Vollständige Version anzeigen : Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6?
Klugschnacker
13.10.2020, 08:45
Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6?
Zwei Videos:
Sebastian Kienle: My New Bike (https://www.youtube.com/watch?v=avybb3-IPEU)
DREAM BUILD TT - Scott Plasma 6 (https://www.youtube.com/watch?v=VkJPr3kXUZc)
Estebban
13.10.2020, 08:49
Wie findet Ihr das neue Scott Plasma 6?
Zwei Videos:
Sebastian Kienle: My New Bike (https://www.youtube.com/watch?v=avybb3-IPEU)
DREAM BUILD TT - Scott Plasma 6 (https://www.youtube.com/watch?v=VkJPr3kXUZc)
Schön, würde ich nehmen, wenn Geld keine Rolle mehr spielt - also wirklich gar keine ;)
Sehe keinen Mehrwert um für eine Ultegra di2 10k auszugeben.
Sorry will nicht die 800. Diskussion darüber aufmachen, wer es bezahlen will dem sei es gegönnt und er kriegt ein geiles Rad dafür. Aber für mich spielt es eine Rolle und von der 10k Marke aus kann ich meine Grenze schon gar nicht mehr sehen ;)
Goalie1984
13.10.2020, 08:52
Ich finde es rein optisch nicht besonders schön und mir gefällt das alte Plasma 5 deutlich besser.
Grundsätzlich scheint aber alles gut durchdacht und sinnvoll. Gut gefällt mir die Integration einer Gelflasche und des Trinksystems.
Fazit:
- optisch gibt es für meinen Geschmack (deutlich) schönere Räder
- rein technisch und aerodynamisch scheint das Design sinnvoll (auch wenn ich kein Fachmann bin)
Bei den Verkaufspreisen, vor allem für das Top-Modell, stellt sich die Frage nach der Alltagstauglichkeit z.B. der Gelflasche für mich nicht, weil es hauptsächlich für Profis entwickelt wurde.
Also die Dream Build Videos haben ja schon was meditatives ans sich
Hässlich, wie die meisten aktuell TT-Bikes.
sabine-g
13.10.2020, 09:09
Schlecht:
Ich frag mich immer was der Fahrer alles mitnehmen muss.
Ich habe ein Flasche Wasser hinter dem Sattel und bis zu 800ml Verpflegungspampe zwischen den Armen.
Dazu kommt ein Schlauch, Werkzeug und Co auf dem Oberrohr.
Zusätzliche Gels habe ich hinten im Einteiler, die ich aber nie brauche und dann erst beim Laufen verzehre.
Wenn ich picknicken gehen möchte nehme ich das Hollandrad.
9,6kg in der Top-Ausstattung. Dann ist man fahrfertig bei 13kg.
Zudem ist die Aeroflasche, bzw. die integrierte Flasche im Unterrohr kaum rauszukriegen.
Ich habe beim P5 diese bei "Hammer the Bike" drangemacht und benutzt, das war eine Katastrophe.
Da wird diese völlig versenkte Flasche jedenfalls nicht besser sein, man eiert mehrere 100m mit breiten Beinen durch die Gegend um die Pulle raus und reinzumachen.
Gut:
die Einstellmöglichkeiten am Lenker, wobei die Spacerlösung doof ist.
die Möglichkeit das HR an die Wahl des Mantels anzupassen.
die Verstellbarkeit vom FlaHa hinterm Sattel.
die Verkleidung der vorderen Bremse
Estebban
13.10.2020, 09:13
.
9,6kg in der Top-Ausstattung. Dann ist man fahrfertig bei 13kg.
Wie kommst du auf 3,4kg?
800ml pampe sind vllt n Kilo?
Nochmal 500ml wasse hinterm Sattel, vllt etwas mehr 700g.
Schlauch, Reifenheber, CO2 bumms, 4-500g?
Fehlt mir ich mindestens 1 Kilo...
ändert deine Argumentation nicht dramatisch, aber was schleppst du denn mit?
Klugschnacker
13.10.2020, 09:18
Was mir auffällt, ist die Höhenverstellung des Aufliegers am Lenker. Im Unterschied zum Cervelo P5 bleibt da ein Stück "Gabelschaft" oben stehen.
Siehe hier (Videoausschnitt). (https://youtu.be/VkJPr3kXUZc?t=227)
Gut finde ich die leichte Verstellbarkeit dieses Bauteils. Im Vergleich zu den sonst üblichen Spacern sehe ich aber auch Nachteile. Bei Spacern lasse ich nicht benötigte Spacer einfach weg, ohne dass da etwas nach oben heraus stehen würde.
Technische Lösungen, bei denen man endgültig etwas absägen muss, finde ich nicht so gut. Wie seht Ihr das?
Bild vom fertig aufgebauten Lenker: Klick (https://youtu.be/VkJPr3kXUZc?t=744)
Raspinho
13.10.2020, 09:53
Was mir auffällt, ist die Höhenverstellung des Aufliegers am Lenker. Im Unterschied zum Cervelo P5 bleibt da ein Stück "Gabelschaft" oben stehen.
Siehe hier (Videoausschnitt). (https://youtu.be/VkJPr3kXUZc?t=227)
Gut finde ich die leichte Verstellbarkeit dieses Bauteils. Im Vergleich zu den sonst üblichen Spacern sehe ich aber auch Nachteile. Bei Spacern lasse ich nicht benötigte Spacer einfach weg, ohne dass da etwas nach oben heraus stehen würde.
Technische Lösungen, bei denen man endgültig etwas absägen muss, finde ich nicht so gut. Wie seht Ihr das?
Bild vom fertig aufgebauten Lenker: Klick (https://youtu.be/VkJPr3kXUZc?t=744)
Wurde auch schon im Slowtwitch Forum kritisiert. Dort wurde als Argument die Patente der Konkurrenz (Cervelo etc.) genannt.
Laut Kienle soll man das Teil aber leicht austauschen können, kostet dann bestimmt aber 200 Euro :Lachanfall:
longtrousers
13.10.2020, 10:17
Die integrierte Flasche oben ist etwas klein: 600 ml. Man scheint ihn aber rausnehmen zu können zum Reinigen. Ist aber unklar. (Das Reinigen solcher Flaschen ist immer ein Punkt: ich habe z.B. eine Torhans wobei das Loch so klein ist, dass man Reinigungstabletten braucht weil im Geschirrspüler da kein Wasser reinkommt und eine Abwaschbürste geht sowieso nicht durch.) Das Reinigen des Schlauches ist wieder eine Wissenschaft an sich.
Und wenn die 600 ml beim Scott aus sind muss man Nachfüllen während des Rennens, was Zeit kostet und eine Sauerei auslöst.
Die kleine (340 ml) Flasche unten ist tatsächlich klein. Außerdem ist die Frage, ob sie sich bequem rausholen und wieder zurückplazieren lässt.
Keine Möglichkeiten sind dokumentiert um BTA-bottles zu plazieren (ich habe mir die Fotos in Trimag angesehen).
Es ist alles sehr persönlich, jeder hat völlig unterschiedliche Storage-Konzepten, aber die Scott-Lösung würde für mich glaube ich nicht in Frage kommen.
für mich persönlich, und als jemand der sich mit technischen feinheiten auch nicht so auskennt, ähneln sich die topräder der hersteller optisch doch sehr. ist da gerade das ende der aerodynamikfahnenstange erreicht, dass alle zu ähnlichen lösungen greifen/kommen?
Und wenn die 600 ml beim Scott aus sind muss man Nachfüllen während des Rennens, was Zeit kostet und eine Sauerei auslöst.
Wo soll die Lösung Zeit kosten? Du schnappst eine Flasche und drückst sie im Auflieger fahrend in den Tank. Jegliche Handbewegung die da zu Zeitverlusten führen könnte, hast du bei einer Flasche in irgendeinem Flaschenhalter auch. Und wenn die Öffnung (die ich mir nicht im Detail angeschaut habe) halbwegs brauchbar ist geht da auch kein Tropfen daneben.
Die Gelflasche halte ich nicht für besonders praktisch. Bin mir nicht sicher ob da jeder Athleten einfach dran kommt und sie dann auch wieder ordentlich ablegen kann.
Der Mechanismus der Flasche und der Box sieht aber zumindest so aus, dass während der Fahrt nichts weg fliegt. Die Trek/Bontrager Box an den Trek Bikes ist mir bisher in jedem Rennen offen, am Gummi herunterhängend über den Weg gelaufen.
Vermutlich ohne Inhalt :-D
Über Disc am TT lässt sich bekanntlich streiten. Ich sehe da für einen Triathlon keine Vorteil und höheren Wartungsaufwand.
Schlafschaf
13.10.2020, 11:10
Mir gefällt der Rahmen, aber der Lenker passt optisch irgendwie nicht.
Für mich sitzt der Lenker oder zumindest der Spacerturm einfach ein Stück zu weit vorne.
Sieht aus als würde der abknicken sobald ich Moppel mich da drauf lege :Lachen2:
Schlecht:
Ich frag mich immer was der Fahrer alles mitnehmen muss.
Wenn ich picknicken gehe möchte nehme ich das Hollandrad.
Dann gefällt dir doch sicher auch die Picknickbox am neuen Ordu (https://www.orbea.com/de-de/bicycles/triathlon/ordu)! :Cheese:
Ich finde es VIEL zu teuer.
sabine-g
13.10.2020, 12:45
Wie kommst du auf 3,4kg?
800ml pampe sind vllt n Kilo?
Nochmal 500ml wasse hinterm Sattel, vllt etwas mehr 700g.
Schlauch, Reifenheber, CO2 bumms, 4-500g?
Fehlt mir ich mindestens 1 Kilo...
+ Wasser oder Flüssigkeit im vorderen Rahmen ( integriertes Trinksystem )
+ Pedale
+ Garmin
=>13kg
Bleierpel
13.10.2020, 13:04
...Dann gefällt dir doch sicher auch die Picknickbox am neuen Ordu (https://www.orbea.com/de-de/bicycles/triathlon/ordu)! :Cheese:
Da kommt ein im Zubehör erwerbbarer Motor rein. Weil es so offensichtlich ist, wird dortnie einer suchen... :Cheese::Huhu:
Bleierpel
13.10.2020, 13:06
Lackierung ist chic. Ansonsten eher sehr gewöhnungsbedürftige Optik.
Und das Gewicht..... Gebe Sabine da recht: viel zu schwer!
Ich bleibe bei meinem Softride, ist incl. Scheibe leichter :Cheese:
Estebban
13.10.2020, 13:30
+ Wasser oder Flüssigkeit im vorderen Rahmen ( integriertes Trinksystem )
+ Pedale
+ Garmin
=>13kg
Okay, ab Pedale und garmin hab ich jetzt nicht gedacht. Wasser im Tank ist ja nicht mehr notwendig wenn du ne Flasche hinten hast? Aber gut, ich verstehe worauf du hinaus willst und hast natürlich recht!
Wer 15k für ein Rad ausgibt ist allerdings auch selten aufs letzte Kilo austrainiert :Lachanfall:
Klugschnacker
13.10.2020, 13:51
Diese schmale "Gel-Flasche" tief unten im Rahmendreieck halte ich für ungeeignet, um darin wirklich Gels aufzubewahren. Das wäre mir für den zigmaligen Gebrauch in einem Rennen zu weit unten platziert. Außerdem ist eine solche "Flasche" bei widrigen Bedingungen schwer zu fassen, denn sie hat keinerlei Griff oder Griffmulde, wenn ich das richtig gesehen habe. Ganz umfassen, wie eine Radflasche, lässt sie sich wohl nicht.
Ich halte die Flasche (eigentlich ist es eher eine Box) daher vorrangig für ein aerodynamisches Hilfsmittel. Man kann vielleicht sein Pannenset dort platzieren, aber dafür ist wohl die Box hinter der Sattelstütze gedacht.
Das Storage/Hydration-Konzept des Rades ist mir daher nicht ganz einleuchtend.
Ansonsten gefällt es mir gut. Preislich käme es für mich nicht in Frage.
----
Halb ontopic: Sicher platzierte Trinkflaschen und Storage-Lösungen finde ich gut. Ich habe mich an anderer Stelle dafür ausgesprochen, dass es bei herausfallenden Trinkflaschen während des Rennen eine Zeitstrafe gibt, sofern man dabei erwischt wird. Dafür kann man sich die alberne Kontrolle von Aerohelmen beim Checkin sparen. Denn: Geahndet werden sollte alles, was andere Teilnehmer unnötig gefährdet. Ich habe keine Lust, über eine Trinkflasche zu stürzen, die dem Vordermann hinter dem Sattel verloren ging. Herumliegende Storage-Boxen sind ebenfalls ein Unding. Dagegen ist mir der Helm eines anderen Teilnehmers ziemlich egal, das ist sein eigenes Bier.
:dresche
longtrousers
13.10.2020, 14:01
Dafür kann man sich die alberne Kontrolle von Aerohelmen beim Checkin sparen. Denn: Geahndet werden sollte alles, was andere Teilnehmer unnötig gefährdet. Ich habe keine Lust, über eine Trinkflasche zu stürzen, die dem Vordermann hinter dem Sattel verloren ging. Herumliegende Storage-Boxen sind ebenfalls ein Unding. Dagegen ist mir der Helm eines anderen Teilnehmers ziemlich egal, das ist sein eigenes Bier.
:dresche
Das mit dem Helm hat wohl entweder Versicherungsgründe für den Veranstalter oder auch politisch-erzieherische Gründe, weil sonst würde es die Helmpflicht nicht geben. Also wenn es schon die Helmpflicht gibt, finde ich es konsequent dass auch die Funktion geprüft wird.
.........
Halb ontopic: Sicher platzierte Trinkflaschen und Storage-Lösungen finde ich gut. Ich habe mich an anderer Stelle dafür ausgesprochen, dass es bei herausfallenden Trinkflaschen während des Rennen eine Zeitstrafe gibt, sofern man dabei erwischt wird. Dafür kann man sich die alberne Kontrolle von Aerohelmen beim Checkin sparen. Denn: Geahndet werden sollte alles, was andere Teilnehmer unnötig gefährdet. Ich habe keine Lust, über eine Trinkflasche zu stürzen, die dem Vordermann hinter dem Sattel verloren ging. Herumliegende Storage-Boxen sind ebenfalls ein Unding. Dagegen ist mir der Helm eines anderen Teilnehmers ziemlich egal, das ist sein eigenes Bier.
:dresche
Hätte ich nichts dagegen, aber dann dürfen nicht solche Flaschen wie letztes Jahr in Kona herausgegeben werden, die aus jedem normalen Flaschenhalter bei der kleinsten Erschütterung sofort herausfliegen. Das waren Gatorade Flaschen wie man sie im Supermarkt bekommt.
longtrousers
13.10.2020, 14:32
Hätte ich nichts dagegen, aber dann dürfen nicht solche Flaschen wie letztes Jahr in Kona herausgegeben werden, die aus jedem normalen Flaschenhalter bei der kleinsten Erschütterung sofort herausfliegen. Das waren Gatorade Flaschen wie man sie im Supermarkt bekommt.
Ist indertat lächerlich. Trotzdem läßt sich das Problem lösen mit einem Post Gummi den man fest montiert und immer um die Flasche ziehen kann. Würde ich aber auch nicht hinter dem Sattel machen müssen. Hinter dem Sattel geht eigentlich nur Standardflasche in Gorilla XT oder?
CarstenK
13.10.2020, 15:32
Um zurück zur Ausgangsfrage zu kommen,.... mir gefällts :)
Ich bin zwar generell kein Freund von integrierten Trinksystemen, aber beim Scott ist es jetzt wenigstens wirklich "integriert" und kein hingeschraubter Wasserbottich wie beim Vorgänger oder vielen anderen aktuellen Rädern.
Die "Gelflasche" unten wird wohl früher oder später eine Überarbeitung erhalten, ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass die Lösung auf Dauer praktikabel ist.
Dafür sind ein paar Details die man im "Build" Video sieht, sehr interessant gelöst, finde ich.
Ja und der Preis,... die Diskussion ist eigentlich müßig.
Wenns gekauft wird (und das wird es bestimmt) haben sie wohl nichts falsch gemacht.
Die Verkleidung der vorderen Bremse wurde wohl vom Foil übernommen und schaut ganz chic aus. Trotzdem finde ich das Bike optisch nur semigeil. Preislich eher antigeil...
sabine-g
14.10.2020, 08:51
Die "Gelflasche" unten wird wohl früher oder später eine Überarbeitung erhalten, ich kann mir beim Besten willen nicht vorstellen, dass die Lösung auf Dauer praktikabel ist.
Die Pulle ist völlig ungeeignet für egal welchen Zweck.
Wenn ich da die Gels für eine LD reinmachen will dann ist sie mit 340ml Volumen einfach zu klein, selbst wenn man die Gels da unverdünnt reinmacht, dann kriegt man sie nicht mehr raus.
Für einen Getränkevorrat gilt dasselbe, ok das "rauskriegen" ist dann kein Problem.
Trotzdem bleibt in jedem Fall die Fummelei da dran zu kommen.
Für die integrierte Flasche oben gilt im Prinzip dasselbe.
Wenn ich Gels für eine LD zusammenmixe brauche ich mehr als 600ml, weil ansonsten die Konsistenz zu dickflüssig ist um sie anständig rauszusaugen mit einem Strohhalm.
Die einzige brauchbare Flasche ist die hinterm Sattel, aber die hat jedes Rad und ist nichts Neues mehr.
=>
Quintessenz:
Storage ist Schei$$e, der Rest ist toll aber leider zu teuer.
Insgesamt leider keine Empfehlung, es bleibt die Erkenntnis: Keep it simpel.
Das Orbea Ordu hingegen finde ich echt gut. Vom Design wie auch von den Möglichkeiten.
Und ich bin gespannt auf das Canyon
Und ich bin gespannt auf das Canyon
Da wirst du dich wohl noch gedulden müssen :Cheese:
Argon hat jetzt auch noch ein neues TT in den Ring geworfen:
https://nordic.argon18.com/stories/e-119-tri-disc-worstkeptsecret?utm_source=facebook&utm_medium=post&utm_campaign=E-119-tri%2B-disc&utm_term=hype&fbclid=IwAR1ymzTpg6GjWpcjOlz_C4BU79QhoQmfFbnrNngyW PZq3YzBDzvoIcDRHMM
Knöpfchen
14.10.2020, 09:46
Ich persönlich finde es schon stimmig, klar das Gewicht und vor allem der Preis sind nicht wirklich toll aber gekauft wird es trotzdem ;-).
Sehr überrascht bin ich allerdings vom neuen Orbea, dass ist P/L wirklich Top und es bietet sehr viele Möglichkeiten zur Individualsierung. Für mich das bessere Bike!
Ich finde es sehr interessant. Generell finde ich Scott hat sich viele überlegt. Das Cockpit und die Trinklösung sowie die Ausführung des Pannenstorage finde ich super.
Wie praktisch die Gelflasche ist, wird sich zeigen...
Aber bei dem Preis wird mein Plasma 5 noch ein paar Saisonen halten müssen.
Bleierpel
14.10.2020, 09:58
Da wirst du dich wohl noch gedulden müssen :Cheese:
Argon hat jetzt auch noch ein neues TT in den ring geworfen:
https://nordic.argon18.com/stories/e-119-tri-disc-... (https://nordic.argon18.com/stories/e-119-tri-disc-worstkeptsecret?utm_source=facebook&utm_medium=post&utm_campaign=E-119-tri%2B-disc&utm_term=hype&fbclid=IwAR1ymzTpg6GjWpcjOlz_C4BU79QhoQmfFbnrNngyW PZq3YzBDzvoIcDRHMM)
Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung
Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung
Das Argon aud dem obigen Link scheint jedoch eine andere Konfiguration zu haben - zumindest Lenker sieht komplett anders aus
Steppison
14.10.2020, 14:03
Das Braun in der "günstigen" Einsteigerversion ist nicht so mein Ding, obwohl ich ein braunes Auto fahre. Der Abstand vom VR zum Unterrohr ist auch recht groß. Hmmm. Ansonsten bin ich fast umgefallen (neben dem Preis), als ich das Gewicht gelesen habe. Ich dachte eine Cervelo P-Series Ultegra ist schwer, aber das hier wiegt ja noch mehr. Ja, das Gewicht ist zweitrangig, aber nicht jeder macht flache Langdistanzen. Hoffen wir auf Canyon 2022...
Der Abstand vom VR zum Unterrohr ist auch recht groß.
Kienle erklärt (im verlinkten Video) den Grund dafür.
Running-Gag
14.10.2020, 15:35
Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung
Aber das ist noch nicht in der Liste
Bleierpel
14.10.2020, 15:51
Guckst Du: https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45916&page=10
Da stehen schon ein paar nette Spielzeuge in der Sammlung
Aber das ist noch nicht in der Liste
Ich habe es ergänzt. In der Übersicht war es noch ohne Disc abgebildet...
CarstenK
14.10.2020, 15:56
Kienle erklärt (im verlinkten Video) den Grund dafür.
Dann ist ja Ventum schon einen Schritt voraus gewesen :)
Ich dachte eine Cervelo P-Series Ultegra ist schwer, aber das hier wiegt ja noch mehr.
Dachte auch an einem P5X kommt gewichtsmäßig keiner mehr vorbei :)
Matthias75
14.10.2020, 16:26
Bin etwas zwiegespalten.
Einerseits an einigen Punkten eine sehr gute Integration. Die Box am Sitzrohr sieht aus meiner Sicht z.B. deutlich besser aus als bei Felt oder Specialized. Auch das Trinksystem und die Gelflasche (auch wenn beides zu klein erscheint und die geldlasche sicher nicht so einfach greifbar ist), sind gut integriert.
Andererseits passt der Lenkerbereich mit der Riegelbox nicht so richtig. Zumindest sieht die Box ziemlich aufgesetzt und wenig integriert aus. Aber vermutlich hat das auch einen aerodynamischen Zweck.
Da aber beide Versionen außerhalb eines für mich tolerierbaren Preisrahmens liegen, muss ich mir darüber keine Gedanken machen. Wieder ein Problem weniger.:Cheese:
M.
Helmut S
28.09.2021, 15:31
Hat jemand schon Erfahrung mit den Rahmengrößen des Plasma 6? Der Bikesizefinder spuckt L im unteren drittel der Range bei mir aus. Bin 1,83 (wenn mir das Leben den Tag über übel mitspielt auch schon mal weniger :Cheese: ) :Blumen:
Hat jemand schon Erfahrung mit den Rahmengrößen des Plasma 6? Der Bikesizefinder spuckt L im unteren drittel der Range bei mir aus. Bin 1,83 (wenn mir das Leben den Tag über übel mitspielt auch schon mal weniger :Cheese: ) :Blumen:
Hast du es in dieser Größe gekauft?
Helmut S
29.11.2021, 20:59
Hast du es in dieser Größe gekauft?
Ja. :cool:
Ja. :cool:
:Blumen: Sehr gut. Ich bin genau in der M Größe und Frage mich ob es so einfach ist und diese Rahmengröße passt....
Helmut S
29.11.2021, 21:25
:Blumen: Sehr gut. Ich bin genau in der M Größe und Frage mich ob es so einfach ist und diese Rahmengröße passt....
Ich bin es 2 Einheiten Probe gefahren und nach grober Einstellung hat‘s soweit gepasst, dass ich sicher war, dass kriegt man auch im Detail hin. Wie das nach n paar 1000km oder bei dir aussieht weiß ich natürlich auch nicht.
Ich bin es 2 Einheiten Probe gefahren und nach grober Einstellung hat‘s soweit gepasst, dass ich sicher war, dass kriegt man auch im Detail hin. Wie das nach n paar 1000km oder bei dir aussieht weiß ich natürlich auch nicht.
Gut, danke für die Info. Ich werde morgem Mal meinen Händler kontaktieren wie es mit einer realistischen Lieferzeit aussieht. Wir in at sind ja im Lockdown, alles nicht so einfach :Lachen2:
Raspinho
30.11.2021, 10:54
Wie seid ihr denn an das schicke Teil gekommen? Laut meinen Informationen werden in Deutschland nur 3 Händler mit dem Bike beliefert.
Ich warte bei meinem noch auf die passenden Komponenten, der Rahmen liegt aber schon beim Händler :(
Helmut S
30.11.2021, 11:19
Wie seid ihr denn an das schicke Teil gekommen? Laut meinen Informationen werden in Deutschland nur 3 Händler mit dem Bike beliefert.
Meins kommt erst Ende Februar/Anfang März. Hoffentlich :dresche :Lachen2:
Wie seid ihr denn an das schicke Teil gekommen? Laut meinen Informationen werden in Deutschland nur 3 Händler mit dem Bike beliefert.
Ich warte bei meinem noch auf die passenden Komponenten, der Rahmen liegt aber schon beim Händler :(
Ich noch gar nicht, habe heute früh die Anfrage raus geschickt. "Mein" Händler ist zumindest auf der Scott Seite gelistet, also denke ich schon, dass er es bekommen müßte. Mal abwarten....
Raspinho
01.12.2021, 10:05
Ich noch gar nicht, habe heute früh die Anfrage raus geschickt. "Mein" Händler ist zumindest auf der Scott Seite gelistet, also denke ich schon, dass er es bekommen müßte. Mal abwarten....
Scott beliefert aber nur 3 Händler mit dem Scott Plasma. Also nicht jeder Händler hat die Chance eines zu bekommen. Die Rahmenkits für 2022 sind wohl auch schon alle verkauft (ob jetzt reserviert vom Händler, oder schon "wirklich" verkauft, weiß ich natürlich nicht)
Laut meinem Wissensstand hatten nur folgende Händler in D Chance das Scott Plasma zu bestellen:
Radsport Wagner, Smit Sport, Energysource
Ich bin es 2 Einheiten Probe gefahren und ...
Wo denn?
:Blumen:
Helmut S
01.12.2021, 15:15
Wo denn?
:Blumen:
Auf der Straße? :Cheese:
Späßle: Du meinst wahrscheinlich bei welchem Händler ;) Der Vizepräsi des Radsportvereins in dem ich Mitglied bin, hat ein relativ großes Zweiradgeschäft. Er sponsert den Verein und macht auch selber gerne Triathlon und EZF. Er ist ein sehr langer und sehr enger Scott Partner. Man kennt sich also und es ist demnach ne spezielle Situation, die so nicht übertragbar is. Normal lässt dich mit so nem Hobel kaum ein Händler fahren meiner Erfahrung nach.
Auf der Straße? :Cheese:
.... Normal lässt dich mit so nem Hobel kaum ein Händler fahren meiner Erfahrung nach.
:Danke: , first part made my day... :Lachanfall:
Radsport Wagner, Smit Sport, Energysource
Auf der Straße? :Cheese:
Späßle: Du meinst wahrscheinlich bei welchem Händler ;) Der Vizepräsi des Radsportvereins in dem ich Mitglied bin, hat ein relativ großes Zweiradgeschäft. Er sponsert den Verein und macht auch selber gerne Triathlon und EZF. Er ist ein sehr langer und sehr enger Scott Partner. Man kennt sich also und es ist demnach ne spezielle Situation, die so nicht übertragbar is. Normal lässt dich mit so nem Hobel kaum ein Händler fahren meiner Erfahrung nach.
Welcher der Drei ist es denn? :Cheese:
tandem65
01.12.2021, 19:09
Welcher der Drei ist es denn? :Cheese:
Radsport Wagner ist in Weinheim, Smit in Wiesbaden.
Für Energysource spuckt google Ottobrunn aus. Wenn ich jetzt raten müsste.....
hanse987
01.12.2021, 23:13
Radsport Wagner ist in Weinheim, Smit in Wiesbaden.
Für Energysource spuckt google Ottobrunn aus. Wenn ich jetzt raten müsste.....
Ich glaube keiner vorn den Dreien!
Raspinho
02.12.2021, 09:25
wie gesagt, dass ist nur die Antwort die ich von Scott bekommen habe :-D
Mein Stammhändler ist nämlich nicht an das Bike dran gekommen mit der Begründung, dass für Komplett "West Deutschland" nur eine Rad in Größe L vorgesehen war...
Jetzt erst gelesen, in der Mail stand damals auch explizit das Ultimate..
Mit dem Plasma 6 Ultimate werden in Deutschland nur 3 Händler beliefert. Energysource in Ottobrunn bei München; Radsport Wagner in Weinheim und Radsport Smit in Ginsheim.
Am besten kontaktieren Sie diese Händler, um eine mögliche Reservierung zu bekommen.
wie gesagt, dass ist nur die Antwort die ich von Scott bekommen habe :-D
Mein Stammhändler ist nämlich nicht an das Bike dran gekommen mit der Begründung, dass für Komplett "West Deutschland" nur eine Rad in Größe L vorgesehen war...
Jetzt erst gelesen, in der Mail stand damals auch explizit das Ultimate..
Dito hier, unser Bikehouse als Scottdealer kommt ebenfalls nicht an das Plasma.
Die Jungz haben jetzt alle Interessenten auf das Speedconcept von Trek umgepolt.
Leider mit zu großem Erfolg, denn auch davon bekommen sie ganze 3 Stück.
Für das komplette Jahr 2022.
Ich stehe dann für 2023 mit auf der Warteliste (für das Trek).
Ist wie vor 40 Jahren bei meinen Eltern und die Vorbestellungen für den Trabant S601 de Luxe, das hatte damals auch gute 16 Jahre gedauert :cool:
Dito ...
Ich stehe dann für 2023 mit auf der Warteliste (für das Trek).
...
Dein canyon wird doch auch 2023 noch absolut Wettkampf-tauglich sein und mithalten können, es sei, du setzt auf den Beschleunigungsfaktor "neumachtschneller". :Huhu:
Gut, danke für die Info. Ich werde morgem Mal meinen Händler kontaktieren wie es mit einer realistischen Lieferzeit aussieht. Wir in at sind ja im Lockdown, alles nicht so einfach :Lachen2:
Habe in der Umgebung von Wien ein lagerndes in M gefunden. Hole ich mir am Freitag ab.
Hat halt die "alte" 11Fach Ultegra und noch nicht die 12Fach, dafür war es billiger als 2022 Modell und wahrscheinlich die einzige Möglichkeit halbwegs rasch eines zu bekommen....:liebe053:
Raspinho
24.04.2022, 18:45
scheinbar gibt es mittlerweile so einige Scott Plasma Fahrer Hier ;-)
Habt ihr mittlerweile eine gescheite Lösung für die Verpflegungsbox ? Auf dem Bildern macht sie leider die komplette Optik kaputt :Lachen2:
Und wie sind so die ersten Fahrberichte mit dem Panzer?
Ich bin jetzt einmal paar Mal damit draußen gefahren. Es ist wirklich geil.
Beim 70.3 Mallorca und voraussichtlich auch bei der Challenge St. Pölten werde ich nur die integrierte Rahmenflaschen verwenden. Dafür reicht das Volumen. Für Kopenhagen werde ich noch schauen wie ich es machen werde.
Helmut S
24.04.2022, 20:51
Was hast du für Armauflagen und Extensions? Das is ja nicht das Standard Cockpit, oder? :Blumen:
Das sind die 3T Ski Bend Extensions, die bin ich schon am vorigen Plasma gefahren. Die Sync Ergonomics Pads mit 10°Winkel habe ich beim aktuellen Fitting verpasst bekommen. Sind ganz angenehm.
sabine-g
24.04.2022, 21:09
Sieht top aus! Viel Erfolg damit.
Zur eigentlichen Frage - zu diesem Rad - kann ich nichts beitragen.
Sieht top aus! Viel Erfolg damit.
Zur eigentlichen Frage - zu diesem Rad - kann ich nichts beitragen.
Danke! :Blumen:
Ja, am Material wird es weniger scheitern als an mir...
Helmut S
25.04.2022, 07:03
Habt ihr mittlerweile eine gescheite Lösung für die Verpflegungsbox ?
Wenn man nur auf flüssige Verpflegung setzt, benötigt man sie nicht zwingend und kann sie leicht abbauen. Will man Gels, Riegel oder sonstwas drin verstauen, kann man sie auch „tiefer“ setzen - sie muss nicht zwingend direkt zwischen den Extensions sein. So kann man die Extensions vorne auch eng bauen/eindrehen. Zur Montage das Garmin/Wahoo muss man dann aber hinten/ unten den Drehverschluss öffnen und die Box nach unten klappen, denn sonst kann man den Garmin nicht mehr einknicken. Im Anschluss die Box wieder hochklappen und verriegeln.
Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.
Beim 70.3 Mallorca und voraussichtlich auch bei der Challenge St. Pölten werde ich nur die integrierte Rahmenflaschen verwenden. Dafür reicht das Volumen. Für Kopenhagen werde ich noch schauen wie ich es machen werde.
Du weißt das ja selbst, aber mein Gedankengang is: Es hängt halt a bisserl davon ab, wieviel KHs du pro h mitnehmen möchtest. Bei ner 10% KH Lösung kriegst du in die zwei Flaschen und in das integrierte Trinksystem 210 gr. KHs rein. Bei 70gr/h langt das schon mal 3h in denen du an keine Verpflegungsstelle musst. In die Gelflasche kriegst du dann locker soviel trinkbares Konzentrat rein, so dass du nur noch Wasser aufnehmen musst für die restlichen Zeit.
Danke für die Infos zum Cockpit.
:Blumen:
Raspinho
25.04.2022, 07:39
...
Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.
:Blumen:
Merci für den Input. Ich nehme an du fährst ebenfalls Shimano? bei Sram kommt ja mein ich die blöde BlipBox dort rein oder?
Helmut S
25.04.2022, 08:15
Merci für den Input. Ich nehme an du fährst ebenfalls Shimano? bei Sram kommt ja mein ich die blöde BlipBox dort rein oder?
Ja, ich hab die 12-Fach Ultegra dran. Ja, das mit der Blip Box bei Sram ist blöd. Wenn man die Verpflegungsbox inkl. Halterung unterhalb des Extensions- bzw. Auflageklemmmechanismus weg baut, entsteht da schon Platz. Ob der Platz in irgendeiner Form ne Idee für die Montage der BlipBox ist … keine Ahnung.
Was nicht so gut ist, ist der Deckel der Werkzeugbox und der Verriegelungsmechanismus des Trinksystems im Rahmen. Das is etwas madig/billig von Scott für den Preis. :o
Wenn man recht schlechte Straßen hat oder harte Asphaltkanten bzw. über Rinnsteine etc oft nen Bunny-Hop macht, dann kann(!) der Deckel abspringen. Hier braucht es aus präventiven Gründen idealerweise etwas Isolierband. Sah beim IM Texas so aus, als hätte Ditlev auch an der Box Isolierband (zwar etwas dilettantisch gemacht aber er hatte eines dran meine ich)
Die Verriegelung des Trinksystems ist bei mir frickelig. Das muss genau eingestellt sein, sonst rastet es nicht ein. Is es mal eingerastet, hält es auch. Es ist dann problemlos während der Fahrt zu öffnen und zu befüllen.
Das Rad jedenfalls fährt sich sehr gut. Ruhig, stabil, in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten bergab, bei Wind auch auf den Pads. Ich bin es bisher nur mit Trainings LRS und Winterklamotten gefahren (Dreckswetter). Aber das Ding rennt schon gut :Lachen2:
:Blumen:
Raspinho
25.04.2022, 08:45
Ja, ich hab die 12-Fach Ultegra dran. Ja, das mit der Blip Box bei Sram ist blöd. Wenn man die Verpflegungsbox inkl. Halterung unterhalb des Extensions- bzw. Auflageklemmmechanismus weg baut, entsteht da schon Platz. Ob der Platz in irgendeiner Form ne Idee für die Montage der BlipBox ist … keine Ahnung.
Was nicht so gut ist, ist der Deckel der Werkzeugbox und der Verriegelungsmechanismus des Trinksystems im Rahmen. Das is etwas madig/billig von Scott für den Preis. :o
Wenn man recht schlechte Straßen hat oder harte Asphaltkanten bzw. über Rinnsteine etc oft nen Bunny-Hop macht, dann kann(!) der Deckel abspringen. Hier braucht es aus präventiven Gründen idealerweise etwas Isolierband. Sah beim IM Texas so aus, als hätte Ditlev auch an der Box Isolierband (zwar etwas dilettantisch gemacht aber er hatte eines dran meine ich)
Die Verriegelung des Trinksystems ist bei mir frickelig. Das muss genau eingestellt sein, sonst rastet es nicht ein. Is es mal eingerastet, hält es auch. Es ist dann problemlos während der Fahrt zu öffnen und zu befüllen.
Das Rad jedenfalls fährt sich sehr gut. Ruhig, stabil, in Kurven, bei hohen Geschwindigkeiten bergab, bei Wind auch auf den Pads. Ich bin es bisher nur mit Trainings LRS und Winterklamotten gefahren (Dreckswetter). Aber das Ding rennt schon gut :Lachen2:
:Blumen:
Danke Danke, ach ich freue mich jetzt immer mehr auf mein Scott :) Dann weiß ich worauf ich achten muss, wenn ich mein Geschoss endlich irgendwann mal bekomme:Liebe:
Wenn man nur auf flüssige Verpflegung setzt, benötigt man sie nicht zwingend und kann sie leicht abbauen. Will man Gels, Riegel oder sonstwas drin verstauen, kann man sie auch „tiefer“ setzen - sie muss nicht zwingend direkt zwischen den Extensions sein. So kann man die Extensions vorne auch eng bauen/eindrehen. Zur Montage das Garmin/Wahoo muss man dann aber hinten/ unten den Drehverschluss öffnen und die Box nach unten klappen, denn sonst kann man den Garmin nicht mehr einknicken. Im Anschluss die Box wieder hochklappen und verriegeln.
Ich werde die Box sehr wahrscheinlich nicht verwenden. Ich komme erstens mit der Art und Weise wie die Öffnung funktioniert nicht gut zurecht. Zweitens setze ich nur auf flüssige Verpflegung und benötige sie daher nicht. Als Konsequenz benötigt man dann halt ne Computer Mount Lösung.
Du weißt das ja selbst, aber mein Gedankengang is: Es hängt halt a bisserl davon ab, wieviel KHs du pro h mitnehmen möchtest. Bei ner 10% KH Lösung kriegst du in die zwei Flaschen und in das integrierte Trinksystem 210 gr. KHs rein. Bei 70gr/h langt das schon mal 3h in denen du an keine Verpflegungsstelle musst. In die Gelflasche kriegst du dann locker soviel trinkbares Konzentrat rein, so dass du nur noch Wasser aufnehmen musst für die restlichen Zeit.
Danke für die Infos zum Cockpit.
:Blumen:
Das hatte ich dann gestern falsche verstanden, die BOX zwischen den Extensions hatte ich sofort weggetan. Nachdem ich mich nur Flüssig Ernähren wäre ich nicht auf die Idee gekommen dort Gels rein zu tun. Das ist ja ein blödes Gefummel.
Für eine HD komme ich locker mit den 300ml im Rahmen aus. Da passen ja locker die 250g oder auch 300 KH rein. Auf der LD werde ich dann wohl auf die Elite Bottle wechseln oder die Flasche hinterm Sitz auch für KH verwenden.
sabine-g
25.04.2022, 10:44
Wenn ich die letzten Beiträge lese, würde ich das Rad niemals kaufen.
Alle Storage bzw. Getränkeboxen sind unbrauchbar, entweder zu klein oder nicht zu erreichen, schlecht zu verschließen oder alles zusammen.
Helmut S
25.04.2022, 11:20
Alle Storage bzw. Getränkeboxen sind unbrauchbar, entweder zu klein oder nicht zu erreichen, schlecht zu verschließen oder alles zusammen.
Das stimmt nicht. Nochmal lesen bitte. Danke. :Blumen:
Helmut S
25.04.2022, 11:33
Für eine HD komme ich locker mit den 300ml im Rahmen aus. Da passen ja locker die 250g oder auch 300 KH rein. Auf der LD werde ich dann wohl auf die Elite Bottle wechseln oder die Flasche hinterm Sitz auch für KH verwenden.
Die Elite Bottel ist m.E. nicht unbedingt nötig. Du kannst Standardmengen an KHs auch für ne LD mitnehmen. Letzteres, wie du es beschreibst, ist die beste Lösung finde ich. Du schlägst zwei Fliegen mit einer Klappe und hast die KH und Flüssigkeitsversorgung in einem. Im Endeffekt musst du - je nach Dauer der Radstrecke/Wetter - nur eine oder zwei Verpflegungsstellen anfahren und Wasser aufnehmen.
Der Vorteil einer getrennten Versorgung mit Wasser und KHs dagegen ist aus meiner Sicht, dass man je nach Wetter auf dem Rad flexibler mit der KH Dichte reagieren kann - man kann weniger nehmen/mehr trinken, wenn es z.B. die Hitze erfordert. M.E. weiß man das aber meist am Tag vorher.
Eine zusätzliche BTA Bottle für Gels oder die Elite Bottle könnte (neben der Trennung Wasser/KH) Sinn machen, wenn du bedenken hast, eine Flasche zu verlieren. Dann hättest du im über'm Tretlager deine "Notfallnahrung".
:Blumen:
Kann vielleicht wer bei seinem Plasma 6 (mit Shimano Ausstattung) an der Gabel unter die magnetische Abdeckung von den Schrauben für die Bremsen schauen und mir sagen ob dort wirklich zwei unterschiedliche Schrauben Köpfe hingehören.
Kommt mir gerade komisch vor?
Helmut S
16.03.2023, 19:58
Die obere Torx, die untere Inmensechskant. Meinst du das?
:Blumen:
Die obere Torx, die untere Inmensechskant. Meinst du das?
:Blumen:
Ok. Darüber hatte ich mich eben gewundert.
Danke
Ok. Darüber hatte ich mich eben gewundert.
Danke
Nachdem das bei uns beiden so ist, wird es wohl korrekt sein, auch wenn ich es nicht ganz verstehe warum da zwei unterschiedliche Schrauben verwendet werden.
Im Owners Manual (https://www.google.at/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0CAQQw7AJahcKEwiIhMLV8eL9AhUAAAAAHQAAAAAQAw&url=https%3A%2F%2Fasset-misc.scott-sports.com%2FPla%2FPlasma_Manual_A4_2020_BIKE_Scot t-Sports_EN.pdf&psig=AOvVaw33qT4X8TsOQ5oFj2qxkDya&ust=1679136408086264)sind nämlich zwei geliche Schrauben abgebildet. Die sehen einfach nach den normalen Flat Mount Befestigungsschrauben aus.
Wie ist das eigentlich, warum bekommt man nur das OWNER’S MANUAL und keine ordentliche Anleitung für so ein Rad?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.