerechtfertigt und mit dem Umzug der Botschaft nach Jerusalem einseitig den israelischen Standpunkt inbezug auf Jerusalem unterstützt. Damit tragen sie eine gewisse Mitverantwortung für die jetzige kriegerische Eskalation. Insofern finde ich es interessant, wie sich die USA heute unter Biden im Sicherheitsrat und zu den von der UNO anerkannten palästinensischen Rechten verhalten.

Der Kommentar der Tagesschau von der New York Korrespondentin unterscheidet sich übrigens kaum von dem der Nachdenkenseiten:

"Das Kämpfen muss aufhören", sagt Guterres, und alle stimmen zu. Doch offiziell und gemeinsam wollen sie es nicht sagen. Die USA blockieren es, sie wollen Israel nicht verärgern. Dabei spiegelt das Bild des Sicherheitsrats die Konzeptlosigkeit der USA wider, die dieser Konflikt eiskalt erwischt hat, bevor er auf der Agenda des Biden-Teams stand. Der Präsident hatte noch keine Zeit, die Nahost-Politik seines Vorgängers Trump zu korrigieren.
.....
Denn auch darin sind sich die Meisten einig: Selbst wenn die Raketen nach diesen Kämpfen wieder schweigen: Dieser Konflikt ist ein besonderer. Und nach ihm können auch die UN nicht wieder zum "Business as Usual" übergehen. Es muss eine neue politische Zielvorstellung für Israelis und Palästinenser geben. Und damit es sie gibt, braucht es einen politischen Prozess. Dabei zu helfen, das wäre die eigentliche Erklärung des Sicherheitsrats.

Ob Biden die Nahost-Politik von Trump "korrigiert", was die Erwartung der Korrespondentin ist, wissen wir noch nicht. Die Schwächung des Sicherheitsrates und der UNO sowie des Völkerrechts dient aus meiner Sicht immer denjenigen, welche Konflikte lieber per Macht und Militär glauben, lösen zu können.

Helios
19.05.2021, 12:01
Israel hatte vor 20 Jahren um die 6 Mio Einwohner - jetzt sind es um die 9 Mio Einwohner - 50% mehr Bevölkerung in 20 Jahren ...... wo kommt der Wohnraum her?? wo kommt das Wasser her??? wo die Energie?? wie läuft das mit der Entsorgung???

Mal aus dem hohlen Bauch raus gemault - wer kann da eine 2 Staatenlösung als praktikabel erachten??

Sie kämpfen bereits, weil Wasser knapp ist.

qbz
19.05.2021, 15:02
Israel hatte vor 20 Jahren um die 6 Mio Einwohner - jetzt sind es um die 9 Mio Einwohner - 50% mehr Bevölkerung in 20 Jahren ...... wo kommt der Wohnraum her?? wo kommt das Wasser her??? wo die Energie?? wie läuft das mit der Entsorgung???

Mal aus dem hohlen Bauch raus gemault - wer kann da eine 2 Staatenlösung als praktikabel erachten??

Sie kämpfen bereits, weil Wasser knapp ist.

Egal, was die Gründe sind (die genannten sind vielleicht technologisch irgendwie lösbar), die Menschen, die in dieser Region leben, müssen miteinander eine faire Lösung finden, wollen sie zukünftig Krieg und Tote vermeiden und ein friedliches Zusammenleben schaffen. Durch eine 1-Staatenlösung würden übrigens auch nicht weniger Menschen in der Region leben wie bei einer 2-Staaten- .

merz
19.05.2021, 17:07
Biden soll heute etwas deutlicher am Telefon geworden sein, deutliche Fortschritte bis heute abend "bitte" ....

"Biden Said to Have Taken Firmer Line on Call With Netanyahu"
https://www.nytimes.com/live/2021/05/18/world/israel-gaza-updates

m.

Helios
20.05.2021, 18:38
.......
wollen sie zukünftig Krieg und Tote vermeiden und ein friedliches Zusammenleben schaffen.
........


die Typen reden nicht miteinander, sie machen das anders - sie leeren ihre Munitionsdepots - sind die leer, erst dann wird die "Waffenruhe" ausgerufen. :-((

NBer
20.05.2021, 18:54
Egal, was die Gründe sind (die genannten sind vielleicht technologisch irgendwie lösbar), die Menschen, die in dieser Region leben, müssen miteinander eine faire Lösung finden, wollen sie zukünftig Krieg und Tote vermeiden und ein friedliches Zusammenleben schaffen. Durch eine 1-Staatenlösung würden übrigens auch nicht weniger Menschen in der Region leben wie bei einer 2-Staaten- .

In seinem Roman "Breaking News" hat sich Frank Schätzing mit dem Thema Israel beschäftigt. Er ist bekannt dafür sehr genau für seine Romane zu recherchieren. Im Roman wird auf die Geschichte Palästinas/Israels bis heute aus der Sicht beider Seiten eingegangen. Was bei mir als Fazit leider blieb....eine friedliche Lösung ist nicht möglich...solange nicht eine Seite freiwillig auf ihre Ansprüche verzichtet. Ich sehe nicht wie das gehen soll bzw wer das sein soll.

qbz
20.05.2021, 19:17
In seinem Roman "Breaking News" hat sich Frank Schätzing mit dem Thema Israel beschäftigt. Er ist bekannt dafür sehr genau für seine Romane zu recherchieren. Im Roman wird auf die Geschichte Palästinas/Israels bis heute aus der Sicht beider Seiten eingegangen. Was bei mir als Fazit leider blieb....eine friedliche Lösung ist nicht möglich...solange nicht eine Seite freiwillig auf ihre Ansprüche verzichtet. Ich sehe nicht wie das gehen soll bzw wer das sein soll.

Danke für den Buchtipp.
Alle Seiten müssen auf maximale Forderungen verzichten, damit ein Zusammenleben in der Region möglich wird. Z.B. ein föderaler, multikultureller Staat. Die CH kennt 4 Amtssprachen z.B.. Hat auch Jahrhunderte gedauert.

Schwarzfahrer
20.05.2021, 19:34
Die USA haben leider unter Trump statt zu einer Friedenslösung im Palästina-Israel Konflikt beizutragen,...
Manche sind allerdings der Ansicht, daß die Trump-Regierung maßgeblich dazu beigetragen hat, daß Israel mit mehreren großen arabischen Staaten (die wesentliche Finanzierer der Palästinenser und bis dahin Erzfeinde Israels waren) diplomatische Beziehungen aufgenommen hat. Ich sehe darin schon einen wesentlichen Schritt Richtung mehr Stabilität im Nahen Osten.

qbz
20.05.2021, 19:46
Manche sind allerdings der Ansicht, daß die Trump-Regierung maßgeblich dazu beigetragen hat, daß Israel mit mehreren großen arabischen Staaten (die wesentliche Finanzierer der Palästinenser und bis dahin Erzfeinde Israels waren) diplomatische Beziehungen aufgenommen hat. Ich sehe darin schon einen wesentlichen Schritt Richtung mehr Stabilität im Nahen Osten.

Was ist der Hintergrund für den "Schwenk"? Ich denke, der Konflikt zwischen einigen arabischen Golfstaaten und dem Iran sowie die Absicht, als reiche Feudalherren sich die Macht weiter zu sichern. Da verbündet man sich auch mal mit dem früheren Gegner und A-Waffen-Besitzer.

Schwarzfahrer
20.05.2021, 19:52
Was ist der Hintergrund für den "Schwenk"? Ich denke, der Konflikt zwischen einigen arabischen Golfstaaten und dem Iran sowie die Absicht, als reiche Feudalherren sich die Macht weiter zu sichern. Da verbündet man sich auch mal mit dem früheren Gegner und A-Waffen-Besitzer.
Ein gemeinsamer Feind ist immer eine gute Basis für eine Zusammenarbeit (und Iran tut ja alles, um sich Feinde zu sichern). Und in der Diplomatie gibt es seltenst Altruismus - meist kommt man zusammen, wenn beide profitieren. Und gute Diplomatie erkennt eben die Chancen, solche Situationen zum Nutzen beider Partner auszunützen.

merz
20.05.2021, 22:01
Breaking: einseitiger Waffenstillstand [Il]

m.

merz
20.05.2021, 22:03
tie break: beidseitig [Ir]

(Das heisst jetzt kurzfristig noch garnichts)

m.

NBer
20.05.2021, 22:11
Breaking: einseitiger Waffenstillstand [Il]

m.

tie break: beidseitig [Ir]

(Das heisst jetzt kurzfristig noch garnichts)

m.

Hmmm....gibts überhaupt einen einseitigen Waffenstillstand? Wer hält denn still, wenn die anderen schießen?

merz
20.05.2021, 22:19
Einer muss ja mal anfangen :j im Ernst, das war wohl eine Kommunkationsverzerrung - beide Seiten haben sich wohl auf Freitag früher Morgen geeinigt - nicht mehr allzulang und dann muss man mal sehen

m.

Trimichi
28.05.2021, 18:08
Rock`n Roll! Haha, hart.

Biden ist unter Druck. Er soll zum einen den Druck auf die Geheimdienste erhöhen, insofern, dass von dort eine klare Aussage wegen des "Wuhan-Virus" kommt, es mehren sich ja die Verdachtsfälle, dass es von Mensch zu Mensch und nicht von Tier zu Mensch übertragen wurde.

Also, an alle die hier chinafreundlich posten, Biden nimmt auch die Verhandlungen nach dem Handelskrieg wieder auf. China-Freunde sind mir willkommen, denn die Chinesen sind die, die uns verteidigen, nicht etwa der Amerikaner. Soviel noch im Abgang zu den Trial-Desaster-Verständnis-China-Freunden hier. ;)

Und wem ist dieser Lichtblick zu verdanken? Insofern, dass die Nato Druck macht auf diese elenden Raubkopierer und Luftverpestilenzer? Eben. Donald Trump. DT kann nun sein Gesicht wieder wahren, und freut sich, wie vermeldet wurde, weil ja die Geheimdienste, insgesamt 16 Stück, einräumen, dass da was nicht koscher gelaufen ist in Wuhan.

:Huhu:

Trimichi
17.10.2021, 09:09
Zitat von m. :

Neben Ample und Gaspreisen bekommt ein amerikanisches Drama in mehreren Akten im Moment etwas wenig Aufmerksamkeit:

Unter dem Obertitel Build Back Better versucht die Biden Administration ein riesiges Reformpaket durch den Kongress zu bringen.

Da in den USA alles etwas größer ist, werden Teile davon immer in der Einheit 1.000 Milliarden bemessen

https://www.whitehouse.gov/build-back-better/

https://en.wikipedia.org/wiki/Build_Back_Better_Plan

Das ganze ist etwas verwirrend: Es gibt Teile zur klassischen Infrastruktur, Covidhilfe, Sozialreform und einen wirklich ambitionierten Klimateil: 50% weniger Treibhausgase (zum Niveau von 2005) bis 2030, 100% klimaneutrale Stromerzeugung bis 2035, 30.000 Megawatt an Windenergie in 10 Jahren etc.

Das Problem ist: sie bekommen es nicht durch. Infrastruktur und Covidhilfe bekommen sie auch mit den Reps. durch, linke Demokraten war aber der Sozialteil zu klein, deswegen unterstützen sie diesen Teil des Programms nicht.

Ältere Zusammenfassung:

https://www.rnd.de/politik/usa-joe-b...6IRSF3COQ.html

Im Moment spitzt sich alles auf auf zwei Demokraten zu: Ein demokratischer Senator, Manchin, will einfach nicht zustimmen, weil er aus einem Kohlestaat ist, eine demokratische Senatorin aus Arizona, Kyrsten Sinema (*), will nicht zustimmen, sagt aber nicht warum.

https://www.nytimes.com/2021/10/08/c...or-sinema.html

https://www.nytimes.com/2021/10/15/c...y-manchin.html

Biden braucht beide Stimmen und er braucht sie jetzt.

m.


(*) und hier ist der Sportbezug : Sie ist aktive LD Age Grouperin, in der Vergangenheit gerne auch mal bei Rennen, wenn eine Abstimmung im Senat ansteht ...

Zitatende von m. / Hervorhebungen durch mich.

--

Kommentar: sollte man nicht unterschätzen die Verzahnung von Us-Politik und die Ausrichtung der BRD bzw. die Affinität manch dt. Politiker_innen zu den USA? Wie zum Beispiel Olaf Scholz oder auch Annalena Bearbock. Denn: die Vorgaben kommen aus Amerika? [1] Zumindest war Herr Scholz m.W. in Washington neulich, diese Woche, glaube ich. Dazu die Süddeutsche Zeitung am 14.10.2021:

Dinosaurier im Porzellanladen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/olaf-scholz-sondierungsgespraeche-spd-mindeststeuer-1.5440018

Happy Sunday anyway. :Blumen:

M.

[1] Zumindest in Sachen Gendermainstream, dann aber nicht aus Washington D.C., sondern aus Hollywood. Oder?

Thomas W.
17.10.2021, 10:53
Danke für Deine Recherche.

Habe mich grad ( vor dem ersten Kaffee ) gewundert, was das Alles mit Triathlon zu tun hat und dachte, Du wärst schon wieder verwirrt.
Auf die Idee das Biden und Harris kein Triathlon Youtube Team ist bin ich erst nach einigen Minuten gekommen .
Hab sie ob sonntäglicher Müdigkeit wohl mit Haufler+Mattox oder Lopes+Olsen verwechselt...

Bin ich also der Verwirrte:Cheese:

keko#
24.10.2021, 11:56
Nur ein bisschen Säbelrasseln oder Potenzial zu einem Stellvertreterkrieg zwischen der (aus meiner bescheidenen Sicht) künftigen Supermacht China und der bisherigen Führungsmacht USA?

"Biden: USA würden Taiwan verteidigen"

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/biden-verteidigung-taiwan-video-100.html

Unruhe in China und/oder Taiwan würde uns als Exportnation wohl heftig treffen. Wie sensibel und abhängig der Markt ist, zeigt die aktuelle Chipkrise. Daimler und Bosch schicken bereits wieder viele Mitarbeiter in Kurzarbeit.

sybenwurz
24.10.2021, 15:49
…der (aus meiner bescheidenen Sicht) künftigen Supermacht China und der bisherigen Führungsmacht USA...

Falls der Tip nicht eh von dir war, wärst du n Kandidat, dir Peter Frankopans Werk ‚Licht aus dem Osten‘ mal zu Gemüte zu führen…;)
(Blick auf die Weltgeschichte durch die östliche Brille statt unseren westlich ausgerichteten Fokus)

keko#
25.10.2021, 07:42
Falls der Tip nicht eh von dir war, wärst du n Kandidat, dir Peter Frankopans Werk ‚Licht aus dem Osten‘ mal zu Gemüte zu führen…;)
(Blick auf die Weltgeschichte durch die östliche Brille statt unseren westlich ausgerichteten Fokus)

Er hat auch ein Buch über die neue Seidenstraße gechrieben. Dazu gibt es in Mediatheken genügend interessante Beiträge. Weltpolitisch tut sich gerade sehr viel, finde ich. Es kommt zu großen Verchiebungen - das ist extrem spannend! Leider geht das alles seit einiger Zeit im persönlichen Impfstatus unter, finde ich ;-) Es liegt aber an jedem selbst, sich darüber zu informieren. Informationen sind heutzutage praktisch für jeden frei zugänglich (auch und gerade in den viel gescholtenen "Mainstreammedien". Denken muss man halt noch selbt ;-)

:Blumen:

HerrMan
25.10.2021, 07:50
Unruhe in China und/oder Taiwan würde uns als Exportnation wohl heftig treffen. Wie sensibel und abhängig der Markt ist, zeigt die aktuelle Chipkrise. Daimler und Bosch schicken bereits wieder viele Mitarbeiter in Kurzarbeit.


Daran denke ich auch schon länger. Was wird passieren, wenn die immer aggressiver werdenden Chinesen in Taiwan einmarschieren? Kein Krieg, sondern sich gegenseitig hochschaukelnde Wirtschaftssanktionen.

Was das beispielsweise für VW (40% seines Umsatz macht der Konzern in China) und damit auch für Europa heißt, ist den meisten nicht bewusst. Oder für den Pharma-Markt, wenn man beispielsweise täglich wichtige Medikamente braucht. Die kommen häufig ganz oder in Form von Vorprodukten von dort. Da werden wir an die gute alte Zeit zurück denken, als es noch im Klopapier ging.

merz
25.10.2021, 08:09
der thread-Titel hat mich an etwas erinnert:
Ich lese hier und da US Medien. Harris kommt nicht vor.

Das ist eigentlich normal für einen VP, die Rolle bekommt kein Rampenlicht (außer man fungiert wie in der vorigen Administration als "Erwachsener an seiner Seite"/ Supernanny für einen lustigen Amtsinhaber).

Für Harris war das aber anders angedacht & sie profiliert sich somit nicht für 2024 ....

m.

Trimichi
25.10.2021, 11:17
Daran denke ich auch schon länger. Was wird passieren, wenn die immer aggressiver werdenden Chinesen in Taiwan einmarschieren? Kein Krieg, sondern sich gegenseitig hochschaukelnde Wirtschaftssanktionen.

Was das beispielsweise für VW (40% seines Umsatz macht der Konzern in China) und damit auch für Europa heißt, ist den meisten nicht bewusst. Oder für den Pharma-Markt, wenn man beispielsweise täglich wichtige Medikamente braucht. Die kommen häufig ganz oder in Form von Vorprodukten von dort. Da werden wir an die gute alte Zeit zurück denken, als es noch im Klopapier ging.

Wie gesagt, da kann man froh sein, dass manche gut mit dem Computer umgehen können. So ein Algorithmus ist sicherlich von Vorteil, wenn man nicht mehr weis, wie Kopfrechnen geht und zugleich die Sonne verdunkelt ist, das Händi nicht mehr lädt und man die Mathehausaufgaben auch nicht mehr von Mutti im PKW-Computer rechnen lassen kann auf dem Nachhauseweg von der Grundschule. Zumal ja auch der solarbetriebene Taschenrechner zu Hause in Opis office nicht mehr geht? Daher völlig richtig: Computer und Autos sind die Zukunft. Man muss nur noch ein Levitationstriebwerk einbauen und schon fliegen die Autos als Raumschiffe durch die Luft. Ganz im Sinne der Nerds in Silicon Valley, die als nächstes den Warp-Antrieb einbauen, so dass die Autos auch weltalltauglich sind, und zum Beispiel so zu Kepler-16b fliegen können? Dort kann man wie die NASA in einem Video gezeigt hat schön mitm Kanu paddeln. Was auch nahe liegt, so ein Urlaub dort, da dieser Planet dem Neptun ähnelt. ;)

Hoffentlich geht Truth Social von Initiator und Medienmogul Donald Trump bald online? Bis November müssen wir wohl noch durchhalten. :)

keko#
26.10.2021, 08:31
...
Was das beispielsweise für VW (40% seines Umsatz macht der Konzern in China) und damit auch für Europa heißt, ist den meisten nicht bewusst. Oder für den Pharma-Markt, wenn man beispielsweise täglich wichtige Medikamente braucht. Die kommen häufig ganz oder in Form von Vorprodukten von dort. Da werden wir an die gute alte Zeit zurück denken, als es noch im Klopapier ging.

Für Daimler, dem Platzhirsch hier in Stuttgart, ist China mittlerweile der größte Markt. Die Tage fand ich in meiner Tageszeitung sogar direkte Kritik am Konzern: während der Konzern fette Gewinne macht und diese an Aktionäre ausschüttet, werden Mitarbeiter, wenn es gerade mal stockt, so wie eben bei den Chips, kurzerhand in Kurzarbeit geschickt, also dem Steuerzahler die Rechnung präsentiert. Es wurde in dem Artikel sogar gemunkelt, ob Bänder in östlichen Ländern, wo es keine Kurzarbeitgeld gibt, munter weiterlaufen und nur bei uns angehalten werden.
Das Demografieproblem, wenn also die Boomer, so wie meine Wenigkeit, in Rente gehen und die Automatisierung und Dekarbonisierung zuschlagen, könnte DE aus seinen bequemen Fugen heben.
Scheint aber irgendwie alles kein großes Thema zu sein... :Nee:

Trimichi
27.10.2021, 19:41
Für Daimler, dem Platzhirsch hier in Stuttgart, ist China mittlerweile der größte Markt. Die Tage fand ich in meiner Tageszeitung sogar direkte Kritik am Konzern: während der Konzern fette Gewinne macht und diese an Aktionäre ausschüttet, werden Mitarbeiter, wenn es gerade mal stockt, so wie eben bei den Chips, kurzerhand in Kurzarbeit geschickt, also dem Steuerzahler die Rechnung präsentiert. Es wurde in dem Artikel sogar gemunkelt, ob Bänder in östlichen Ländern, wo es keine Kurzarbeitgeld gibt, munter weiterlaufen und nur bei uns angehalten werden.
Das Demografieproblem, wenn also die Boomer, so wie meine Wenigkeit, in Rente gehen und die Automatisierung und Dekarbonisierung zuschlagen, könnte DE aus seinen bequemen Fugen heben.
Scheint aber irgendwie alles kein großes Thema zu sein... :Nee:

Brauchst ich nicht entschuldige? Wir haben HerrMan vergrault. So'lll er doch heulen! Er kanns nicht,


Deinen Post wegen der Flyers und den Anti Pershing Demos fand ich gut. Ich will ja auch nicht, dass diese Kifferwozze Harris mit dem Atombombenkoffer durch die Gegend rennt. Nicht, dass man Programm Delta neu auflegen müsste. Deswegen. So hat m. schon ganz Recht.

HerrMan hat jetzt viel zu tun und wir wünschen gute Verrichtung! :Maso: ;)

P.S.: russische Hyperschallis sind viel besser. ID !4,!!

M.

longo
29.11.2021, 22:05
Eine nette Geste von Familie Biden:

Donald Trump kehrt ins weisse Haus zurück..

https://www.spiegel.de/panorama/leute/donald-trump-kehrt-ins-weisse-haus-zurueck-auf-einem-foto-an-bidens-weihnachtsbaum-a-a78ef754-bf85-4963-8e1e-2635a0228a72

merz
26.01.2022, 20:52
Breaking news: am Supreme Court wird ein Platz durch freiwillges Ausscheiden frei, Biden darf nominieren, werden sicher schön hearings - ändert nichts an der Richtung, aber immerhin

m.

El Stupido
25.05.2022, 07:27
Joe Biden vor wenigen Stunden:

(...)As a nation we have to ask: When in God’s name are we going to stand up to the gun lobby?” Biden asked, his voice rising. “When in God’s name do we do what we all know in our gut needs to be done?” He added, “I am sick and tired of it. We have to act.(...)

19 Tote, der allergrößte Teil sind Kinder :(

Necon
25.05.2022, 09:51
Und es wird wieder nichts passieren.
Heute ist auch Jahrestag vom Tod von George Floyd und auch hier ist nichts passiert. Die Polizei ist ausgerüstet wie das Militär und bekommst noch größere und bessere Waffen, damit man sich schützen kann oder so ähnlich.

merz
25.05.2022, 11:53
Kann man sich nicht ausdenken: namhafte Republikaner sprechen sich dafür aus, dass man jetzt eben die Schulpolizei und die Lehrer noch besser bewaffnen müsste.

m.

El Stupido
25.05.2022, 12:06
Habe es nicht auf Echtheit geprüft aber halte es für authentisch:

Greg Abbott, Gouverneur von Texas im Jahr 2015 als Texas nur #2 (hinter Kalifornien) war was Anzahl der Schußwaffenverkäufe angeht:

https://twitter.com/NiemaMovassat/status/1529209838747758592/photo/1

keko#
25.05.2022, 12:11
Und es wird wieder nichts passieren.
Heute ist auch Jahrestag vom Tod von George Floyd und auch hier ist nichts passiert. Die Polizei ist ausgerüstet wie das Militär und bekommst noch größere und bessere Waffen, damit man sich schützen kann oder so ähnlich.

Ja, das ist die amerikanische Denkweise: Dann eben noch mehr Schutz und noch mehr Waffen. Völlig illusorisch, dass der Besitz von Waffen merklich verändert würde.
Und natürlich ändert ein Biden auch nichts am Grundproblem des Rassismus in den USA.

El Stupido
25.05.2022, 12:22
Ja, das ist die amerikanische Denkweise: Dann eben noch mehr Schutz und noch mehr Waffen. Völlig illusorisch, dass der Besitz von Waffen merklich verändert würde.
Und natürlich ändert ein Biden auch nichts am Grundproblem des Rassismus in den USA.

Natürlich ist die Gegenwehr enorm: im Falle der Waffen in Form solventer Gruppen wie NRA und im Falle von Rassismus in Form tief sitzender "Gewohnheiten".
Aber mit den Schultern zu zucken und "Kannste nix machen" sagen ist ja auch zu einfach.

keko#
25.05.2022, 13:12
Natürlich ist die Gegenwehr enorm: im Falle der Waffen in Form solventer Gruppen wie NRA und im Falle von Rassismus in Form tief sitzender "Gewohnheiten".
Aber mit den Schultern zu zucken und "Kannste nix machen" sagen ist ja auch zu einfach.

Nein, aber viele Amerikaner denken ganz einfach, dass sie was Besseres sind, nur weil sie weiß sind, auch wenn sie die größten Lumpen sind ("white trash";-). Ebenso ist der Waffenbesitz völlig normal. Und Politiker wollen letztendlich einfach gewählt werden. So entsteht dann ein Zirkel.

El Stupido
26.04.2023, 09:00
Jetzt ist es offiziell: US-Präsident Joe Biden will weitere vier Jahre im Weißen Haus bleiben. Bei den Demokraten muss er kaum Konkurrenz fürchten. Kritiker bemängeln sein hohes Alter.(...) (https://www.spiegel.de/ausland/joe-biden-kandidiert-fuer-zweite-amtszeit-als-us-praesident-a-ccbafcc8-f136-4490-a1f2-9b808543a866)

Bevor jetzt alle googlen wie alt er denn ist:

(...)Biden wäre am Ende einer zweiten Amtszeit 86 Jahre alt.(...)

NiklasD
26.04.2023, 10:05
Ich finde es erschreckend, dass die Demokraten anscheinend keinen wirklichen anderen Kandidaten haben, der es mit Trump/DeSantis aufnehmen könnte.

Wenn man sich die Außendarstellung von Biden anguckt, dann ist das ja teilweise echt grausam und nicht eines Präsidenten würdig. In dem Alter hat man meiner Meinung nach auch nichts mehr in der Position zu suchen :-((

qbz
26.04.2023, 10:46
Welche sicher sehr guten Gründe könnte es für die pro Biden-Mitglieder der Demokraten und die verschiedenen Lobbyisten, welche den Wahlkampf von Biden finanzieren, geben, ihr Geld auf einen altersschwachen Gaul als Präsident zu setzen? Je schwächer der Präsident, desto mehr Macht für die monopolistischen Seilschaften z.B.?

NiklasD
26.04.2023, 11:44
Welche sicher sehr guten Gründe könnte es für die pro Biden-Mitglieder der Demokraten und die verschiedenen Lobbyisten, welche den Wahlkampf von Biden finanzieren, geben, ihr Geld auf einen altersschwachen Gaul als Präsident zu setzen? Je schwächer der Präsident, desto mehr Macht für die monopolistischen Seilschaften z.B.?

Gibt ja auch keinen anderen ernsthaften Kanidaten, auf den man sein Geld sonst setzen könnte. Wer sollte es alternativ werden? Bernie Sanders? Ist jetzt auch nicht viel jünger und wird dafür in Teilen der gemäßigteren Demokraten als zu links angesehen, sodass es gerade in den Swing States schwierig werden würde.

Biden wird halt als einzigem zugetraut, dass mit ihm Trump bzw. die Republikaner geschlagen werden können. War ja bei der letzten Wahl schon, dass eher unabhängig von Biden gewählt wurde, sondern vor allem um Trump zu verhindern und dadurch unentschlossene Wähler mobilisiert werden konnten

qbz
26.04.2023, 12:19
Gibt ja auch keinen anderen ernsthaften Kanidaten, auf den man sein Geld sonst setzen könnte. Wer sollte es alternativ werden? Bernie Sanders? Ist jetzt auch nicht viel jünger und wird dafür in Teilen der gemäßigteren Demokraten als zu links angesehen, sodass es gerade in den Swing States schwierig werden würde.

Biden wird halt als einzigem zugetraut, dass mit ihm Trump bzw. die Republikaner geschlagen werden können. War ja bei der letzten Wahl schon, dass eher unabhängig von Biden gewählt wurde, sondern vor allem um Trump zu verhindern und dadurch unentschlossene Wähler mobilisiert werden konnten

Der Sohn des ermordeten Präsidenten John F. Kennedy, Robert F. Kennedy geht in den Vorwahlkampf bei den Demokraten mit sehr deutlichem progressivem Programm.

https://www.kennedy24.com/

und

Robert F. Kennedy Jr. formally announces run for president in Boston on Wednesday (https://www.youtube.com/watch?v=2s4LgD2TwGs)

Interview bei Fox durch Tucker Carlson. (https://www.youtube.com/watch?v=68MhtliIAvk)

Er könnte auch republikanische Wählerstimmen im Wahlkampf bekommen. Nur dürften die Rüstungsindustrie und weite Teile des Establishment alles tun, um ihn schon bei den Vorwahlen gegen Biden auszusortieren. So läuft die "USA-Demokratie".

Harm
26.04.2023, 13:01
Ich habe da sicher etwas verpasst.
Wenn ich mich richtig erinnere, war Kamala Harris während Bidens ersten Wahlkampf doch schon als potentieller Nachfolgerin eingeführt. In einigen Berichte las man sogar, daß Kamala eventuell schon wählrend der ersten Legislaturperiode übernehmen konnte. Das auch unter Hinweis auf Bidens "damals" schon gesetzten Alters.

Was mir auffällt, daß K. Harris politisch praktisch nicht in Erscheinung trifft. Ich glaube bei der Diskussion um die Abtreibungspille hatte ich mal ein Interview von ihr gesehen.

Ist da etwas vorgefallen, was sie ins Abseits gestellt hat?

qbz
26.04.2023, 13:24
Ich habe da sicher etwas verpasst.
Wenn ich mich richtig erinnere, war Kamala Harris während Bidens ersten Wahlkampf doch schon als potentieller Nachfolgerin eingeführt. In einigen Berichte las man sogar, daß Kamala eventuell schon wählrend der ersten Legislaturperiode übernehmen konnte. Das auch unter Hinweis auf Bidens "damals" schon gesetzten Alters.

Was mir auffällt, daß K. Harris politisch praktisch nicht in Erscheinung trifft. Ich glaube bei der Diskussion um die Abtreibungspille hatte ich mal ein Interview von ihr gesehen.

Ist da etwas vorgefallen, was sie ins Abseits gestellt hat?

Kamala becomes the most unpopular vice president (https://www.tbsnews.net/worldbiz/usa/kamala-becomes-most-unpopular-vice-president-281998)

Harm
26.04.2023, 14:12
Kamala becomes the most unpopular vice president (https://www.tbsnews.net/worldbiz/usa/kamala-becomes-most-unpopular-vice-president-281998)

Vielen Dank. Der Artikel beschreibt aber nur den Sachverhalt, leider nicht die Ursachen.
Sie war ausserhalb von Kalifornien unbekannt. Es wurde aber nichts getan, das zu ändern. Wie gesagt, während der Wahl wurde sie zum potentiellen Nachfolger aufgebaut, danach scheinbar fallengelassen. Warum?

Schwarzfahrer
26.04.2023, 14:35
Vielen Dank. Der Artikel beschreibt aber nur den Sachverhalt, leider nicht die Ursachen.
Sie war ausserhalb von Kalifornien unbekannt. Es wurde aber nichts getan, das zu ändern. Wie gesagt, während der Wahl wurde sie zum potentiellen Nachfolger aufgebaut, danach scheinbar fallengelassen. Warum?Mein Eindruck war, daß die Erwartung an sie als potentielle Nachfolgerin von Biden vor allem darauf beruhte, daß sie eine farbige Frau ist. Im Amt hat sie aber offenbar niemanden mit einer besonderen Leistung beeindrucken können, sie blieb sehr farblos und hat in keinem Thema medial ein Akzent setzen können, oder gar durch Handeln etwas verändert. Ihr wurde z.B. das Thema Migranten an der Südgrenze übertragen - und dann war lange Zeit Funkstille. Auf mich wirkt sie im Amt massiv überfordert bzw. inkompetent - aber durch Nichtstun hat sie zumindest kaum Schaden angerichtet.

Harm
26.04.2023, 15:28
Mein Eindruck war, daß die Erwartung an sie als potentielle Nachfolgerin von Biden vor allem darauf beruhte, daß sie eine farbige Frau ist. Im Amt hat sie aber offenbar niemanden mit einer besonderen Leistung beeindrucken können, sie blieb sehr farblos und hat in keinem Thema medial ein Akzent setzen können, oder gar durch Handeln etwas verändert. Ihr wurde z.B. das Thema Migranten an der Südgrenze übertragen - und dann war lange Zeit Funkstille. Auf mich wirkt sie im Amt massiv überfordert bzw. inkompetent - aber durch Nichtstun hat sie zumindest kaum Schaden angerichtet.

Dieser Eindruck steht eben im krassen Gegensatz zu ihren Karriere in Kalifornien. (harte Bezirksstaatsanwältin SF, Generalstaatsanwältin Cal, hochgehandelter Kandidat als Justizminsterin unter Obama und Senatorin in Cal....)
Aber recht hast Du natürlich. Sie hat es nicht selbst vollbracht, sich US-oder sogar global Politisch in Szene zu setzen.
Der Enge Kreis um Biden hatte entweder kein Interesse daran, dies zu unterstützen, oder genug mit sich selbst zu tun.
Nun stehen sie mit einem Greis als einzig möglichem Gegenkandidaten zu Trump da!

Feanor
26.04.2023, 22:32
aber durch Nichtstun hat sie zumindest kaum Schaden angerichtet.

Böse Zungen behaupten, dass man auf diese Weise 16 Jahre Kanzlerin sein kann.:Cheese:
Zumindest außerhalb der US Presse scheint sie wirklich kaum stattzufinden. Sie scheint kein eigenes Thema/Projekt zu besetzen, bei dem sie sich profilieren kann.

keko#
26.04.2023, 22:57
....
Wenn man sich die Außendarstellung von Biden anguckt, dann ist das ja teilweise echt grausam und nicht eines Präsidenten würdig. In dem Alter hat man meiner Meinung nach auch nichts mehr in der Position zu suchen :-((

Für sein Alter ist er sehr fit und er macht auf mich einen sympatischen Eindruck. Abgesehen davon denke ich, dass er ganz einfach das tut und sagt, was man ihm vorgibt :Cheese:

Harm
27.04.2023, 08:35
Für sein Alter ist er sehr fit und er macht auf mich einen sympatischen Eindruck. Abgesehen davon denke ich, dass er ganz einfach das tut und sagt, was man ihm vorgibt :Cheese:

Meine Eltern sind im gleichen Alter wie er. Meine Mutter hat innerhalb von 2 Jahren eine massive Demenz entwickelt. Klar muss nicht sein aber ist halt ein Risiko.

Ich bin immer noch der Ansicht, es wäre schlauer gewesen während seiner Amtszeit aktiv eine(n) NachfolgerIn aufzubauen. Offensichtlich hatte sein Apparat aber genug zu tun, ihn selber zu stützen.

keko#
27.04.2023, 09:46
Meine Eltern sind im gleichen Alter wie er. Meine Mutter hat innerhalb von 2 Jahren eine massive Demenz entwickelt. Klar muss nicht sein aber ist halt ein Risiko.

Ich bin immer noch der Ansicht, es wäre schlauer gewesen während seiner Amtszeit aktiv eine(n) NachfolgerIn aufzubauen. Offensichtlich hatte sein Apparat aber genug zu tun, ihn selber zu stützen.

Wie gesagt, großen Respekt, dass er das Pensum in seinem Alter absolviert und das überhaupt kann. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er gestalterisch wirkt.