Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Vector 3s ... misst Mist!?


BunteSocke
17.10.2020, 12:38
Liebe Mitstreiter, Euer Schwarmwissen ist gefragt :Blumen:

Ich bin seit nun gut einer Woche stolze Besitzerin eines Wattmessers (Garmin Vector 3s) und habe das neue Spielzeug natürlich sofort auf Herz und Nieren getestet.

Erste Ausfahrt: die Pedale ans "Haus-undHofRR" montiert, vorschriftsmäßig die Kurbellänge eingestellt ... und ein paar Intervalle geschrubbt. Bis dahin alles unspektakulär.

Garmin bescheinigt mir einen FTP von 178, insgesamt bin ich auf meinen rund 55 km mit avg 141 Watt unterwegs und erstmal zufrieden.

Nächste Ausfahrt. Das Wetter ist mäßig, ich schraube die Pedale an mein "Schrabbelfahrrad". Crosser!? MTB!!? Egal, irgendwas dazwischen. Kurbellänge angepasst, ich radel los und versuche nun mal so richtig "einen rauszuhauen". ... ATTACKE!!!!!!!!!! Knapp 20 km später pfeife ich aus dem letzten Loch, war mit dem Radl so schnell wie noch nie. Ja, ich habe mich echt gequält. Die folgende Nacht war mühsam, der Ruhepuls am nächsten Tag weiterhin erhöht, die Beine Matsch. Alles nicht bedenklich, kenne ich.

Watt!?

Avg 110, auf den ersten 5 "richtig" angestrengten Km 136, auf den zweiten 5 138 Watt.

Hmmmmm...

Heute ... auf ein Neues. Die Dinger wieder ans olle RR gebastelt, und wie bei "Test2" einfach mal 10 km Attacke.
Und!??? Auf den ersten 5 km 193 Watt getreten, auf den zweiten 5 km 194. Watt avg auf den gut 40 km 154 und das KO-Gefühl am Ende deutlich geringer als am Donnerstag mit dem "Schrabbelbike". FTP angepasst auf 184 ... und nu kommt Ihr!

Misst Garmin einfach Mist? Verbleiben die getretenen Watt einfach irgendwo anders? Habe ich irgendetwas blödes gemacht oder einen Denkfehler eingebaut?????

Danke für Eure klugen Ideen... :Blumen:

Estebban
17.10.2020, 13:58
Bei Pedalen, gerade mit regelmäßigem Wechsel von Rad zu Rad kann schon viel schief gehen - jedes Mal neu kalibriert? Richtiges Drehmoment beim reinschrauben etc...
das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen...
Aber an die 2 Punkte habe ich beim lesen deines Posts als erstes gedacht?

Hast du einen smarttrainer mit dem du die Werte vergleichen kannst?

noam
17.10.2020, 14:09
Richtiges Drehmoment beim reinschrauben etc...

Darauf reagieren meine Vector der zweiten Generation recht sensibel.

widi_24
17.10.2020, 14:35
Montage und Kalibrieren wurden schon genannt. Was ich noch ergänzen kann: im Gelände (und sei es nur mit dem Crosser auf Waldwegen) ist meine avg Power auch stets tiefer als auf der Strasse. Ganz einfach, weil ich nie so konstant reintrete, wie auf Asphalt und deswegen öfters mal Tretpausen oder nur ganz kurze Antritte habe.

BunteSocke
17.10.2020, 14:49
Vielen Dank Ihr drei bis dahin :Blumen:

Aaaaaaaaaalso ... das "offizielle" Vector 3s-Anschraub-Video von Garmin sagt erstmal nix von Drehmoment, ich nehme es aber mal in die Versuchs-Kriterien mit auf. In diesem Video hört es sich einfach an wie festschrauben, mit Uhr oder Edge verbinden, losfahren.

Wie man das Ding kalibrieren kann, muss ich mir einmal anschauen, geht das auch mit der Uhr!??? Ich habe (noch!?) keinen Bike-Computer oder so. Hmmmmmmmm.

Die Strecken, die ich mit den Rädern gefahren bin, waren recht identisch. Straße, platt, nix erwähnenswertes.

Die Idee mit dem Smarttrainer ist prima, habe auch einen. Allerdings traue ich dem (trotzdem er kalibriert ist ;)) genauigkeitstechnisch nicht sonderlich viel zu. Manchmal fahre ich da Werte, die den Captain vor Neid erblassen lassen würden :8/

Dieser doch recht große Unterschied bei den beiden Rädern macht mich halt echt stutzig... bei 15 Watt Differenz oder so wäre ich vermutlich überhaupt nicht drüber gestolpert :o

Bis dahin ... da muss es morgen wohl noch einmal in eine neue Runde gehen ... ich bin für alle weiteren Tipps und Hinweise dankbar :Blumen:

noirtornado
17.10.2020, 16:57
Hallo zusammen,
wenn ich richtig informiert bin, brauchen die Vector 3 im Gegensatz zu meinen Vector 2, welche ich mit 34 Nm anziehe,kein bestimmtes Drehmoment...:)

Schlafschaf
17.10.2020, 17:06
Edit: Beim Tippen gemerkt, dass ich die Vektor 2 hatte und du die 3, keine Ahnung ob das immer noch so ist, ich schick den Beitrag trotzdem mal ab: :Lachen2:

Ich besitze gar keinen Drehmomentschlüssel. Ich hab bei meinen Vektor 2 nie einen Unterschied fest gestellt nach dem Montieren auf ein neues Rad.


Es gibt glaub zwei verschiedene "Arten" von Kalibrierung:

Nach Montage auf ein neues Rad:
Batterie für 30 Sekunden aus den Vektor raus, dann wieder einlegen. Dann Kalibrieren die sich richtig. Du solltest dann für ne Minute oder so 80 - 90 Umdrehungen kurbeln müssen, danach erst bekommt man Watt angezeigt.

Vor jeder Fahrt:
Du musst nach dem Losfahren auf der Uhr eigentlich eine Meldung bekommen fürs Kalibrieren, dann steigt man paar Sekunden aus den Pedalen und das war es.

iChris
17.10.2020, 19:15
Wie man das Ding kalibrieren kann, muss ich mir einmal anschauen, geht das auch mit der Uhr!??? Ich habe (noch!?) keinen Bike-Computer oder so. Hmmmmmmmm.

Gerade beim Wechseln der Pedale sollte man sie schon Kalibrieren und ggf. den Montagewinkel reseten.
Ich Kalibriere die Pedale vor jeder Fahrt, da mir das mein Edge auch immer beim Start vorschlägt ;-)
Wie das geht zeigt dir Google/YouTube.

Edit: Beim Tippen gemerkt, dass ich die Vektor 2 hatte und du die 3, keine Ahnung ob das immer noch so ist, ich schick den Beitrag trotzdem mal ab: :Lachen2:

Es gibt glaub zwei verschiedene "Arten" von Kalibrierung:

Nach Montage auf ein neues Rad:
Batterie für 30 Sekunden aus den Vektor raus, dann wieder einlegen. Dann Kalibrieren die sich richtig. Du solltest dann für ne Minute oder so 80 - 90 Umdrehungen kurbeln müssen, danach erst bekommt man Watt angezeigt.


Dein Post hilft im leider nicht. Die Batterien beim Vector 3 muss man nur ausbauen wenn sie leer sind oder für lange Zeit nicht benutzt werden ;)

Schlafschaf
17.10.2020, 19:20
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! :Lachen2:

Moki
18.10.2020, 10:15
Gerade beim Wechseln der Pedale sollte man sie schon Kalibrieren und ggf. den Montagewinkel reseten.
Ich Kalibriere die Pedale vor jeder Fahrt, da mir das mein Edge auch immer beim Start vorschlägt ;-)
Wie das geht zeigt dir Google/YouTube.


Man kann bei den Vector 3 den Montagewinkel einstellen?
Ich dachte, das macht er seit der Version 3 automatisch.

Im Handbuch stehen 34Nm drin. Es reicht (bei mir) allerdings einfach festziehen.

Habe den Wechsel von TT auf RR und zurück dieses Jahr bestimmt 15-20 Mal gemacht. Groß andere Messwerte habe ich nicht feststellen können.

Trittst du bei einem Rad evtl anders?
Der 3s misst nur einseitig. Bei unausgeglichenem Tritt können hier auch noch ein paar Watt Unterschied auftreten.

waden
18.10.2020, 11:15
Den Montagewinkel habe ich bei meinen Vector 3 noch nicht eingestellt. Ich wüsste nicht wo. Was aber bestimmt wirklich hilft, ist die Kurbellänge korrekt einzustellen und die Kalibrierung vor jeder Fahrt zu machen. Das dauert ja nur ein paar Sekunden. Mein Edge 830 fragt mich jedes Mal, bei jedem Start; das kann man in den „Einstellungen“ voreinstellen.
Ich sehe sehr stimmige Messwerte; ich hatte sie auch mal bei der Leistungsdiagnostik dabei und mit dem dortigen geeichten Messfahrrad verglichen, und bis 380 W stimmte es wirklich genau.

RoadRenner
18.10.2020, 15:20
Ich hatte mit dem Garmin 3s und auch mit dem 2er es nie hinbekommen, plausible Werte im Vergleich zum Neo zu bekommen. Egal welcher Drehmoment. Ein Tag +20, nächster Tag -5. Nix gemacht.

Seitdem ich die Assioma hab ist Ruhe, +2 oder 3 Watt.

iChris
18.10.2020, 19:00
Man kann bei den Vector 3 den Montagewinkel einstellen?
Ich dachte, das macht er seit der Version 3 automatisch.
.

Einstellen kannst du ihn auch nicht mehr. Du kannst ihn aber zurücksetzten, dass er neu ermittelt wird ;)

Solution
18.10.2020, 19:34
Einstellen kannst du ihn auch nicht mehr. Du kannst ihn aber zurücksetzten, dass er neu ermittelt wird ;)

Ich habe das noch nie gemacht und ich wechsle ständig zwischen zwei Rädern. Kalibrieren tue ich auch nur gelegentlich und mir kommen die Werte immer plausibel vor.

BunteSocke
18.10.2020, 19:43
Vielen, vielen Dank für Eure Antworten!!!

Montagewinkel!? Nie gehört, zwischenzeitlich immerhin mal gegoogelt.

Dass ich auf dem "Schrabbelbike" irgendwie anders trete, halte ich für ausgeschlossen ... und insbesondere so dolle! Es geht immerhin um rund 50 Watt Differenz!!!!!!!!!!!

Das mit dem Kalibrieren habe ich zwischenzeitlich mal getestet und es hat grundsätzlich mal funktioniert. Zum Probefahren war heute blöderweise keine Zeit mehr, ich hoffe aber auf morgen.

Ein Test auf der Rolle wäre denkbar ... allerdings - ich erwähnte es - misst meine Rolle ebenfalls gerne Mist, bloß eher in die andere Richtung. Vielleicht könnte es aber Sinn machen die Werte trotzdem mal zu vergleichen mit den unterschiedlichen Rädern!??? Also z.B. 100 Watt mit dem Vector entsprechen 140 auf der Rolle ... und wenn das mit allen Rädern so ist, müsste es ja auch irgendwie passen!???

Ich werde morgen (hoffentlich) eine kleine Testrunde mit dem kalibrierten Wattmesser drehen und dann mal schauen, ob sich irgendetwas geändert hat. ... ich werde Bericht erstatten :Blumen:

iChris
18.10.2020, 19:48
Ich habe das noch nie gemacht und ich wechsle ständig zwischen zwei Rädern. Kalibrieren tue ich auch nur gelegentlich und mir kommen die Werte immer plausibel vor.

Ich auch nicht - ich schrieb ja auch ggf. ich versuche ja nur Bunte Socke ein paar Tipps zu geben ;)

dr_big
18.10.2020, 19:57
Du könntest auch ein kleines Testprogramm erstellen, z.b. 5min 100W, 5min 200W, 5min 100W, 5min 200W, 5min 100W. Das fährst du mit jedem Rad und vergleichst dann deine Hf, bzw. dein Belastungsgefühl. Wenn auf dem einen Rad die Oberschenkel brennen und auf dem anderen Rad ist es ne gemütliche Fahrt, dann passt was nicht.

Mr. Brot
19.10.2020, 07:28
Ist die Fahrstrecke zwischen RR und Schraddelbike gleich, oder wird mit dem Schraddelbike dann auch geschraddelt? Sprich rauher Untergrund mit Vibrationen und "schlagartiger" Belastung? Da können die PM schon einmal ungewöhnlich drauf reagieren.

felixb
19.10.2020, 08:58
Bist du dir wirklich sicher mit den Kurbellängen?
Würde ich noch mal nachprüfen, weil auf falsche Kurbellängen haben die Vector 1 und 2 recht allergisch reagiert. Wobei der Unterschied dafür trotzdem zu hoch ist.

Das ist schon seltsam. Bei mir ist die Trittverteilung rechts/links teilweise abhängig von der Sitzhöhe & teilweise auch leicht Rad. Der 3S hat ja nur einseitige Messung. Wäre auch noch ein weiterer Unsicherheitsfaktor. Die Abweichung durch 2,5 mm falsch eingestellte Kurbellänge ist nicht nur prozentual, also bspw. 172,5/170= ~ 1,5% sondern eher das doppelte. Empirisch selbst erfasst xD.
Könnte mir vorstellen, dass die Montage doch auch beim Vector 3 was ausmacht, sprich das Drehmoment.
Das ist auf jeden Fall etwas merkwürdig, weil bei korrekter Kurbellänge und Montage - was spätestens seit Vector 2 ziemlich einfach ist, messen die Vectoren eigentlich sehr, sehr konstant gleich. Bei mir jedenfalls die Vector 1 -> 2 Update und der 2er. Konstanter als meine anderen Leistungsmesser.
Außer: Temperaturabhängigkeit. Ich glaube der Vector 3 hat zwar eine Temperaturkompensation, aber ich würde das Rad immer vorm Umziehen & fertigmachen rausstellen, damit sich die Temperaturen des Rads (+ Leistungsmesser) an die Außentemperatur angleichen. Sicher ist sicher.

Kalibrierung vor jeder Fahrt ist bei jedem Leistungsmesser zu empfehlen. Also die Nullsetzung über Tacho - dort wird sie fast immer Kalibrierung genannt, auch wenn das nicht 100%ig korrekt ist. Hier: egal.

BunteSocke
20.10.2020, 15:09
Oooooookay, vielen Dank noch einmal für Eure fachkundigen Meinungen und Ratschläge :Blumen:

Das Spielzeug hat nun zwei weitere Fahrten hinter sich, beide mit dem "Schrabbelbike". Kurbellänge mal wieder eingestellt, vor jeder Fahrt brav kalibriert. Strecke identisch mit der vorherigen auf dem RR: platt, Straße. Immer schön auf gleichmäßiges Treten geachtet, aber ich glaube, das war auch vorher kein Problem ... und was soll ich sagen!??? Plötzlich funktioniert es!!! Kann es tatsächlich einfach nur am Kalibrieren liegen!??? Keine Ahnung. Natürlich kann ich auch nicht ausschließen im Eifer des Gefechts die Kurbellänge falsch engestellt zu haben :confused: Egal. Es funktioniert, zumindest gibt es keine 50 Watt Differenz mehr ;)

Möglicherweise spiele ich tatsächlich auf der Rolle mal ein bisschen rum um etwas genauer zu testen, ob es "Ungereimtheiten" bei den Wattwerten zwischen den Rädern gibt, dazu brauche ich aber etwas mehr Zeit, als ich sie im Moment habe und dafür aufbringen möchte.

In diesem Sinne - ein weiteres dickes Dankeschön für Eure Tipps und Ratschläge ... spätestens sobald das Gute Stück wieder Scherereien macht, melde ich mich hier wieder :Huhu: