Vollständige Version anzeigen : Welches Speedmax ist das richtige
Ultrakoas
12.09.2020, 21:27
Hallo zusammen,
Ich stehe kurz davor mein erstes Triathlon Bike zu kaufen. Nächstes Jahr steht der IM Frankfurt an, meine erst LD. Bisher bin ich immer nur auf dem Rennrad mit Auflieger gefahren. Das kann ich Problemlos auch ca. 3 Stunden halten.
Ich war heute in Koblenz und habe 3 Räder ausprobiert.
1. Speedmax CF SLX 8.0 SL Size S
2 Speedmax CF SLX 8.0 SL Size M
3 Speedmax CF 8.0 SL Size S
Leider bin ich total überfragt, welches Rad mir nun am besten passt. Auch der Berater bei Canyon konnte mir nicht wirklich helfen. Ich scheine zwischen den Größen S und M zu liegen.
Angeblich soll ich auf dem CF 8.0 deutlich angenehmer sitzen, da die Geometrie nicht so sportlich wäre. In der Realität spürte ich aber keinen Unterschied zwischen dem SLX und dem CF 8.0 in Größe S.
Lediglich das SLX in M fand ich schwierig. Irgendwie war es für die Schulter anstrengender.
Zuvor war ich auch bei einem Bike Fitter zum Sizing. Der hat mir eigentlich zu einem normalen CF 8.0 in S geraten, weil es eben komfortabeler wäre. Er meinte bei dem SLX müsse ich vor Ort mal schauen, ob ich "die Position halten kann". Er glaubt es wäre zu sportlich. Weitere Empfehlungen waren das Trek Speed Concept oder das Shiv. Beide gefallen mir aber nicht wirklich bzw. das Shiv ist zu teuer.
Ehrlich gesagt tendiere ich wegen der Integration und dem Trinksystem irgendwie zum SLX. Ich habe aber Angst, dass es am Ende nicht passt und alle sagen "siehste, war doch klar...".
Lange rede, kurzer Sinn. Zu was würdet ihr raten?
Hier meine Daten:
Größe: 175
Gewicht: 74 Kilo
1. Brustbeinhöhe (cm): 143,6
2. Armlänge (cm): 56,7
3. Innenbeinlänge: 84,4
Und hier was der Fitter bzgl. Einstellung geraten hat (Siehe Anhang):
1. Sitzhöhe (cm): 73.9
2. Sattelposition (cm): 14,9
3. Sitzlänge: 60,1
4. Lenkerhöhe (Pad) (cm): -14.0
Einen Bauch der im Weg sein könnte gibt es nicht. Ich bin lediglich durch den Kraftsport etwas athletischer gebaut.
Neben den Canyons bin ich außerdem noch ein Cervelo P5 Disc gefahren. Das war allerdings deutlich "anstrengender". So habe ich es zumindest empfunden.
Vielen Dank schon einmal an jeden, der versucht Hilfestellung zu geben.
hallo ultrakoas,
habe leider keine antwort, jedoch die gleiche grösse, das gleiche gewicht, die gleiche schrittlänge und die gleiche frage...
gruss, arne
Wenn du zwischen S und M liegst, würde ich auf jeden Fall zum S raten. Es ist viel leichter, sollte es notwendig sein, ein Rad mit Komponenten etwas größer zu machen als kleiner. Satteleinstellung, Vorbau usw. Wenn der M-Rahmen eine Spur zu groß ist, wird das nie perfekt werden.
Solution
13.09.2020, 08:34
Ich fahre bei quasi den gleichen Körpermaßen den S Rahmen. Theoretische würde aber auch der M Rahmen passen, aber da wäre halt die mögliche Überhöhung geringer, falsch das gewünscht ist. Ob das es das einfache CF, oder das SLX werden soll, musst du selber entscheiden.
Habe die gleiche Körpergröße und fahre selbst ein S von Canyon.
Wenn du auf die elektronische Schaltung und auf das Trinksystem verzichten kannst würde ich Richtung den gut 2500 Euro günstigeren CF 8.0 tendieren.
Falsch machen kannst du aber wohl mit beiden nicht viel.
Ultrakoas
13.09.2020, 11:34
Danke schon einmal für eure Tips. Ich denke S wäre tatsächlich das richtige. Es fühlte sich auch deutlich "richtiger" an.
Was mich so sehr verunsichert hat ist die Aussagen der ganzen Berater, das das SLX eben vorne sehr tief wäre und eher für erfahrene und Profis gedacht ist. Ist das wirklich eine so extreme Haltung bei meinen Maßen? Es bringt ja nix, wenn ich dann die hälfte der Zeit in Oberlenkerposition fahren muss. Spacermäßig geht da wohl nicht viel wurde mir gesagt.
Wenn der Unterschied zum CF so groß ist und es wirklich schwer ist, gerade beim ersten TT, die Position auf dem SLX zu halten, würde ich wohl das CF nehmen.
Auf der anderen Seite habe ich ja auch etliche Monate zum üben.
Da es jemand schrieb, ich bin mir bewusst, dass die elektronische Schaltung und das Trinksystem eben zu Mehrkosten führen. Aber zumindest auf die elektronische Schaltung würde ich nie mehr verzichten wollen, nicht einmal an meinem Rennrad.
Solution
13.09.2020, 12:14
Stack SLX 566 - 619 MM
Stack CF 582 - 669 MM
Der minimale Stack unterscheidet sich nicht so stark. Jedoch kannst du beim CF einen deutlich höheren "Turm" bauen.
Das sich das SLX in M nicht gut angefühlt hat. Kann auch daran gelegen haben, das die Armpads viel zu weit vorne waren. Wenn du mit dem Rech, bei dem SLX in M hin kommst, dann könntest du auch das SLX in M nehmen, denn das hat einen Stack von 595 - 648 MM.
captain hook
13.09.2020, 13:14
Wie extrem das Rad ist, bestimmt ja deine Einstellung. Bei den Bergen an Spacern die man vorne unter die Extensions bauen kann, dürfte es schwer sein pauschal eine Aussage zu treffen, dass bei 175cm der s Rahmen zu tief wäre.
captain hook
13.09.2020, 13:17
Bei einer Sitzhöhe von 73,9cm und 14cm Überhöhung bist du beim Stack vom slx jedenfalls im Einstellfenster. Zumindest sind das die Daten deiner Vermessung...
Ultrakoas
13.09.2020, 15:51
Bei einer Sitzhöhe von 73,9cm und 14cm Überhöhung bist du beim Stack vom slx jedenfalls im Einstellfenster. Zumindest sind das die Daten deiner Vermessung...
Danke, das hilft mir schon sehr weiter.
Ich muss aber mal ganz dumm fragen....ist das viel Überhöhung und somit zu extrem für ein erstes Mal? Sorry, ich habe wirklich versucht mich einzulesen, aber bei den ganzen Zahlen fällt mir die Einordnung der Werte schwer.
captain hook
13.09.2020, 16:07
Danke, das hilft mir schon sehr weiter.
Ich muss aber mal ganz dumm fragen....ist das viel Überhöhung und somit zu extrem für ein erstes Mal? Sorry, ich habe wirklich versucht mich einzulesen, aber bei den ganzen Zahlen fällt mir die Einordnung der Werte schwer.
Das musst du den Bikefitter fragen der die Werte für dich ermittelt hat.
Ultrakoas
13.09.2020, 18:12
Das musst du den Bikefitter fragen der die Werte für dich ermittelt hat.
Das ist es ja. Er meinte es wäre für eine LD eventuell zu viel. Aber ich solle mich mal drauf setzen, vielleicht geht es. Das hilft mir halt nur sehr beschränkt weiter. Ich glaube in den paar Minuten auf dem Rad merke ich nicht, ob es ein Problem wird 😟daher hoffe ich auf Erfahrungswerte bzw. die Schwarmintelligenz hier im Forum.
Thorsten
13.09.2020, 18:51
Welche Überhöhung fährst du denn jetzt auf dem Rennrad mit Auflieger, wie fühlt sich das an und wie viel Erfahrung hast du damit schon gesammelt ? Wenn du dir unsicher bist, wie viel Überhöhung du fahren kannst, wäre ein flexibles Rad mit der Möglichkeit etliche cm zu variieren vielleicht geeigneter für dich.
Du schreibst auch nicht, in welcher Leistungsklasse du unterwegs bist und ob Geld in irgendeiner Form ein Problem ist. Also, ob es ein SLX werden soll/muss, um die letzten Sekunden für viel Geld rauszuholen oder ist es eher egal, welche der 2000 goldenen Ananas für dich sein soll ;).
Ultrakoas
13.09.2020, 23:27
Auf dem Rennrad fahre Ich eine Überhöhung von nur 4 cm. Das ist natürlich deutlich weniger. Mein Leistungsnivau ist sicherlich bescheiden. Über eine Sub10 wäre ich sehr froh. Allerdings habe ich mir vorgenommen die nächsten 3 Jahre mit allem was ich zeitlich aufbringen kann dran zu bleiben und das für mich maximale herauszuholen. Seit einem Jahr sind das 12-20 Stunden Training, je nach Belastungswoche. Ob ich dann mal was erreiche steht in den Sternen, aber ich will mir nicht vorwerfen müssen, nicht alles probiert zu haben. Das Material sollte dann keine Ausrede sein, daher sollte es auch nicht am finanziellen scheitern.
Zusätzlich fährt halt auch das Auge mit. Und die Kabel machen das schöne Rad schon etwas hässlich. Dazu kommt halt das fehlende Trinksystem.
Wenn ich richtig verstehen sind ist die für mich maximal mögliche Einstellung 12cm Überhöhung beim SLX oder?
Wenn ich richtig verstehen, dann ist die für mich minimalste einstellbare Überhöhung bei etwa 12 cm, oder?
Thorsten
14.09.2020, 07:40
4 cm ist in der Tat eher Dutch Position. Der Sprung auf 12-14 cm ist da ganz ordentlich.
Mein Leistungsnivau ist sicherlich bescheiden. Über eine Sub10 wäre ich sehr froh.
Ja, was denn nun :Lachen2:? Sub-10 wäre keine Sightseeing-Tour mehr :Blumen:.
captain hook
14.09.2020, 07:51
Das ist es ja. Er meinte es wäre für eine LD eventuell zu viel. Aber ich solle mich mal drauf setzen, vielleicht geht es. Das hilft mir halt nur sehr beschränkt weiter. Ich glaube in den paar Minuten auf dem Rad merke ich nicht, ob es ein Problem wird 😟daher hoffe ich auf Erfahrungswerte bzw. die Schwarmintelligenz hier im Forum.
Ich hoffe du hast für das fitting nix bezahlt?
Ansonsten kann man die Frage nur mit "kommt drauf an" beantworten. Gibt ja mehr Faktoren als nur die Überhöhung. Grundsätzlich sind 12cm nicht so viel. Ob das bei dir auch so ist und wie das dann aussieht... Wer soll es wissen?
Wir sprechen hier übrigens nur von der Höhe. Von der Länge hat noch keiner geredet.
LidlRacer
14.09.2020, 09:55
Vor der nicht unbeträchtlichen Investition in eine Zeitfahrmaschine würde ich erst mal versuchen, die Position auf dem Rennrad der Zeitfahrposition anzunähern, zur Not mit einem nach unten abgewinkelten Lenkervorbau.
Dann bekommst Du hoffentlich eine Ahnung, was für eine Überhöhung Du wie lange fahren kannst.
Rainbow_Warrior
08.11.2020, 22:23
Hallo,
Bin in derselben Situation und möchte euren Rat haben: ich fahre seit 5 Jahren Sprints und OD mit meinem Canyon Endurace CF SL 8.0 Di2 Disc und Profile Design Airstryke Clip-ons. Ich bin für mein erstes IM in 2021 eingeschrieben (Thun, Bike Leg mit 2000m Höhendifferenz) und auf der Suche nach mein erstes Triathlon Bike (mit Scheibenbremse).
Der neue Speedmax Disc steht natürlich ganz oben in meiner Shortlist, Budget (und Lust) hätte ich für einen SLX (oder P5, BMC Timemachine oder Argon E 119 Tri +), Frage mich aber ob eine « Mittelklasse » wie einen Canyon SL (oder Cervélo P Series) nicht genügen würde.
Was meine Leistungen betrifft bin ich generell im ersten Drittel meiner Altersklasse, eher schwer/athletisch gebaut, mein letztes Sprint bin ich mit ca. 37 km/h gefahren (23km in 37 Minuten). Erstes und einziges Marathon in 2014 mit 3h54' gelaufen, also nicht gerade Elite :-)
Im März habe ich einen Bike fit gemacht, mit meinen Endurace, daher habe ich keine richtige Angaben zu Stack/Reach. Klar ist aber dass ich relativ kurze Beine habe. Hier sind die Angaben die ich vom Fitter erhalten habe:
1. Grösse / Gewicht / Schulterbreite: 1m84 / 88 kgs / 47 cm
2. Innenbeinlänge: 84 cm
3. Sitzhöhe (vor und nach Bike fit): 79.60, neu 76.50 cm
4. Sattel/Lenker Länge: 55.70, neu 53.50 cm
5. Sattel/Hebel Länge: 70.70, neu 68.70 cm
6. Sattelrückstand: 9.60, neu 8.30 cm
7. Höhendiferrenz Sattel/Lenkrad: -9.75m, neu -5.00 cm
Beim Endurace Kauf war ich zwischen zwei Grössen (M oder L), habe einen M gekauft, gemäss Bike fitter war es die richtige Grösse. Ich denke, dass ein Speedmax Grösse M passen würde. Jetzt stellt sich die Frage, ob der SLX nicht zu « stretchy » sein würde. Ich bin 35 Jahre alt und (noch) recht gelenkig.
Dazu frage ich mich, ob es nicht « too much » sein würde, da ich direkt (und ohne TT Rad Erfahrung) mit einen Überbike anfangen würde. Das Problem ist aber, dass ich Di2 und Scheibenbremse haben möchte, und in der Mittelpreisklasse (€ 3'000-4'000) nur wenig Angebote vorhanden sind.
Letzte Möglichkeit wäre weiter mit meinen Endurace zu fahren, ich denke aber dass es eher ungünstig ist, und um ehrlich zu sein habe ich schon seit einigen Jahren Lust auf einen TT Bike.
Was meint ihr?
Besten Dank im Voraus, und Sorry für eventuelle Rechtsschreibungsfehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.