Vollständige Version anzeigen : Pässefahrt Winter Schweiz
Hallo Zusammen
Gerne möchte ich bei schönem Wetter (schön=Sonnenschein) in den nächsten Wochen eine Pässefahrt machen, gedacht wäre Furka, Nufenen, Gotthard oder zumindest da in der Umgebung. Frage an die Community: Hat jemand Erfahrungen zu Pass fahren in den Wintermonaten wegen Kälte etc.? Auf was sollte man achten?
Zur Zeit sind die Temperaturen ja noch "angenehm" mit knapp über 0 Grad in der Höhe, ohne Wind vermutlich. Macht es überhaupt spass zu dieser Jahreszeit? Ich denke auch an die Abfahrt, da man ja doch sehr geschwitzt hat und danach ziemlich rasch kalt bekommt.
Wäre toll eure Tipps zu hören ob lohnenswert oder doch lieber in der Umgebung bleiben und erkunden :)
Danke und Gruss
Helmut S
02.11.2020, 09:51
Meines Erachtens haben die genannten Pässe jetzt Wintersperre. Ich halte es nicht für empfehlenswert sich in einem gesperrten hochalpinen Gelände aufzuhalten. Abgesehen davon, dass dies ziemlich sicher nicht erlaubt ist und wahrscheinlich zu versicherungstechnischen Problemen führen kann im Fall der Fälle. :Blumen:
Hier kannst Du erfahren, welche Passe offen sind und welcher Strassenzustand gegeben ist. (https://www.alpen-paesse.ch/). Dieser kann sich natürlich bei Niederschlag schnell ändern. Auch auf einem offenen Pass muss man im Winter mit Eis, mit Schneeabschnitten auf der Strasse, mit Split, mit Nässe bei Sonnenschein wegen Tau der Schneemauern an der Strassenseite rechnen und die Abfahrten sind eisig in den Wintermonaten.
Also lieber im Winter mit dem Rennrad schneefreie Hügel im Mitteland oder Voralpen aussuchen.Im Frühling bei warmen Sonnenschein habe ich allerdings das Rad auch schon über Schneefelder bei der (vorsichtig-langsamen) Abfahrt getragen und bedauert, nicht mit den Skiern losgezogen zu sein. ;)
Alles gesagt somit :)
Danke euch beiden...somit eher im Mittelland ;)
Siebenschwein
02.11.2020, 10:23
Ich würde sagen, bergauf wird’s Dir warm. Ich würde definitiv Ersatzshirt, Windhose und Windjacke, Helmmütze, Überschuhe und warme Handschuhe mitnehmen für die Abfahrt.
Gesperrte Pässe sind mit dem Rad kein Problem, Du musst aber mit Steinen, gefrorenen Stellen und evtl Schnee in schattigen Stücken rechnen. Wenn Du zur gleichen Seite wieder abfährst, hast Du das alles ja schon gesehen und sollte kalkulierbar sein.
Schöner und wärmer ist eventuell das Zeitfenster Ende Mai kurz vor Öffnung, wenn die Pässe schon schneefrei geräumt sind, aber noch keine Autofahrer unterwegs sind.
Siebenschwein
02.11.2020, 10:24
...ok, da war jemand schneller.
...ok, da war jemand schneller.
Kein Problem, Danke auch dir für deinen Input. Macht durchaus Sinn und da ich gerne eine Rundfahrt machen möchte, bleibe ich somit lieber im Mittelland und mache hier meine Kreise, ist ja auch schön und bisschen wärmer :)
Gotthard, Furka, Nufenen ?
Noch ein kleines Stückchen weiter durch den Gotthard Tunnel durch
und Du bist im Tessin..
Statt Pässe könntest Du dort noch die schönsten Seen abklappern:
Lago Maggiore, Lago di Mergozzo, Lago di Lugano, Lago di Como,...
Falls es das Wetter hergibt, kann man dort evtl. auch noch ins Hinterland in die Berge fahren (Centovalli, Valle Verzasca, etc...)
Gotthard, Furka, Nufenen ?
Noch ein kleines Stückchen weiter durch den Gotthard Tunnel durch
und Du bist im Tessin..
Statt Pässe könntest Du dort noch die schönsten Seen abklappern:
Lago Maggiore, Lago di Mergozzo, Lago di Lugano, Lago di Como,...
Falls es das Wetter hergibt, kann man dort evtl. auch noch ins Hinterland in die Berge fahren (Centovalli, Valle Verzasca, etc...)
Ja ich weiss, jedoch möchte ich alles an einem Tag machen und da mein Anfahrtsweg bis Andermatt bereits bei ca. 2h ist und die Tage nicht mehr lange sind, möchte ich eine Fahrt ins schöne Tessin vermeiden :)
Was sicher geht ist Glaubenberg, Glaubenbiehlen (97km, 2200 HM)
Oder Raten, Sattelegg, Ybergeregg (100km 2000 HM)
Habe jemand gefunden auf Strava die gestern Susten Furka Grimsel gefahren ist:
https://www.strava.com/activities/4337588355#2762744356756426418
Bis auf einen Abschnitt oben auf dem Sustenpass (Tunnel gesperrt) wo aussen rum gegangen wurde für rund 200m.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.