Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vision Metron TFA Aerobar


Eskalation1970
03.11.2020, 09:55
Hallo Forum,

ich benötige mal euer Schwarmwissen. Gibt es hier Canyon Speedmax CF Fahrer die die Zeitfahrlenkereinheit Vision Metron TFA Aerobar fahren? Über ein paar Bilder am montierten Rad würde ich mich freuen, damit ich mir Bildlich vorstellen kann wie das am Ende so ausschaut. Den Spacer würde ich entfernen und auch den Gabelschaft kürzen.

Vielen dank im Voraus.

Gruß Marvin

Christian.like
03.11.2020, 13:16
Ja gibt es hier:

https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48151&referrerid=17455

Christian.like
03.11.2020, 13:20
Auf Seite 5 Sry ich weis nicht wie man das hier einstellt oder verlinkt

Hab ich mir auch mal überlegt.

Leider aber nirgends Fotos gesehen mit dem Bar und der niedrigen Nutti Box.

Und ob man evtl. Höhenunterschied irgendwie mit einer leichten Platte ausgleichen könnte.

DocTom
03.11.2020, 13:25
... Auf Seite 5 ...

"https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48151&page=5"
:Huhu:

Und du kannst über den ändern Button unter Deinem Posting auch Text ergänzen. Sonst setzt Arne dir evtl. bald wg Beitragschinden die Marktzugangspostings rauf...
Gruß
Thomas

Eskalation1970
03.11.2020, 14:49
Danke. Sieht doch ganz gut aus. Die Junction DI2 Box verschwindet dann komplett im Vorbau? Wann ist eigentlich der besagte Black Friday auf den alle warten :) Im Netz habe ich noch nen guten Test gefunden. Aber für mich sind Erfahrungswerte wesentlich interessanter als teilweise vom Hersteller gesponserte Test´s. Kann noch jemand was aus der Praxis beitragen? https://bikeboard.at/Board/Test-Vision-Metron-TFA-Carbon-Snakebite-Zeitfahrlenker-th252071#lg=1&slide=58

Gruß Marvin

Eskalation1970
03.12.2020, 09:11
Habe mich nun entschlossen das Vision Metron TFA Aerobar Cockpit anzuschaffen. Aktuell habe ich ein Angebot über 500EUR als Neuteil vor mir liegen. Gibt es eventuell eine noch günstigere Quelle da wir ja zur Zeit Black Friday haben bevor ich die Bestellung mache. Gruß Marvin

snailfish
03.12.2020, 16:22
Habe mich nun entschlossen das Vision Metron TFA Aerobar Cockpit anzuschaffen. Aktuell habe ich ein Angebot über 500EUR als Neuteil vor mir liegen. Gibt es eventuell eine noch günstigere Quelle da wir ja zur Zeit Black Friday haben bevor ich die Bestellung mache. Gruß Marvin

Ich hab im Sommer nichts gefunden - fand die 500+ schon ein ziemliches Schnäppchen für so ein Teil :)

Eskalation1970
03.12.2020, 16:56
@Snailfish Habe es gerdae für 490EUR bei Bike 24 bestellt nach dem ich die Best Preis Garantie in Anspruch genommen habe. Ich kannte den günstigen Anbieter (Nubuk Bikes) nicht. Ich werde beim Canyon den Spacer entfernen und die Gabel so kürzen das ich zur Not noch auf den alten Vorbau ohne den Spacer zurückbauen kann.

snailfish
04.12.2020, 15:50
@Snailfish Habe es gerdae für 490EUR bei Bike 24 bestellt nach dem ich die Best Preis Garantie in Anspruch genommen habe. Ich kannte den günstigen Anbieter (Nubuk Bikes) nicht. Ich werde beim Canyon den Spacer entfernen und die Gabel so kürzen das ich zur Not noch auf den alten Vorbau ohne den Spacer zurückbauen kann.

Ich hab 5mm Spacer drunter gelassen, damit ich ggf. auch problemlos "zurück" kann.
...tut der Sache auch optisch keinen Abbruch finde ich. Wenn Du passend für den Snakebite Vorbau kürzt, werden Dir für andere Vorbauten ein paar mm fehlen. Ob Dir die Klemmwirkung reicht, wenn der Vorbau 5mm übersteht, musst Du selbst entscheiden :)

yb75
06.12.2020, 17:52
Hallo
Überlege mir das Upgrade auf das Vision Metron TFA Aerobar Cockpit ebenfalls. Die Einstellmöglichkeiten scheinen absolut zu überzeugen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich es auf mein Rad bringe (BMC TM01 Jg 2015). Hat jemand Erfahrung und Tipps?
Grund meiner Bedenken ist die Aufhängung, siehe Bild (sorry für meine nicht-Fachmännische Sprache ;)):
https://img1.roadbike.de/RB-BMC-TM01-IMGP8418-jpg--inlineImageCOdc-b9c98b58-1447680.jpg

Eskalation1970
07.12.2020, 19:32
Das Vision Metron TFA Aerobar Cockpit ist heute bei mir eingetroffen. Nach einer knappen 1/2 Stunde habe ich es mal provisorisch aufgebaut um auch zu schauen ob alle Bauteile bzw. Schrauben vorhanden waren. Der Vorbau ist wie schon zuvor geschrieben von der Höhe ein wenig niedriger, so das ich einen kleinen Spacer 5mm oder 10mm benötige, um einen Rückbau zu ermöglichen. Da ich noch ein paar weitere Umbauarbeiten plane, wird es noch ein wenig dauern bis ich das Cockpit verbaut habe.

hanse987
07.12.2020, 23:39
Hallo
Überlege mir das Upgrade auf das Vision Metron TFA Aerobar Cockpit ebenfalls. Die Einstellmöglichkeiten scheinen absolut zu überzeugen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich es auf mein Rad bringe (BMC TM01 Jg 2015). Hat jemand Erfahrung und Tipps?
Grund meiner Bedenken ist die Aufhängung, siehe Bild (sorry für meine nicht-Fachmännische Sprache ;)):
https://img1.roadbike.de/RB-BMC-TM01-IMGP8418-jpg--inlineImageCOdc-b9c98b58-1447680.jpg

Ich glaube der Metron TFA wird an deinem Rad nicht passen da ja der Vorbau schon dran ist. Ich hab zwar in der alten Installation Instruction des TM01 keine genauen Angaben gefunden, aber ich denke der TM01 Vorbau wird eine 31.8 Klemmung haben. Somit sollte der TRIMAX CARBON SI 013 passen.

Ich hab ja noch ein 2012 TM02 und da sollte dann der Metron TFA passen. Ich bin kurz davor den Bestellbutton zu drücken.

Christian.like
08.12.2020, 08:10
.....wird es noch ein wenig dauern bis ich das Cockpit verbaut habe.

Bin sehr auf Bilder in Verbindung mit deinem Speedmax gespannt :)

yb75
08.12.2020, 09:51
Ich glaube der Metron TFA wird an deinem Rad nicht passen da ja der Vorbau schon dran ist. Ich hab zwar in der alten Installation Instruction des TM01 keine genauen Angaben gefunden, aber ich denke der TM01 Vorbau wird eine 31.8 Klemmung haben. Somit sollte der TRIMAX CARBON SI 013 passen.

Ich hab ja noch ein 2012 TM02 und da sollte dann der Metron TFA passen. Ich bin kurz davor den Bestellbutton zu drücken.

Danke, den TRIMAX CARBON SI 013 hatte ich mir auch angeschaut, nur kann ich in dem wohl die Junction Box nicht versorgen... Naja, mal weiterschauen. Aber Danke für Dein Feedback, ich denke auch nicht, dass es passt.

Eskalation1970
08.12.2020, 10:02
Ich auch :) Da ich es noch komplett zerlegen werde überlege ich gerade noch ob ich es zu einem Freund in die Lackiererei geben will. Das Grau mit den weißen Streifen (2017 meteor grey - white) gefiel mir wirklich nie so richtig. Es war damals im Sale sehr günstig (3399,00) und habe deshalb zugeschlagen. Zudem baue ich es auf 1 x 11 um, da ich es nur im flachen Terrain bewege. Das Garbaruk Kettenblatt lässt leider auf sich warten. Zudem überlege ich noch welche Reifen ich montiere. Vorne fahre ich das Original gelieferte Reynolds und hinten eine HED Scheibe Clincher. Mein Favorit ist zur Zeit der Conti TT vorne 23mm und hinten 25mm. Bilder stelle ich rein wenn es komplett aufgebaut ist.

Christian.like
08.12.2020, 14:20
Supi! Grau weiß aber immernoch besser, als wie das schwarz gelbe.

Hab das Stealth CF 8.0 und in paar Tagen kommen meine Ron Disc + Air 8,
dazu dann die GP5000 LTD mit creme farbigen Seitenwänden und den neuen Aerothan Schläuchen.

Überlege ob ich mir für die Disc etwas machen soll in Richtung wie das Specialized Shivv TT von Kasper Asgreen, aber das führt jetzt zu einem anderem Thema Sry

Eskalation1970
23.01.2021, 15:08
Hat nun ein wenig länger gedauert da ich den Canyon Rahmen noch lackieren lassen habe. Es ist die Farbe "Porsche Lava Orange" geworden. Wollte mal was auffälliges haben und mich vom tristen Schwarz abheben. Ich hoffe es ist mir ein wenig gelungen :)
Zudem habe ich den Antrieb auf 1 x Kettenbaltt (58 Garbaruk) umgebaut. Das Kettenblatt habe ich direkt beim Hersteller in Polen bestellt, da dieses hier in D nicht für die Ultegra Kurbel lieferbar war. Die Lieferzeit war knapp 6 Wochen da der Lieferant Probleme mit der Lieferung vom Material hatte (Kassette hinten 12-25). Die Montage des neuen Cockpit hat mich einige Nerven gekostet. Nach ein paar mal demontieren hat es am Ende ganz gut geklappt und die Shimano DI2 Junction Box habe ich ohne Probleme in den Vorbau bekommen. Die Anpassung des Cockpits bzw. das Feintuning mache ich dann im Vorfeld auf der Rolle bevor es dann auf die freie Wildbahn geht. Zum kompletten Reynolds Felgensatz konnte ich noch ne HED Scheibe günstig ergattern. [IMG]https://s12.directupload.net/images/210123/pvltlipt.jpg (https://www.directupload.net)https://s12.directupload.net/images/210123/a3dgn5s3.jpg
[URL=https://www.directupload.net]https://s12.directupload.net/images/210123/ezfh9jij.jpg (https://www.directupload.net)
https://s12.directupload.net/images/210123/8epslzsc.jpg (https://www.directupload.net)

Christian.like
24.01.2021, 10:49
wow, schick.

Hattest du für den Umbau die Gabel kürzen müssen?
edit: hattest ja geschrieben, das du es so kürzt, dass du zur Not wieder zurück kannst.

Kannst du bitte kurz beschreiben, wie aufwendig der Umbau auf einfach gewesen ist? Also nur Umwerfer abbauen und anderes Kettenblatt oder musste noch Innenlager getauscht werden? Danke

toll!

Eskalation1970
24.01.2021, 11:53
Ich habe die Gabel natürlich ein wenig kürzen müssen. Mit den verbauten Spacer ist es immer noch möglich auf den Original Canyon Lenker zurückzubauen (ohne den unteren Original Spacer). Beim Umbau waren die Zughüllen das größte Problem, da man im Lenker die Befestigungsschrauben zu den oberen Spacern beachten muss. Erst wenn der Unterbau komplett fertig montiert ist kommt der Anbau mit den Spacertürmchen und den Bend Carbon Extensions dran. Von der Einstellbarkeit des Cockpit´s bin ich begeistert. Da ich den Rahmen neu lackieren lassen habe musste ich im Vorfeld alle Teile abbauen incl. dem Press Fit Lager. Nach 10Tagen konnte ich den Rahmen dann abholen und mit dem zusammenbau anfangen. Das ging relative schnell da ich beim Abbau ein paar Bilder gemacht habe. Wichtig ist nur das man die Funktion der Verkabelung vorher provisorisch testet bevor man das Lager wieder einbaut und kontrolliert ob die Längen der Kabel reicht. Bei der Ultegra 8000 Kurbel schraubt man einfach nur die beiden Kettenblätter ab und schraubt das Garbaruk Kettenblatt drauf. Bei mir waren die Kettenblattschrauben etwas zu lang. Entweder man besorgt sich etwas kürzere oder man legt eine kurze Unterlegscheibe drunter. Zuvor sollte man sich am Ritzelrechner das richtige Kettenblatt rechnen. Für bergige Strecken würde ich 1x nicht empfehlen. Anbei 2 Bilder vom Kettenblatt. Das kleinere ist das Original 53 Shimano und das größere das 58. [IMG]https://s12.directupload.net/images/210124/myyk6sxb.jpg (https://www.directupload.net)[URL=https://www.directupload.net]https://s12.directupload.net/images/210124/t9bbfbry.jpg

TTTom
25.01.2021, 09:00
Respekt, 58-25 als kleinsten Gang. Was bin ich für ein Lutscher.
Mal ne Frage, mit welchem Rechner kannst das ausgeben?
Ich nutz immer den: http://www.ritzelrechner.de/
Aber abweichende Paarungen als die Hinterlegten bekomme ich nicht hin. Kann auch am Nutzer liegen.

Christian.like
25.01.2021, 09:39
Danke für die Beschreibung der Arbeitsschritte. Der Lenker ist tatsächlich auch noch auf meiner Wunschliste, hab aber gehört der Metron soll in erster Linie nur für elekt. Schaltungen sein. Sollte aber trotzdem an mein CF 8 passen.
Wegen nem neuem LRS und Helm ist aber grad eh Ebbe ;D

Der Baranski, hat zu den Kettenblatt auch ein paar Infos geschrieben, scheint echt eine super Lösung für 1-Fach zu sein.

@TTTom, hatte Anfangs bei dem Rechner auch Übersichtsprobleme, aber dann auch festgestellt, das ist doch relativ geordnet.
Zuerst kommen die 12- Fach, dann 11-Fach, 10-Fach.... du kannst auch auf Custom stellen, und die Ritzel Symbole lassen sich auf dem Graphen verschieben.

TTTom
25.01.2021, 10:18
@TTTom, ....du kannst auch auf Custom stellen, und die Ritzel Symbole lassen sich auf dem Graphen verschieben.

Perfekt, vielen Dank. Das mit dem Verschieben war mir neu.

Eskalation1970
25.01.2021, 10:53
@TTTom Ich nehme meist diesen Rechner: https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

Das Canyon wird ausschließlich für Zeitfahrten auf flachen Strecken benutzt. Für Bergfahrten bzw. Allgemeine Touren weiche ich natürlich auf eine anderes Rad mit 52/36 um. Das Metron Vision TFA ist nur für elektronische Schaltungen gedacht.

captain hook
25.01.2021, 11:01
Hat nun ein wenig länger gedauert da ich den Canyon Rahmen noch lackieren lassen habe. Es ist die Farbe "Porsche Lava Orange" geworden. Wollte mal was auffälliges haben und mich vom tristen Schwarz abheben. Ich hoffe es ist mir ein wenig gelungen :)
Zudem habe ich den Antrieb auf 1 x Kettenbaltt (58 Garbaruk) umgebaut. Das Kettenblatt habe ich direkt beim Hersteller in Polen bestellt, da dieses hier in D nicht für die Ultegra Kurbel lieferbar war. Die Lieferzeit war knapp 6 Wochen da der Lieferant Probleme mit der Lieferung vom Material hatte (Kassette hinten 12-25). Die Montage des neuen Cockpit hat mich einige Nerven gekostet. Nach ein paar mal demontieren hat es am Ende ganz gut geklappt und die Shimano DI2 Junction Box habe ich ohne Probleme in den Vorbau bekommen. Die Anpassung des Cockpits bzw. das Feintuning mache ich dann im Vorfeld auf der Rolle bevor es dann auf die freie Wildbahn geht. Zum kompletten Reynolds Felgensatz konnte ich noch ne HED Scheibe günstig ergattern. [IMG]https://s12.directupload.net/images/210123/pvltlipt.jpg (https://www.directupload.net)https://s12.directupload.net/images/210123/a3dgn5s3.jpg
[URL=https://www.directupload.net]https://s12.directupload.net/images/210123/ezfh9jij.jpg (https://www.directupload.net)
https://s12.directupload.net/images/210123/8epslzsc.jpg (https://www.directupload.net)

Warum fährst Du die Kassette mit dem 12er Abschluss? Opferst Du den Topspeedgang zugunsten der feineren Abstufung?

Eskalation1970
25.01.2021, 11:18
Genau das mach ich. Mit der Abstufung 12,13,14,15,16,17,18,19,21,23,25 kann ich wesentlich besser leben. Somit ist das mittlere Ritzel das 17 und habe somit nach oben mit dem 18 und 19 eine feine Abstufung. Nach unten hin immer eine Abstufung nach unten. Ich denke bei 1x und einem großen Kettenblatt kommt man ansonsten Problem die richtige Trittfrequenz bei zuhalten. Bei der 11-28 Kassette springen ich vom mittleren Ritzel (17) gleich auf 15 oder 19.
Man könnte auch beide Kassetten mixen und zwar das man 12,13,14,15,16,17,18,19 von der 12-25 Kassette nimmt und sich als Rettungsanker die 23, 25, 28 von der Kassette (11-28) nimmt. Geschmackssache halt.

captain hook
25.01.2021, 11:32
Genau das mach ich. Mit der Abstufung 12,13,14,15,16,17,18,19,21,23,25 kann ich wesentlich besser leben. Somit ist das mittlere Ritzel das 17 und habe somit nach oben mit dem 18 und 19 eine feine Abstufung. Nach unten hin immer eine Abstufung nach unten. Ich denke bei 1x und einem großen Kettenblatt kommt man ansonsten Problem die richtige Trittfrequenz bei zuhalten. Bei der 11-28 Kassette springen ich vom mittleren Ritzel (17) gleich auf 15 oder 19.
Man könnte auch beide Kassetten mixen und zwar das man 12,13,14,15,16,17,18,19 von der 12-25 Kassette nimmt und sich als Rettungsanker die 23, 25, 28 von der Kassette (11-28) nimmt. Geschmackssache halt.

Ich bin 11fach immer 11-30 gefahren und 12fach jetzt 10-32. Jeweils mit 58er Blatt.

Das 12er Ritzel liegt dann halt schon ganz schön weit rechts außen (bezogen auf den Gradeauslauf). Und 58/12 braucht man ja schon ab und zu mal.

Der Lenker (um den es hier ja geht) ist toll. Zugverlegung durch den Basebar war etwas fummelig.

Eskalation1970
25.01.2021, 11:45
In der tat war die Zugverlegung nicht ganz einfach. Ich habe die Kassette mit dieser Abstufung nur auf der Rolle bzw. bei Strava bei einem Rennen ausprobiert. Da bin ich ganz gut klar gekommen (37min/379W). Kann Sie jederzeit ja auch wechseln wenn es auf der Straße nicht passen sollte. Habe Zuhause genug herumliegen.

Dembo
27.01.2021, 14:18
Tolles Rad, Eskalation1970! Eine kurze Bitte, falls Du mal zeit hast: Wie hast Du denn die Di2 Junction-Box zusammen mit den Bremskabelführungen im Lenker untergebracht? Bei meine Vision Metro TFA am Specialized Shiv ist gerade so wenig Platz, dass ich den "Deckel" zwar zugeschraubt bekomme, er aber vorne (Angriffsfläche des Windes) immer so 1-2mm nach oben steht. Sieht irgendwie doof aus, aber ich bekomme da einfach nicht alles reimgefummelt.

Eskalation1970
27.01.2021, 15:37
Hallo Dembo,

wie schon zuvor geschrieben ist der Knackpunkt die richtige Verlegung der Bremszzuges für die hintere Bremse. Anbei drei Bilder wie ich es bei mir ausschaut. Zudem habe ich von der DI2 Junktion Box die abstehenden Kunstoffteile von der unteren Seite mit der Feile abgeschliffen. Ob das jetzt wirklich ausschlaggebend war kann ich nicht sagen. Ich hoffe ich konnte dir somit ein wenig helfen.
https://s12.directupload.net/images/210127/qhdkzier.jpg (https://www.directupload.net)https://s12.directupload.net/images/210127/swfnphws.jpg (https://www.directupload.net)https://s12.directupload.net/images/210127/9595jd45.jpg (https://www.directupload.net)

Dembo
28.01.2021, 23:23
Dankeschön - sehr clean, Respekt. Bei mir liegt die Junction Box genau andersrum, vielleicht probier ich's auch mal mit den Kabeln nach vorne.

Auf die Idee mit dem Abschmirgeln bin ich auch schon gekommen - hab Sandpapier benutzt, hat funktioniert, ist aber immer noch zu groß.

Schade, dass Vision keine Videos zu dem Ding publiziert: Da die Di2-Box offen ist, hab ich irgendwie das Gefühl, die Box sollte mit dem Schalter nach unten eingebaut werden. Dann könnte man den Knopf auch bei geschlossener Klappe bedienen.

Eskalation1970
29.01.2021, 08:13
Dankeschön - sehr clean, Respekt. Bei mir liegt die Junction Box genau andersrum, vielleicht probier ich's auch mal mit den Kabeln nach vorne.

Auf die Idee mit dem Abschmirgeln bin ich auch schon gekommen - hab Sandpapier benutzt, hat funktioniert, ist aber immer noch zu groß.

Schade, dass Vision keine Videos zu dem Ding publiziert: Da die Di2-Box offen ist, hab ich irgendwie das Gefühl, die Box sollte mit dem Schalter nach unten eingebaut werden. Dann könnte man den Knopf auch bei geschlossener Klappe bedienen.

Hatte beim ersten Mal auch versucht gehabt die Junktion Box mit dem Knopf nach unten zu verbauen. Irgendwie hatte es nicht so geklappt und letztendlich war es mir auch gar nicht mehr so wichtig. Beim Zeitfahrrad im flachen brauche ich die Batterie erst nach 2.000km aufladen. Auch bei meinem Cervelo S5 lade ich erst so nach 1.500km nach, obwohl ich wesentlich häufiger Schalthandlungen durchführe. Das nächste Rad wird wohl dann eine elegantere DI2 Junction Box Lösung haben. Entweder im Rahmen oder in der Sattelstütze.

Dembo
30.01.2021, 21:10
Perfekt - das Bremskabel über die Junction Box legen war der entscheidende Tip, vielen Dank (und die Feilerei). Damit sieht jetzt alles schön aufgeräumt aus. Ist zwar ein Gewürge, die Kiste für's Laden rauszuwurschteln, aber wie Du schon geschrieben hast: Allzu häufig ist das ja nicht nötig.

Eskalation1970
30.01.2021, 22:21
Schön das es geklappt hat :)

Le Strue
31.01.2021, 09:42
Perfekt - das Bremskabel über die Junction Box legen war der entscheidende Tip, vielen Dank (und die Feilerei). Damit sieht jetzt alles schön aufgeräumt aus. Ist zwar ein Gewürge, die Kiste für's Laden rauszuwurschteln, aber wie Du schon geschrieben hast: Allzu häufig ist das ja nicht nötig.

Du hast di DI2 Kabel vom Auflieger noch falsch verlegt. Die können an den Spacern entlang in den Basebar geführt werden. Dafür könntest Du die Extensions noch kürzen. Ich hab die Box gefeilt und seitlich eingebaut. Damit kann ich leicht laden und der Deckel passt auch. Ist aber schon arg eng der Bereich und es ist möglicherweise der eine oder andere Fluch über meine Lippen gegangen.

Eskalation1970
31.01.2021, 16:15
Ich gehe mal davon aus das er die DI2 Kabel für die Aufleger erst nach später verlegen wird. Wie man auf dem Bild sieht sind die Extension noch nicht gekürzt und deshalb die Kabel nicht lang genug um den Weg durch den Lenker zu nehmen. Schönes Rad hast du aber :) Mach mal ein seitliches Bild vom kompletten Rad ein.

captain hook
31.01.2021, 16:20
Ihr fahrt die Schalen alle so breit. �� Bei meinem stoßen die innen zusammen. Allerdings mit shimano schicker als mit sram. Die blibbox passt def nicht unter den Deckel.

Eskalation1970
31.01.2021, 16:35
Bei mir liegen die Schalen Mitte-Mitte ca. 16cm auseinander. Bin aber gerade noch in der Findungsphase um die richtige Position zu finden. Da kann noch viel passieren bis es auf die Straße geht. Morgen werde ich ein Bild in der aktuellen Position bei Pushing Limits hochladen um die Winkel anzuschauen wo noch Potenzial ist.

https://pushing-limits.de/tools/bike-fitting/

https://s12.directupload.net/images/210131/t6oh699c.jpg (https://www.directupload.net)

Le Strue
31.01.2021, 17:25
Ich gehe mal davon aus das er die DI2 Kabel für die Aufleger erst nach später verlegen wird. Wie man auf dem Bild sieht sind die Extension noch nicht gekürzt und deshalb die Kabel nicht lang genug um den Weg durch den Lenker zu nehmen. Schönes Rad hast du aber :) Mach mal ein seitliches Bild vom kompletten Rad ein.
Das Rad hab ich nicht mehr, hatte nur noch die Bilder von der Lenkermontage.

Ihr fahrt die Schalen alle so breit. �� Bei meinem stoßen die innen zusammen. Allerdings mit shimano schicker als mit sram. Die blibbox passt def nicht unter den Deckel.

Wenn ich enger zusammen fahre, dann kommt der Kopf bei mir zu hoch. Zudem fahr ich gerne mit BTA Flasche, da gehen die Schalen nicht viel enger zusammen. Hier einmal ein Foto von meinem Helmtest. Da sieht man die Arme mit Flasche aber auch gut.

Dembo
03.02.2021, 21:27
Ich gehe mal davon aus das er die DI2 Kabel für die Aufleger erst nach später verlegen wird. Wie man auf dem Bild sieht sind die Extension noch nicht gekürzt und deshalb die Kabel nicht lang genug um den Weg durch den Lenker zu nehmen. Schönes Rad hast du aber :) Mach mal ein seitliches Bild vom kompletten Rad ein.

So isses - wer weiß, wann mein Hobel wieder zum echten Einsatz kommt. Die Extensions bleiben erstmal ungekürzt, bis ich die für mich perfekte Position gefunden habe.

Könnte sein, dass ich die Kabel dann trotzdem hintenrum rausführe: Ich hab das Shiv in XL und bekomme es nur in meinen Aerocomfort, wenn ich die Extensions abnehme und da isses einfach bequemer, die Kabel hinten raus zu führen. Höre ich da: "Für maximal 2 Tage Fliegen mit dem Bike pro Jahr hässliche Kabelführung an den anderen 363 Tagen?" Ihr habt ja Recht, ihr habt ja Recht... :Cheese:

Lebemann
14.03.2021, 22:11
Kann mir zufällig jmd sagen welche Schrauben ich für die Armpads brauche bzw wo ich diese her bekomme ? Meine sind wohl verloren gegangen ....

heikoo
11.03.2023, 11:24
Hi! Möchte den Thread mal wiederbeleben: Hat sich schon jemand dran versucht, den Metron TFA an einem aktuellen Speedmax CF (Disc) zu montieren? Falls ja, wie sind die Erfahrungen?

CarstenA
06.02.2025, 10:04
Ich greife das Thema hier mal auf:
Ich bin am überlegen das Cockpit auf mein Speedmax CF SL Disc zu montieren, da mir die Kombination Basebar H30 und um den Lenker geklemmten Profile Design 35a optisch nicht gefällt, und auch die Basebar auf Garantie jetzt ausgetauscht wurde (war an der Klemmung des Bars kaputt).

Rahmengröße ist bei mir S mit Standard 70mm Vorbau.

Ich bin mir nur unsicher, ob mir das Vision Cockpit passt, da es das Cockpit nur mit Standard 90mm gibt. Kann mir dazu jemand einen Hinweis/Tipp geben?

Die Sache mit den versteckten Kabeln ist mega…
Alternative wäre das Cockpit mit Standardklemmung zu kaufen und meinen Vorbau zu behalten. Das passt auf jeden Fall, nur wären die Kabel Richtung Oberrohr nicht versteckt.

Dembo
10.02.2025, 14:02
Ich kann leider zum Speedmax CF SL nichts sagen - nur, dass der Vision Metronon am Felgenbremsen-Shiv eine gute Figur macht. Allerdings ist die Verlegung von mechanischen Schalt- und Bremszügen fuddelig, aber mein Schrauber hat's hinbekommen. Die Junction Box musste ich etwas anschleifen um alles unterzubringen, läuft aber prima.

CarstenA
10.02.2025, 15:08
Ich kann leider zum Speedmax CF SL nichts sagen - nur, dass der Vision Metronon am Felgenbremsen-Shiv eine gute Figur macht. Allerdings ist die Verlegung von mechanischen Schalt- und Bremszügen fuddelig, aber mein Schrauber hat's hinbekommen. Die Junction Box musste ich etwas anschleifen um alles unterzubringen, läuft aber prima.

Könntest du mir einen Gefallen tun und vom Anfang des Vorbaus aus den Abstand bis zum Ende der Basebar messen? Bis dahin wo die Bremsgriffe anfangen?
Die Abmessungen finde ich nirgends.
Ich befürchte, dass mir die Bremsgriffe evtl. mit dem 90er Vorbau zu weit sind…

Junction Box steckt bei mir im Oberrohr und ist schon weg.

Ich schwanke zwischen dem Lenker mit Vorbau oder ohne. Ohne passt auf jeden Fall, versteckt die Kabel aber nicht so schön.

Könnte natürlich auch bestellen und testen, aber wenn ich das im Vorfeld schon abklären kann, kann ich mir und dem Händler eine Retoure sparen.