PDA

Vollständige Version anzeigen : Carbon Felge Schrott oder noch in Ordnung?


TobiBi
12.09.2020, 15:10
Gestern ist mir dummerweise der tubeless Hinterreifen von der Felge gesprungen - mit einem lauten Peng. Zum Glück gleich nach dem Losfahren und mir ist nichts passiert.
Die Felge sieht leider nicht ganz so toll aus.
Alle Beschädigungen bis auf eine sind kosmetischer Natur.
Die Beschädigung ist wahrscheinlich dadurch entstanden, dass ich auf Asphalt abgebremst habe und die Felge dann darüber geschliffen ist. War eher ne Kurzschlussreaktion meinerseits. Ausrollen lassen wäre wohl besser gewesen.

Nun eure Meinung zu den Bildern. Felge Schrott oder noch zu gebrauchen?
Natürlich ohne irgendwelche Gewähr.

uruman
12.09.2020, 15:59
An meine Singlespeed-Fixi habe ich schon mehrere Felgen so ladiert :Maso: , mit sehr feinen Schleifpapier so glatt geschliffen bis die Mantel keine Schädigung kriegt

Irgendwie auf den Rennrad würde ich nicht so gerne so fahren wollen ! und ob Tubeless noch weiter funktioniert !? :confused:

Hafu
12.09.2020, 16:22
Auch wenn das Bild nicht so schlecht aussieht, denke ich dass die Felge Schrott ist.

Tubeless ist eine hohe Belastung für das Felgenhorn bei Rennradluftdruck und das hat wohl in diesem Bereich dazu geführt, dass die Seitenwand dort nachgegeben hat. Ich würde eine Delaminierung im Inneren des Gewebes vermuten.


Wenn eine Clincher-Felge für maximal 7 bar freigegeben ist, darf man sie bei Tubeless nur ein bar weniger (also 6 bar) aufpumpen. Mir ist vor ein paar Monaten eine bis dato zuverlässige 90mm-Felge (absolut kein Leichtbau), die schon zwei Jahre in unauffälliger Nutzung mit Clincher und Latexschlauch war, bei der Montage eines 25mm-TL-Reifens beim Aufpumpen geplatzt. Ärgerlich aber seitdem achte ich wesentlich vorsichtiger darauf, wieviel Druck ich welcher Felge zumute.

TobiBi
12.09.2020, 16:39
Ich will die nicht mehr tubeless fahren, sondern nur noch mit Schlauch.

Mr. Brot
12.09.2020, 19:53
Sieht nicht gut aus an der markierten Stelle, scheint ein riss im Felgenhorn zu sein. Auch mit Schlauch ist die Gefahr groß, dass das nicht sicher genug ist und der bei voller Fahrt erneut abspringt,...

LidlRacer
12.09.2020, 20:43
Wenn eine Clincher-Felge für maximal 7 bar freigegeben ist, darf man sie bei Tubeless nur ein bar weniger (also 6 bar) aufpumpen. Mir ist vor ein paar Monaten eine bis dato zuverlässige 90mm-Felge (absolut kein Leichtbau), die schon zwei Jahre in unauffälliger Nutzung mit Clincher und Latexschlauch war, bei der Montage eines 25mm-TL-Reifens beim Aufpumpen geplatzt. Ärgerlich aber seitdem achte ich wesentlich vorsichtiger darauf, wieviel Druck ich welcher Felge zumute.

Ich habe keine Ahnung von Tubeless.
Warum beansprucht das die Felge mehr bei gleichem Druck?

teofilo
13.09.2020, 21:15
Schrott ist ein metallischer Wertstoff.:-B-(

JamesTRI
13.09.2020, 21:21
bißerl Epoxidharz und es geht wieder

Hafu
13.09.2020, 21:55
Für die von mir oben erwähnte geplatzte 90mm-Felge habe ich übrigens längst Ersatz bestellt.

130€ (inkl. Versand aus China inklusive) und dann nochmal 18€ Umsatzsteuer (kein Zoll da unter 150,-).

Eine 40 oderb 50mm-Clincher-TL-Felge wie bei TobiBi kostet nochmal weniger (unter 100,-€ bei Ali).
Einmal Umspeichen kostet 'ne halbe oder dreiviertel Stunde Zeit. Da lohnen sich irgendwelche Reparaturversuche bei möglichem strukturellem Schaden definitiv nicht.

TobiBi
14.09.2020, 06:46
Hafu, das ist ein guter Ansatz, habe ich auch schon drüber nachgedacht. Das Problem ist, dass ich noch nie ein Laufrad ringespeicht habe und ich auch niemanden kenne, der es kann. Die ganzen radläden hier machen sowas auch nicht mit fremdmaterial.