PDA

Vollständige Version anzeigen : Übersetzungsbeschränkung


Marte
06.09.2020, 10:44
Hallo zusammen,

mein Junior fährt momentan ganz gerne Rennrad und möchte im nächsten Jahr auch bei lokalen Verbandsrennen starten. Um ihm dies zu ermöglichen, muss das RR auf max. 6,10m/U übersetzt werden. Nun überlege ich natürlich, wie ich das am sinnvollsten umsetzen soll. Verbaut sind aktuell folgende Komponenten: Ultegra 11fach Compact 36/52 und hinten 11-28. Ritzelrechner wirft bei einem 25-622 Reifen und einem 13ner Ritzel einen Ablauf von 5,9m raus. Demnach müsste aber das große Blatt gesperrt werden. Hat vielleicht jemand eine Idee bzw. kennt Bezugsquellen für solche Jugendkomponenten?

besten Dank!

NBer
06.09.2020, 11:45
"jugendkomponenten" gibt es nicht, es sind ja normal benutze kettenblätter bzw ritzel in bestimmten größen.
zunächst einmal müsst ihr klären, ob er bei "normalen" triathlons mit jugendrennen, oder bei deutschlandcups oder landesmeisterschaften mitmachen möchte/darf.
ab deutschlandcup aufwärts (EM qualirennen, DM) darf nur die maximale ablauflänge verbaut sein. bei landesmeisterschaften ist es eine kann-bestimmung, das hängt dann vom jeweiligen landesverband ab, ob er auch gesperrte räder akzeptiert. in der regel ist das aber so, da man dort natürlich keine teilnehmer ausschließen will.
bei normalen triathlons kommt er überall mit gesperrten gängen rein.
eine übliche übersetzung (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbersetzungsbeschr%C3%A4nkung) für 6,10m abrolllänge ist zb 42-15.

Marte
07.09.2020, 10:22
da ich hier noch eine 12-25 Kassette rumfliegen habe, werde ich vorne ein 34er Blatt montieren. Sollte dann eigentlich passen.

Vielen Dank!

NBer
07.09.2020, 12:16
da ich hier noch eine 12-25 Kassette rumfliegen habe, werde ich vorne ein 34er Blatt montieren. Sollte dann eigentlich passen.

Vielen Dank!

auf jeden fall mal probeabrollen. die kampfrichter beim check-in schauen nicht was verbaut ist, sondern lassen den dicksten gang ketten und schieben das rad dann rückwärts. da sich dabei die pedalarme ja mitdrehen, darf nach genau einer pedalarmumdrehung das rad nicht mehr als 6,10 zurückgeschoben worden sein. so kann man es auch zu hause schnell mal testen.