PDA

Vollständige Version anzeigen : Umbau Kurbelgarnitur mit Powermeter für Anfänger


Schubbi84
23.10.2020, 08:20
Hallo Zusammen,

ich möchte mein Rennrad mit einem Powermeter nachrüsten. Da meine 3 Räder alle mit Shimano SPD Klickpedalen ausgestattet sind und ich keine Pedal-Powermeter gefunden habe die mit diesem System kompatibel sind, kommt eigentlich nur ein Powermeter an der Kurbelgarnitur in Frage. (Falls ich shimanokompatible Pedalpowermeter übersehen habe, wäre ich über einen Hinweis dankbar)

Am TT benutze ich einen Shimano Dura Ace FC-R9100P und bin damit sehr zufrieden. Der ist aber doch recht teuer mit ca. 1.100€. Beim Stöbern im Internet ist mir der GIANT Power Pro Ultegra R8000 für ca. 700€ aufgefallen, der ebenfalls meine Wünsche der beidsetigen Messung und wiederaufladbarem System erfüllt.

Nun zur eigentliche Frage:
Ich bin fahrradschraubtechnisch ein Anfänger. Ich habe gelesen, dass wenn man eine Kurbelgarnitur von Shimano (in diesem Fall Ultegra R8000 2x11) gegen eine Kurbelgarnitur von Shimano (oben beschriebene Powermeter) tauscht, eigentlich nichts beachten muss. Sozusagen alte Kurbelgarnitur ab und neue dran. Ist das so, oder gibt es noch irgendetwas zu beachten?:confused:

Vielen Dank und viele Grüße

Schubbi

Alex205
23.10.2020, 08:50
Ich habe den selben Powermeter und bin damit sehr zufrieden!
Der Umbau ist tatsächlich so einfach wie von dir beschrieben. Du musst nur die linke Kurbelseite demontieren, den Kurbelarm aus dem Lager ziehen und die neue Kurbel in der umgekehrten Reihenfolge montieren. Wenn du an den Kettenblättern vorn die selbe Abstufung fährst, musst du auch nichts an der Schaltung einstellen!

iChris
23.10.2020, 09:05
Hallo Zusammen,

ich möchte mein Rennrad mit einem Powermeter nachrüsten. Da meine 3 Räder alle mit Shimano SPD Klickpedalen ausgestattet sind und ich keine Pedal-Powermeter gefunden habe die mit diesem System kompatibel sind, kommt eigentlich nur ein Powermeter an der Kurbelgarnitur in Frage. (Falls ich shimanokompatible Pedalpowermeter übersehen habe, wäre ich über einen Hinweis dankbar)

Schubbi

:confused: Wenn du ein Pedal-Powermeter nimmst, sind deine 3 Räder doch mit dem System ausgestattet, dass das Pedal hergibt und du müsstest lediglich deine Schuhplatten im Zweifel tauschen.
Ich meinte mich zu entsinnen, dass es zumindest für die Garmin Pedale ein Shimano Umbau Kit gibt ;)

Zu deiner Frage hat Alex205 schon alles gesagt :)

mamoarmin
23.10.2020, 10:52
da würde ich die Favero Assiomas nehmen...die gibt es in ein- und beidseitig und man kann die problemlos auf spd umbauen, oder umgebaut kaufen :-) und du kannst die pedale locker auf Deine veschiedenen Räder anschrauben, ohne grosses Fachwissen.

Schubbi84
23.10.2020, 15:03
Vielen Dank für eure Antworten :Danke:

Der Tipp mit dem Umbaukit für Garmin ist super. Das wäre vom Umbau natürlich noch einfacher, aber preislich auch etwas höher.

Ich tendiere daher zum GIANT Power Pro, gerade nach der Bestätigung des einfachen Umbaus :)


Gruß Schubbi

hanse987
23.10.2020, 21:56
Sprecht ihr vom SPD oder SPD-SL System?

Schubbi84
26.10.2020, 07:39
Sprecht ihr vom SPD oder SPD-SL System?

Ich meinte die SPD-SL. Hat wohl etwas für Verwirrung gesorgt, sorry dafür. Konnte es mir aber zusammenreimen:

Die Favero Assiomas kann man zum SPD umbauen.

Für Garmin gibt es Adapter zu SPD-SL.


Gruß Schubbi

MatthiasR
26.10.2020, 09:44
Ich meinte die SPD-SL. Hat wohl etwas für Verwirrung gesorgt, sorry dafür. Konnte es mir aber zusammenreimen:

Die Favero Assiomas kann man zum SPD umbauen.

Für Garmin gibt es Adapter zu SPD-SL.


Verstehe ich das richtig, du hast jetzt SPD-SL Pedale und entsprechende Platten an den Schuhen?
Dann musst du doch nur die Platten an den Schuhen wechseln (auf Look Keo) um gängige Powermeter-Pedale zu fahren? Oder ist das jetzt zu einfach?

Gruß Matthias

Schubbi84
26.10.2020, 09:58
Verstehe ich das richtig, du hast jetzt SPD-SL Pedale und entsprechende Platten an den Schuhen?
Dann musst du doch nur die Platten an den Schuhen wechseln (auf Look Keo) um gängige Powermeter-Pedale zu fahren? Oder ist das jetzt zu einfach?

Gruß Matthias

Ja, das siehst du richtig. Ich fahre aber drei Räder, alle mit SPD-SL. Wenn ich jetzt Powermeter-Pedale mit Look Keo hole, dann habe ich 2 Räder mit SPD-SL und eines mit Look Keo. Sprich, ich müsste entweder die Platten immer wechseln wenn ich ein anderes Rad nehme, oder mir ein Paar Schuhe für SPD-SL und ein Paar für Look Keo einrichten.

Gruß Schubbi

Kido
26.10.2020, 14:08
Ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden.

Der Sinn eines Pedal basierten Powermeters ist ja genau der, dass man ihn an mehreren Rädern nutzen kann.

Du schraubst die Pedalen also vor jeder Fahrt einfach immer an das Rad, welches du fahren möchtest. Da du ja somit nur ein Pedalpaar nutz, brauchst du auch nur an jedem Schuh die Pedalplatten die für den Powermeter passen. Du schraubst also an jedes Paar Schuhe, die gleichen Pedalplatten, sofern du mehrere paar Schuhe hast.
Und ob Du jetzt SPD-SL Platten dran schaubst oder Look Keo oder beim Favero Assioma die properitären ist doch egal.

Warum du bei einem Pedalpowermeter diesen Vorteil nicht nutzen möchtest ist mir nicht ganz klar.

Denn dann misst du immer bei jeder Fahrt mit dem gleichen Powermeter deine Leistung.

Zu dem hast du den Vorteil, solltest du mal ein Trainingslager machen, dass du deinen Powermeter mit nehmen kannst.

Schubbi84
26.10.2020, 14:48
Ich verstehe schon was ihr meint ;)

Von meinen 3 Rädern ist wie geschrieben eines das TT mit Shimano Powermeter. Das 2. Rad ist ganzjährig im Smart-Trainer verbaut und ist dadurch ebenfalls mit Wattmessung ausgestattet. Das 3. Rad ist mein Trainings-Rennrad und nur für dieses benötige ich eine Wattmessung, da die anderen beiden schon "versorgt" sind.

Wenn ich mir also Wattmesspedale holen, werden diese nur auf dem Trainings-Rennrad benötigt und der Vorteil der Verwendung auf mehreren Rädern fällt weg.

Ich bin sehr "schraubfaul". Wenn ich fahren will, dann will ich das Rad nehmen können, Luft aufpumpen und los geht es. Pedale tauschen ist da schon zu viel. Daher auch der "Luxus" mit dem ganzjährigen RR im Smart-Trainer.


Gruß Schubbi

Mr. Brot
26.10.2020, 15:18
Ich verstehe schon was ihr meint ;)

....

Ich bin sehr "schraubfaul". Wenn ich fahren will, dann will ich das Rad nehmen können, Luft aufpumpen und los geht es. Pedale tauschen ist da schon zu viel. Daher auch der "Luxus" mit dem ganzjährigen RR im Smart-Trainer.


Gruß Schubbi

Ich habe mir deswegen einfach ein Paar recht günstige Schuhe gegönnt. Fizik Tempo Powerstrap 5 oder so ähnlich mit den 2 Klettstreifen für damals 95€ glaub ich.

Mit den Favero Duos fahr ich das am TT. Die flachen Kletts sind auch recht aerodynamisch, (bilde ich mir ein) da so gut wie nix übersteht.