Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bluetooth 4.0 / 5.0 / Smart


365d
04.10.2020, 10:07
Kann mir bitte mal jemand in einfach verständlichen Worten erklären, wie sich die verschiedenen Bluetooth-Standards zueinander verhalten, was kompatibel ist, und was nicht?

Und vor allem: ist hier Hardware oder Software für die Versionen verantwortlich, und lassen sich da irgendwie Updates installieren um das eine mit dem anderen kommunizieren zu lassen?

Grund: da gibts Rollentrainer die sind funkelniegelnagelneu und haben "Bluetooth Smart", die können aber offenbar mit Geräten mit Bluetooth 5.0 nicht verbinden.

Danke im Voraus für Feedback.

Moki
04.10.2020, 10:45
Ganz schwere Frage... Bluetooth ist ein Spzifikationswahnsinn. Leider!

Der "Master" (also das Gerät, dass die Verbindung aufbaut)*, kann immer eine höhere Bluetooth-Version haben und ist abwärtskompatibel.

Zum Beispiel:
Handy: Bluetooth 5; Rolle Bluetooth 4 --> geht
andersrum (meistens) nicht

Die Bluetooth-Version, die unterstützt wird hängt sowohl von Hardware als auch Software ab.

Das von dir erwähnte Bluetooth Smart ist ein optionaler Teil der Spezifikation Version 4.0, das heißt Bluetooth 5.0 sollte diese unterstützen.

Um welche Rolle und welches Endgerät geht es denn?


* Einen klassischen Master gibt es nicht. Aber das aufbauende Gerät gibt gewissen Details vor.

Stefan
04.10.2020, 10:51
.....

Der "Master" (also das Gerät, dass die Verbindung aufbaut)*, kann immer eine höhere Bluetooth-Version haben und ist abwärtskompatibel.

Zum Beispiel:
Handy: Bluetooth 5; Rolle Bluetooth 4 --> geht
andersrum (meistens) nicht....

BT Smart ist BT v4.2
Nach Deiner Erklärung müsste doch dann 365ds Kombination aus BT-Smart-Rolle und 5.0 funktionieren.

Moki
04.10.2020, 11:06
BT Smart ist BT v4.2
Nach Deiner Erklärung müsste doch dann 365ds Kombination aus BT-Smart-Rolle und 5.0 funktionieren.

Ja, wie gesagt: Sollte!

Deshalb die Frage nach der genauen Konstellation.

Das Problem ist, dass Bluetooth 5.0 nicht Bluetooth 5.0 ist.

Das Galaxy S8 hat hardwaremäßig einen Bluetooth 5.0-Chip verbaut, allerdings hat das zum Erscheinungsdatum aktuelle Android (Android 7) kein Bluetooth 5.0 unterstützt.

Vor allem die NoName-Hersteller von Bluetooth-Dongles nehmen es mit den Spezifikationen nicht unbedingt 100% genau.

365d
04.10.2020, 14:32
Um welche Rolle und welches Endgerät geht es denn?
Elite Direto XR Rolle mit vier verschiedenen Zugriffsgeräten nicht erfolgreich:

Lenovo Tab M10 FHD Plus (BT 5.0)
Sony Xperia Mini Smartphone
iPhone X Max
iPad Mini 5

Geht alles nicht.

Mit Microsoft Surface 4 Pro geht es innert Sekunden.

Moki
04.10.2020, 19:26
Also das Xperia hat nach meiner Recherche nur Bluetooth 2.1 und wird die Rolle also nicht finden.

Findet er bei den anderen Geräten gar nichts?
War das Surface vielleicht noch im Raum? Meine Elite Turno mag immer nur einen gleichzeitig gekoppelten Partner.
Standen die Geräte alle mehr oder minder am gleichen Platz? Wieder meine Elite-Rolle mochte kein Rennrad + Fahrer zwischen sich und dem Endgerät.

(Ich habe mir nach längerem hin und her dann einen gebrauchten Office-PC für ~50€ + ANT+-Dongle gekauft und hab seitdem meine Ruhe beim zwiften)

365d
05.10.2020, 09:11
Also das Xperia hat nach meiner Recherche nur Bluetooth 2.1 und wird die Rolle also nicht finden.

Findet er bei den anderen Geräten gar nichts?
War das Surface vielleicht noch im Raum? Meine Elite Turno mag immer nur einen gleichzeitig gekoppelten Partner.
Standen die Geräte alle mehr oder minder am gleichen Platz? Wieder meine Elite-Rolle mochte kein Rennrad + Fahrer zwischen sich und dem Endgerät.

(Ich habe mir nach längerem hin und her dann einen gebrauchten Office-PC für ~50€ + ANT+-Dongle gekauft und hab seitdem meine Ruhe beim zwiften)

Xperia findet die Rolle schon, aber die lehnt ab.
Das Xperia ist btw aus August 2017 und hat schon BT 5.0 (Mod. G8441)
Surface war zwar im Raum, aber die Elite extra entkoppelt und entfernt.
Das Lenovo und die Appleprodukte fanden die Rolle gar nicht, obwohl diese noch mit nichts gekoppelt war. Alles innerhalb von 3m auseinander.
Ich warte jetzt mal auf Feedback von Elite.
Danke trotzdem!

Moki
05.10.2020, 21:19
Xperia findet die Rolle schon, aber die lehnt ab.
Das Xperia ist btw aus August 2017 und hat schon BT 5.0 (Mod. G8441)


Dann ist das kein Xperia Mini...
Das Xperia Mini kam 2012 auf den Markt, mit Android 2 --> https://www.amazon.de/Sony-Ericsson-Smartphone-Display-Touchscreen-schwarz/dp/B0051XZIMG

Das Modell G8441 ist ein Xperia XZ1 Compact. Das hat auch Android 5: https://www.sony.de/electronics/smartphones/xperia-xz1-compact/specifications

Surface war zwar im Raum, aber die Elite extra entkoppelt und entfernt.
Das Lenovo und die Appleprodukte fanden die Rolle gar nicht, obwohl diese noch mit nichts gekoppelt war. Alles innerhalb von 3m auseinander.
Ich warte jetzt mal auf Feedback von Elite.
Danke trotzdem!

Teilst du das Ergebnis dann mit uns?

DCRainmaker hat den Direto XR mit einem iPad (problemlos) getestet: https://www.dcrainmaker.com/2020/07/elite-direto-xr-smart-trainer-review.html
Allerdings eben auch nur mit einer Bluetooth-Verbindung gleichzeitig.

Deichman
19.11.2020, 20:00
Ganz schwere Frage... Bluetooth ist ein Spzifikationswahnsinn. Leider!

Der "Master" (also das Gerät, dass die Verbindung aufbaut)*, kann immer eine höhere Bluetooth-Version haben und ist abwärtskompatibel.

Zum Beispiel:
Handy: Bluetooth 5; Rolle Bluetooth 4 --> geht
andersrum (meistens) nicht



So dachte ich auch, aber es ist doch nicht immer abwärtskompatibel. Meine Suunto Ambit 3 kann z.B: nur ein altes Bluetooth Smart aber das kennt nicht das Bluetooth 5 meines Iphone XS bzw. die beiden BT lassen sich nicht koppeln...

Das ist übrigens ein Problem, welches bei Suunto bekannt ist aber seit ca. 8 Monaten ungelöst. Ich kann deshalb nur noch mit Kabel synchen oder mit einem alten Ipad Air 2 mit Bluetooth 4.

Mit der Konsequenz, dass ich mir eine neue Uhr gekauft habe.

365d
20.11.2020, 14:04
Teilst du das Ergebnis dann mit uns?
Auch wenn die Geräte (Tablet, Smartphone etc) den Smarttrainer nicht im Setup als Bluetooth erkennen und verbinden (zT sogar aktiv ablehnen), kann man Zwift starten und Zwift erkennt die Rolle, verbindet diese, und kann damit problemlos arbeiten.
Eine im Betriebssystem hergestellte Verbindung ist gar nicht nötig.