PDA

Vollständige Version anzeigen : Forerunner 245


papa2jaja
27.09.2020, 07:22
Meine Frau hat mir eine zum Geburtstag geschenkt (aus der Garmin-Geburtstagsaktion ca. 33% billiger).
Mir wäre die Uhr zum Normalpreis zu teuer, aber die automatische Anzeige der Kilometerzeiten, die gute und konstante Herzfrequenzmessung, das zuverlässige GPS und auch die Auswertungen sind schon Argumente.

Ich finde, als erstes muss man die Herzfrequenzbereiche anpassen. Nach der Garmin-Definition in der Hilfefunktion ist das einfach (locker plaudern, gerade noch plaudern, keine Lust mehr auf plaudern). Im Originalzustand begann bei mir glaube ich bei 143 der rote „keine-Lust-mehr-zum-plaudern “-Bereich - das scheint mir viel zu niedrig?

Der "Fitness"-Grad während des Trainings deckt sich aber perfekt mit meinem persönlichen Empfinden. Wenn ich morgens bei ca. 28 Grad laufe, baue ich über 10 km ca. 3 Punkte ab und merke körperlich von dem Lauf über den Tag nichts. Wenn ich den gleichen Lauf zur Mittagszeit (Temperaturen ca. 42 Grad in der Sonne und leider nur wenig Schatten) absolviere, baue ich 6 oder 7 Punkte ab - und fühle mich auch so ;).

Der Flüssigkeitsverbrauch scheint mir wiederum unzutreffend. Ich trinke vor und nach einem normalen Lauf insgesamt 1,5 bis 2L Wasser, und wenn ich mittags laufe, sogar bis zu 3L (und schwitze das auch raus). Die App behauptet in beiden Fällen, mein Verbrauch läge bei um die 300mL.

An der App stört mich, dass sie ständig im Hintergrund laufen will, ohne dass man vorher gefragt wird, ob man das möchte, und dass bereits verweigerte Permissions immer wieder angefragt werden. Man muss die App in den Android-Settings nach jeder Benutzung ausschalten. Auch das PC-Programm läuft in der Standardeinstellung ungefragt im Hintergrund, aber man kann es wenigstens im Programm (nach jeder Benutzung) abschalten.

VO2max und Fitness-Alter finde ich eine gute Motivation, obwohl man sie nur relativ sehen darf, weil z.B. eine Änderung der Herzfrequenzwerte (wie oben beschrieben) den VO2max beeinflusst. Mein angezeigtes Fitness-Alter entspricht auch meinem persönlichen Empfinden.

Die Analyse der Kilometerzeiten kann sogar ermutigend sein. Andererseits behauptet die Uhr, dass ich zu hart trainiere, dabei laufe ich nur aus Spaß an der Freud und spüre vom Sport eigentlich nix über den Tag.

Insgesamt gesehen macht die Uhr Freude, und funktioniert auch gut. Weil sie aber so teuer ist, habe ich sie noch nicht zum Schwimmen mitgenommen. Ich hab Angst, dass doch irgendwo Wasser reinkommt :)

papa2jaja
28.09.2020, 05:40
Nachtrag - heute habe ich einen absoluten Erholungslauf gemacht, fast ausschließlich in (meinem individuell angepassten) grünen HF-Bereich, nur ganz kurz mal im gelben.

Danach war mein Fitness-Alter um 4 (!) Jahre gesunken, und der VO2max gleichzeitig gestiegen.

Ein höherer Wert beim VO2max und ein niedrigeres Fitness-Alter in der App können also das Ergebnis guter Fitness sein ... oder anscheinend auch einfach nur bedeuten, dass man viel zu langsam läuft.

Ich habe auch den Verdacht, dass ein geringeres Körpergewicht ebenfalls zu einem höherem VO2max führt - hab es aber nicht ausprobiert.

Die Werte sind also mit Vorsicht zu genießen. Sie sind wohl keine Absolutwerte und lassen sich nicht ohne weiteres mit denen anderer Sportler vergleichen.

iChris
28.09.2020, 06:50
Nachtrag - heute habe ich einen absoluten Erholungslauf gemacht, fast ausschließlich in (meinem individuell angepassten) grünen HF-Bereich, nur ganz kurz mal im gelben.

Danach war mein Fitness-Alter um 4 (!) Jahre gesunken, und der VO2max gleichzeitig gestiegen.

Ein höherer Wert beim VO2max und ein niedrigeres Fitness-Alter in der App können also das Ergebnis guter Fitness sein ... oder anscheinend auch einfach nur bedeuten, dass man viel zu langsam läuft.

Ich habe auch den Verdacht, dass ein geringeres Körpergewicht ebenfalls zu einem höherem VO2max führt - hab es aber nicht ausprobiert.

Die Werte sind also mit Vorsicht zu genießen. Sie sind wohl keine Absolutwerte und lassen sich nicht ohne weiteres mit denen anderer Sportler vergleichen.


Bei deiner gesamten Ausführung frage ich mich wie du denkst, dass die Ergebnisse zu Stande kommen :confused:

VO2max, Erholungsratgeber, Fitness-Alter,... sind doch alles nur von der Software errechnete Werte. Gerade bei der VO2max liegen errechneter Wert und gemessene Werte meist ein gutes Stück auseinander. Um einen Trend zu erkennen reicht es aber alle mal.
Da du die Uhr scheinbar recht neu hast, musst du die "Berechnungssoftware" auch erst mal mit Daten füllen um halbwegs aussagekräftige Werte zu erhalten. Steht aber sogar in der Betriebsanleitung jeder Garmin Uhr ;)

papa2jaja
28.09.2020, 09:43
Ich will nicht über die Uhr meckern :) sie macht ja Spaß.

Ich habe nur Postings gesehen, wo die Leute diesen Werten aus Sportuhren mehr Relevanz zuzumessen scheinen, als realistisch ist. Deswegen habe ich darauf hingewiesen, dass man aus den Werten einen persönlichen Trend ablesen kann, sie aber nicht für einen Vergleich mit anderen Sportlern taugen.

Die Betriebsanleitung hab ich übrigens gelesen, wie man unschwer daran erkennen kann, dass ich bereits begonnen habe, einige Werte zu personalisieren ;)

Dass man allerdings deutliche Fortschritte bei VO und Fitness-Alter macht, wenn man _langsamer_ läuft, ist schon irgendwie überraschend ;)

dr_big
28.09.2020, 10:11
Nachtrag - heute habe ich einen absoluten Erholungslauf gemacht, fast ausschließlich in (meinem individuell angepassten) grünen HF-Bereich, nur ganz kurz mal im gelben.

Danach war mein Fitness-Alter um 4 (!) Jahre gesunken, und der VO2max gleichzeitig gestiegen.

Ein höherer Wert beim VO2max und ein niedrigeres Fitness-Alter in der App können also das Ergebnis guter Fitness sein ... oder anscheinend auch einfach nur bedeuten, dass man viel zu langsam läuft.

Ich habe auch den Verdacht, dass ein geringeres Körpergewicht ebenfalls zu einem höherem VO2max führt - hab es aber nicht ausprobiert.

Die Werte sind also mit Vorsicht zu genießen. Sie sind wohl keine Absolutwerte und lassen sich nicht ohne weiteres mit denen anderer Sportler vergleichen.

VO2max wird in ml/kg/min angegeben, logisch dass ein niedrigeres Gewicht zu höherer VO2max führt.

Diese Uhren gehen am Anfang immer von einem Durchschnittsmenschen aus und lernen dich über die ersten Wochen kennen, daher ist es auch völlig normal, dass es am Anfang größere Änderungen bei den berechneten Werten gibt. Diese Werte sind aber alle nur Schätzwerte, die über mittlere bis längere Zeiträume eine Tendenz zeigen.

papa2jaja
28.09.2020, 11:31
D'accord zu allem. Lediglich dass ich bei erheblich langsamerem Laufen plötzlich bessere Werte kriege, scheint mir seltsam.

Gibt es irgendwelche Einstellungen, die ich neben den Benutzerinfos (Gewicht, Alter usw.) und den HF-Bereichen vielleicht noch personalisieren sollte? Ich habe mit der Uhr jetzt ca. 180km gelaufen, und habe zwei größere Sprünge in den Werten gemacht, und beide Male als ich einen echten Erholungslauf gemacht habe.

dr_big
28.09.2020, 12:32
Leistungsfähiger wird der Körper nicht durch die Belastung, da ermüdet man nur, sondern durch die Erholung und Superkompensation. Insofern ist das nicht ganz unlogisch. Prinzipiell sage ich nur: Tageswerte ignorieren, es zählt nur die Tendenz über längeren Zeitraum.

papa2jaja
15.10.2020, 05:51
Ein kleiner Nachtrag nach ca. 350 km mit der Uhr. Inzwischen gibt es das zweite Update auf die Softwareversion 5.0. Ich merke keinen Unterschied, aber Garmin kümmert sich offensichtlich, das ist anerkennenswert.

Interessant ist, dass sich meine Fitness in diesem Zeitraum tatsächlich verbessert hat.

Ich versuche, mich ein bisschen an die Vorgaben der Uhr zu halten hinsichtlich guter Herzfrequenz und Trainingsbelastung. Ich schaue zwar nicht ständig auf die Uhr, und laufe generell meistens in dem Bereich, wo mich die Uhr warnt, es könnte zu schnell für gute Produktivität sein (fühlt sich einfach richtig an für mich), aber ich halte mich beim Tempo doch öfter mal etwas zurück und lege nach einem schnellen Lauf am nächsten Tag immer einen Erholungslauf ein. Das hab ich früher viel seltener gemacht.

Die HF-Bereiche in der Uhr habe ich personalisiert. Als max. HF habe ich die Schluss-HF nach einem (für mich) schnellen 10-km-Lauf mit 2 km leicht bergauf am Ende genommen. Die ist deutlich höher als 220-Alter und damit wohl korrekter.

Und es scheint zu funktionieren. Die Uhr zeigt eine maßvolle laufende Verbesserung meiner Fitness im Diagramm, und ich merke tatsächlich, dass ich ein Lauftempo, nach dem ich vor 5 Wochen doch ein bisschen groggy war, heute ohne jegliche Nachwirkung (keinerlei Erschöpfung) weggestecke.

Also, bei aller Vorsicht den absoluten Werten gegenüber, die Uhr bringt mich fitnessmäßig offensichtlich weiter. Angesichts dessen war sie das Geld dann doch wert. Und Spaß macht die Datensichterei auch. Ich trage sie jedenfalls bei jedem Lauf.