Vollständige Version anzeigen : Projekt: TT Bike für 2021
KevJames
04.10.2020, 14:04
Hallo Gemeinde,
ob das hier ein Blog ist, oder doch ins Technik Forum sollte, da bin ich mir noch nichtmal sicher.
Gedanklich und auch praktisch hantiere ich nun schon eine Weile mit o.g. Projekt herum. Einen Rahmen habe ich mittlerweile, andere Sachen fast schon bestellt - einen Freund, der es mit mir aufbaut habe ich auch gefunden.
Bevor ich mich aber nun endgültig in den Ruin treibe, dachte ich mir, ich hole mir doch noch fachkundige Tipps von euch ein.
Unnötig Geld ausgeben muss ja nicht sein, aber es soll ein TT Bike werden, das so schnell wie irgendwie möglich ist. Ich schwanke zwischen Unwissenheit, Gewicht (eigentlich beim TT Bike ja nicht so wichtig) und Aerodynamik.
Ab dem nächsten Beitrag wird es dann inhaltlich konkreter. Ich würde mich sehr über hilfreiche Tipps von fachkundigen Menschen freuen. :)
KevJames
04.10.2020, 14:20
Diesen Rahmen habe ich bereits zu Hause stehen.
Fürs Ranschrauben habe ich gerade folgende Ideen. Für schnellere Alternativen bin ich aber sehr offen. :)
Gruppe: SRAM ETAP Aero 1x12 in 50 x 10-28
Vorderrad: ZIPP 808 oder 858. Firecast gibt es ja mittlerweile recht günstig. Lohnen sich Upgrade auf NSW oder 858?)
Hinterrad: Citec Disc Ultra oder Zipp Super 9. Meinungen?
Lenker: Tja, vielleicht noch die größte Baustelle.
https://www.bike24.de/p1314854.html?menu=1003,1059,1061
https://www.bike24.de/p1362151.html?menu=1003,1059,1061
https://www.bike24.de/p1179693.html?menu=1003,1059,1061
https://www.bike24.de/p1113093.html?menu=1003,1059,1061
Pro Missile Evo
https://www.bike24.de/p1307803.html?q=Zipp%20vuka
Vielleicht sogar mit diesen Extensions? https://www.bike24.de/p1379401.html?q=Zipp%20vuka
Update - dieser Lenker kreist auch noch in meinen Gedanken: https://www.haero-carbon.com/shop/lenker/h253-tt-sl-zeitfahrlenker
Oder doch Profile Design Svet? https://www.bike24.de/p1344739.html?q=profile%20design%20svet
HILFE!! :Cheese:
Thorsten
04.10.2020, 15:18
Mit vielen dieser Lenker kommst du der Maxime, dass Gewicht egal ist, ziemlich nahe :Lachen2:.
So einige 800-Gramm-Wuchtbrummen für etwa genauso Euros ;). Das fällt für mich doch schon unter unnötiges Geld ausgeben.
Mit einer Kombination aus Syntace C3 (348 g) und einem erschwinglichen Basislenker (unter 210 g) kriegt man es komplett mit 550 g für unter 400 €. Klar, der Syntace bietet nicht so viele Einstellmöglichkeiten, aber ich habe an dem noch nie eine vermisst und mir passt er super.
KevJames
04.10.2020, 15:21
Mit vielen dieser Lenker kommst du der Maxime, dass Gewicht egal ist, ziemlich nahe :Lachen2:.
So einige 800-Gramm-Wuchtbrummen für etwa genauso Euros ;). Das fällt für mich doch schon unter unnötiges Geld ausgeben.
Mit einer Kombination aus Syntace C3 (348 g) und einem erschwinglichen Basislenker (unter 210 g) kriegt man es komplett mit 550 g für unter 400 €. Klar, der Syntace bietet nicht so viele Einstellmöglichkeiten, aber ich habe an dem noch nie eine vermisst und mir passt er super.
In der Tat sind mir die Lenkerpreise (auch das hohe Gewicht) auch ziemlich sauer aufgestoßen. ;)
Da ich mit TT Positionen aber bislang recht wenig (quasi keine) Erfahrung habe, dachte ich mir, dass gerade das schon wichtig sein könnte.
Thorsten
04.10.2020, 15:30
Der Haero ist natürlich superleicht, aber auch teuer und von den Einstellmöglichkeiten her limitiert.
Ich fahre seit ca. 20-25 Jahren Syntace. C2, Streamliner, SLS und jetzt C3 und weiß halt, dass mir Größe M einfach passt und dazu noch super bequem ist. Den SLS gab es fürs aktuelle Rad nicht mehr und der vorhandene hatte eine 26er-Klemmung, also musste ich umsteigen, ohne dass ich der Biegung im Rohr was abgewinnen konnte.
Den Abstand der Extensions kann man nur über die Lenkerklemmung variieren, die Breitenverstellung der Polster ist völlig ausreichend, in der Höhe (er baut vergleichsweise hoch) geht erstmal keine Verstellung und die Länge muss man passend kaufen (wobei man auch länger kaufen kann und am gebogenen Teil ablängen, wenn einem das besser passt.
Profile ist in allen Preisklassen einfach nur fettleibig.
KevJames
04.10.2020, 15:34
An den Zipp Lenker bzw die Extensions dachte ich, aufgrund der Frage, wo ich die Blip Box hin packe. Schön aufgeräumt übt einen gewissen Reiz auf mich aus. :)
sabine-g
04.10.2020, 17:35
ich würde es möglichst aufgeräumt machen.
Daher würde ich die Zipp Extensions nehmen mit Etap Integration.
Basislenker, der der dazu passt.
Laufräder:
Citec Scheibe, weil sie sehr leicht ist und vernünftig bremst.
Vorne das was dir gefällt, aber kein Citec (Achtung, ich bin vielleicht ein Einzelfall aber bei mir lief das nicht gescheit)
KevJames
04.10.2020, 17:59
ich würde es möglichst aufgeräumt machen.
Daher würde ich die Zipp Extensions nehmen mit Etap Integration.
Basislenker, der der dazu passt.
Laufräder:
Citec Scheibe, weil sie sehr leicht ist und vernünftig bremst.
Vorne das was dir gefällt, aber kein Citec (Achtung, ich bin vielleicht ein Einzelfall aber bei mir lief das nicht gescheit)
Danke erstmal!
Ist es tatsächlich egal, ob das alte 808 firecast, oder das 858?
sabine-g
04.10.2020, 18:01
Danke erstmal!
Ist es tatsächlich egal, ob das alte 808 firecast, oder das 858?
das kann ich nicht sagen, ich bin das 808 firecrest gefahren, die anderen kenne ich nicht.
das 808 war relativ windanfällig das hat mich massiv gestört
KevJames
04.10.2020, 18:08
das kann ich nicht sagen, ich bin das 808 firecrest gefahren, die anderen kenne ich nicht.
das 808 war relativ windanfällig das hat mich massiv gestört
Darf ich fragen, was Du jetzt vorne fährst?
Thorsten
04.10.2020, 18:23
Auch wenn die Zipps ungewohnt bauchig aussehen und man einiges auf den Tisch legen muss, sieht das echt nach einer aufgeräumten Lösung aus und die (etwas klobige) Blipbox braucht man auch nicht mehr zu kaufen. Die Computer-Halterung hat auch was.
captain hook
05.10.2020, 07:27
Hab noch nicht verstanden was da rauskommen soll. Ein alter Rahmen der unter Budget Gesichtspunkten sicher Sinn macht aber Fragen nach Luxus Teilen und nem seltsamen Fokus aufs Gewicht oder auch wieder nicht.
Hast du tt Erfahrungen? Was willst du damit machen? Was soll dabei rauskommen?
Schlafschaf
05.10.2020, 08:52
Was ich mir noch überlegen würde bevor ich einen Lenker kaufe ist wie du Trinken transportieren willst. Also je nachdem ob du nix, ne Flasche oder ein Komplett-System auf dem Lenker haben willst kommen ja andere Lenker in Frage.
An den Zipp Lenker bzw die Extensions dachte ich, aufgrund der Frage, wo ich die Blip Box hin packe. Schön aufgeräumt übt einen gewissen Reiz auf mich aus. :)
Das mit den (aus meiner Sicht völlig überteuerten) Zipp Extensions würde ich mir gut überlegen. Was machst Du, wenn sich danach herausstellen sollte, dass Du doch lieber eine andere Form hättest oder das, bspw. aufgrund von Aerotests, eine andere Lösung deutlich schneller ist?
Schau doch mal wie groß die Öffnung hinter dem Vorbau ist. Vielleicht passt dort die Blip box rein. Zur Not kann man das Loch auch noch etwas auffeilen, was ich z.B. gemacht habe. Die Garantie bzw. Gewährleistung erlischt dadurch auch nicht (nach Rücksprache mit dem Hersteller bzw. Importeur. Er macht das nämlich genauso).
Thorsten
05.10.2020, 10:43
Das mit den (aus meiner Sicht völlig überteuerten) Zipp Extensions würde ich mir gut überlegen.
In den 600 € für die Extensions sind die Blipbox (300 €) und 2 Schaltknopfpaare (je ca. 100 €) enthalten und man braucht eigentlich nur noch Schaltwerk (350 €) , Umwerfer (230 €) und ein Ladegerät (40 €) zu kaufen. Als Umrüstkit (ohne Umwerfer, habe auf die Schnelle nur 1*12 gefunden) liegt man auch schon bei über 1000 €.
Von daher relativiert sich der Preis.
KevJames
05.10.2020, 10:46
Hab noch nicht verstanden was da rauskommen soll. Ein alter Rahmen der unter Budget Gesichtspunkten sicher Sinn macht aber Fragen nach Luxus Teilen und nem seltsamen Fokus aufs Gewicht oder auch wieder nicht.
Hast du tt Erfahrungen? Was willst du damit machen? Was soll dabei rauskommen?
1. Nein, ich habe keine TT (WK-)Erfahrungen, möchte mich aber genau darauf "spezialisieren".
2. Ich möchte mit dem Rahmen das möglichst beste Paket aufbauen.
3. Vergessen wir das Gewicht am Besten wieder (mir ist klar, dass das bei den meisten TTs eine sehr untergeordnete Rolle spielt).
captain hook
05.10.2020, 11:24
1. Nein, ich habe keine TT (WK-)Erfahrungen, möchte mich aber genau darauf "spezialisieren".
2. Ich möchte mit dem Rahmen das möglichst beste Paket aufbauen.
3. Vergessen wir das Gewicht am Besten wieder (mir ist klar, dass das bei den meisten TTs eine sehr untergeordnete Rolle spielt).
Dann überleg Dir mal was Du an Stack und Reach brauchst bevor Du einen teuren Lenker bestellst und ob Du mit dem gewünschten Lenker da hin kommst.
captain hook
05.10.2020, 11:29
Zur Frage ob Zipp oder Citec… Die neue Citec ist tubelessfähig und breiter geworden. In Verbindung mit dem Gewicht ist das schon ganz schön gut.
Spannend finde ich persönlich noch die Revolver Asym oder eine Roval 321.
Ich konnte bei Scheiben an Aero nicht viel Unterschiede messen. Beim Gewicht und der Steifigkeit gibt dann allerdings schon Unterschiede.
1. Nein, ich habe keine TT (WK-)Erfahrungen, möchte mich aber genau darauf "spezialisieren".
2. Ich möchte mit dem Rahmen das möglichst beste Paket aufbauen.
3. Vergessen wir das Gewicht am Besten wieder (mir ist klar, dass das bei den meisten TTs eine sehr untergeordnete Rolle spielt).
Heißt das, das Du auch bei reinen Zeitfahren mit machen möchtest? Falls ja, könnte dann das UCI Reglement für Dich wichtig werden.
KevJames
05.10.2020, 20:29
Heißt das, das Du auch bei reinen Zeitfahren mit machen möchtest? Falls ja, könnte dann das UCI Reglement für Dich wichtig werden.
Ja, reine Zeitfahren, also möglicherweise auch unter UCI Regularien.
KevJames
05.10.2020, 20:31
Zur Frage ob Zipp oder Citec… Die neue Citec ist tubelessfähig und breiter geworden. In Verbindung mit dem Gewicht ist das schon ganz schön gut.
Spannend finde ich persönlich noch die Revolver Asym oder eine Roval 321.
Ich konnte bei Scheiben an Aero nicht viel Unterschiede messen. Beim Gewicht und der Steifigkeit gibt dann allerdings schon Unterschiede.
Aufgrund des super Kontakts mit Citec ist die Entscheidung zu 99% für die Citec Scheibe gefallen. Bleibt noch die Frage nach dem Vorderrad.
Für das Zipp 858 habe ich auch einen ziemlich guten Preis erhalten, bin da aber noch etwas zögerlich / unsicher.
captain hook
06.10.2020, 06:37
Ja, reine Zeitfahren, also möglicherweise auch unter UCI Regularien.
Mit den Regeln bist du schon vertraut? Da kannst du schon bei der Material Auswahl anfangen... Position wird dann lustig.
captain hook
06.10.2020, 06:39
Aufgrund des super Kontakts mit Citec ist die Entscheidung zu 99% für die Citec Scheibe gefallen. Bleibt noch die Frage nach dem Vorderrad.
Für das Zipp 858 habe ich auch einen ziemlich guten Preis erhalten, bin da aber noch etwas zögerlich / unsicher.
Citec ist halt ne Bank bei der Scheibe... Vorderrad ist ne enge Kiste. Bike 24 hatte ne Weile ein sehr gutes dt swiss 80mm für nen rel schmalen Taler.
3. Vergessen wir das Gewicht am Besten wieder...
Ja, bei einer minimalen 50/28er Übersetzung sicher kein schlechter Ansatz.
Zipp hat sehr gute Bremsflächen, ist aber wenig steif und die Naben sind jetzt auch nicht als der Benchmark bekannt. Ich finde zudem, es ist überteuert und mind. 1/3 des Preises geht für den Schriftzug drauf.
Gibt einige Produkte, die ich ans Rad schrauben würde, bevor ein Zipp drauf kommt.
Das meiste steht schon in den Antworten oben.
Ergänzend auch mal noch Aeox von Aerocoach ins Auge fassen.
Mit den Regeln bist du schon vertraut? Da kannst du schon bei der Material Auswahl anfangen... Position wird dann lustig.
Wollte ich auch gerade fragen. Ist denn der Rahmen überhaupt „UCI approved“?
Aufgrund des super Kontakts mit Citec ist die Entscheidung zu 99% für die Citec Scheibe gefallen. Bleibt noch die Frage nach dem Vorderrad.
Für das Zipp 858 habe ich auch einen ziemlich guten Preis erhalten, bin da aber noch etwas zögerlich / unsicher.
Sicher ne super Wahl mit der Citec Scheibe. Mir persönlich gefallen halt Vollcarbon Scheiben (also ohne Alu Bremsflanke) optisch besser. 😉
KevJames
06.10.2020, 12:18
Mit den Regeln bist du schon vertraut? Da kannst du schon bei der Material Auswahl anfangen... Position wird dann lustig.
Wollte ich auch gerade fragen. Ist denn der Rahmen überhaupt „UCI approved“?
Ja, der Rahmen ist UCI erlaubt. Position ist nochmal heikler, das ist mir bewusst.
captain hook
06.10.2020, 12:37
Ja, der Rahmen ist UCI erlaubt. Position ist nochmal heikler, das ist mir bewusst.
Kennst Du denn schon ungefähr deine Positionsdaten?
Hatte oben schon mal gefragt wegen der Lenkerwahl.
Die Frage nach Trinksystemen erübrigt sich dann, die sind bei der UCI verboten.
Zipp oder auch Profile sind zugelassen. Bei Lenker haben in der aktuellen Ausführung eine gute Einstellbarkeit inkl. Anstellen der Armschalen/Extensions.
Sattel musst Du auch mal schauen. Der ist auch UCI reguliert mit der Mindestlänge (anders als beim Triathlon).
KevJames
07.10.2020, 05:49
Kennst Du denn schon ungefähr deine Positionsdaten?
Hatte oben schon mal gefragt wegen der Lenkerwahl.
Die Frage nach Trinksystemen erübrigt sich dann, die sind bei der UCI verboten.
Zipp oder auch Profile sind zugelassen. Bei Lenker haben in der aktuellen Ausführung eine gute Einstellbarkeit inkl. Anstellen der Armschalen/Extensions.
Sattel musst Du auch mal schauen. Der ist auch UCI reguliert mit der Mindestlänge (anders als beim Triathlon).
Positionsdaten: Nein - nicht wirklich. Ein Bikefitting seht noch aus. Der Bikefitter kennt mich und mit ihm wurde der Rahmen besprochen.
Am Lenker hänge ich tatsächlich noch in den Überlegungen. Aber gerade deswegen ist mir hier wichtig, dass er viele Einstellungsmöglichkeiten bietet.
Der 3T ist auch noch im Rennen: https://www.bike24.de/p1179693.html
Profile Design wird dann preislich schon wieder ziemlich unangenehm: https://www.bike24.de/p1113093.html
Die Satellänge passt. Der Höhenunterschied ist hier leicht problematisch, kann aber durch die Neigung des Sattels reguliert werden (so wurde mir das gesagt).
captain hook
07.10.2020, 06:29
Beim 3t kannst du die Neigung nur mit Keilen verstellen. Kostet dann wieder extra, sieht nicht gut aus und ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Den Zipp gäbe es aktuell ja im Angebot...
Gewagte Aussage von dem Typen dass es passt wenn ihr noch nichts gemessen habt.
Was meint er mit Höhenunterschied? Und welchen Sattel willst du fahren?
Zur Frage ob Zipp oder Citec… Die neue Citec ist tubelessfähig und breiter geworden. In Verbindung mit dem Gewicht ist das schon ganz schön gut.
Spannend finde ich persönlich noch die Revolver Asym oder eine Roval 321.
Ich konnte bei Scheiben an Aero nicht viel Unterschiede messen. Beim Gewicht und der Steifigkeit gibt dann allerdings schon Unterschiede.
Die vom Captain erwähnte Roval 321 Scheibe hab ich (Disc Brake) und bin sehr angetan von ihr. Sie ist mit 1004 gr sehr leicht und steif. Ich fahre die Scheibe aktuell mit einem Zipp 858 VR, hab aber auch ein Roval clx 64, was sich im Vergleich zum Zipp 858 sehr viel agiler und direkter fahren lässt. Das 858 ist daher eher träge. Die Windanfälligkeit ist etwas besser als beim 808 NSW welches ich vorher hatte.
Mr. Brot
07.10.2020, 09:14
... Der Höhenunterschied ist hier leicht problematisch, kann aber durch die Neigung des Sattels reguliert werden (so wurde mir das gesagt).
Die Neigung des Sattels ist für die Höhe entscheidend? Das klingt verdächtig nach nicht passendem Rahmen / Gesamtkonzept:confused:
Thorsten
07.10.2020, 11:26
Und Sattelneigung ist bei der UCI doch auch ein Thema, oder?
captain hook
07.10.2020, 11:29
Und Sattelneigung ist bei der UCI doch auch ein Thema, oder?
Ja, aber sehr großzügig. So steil runter kann man eigentlich kaum sitzen.
KevJames
08.10.2020, 18:26
Nochmal für ganz Blöde:
Mal angenommen, ich versuche es mit dem Profile Design AERIA T2 als Lenker und Vuka Shift Extensions. Dann habe ich dort ja Clips Endschalter und Bremshebelschalter inklusive. Die Blip-Box entfällt dann auch. Ladegerät ja auch, da Batterien in die Extensions kommen, oder?
Ich würde dann noch benötigen:
- 12-fach Schaltwerk
- 12-fach Kassette
- Kette
- Kurbel / Kettenblatt
- Felgenbremsen (wobei ich da bereits welche hätte)
Habe ich irgendwas vergessen / übersehen?
Sattel: SQLab 612 Ergowave R
Thorsten
08.10.2020, 18:39
Habe ich irgendwas vergessen / übersehen?
Ja, das Ladegerät.
In den Extensions sind nur Knopfzellen für den gefunkten Schaltimpuls, die tauscht du irgendwann gegen neue aus. Am Schaltwerk hängt der fette Klotz für die Schaltbewegung, der geladen werden muss.
KevJames
08.10.2020, 18:40
Ja, das Ladegerät.
In den Extensions sind nur Knopfzellen für den gefunkten Schaltimpuls, die tauscht du irgendwann gegen neue aus. Am Schaltwerk hängt der fette Klotz für die Schaltbewegung, der geladen werden muss.
Ich sag's ja doof - na klar. Danke!
captain hook
09.10.2020, 09:48
Nochmal für ganz Blöde:
Mal angenommen, ich versuche es mit dem Profile Design AERIA T2 als Lenker und Vuka Shift Extensions. Dann habe ich dort ja Clips Endschalter und Bremshebelschalter inklusive. Die Blip-Box entfällt dann auch. Ladegerät ja auch, da Batterien in die Extensions kommen, oder?
Ich würde dann noch benötigen:
- 12-fach Schaltwerk
- 12-fach Kassette
- Kette
- Kurbel / Kettenblatt
- Felgenbremsen (wobei ich da bereits welche hätte)
Habe ich irgendwas vergessen / übersehen?
Sattel: SQLab 612 Ergowave R
12fach Freilauf mit der passenden Endkappe (Achtung, dringend beachten und ggfls. passend dazu bestellen ist nicht so ganz eindeutig in den Beschreibungen.)
captain hook
09.10.2020, 09:54
Zitat: SQLab 612 Ergowave R
Da bin ich mal gespannt ob der bleibt. Schwer vorstellbar wie ein Sattel mit einer ausdrücklich schmalen Nase und dafür aber UCI TT Überlänge (25,2cm statt der 24cm die minimal nötig sind - man schindet da wegen der Sitzlänge jeden mm) der Stein der Weisen sein soll wenn man UCI TTs fahren will.
KevJames
09.10.2020, 13:41
Zitat: SQLab 612 Ergowave R
Da bin ich mal gespannt ob der bleibt. Schwer vorstellbar wie ein Sattel mit einer ausdrücklich schmalen Nase und dafür aber UCI TT Überlänge (25,2cm statt der 24cm die minimal nötig sind - man schindet da wegen der Sitzlänge jeden mm) der Stein der Weisen sein soll wenn man UCI TTs fahren will.
Hättest Du da Gegenvorschläge / Tipps?
Ich bin (nur) auf SQ Lab gekommen, da ich mit diesen auf dem Rennrad sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
captain hook
09.10.2020, 14:03
Hättest Du da Gegenvorschläge / Tipps?
Ich bin (nur) auf SQ Lab gekommen, da ich mit diesen auf dem Rennrad sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich hab noch immer keine Ahnung wo du am Ende rauskommen willst und zu Deiner Positionsvorstellung (wäre absolut entscheidend bei dem was Du schreibst vorzuhaben) hältst Du Dich sehr bedeckt.
Angenommen Du bist "normalgroß" im Sinne eines Durchschnittsmannes wirst Du Den Sattel auf -5cm zum Tretlager schieben müssen um mit den Extensions auf 80cm nach vorne vom Tretlager zu dürfen um Luft zu bekommen.
Frag mal bei den Triathleten wer seinen Sattel freiwillig auf -5 schiebt. Das machen nicht viele weil das eigentlich in dieser Position nicht so bequem ist und dem Poweroutput auch nicht zuträglich.
Fazit: man versucht soweit vorne zu sitzen wie es geht, im Rahmen dessen was die Regeln zulassen.
Du musst also auf der Sattelnase sitzen. Wenn Dein Sattel aber eine ausgewiesen schmale Nase hat, kannst Du da nicht sitzen, sie wird aber trotzdem beim Messen berücksichtig. TT Sättel haben deshalb alles das, wo man eh nicht drauf sitzen kann eliminiert. Damit es nicht zu extrem wird, hat die UCI eine Mindestlänge vorgegeben. Die oben genannten 24cm.
Alle großen Hersteller haben TT Sättel für solche Zwecke im Angebot. So individuell wie das ist, trau ich mich da keine pauschale Empfehlung. Aber Du gehst ja eh zum Fitter, der macht das schon. Ich fahre einen Pro Aerofuel, meine Freundin einen Dash, ein Teamkollege einen Bontrager HiLo. Früher bin ich auch mal nen Speci Sitero gefahren.
Welcher Lenker wird's nun werden?
captain hook
09.10.2020, 14:05
SQLab hat da auch irgendwas, bin ich aber nur einmal kurz Probegesessen. war gar nicht so schlecht.
tandem65
09.10.2020, 14:43
SQLab hat da auch irgendwas, bin ich aber nur einmal kurz Probegesessen. war gar nicht so schlecht.
Also ich fahre einen SR Freccia auf dem Wettkampfrad und einen SR Seta auf der Alltagsschlampe. Sehr gute Sättel!:Cheese:
KevJames
09.10.2020, 14:45
Welcher Lenker wird's nun werden?
Lenker tendiere ich nun zu Profile Design AERIA T2.
Sattel schaue ich nochmal und melde mich dann.
captain hook
09.10.2020, 14:49
Lenker tendiere ich nun zu Profile Design AERIA T2.
Halte ich für sehr suboptimal. Kaum Einstellmöglichkeiten. Grade wenn man seine Position nicht kennt und ein Rad mit einem festgelegten Vorbau hat, ist das quasi das Todesurteil für eine optimale Positionsfindung.
KevJames
09.10.2020, 15:15
Halte ich für sehr suboptimal. Kaum Einstellmöglichkeiten. Grade wenn man seine Position nicht kennt und ein Rad mit einem festgelegten Vorbau hat, ist das quasi das Todesurteil für eine optimale Positionsfindung.
Argh ... :Cheese:
Bin auf den gestoßen, da Du ja letztens Profile Design empfohlen hattest: Ich gehe nochmal neu auf die Suche ... ;)
captain hook
09.10.2020, 16:46
Argh ... :Cheese:
Bin auf den gestoßen, da Du ja letztens Profile Design empfohlen hattest: Ich gehe nochmal neu auf die Suche ... ;)
Du musst ja eh schauen, wie das bei Deinem Vorbau mit den Zügen so ist und dann den Lenker auch danach beurteilen. Keine Ahnung wie das bei dem Focus gemacht ist.
Profile Aeria Ultimate ist das aktuelle Model mit allem einstellbaren Firlefanz den es braucht. Den Zipp gibts immernoch im Angebot aktuell.
KevJames
09.10.2020, 16:55
Du meinst entweder https://www.bike-components.de/de/Profile-Design/Aeria-Ultimate-Carbon-Zeitfahrlenker-mit-Ergo-35c-Lenkeraufsatz-p77641/?o=95300037-matte-black-42-cm&delivery_country=DE&gclid=CjwKCAjwlID8BRAFEiwAnUoK1RbzLpPZTLJe0wmFaGTL yV1-y5vvq3djdLQRh0qogCHYCRr78Ch8zRoCEcYQAvD_BwE
oder
https://www.bike24.de/p1307803.html?q=Zipp%20vuka
richtig?
Zum Sattel: Breit(er) sind die vorne ja alle. Aber der Pro ist ziemlich lang, während der Specialzied ja genau die 24cm hat. Warum bist Du denn umgestiegen?
Damit ich es nicht vergesse - vielen Dank für die Hilfe und Geduld!
captain hook
09.10.2020, 17:02
ja....
KevJames
14.10.2020, 10:01
Jetzt könnt ihr mich für vollkommen duschgeknallt halten - aber da es hier ja nicht um meinen Geisteszustand geht, sondern um den Aufbau eines Fahrrads, frage ich mal um ganz sicher zu gehen.
Das Cervelo P5 - 3 ist doch UCI konform, oder?
Ja ... und ja.
Wenn du den Focus-Rahmen schon hast, würde ich einfach ne billige Basebar kaufen + passable/gute Clipons. Damit dann auf Positionssuche gehen.
Entsprechend teure Rahmen und teures Equipment würde ich erst kaufen, wenn du dir über die Position klargeworden bist, denn dann kann man viel passender kaufen. Ich bin einfach bei meinem ersten Rahmen geblieben ... .
In dem Zuge kannst du dir auch überlegen, ob es überhaupt UCI-konform sein muss. Außer bei Landesmeisterschaften, dt. Meisterschaften, Weltmeisterschaften usw. wo darauf geguckt wird, wird das ja nahezu nie benötigt, schränkt aber mitunter in der Auswahl und vor allem Position doch schon stärker ein.
Fürs Ausprobieren, ob das TT überhaupt was für dich ist und welche Position funktioniert, braucht es keine Scheibe, kein Hochprofil und keine Lenker für ü800 Eu.
KevJames
21.10.2020, 22:59
Hätte denn jemand einen guten Tipp bezüglich (Aero-)Bremsen für mich? Die SRAM Red Aero Bremsen sind ja eine mittlere Katastrophe.
Vielen Dank für Jeden mit einer guten Idee. :)
Moin!
Standard-Antwort für Aero-Bremsen wäre Tririg Omega X wenn die passen ...
Gruss Jan
KevJames
22.10.2020, 07:02
Moin!
Standard-Antwort für Aero-Bremsen wäre Tririg Omega X wenn die passen ...
Gruss Jan
Passen, sind aber gerade nicht verfügbar (weiss auch nicht, ob die UCI-konform sind). Alternativen? :)
Habe mich schonmal bei Magura umgeschaut, sind aber sündhaft teuer.
TakeItEasy
22.10.2020, 08:55
Habe mich schonmal bei Magura umgeschaut, sind aber sündhaft teuer.
Teuer, aber einfach auch geil :cool:
Übrigens, Magura verkauft die nicht mehr. Man bekommt die Bremsen nur noch auf dem Gebrauchtmarkt.
Was ich aber nicht so richtig verstehe: Cervelo hatte zusammen mit Magura diese Bremse entworfen und bauen lassen und Cervelo hatte mit dem Start des P5 ein exklusives Recht an der Bremse. Später sollte dann Magura die "an alle" verkaufen dürfen. Aber anscheinend hat sich das nie durchgesetzt.
Kürzlich hat noch Cube das c:68er Tribike (die teuerste Variante davon) mit den RT6 ausgestattet. Keine Ahnung, ob da nochmals ein Deal mit Magura dahintersteckt und wie die Teileversorgung aussieht.
Ich fahre das P5 six mit der RT8, also die Variante mit den Carbonbremshebeln. Als ich jedoch gemerkt hatte, dass die Bremse von Magura nicht mehr vertrieben wird und der P5-Rahmen ohne die Bremse quasi für die Mülltonne ist, hatte ich mir noch ein Set (RT6 - Alubremshebel - komplett in schwarz) in den USA besorgt (frisch demontiert von einem Neurad). Die liegt jetzt im Karton bei mir, also 2xBremshebel + 2xBremskörper.
Mr. Brot
22.10.2020, 09:09
Moin!
Standard-Antwort für Aero-Bremsen wäre Tririg Omega X wenn die passen ...
Gruss Jan
Wenn die aus USA bestellt werden sollen, die 70€ Versandkosten nicht vergessen:dresche
Die Steuern/Zollgebüren wurden mir glücklicherweise erlassen, wären bei der Lieferung auch noch einmal 60€ geworden.
Dis Bremsen sind gut und tun was sie sollen, aber eine Standard Shimano 105 bremst besser. Aerodynamisch ist die Omega allerdings besser, was ich aber noch ertesten muss.
sabine-g
22.10.2020, 09:12
ich würde die Maguras nicht kaufen und lieber die TriRig nehmen wenn diese wieder verfügbar sind
zahnkranz
22.10.2020, 09:43
Dis Bremsen sind gut und tun was sie sollen, aber eine Standard Shimano 105 bremst besser.
Per se würde ich das so nicht stehen lassen. Man kann nahezu jede Bremse so einstellen, dass sie vernünftig zupackt. Meine Ultegra 600 aus den 90ern bremst nicht schlechter als die heutigen Modelle, was aber anders ist, ist die Dosierbarkeit und der notwendige Druck mit den Fingern am Bremshebel (was je nach Vorlieben Vorteil oder Nachteil sein kann).
Am Tria-Bike fahre ich die Maguras und bin sehr zufrieden mit denen. Ich könnte definitiv nicht behaupten, sie würde schlechter bremsen als andere. Wie hast du verglichen? Dieselben Bremsbeläge und jeweils dieselben Felgen?
Ich habe sie vorletztes Jahr einmal neu befüllt und entlüftet, seitdem war nichts zu machen, ausser Beläge nachstellen, was schnell erledigt ist.
Thorsten
22.10.2020, 10:17
Man kann nahezu jede Bremse so einstellen, dass sie vernünftig zupackt. Meine Ultegra 600 aus den 90ern bremst nicht schlechter als die heutigen Modelle, was aber anders ist, ist die Dosierbarkeit und der notwendige Druck mit den Fingern am Bremshebel (was je nach Vorlieben Vorteil oder Nachteil sein kann)..
Naja, die Bremskörper von Shimano haben sich seit den 90ern ja nicht soooo großartig verändert und bremsten in der Tat damals schon gut und heute immer noch. Die "Probleme" kamen doch mit den Aero-Bremsen unterm Tretlager, die eine völlig andere Mechanik hatten und eigentlich von keinem geliebt wurden. "Akzeptiert" ist die wohlwollendste Bezeichnung dafür.
captain hook
22.10.2020, 15:50
Passen, sind aber gerade nicht verfügbar (weiss auch nicht, ob die UCI-konform sind). Alternativen? :)
Habe mich schonmal bei Magura umgeschaut, sind aber sündhaft teuer.
Ist uci legal. Funktioniert, lässt sich gut einstellen. Alternativen... Trp aero bremse. Aber im Vergleich kaum billiger und nur halb so geil.
sabine-g
22.10.2020, 17:13
Ist uci legal. Funktioniert, lässt sich gut einstellen. Alternativen... Trp aero bremse. Aber im Vergleich kaum billiger und nur halb so geil.
aber auch nur direkt Mount ( glaube ich)
captain hook
22.10.2020, 17:24
aber auch nur direkt Mount ( glaube ich)
Die TRP? Ja. Aber die ist im Vergleich auch eh raus finde ich.
captain hook
22.10.2020, 17:25
https://trpcycling.com/product/t860861/
diese wäre es gewesen,
sabine-g
22.10.2020, 17:32
Direct Mount passt aber halt nicht an ein P5
Adapter gibts glaube ich auch nicht
captain hook
22.10.2020, 18:11
Direct Mount passt aber halt nicht an ein P5
Adapter gibts glaube ich auch nicht
Bei meinem ist das so (also kein DirectMount). Aber ich hab ja auch ne alte Schüssel gekauft. Keine Ahnung was da aktuelle Model hat und kann. Die TriRig kann beides. Da ist er auf jeden Fall für alles gut aufgestellt solange es Felgenbremsen hat.
Hinten sieht die Befestigung seltsam aus. Da hab ich erstmal die Originale Verbaut. Unter die TriRig müsste man ziemlich was drunter bauen mit Abstandshaltern. Funktioniert aber. Anna fährt das so und TriRig hat da auch mal was gezeigt. Nachdem sie mir vorne gut gefällt werde ich das wohl mal angehen. Zumal die Zuganlenkung eigentlich ganz gut aussehen würde damit.
Mr. Brot
22.10.2020, 18:29
...
Am Tria-Bike fahre ich die Maguras und bin sehr zufrieden mit denen. Ich könnte definitiv nicht behaupten, sie würde schlechter bremsen als andere. Wie hast du verglichen? Dieselben Bremsbeläge und jeweils dieselben Felgen?
Ums ein wenig zu detaillieren: ich rede jetzt von dem Vergleich Omega X gegen Shimano 105 BR 5700.
Da ich die Bremse umgebaut habe, sind Bremsbeläge, Züge und Felgen gleich geblieben und somit ein direkter Vergleich möglich.
Der kleine Unterschied zu einen ist, die Bremsschuhe an der 105er konnte man im Winkel zur Felge anstellen bzw. justieren. Die Omega lässt das nicht zu. Hier ist ein minimaler Winkel vorgegeben, der seine Funktion auch erfüllt aber nicht änderbar ist.
Ich denke im wesentlichen ist die Hebelkinematik der Omega einfach eine andere als die Zangenfunktion der 105er.
Wie gesagt, bremsen nicht schlecht, aber die 105er war "giftiger" wenn man etwas beherzter zupackte. Wahrscheinlich auch einfach eine Gewöhnungssache.
zahnkranz
22.10.2020, 19:53
Stimmt, von Maguras war bei dir keine Rede :Maso: Hatte irgendwie noch Maguras im Hinterkopf und hatte mich gewundert weshalb sie schlechter Bremsen sollte.
TakeItEasy
24.10.2020, 12:52
KevJames, wie gehts jetzt weiter? Hast Du nun den P5-three Rahmen im Besitz oder ist das nur Gedankenspielerei?
KevJames
24.10.2020, 14:31
KevJames, wie gehts jetzt weiter? Hast Du nun den P5-three Rahmen im Besitz oder ist das nur Gedankenspielerei?
Ich habe einen. :)
Airstreem bekommt der Junior. Focus wird das Trainingsrad. P5 Three WK-Rad.
Bin mitten im Aufbau - ist aber zwischen Job, 15h Training und Teilebeschaffung nicht immer einfach. Am Sonntag (morgen) wird es weitergehen, danach sollte das Focus ziemlich weit sein.
Evtl. mache ich morgen Abend mal ein paar Fotos.
KevJames
30.10.2020, 10:18
Damit ich mit dem Focus weiter komme, könnte ich nochmal Hilfe gebrauchen. Da ich aus der Anleitung von Sram nicht schlau werde: Für die Force Kurbel - welche Sparer benötige da? :Blumen:
KevJames
12.11.2020, 17:50
So langsam aber sicher wird ein Fahrrad draus. ;) ;)
KevJames
12.11.2020, 17:51
Jetzt :)
KevJames
13.11.2020, 17:33
Es geht voran
KevJames
13.11.2020, 17:34
Bild
Was kommt da für eine Schaltung dran?
Ich nehme an eTap?
KevJames
13.11.2020, 18:35
Was kommt da für eine Schaltung dran?
Ich nehme an eTap?
Ja, die Red 1x12. :)
Da hakt die Befestigung ein wenig. Habe ein wenig Angst um den Rahmen - Schaltauge ist ja integriert.
KevJames
16.11.2020, 18:17
Nun habe ich das nächste Problem. TRP 925 Aero Vorderbremse passt nicht auf das Cervelo. Die Vorderbremse von TriRig ist ja gerade nicht verfügbar.
Könnte mir jemand sagen, welche Vorderbremse(n) mit dem Cervelo kompatibel ist / sind? Danke! :)
Thorsten
16.11.2020, 18:36
Mit der Perspektive von Fotos ist es ja immer schwierig zu beurteilen, aber hast du noch eine Überhöhung vom Sattel gegenüber den Armschalen? Am Anfang des Threads stand ja mal was von Aerodynamik ;)?
TakeItEasy
16.11.2020, 18:40
Nun habe ich das nächste Problem. TRP 925 Aero Vorderbremse passt nicht auf das Cervelo. Die Vorderbremse von TriRig ist ja gerade nicht verfügbar.
Könnte mir jemand sagen, welche Vorderbremse(n) mit dem Cervelo kompatibel ist / sind? Danke! :)
Kannst mal bitte ein Bild davon hier hochladen?
Beim Cervelo P5 (Felgenbremse) sollte eigentlich jede normale Seitenzugbremse passen. Nur aerodynamisch wirds halt nur mit der Magura, weil dort die Cover drauf passen.
KevJames
16.11.2020, 19:12
Danke :Blumen:
TakeItEasy
16.11.2020, 19:56
Danke :Blumen:
Vergiss meine Aussage von vorhin mit den Aerocover für die Bremse. Das ist nur bei der Modellvariante Six so. Du hast ja das Three.
Zur Bremse: Und wo ist jetzt das Problem? Sieht doch gut aus. Ich denke eher, dass die Aufhängung & Befestigung der TRP einfach extremst primitiv ist... äh nein, das soll ja super-aero sein ;)
KevJames
16.11.2020, 20:35
Die Abstände passen nicht überein (in der Höhe) die Bremse liegt quasi auf dem Reifen auf und ist trotzdem nicht einzuschrauben ... Weiss nicht, wie ich das besser erklären soll. ;)
Siebenschwein
16.11.2020, 21:21
Die Abstände passen nicht überein (in der Höhe) die Bremse liegt quasi auf dem Reifen auf und ist trotzdem nicht einzuschrauben ... Weiss nicht, wie ich das besser erklären soll. ;)
Die Vorderbremse ist für Montage hinter der Gabel. Sonst wärs doch nich Aero. Ob Dein Rahmen/Gabel dafür gedacht ist, musste selber rausfinden. Vorteilhafterweise bevor man sowas bestellt :)
(Wer noch nie Grütze im Internetz bestellt hat, werfe den ersten Stein)
captain hook
17.11.2020, 09:59
Was ist das für eine komische Konstruktion an der Bremse? Ist das ein directmount Adapter oder sowas? Die Gabel an meinem p5 hat eine ganz normale Befestigung, an der ich eine normale Bremse mit Befestigung an einem mittleren Bolzen anschrauben kann.
sabine-g
17.11.2020, 10:19
Das ist eine Hinterradbremse glaube ich.
Siebenschwein
17.11.2020, 10:37
Wir können hier noch lange rumspekulieren oder uns an die Infos vom Hersteller halten.
"NOTE: For mounting a T925 on the front or forward position on the fork, you can use a T925 R with a 38mm center bolt, available separately."
https://trpcycling.com/product/t925fb/
Also nochmal: das Teil ist für Montage im Windschatten HINTER der Gabel gedacht.
Ist ja eigentlich nicht so schwer, das rauszufinden, oder?
captain hook
17.11.2020, 11:47
Wir können hier noch lange rumspekulieren oder uns an die Infos vom Hersteller halten.
"NOTE: For mounting a T925 on the front or forward position on the fork, you can use a T925 R with a 38mm center bolt, available separately."
https://trpcycling.com/product/t925fb/
Also nochmal: das Teil ist für Montage im Windschatten HINTER der Gabel gedacht.
Ist ja eigentlich nicht so schwer, das rauszufinden, oder?
Er fragte, welche Bremse kompatibel ist. Grundsätzlich sollte das jede sein, die normal angeschraubt wird. Bei Sonderformen, wie hinter der Gabel anschrauben, muss man halt mal schauen...
Siebenschwein
17.11.2020, 12:02
Er fragte, welche Bremse kompatibel ist. Grundsätzlich sollte das jede sein, die normal angeschraubt wird. Bei Sonderformen, wie hinter der Gabel anschrauben, muss man halt mal schauen...
Da haste wohl Recht. Manchmal ist das Einfache (Standardbremse) scheinbar recht kompliziert.
captain hook
17.11.2020, 12:22
Da haste wohl Recht. Manchmal ist das Einfache (Standardbremse) scheinbar recht kompliziert.
Ne, Standard ist da einfach. Special ist da halt kompliziert. Hab grade noch mal versucht an meinem p5 zu peilen, was man da hinter der Gabel anschrauben könnte. Da fehlt mir ehrlich gesagt die Phantasie.
KevJames
17.11.2020, 14:59
Danke für die Hilfen. Ja, ich hatte beim Kauf nicht ordentlich gelesen und gestern nochmal geschaut. In der Tat - hinter der Gabel und geht (natürlich) nicht. Die neue Lösung wird wohl eine Standardbremse und ein Aero Cover davor sein - passt dann optisch auch zum Lenker.
Man möge Nachsicht mit mir haben - ich mache sowas zum ersten Mal (bislang habe ich Räder einfach fertig gekauft) und bei vielen Dingen zu unbedarft.
Nochmal danke für die Hilfe!
Extensions und Aerocover müssen noch gekürzt werden, Bremsen montiert (kommt hoffentlich morgen) - dann ist so langsam ein Ende in Sicht.
Schaltwerk ist mittlerweile auch dran und die Spacer für das Focus sind auch gekommen.
Alles in allem geht es hoffentlich morgen wieder etwas voran.
TakeItEasy
17.11.2020, 17:44
Die neue Lösung wird wohl eine Standardbremse und ein Aero Cover davor sein - passt dann optisch auch zum Lenker.
Wie meinen? ;) Welches Aero Cover passt auf eine Standardbremse? Bist Du sicher, dass das klappt?
captain hook
17.11.2020, 18:08
Danke für die Hilfen. Ja, ich hatte beim Kauf nicht ordentlich gelesen und gestern nochmal geschaut. In der Tat - hinter der Gabel und geht (natürlich) nicht. Die neue Lösung wird wohl eine Standardbremse und ein Aero Cover davor sein - passt dann optisch auch zum Lenker.
Man möge Nachsicht mit mir haben - ich mache sowas zum ersten Mal (bislang habe ich Räder einfach fertig gekauft) und bei vielen Dingen zu unbedarft.
Nochmal danke für die Hilfe!
Extensions und Aerocover müssen noch gekürzt werden, Bremsen montiert (kommt hoffentlich morgen) - dann ist so langsam ein Ende in Sicht.
Schaltwerk ist mittlerweile auch dran und die Spacer für das Focus sind auch gekommen.
Alles in allem geht es hoffentlich morgen wieder etwas voran.
Aerocover? Ich dachte Du willst UCI konform sein? Was hast Du da im Auge? Ich melde vorsorglich schonmal Bedenken an...
Wie meinen? ;) Welches Aero Cover passt auf eine Standardbremse? Bist Du sicher, dass das klappt?
Am besten fährt man ein Shiv TT Nosecone. Dann braucht man sich um Beides (Bremse und Cover) keine Sorgen machen :cool:
captain hook
17.11.2020, 18:52
Am besten fährt man ein Shiv TT Nosecone. Dann braucht man sich um Beides (Bremse und Cover) keine Sorgen machen :cool:
Um die uci aber auch nicht 😂 scnr
Um die uci aber auch nicht �� scnr
Was ist die UCI? :Gruebeln: :Cheese:
Meinst du ich bekomme mit meinen 20grad Keilen und den Hi Rise Poles von D2Z probleme?
OT: Die haben jetzt ne Platte für das Shiv TT mit im Angebot.
captain hook
17.11.2020, 19:40
Was ist die UCI? :Gruebeln: :Cheese:
Meinst du ich bekomme mit meinen 20grad Keilen und den Hi Rise Poles von D2Z probleme?
OT: Die haben jetzt ne Platte für das Shiv TT mit im Angebot.
Dafür reicht das Nosecone schon. Schon verloren.
Yo, Platte hab ich gesehen. Brauch ich am Lenker am p5 aber nicht mehr. Vision tfa. Mit integrierter Winkelverstellung.
Dafür reicht das Nosecone schon. Schon verloren.
Weiß ich. Wie man so ein schönes Rad verbieten kann.... Gerhört verboten. :Lachen2:
Der Nosecone macht das Rad besonders..... besonders schön :Liebe:
Das heißt das Shiv ist ausgemustert? Dachte das fährt deine Frau, oder fährt die ein anderes Cockpit?
Ich hab mir jetzt das komplette Set von D2Z bestellt. Hoffe es entspricht meinen Erwartungen. (war auch nicht ganz günstig) Dann wäre das Shiv perfekt.
KevJames
18.11.2020, 05:25
Aerocover? Ich dachte Du willst UCI konform sein? Was hast Du da im Auge? Ich melde vorsorglich schonmal Bedenken an...
Das Delta Cove (https://www.tririg.com/store.php?c=delta)r war beim Lenker dabei. Nicht erlaubt?
Dann müsste ich ja fast doch zur TriRig omega one greifen. Die darf dran, oder?
Das Delta Cove (https://www.tririg.com/store.php?c=delta)r war beim Lenker dabei. Nicht erlaubt?
Ich fürchte nicht, sonst wäre mein Shiv TT Nosecone ja auch noch erlaubt. Es gibt doch diese 3:1 Regel.
Ich schätze, dass auch reine Aeroverkleidungen ohne weiterer Funktion nicht erlaubt sind. Der Captain klärt uns aber sicherlich auf.
Vielleicht willst du ja eher ins Triathlon Lager wechseln? Da musst du dir um solche Sachen keine Gedanken machen und kannst (fast) alles fahren was du willst. :Huhu:
Wobei reine Aeroverkleidung genau genommen im Triathlon auch nicht erlaubt sind, man nimmt das da aber nicht so genau beim Bike Checkin. ;)
captain hook
18.11.2020, 14:48
Alle Nosecone Versionen die der Markt je hatte waren nicht uci legal. Nachträgliche Verkleidungen sind beider uci eh verboten. Dazu gibt's noch Regeln über die Dimensionen des Steuerrohres etc. Das kannst zu ziemlich bis absolut sicher vergessen.
Von der Bremse selbst hab ich noch nix gehört. Anna fährt die auf höchstem uci WM Level.
captain hook
18.11.2020, 14:52
Das Delta Cove (https://www.tririg.com/store.php?c=delta)r war beim Lenker dabei. Nicht erlaubt?
Dann müsste ich ja fast doch zur TriRig omega one greifen. Die darf dran, oder?
Wattshop hat die pre order ja schon offen. Los geht es.
Alle Nosecone Versionen die der Markt je hatte waren nicht uci legal.
Ok interessante Info. Das ist mir Neu. Warum hat Specialized dann überhaupt so ein Bike raus gebracht wenn es von vorn herein verboten war?
Dachte es wäre ein Jahr erlaubt gewesen und dann direkt verboten worden.
Bin halt Triathlet und kenne mich mit den UCI Regeln auch nicht wirklich aus.
captain hook
18.11.2020, 17:17
Ok interessante Info. Das ist mir Neu. Warum hat Specialized dann überhaupt so ein Bike raus gebracht wenn es von vorn herein verboten war?
Dachte es wäre ein Jahr erlaubt gewesen und dann direkt verboten worden.
Bin halt Triathlet und kenne mich mit den UCI Regeln auch nicht wirklich aus.
Die kamen halt raus und die UCI hat dann direkt reagiert. Keine Ahnung wie lange es gedauert hat. Lange jedenfalls nicht. Verboten sind übrigens auch die ganzen Draftingboxen wie bei BMC, Trek und Co und ein paar andere schöne Dinge.
Wenn ich höre, dass hier ein Delta Cover mit dem Lenker kam... muss also ein TriRig sein. Dann hoffe ich mal, dass nicht auch noch die UCI illegalen Armschalen dabei sind, die langer als die zulässigen 12,5cm sind. TriRig verkauf solche nämlich. Gut, manchmal hat der Kommisär der UCI auch keine Ahnung, dann sieht man plötzlich so eine Armschale bei einer WM. Ich kann aber auch von anderen Erlebnissen berichten, wo ich persönlich danebenstand, als man sich wegen Tape zum festkleben von Kabeln stritt oder um mm bei der Lenkereinstellung oder dem Sattel. Die lassen einen dann halt einfach nicht fahren. Und die interessiert nicht, ob man ein paar 100km angereist ist. Da würde ich nicht auf gut Glück mal was versuchen wovon ich weiß, dass es ziemlich sicher nicht durchgeht. Die UCI Clarification dazu kann man frei im Internet einsehen. Ab Seite 32 sehr TT spezifisch. https://www.uci.org/docs/default-source/equipment/clarificationguideoftheucitechnicalregulation-2018-05-02-eng_english.pdf
KevJames
19.11.2020, 06:27
Nein, die Armschalen sind nicht dabei. :)
Der Lenker und die Bremse sind ja UCI konform nach allem was ich gelesen habe. Das Cover wohl eher nicht. Andererseits ist das vor einem UCI Rennen (wer weiss wann überhaupt wieder welche stattfinden) relativ schnell abmontiert.
Problem ist noch die Länge (80 cm) - da wird man als großer Fahrer von der UCI nicht gerade begünstigt.
captain hook
19.11.2020, 15:57
Nein, die Armschalen sind nicht dabei. :)
Der Lenker und die Bremse sind ja UCI konform nach allem was ich gelesen habe. Das Cover wohl eher nicht. Andererseits ist das vor einem UCI Rennen (wer weiss wann überhaupt wieder welche stattfinden) relativ schnell abmontiert.
Problem ist noch die Länge (80 cm) - da wird man als großer Fahrer von der UCI nicht gerade begünstigt.
Darf ich mal fragen, warum dich dieses UCI Thema eigentlich so beschäftigt? Das ist ja schon ne ziemlich spezielle Geschichte, grade wegen der Einschränkungen die man da so mitnimmt. Und man wird das Rad darauf hin bauen müssen. Ansonsten erlebt man da sein blaues Wunder wenn man dann mal kurz sein Rad in die UCI Spezifikationen bringen will. Die allermeisten Menschen im Amateurbereich trifft ein UCI Zeitfahren maximal einmal im Jahr. Bei der Landesmeisterschaft. Vielleicht dann nochmal bei der DM und ein paar Teamfahrer dann ggfls. nochmal bei einer kleinen Rundfahrt. Einzelne UCI TTs im Lizenzkalender sind extrem selten. Würde mich wundern wenn es überhaupt 10 davon in D geben sollte außerhalb der oben genannten. Für alle Jedermannrennen und Triathlons ist die UCI komplett Banane und Du darfst Dein Rad sinnvoll und schneller einstellen.
Wie groß bist Du denn? In der Regel kommt man als normalgroßer Mensch mit den Regeln klar. Blöd ist als kleiner Fahrer, wenn Du mit dem Sattel weiter vor als -5 musst. Dann darfst Du nämlich nur 75cm nach vorne. Dann wird's vorsichtig umschrieben ziemlich kompakt. Größer als 190cm? Dann darfst Du 85cm fahren wenn der Sattel min. minus 5cm ist.
KevJames
20.11.2020, 13:05
Nennen wir es mal einen Tick. Ich möchte, wenn es nötig ist mit relativ wenig Aufwand bei jedem Rennen starten können. Gibt ja auch andere Rennen bei denen es in der Ausschreibung steht, mag sein, dass es nicht kontrolliert wird, könnte aber theoretisch passieren, oder?
Ich bin 1,87m - beim ersten Einstellen aber einiges über 80 cm. Weiteres muss ich dann in der Praxis testen, wenn das Rad komplett fertig ist.
Wenn Du ohne viel Aufwand zwischen UCI und nicht UCI Position umstellen willst würde ich alles auf UCI einstellen und dann nur die Länge der Extensions verstellen.
Das geht bei den meisten Lenker recht einfach und schnell.
Ob Du aber überhaupt eine UCI Position brauchst musst du überlegen. In Österreich wird das ganze ja ähnlich gemacht. Wie der Captain schon geschrieben hat, UCI Postion braucht man nur für echte Lizenzrennen die vom Radsportverband überwacht/kontrolliert werden.
Andere Zeitfahren werden öfters mal so ausgeschrieben damit keine ganz extremen Sachen am Start sind aber kontrolliert wird da nirgendwo.
Das liegt ganz einfach daran dass man zur Kontrolle eine Gestell benötigt, von denen gibt es nicht all zu viele und man benötig das Personal zur Kontrolle.
Ich bin schon zu Triathlonzeiten fast UCI Position gefahren, musste nur die Extensions um 2cm kürzer einstellen. Jetzt fahre ich noch immer so obwohl ich kaum mehr Lizenzrennen fahre.
KevJames
21.11.2020, 11:11
Da komme ich mit der nächsten Anfängerfrage um die Ecke.
Thema Citec Scheibe: Drin ist sie, sie schleift aber an den Bremsbeläge, diese sind so seit rausgeschraubt wie möglich. Brauche ich da spezielle Bremsbeläge, oder gibt es einen Trick?
Danke! :Blumen:
TakeItEasy
21.11.2020, 12:24
Also ich hab ja auch ein P5 (mit Felgenbremse) und eine Citec 8000 Disc. Die Disc ist ca. 22mm breit an der Bremsflanke und da schleift nix. Hast Du mal ein paar Bilder?
Welchen Bremskörper hast Du jetzt dran?
KevJames
21.11.2020, 15:09
Ich mache nachher mal Fotos. Es sind TRP Beläge - waren beim Cervelo dabei. Scheibe ist die Ultra.
Mr. Brot
21.11.2020, 16:47
Gelesen hab ich mal, dass der eine oder andere bei den Problemen die Bremsbeläge auf einem Schleifklotz passend runterschleift.
captain hook
21.11.2020, 17:55
Gelesen hab ich mal, dass der eine oder andere bei den Problemen die Bremsbeläge auf einem Schleifklotz passend runterschleift.
Bei einer Citec Scheibe? Die ist so schmal, dass das nicht nötig sein sollte. Bei meiner hatte ich keine Probleme mit der Montage. Alles easy.
KevJames
21.11.2020, 18:35
Bei einer Citec Scheibe? Die ist so schmal, dass das nicht nötig sein sollte. Bei meiner hatte ich keine Probleme mit der Montage. Alles easy.
Vermutlich bin ich nur zu doof ...
TakeItEasy
21.11.2020, 19:11
Halt, nicht so schnell ;) Wann hast Du die Citec Disc gekauft bzw. welches Modelljahr ist es? Die ganz Neue ist nämlich breiter geworden. Es sind jetzt 25mm an der Bremsflanke (statt bisher 22m).
Aber ehrlich gesat, auch mit 25mm sollte das komplett unproblematisch sein. Und auch dann, wenn die Bremsbacken noch ganz frisch (und damit dick) sind.
KevJames
21.11.2020, 19:54
Halt, nicht so schnell ;) Wann hast Du die Citec Disc gekauft bzw. welches Modelljahr ist es? Die ganz Neue ist nämlich breiter geworden. Es sind jetzt 25mm an der Bremsflanke (statt bisher 22m).
Aber ehrlich gesat, auch mit 25mm sollte das komplett unproblematisch sein. Und auch dann, wenn die Bremsbacken noch ganz frisch (und damit dick) sind.
Die ist ganz neu, ja - vor ein paar Wochen gekauft. Und die Bremsbacken sind ganz frisch.
sabine-g
21.11.2020, 20:00
Was ist denn das für eine Bremse?
Mr. Brot
21.11.2020, 20:28
Bei einer Citec Scheibe? Die ist so schmal, dass das nicht nötig sein sollte. Bei meiner hatte ich keine Probleme mit der Montage. Alles easy.
Bin auch überrascht, aber wenns klemmt wirds halt passend gemacht:Lachen2:
(oder ein Blick ins Handbuch geworfen, natürlich erst, wenn die Beläge runtergeraspelt sind,...:Cheese: )
KevJames
21.11.2020, 23:22
Was ist denn das für eine Bremse?
Eine TRP Hinterbremse - wurde mit dem P5 mitgeliefert.
captain hook
22.11.2020, 20:02
Eine TRP Hinterbremse - wurde mit dem P5 mitgeliefert.
Hab ich auch montiert, alles normal. Hast Du die Zuganlenkung gut hinbekommen?
KevJames
25.11.2020, 16:05
Es waren einfach nur 24mm Platz - meiner Ansicht nach eigentlich alles korrekt.
Habe nun Beläge mit denen vom Rennrad getauscht. Nun passt es und eine Baustelle weniger ist vorhanden.
KevJames
28.11.2020, 02:36
Nachdem wir uns nun dem Ende nähern (ich hoffe nächste Woche mit dem Cervelo endlich fertig zu werden) bin ich nun wie die Jungfrau zum Kinde zu einem Tri-Spoke (23mm) gekommen. Auch das möchte ich natürlich testen.
Frage an die Experten: Welchen Reifen würdet ihr empfehlen - 23mm der üblichen Verdächtigen ist da ja eigentlich zu breit, oder?
... bin ich nun wie die Jungfrau zum Kinde zu einem Tri-Spoke (23mm) gekommen. Auch das möchte ich natürlich testen.
Welches denn?
Da bin ich ja mal gespannt, was bei Dir so raus kommt. Ich habe 3 Stück getestet und alle samt waren am unteren Ende der Scala. Leider!
Frage an die Experten: Welchen Reifen würdet ihr empfehlen - 23mm der üblichen Verdächtigen ist da ja eigentlich zu breit, oder?
Für Zeitfahren gibt es ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder den Michelin Power Time Trial (https://www.bike24.de/p1365335.html)
Oder den Vittoria Corsa Speed G2.0 (https://www.bike24.de/p1327727.html)
Beide gibt es ja nur in 23mm. Darunter gibt es ja eigentlich kaum mehr was zu kaufen.
Und natürlich mit Latex Schlauch.
Es sei denn das LR ist Tubular.
captain hook
28.11.2020, 16:59
Welches denn?
Da bin ich ja mal gespannt, was bei Dir so raus kommt. Ich habe 3 Stück getestet und alle samt waren am unteren Ende der Scala. Leider!
Für Zeitfahren gibt es ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder den Michelin Power Time Trial (https://www.bike24.de/p1365335.html)
Oder den Vittoria Corsa Speed G2.0 (https://www.bike24.de/p1327727.html)
Beide gibt es ja nur in 23mm. Darunter gibt es ja eigentlich kaum mehr was zu kaufen.
Und natürlich mit Latex Schlauch.
Es sei denn das LR ist Tubular.
Veloflex Record nicht vergessen. Und ggfls einen 5000er tl auch nicht. Besonders wenn es nass ist oder die Straße nicht so gut. Beim p5 wirst du vorne eh max 23mm fahren können wegen des Abstandes vorderrad zu Unterrohr.
Beim p5 wirst du vorne eh max 23mm fahren können wegen des Abstandes vorderrad zu Unterrohr.
Dann scheidet der Conti 5000TL aber aus. Den gibt es ja nur in 25mm. ;)
Conti GPTT 23mm mit Latex rollt besser als GP5000. Egal ob 23 oder 25, TLR oder mit Latex.
KevJames
28.11.2020, 17:56
Mal wieder vielen Dank Männer:
Training
Vorne: Conti 5000 23
Hinten: 25
Schlauch: Conti Race (light)
WK
Vorne und hinten Michelin TT (hinten 23?, Scheibe hat ja 25 mm)
Schlauch: Da dachte ich an den Schwalbe Aerothan.
Blöde Ideen?
Wenn hinten 25 rein geht, 25.
Warum WK und TR anderer Schlauch?
KevJames
28.11.2020, 18:37
Wenn hinten 25 rein geht, 25.
Warum WK und TR anderer Schlauch?
Der Aerothan ist ja deutlich teurer - das war eigentlich der einzige Grund.
25 geht rein.
Wenn er hält was er verspricht, brauchst du davon aber deutlich weniger Schläuche als von den Extra Light Butyl.
Mal wieder vielen Dank Männer:
Training
Vorne: Conti 5000 23
Hinten: 25
Schlauch: Conti Race (light)
Ist eigentlich aktuell Standard für Training.
WK
Vorne und hinten Michelin TT (hinten 23?, Scheibe hat ja 25 mm)
Schlauch: Da dachte ich an den Schwalbe Aerothan.
Blöde Ideen?
Nein. Laut Aerocoach sollte man beim Michelin wenn es geht immer 25mm wählen. Allerdings haben die auf ner breiten Felge gemessen gehe ich mal von aus, weil sie wohl ihre eigene gewählt haben. Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Da schneidet der 25mm deutlich besser ab als der 23mm. Insofern würde ich eh hinten immer 25mm wählen. Hier im speziellen beim Michelin in jedem Fall.
Der Michelin soll etwa so pannesicher sein wie der Conti TT. Und den Conti TT bin ich dieses Jahr immer im Training gefahren. Ohne Platten.
Möglicherweise ist der vom Captain genannte Veloflex Record sogar besser wenn es 23mm sein muss. Jednefalls sticht der im Feld noch mal deutlich raus. Aber keine Ahnung wie Anfällig der für Platten ist. Ich denke das Plus an Performance erkauft man sich durch erhöhte Pannenanfälligkeit.
Bei Bicycle Rolling Resistance wird der Michelin wie auch der Vittoria an der Grenze der Pannensicherheit genannt um ihn für Zeitfahren und Triathlon zu empfehlen. Der auf der Seite auch gut getestete neue Schwalbe Pro One TT TLE Addix büste beim Pannenschutz ein obwohl er nicht wirklich schneller, aber dafür leichter als die beiden andern ist. Deshalb gehe ich davon aus, dass dies beim Veloflex ähnlich ist.
Ich habe hier auch sowohl den Vittoria als auch den Michelin liegen und werde den im kommenden Jahr gegen den Conti TT testen.
KevJames
29.11.2020, 07:50
Unter dem Aspekt der Pannensicherheit wäre dann der Conti TT doch zu überlegen? Laut bicyclerollingresistance ist dieser ja aber quasi nicht schneller als der 5000. Dann könnte man doch gleich überlegen den Conti 5000 auch im Rennen zu fahren, oder?
Laut bicyclerollingresistance würde man dann 3 Watt liegen lassen, laute Aerocoach 5 Watt. Gegenüber dem Veloflex gar 10 Watt.
Auf den anderen zur Zeit verfügbaren Vorderrädern könnte ich 25mm fahren.
FFWD (90): 27 mm
Swissside (80): 28 mm
Lambda (70): 27 mm
DT Swiss (60): 27 mm
Rose (50): 27 mm
captain hook
29.11.2020, 09:18
Unter dem Aspekt der Pannensicherheit wäre dann der Conti TT doch zu überlegen? Laut bicyclerollingresistance ist dieser ja aber quasi nicht schneller als der 5000. Dann könnte man doch gleich überlegen den Conti 5000 auch im Rennen zu fahren, oder?
Laut bicyclerollingresistance würde man dann 3 Watt liegen lassen, laute Aerocoach 5 Watt. Gegenüber dem Veloflex gar 10 Watt.
Auf den anderen zur Zeit verfügbaren Vorderrädern könnte ich 25mm fahren.
FFWD (90): 27 mm
Swissside (80): 28 mm
Lambda (70): 27 mm
DT Swiss (60): 27 mm
Rose (50): 27 mm
Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.
KevJames
29.11.2020, 10:35
Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.
Habe das schon am Swissside Vorderrad ausprobiert und reinbekommen - ich messe das nachher mal aus.
Berichte mal ob du den 25er Reifen vorne in deinem p5 reinbekommen hast und wieviel Platz zum Unterrohr blieb.
Auf wieviel pumpst du den Reifen auf?
Bei meinem Shiv habe ich bei einem meiner VR auch Probleme mit 25mm TL bei 8Bar. Mit 7,5Bar schleift dann nix mehr.
captain hook
30.11.2020, 07:44
Auf wieviel pumpst du den Reifen auf?
Bei meinem Shiv habe ich bei einem meiner VR auch Probleme mit 25mm TL bei 8Bar. Mit 7,5Bar schleift dann nix mehr.
Beim Shiv ist wesentlich mehr Platz als beim P5.
KevJames
30.11.2020, 09:52
Habe das schon am Swissside Vorderrad ausprobiert und reinbekommen - ich messe das nachher mal aus.
Knapp 1 cm ist mit dem Swissside VR noch Platz.
Hat jemand hier zufällig Test/Erfahrungswerte, welche Vorderräder im Speedmax CF SLX Rim Brake gut funktionieren? Vorderrad/ Rahmenkombi müsste ja relativ Fahrer unabhängig sein.
captain hook
01.12.2020, 09:20
Hat jemand hier zufällig Test/Erfahrungswerte, welche Vorderräder im Speedmax CF SLX Rim Brake gut funktionieren? Vorderrad/ Rahmenkombi müsste ja relativ Fahrer unabhängig sein.
Mr Baranski ist in seinem Canyon häufig dt swiss oder swisside gefahren soweit ich weiß. Und ich vermute, dass er etwas Auswahl im Materialpark hat. Und der hat getestet das die Schwarte kracht.
Mr Baranski ist in seinem Canyon häufig dt swiss oder swisside gefahren soweit ich weiß. Und ich vermute, dass er etwas Auswahl im Materialpark hat. Und der hat getestet das die Schwarte kracht.
Gut zu wissen, danke! Die Kombination sieht man ja öfter aber die arbeiten auch in Kooperation zusammen und sponsoren so einige Sportler, da war ich mir nicht sicher, ob das eher an dem Sponsoren Engagement lag oder auch gut zum Rahmen passt.
KevJames
04.12.2020, 05:32
Einstellungen müssen noch vorgenommen werden, aber so steht es jetzt erstmal fahrtauglich mit 8,8 kg da. :)
KevJames
04.12.2020, 05:49
Die untere Abdeckung drückt übrigens leicht gegen die Hinterbremse. Hatte das Problem auch noch jemand? Ich überlege da nun ein Loch reinzubohren ...
captain hook
04.12.2020, 06:41
Einstellungen müssen noch vorgenommen werden, aber so steht es jetzt erstmal fahrtauglich mit 8,8 kg da. :)
Fahrtauglich? Da sind die Einstellungen aber noch nicht mal mit dem Zollstock vorgenommen oder wirklich gepeilt. Das ist Meilen von dem entfernt wo du hin musst. Extensions viiiiiel zu lang, Sattel viiiiiel zu weit vorne... Sorry, aber die uci hast du ins Spiel gebracht. Ansonsten kann man auf dem Bild leider nicht so viel erkennen. Die Scheibe ist allblack. Würde ich am Vorderrad dringend auch so.
sabine-g
04.12.2020, 07:27
Ja. Ich hab auch gehört, dass eine Unterhöhung jetzt hip ist. :Gruebeln:
KevJames
04.12.2020, 08:35
Fahrtauglich? Da sind die Einstellungen aber noch nicht mal mit dem Zollstock vorgenommen oder wirklich gepeilt. Das ist Meilen von dem entfernt wo du hin musst. Extensions viiiiiel zu lang, Sattel viiiiiel zu weit vorne... Sorry, aber die uci hast du ins Spiel gebracht. Ansonsten kann man auf dem Bild leider nicht so viel erkennen. Die Scheibe ist allblack. Würde ich am Vorderrad dringend auch so.
Nicht schlimm ... :)
Das täuscht auf dem Foto.
Die Extensions sind zu lang, das Problem hatte ich ja schon vor ein paar Seiten beschrieben - diese gehen aber nicht weiter rein - für UCI Konformität brauche ich andere.
Der Sattel ist aktuell 4cm hinten (natürlich mit Wasserwaage und Zollstock gemessen). Ich weiss, dass es 5 cm sein müssen.
Auch die Überhöhung täuscht. Nein, Sabine es ist keine Unterhöhung - auch wenn die Überhöhung noch nicht viel ist. Ich hatte da aber ja schonmal geschrieben, dass ich oben (und breit) anfangen und mich dann nach unten "vorarbeiten" möchte. Mich interessiert bei den Tests dann einfach auch, wieviel das tatsächlich ausmacht.
captain hook
04.12.2020, 10:21
Nicht schlimm ... :)
Das täuscht auf dem Foto.
Die Extensions sind zu lang, das Problem hatte ich ja schon vor ein paar Seiten beschrieben - diese gehen aber nicht weiter rein - für UCI Konformität brauche ich andere.
Der Sattel ist aktuell 4cm hinten (natürlich mit Wasserwaage und Zollstock gemessen). Ich weiss, dass es 5 cm sein müssen.
Auch die Überhöhung täuscht. Nein, Sabine es ist keine Unterhöhung - auch wenn die Überhöhung noch nicht viel ist. Ich hatte da aber ja schonmal geschrieben, dass ich oben (und breit) anfangen und mich dann nach unten "vorarbeiten" möchte. Mich interessiert bei den Tests dann einfach auch, wieviel das tatsächlich ausmacht.
Da würde ich nochmal messen... mein Sattel ist mit dieser Stütze Anschlag hinten und grade so minus 5. Bei Deinem ist weder der Sattel noch der Schlitten ganz hinten. Schieb es mal gerade vor eine gerade Wand und messe dann mal vom Tretlager bis zur Wand und von der Sattelspitze.
sabine-g
06.12.2020, 11:04
Auch wenn mir die "Unterhöhung" noch ein wenig unangenehm im Magen liegt
Sorry, es sollte kein Schlag in die Magengrube sein.
Eher ein versteckter Hinweis, dass bei der Einstellung noch Potential vorhanden ist.
Potential nach oben (Aerodynamik) , bzw. nach unten (Lenker) :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.