Vollständige Version anzeigen : Spacer hinters Ritzelpaket?
Hallo,
wie und wann macht man den so einen Spacering auf die Nabe bevor man das Ritzelpakte drauf schiebt?
Hab Shimano Ultegra 11.fach, Citec Laufräder und Naben die für 11 fach sind
Leider ist mir letztens das Schaltwerk in die Speichen geraten.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Laufwerkkäfig sehr nahe an den Speichen vorbei läuft, wenn ich im kleinsten Gang bin.
Es ist dann wohl die Kette hinten übergrsprungen und dadurch das Schaltwerk in die Speichen geraten.
Hab jetzt einen dünnen Spacerring den ich noch von irgendwo mal hatte hinter das Ritzelpakte gemacht. Der Abstand sieht jetzt gesünder aus.
Allerdings ist jetzt der Abstand zwischen kleinstem Ritzel und Rahmen nur noch minimal.
Natürlich hab ich jetzt auch die Endanschlagsschrauben sehr penibel eingestellt, damit die Kette nicht mehr überspringt.
Also ist jetzt üblicherweise so ein Spacerring drin oder nicht?
Und falls ja welcher?
LidlRacer
01.09.2020, 23:12
...
Hab Shimano Ultegra 11.fach, Citec Laufräder und Naben die für 11 fach sind
...
Also ist jetzt üblicherweise so ein Spacerring drin oder nicht?
Und falls ja welcher?
Mir scheint, das ist nicht so einfach, wie ich vermutet hätte.
Ich zitiere aus einer Anleitung für
DURA-ACE
CS-R9100
ULTEGRA
CS-R8000
CS-HG800-11
"If installing CS-HG800-11 to a ROAD 11-speed
wheel/freehub, install a 1.85mm spacer first.
(A 1.85mm spacer is not required if installing
to an MTB 11-speed wheel/hub.)"
https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-RACS001-01-ENG.pdf
Von diesen drei 11-fach Kassetten braucht offenbar nur die eine den Spacer.
Und dann gibt es noch die vorherige 11-fach Version, für die man noch mal extra suchen müsste, wenn man es nicht weiß.
Ich weiß es nicht einfach so, da ich kein 11-fach habe.
Ich weiß nur, wo ich sowas finde.
Also erst mal klären, welches Kassetten-Modell Du exakt kast!
Hab die CS-R7000, das ist eigentlich ne 105er Kassette.
LidlRacer
01.09.2020, 23:27
Hab die CS-R7000, das ist eigentlich ne 105er Kassette.
Gut, dann gilt dieses Manual:
https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-RACS001-02-ENG.pdf
"If installing CS-HG800-11/CS-HG700-11 to a
ROAD 11-speed wheel/freehub, install a 1.85
mm spacer first. (A 1.85 mm spacer is not
required if installing to an MTB 11-speed
wheel/hub.)"
Bei Dir also kein Spacer.
Ich vermute, die richtige Einstellung der Anschlagschraube der Schaltung hätte zur Problemlösung gereicht.
Klugschnacker
01.09.2020, 23:38
Kein Spacer. Prüfe mal, ob Dein Schaltauge exakt grade steht. Im Zweifel kannst Du es ein klein wenig und mit Gefühl nach außen biegen. Eine Winzigkeit genügt um das Problem zu lösen.
:Blumen:
tandem65
02.09.2020, 07:09
Kein Spacer. Prüfe mal, ob Dein Schaltauge exakt grade steht. Im Zweifel kannst Du es ein klein wenig und mit Gefühl nach außen biegen. Eine Winzigkeit genügt um das Problem zu lösen.
:Blumen:
Arne, wie soll er das prüfen ohne eine brauchbare Lehre?
Wenn er es mit dem bloßen Auge sieht ist es völlig krum und es schaltet auch nicht sauber.
Lidls Tipp mit der Anschlagschraube ist der richtige. Wenn das Schaltwerk senkrecht unter dem größten Ritzel steht und trotzdem in die Speichen kommt ist auch klar das irgendetwas krumm ist.
Klugschnacker
02.09.2020, 08:26
Lidls Tipp mit der Anschlagschraube ist der richtige. Wenn das Schaltwerk senkrecht unter dem größten Ritzel steht und trotzdem in die Speichen kommt ist auch klar das irgendetwas krumm ist.
Ja, das meinte ich. Dann das Schaltwerk am Schaltauge sanft ein winziges Stück nach außen biegen.
:Blumen:
Arne, wie soll er das prüfen ohne eine brauchbare Lehre?
Wenn er es mit dem bloßen Auge sieht ist es völlig krum und es schaltet auch nicht sauber.
Lidls Tipp mit der Anschlagschraube ist der richtige. Wenn das Schaltwerk senkrecht unter dem größten Ritzel steht und trotzdem in die Speichen kommt ist auch klar das irgendetwas krumm ist.
Das Problem war, dass die Kette nach innen übergesprungen ist, solange die Kette drauf war war alles gut. Hatte den Anschlag IMHO auch richtig eingestellt.
Hab jetzt mal einen anderen Laufradsatz geschaut, da ist der Spalt zwischen Speichen und größtem Ritzel größer als bei dem, was Probleme bereitet.
Ich hab mir jetzt mal so ein Speichenschutzring bestellt, sieht zwar Scheiße aus, im Moment hab ich aber ein bisschen das Vertrauen in die ganze Sache verloren, kein Bock dass mir das 30km vom nächsten Bahnhof wieder passiert.
Thorsten
02.09.2020, 09:04
Spätestens, nachdem das Schaltwerk in den Speichen war, ist die Chance auf ein verbogenes Schaltauge groß ;).
Für meinen Cube-Crosser habe ich mir einfach gleich 2 neue Schaltaugen bestellt, als es um die Schaltqualität schlecht stand. Hatte vorher mit der Lehre gesehen, dass es krumm war und keine Lust auf großartiges hin- und herbiegen mit ungewissem Ausgang wegen der paar Euro. Ein gerades Schaltauge bewirkt echt Wunder. Bei mechanischen Schaltungen ist natürlich eine exakte Einstellung der Anschlagschraube auch sehr wichtig, da man gerne mal einen Tick drüber hinaus drückt.
Dass die MTB-11fach-Kassetten auf dem Road-Freilauf den Spacer brauchen, ist schon überraschend, wird aber auf den Verpackungen der Kassette zum Glück gut dargestellt.
tandem65
02.09.2020, 10:36
Dass die MTB-11fach-Kassetten auf dem Road-Freilauf den Spacer brauchen, ist schon überraschend
Ist das wirklich überraschend?
Die 11-Fach MTB-Kassetten passen auch auf 8-Fach Naben von 1992.
Die 11-Fach Road-Kassetten nicht.:bussi:
tandem65
02.09.2020, 10:40
Schaltauge ist neu.
Also, Du bist 100% sicher daß das Schaltauge in Ordnung ist.
Wo ist dann das Problem?
Anschlagschraube einstellen und gut ist.
Daß der Abstand zu den Speichen klein ist ist normal. Da wird kein Platz verschenkt.
Thorsten
02.09.2020, 11:37
Ist das wirklich überraschend?
Sobald man es weiß, ist die Überraschung weg :Lachen2:.
Geh mal nicht von einem Professionellen wie dir aus, sondern von einem hinreichend begabten Heimwerker, der auch zum Auswechseln einer Glühlampe keinen Elektriker bestellt. Da kann man schon auf den Gedanken kommen, dass 11fach und 11fach passt.
tandem65
02.09.2020, 12:07
Sobald man es weiß, ist die Überraschung weg :Lachen2:.
:Blumen:
Geh mal nicht von einem Professionellen wie dir aus, sondern von einem hinreichend begabten Heimwerker, der auch zum Auswechseln einer Glühlampe keinen Elektriker bestellt.
Was, Du ersetzt noch Glühobst? Ich hoffe durch LED-Leuchtmittel.;) :Lachen2:
sybenwurz
02.09.2020, 12:35
Also, an der Geschichte stimmt doch was nedd.
Wenn die Kassette fest wird, nachdem der Verschlussring angezogen ist, gehört grob übern Daumen kein Spacer rein.
Wenn das Schaltwerk in die Speichen geraten kann, gibts nur zwei Möglichkeiten: Schaltauge verbogen oder Anschlagschrauben nicht richtig eingestellt.
Oder beides.
Ein krummes Schaltauge kann man zwar ggf. mit den Anschlagschrauben egalisieren, i.d.R. wird die Schalterei dadurch aber nicht besser.
Wenn das Schaltwerk in die Speichen geraten kann, gibts nur zwei Möglichkeiten: Schaltauge verbogen oder Anschlagschrauben nicht richtig eingestellt.
Oder beides.
Oder komplettes Schaltwerk verbogen :dresche
Hatte den Käfig schon ausgetauscht die waren schief, hat aber letztlich nichts gebracht.
Jetzt neues Schaltwerk und alles läuft wieder rund und passt :liebe053:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.