PDA

Vollständige Version anzeigen : triathlon-szene Saisonausklang "Hammer the bike" in Freiburg 12./13.09.2020


Klugschnacker
24.08.2020, 16:44
Trainingswochenende Freiburg – hammer the bike!

Wir treffen uns zum gemeinsamen Training zum Saisonabschluss. Über zwei Tage radeln wir gemeinsam in der schönen Landschaft Südbadens bei Freiburg. Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September 2020. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Herzstück des Radwochenendes ist das Zeitfahren am Samstag. Es findet auf einer pfeilschnellen Pendelstrecke statt – optimal um eine persönliche Bestzeit aufzustellen. Aber die Distanzen haben es in sich: Über wahlweise 100 oder 180 Kilometer kannst Du Dein Bike jagen. Definitiv nichts für Weicheier.
» Alle Infos (https://www.triathlon-szene.de/hammerthebike.php)

sabine-g
24.08.2020, 17:07
180km bitte

eNTe
24.08.2020, 17:17
September? :-)

Klugschnacker
24.08.2020, 17:21
September? :-)

Danke. :Lachen2:

tandem65
24.08.2020, 17:25
Trainingswochenende Freiburg – hammer the bike!

Wir treffen uns zum gemeinsamen Training zum Saisonabschluss. Über zwei Tage radeln wir gemeinsam in der schönen Landschaft Südbadens bei Freiburg. Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September 2020. Begrenzte Teilnehmerzahl!

Herzstück des Radwochenendes ist das Zeitfahren am Samstag. Es findet auf einer pfeilschnellen Pendelstrecke statt – optimal um eine persönliche Bestzeit aufzustellen. Aber die Distanzen haben es in sich: Über wahlweise 100 oder 180 Kilometer kannst Du Dein Bike jagen. Definitiv nichts für Weicheier.
» Alle Infos (https://www.triathlon-szene.de/hammerthebike.php)

Hmm, Samstag schliesst mich leider wieder aus. :-/

sabine-g
24.08.2020, 20:15
Die Zeit läuft von Anfang bis Ende ohne Unterbrechung durch, das bedeutet, sie läuft während kurzer Verpflegungsstopps weiter.


das finde ich ungünstig.
Auf Strava sieht man doch was netto gebraucht wurde.
Kann man es nicht so machen, dass eine maximale Anzahl von Stopps festgelegt wird:
100km Strecke 1x
180km Strecke 3x
Maximale Stopp Dauer 3min.
Wenn dann die BruttoZeit > 9min + Nettozeit ist => keine Wertung.

Im echten Rennen strecke ich die Hand aus und krieg ne Pulle, wenn man alleine ist geht das halt nicht.



Ansonsten wäre ich dabei.

Stefan
24.08.2020, 20:21
Ansonsten wäre ich dabei.
Es findet sich doch bestimmt jemand, der unterwegs Flaschen anreicht.

sabine-g
24.08.2020, 20:23
Es findet sich doch bestimmt jemand, der unterwegs Flaschen anreicht.

weiß man halt nicht, ohne muss man halt auf null runterbremsen, absteigen, nachfüllen, aufsteigen, beschleunigen.
Das kostet ca. 3min und vor allem mehr Kraft als durchbrettern.
Daher fände ich eine Regelanpassung wie beschrieben sinnvoll.

Klugschnacker
24.08.2020, 20:42
Es findet sich doch bestimmt jemand, der unterwegs Flaschen anreicht.

Wir haben diese Möglichkeit geprüft. Und verworfen.

Wir können nur auf Eigenverpflegung setzen, sonst ist mir das zu nah an einer Rennveranstaltung, zu der wir keine Erlaubnis haben. Eigenverpflegung muss sich jeder selber greifen, denn kein Helfer würde durchblicken, wer da gerade angerauscht kommt und welche Flasche er haben will.

Die Eigenverpflegung steht direkt im Scheitel der Wende, in einer Parkbucht. Dort ist man also ohnehin etwas langsamer. Da stehen die Flaschen 2 Meter von der Trainingsstrecke entfernt (Bild). Sie dort aufzuheben ist eine Sache von Sekunden. Die Bedingungen sind ja für alle gleich.
:Blumen:

Triphil
24.08.2020, 20:51
Ich habe am Wochenende eine Mitteldistanz gemacht. Komplett mit Eigenenpflegung. Da haben wir eine Bierbank am Wegesrand gehabt, wo jeder seine Flaschen drauf hatte. So könnte man mit reduzierter Geschwindigkeit easy die Flaschen aufnehmen,ohne Anhalten.

Nepumuk
24.08.2020, 21:49
Für mich und meine Freundin die 180km, bitte. :cool:

Wenn das mit Italien schon nix wird, dann eben so! :Cheese:

Klugschnacker
24.08.2020, 21:56
Für mich und meine Freundin die 180km, bitte. :cool:

Wenn das mit Italien schon nix wird, dann eben so! :Cheese:

Prima. Das wird sauhart! :Cheese:
:quaeldich:

Nepumuk
24.08.2020, 22:08
Prima. Das wird sauhart! :Cheese:
:quaeldich:

Ich bitte darum. :Lachen2:

Vor lauter Frust über die Absage bin ich gestern Abend schon mal einen 1h-Vollgas-Test gefahren. Da hab ich schon einen Eckwert für's Pacing. :)

Klugschnacker
24.08.2020, 22:33
Captain und Hein, wäre das vielleicht für Eure Gäng mal eine schöne sportliche Aktion? Ballern bis der Arzt kommt ohne Verkehr und Ortschaften?
:Blumen:

tandem65
24.08.2020, 23:02
Für mich und meine Freundin die 180km, bitte. :cool:

Jetzt denke ich schon darüber nach den Laden am Samstag noch mal dicht zu machen. :-((

Klugschnacker
24.08.2020, 23:24
Jetzt denke ich schon darüber nach den Laden am Samstag noch mal dicht zu machen. :-((

Das wäre prima! Denn wir schaffen es nicht, das Zeitfahren von Samstag auf Sonntag zu verlegen. Einmal aus Zeitgründen, aber auch kneipentechnisch: Da bleibt einem die Saisonabschlussfeier im Halse stecken, wenn man weiß, man hat am nächsten Tag ein langes Zeitfahren...
:Prost: :kruecken: x-(

KevJames
25.08.2020, 07:07
Bei mir geht das terminlich leider nicht, aber ich finde die Idee absolut genial!

Vielleicht ist so etwas auch nächstes Jahr mit mehr Vorlauf denkbar? Trotz sehr weiter Anreise wäre ich extrem gerne dabei.

Nepumuk
25.08.2020, 07:59
Jetzt denke ich schon darüber nach den Laden am Samstag noch mal dicht zu machen. :-((

Dann auf! Sowas gibt's nur während CORONA. :Huhu:

sabine-g
25.08.2020, 08:24
@Arne: ich bringe noch einen alten Bekannten aus Münster mit, der hat sein Erscheinen allerdings noch nicht angemeldet. Das mache ich hiermit.
kiwi03

Miss Mika
25.08.2020, 08:25
Oh ich hätte auch Lust. Aber Manu hat seinen Sohnemann an dem WE da. Mal schauen, ob ich mich allein abseilen kann :):Cheese:

Kiwi03
25.08.2020, 08:39
@Arne: ich bringe noch einen alten Bekannten aus Münster mit, der hat sein Erscheinen allerdings noch nicht angemeldet. Das mache ich hiermit.
kiwi03

ist gut, ich bin auch dabei.. Anmeldung mach ich heute abend fertig.. :Huhu:

dr_big
25.08.2020, 08:41
Ich lese auf der zugehörigen Seite (https://www.triathlon-szene.de/hammerthebike.php)
"Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. "

Oder ist die Anmeldung generell nur für VIPs geöffnet?

Miss Mika
25.08.2020, 08:55
Ich lese auf der zugehörigen Seite (https://www.triathlon-szene.de/hammerthebike.php)
"Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. "

Oder ist die Anmeldung generell nur für VIPs geöffnet?

Oh nooooo :(

captain hook
25.08.2020, 09:00
Captain und Hein, wäre das vielleicht für Eure Gäng mal eine schöne sportliche Aktion? Ballern bis der Arzt kommt ohne Verkehr und Ortschaften?
:Blumen:

Eine Woche vorm King mit 800km Anfahrt oneway geht sich leider nicht aus. Schade.

Klugschnacker
25.08.2020, 09:01
Die Anmeldung ist noch offen. Es war ein copy & paste Fehler. Ich habe es korrigiert.
:Maso:

captain hook
25.08.2020, 09:06
Eine Woche vorm King mit 800km Anfahrt oneway geht sich leider nicht aus. Schade.

Verscheinlich k**** ich mich da an, weil wenn die Corona Zahlen weiter steigen, sagen die in Ö bestimmt noch ab.

mamoarmin
25.08.2020, 09:20
Eine Woche vorm King mit 800km Anfahrt oneway geht sich leider nicht aus. Schade.

Jo, King ist für mich abgesagt, da ich seit heute aus nem Risikogebiet komme, Hanau-Mkk-Erlensee.., meine Frau aber auch nicht nach AT wollte wegen den evtl. Konsequenzen.

mal sehen wie es sich verhält die nächsten Wochen....bock hätte ich schon auf die 100

Speedies
25.08.2020, 09:37
Hallo Arne, wäre es möglich, nur zum Zeitfahren, 100km, zu kommen. Ich bin aus Lörrach, habe aber nicht mehr Zeit. Die 50.-€ würde ich trotzdem gerne beisteuern.

Klugschnacker
25.08.2020, 09:56
Hallo Arne, wäre es möglich, nur zum Zeitfahren, 100km, zu kommen. Ich bin aus Lörrach, habe aber nicht mehr Zeit. Die 50.-€ würde ich trotzdem gerne beisteuern.

Ja. Schick’ ne Mail plus die 50 Mücken. Wir stoßen abends auf Dich an. :Prost:

Speedies
25.08.2020, 10:36
Herzlichen Dank!

Duafüxin
25.08.2020, 11:19
Wir haben diese Möglichkeit geprüft. Und verworfen.

Wir können nur auf Eigenverpflegung setzen, sonst ist mir das zu nah an einer Rennveranstaltung, zu der wir keine Erlaubnis haben. Eigenverpflegung muss sich jeder selber greifen, denn kein Helfer würde durchblicken, wer da gerade angerauscht kommt und welche Flasche er haben will.



Mach das doch wie beim MTR. Ein Helfer steht vor der Schleife und funkt an den Tisch die Nummer durch. Die Flaschen sind auch nummeriert (vom Fahrer selbst mit seiner Nummer) und ein anderer Helfer reicht die Flasche mit der richtigen Nummer.

tandem65
25.08.2020, 11:42
Mach das doch wie beim MTR. Ein Helfer steht vor der Schleife und funkt an den Tisch die Nummer durch. Die Flaschen sind auch nummeriert (vom Fahrer selbst mit seiner Nummer) und ein anderer Helfer reicht die Flasche mit der richtigen Nummer.

Ach immer noch diese Full Service Mentalität. :Lachen2:
Back to the roots.:Cheese:

Decke Pitter
25.08.2020, 11:57
Saisonausklang! Welche Saison?

Bin an dem Wochenende in Freiburg und habe auch ein Rad dabei. An den beiden sportlichen Events kann ich nicht teilnehmen, käme aber zum Biertrinken am Abend dazu.

Ginge das so ganz unumständlich?

:cool:

Klugschnacker
25.08.2020, 12:40
Bin an dem Wochenende in Freiburg und habe auch ein Rad dabei. An den beiden sportlichen Events kann ich nicht teilnehmen, käme aber zum Biertrinken am Abend dazu. Ginge das so ganz unumständlich?

Ja.

Bitte schicke mir Deine E-Mail Adresse. Dann kann ich Dich informieren, falls sich an der Location für den Abend etwas ändert.

Nette1
25.08.2020, 13:10
Die Anmeldung ist noch offen. Es war ein copy & paste Fehler. Ich habe es korrigiert.
:Maso:

Hallo Arne,
Uihh - bitte vormerken für den 100er- muss erst den Familienkalender umgebucht bekommen, hat ja gar keinen Spaß gemacht Anfang August mit Euch.

Decke Pitter
25.08.2020, 13:26
Ja.

Bitte schicke mir Deine E-Mail Adresse. Dann kann ich Dich informieren, falls sich an der Location für den Abend etwas ändert.

Das ist fein. Da freue ich mich!

:Huhu:

tandem65
25.08.2020, 20:51
Dann auf! Sowas gibt's nur während CORONA. :Huhu:

Na gut:Lachen2:

Ich habe Ausgang bekommen.
Habt ihr noch Platz im Auto für Rad & Mann? Wann fahrt ihr?

tandem65
25.08.2020, 20:53
ist gut, ich bin auch dabei.. Anmeldung mach ich heute abend fertig.. :Huhu:

Was ist mit Kona1248?

sabine-g
25.08.2020, 20:57
Was ist mit Kona1248?

Männerwochenende. :Prost:

tandem65
25.08.2020, 21:06
Männerwochenende. :Prost:

Und wo hat sie das?:Cheese:

Klugschnacker
25.08.2020, 21:14
Na gut:Lachen2:

Ich habe Ausgang bekommen.

Hurra! :liebe053:

hanse987
25.08.2020, 22:21
Wie sieht denn der Anmeldestand aus? Ich bin noch am überlegen.

Klugschnacker
25.08.2020, 22:40
Wie sieht denn der Anmeldestand aus? Ich bin noch am überlegen.

Aktuell sind noch 7 Plätze frei, vorbehaltlich des Zahlungseingangs.

Nepumuk
26.08.2020, 07:41
Na gut:Lachen2:

Ich habe Ausgang bekommen.
Habt ihr noch Platz im Auto für Rad & Mann? Wann fahrt ihr?

Super! Lass uns den Rest per PN klären. ;)

Andreundseinkombi
26.08.2020, 14:06
wenn das nur keine 575 km wären.... schade... :Nee:

sabine-g
26.08.2020, 19:50
wie viele fahren denn 100 und wie viele 180km?

Klugschnacker
26.08.2020, 23:09
wie viele fahren denn 100 und wie viele 180km?

Das wird bei der Anmeldung nicht erfasst. Daher kann ich es nicht beantworten. Es sind auch noch Plätze frei. Von der Freiburger Gäng haben bei den 180 Kilometern den Finger gehoben:

Yvonne
Urs
Peter P.
Klugschnacker

:quaeldich:

Klugschnacker
26.08.2020, 23:10
Oh ich hätte auch Lust. Aber Manu hat seinen Sohnemann an dem WE da. Mal schauen, ob ich mich allein abseilen kann :):Cheese:

Hurra! :liebe053:

tandem65
27.08.2020, 08:49
Verscheinlich k**** ich mich da an, weil wenn die Corona Zahlen weiter steigen, sagen die in Ö bestimmt noch ab.

Wie wäre eine Fahrgemeinschaft mit der Hummel?:Blumen:

sabine-g
27.08.2020, 13:21
Von der Freiburger Gäng haben bei den 180 Kilometern den Finger gehoben:

Yvonne
Urs
Peter P.
Klugschnacker

von den Anreisenden:
Sabine
kiwi03

sabine-g
27.08.2020, 13:38
ich hab da noch ne Frage:
kann ich auch mit dem Auto direkt zum Start/Ziel fahren und da mein Auto hinstellen?

Miss Mika
27.08.2020, 13:51
Von der Freiburger Gäng haben bei den 180 Kilometern den Finger gehoben:

Yvonne
Urs
Peter P.
Klugschnacker

von den Anreisenden:
Sabine
kiwi03

Muss ich am Ende alleine die 100km fahren? :Huhu:

tandem65
27.08.2020, 13:51
Von der Freiburger Gäng haben bei den 180 Kilometern den Finger gehoben:

Yvonne
Urs
Peter P.
Klugschnacker

von den Anreisenden:
Sabine
kiwi03
Nepomuk
tandem65

tandem65
27.08.2020, 13:52
Muss ich am Ende alleine die 100km fahren? :Huhu:

Nein, Du kannst bei 180km ausrollen. :Cheese:

Helmut S
27.08.2020, 13:53
Muss ich am Ende alleine die 100km fahren? :Huhu:

Ganz vorne is man immer alleine :Blumen:

Miss Mika
27.08.2020, 14:22
Ganz vorne is man immer alleine :Blumen:

:Lachanfall: ja, ja... Da hättest du mich mal letztes Wochenende auf unserer Radtour sehen sollen...weit abgeschlagen HINTEN :Cheese:

Nepumuk
27.08.2020, 14:23
Ich ergänze mal:

Von der Freiburger Gäng haben bei den 180 Kilometern den Finger gehoben:
Yvonne
Urs
Peter P.
Klugschnacker

von den Anreisenden:
Sabine
kiwi03
Nepumuk
Nepumukine (nicht im Forum aktiv)
tandem65

Miss Mika
27.08.2020, 14:24
Von der Freiburger Gäng haben bei den 180 Kilometern den Finger gehoben:

Yvonne
Urs
Peter P.
Klugschnacker

von den Anreisenden:
Sabine
kiwi03
Nepomuk
Nepomukine
tandem65

100km fahren:
Miss Mika


@tandem: Ausrollen? Mal gugge ;)

Decke Pitter
27.08.2020, 14:30
Tach zusammen,

ich fahre am Donnerstagvormittag ab Köln nach Freiburg und am Montagmittag wieder zurück in die Stadt mit K.

Habe noch Platz für eine Person und ein Bike. Wenn wer mit will, einfach melden.

Cheers
Tom

Decke Pitter
27.08.2020, 14:32
100km fahren:
Miss Mika


Ein Platz auf dem Treppchen scheint dir sicher. :Cheese:

Klugschnacker
27.08.2020, 15:24
ich hab da noch ne Frage:
kann ich auch mit dem Auto direkt zum Start/Ziel fahren und da mein Auto hinstellen?

Direkt am Start/Ziel kannst Du kein Auto abstellen (Google Streetview (https://www.google.de/maps/@48.0160751,7.5766433,3a,60y,338.65h,88.82t/data=!3m6!1e1!3m4!1sa06a9Ucmpg332DFZlV1MPQ!2e0!7i1 6384!8i8192)). Unser offizieller Parkplatz ist aber nur wenige hundert Meter entfernt (Route (https://www.google.de/maps/dir/48.016084,7.5761301/Breisach+am+Rhein,+79206/@48.0194873,7.5794298,17z/data=!4m9!4m8!1m0!1m5!1m1!1s0x479112e10f6cb493:0xd a734889dd26fc58!2m2!1d7.5880271!2d48.0258504!3e0)) .

sabine-g
27.08.2020, 20:49
Ist ausgeschlossen dass jemand die Verpflegung klaut oder verunreinigt?
Oder hast du von den 50€ Moskau Inkasso bestellt? :Lachen2:

tandem65
27.08.2020, 21:25
Ist ausgeschlossen dass jemand die Verpflegung klaut oder verunreinigt?

FUCK, es werden Dopingproben genommen!?
Ich melde mich ab. ;)

Klugschnacker
30.08.2020, 12:38
Wetter wird top! :liebe053:

tandem65
30.08.2020, 13:41
Wetter wird top! :liebe053:

Ick froi mir, Du vertraust Deiner Glaskugel.:Lachen2:

sabine-g
31.08.2020, 08:52
Wetter wird top! :liebe053:

hmmmmm

tandem65
31.08.2020, 13:09
hmmmmm

Ist doch für das Münsterland top. ;)

tridinski
31.08.2020, 15:09
14 Tage vorher kannste auch würfeln ...

Bleierpel
31.08.2020, 18:11
hmmmmm

Brax Damen-Hemdbluse poppt bei Sabine-g in der Werbung auf... Aha... :Lachanfall:

Klugschnacker
01.09.2020, 09:09
Läuft! :liebe053:

Miss Mika
01.09.2020, 09:26
Läuft! :liebe053:

Schön wäre es auch, wenn das Wetter bis dahin halbwegs hält.
Ich muss noch bissi üben....:Cheese:

Nette1
01.09.2020, 10:39
Yep meine Teufelchen fragen mich die ganze Zeit, ob wir ‚uns’auf der 180k nochmal richtig unvernünftig zersägen wollen - Wetter / Zeitbudget werden diese Woche Aufschluss geben- freu egal was kommt !

tandem65
01.09.2020, 10:48
Schön wäre es auch, wenn das Wetter bis dahin halbwegs hält.
Ich muss noch bissi üben....:Cheese:

Performance wird überbewertet.
Social Erlebnissing ist angesagt!

Miss Mika
01.09.2020, 10:50
Yep meine Teufelchen fragen mich die ganze Zeit, ob wir ‚uns’auf der 180k nochmal richtig unvernünftig zersägen wollen
Großartig! :Lachanfall:

Miss Mika
01.09.2020, 10:51
Performance wird überbewertet.
Social Erlebnissing ist angesagt!

Das stimmt wohl aber ein bissi düsen wollen wir doch alle :Huhu:

Nepumuk
01.09.2020, 11:42
Yep meine Teufelchen fragen mich die ganze Zeit, ob wir ‚uns’auf der 180k nochmal richtig unvernünftig zersägen wollen

Gibt es im Ziel eigentlich "Fänger", die einen dann auffangen wenn man bewusstlos vom Rad kippt? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Microsash
01.09.2020, 22:01
Wie ist der aktuelle Meldestand ? Kann erst nächste Woche sagen ob ich kann wg Arbeit und so......180 auf Tempo wär echt mal was :-)

Klugschnacker
01.09.2020, 22:05
Wie ist der aktuelle Meldestand ? Kann erst nächste Woche sagen ob ich kann wg Arbeit und so......180 auf Tempo wär echt mal was :-)

Wir vergeben derzeit die letzten Plätze. Frag’ mich einfach nochmal, wenn Du weißt, ob Du kommen kannst. Wäre prima, wenn Du dabei wärst!
:Blumen:

Klugschnacker
04.09.2020, 13:25
Es gab etwas Bewegung in der Teilnehmerliste. Nach aktuellem Stand können noch 5 Startplätze vergeben werden.
:liebe053: :liebe053:

Freue mich schon! :quaeldich:

Klugschnacker
07.09.2020, 09:22
Es gibt Freiburger Wetter (https://www.wetteronline.de/wettertrend/freiburg-im-breisgau)! :liebe053:

Miss Mika
07.09.2020, 09:29
Es gibt Freiburger Wetter :liebe053:

:liebe053: :Huhu:

Nepumuk
07.09.2020, 10:24
Super, freue mich!

Microsash
07.09.2020, 21:39
Ich habs befürchtet.....nach aktuellen Stand muss ich Samstag arbeiten. Probier noch zu schieben. Sonst wär am Sonntag noch Schaui ....

Decke Pitter
08.09.2020, 07:28
Es gibt Freiburger Wetter

Kaiserwetter :)

Klugschnacker
08.09.2020, 12:59
Hier zur inneren Einstimmung die vorläufigen Startzeiten. :liebe053:

180 km
01 Stevie 11:00
02 Yvonne 11:01
03 Peter Wei. 11:02
04 Peter P. 11:03
05 Arne 11:04
06 Urs 11:05
06 Christian 11:06
07 Thomas 11:07
08 Peter E. 11:08
09 Lars 11:09
10 Peter Wer. 11:10
11 Jürgen He. 11:11

100 km
12 Michaela 11:15
13 Annette 11:16
14 Dorothee 11:17
15 Marco 11:18
16 Jürgen Hi.11:19
17 Karsten 11:20
18 Klaus 11:21
19 Jürgen K. 11:22

sabine-g
08.09.2020, 13:06
ich möchte bitte später starten, als Nummer 10 oder 11 wenns geht.

Hier zur inneren Einstimmung die vorläufigen Startzeiten. :liebe053:

180 km
01 Stevie 11:00
02 Yvonne 11:01
03 Peter Wei. 11:02
04 Peter P. 11:03
05 Arne 11:04
06 Urs 11:05
06 Christian 11:06
07 Thomas 11:07
08 Peter E. 11:08
09 Lars 11:09
10 Peter Wer. 11:10
11 Jürgen He. 11:11

100 km
12 Michaela 11:15
13 Annette 11:16
14 Dorothee 11:17
15 Marco 11:18
16 Jürgen Hi.11:19
17 Karsten 11:20
18 Klaus 11:21
19 Jürgen K. 11:22

Klugschnacker
08.09.2020, 13:16
ich möchte bitte später starten, als Nummer 10 oder 11 wenns geht.

Die Reihenfolge hat zum Ziel, Überholvorgänge möglichst zu vermeiden. Da Du vermutlich der schnellste Fahrer bist, startest Du als erster von den Männern. Hinter Dir der wahrscheinlich zweitschnellste und dann der vermutlich drittschnellste Fahrer. Danach folgen alle Fahrer, deren Radzeiten ich nicht kenne.

Wenn Du hingegen als letzter startest, ergeben sich viele Überholvorgänge. Das möchte ich gerne vermeiden, einerseits wegen des Windschattens, andererseits weil wir keine gesperrte Straße haben.

D’accord? :Blumen:

sabine-g
08.09.2020, 13:26
Die Reihenfolge hat zum Ziel, Überholvorgänge möglichst zu vermeiden. Da Du vermutlich der schnellste Fahrer bist


ne, das glaube ich halt eben nicht. Aber gut. Was soll ich machen? :Peitsche: :Peitsche:

moorii
08.09.2020, 13:38
treten, treten, treten...

hab auf dich gewettet:Huhu:

tandem65
08.09.2020, 13:43
ne, das glaube ich halt eben nicht. Aber gut. Was soll ich machen? :Peitsche: :Peitsche:

Ist das jetzt Mimimi?
Bist du gestürzt oder was ist los daß Du hinter Peter Wer starten willst?
Ich werde 5-6W elektrisch in meinen Nabendynamo investieren und noch ein wenig in den Scheinwerfer und die Rücklichter Strömungstechnisch. Das sollte für Dich reichen um meińem heißen Atem zu entkommen. ;)

Miss Mika
08.09.2020, 13:56
Ach herrje, jetzt steigt die Aufregung :Cheese:




hab auf dich gewettet:Huhu:

Werden Wetten angenommen?

Klugschnacker
08.09.2020, 15:43
ne, das glaube ich halt eben nicht. Aber gut. Was soll ich machen? :Peitsche: :Peitsche:

Wir können das schon so machen, dass Du das Gefühl hast, faire Bedingungen zu haben. Würdest Du gerne hinter mir starten?
:Blumen:

sabine-g
08.09.2020, 15:50
Wir können das schon so machen, dass Du das Gefühl hast, faire Bedingungen zu haben. Würdest Du gerne hinter mir starten?


ja. im hinteren Mittelfeld wäre gut, sondern bin ich zu aufgeregt. ;) :-((

tridinski
08.09.2020, 16:52
ich bin zwar nicht dabei, aber ihr fahrt doch ne Wendepunktstrecke, hat man da nicht eh alles im Blick :Gruebeln:

also am Anfang ist man sicherlich am besten beraten sein eigenes Ding zu machen und dann ist man nach 1h allen Kollegen ja sowieso schon zweimal begegnet und weiss wo man so liegt. Wirklich aktiv was rausreißen kann man doch wenn überhaupt eh erst im letzten Drittel ggü Startern die dann noch mehr oder weniger gleich auf liegen, bei denen die weit vor oder hinter einem sind ist's eh egal.

hinten hätte man ggf. den Vorteil dass wenn Radio Tour melden würde dass Starter X vor einem mit Zeit XY ins Ziel gekommen ist man dann gegen diese Zeit fahren würde, aber das ist ja hier nicht relevant

Klugschnacker
08.09.2020, 16:55
ja. im hinteren Mittelfeld wäre gut, sondern bin ich zu aufgeregt. ;) :-((

Ich kann Dir anbieten, mit mir den Startplatz zu tauschen. Dann bist Du wie gewünscht hinter mir im Rennen. Und ich müsste nicht die bereits veröffentlichten Startzeiten alle umschreiben. Sondern nur Deine und meine.

Zufrieden? :Blumen:

sabine-g
08.09.2020, 16:59
Zufrieden?

�� (like)

TriFra
08.09.2020, 17:19
Analog zum IM Hawaii erwarte ich einen Freiburg Bike Count :)

FinP
08.09.2020, 17:21
Als Veranstalter wäre mir ein Start an erster Stelle zu riskant.
Kaum bist von der Startrampe runter, einigen sich die anderen auf einen geteilten zweiten Platz und rollern gemütlich in den Biergarten und haben dort dann knapp fünf Stunden Vorsprung...

Alteisen
08.09.2020, 21:13
Gibt es einen live Ticker?

deralexxx
08.09.2020, 21:35
Gibt es einen live Ticker?

GPS Tracker werden erwartet.

repoman
09.09.2020, 09:18
Analog zum IM Hawaii erwarte ich einen Live Tracker und eine Live-Sendung hier in TS.

Johannes könnte das moderieren und dazu ein paar prominente Gäste einladen, die sowieso Zeit haben. Ich dachte da an Frodo, Kienle, Sanders, Lucy Charles-Barclay......:Cheese:

Klugschnacker
11.09.2020, 09:00
Wie geht es Euch? Bei mir steigt die Vorfreude! Das Wetter wird perfekt.

Weil heute Euer Glückstag ist (kein Scheiß!!), gibt es unten zwei Bilder vom Wendepunkt bei Streckenkilometer 10. Vermutlich zwei der besten Sportfotos aller Zeiten.
:liebe053: :liebe053: :liebe053:

Speedies
11.09.2020, 09:06
So stark! Die Spannung steigt, freu mich sowas von!!!

Nepumuk
11.09.2020, 10:45
Ich freu mich total drauf. Endlich mal wieder ein bisschen Renn-Atmosphäre schnuppern.

Klugschnacker
11.09.2020, 13:10
Für alle, die bereits heute anreisen, haben wir spontan einen kleinen Treffpunkt: Das "El Gallo" am Rande der Fußgängerzone. Ich werde ungefähr gegen 21 Uhr dort sein. Genauer kann ich die Zeit leider nicht nennen, da ich vorher eine längere Autofahrt habe. Es sind keine Tische reserviert. Wir quetschen uns einfach an die Tische, wo etwas frei ist.
:o

Website El Gallo (http://www.elgallo-freiburg.de)

Google Maps (https://goo.gl/maps/pW7icLR3oDqswuAw8)

captain hook
11.09.2020, 13:35
Wird bestimmt ne heiße Kiste eure Veranstaltung. Bin schon sehr gespannt was da bike only rausgequetscht wird. Strecke scheint ja schnell zu sein, Wetter passt, keine ausreden. Und der Chef bekommt Daten für seinen 180 km Vergleich bike only zu im Leistungen. So haben alle was davon. Wünsche allen maximalen Spaß.

Helmut S
11.09.2020, 13:37
Wünsche allen maximalen Spaß.

Ich auch und fahrt vorsichtig um den Kreisverkehr rum. Vor allem am Schluß, wenn ihr schon breit seid. :Lachen2: :Blumen:

Miss Mika
11.09.2020, 14:10
Freu mich auch :Huhu:

Wäre im El Gallo dabei.

Bis späti

Microsash
11.09.2020, 17:34
"Darf" tatsächlich arbeiten morgen....fand sich niemand zum tauschen :-(

Wünsch euch viel Spaß :-)

Foxi
11.09.2020, 18:03
"Darf" tatsächlich arbeiten morgen....fand sich niemand zum tauschen :-(

Wünsch euch viel Spaß :-)

War bei mir ähnlich. Wochenlanges Hin und Her mit den Planungen wegen Urlaub, Krankheiten etc. im Betrieb. Da war es schwierig, so etwas längerfristig zu planen. Jetzt habe ich frei, und zu allem Überfluss rebelliert die Gesundheit. :dresche
Da bleibt mir wieder mal nur (wie so oft schon in diesem Jahr bei Veranstaltungen), zu Hause zu bleiben und Euch "Gutes Gelingen" zu wünschen.
Kommt alle heil im Ziel an.

hanse987
11.09.2020, 20:21
Ich wünsch allen viel Spaß.

tandem65
11.09.2020, 20:29
Ich wünsch allen viel Spaß.

So, nachdem der Arbeitstag zu Ende ist, kann ich auch langsam anfangen mich zu freuen.
Rad ist verschifft und ich muß nur noch die Klamotten zusammenpacken. :liebe053:

sabine-g
11.09.2020, 20:44
Der Club sitzt drinnen an der Bar nachdem man uns von den Tischen vertrieben hat.:-((

Klugschnacker
12.09.2020, 10:07
https://www.instagram.com/triathlonszene.de/

Fotos auf Instagram 🤓

Klugschnacker
12.09.2020, 17:13
Ich habe versucht zu gewinnen. Bis Kilometer 150 hatten Peter und ich einen Schnitt von 41,5. Dann bin ich aber ordentlich eingegangen und Peter hat souverän und verdient gewonnen. Irgendwas knapp unter 41 KMH, glaube ich. Ich konnte mich ungefähr mit einem Schnitt von 40 KMH noch ins Ziel retten. Später mehr.

Klugschnacker
12.09.2020, 18:31
183 km. Fahrzeiten:

Sabine_g: 4:28:35 Stunden
Arne 4:33:12 Stunden

Zuviel vorab zu diesem speziellen Duell. Jetzt ab in den Biergarten. :)

sabine-g
12.09.2020, 18:36
Es war GEIL und knüppelhart

Stefan
12.09.2020, 18:53
Es war GEIL und knüppelhart

Als Strafe für Deinen Sieg wird Dir Arne einen Männernamen verpassen.:Cheese:

JamesTRI
12.09.2020, 19:57
Wer ist den die hübsche große blonde Frau im rosa Trikot in der Mitte ?
Und wie schnell war sie auf den 180 km ?

Speedies
12.09.2020, 20:00
183 km. Fahrzeiten:

Sabine_g: 4:28:35 Stunden
Arne 4:33:12 Stunden

Zuviel vorab zu diesem speziellen Duell. Jetzt ab in den Biergarten. :)

Hammerstark Ihr zwei!
Arne, herzlichen Dank für die Organisation!
War wirklich ein geiler Scheiss!
Viel Schpass heute Abend, wäre gerne dabei gewesen!

Helmut S
12.09.2020, 20:00
Respekt Männer, Respekt. Und selbstverständlich auch an alle mitfahrenden Frauen. :Blumen:

Aber wahrscheinlich hat Sabine einen nicht von der DTU zugelassenen Rasierschaum für die Beine benutzt und war deshalb schneller. Es gehen Gerüchte eines „Haifischhaut-Schaums“ um. Evtl. sollte man diesbezüglich einen Protest prüfen. :Lachen2:

Viel Spaß noch heute Abend :cool:

Bleierpel
12.09.2020, 20:01
183 km. Fahrzeiten:

Sabine_g: 4:28:35 Stunden
Arne 4:33:12 Stunden

Zuviel vorab zu diesem speziellen Duell. Jetzt ab in den Biergarten. :)

Geilomat3000!!

Gratulation an Alle!!

longtrousers
13.09.2020, 08:40
Sehr stark Arne und Sabine, Glückwunsch. Unglaublicher Speed für mich.
Gab es Wind?

repoman
13.09.2020, 09:02
Antwort wird noch dauern, die liegen noch im Koma :Cheese:

Helmut S
13.09.2020, 09:37
Sehr stark Arne und Sabine, Glückwunsch. Unglaublicher Speed für mich.
Gab es Wind?

Die brauchen ja kaum noch Watt vor lauter Aero bei 40 km/h. Bei allem unter 35 fungieren die Jungs quasi als Generator und es kommt Energie raus aus dem System.

Arne hat mal gesagt, dass sein Rad 30 von alleine fährt und er praktisch nicht treten muss. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=921808&postcount=8)

:Lachanfall:

Spaß beiseite: Das is schon echt stark. Ich finde die Aktion auch echt geil. Überhaupt die Aktionen jetzt in der Corona Krise. Sowas sollte es öfters geben. Abseits vom Event-Gedöns. Top! Die ganze Plattfirm finde ich, ist interessanter geworden. Gute Arbeit Arne. :Blumen:

repoman
13.09.2020, 09:40
Dem kann ich nur zustimmen. Ich wäre auch wieder dabei gewesen, wenn der Termin gepasst hätte. Super Arne!!

captain hook
13.09.2020, 11:44
Starkes Ding! Wo bleiben die strava Daten des Siegers?

repoman
13.09.2020, 12:47
Bockstarke Zeiten von Sabine und Arne, ich bin beeindruckt....und richtig: Wo sind die Strava Daten. Ihr wisst ja, wir können das erst glauben wenn es auf Strava steht.:Blumen: :Cheese:

captain hook
13.09.2020, 13:08
Bockstarke Zeiten von Sabine und Arne, ich bin beeindruckt....und richtig: Wo sind die Strava Daten. Ihr wisst ja, wir können das erst glauben wenn es auf Strava steht.:Blumen: :Cheese:

Was nicht auf strava steht ist nicht passiert. So einfach ist das. :-P

sabine-g
13.09.2020, 16:43
Strava Daten und Rennbericht folgen....

Thomas W.
13.09.2020, 17:33
Glückwunsch! Tolle Veranstaltung und sympathisches Duell !

tandem65
13.09.2020, 19:07
Spaß beiseite: Das is schon echt stark. Ich finde die Aktion auch echt geil. Überhaupt die Aktionen jetzt in der Corona Krise. Sowas sollte es öfters geben. Abseits vom Event-Gedöns. Top! Die ganze Plattfirm finde ich, ist interessanter geworden. Gute Arbeit Arne. :Blumen:

Tatsächlich ein dickes Lob für Arne,
allerdings auch an alle Teilnehmer. Es war eine tolle Truppe beieinander und ich kann so viel spoilern, daß es in 2021 innovative Events im Freiburger Raum geben könnte.

Bleierpel
13.09.2020, 19:16
.... und ich kann so viel spoilern, daß es in 2021 innovative Events im Freiburger Raum geben könnte.
Ähm.... was bedeutet das..?

tandem65
13.09.2020, 19:30
Ähm.... was bedeutet das..?

Daß ich jetzt schon mal einen neugierig gemacht habe.:Lachanfall:
Arne wurde bei der Abschlußrunde im Eiscafe massiv unter Druck gesetzt für Wiederholungen zu Sorgen. Wir hatten viel Spaß und sind süchtig nach mehr.
Auch das Trainingswochenende vor 5 Wochen war ja schon super.

Klugschnacker
13.09.2020, 19:35
Hallo allerseits,

danke an alle für die Teilnahme an unserem leicht schrägen Event! Danke auch hier im Forum für die wohlwollende Begleitung. Auf unserer Instagram-Seite gibt es ein paar Fotos und Videos zu sehen. In den nächsten Tagen werden es noch mehr – schaut also die Tage nochmal rein.

Ich versuche mich hier mal an einem persönlichen Rennbericht (Strava (https://www.strava.com/activities/4049433535)). Vorausschicken möchte ich, dass ich das Zeitfahren als Rennen ernst genommen habe. Die Platzierung war mir wichtiger als die Zeit. Wenn ich sabine_g geschlagen hätte, wäre mir die Zeit egal gewesen.

Diese Einstellung hatte Auswirkungen auf meine Renntaktik: Ich hatte sabine_g als den stärkeren Zeitfahrer eingeschätzt, zumindest über eine so lange Strecke (183km). Immerhin hatte er das bereits in einem 40er Schnitt geschafft – ein echtes Brett. Auf einer kürzeren Strecke sah ich mich hingegen leicht im Vorteil.

Er würde zwei Minuten nach mir auf die Strecke gehen und mich daher auf der 10km Pendelstrecke stets vor der Flinte haben. Ich denke, es wäre ein taktischer Fehler gewesen, im Rennen zuzulassen, dass er früh diesen Abstand überbrückt und in Sichtweite meines Hinterrades vor sich hin cruist. Daher entschloss ich mich, meine konkurrenzfähigen Tempofähigkeiten auszuspielen und das Rennen recht hart anzugehen. Ich wolle auf den ersten 60 Kilometern ein Loch reißen und dann mal schauen, ob ich diesen Abstand verteidigen könnte.

Die ersten 60 Kilometer fuhr ich einen Schnitt von 41,3 km/h. Dafür musste ich 246 Watt leisten. Falls es stimmt, was manche sagen, dass meine Powertap-Nabe rund 20 Watt zu wenig anzeigt, wären es etwa 266 Watt gewesen. Mein Puls lag im Durchschnitt bei 163 Schlägen. Da mein FTP-Puls nur 4 Schläge höher liegt, zeigen diese Zahlen, dass ich mich für meine Verhältnisse wirklich sehr angestrengt habe.

Der Vorsprung auf sabine_g war trotzdem konstant innerhalb von nur 10-20 Sekunden zu meinen Gunsten. Ich wurde den Kerl einfach nicht los.

Die nächsten 60 Kilometer hämmerten wir mit nahezu gleichbleibender Leistung vorwärts. Nach drei Stunden Renndauer hatte ich einen Durchschnittspuls von 161 und nur 5 Watt an Leistung verloren. "Gib endlich auf!" rief ich lautlos im Inneren zu meinem Kontrahenten. 120 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit war nur um 0,1 km/h gesunken. 41,2 km/h im Durchschnitt.

Meine ursprüngliche Taktik, auf den ersten 60 Kilometern ein Loch zu reißen, hatte nicht funktioniert. Doch es war mir gelungen, das hohe Anfangstempo weitere 60 Kilometer durchzuhalten. Ebenfalls ohne Erfolg. Zwei der bisher absolvierten sechs 20km-Runden gehörten zu den drei schnellsten, die ich auf dieser Strecke je gefahren bin. Mit anderen Worten: In all den Jahren, die ich auf dieser Strecke trainiere und auch Vereinszeitfahren bestritten habe, gab es nur eine einzige Runde, auf der ich schneller war, als das Tempo, das ich von Rennkilometer 20 bis 60 anschlug. 120 Kilometer hatten wir nun in den Beinen.

Mir war schon klar, dass sabine_g in dieser Abnutzungsschlacht jetzt die besseren Karten hatte. Andererseits dachte ich mir, spurlos an ihm vorbei wird dieser Ritt nicht gegangen sein. Also Kopf runter und weiter. Hammer the bike.

Bei 120 km ein kurzer Tankstopp. Dauer: wenige Sekunden. Als ich wieder auf der Strecke war, brauchte ich ungewöhnlich lange, um wieder meinen Rhythmus zu finden. Es begann zäh zu werden. Die nächsten 20 Kilometer fuhr ich im 40er Schnitt. Mein Vorsprung auf sabine_g betrug nun 0 Sekunden, wenn ich mich nicht vermessen habe. Minus 5 Watt im Vergleich zu den 20 Kilometern davor.

Bei Kilometer 150 wurde ich dann spürbar langsamer. Der Tank war leer. Natürlich hatte ich Schmerzen und litt, aber so sind Rennen nunmal, und Ihr kennt das alle. Ich brauche also hier keine Worte zu machen.

38,5 km/h für den nächsten Abschnitt. Auf der letzten Runde wurde ich dann von sabine_g überholt, ungefähr bei 165 km. Game over. Die letzten Kilometer fuhr ich dann Oberlenker (36 km/h) und fühlte mich komplett ausgelaugt. Die Schmerzen bekamen die Oberhand. Ich hätte mich gefreut, wenigstens noch die Marke von 40,5 km/h ins Ziel zu retten, aber das schaffte ich nicht. Ich hatte vier Stunden lang alles gegeben, und jetzt war ich breit wie der Buckingham Palace. 40,1 km/h waren es letztlich im Schnitt über 183 Kilometer.

Glückwunsch an den Sieger!

Geil war auch, die anderen Mitstreiter und Mitstreiterinnen auf der Strecke zu sehen. Es war ein magischer Tag. Das Wetter war perfekt und alle Menschen gut drauf. Es war schön, die Erschöpfung im Ziel mit allen anderen teilen zu können. Sie hatten ebenfalls ihr Letztes gegeben und saßen erschöpft im Schatten.

Es war ein harter Tag. Aber es war auch lustig, sich so einer bekloppten Sache zu widmen. Ein Bekannter von mir, Bergsteiger und Buchautor Malte Roeper, schrieb einmal über vierblättrige Kleeblätter. Sie bringen bekanntlich Glück. Aber Malte erkannte, dass das eigentliche Glück darin besteht, die Muße zu haben, nach ihnen suchen zu können.

Das stimmt genau und gilt auch für unser schräges Zeitfahren: Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir so etwas können. Das letzte Wort ist vielschichtig: "Können" bedeutet, dass wir uns die Fähigkeit dazu erarbeitet haben. Und dass wir außerdem das Glück in unserem Leben hatten, uns so etwas erarbeiten zu dürfen. Mann, geht’s mir gut, dachte ich vor dem Start. Und im Ziel noch viel mehr.

Spezieller Dank an Zeitnehmerin Sabine und die beiden Damen von Catering, Claudia und Sarah. Danke auch an hazelman für’s Anfeuern.
:Blumen:

Arne

Cruiser
13.09.2020, 19:36
Coole Sache! Kein Schnickschnack, einfach rausballern :Blumen:
Schöner Bericht Arne.

Bleierpel
13.09.2020, 20:15
Arne, gerade die beiden Absätze hast Du wunderbar formuliert!

JamesTRI
13.09.2020, 20:51
sabine_g ist also ein Mann

Stefan
13.09.2020, 20:56
sabine_g ist also ein Mann
Du hast das grosse Geheimnis von Triathlon-szene.de gelüftet. :Lachanfall:

Hoppel
13.09.2020, 21:12
Super Bericht😁 ich habe beim Lesen mit gelitten 😅
Sehr tolle Aktion

JamesTRI
13.09.2020, 21:19
Du hast das grosse Geheimnis von Triathlon-szene.de gelüftet. :Lachanfall:

Jetzt stellt sich noch die Frage wer die 3 Frauen in dem video sind auf instagram.

tandem65
13.09.2020, 21:35
Jetzt stellt sich noch die Frage wer die 3 Frauen in dem video sind auf instagram.

Deine Ignoreliste ist defekt.:Huhu:

Und nein die Frage stellt sich nicht.

JamesTRI
13.09.2020, 22:16
Deine Ignoreliste ist defekt.:Huhu:

Und nein die Frage stellt sich nicht.

Könntet ihr mal bitte die Bilder auf instagram mit labels versehen, also User Id aus dem Forum hier. Würde mir gerne mal einen Überblick verschaffen.

schnodo
13.09.2020, 22:24
Das alles spielt sich abseits meiner Träume und jenseits meiner Vorstellung ab, aber Arne, Dein Bericht hat mich gefesselt! Geile Aktion! :Blumen:

Glückwunsch an alle Teilnehmer, Ihr seid komplett wahnsinnig! :Lachen2:

Stefan
14.09.2020, 06:04
Arne, vielen Dank für Post 135 - sehr lesenswert!

-------

Jetzt stellt sich noch die Frage wer die 3 Frauen in dem video sind auf instagram.
Könntet ihr mal bitte die Bilder auf instagram mit labels versehen, also User Id aus dem Forum hier. Würde mir gerne mal einen Überblick verschaffen.
Stell doch einfach ein Foto und Deine Postanschrift hier im Thread online, dann könnten interessierte Frauen Dir einen Brief schreiben. Aber sei bitte nicht enttäuscht, wenn Dein Briefkasten nicht überquillt.

Nepumuk
14.09.2020, 06:58
Hallo Zusammen,

ich bin immer noch "geflasht" von diesem tollen Wochenende mit all diesen Verrückten. :Huhu:
Das Rennen am Samstag war für mich mehr lehrreich als erfolgreich. Mein schön zurecht gelegter Plan mit Pacing, Renneinteilung und Ernährung ist mal so überhaupt nicht aufgegangen, so sind es dann nur 120km geworden. Macht aber nix, hab viel gelernt.

Vor allem habe ich ne Menge netter und verrückter Leute hier aus dem Forum kennen gelernt. Die Stimmung war super, die Organisation auch. Würde mich sehr freuen, wenn wir uns in dieser oder ähnlicher Form nochmal zusammen finden könnten.

Herzlich Dank an Arne für die Organisation und dass ich dabei sein durfte.

JamesTRI
14.09.2020, 07:16
Arne, vielen Dank für Post 135 - sehr lesenswert!

-------



Stell doch einfach ein Foto und Deine Postanschrift hier im Thread online, dann könnten interessierte Frauen Dir einen Brief schreiben. Aber sei bitte nicht enttäuscht, wenn Dein Briefkasten nicht überquillt.

Darum geht's nicht. Wer so unverschämt und aggressiv als Störenfried hier im Forum auftritt wie ihr (Mein Laufrad Verkauf), der sollte mal klar und deutlich machen wer er ist: Also Foto, Name drunter + User Id des Forum hier, hinter dem ihr euch versteckt wenn ihr eure Unverschämtheiten los lasst.

Und zu deiner Aussage: Ja wird so sein. Rosa Trikot wird ja meist absichtlich gewählt und ist ein Statement eines ganz gewissen Klientels. sabine_g , das war ja schon mal interessant, ist ein Mann. Insofern: Unter die instagram Fotos überall die userid's des TS Formus & Vor-Nachname. Dann kann man sich mal ein Bild machen. Und vermute dann werdet hier hier auch gleich braver und zivilisierter, wenn ihr euch nicht mehr hinter userids in der Anonymität des world wide web verstecken könnt.

Und zu Ignore Liste: Leute euch muss man auf ignore setzen. Unverschämt, aggressiv, jähzornig hoch 10. Kein Benehmen, kein Anstand und kein Respekt. Vermutlich alle so im Alter von 35-60 und dann Auftreten wie in der Gosse. Da wundert man sich das eure Kinder verwahrlost, verroht und abgestumpft und gewaltbereit sind, wenn ihr als Eltern (vom Alter her) schon kein Benehmen habt.

captain hook
14.09.2020, 07:18
Hört sich gut an. In Holland hat es ein ähnliches Format zur Kultveranstaltung gebracht. Schönes Duell, tolle Zeiten, gute Geschichten... Was braucht man mehr? Gut gemacht! Fahrer, Veranstalter, alle zusammen.

captain hook
14.09.2020, 07:25
@klugschnacker : deine Einheit kann nur von deinen Strava Abonnenten gesehen werden.

dr_big
14.09.2020, 07:44
Wäre noch interessant, was die anderen Teilnehmer gefahren sind, zumindest der Bereich von ... bis .... Sonst traut man sich im Wiederholungsfall ja gar nicht anzumelden, wenn nur die 4:30 Zeiten im Raum stehen.

Nepumuk
14.09.2020, 07:48
Wäre noch interessant, was die anderen Teilnehmer gefahren sind, zumindest der Bereich von ... bis .... Sonst traut man sich im Wiederholungsfall ja gar nicht anzumelden, wenn nur die 4:30 Zeiten im Raum stehen.

Nach 5:49h waren alle im Ziel. Dazwischen sind alle Zeiten vertreten.

Miss Mika
14.09.2020, 07:59
Ich möchte hier auch nochmal DANKE sagen :Blumen:

Für das tolle Wochenende, die super coole Veranstaltung und die netten Leute, die ich kennengelernt habe oder schon ein bisschen gekannt habe.
Es war ein Fest und es war auch eine Erfahrung sowas mal zu machen.

Auch wenn ich "nur" 100km gefahren bin, habe ich viel gelernt:
- Nur 5 mal TT fahren im Vorfeld ist nicht empfehlenswert - geht aber...irgendwie...
- An meiner Aeroposition muss gearbeitet werden - ich glaube Sabine_G hatte körperliche Schmerzen bei dem Anblick :Huhu:
- Das von Sabine_G am Vorabend vorgegebene Ziel für die 100km habe ich um 3 Minuten verpasst. Ich bin trotzdem super happy und zufrieden. Vor allem damit, fast gleichmäßig gefahren zu sein. Von KM 40 bis KM habe ich zwar 5 Watt verloren aber diesen Schnitt dann bis KM 101,5 konstant gehalten (101,5km in brutto 2:50:45 mit 197 Watt).

DANKE natürlich speziell an Arne für deine tollen Ideen und Art mit Leuten umzugehen. Es hat riesen Spaß gemacht.
Und dein Duell mit Sabine_G habe ich mit Spannung verfolgt. Toller Bericht! Ihr seid beide unglaublich gefahren.

So und um auch noch was zu dem anderen Thema zu sagen: Ich bin eine der Damen in pink :Huhu: Ich trage aber auch gerne blau, grün, lila oder was auch immer. Inwiefern mich das PINK jetzt einer bestimmten Klientel zuordnet ist mir nicht ersichtlich aber vermutlich muss ich das auch nicht verstehen.

Stefan
14.09.2020, 08:11
....

@Jamestri: Du schreibst hier den Thread zu einer netten Forumsveranstaltung kaputt, aber gerne widme ich Dir einen letzten Beitrag:

Deine Preisvorstellung in Deinem Verkaufsthread war unverschämt. Wie Du den Antworten im Thread entnehmen konntest, stehe ich mit dieser Meinung nicht alleine da.

Um meine Identität habe ich im Forum hier noch nie ein Geheimnis gemacht. Ich schrieb häufig von meinem Heimatverein, von meinem Wohnort, habe Fotos veröffentlicht, die ich von der Wohnung aus gemacht habe, habe mich schon mit Foristen zum Essen, zum trainieren und an Wettkämpfen getroffen, hatte schon Foristen Unterkunft gewährt, bei Foristen übernachten dürfen, einige Dinge im Forum verkauft, einige Dinge gekauft......... Ohne Wissen über meine Person braucht es übrigens nur ein paar Mausklicks, um an meine vollständige Adresse zu kommen. Sogar ohne eine Suchmaschine und ohne Arnes Hilfe.

Rosa Trikot wird ja meist absichtlich gewählt und ist ein Statement eines ganz gewissen Klientels.
Meinst Du mit Klientel die/den Führenden des Giro? Ansonsten müsstest Du uns schon erklären, worauf Du anspielst.

Und zu Ignore Liste: Leute euch muss man auf ignore setzen.
Du hattest uns doch schon mehrfach geschrieben, dass wir auf Deiner Ignoreliste stehen. Weil Du uns trotzdem ständig zitierst, hat Dich tandem darauf hingewiesen, dass Deine Ignoreliste einen Defekt haben muss.

Unverschämt, aggressiv, jähzornig hoch 10. Kein Benehmen, kein Anstand und kein Respekt. Vermutlich alle so im Alter von 35-60 und dann Auftreten wie in der Gosse. Da wundert man sich das eure Kinder verwahrlost, verroht und abgestumpft und gewaltbereit sind, wenn ihr als Eltern (vom Alter her) schon kein Benehmen habt.
Aus der Anonymität heraus kann man natürlich leicht austeilen. Pass mal lieber auf, dass man Dich nicht aus Deiner Anonymität herauszerrt.
Zu unterstellen, dass unsere Kinder "verwahrlost, verroht und abgestumpft und gewaltbereit sind" überschreitet jegliche Grenzen.
Zusammen mit anderen Beleidigungen aus der Vergangenheit geht mir das inzwischen zu weit und deswegen bitte ich Dich, mir Deine Kontaktdaten per PN zu übermitteln oder Dich alternativ für deine Äusserungen zu entschuldigen.

Speedies
14.09.2020, 08:38
Absolut richtig, was Du hier schreibst.
Dein Zitat: @Jamestri: Du schreibst hier den Thread zu einer netten Forumsveranstaltung kaputt. Genau das darf nicht sein.
Ich war bei den 100km dabei, konnte tolle Leute und Typen kennenlernen. Leider zu kurz, da ich nach dem Zeitfahren gleich wieder nach Hause musste. Überragend organisiert, vielen Dank nochmals an Arne!
Ich weiß nicht, was das ganze Geschreibsel von diese "JamesTri" soll? Noch keine Frau gefunden? Rosa, blau, grün, na und?
Wenn Du, Herr JamesTri alle beleidigst, dann auch mich! Was soll das?
Mein Name ist Jürgen Klein aus Lörrach, 28.10.1955, habe zwei erwachsene Söhne und zwei Enkel.
Hier im Forum sind wir doch, um uns über unser schönes Hobby auszutauschen. beruflich kann man sich seine Leute nicht aussuchen, aber hier.
Bitte setze mich auf Deine Ignor-Liste! Mit solchen Leuten will ich in einer Freizeit nichts zu tun haben.
Allen Anderen gesundheit und Vorfreude auf das, was noch kommen mag!

Klugschnacker
14.09.2020, 08:53
@klugschnacker : deine Einheit kann nur von deinen Strava Abonnenten gesehen werden.

Danke, hab’s geändert.
https://www.strava.com/activities/4049433535
:quaeldich:

sabine-g
14.09.2020, 09:04
ich würde es begrüßen wenn die OFF Topic Beiträge gelöscht werden könnten.

taz
14.09.2020, 10:34
Vielen, vielen Dank an Arne für die tolle Organisation! :Blumen:
War selbst bei den 100er Startern dabei und bin mir sicher das ich noch lange von dem schönen Wochenende zehren werde :).

Klugschnacker
14.09.2020, 10:39
Weil mich gerade jemand danach gefragt hat: Hier meine Durchschnittsgeschwindigkeiten für Abschnitte von jeweils 20 Kilometern. Es ist das Strava-Segment "RIG-TT":

km – Arne – sabine_g
20km – 41.3 km/h – 40.8 km/h
40km – 41.3 km/h – 41.2 km/h
60km – 41.9 km/h – 41.7 km/h
80km – 42.3 km/h – 41.6 km/h
100km – 41.4 km/h (keine Daten) danach Tankstopp sabine_g
120km – 41.3 km/h (keine Daten) danach Tankstopp Klugschnacker
140km – 40.4 km/h – 41.0 km/h
160km – 38.5 km/h – 40.6 km/h
180km – 36.0 km/h – 39.6 km/h
:quaeldich:

sabine-g
14.09.2020, 10:44
vierblättrige Kettenblätter

:Lachanfall:

Das liest man wenn man etwas verpeilt nach langer Fahrt zu Hause auf der Couch sitzt und ohne Brille im Forum blättert.

Also, alles begann irgendwie hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45404) und Arne hat sich ein bisschen geziert, daher hatte ich die Hoffnung schon beinahe aufgegeben aber ich bin trotzdem dran geblieben.
Als Italien abgesagt wurde habe ich Morgenluft geschnuppert und tatsächlich ist was draus geworden.

Es war ein episches Wochenende, es war kein IronWar aber wir haben uns nichts geschenkt und beide zum Ende hin ordentlich gelitten - aber der Reihe nach.

Das Battle habe ich natürlich nicht zum Spaß erfunden sondern ich wollte selbstverständlich ein ernsthaftes Duell mit Arne ausfechten, schließlich haben wir ähnliche Wettkampfleistungen vorzuweisen, sind aber noch niemals zusammen in einem Rennen gewesen.

Als „Hammer the bike" stattfinden sollte habe ich nicht lange überlegt sondern ich habe sofort das Hotel gebucht.

Am Wettkampfmorgen war ich so aufgeregt wie vor einem echten IronMan oder halt einem „richtigen“ Triathlon - mit allen Begleiterscheinungen die ich nicht näher ausführen möchte. ;)
Ich dass ich das Zeitfahren als Rennen ernst genommen habe hab das mindestens genauso ernst genommen.

Es schien als ob das vorhandene Material bereits zu Tode optimiert war aber so richtig wollte ich nicht daran glauben und habe den Castelli PR Speed Suit bestellt sowie den Michelin Pro TT Reifen und bin das neue Setup auch einmal Probe gefahren.
Es fühlte sich seeeehhhr schlüpfrig an und ich konnte meine PB aus 2015 auf einer 24km langen Referenzstrecke aus 2015 einstellen und dabei genau 42Watt einsparen.
Das hat mich ein klein wenig beruhigt aber Rennen ist Rennen und was zählt ist auf dem Platz.
Das ich mit den kleinen Optimierungen nichts falsch gemacht habe war mir sofort klar als ich Arnes Setup gesehen habe.
Neue Reifen, ebenfalls Michelin Pro TT und Überschuhe bei 28°C im Schatten………
Wie haben uns auch beim Material nichts geschenkt.

Der Platz war gegen 10:30 Uhr erreicht, wir bekamen unsere Startnummern und ab 11Uhr wurden wir mit 1min Abständen ins Rennen geschickt. Arne nach den Damen an dritter Position und ich als fünfter.

Meine Renntaktik war relativ simpel, ich hatte bereits Erfahrungen von ein paar 180km Fahrten und wollte am Ende im gleichen Leistungskorridor landen: 220-230W am Besten irgendwo in der Mitte.
Ich bin also mit 228W für die ersten 20km losgestiefelt und konnte das Tempo auch sehr lange halten, bis etwa 140km.
Arne ist losgefahren wie ein ( entschuldige ) Wahnsinniger. Ich war schnell - 41,2km/h - Arne war aber schneller, nicht viel aber er hatte sich bis 120km ungefähr 1min absetzen können.
Nach jedem Kreisverkehr ( jeweils Wendepunkt ) hatte ich 1-2min eine kleine Kopfrechenaufgabe zu lösen - mit Blutarmut im Kopf nicht ganz einfach - um den exakten Abstand zu ermitteln.
Nach 5 Runden (101,6km ) wollte ich Getränke auffüllen, da ich leergefahren war.
Ich habe mir extra 1L Flaschen gekauft und zusätzlich die Aeropulle vom P5 ans Rad gemacht, so dass ich mit 1,5L losgefahren bin.
Beim Stop also ein frischer Liter Wasser ans Rad und zusätzlich 0,5 Liter abgeschüttet.

Der Abstand war nach dem Stop auf 3:20min angewachsen aber Arne hat nach 6 Runden gestoppt, danach war der Abstand am nächsten Wendepunkt deutlich geschrumpft auf wenige Sekunden.
Ich habe Morgenluft gewittert - ich konnte nicht glauben dass man 180 in 41,5km/h durchbrettert - und wenn doch wäre der Sieg mehr als verdient gewesen.
Bei 140km war der Vorsprung weg und ich lag vorne , nur 8-10Sek aber immerhin, bei 150km waren es keine 40sek mehr und nach der letzten Start Zieldurchfahrt konnte ich Arne stellen - Oberlenker fahrend.
Ich war auch breit, nicht so breit wie der Buckingham Palace aber fast. Arne hat mich begrüßt mit den anderen Worten: „Ich bin geplatzt“, ich habe gesagt, wenn ich 200km fahren müsste würde ich auch platzen aber es sind ja nur 180km. :-((
Ich habe angetreten und konnte das Rennen bis zum Ende in Position durchfahren.

Ich war völlig geflashed im Ziel, niemals hätte ich es für möglich gehalten jemals in meinem Leben 180km annähernd im 41er Schnitt zu fahren, ebenso wenig wie ich es bis zum 11. Juni nicht für möglich gehalten habe 180km im 40er Schnitt zu fahren.

Arne hat diese Zeit möglich gemacht, weil er unheimlich gepushed hat und ich sonst auch mit 40,x zufrieden gewesen wäre.
Oder natürlich: Die Platzierung war mir wichtiger als die Zeit. Wenn ich Arne geschlagen hätte, wäre mir die Zeit egal gewesen. Da schließe ich mich 100% an.


Es war ein toller Tag, beim Wetter angefangen, tollen sportlichen Leistungen aller Teilnehmer, bis zum Ende in der Hotelbar. :Prost:
Vielen Dank an die Supporter die uns bei Zeitnahme geholfen haben und unsere Verpflegung bewacht haben.
Wie schon bei allen Treffen zuvor: Jede Menge nette Leute! Und daher: Gerne wieder. :Huhu:

Und zuletzt:

Meine Strava Daten finden sich hier (https://www.strava.com/activities/4057036162), leider hat sich mein Garmin zwischenzeitlich verabschiedet, von 2:24h - 2:29h oder auch von 99-102,5km habe ich keine Geschwindigkeitsdaten, alle anderen Daten sind da.
Ich habe dann den Garmin aus und wieder angemacht - nix - dann in den Einstellungen gesucht und festgestellt dass GPS=aus. Ich habs dann wieder angemacht und Geschwindigkeit war wieder da.
Keine Ahnung wieso das passiert ist.

repoman
14.09.2020, 10:58
Hallo allerseits,.....

Arne

:Lachanfall:

Das liest man wenn man etwas verpeilt nach langer Fahrt zu Hause auf der Couch sitzt und ohne Brille im Forum blättert.........

Noch einmal......Grandios!!:Blumen: :liebe053:

So werden legendäre Kultveranstaltungen geboren.....

tandem65
14.09.2020, 11:06
Wäre noch interessant, was die anderen Teilnehmer gefahren sind, zumindest der Bereich von ... bis .... Sonst traut man sich im Wiederholungsfall ja gar nicht anzumelden, wenn nur die 4:30 Zeiten im Raum stehen.

Wenn Dir eine Platzierung wichtig ist, dann wäre das genau das richtige für Dich gewesen. Ich habe es erstmals in die Top Ten geschafft.
Die Stimmung im Zielkanal war super.
Da haben wirklich alle zu beigetragen und auch von mir noch mal ein fettes Dankeschön an alle die auch mit ihrer Teilnahme und Kommunikationsbereitschaft zu einem tollen Wochenende beigetragen haben.

Schlafschaf
14.09.2020, 12:56
Geil abgeliefert und tolle Berichte! Schade das ich es nicht möglich machen konnte mit zu hämmern! Ich hätte mich sehr gerne mit euch duelliert!

sabine-g
14.09.2020, 13:09
hier mal alle Zeiten
183km

4:28:35
4:33:12
4:40:11
4:45:41
5:13:38
5:16:36
5:17:24
5:38:36
5:49:31


121,7km

3:42:52


101,5km

2:45:58
2:46:42
2:47:16
2:50:45
2:51:17
2:53:03
2:59:51
3:18:00
3:23:54

dr_big
14.09.2020, 13:37
Wenn Dir eine Platzierung wichtig ist, dann wäre das genau das richtige für Dich gewesen. Ich habe es erstmals in die Top Ten geschafft.
Die Stimmung im Zielkanal war super.
Da haben wirklich alle zu beigetragen und auch von mir noch mal ein fettes Dankeschön an alle die auch mit ihrer Teilnahme und Kommunikationsbereitschaft zu einem tollen Wochenende beigetragen haben.

Platzierungen sind mir egal, ich will nur nicht alleine meine Kreise ziehen, während der Rest schon im Biergarten sitzt. Aber so wie es aussieht traue ich mich das nächste mal. Zumal ich so eine tolle Strecke weit und breit nicht habe.

tandem65
14.09.2020, 14:00
Platzierungen sind mir egal, ich will nur nicht alleine meine Kreise ziehen, während der Rest schon im Biergarten sitzt. Aber so wie es aussieht traue ich mich das nächste mal.

Nun, bis um 19Uhr solltest Du schon zurück sein.
Je länger Du unterwegs bist, desto länger haben die anderen doch Zeit für Deppengeschwätz. Wobei ich daß mit dem Deppengeschwätz nicht mitmachen konnte im Ziel da ich noch am Pumpen war bis die 5:46h um waren. ;)
Habe aber im Biergarten aufholen können. :Lachen2:

Nette1
14.09.2020, 14:42
Uns blieb die erfolgreiche Anreise am Freitagnacht leider verwehrt-mittlerweile sind die Schäden am PKW und innenliegenden TTs beim Gutachter, Prellungen werden auch.

Auch wenn es verdammt schwer fiel, die Bilder des von Arne er al perfekt inszenierten WE sich at Home anzusehen, ist es eine wahre Freude die Begeisterung/ Leidenschaft aller TN zu sehen und nahezu zu fühlen. Und die Battles einfühlsamst beschrieben. Das ist großer Sport - mehrfach hier beschrieben und sollte sich keineswegs durch Irrläufer hier im Thread aufschmelzen lassen. Weitermachen und allen eine gute Reg.

Miss Mika
14.09.2020, 14:49
Uns blieb die erfolgreiche Anreise am Freitagnacht leider verwehrt-mittlerweile sind die Schäden am PKW und innenliegenden TTs beim Gutachter, Prellungen werden auch.



Super schade, dass ihr nicht dabei sein konntet. Ich hoffe, es geht euch den Umständen entsprechend gut und ihr seit mehrheitlich mit einem Schock davongekommen. :bussi:

JamesTRI
14.09.2020, 15:29
Wäre noch interessant, was die anderen Teilnehmer gefahren sind, zumindest der Bereich von ... bis .... Sonst traut man sich im Wiederholungsfall ja gar nicht anzumelden, wenn nur die 4:30 Zeiten im Raum stehen.

Ja genau das wäre interessant. Insb. die Zeiten der Dame im Rosa Trikot (blond, Zopf) :Cheese: :)

dr_big
14.09.2020, 15:32
Ja genau das wäre interessant. Insb. die Zeiten der Dame im Rosa Trikot (blond, Zopf) :Cheese: :)

Die Zeiten stehen wieter oben, Namen braucht man dazu nicht. Es geht ja nur darum die eigene Zeit im Starterfeld einzuordnen. Wenn dich die Personen interessieren, dann musst du einfach selbst mitfahren und bist live dabei.

tandem65
14.09.2020, 15:37
Ja genau das wäre interessant. Insb. die Zeiten der Dame im Rosa Trikot (blond, Zopf) :Cheese: :)

Meinst Du nicht daß es langsam mal reicht?
Falls es sich tatsächlich um Humor handeln sollte, so kommt er beim Publikum nicht an.:Nee:

JamesTRI
14.09.2020, 15:41
Die Zeiten stehen wieter oben, Namen braucht man dazu nicht. Es geht ja nur darum die eigene Zeit im Starterfeld einzuordnen. Wenn dich die Personen interessieren, dann musst du einfach selbst mitfahren und bist live dabei.

wo ?
finde sie nicht.....

mamoarmin
14.09.2020, 16:16
Hört sich nach einem tollem Wochenenden unter gleichgesinnten an...Schade das ich nicht dabeisein konnte..
Ich zähle auf nächstes Jahr.
Tolle Ergenisse von allen!
Glückwunsch

dr_big
14.09.2020, 16:21
Ideal wäre so ein Event im Frühjahr zur Standortbestimmung :Cheese:

wodu
14.09.2020, 16:23
Hammer Leistung und sichtlich gute Stimmung rundrum :Blumen:

Wenn es nicht soo weit weg gewesen wäre...
Ich hatte aber ernsthaft überlegt, trotzdem mitzufahren.

@ Sabine & Arne: Mich interessiert Eure Meinung zum Michelin TT; ist der Reifen nochmals schneller als ein Conti TT einzuordnen?

captain hook
14.09.2020, 16:39
Hammer Leistung und sichtlich gute Stimmung rundrum :Blumen:

Wenn es nicht soo weit weg gewesen wäre...
Ich hatte aber ernsthaft überlegt, trotzdem mitzufahren.

@ Sabine & Arne: Mich interessiert Eure Meinung zum Michelin TT; ist der Reifen nochmals schneller als ein Conti TT einzuordnen?

Inzwischen gibt es einige Reifen die (deutlich) schneller als ein Conti TT sind.

Hier eine kleine Aufstellung dazu von einem professionellen englischen TT Optimierer.

https://www.aero-coach.co.uk/time-trial-rolling-resistance-data.

Da würde man aus Conti Sicht heute wohl lieber zum 5000er greifen.

Wenn man richtig schnell fahren will, würde man dann lieber zum Michelin, Vittoria oder Veloflex greifen.

wodu
14.09.2020, 19:07
Inzwischen gibt es einige Reifen die (deutlich) schneller als ein Conti TT sind.

Hier eine kleine Aufstellung dazu von einem professionellen englischen TT Optimierer.

https://www.aero-coach.co.uk/time-trial-rolling-resistance-data.

Da würde man aus Conti Sicht heute wohl lieber zum 5000er greifen.

Wenn man richtig schnell fahren will, würde man dann lieber zum Michelin, Vittoria oder Veloflex greifen.

Ok, Danke captain :Blumen:

zahnkranz
14.09.2020, 19:10
Wenn meine Verletzung nicht wäre, wäre ich definitiv dabei gewesen. Muss genial gewesen sein. Jeder im Kampf gegen sich selbst, dazu das Duell von Arne und Sabine im Rahmenprogramm, zu geil! Auf solch einer hin-zurück-Strecke bekommt man ja auch einiges mit, wäre so gerne mitgefahren. Hut ab vor den Leistungen! Wie Arne es bereits so schön formulierte, das muss man erstmal können!

tandem65
14.09.2020, 20:57
Jeder im Kampf gegen sich selbst, dazu das Duell von Arne und Sabine im Rahmenprogramm, zu geil!

Correction,

Das Duell von Arne & Sabine und dazu jeder im Kampf gegen sich selbst im Rahmenprogramm. ;) :Blumen:

Speedies
14.09.2020, 22:16
Correction,

Das Duell von Arne & Sabine und dazu jeder im Kampf gegen sich selbst im Rahmenprogramm. ;) :Blumen:

Correction ist korrekt!

irek
15.09.2020, 13:09
Gratulationen an alle die dabei waren!!! Man merkt, da habt ihr auch viel Spaß dabei gehabt:)

Foxi
15.09.2020, 17:56
Das alles spielt sich abseits meiner Träume und jenseits meiner Vorstellung ab, aber Arne, Dein Bericht hat mich gefesselt! Geile Aktion! :Blumen:

Glückwunsch an alle Teilnehmer, Ihr seid komplett wahnsinnig! :Lachen2:

Schnodo hat es auf den Punkt gebracht, da kann ich mich nur anschließen. Mit einer kleinen Ergänzung: sabine-gs Bericht ist ebenso packend und ausführlich. Danke für das Teilhabenlassen! :liebe053:

Und ich weiß, dass ich noch EINIGES an Training zulegen muss... :dresche

zahnkranz
16.09.2020, 09:51
Correction,

Das Duell von Arne & Sabine und dazu jeder im Kampf gegen sich selbst im Rahmenprogramm. ;) :Blumen:

Ich habe es bewusst genau so geschrieben. Für Außenstehende mag the Battle das Hauptereignis gewesen sein, dennoch denke ich dass für jede/n andere/n Teilnehmer/in ihr/sein eigener Kampf das Hauptrennen war. Mir zumindest würde es so gehen.

ThomasG
17.09.2020, 06:19
Hier in der Gegend wohnt einer, der kann 100 km im 40er-Schnitt fahren.
Ich hatte das Glück ihn dabei schon kurz beobachten zu können.
Er macht das im Training und sieht zu, dass er sich auf Straßen bewegt, auf denen es sehr gut rollt und die nahezu völlig flach sind.
Materialmäßig dürfte er so ziemlich alles herausgeholt haben, was überhaupt möglich ist.
Ich habe noch nie auf einem Zeitahrrad auch nur gesessen, geschweige denn wäre ich je auch nur ein paar Meter mit einem gefahren.
Da kann ich mir nicht wirklich vorstellen, was das im Vergleich zum Rennradfahren, wie ich es betreibe, ausmacht.
Meine Tretleistung habe ich im Training noch nie gemessen.
Ich glaube und hoffe, dass sie häufig zumindest etwas höher liegt als die Schätzdaten, die Strava liefert.
Wenn ich in der Richtung echt mal aktiver werden sollte, dann könnte ich mir vorstellen, der Einstieg könnte sein, dass ich mir Pedale besorge, die die Tretleistung ermitteln (beiseitig).
Aktuell war mir bisher der Preis dafür noch zu hoch letztlich.
Ich dachte mir da immer, dass ich mir für das Geld etwas kaufen kann, was mir mehr Freude und Motivation für mein Training bringt.
Ich wüsste schon verdammt gerne relativ genau, was ich denn so trete im Training.
Profis erreichen in hochklassigen Zeitfahren auf der Straße in der Ebene Durchschnittsgeschwindigkeiten von so um die 50 km/h.
Klar - das wisst ihr alle.
Ihr wisst auch alle, dass beim Radfahren in der Ebene bei relativ hohen Geschwindigkeiten die Tretleistung ganz stark vom Luftwiderstand dominiert wird und der wächst bei ansonsten vergleichbaren Bedingungen quadratisch mit der Geschwindigkeit.
So gesehen könnte man sich sagen - da sind Welten zwischen den Profis und solchen Granaten wie Sabine und Arne.
Früher war für mich der 40er-Schnitt das Maß im Triathlon bei flachen Strecken.
Die besten erreichten ihn und die Verfolger packten ihn fast.
Heute beobachte ich das nicht mehr oder kaum mehr.
Den 40er-Schnitt bringen begabte Amateure mit entsprechendem Material und davon dürfte es recht viele geben, so viel habe ich sogar mirbekommen.
Nichtsdestotrotz orientiere ich mich mehr an den Leuten, denen ich im Training und auch sonst überwiegend begegne und was die so zu leisten im Stande sind.
Für 90 % würde ich da schätzen, ist ein 40er-Schnitt über eine Stunde praktisch unerreichbar.
Wie gesagt habe ich es öfter gesehen wie das ausschaut, wenn jemand mit ca. 40 km/h auf langen Geraden fährt und man das eine Weile sehen kann oder wenn man von so jemandem überholt wird.
Das wirkt wirklich so, als würde derjenige mit dem Moped fahren.
Da gibt es ja den alten Radfahrerspruch ("Der ist gefahren wie ein Moped!" oder so ähnlich).
Arne hatte eine tolle Idee und hat das denke ich echt super umgesetzt.
Ganz besonders cool ist es dann natürlich noch, wenn man dann auch noch ganz vorne mitmischen kann und das in einer eigenen Klasse.
Das nächste Mal solltet Ihr vielleicht dafür sorgen, dass Ihr mehr Konkurrenz bekommt und die ganzen starken Zeitfahrer noch etwas spezieller ansprechen.
Dann fahren da auf einmal vielleicht zehn oder noch mehr Leute so mit- und "gegen" einander, wie es Sabine und Arne zelebriert haben und da dürfte es mindestens einen geben, der bringt dann halt auch über 180 km eher 45 als 40 km/h.

sabine-g
17.09.2020, 09:13
Das nächste Mal solltet Ihr vielleicht dafür sorgen, dass Ihr mehr Konkurrenz bekommt .
Na ja. Auch wenn die Liste der Zeiten so aussieht, die anderen waren auch keine Nasenbohrer, da tust du den dir völlig unbekannten Teilnehmern Unrecht.
Sie sind auch 120km im 40er oder 39,5er Schnitt gefahren.
Das letzte Drittel ist das was spannend ist.



und die ganzen starken Zeitfahrer noch etwas spezieller ansprechen.
Dann fahren da auf einmal vielleicht zehn oder noch mehr Leute so mit- und "gegen" einander, wie es Sabine und Arne zelebriert haben und da dürfte es mindestens einen geben, der bringt dann halt auch über 180 km eher 45 als 40 km/h.

Hier sollte man noch mal den Finger heben und betonen dass wir nicht einen Funken Windschatten hatten durch den großen Startabstand von 1min.
Im echten Triathlon hat man immer einen vor sich und wenn es nur das Führungsmoped ist, das hilft ungemein.
Nicht nur wegen dem Fünkchen Windschatten sondern weil man sich nicht um das Tempo kümmern muss.
Ich hatte zu dem Thema hier einen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48234) gemacht.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es so richtig viele gibt die 180km > 40 km/h fahren können - ganz alleine, inklusive anhalten um Verpflegung aufzunehmen.
Du kannst ja hier mal eine nicht repräsentative Umfrage starten.

Decke Pitter
17.09.2020, 12:31
Hallo zusammen,

ich finde die Aktion klasse, obwohl ich zu der Radfahrerei nichts sagen kann, weil ich nicht teilgenommen habe. :Cheese:
Bin stattdessen mit dem Hippoman hier aus'm Forum schön durch die Gegend gegondelt. Sightseeing at it's best!

Im Kastaniengarten war es klasse und es hat mich gefreut, einige von euch (die an meinem Tisch) persönlich kennenzulernen.

Schöne Berichte, sowohl von sabine als auch von Arne!

Cheers
Tom


P. S.
@Arne: Kleine Anregung. Für die nächste Austragung vielleicht nicht das Wochenende wählen, an dem Ferienende in BaWü ist. Es war der Punk am Sonntag auf den Autobahnen... :Blumen:

longtrousers
17.09.2020, 12:48
Inzwischen gibt es einige Reifen die (deutlich) schneller als ein Conti TT sind.

Hier eine kleine Aufstellung dazu von einem professionellen englischen TT Optimierer.

https://www.aero-coach.co.uk/time-trial-rolling-resistance-data.

Da würde man aus Conti Sicht heute wohl lieber zum 5000er greifen.

Wenn man richtig schnell fahren will, würde man dann lieber zum Michelin, Vittoria oder Veloflex greifen.

Schwierig zu werten der Test: es ist mir unklar welche Innenschläuche benutzt wurden. Oder ob die Tubeless mit oder ohne Dichtmilch getestet wurden. Weiter wird der Aufpumpdruck nicht thematisiert. (Auf rohem Asphalt ist niedrigerer Druck schneller.)

Auch wegen Pannensicherheit bleibe ich zunächst bei Conti 5000 25mm + Latex.

captain hook
17.09.2020, 13:05
Schwierig zu werten der Test: es ist mir unklar welche Innenschläuche benutzt wurden. Oder ob die Tubeless mit oder ohne Dichtmilch getestet wurden. Weiter wird der Aufpumpdruck nicht thematisiert. (Auf rohem Asphalt ist niedrigerer Druck schneller.)

Auch wegen Pannensicherheit bleibe ich zunächst bei Conti 5000 25mm + Latex.

Steht glaube ich alles im Artikel. Latex Schläuche und zefal Milch benutzen die glaube ich. Für nen 25er Reifen brauchst du ein extrem breites Laufrad. Felgenbreite minus 5 Prozent ergibt die richtige reale Reifenbreite. Ein real 27mm breiter 25mm Reifen braucht also schon ne 29mm breite Felge.

Hoppel
17.09.2020, 20:12
Schnodo hat es auf den Punkt gebracht, da kann ich mich nur anschließen. Mit einer kleinen Ergänzung: sabine-gs Bericht ist ebenso packend und ausführlich. Danke für das Teilhabenlassen! :liebe053:

Und ich weiß, dass ich nach einiges an Training zulegen muss... :dresche

+1 :Blumen: :Blumen:

ThomasG
17.09.2020, 20:29
Na ja. Auch wenn die Liste der Zeiten so aussieht, die anderen waren auch keine Nasenbohrer, da tust du den dir völlig unbekannten Teilnehmern Unrecht.
Sie sind auch 120km im 40er oder 39,5er Schnitt gefahren.
Das letzte Drittel ist das was spannend ist.
Mir lag und liegt es sehr fern die Leistungen der anderen zu unterschätzen.
Mein Hauptaugenmerk lag einfach auf der langen Strecke und die übrigen Listen habe ich bisher fast gar nicht beachtet.
Ich wollte mit meinen Worten Euch beide - also Dich und Arne - in besonderem Maße würdigen.
Auch die zwei Leute nach Euch sind in meinen Augen unvorstellbar schnell unterwegs gewesen.
Sie dürften aber halt höchstens ganz zu Beginn in Euren Geschwindigkeitsbereichen unterwegs gewesen sein, wenn man die Phase ausklammert, nachdem Arne geplatzt war.
Ich halte Euch beide zumindest auf dem Rad für so talentiert, dass es von der Veranlagung her zu einer Triathlonprofikarriere gereicht hätte.
Hier sollte man noch mal den Finger heben und betonen dass wir nicht einen Funken Windschatten hatten durch den großen Startabstand von 1min.
Im echten Triathlon hat man immer einen vor sich und wenn es nur das Führungsmoped ist, das hilft ungemein.
Nicht nur wegen dem Fünkchen Windschatten sondern weil man sich nicht um das Tempo kümmern muss.
Ich hatte zu dem Thema hier einen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48234) gemacht.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es so richtig viele gibt die 180km > 40 km/h fahren können - ganz alleine, inklusive anhalten um Verpflegung aufzunehmen.
Du kannst ja hier mal eine nicht repräsentative Umfrage starten.
Das sehe ich durchaus so wie Du.
Früher konnte ich bei Triathlonwettkämpfen fast immer deutlich schneller fahren als im Solotraining und ich habe mich immer sehr bemüht nur ja keinen Windschatten abzubekommen und ich war ausschließlich auf Triathlonveranstaltungen mit ziemlich kleinen Feldern.

triduma
17.09.2020, 20:57
Ich habe die ganzen Beiträge jetzt erst gelesen.
Das war sicher eine ganz tolle Sache die ihr da zusammen gemacht habt.
Die Zeiten von sabine-g und Arne sind für mich echt gigantisch. :Blumen:
Die Berichte von den beiden sehr schön und super spannend zu lesen. :Danke:
Auch alle anderen egal ob auf 180 oder 100km haben tolle Leistungen erzielt.
Das war ganz sicher für alle die dabei waren ein super Wochenende. :)

sabine-g
17.09.2020, 21:41
Nachtrag zur Frage in der Sendung:
Es ging um meinen Sattel und der Gelenkigkeit:
Ich fahre einen Selle Italia SLR TT 135g Sattel, die Version die nicht mehr gebaut wird. ( fahre ich auch auf dem Rennrad )
Ich habe daher 5 Sättel auf Halde liegen.
Ich komme - wenn ich mich vorne rüber beuge - mit den Handspitzen locker auf den Boden und kann noch das erste Fingergelenk umknicken.
Ich weiß nicht ob das als Antwort reicht aber die Beantwortung der Frage hab ich unterschlagen .:Blumen:

ThomasG
18.09.2020, 06:26
Ich bin steif wie ein Bock und das war scho immer so.
Es wird sogar immer schlimmer, wenn ich (zu) viel trainiere und das habe ich ja sehr oft getan in meinem Leben als Ausdauersportler.
Die Antriebsmuskeln in den Beinen neigen stark dazu sich zu verkrampfen und immer bewegungsunwilliger zu werden, wenigstens fühlt es sich für mich so an.
Von Geschmeidigkeit ist irgendwann nicht mehr auch nur ein Hauch vorhanden, was sich vor allem beim Laufen subjektiv äußerst stark bemerkbar macht.
Da habe ich dann oft das Gefühl von einem in den nächsten Schritt zu fallen, wohl weil bestimmte Muskeln sehr träge und steif geworden sind und ein harmonischer und ökonomischer Schritt gar nicht mehr möglich ist.
Früher gab es Phasen, da habe ich mir ein Ausgleichsprogramm überlegt.
Das waren gymnastische Übungen und aktives Dehnen.
Ich musste das Programm immer direkt nach einem Lauf machen, weil ich es sonst gelassen hätte.
Zum einen, weil man sich ja aufwärmen soll, damit das gut funktioniert und wirkt und zum anderen, weil ich das zusätzlich zum Ausdauertraining auf andere Art wohl nie längere Zeit regelmäßig gemacht hätte.
Der Effekt war immer nach einiger Zeit deutlich vorhanden.
Ich wurde beweglicher und hatte das Gefühl längere Schritte machen zu können und weniger Bewegungshemmnisse zu haben.
Aufgehört haben solche Phasen immer im Frühling.
Den Winter über habe ich sie durchgehalten und dann wurde es auf einmal zu warm und ich hatte das Gefühl zu viel Wasser verloren zu haben, dass die Übungen gut und nützlich sein können.
Ich habe immer öfter darauf verzichtet nach den Läufen und innerhalb kurzer Zeit war es wieder ganz vorbei mit dem Ausgleich.
Ich klicke nur selten in die "Aerofäden" und so, wenn ich es aber mal mache, fällt mir auf, dass Ihr da zwar oft über Positionen redet, die man möglichst lange halten können sollte usw. usf., aber Ihr tauscht Euch nie oder zumindest nur äußerst selten darüber aus, dass Ihr da spezielles Beweglichkeitstraining u.ä. dafür macht, wenn man vom Fahren in Position absieht.
Letzteres ist a vielleicht sogar der entscheidende Baustein und reicht evt. in gewissem Maße, wenn man das kontinuierlich macht und seine Grenzen immer mehr erweitert.
Das kann ich nicht beurteilen, denn ich habe das noch nie probiert.
Mir ist schon oft aufgefallen, dass relativ große Leute viel häufiger große Überhöhungen fahren und kleine fast nie oder selten.
Da fallen mir eigentlich nur Bilder ein vom Captain auf dem Rad oder von seinen Rädern selbst, wo ich den Eindruck habe das Rad hat eine ziemlich hohe Überhöhung.
Der Captain ist ja relativ klein.
Viele der guten Zeitfahrer aus dem Forum sind glaube ich ziemich groß und auch recht athletisch gebaut.
Ich habe da den Eindruck es ist leichter große Überhöhungen zu fahren bzw. sich an sie zu gewöhnen.
Wenn ich versuchen wurde mit den Fingerspitzen den Boden zu berühren, würde ich vermutlich scheitern bzw. würde es mit äußerster Gewalt vielleicht schaffen und bräuchte hinterher sechs Wochen Reha oder so.
In den Phasen mit Ausgleichsübungen kam ich dem Boden näher, aber die Hände auf dem Boden entspannt ablegen zu können, davon kann und konnte ich nie auch nur träumen.

sabine-g
18.09.2020, 08:39
Wenn ich versuchen wurde mit den Fingerspitzen den Boden zu berühren, würde ich vermutlich scheitern bzw. würde es mit äußerster Gewalt vielleicht schaffen und bräuchte hinterher sechs Wochen Reha oder so.
In den Phasen mit Ausgleichsübungen kam ich dem Boden näher, aber die Hände auf dem Boden entspannt ablegen zu können, davon kann und konnte ich nie auch nur träumen.

Ich mache weder Stabi noch KÜ noch sonst irgendwas und hab das auch noch nie gemacht.
Letztes Jahr November habe ich angefangen mit Liegestützen um mich im Schwimmen zu verbessern.
Das hat jetzt nachgelassen seit 6 Wochen.
Ich werde aber wieder anfangen.
Ich mache die etwa 5-6x die Woche und komme dabei auf 600-900 pro Woche

Klugschnacker
18.09.2020, 08:55
Ich halte Euch beide zumindest auf dem Rad für so talentiert, dass es von der Veranlagung her zu einer Triathlonprofikarriere gereicht hätte.


Was mich betrifft, überschätzt Du mich da bei weitem. :Blumen:

Ich habe, bevor diese dann später Profi wurden, gelegentlich mit Andi Böcherer und Steffen Liebetrau trainiert. Deren körperliche Möglichkeiten waren stets eine andere Liga. Und das ist noch untertrieben.

Ich habe kein besonderes Talent, auch nicht auf der Amateur-Skala. Ich musste mir jeden Erfolg ziemlich hart erarbeiten, so wie alle anderen auch. Letztlich hat mich das gezwungen, mich intensiv mit der Trainingslehre, Pacing und Material auseinanderzusetzen.

(Das kommt mir heute in meiner Arbeit als Coach für andere Amateure zugute: Die meisten von ihnen werden auf dem Rad über die Langdistanz 15 oder 20 Minuten schneller als vorher.)

Wenn jemand Talent hat, das für eine Karriere als Profi genügt, dann ist er normalerweise bei den Junioren nach zwei Jahren Training deutsche Spitze. Amateure, die es mit 15 Jahren Aufbau zu einem Hawaii-Slot bringen, haben dieses Talent bei weitem nicht. Das sind, wie ich, seriöse Arbeiter in ihrem Sport, aber ohne besonderes Talent.
:Blumen: :Blumen:

sabine-g
18.09.2020, 09:18
Was mich betrifft, überschätzt Du mich da bei weitem. :

Da schließe ich mich an.
Ich bin auch gar nicht drauf eingegangen weil ich glaube dass das nicht ernst gemeint war.
Ein heutiger Profi fährt die 180 auch mit dem Material aus den 1990ern <4:30h

ThomasG
18.09.2020, 15:59
Da schließe ich mich an.
Ich bin auch gar nicht drauf eingegangen weil ich glaube dass das nicht ernst gemeint war.
Ein heutiger Profi fährt die 180 auch mit dem Material aus den 1990ern <4:30h
Das war von mir durchaus ernst gemeint und auch die relativierenden Worte von Arne haben meine Ansicht nicht geändert.
Arne konnte ja mit Böcherer und Liebetrau trainieren und ich denke sie haben wohl nicht nur aus reiner Sympathie mit ihm trainiert, sondern es muss dann schon auch einigermaßen gepasst haben.
Die haben dann vielleicht eine relativ lockere Einheit gemacht und Arne eine relativ harte oder sie haben an dem betreffenden Tag mehr trainiert als Arne bzw. an den Tagen davor und danach usw. usf..
Der Möglichkeiten sind da viele.
Wer immer nur mit stärkeren Trainingspartner trainiert, muss ja auch aufpassen, dass er sich nicht verheizt dabei oder psychische Probleme kriegt, weil er dauernd die Unterlegenheit spürt.
Als Läufer war ich mal unter meinen Trainingsfreunden so ziemlich der Stärkste.
Das war ein gutes Gefühl mit ihnen zu trainieren und hat mich meist aufgebaut.
Ich stand nie auf dauernd hartes Training, sondern habe fast immer deutlich mehr gemacht als die anderen.
Dadurch war ich selten oder nie so ausgeruht wie sie im Training.
Nachmittags bin ich manchmal schon gelaufen und habe mich dann abends mit ihnen zum Radfahren verabredet.
(Sie mussten arbeiten und ich war Schüler und hatte mehr Zeit.)
Da habe ich dann recht oft ganz ordentlich eine auf die Mütze bekommen.
Radfahren lag mir noch nie so wie Laufen und ich hatte praktisch immer wesentlich schlechteres Material wie meine Trainingspartner.
Das macht natürlich auch was aus.
Außerdem waren meine Rennräder oft vom Rahmen her zu groß für mich.
Das erste Rennrad war ein umgebautes Peugeot-Rennsportrad (ich nannte es "Traktor", Schutzbleche hatte es natürlich keine) mit 700 * 28C Bereifung und einem Rahmen locker für einen 1,8-m-Mann mit relativ langen Beinen und ich bin nur 175 cm groß und habe ziemlich kurze Beine.
Der Lenker war in etwa so hoch wie der Sattel.
Das Teil wog über 12 Kilo.
Ich habe es trotzdem geliebt und die Räder danach waren natürlich schon tendenziell immer eine Spur "besser", aber häufig immer noch vom Rahmen her zu groß.
Zurück zu Euch:
Arne hat sich selbst direkt oder indirekt schon öfter als Bratwurst bezeichnet.
Ich schätze ihn sehr, soweit ich das beurteilen kann, denn wir sind uns ja noch nie leibhaftg begegnet.
Glaube mir Arne - das kommt nicht bei jedem so an, wie Du es höchstwahrscheinlich gerne hättest.
Wenn Du eine Bratwurst bist, was sind dann die Leute, die Dir nicht das Wasser reichen können als Ausdauersportler und zwar egal, was sie anstellen (das ist meine Meinung)?
Wahrscheinlich provozieren meine Worte manchmal, wenn ich von Talent und Begabung spreche.
Damit möchte ich keineswegs sagen, dass Ihr Eure Leistungen geschenkt bekommt - ganz und gar nicht!
Das mache ich halt auch deshalb, weil es mich ein bisschen provoziert, wenn Arne z.B. meint, er wäre eine Bratwurst oder ein anderer mit meiner Meinung nach ungewöhnlich viel Talent (für Normalsterbliche nicht für einen Eliteathlet) schreibt für 30 km/h auf dem Rennrad in der Ebene, müsse man nur die Beine fallen lassen.
So leicht sind meine glaube ich nicht und ich muss da schon ganz schön drücken.

Schönes Wochenende!

repoman
18.09.2020, 18:51
.........,
Arne hat sich selbst direkt oder indirekt schon öfter als Bratwurst bezeichnet.
Ich schätze ihn sehr, soweit ich das beurteilen kann, denn wir sind uns ja noch nie leibhaftg begegnet.
Glaube mir Arne - das kommt nicht bei jedem so an, wie Du es höchstwahrscheinlich gerne hättest.
Wenn Du eine Bratwurst bist, was sind dann die Leute, die Dir nicht das Wasser reichen können als Ausdauersportler und zwar egal, was sie anstellen (das ist meine Meinung)?
Wahrscheinlich provozieren meine Worte manchmal, wenn ich von Talent und Begabung spreche.
Damit möchte ich keineswegs sagen, dass Ihr Eure Leistungen geschenkt bekommt - ganz und gar nicht!
Das mache ich halt auch deshalb, weil es mich ein bisschen provoziert, wenn Arne z.B. meint, er wäre eine Bratwurst oder ein anderer mit meiner Meinung nach ungewöhnlich viel Talent (für Normalsterbliche nicht für einen Eliteathlet) schreibt für 30 km/h auf dem Rennrad in der Ebene, müsse man nur die Beine fallen lassen.
So leicht sind meine glaube ich nicht und ich muss da schon ganz schön drücken.

Schönes Wochenende!

Kannst Du dir vorstellen, dass solche Äußerungen nicht immer ganz ernst genommen werden müssen und Arne ab und zu etwas herumwitzelt?:confused: :Huhu:

ThomasG
18.09.2020, 19:07
Kaum was menschliches ist mir fremd :-)!
Auch ich lasse gelegentlich lockere Sprüche vom Stapel, die wahrschenilich durchaus geeignet sind dafür zu sorgen, dass der ein oder andere, der es mitbekommt, sich danach zumindest ein bisschen unwohler fühlt.
So ist das Leben:
Manchmal ist man gut drauf und man zieht mit seiner Art oder seinen Äußerungen andere herunter ohne es zu wollen und manchmal ist es auch umgekehrt.
Ich bin schon froh zu erfahren, wie ich oder meine Art mich zu geben je nach Gemütszustand und Individuum wirken (können).
Herunterziehen möchte ich nämlich niemanden.

captain hook
18.09.2020, 19:38
Zur Einschätzung wirklich schneller Schnitte über lange Strecken im Amateurbereich ist ein Blick in die britische 100 Meilen Bestenliste immer mal wieder zu empfehlen.

Helmut S
18.09.2020, 19:43
Timo Boll hat mal auf die Frage, wie man denn Talente erkennt, gesagt: Die gewinnen meistens. :Cheese:

ThomasG
18.09.2020, 19:54
Zur Einschätzung wirklich schneller Schnitte über lange Strecken im Amateurbereich ist ein Blick in die britische 100 Meilen Bestenliste immer mal wieder zu empfehlen.

Timo Boll hat mal auf die Frage, wie man denn Talente erkennt, gesagt: Die gewinnen meistens. :Cheese:

Micha - Du orientierst Dich halt eher an der Spitze, während meine Wenigkeit sich eher mit der Gesamtheit vergleicht.

Helmut ich habe ja auch mal gewonnen!
Was heißt hier auch mal?
Zweimal sogar, wenn ich mich recht entsinne :-P!
1986 den B-Lauf (:-() beim Abendsportfest im "Wildweststadion" Ludwigshafen und zwar den 5000-m-Lauf in sagenhaften 17:24 min.
Ja und dann dereinst im Jahre 1988 ebenfalls einen 5000-m-Lauf und zwar sozusagen den A-Lauf :liebe053: beim Kompaniesportfest der Kurpfalzkaserne Speyer in sensationellen 17 Minuten und 1 Sekunde, wobei ich die erste Runde so schnell gelaufen bin, wie vermutlich keine einzige mehr danach und davor:
74 Sekunden :-O ;-), wenn ich mich recht entsinne.
Die waren alle viel schneller wie ich und ich hatte Muffe, es hängt sich einer an mich dran.
Es hat geklappt, auch wenn ich schwer gelitten habe.
Pokerface :cool: ;)!

captain hook
18.09.2020, 20:02
Micha - Du orientierst Dich halt eher an der Spitze, während meine Wenigkeit sich eher mit der Gesamtheit vergleicht.

Helmut ich habe ja auch mal gewonnen!
Was heißt hier auch mal?
Zweimal sogar, wenn ich mich recht entsinne :-P!
1986 den B-Lauf (:-() beim Abendsportfest im "Wildweststadion" Ludwigshafen und zwar den 5000-m-Lauf in sagenhaften 17:24 min.
Ja und dann dereinst im Jahre 1988 ebenfalls einen 5000-m-Lauf und zwar sozusagen den A-Lauf :liebe053: beim Kompaniesportfest der Kurpfalzkaserne Speyer in sensationellen 17 Minuten und 1 Sekunde, wobei ich die erste Runde so schnell gelaufen bin, wie vermutlich keine einzige mehr danach und davor:
74 Sekunden :-O ;-), wenn ich mich recht entsinne.
Die waren alle viel schneller wie ich und ich hatte Muffe, es hängt sich einer an mich dran.
Es hat geklappt, auch wenn ich schwer gelitten habe.
Pokerface :cool: ;)!

Du hast Profi Talent in den Raum gestellt, ich habe lediglich Nachschlagelektüre aus dem amateur Bereich angeboten.

sabine-g
18.09.2020, 20:08
Die Diskussion um Talent ist müßig.
Je nach Perspektive ist man ne Bratwurst oder ein Filetsteak.
Wenn ich zum Captain schiele oder zu HaFu bin ich ersteres und wenn ich woanders hin schaue halt das Steak.
Genauso ist es bei anderen.

Ich hab auch was gewonnen, insgesamt 3x Gesamtsieger beim Triathlon ( jeweils KD ) und ca. 25x bei Volksläufen ( 10 - 21,1km ) .
Das zeichnet jetzt aber nicht meine besondere sportliche Leistungsfähigkeit aus sondern sagt eher was über die Konkurrenz aus. ( ok 2-3x war ich auch echt ganz gut)....
Trotzdem: wenn z.B. triduma am Start gewesen wäre hätte ich mit leeren Händen dagestanden. ( ich kenne nur die Marathon Ergebnisse von ihm ).

Hab ich Talent?
Keine Ahnung. Ich hab teilweise sehr hart dafür gearbeitet.
Teilweise war mir nach dem Training so schlecht dass ich gekotzt habe.
Ich glaube dass ich zumindest das Talent habe mich im Training zu quälen und das Talent sehr gut zu regenerieren.
Letzteres ist essenziell für den Erfolg im Ausdauersport.

Amen

ThomasG
18.09.2020, 20:14
Es gibt aber ja halt auch unter den Profis unterschiedliche "Klassen".
Der eine kommt finanziell geradeso eigenständig über die Runden mit dem, was er aufgrund sportlicher Erfolge verdient und der andere hat nach seiner sportlichen Karriere vielleicht sogar ausgesorgt.
Ich glaube, es gibt schon relativ vilee Amateursportler, die Profisportlern durchaus das Wasser reichen können.
Das hängt natürlich u.a. von der Sportart ab und wie hoch das Niveau da ist.
Ich denke im Triathlon gab und gibt es schon Amateure, die Profitriathleten leistungsmäßig ebenbürtig waren oder sind oder sogar besser.

ThomasG
18.09.2020, 20:31
Die Diskussion um Talent ist müßig.
Je nach Perspektive ist man ne Bratwurst oder ein Filetsteak.
Wenn ich zum Captain schiele oder zu HaFu bin ich ersteres und wenn ich woanders hin schaue halt das Steak.
Genauso ist es bei anderen.

Ich hab auch was gewonnen, insgesamt 3x Gesamtsieger beim Triathlon ( jeweils KD ) und ca. 25x bei Volksläufen ( 10 - 21,1km ) .
Das zeichnet jetzt aber nicht meine besondere sportliche Leistungsfähigkeit aus sondern sagt eher was über die Konkurrenz aus. ( ok 2-3x war ich auch echt ganz gut)....
Trotzdem: wenn z.B. triduma am Start gewesen wäre hätte ich mit leeren Händen dagestanden. ( ich kenne nur die Marathon Ergebnisse von ihm ).

Hab ich Talent?
Keine Ahnung. Ich hab teilweise sehr hart dafür gearbeitet.
Teilweise war mir nach dem Training so schlecht dass ich gekotzt habe.
Ich glaube dass ich zumindest das Talent habe mich im Training zu quälen und das Talent sehr gut zu regenerieren.
Letzteres ist essenziell für den Erfolg im Ausdauersport.

Amen

Mit dem Laufen hast Du es glaube ich nicht ganz so wie mit dem Radfahren :-P.
Strafe muss sein ;-)!
Wer mit so unverschämt niedrigen Durchschnittspulswerten so schnell Radfahren kann, der muss an anderer Stell zur Demut angerufen werden ;-)!
Das Leben prägt uns alle.
Ich glaube Dich hat geprägt, dass Du in Deinem sportlichen Leben eben oft zusehen musstest möglichst viel aus relativ wenig Zeit herausholen zu müssen oder zu wollen.
An Trainingszeit hat es mir nie wirklich gemangelt.
Bevor ich nach einer Stunde unfreiwillig meinen Magen erleichtere, hänge ich lieber ein Stündchen dran und kann das dadurch verhindern, auch wenn mir danach auch ganz schön flau ist.

sabine-g
18.09.2020, 20:42
Bevor ich nach einer Stunde unfreiwillig meinen Magen erleichtere,

Steht irgendwo dass es nur ne Stunde war?

Ansonsten war ich lange Zeit der deutlich bessere Läufer im Triathlon als der Radfahrer.

Helmut S
18.09.2020, 20:44
Hab ich Talent?
Keine Ahnung. Ich hab teilweise sehr hart dafür gearbeitet.

„Hard Work Beats Talent When Talent Doesn't Work Hard”

Tim Notke ... Basketball Coach. :Blumen:

ThomasG
18.09.2020, 20:50
Steht irgendwo dass es nur ne Stunde war?

Ansonsten war ich lange Zeit der deutlich bessere Läufer im Triathlon als der Radfahrer.
Nicht gleich eingeschnappt sein bitte ;-)!
Das war nur ein Beispiel.
Ich schätze Dich durchaus so ein (wir kennen uns ja nicht persönlich), dass Du sehr hart und viel trainieren kannst.
Wenn ich nicht so alt und verbraucht wäre, würde ich Dich jetzt glatt fragen, was Du mir empfeheln würdest, damit ich auf meine alten Tage auch noch ein ganz passabler Radfahrer werde.
200 km im 30er-Schnitt solo mit dem Rennrad im Training würden mir sogar erst einmal schon reichen.

sabine-g
18.09.2020, 20:53
200 km im 30er-Schnitt solo mit dem Rennrad im Training würden mir sogar erst einmal schon reichen.

Empfehlung:
Drauf setzen und fahren.
30er Schnitt geht immer. ( analog zu: 5er Schnitt geht immer )

ThomasG
18.09.2020, 20:53
Tja - ich sagte ja - alt und verbraucht :-(!

Helmut S
18.09.2020, 21:08
Empfehlung:
Drauf setzen und fahren.
30er Schnitt geht immer. ( analog zu: 5er Schnitt geht immer )

30 Schnitt über 200k Solo mit‘m RR is aber schon deutlich was anderes als mit‘m TT. Was wirst da Watt brauchen über die gut 6,5h? Meinetwegen auch flach im Kreis?

:Blumen:

sabine-g
18.09.2020, 21:11
30 Schnitt über 200k Solo mit‘m RR is aber schon deutlich was anderes als mit‘m TT. Was wirst da Watt brauchen über die gut 6,5h? Meinetwegen auch flach im Kreis?

:Blumen:

Ungefähr 150-160w

ThomasG
18.09.2020, 21:14
Das könnte ich höchstwahrscheinlich schon bringen, wenn ich mich halt mal wirklich konsequent erholen würde, mich dauerhaft sportgerechter ernähren und wesentlich weniger zwanghaft trainieren würde.
Tja - so hat halt jeder sein Päckchen zu tragen.

captain hook
18.09.2020, 21:15
Was andere fahren ist doch völlig Latte. Jeder hier kennt Sabine und Arne. Und schon deshalb hat es eine ganz eigene Faszination wenn die sich da duellieren. Und jeder der es mal versucht hat weiß, dass das eine geile Nummer ist. Was andere auf anderen Strecken fahren oder Profi Weltrekord oder was auch immer... Völlig egal. Mich haben in meinem Blog damals diese Diskussionen immer massiv abgenervt und waren der Grund warum da zugemacht wurde.

Ich danke allen Beteiligten, dass ihr uns an dem schönen Foren Event so habt teilhaben lassen.

Helmut S
18.09.2020, 21:25
Gut, das ist wenig. :cool: Ich fürchte das langt bei mir nicht. Ich fahr aber auch nicht 200km Unterlenker. :dresche

Am Rad liegt das aber nicht, glaub ich. Auch nicht an den Klamotten. Gut, mein Helm ist nicht Aero. Ich hab leider nur „normale“ Fahrten ohne flach und lang oder sowas. Ich hab zwar ne 206km zu bieten aber nur mit 2300 Hm oder Flach, dann aber halt schneller und kürzer. Sollte ich mal probieren: 30km/h flach. Bremsgriffhaltung klein und einmal Unterlenker. Es gibt bei uns schon auch so flache Stücke zwischen Kreisverkehren. :Blumen:

ThomasG
18.09.2020, 21:28
Was andere fahren ist doch völlig Latte. Jeder hier kennt Sabine und Arne. Und schon deshalb hat es eine ganz eigene Faszination wenn die sich da duellieren. Und jeder der es mal versucht hat weiß, dass das eine geile Nummer ist. Was andere auf anderen Strecken fahren oder Profi Weltrekord oder was auch immer... Völlig egal. Mich haben in meinem Blog damals diese Diskussionen immer massiv abgenervt und waren der Grund warum da zugemacht wurde.

Ich danke allen Beteiligten, dass ihr uns an dem schönen Foren Event so habt teilhaben lassen.Die Art und Weise wie beide über das Duell berichtet haben, finde und fand ich auch große Klasse.
Falls ich hier jemanden genervt habe, dann tut mir das ehrlich leid und es war nicht meine Absicht.
Ich möchte nicht noch einmal anfangen zu versuchen Worte dafür zu finden, um was es mir ging.
Wahrscheinlich werden mir eh keine besseren einfallen.
Ich fände es geil, wenn beim nächsten Mal der Captain und noch ein paar andere starke Zeitfahrer aus dem Forum dabei wären, wenn Arne so etwas mal wieder organisiert.
Das könnte denke ich echt zu einer Kultveranstaltung werden und leider sieht es ja ganz so aus, als wenn es noch eine Weile schwierig werden könnte in Bezug auf Wettkampfangebote u.ä. für Ausdauersportler.
Wäre ich ein starker Zeitfahrer, würde mich so eine Veranstaltung unheimlich motivieren.

sabine-g
18.09.2020, 21:37
Ich fände es geil, wenn beim nächsten Mal der Captain und noch ein paar andere starke Zeitfahrer aus dem Forum dabei wären, wenn Arne so etwas mal wieder organisiert.
Das könnte denke ich echt zu einer Kultveranstaltung werden.

Man kann da nicht mit 30,40 oder 50 Leuten auflaufen.
20 oder 25 sind die absolute - von Arne der die Örtlichkeiten perfekt einschätzen kann und eingeschätzt hat - Obergrenze.

ThomasG
18.09.2020, 21:49
Ja - das kann ich nachvollziehen.
So wie es gelaufen ist, dürfte es eine sehr "private" gemeinsame Veranstaltung gewesen sein für eine Gruppe gut gelaunter, sich gut verstehende und harmonierende Leute gewesen sein - zumindest stelle ich es mir so vor.
Das hat sehr viel Charme und muss keinesfalls zu etwas ausgebaut werden, was dann möglichererweise eben nicht mehr so viel mit der tollen Grundidee zu tun hätte.
Mir haben die "kleinen" Volksläufe, die es Mitte der 1980er bis so Anfang Mitte der 1990er gab und die Triahtlonveranstaltungen nach ähnlichem Muster viel mehr gefallen als kommerziellere Veranstaltungen.

tandem65
19.09.2020, 06:04
Hi Thomas,

Ich fände es geil, wenn beim nächsten Mal der Captain und noch ein paar andere starke Zeitfahrer aus dem Forum dabei wären,

das wäre alleine aus sozialen Gründen super gewesen.:Blumen: :Liebe:

ThomasG
19.09.2020, 06:31
Ja - das denke ich auch und wenn dem Captain zumindest (jeweils) einer eine ganze Weile folgen könnte, wäre der Wettkampf an sich eine vielleicht noch größere "Show" als die, die diesmal sehr eindrucksvoll abgeliefert wurde.
Das meine ich wirklich positiv, auch wenn das Wort "Show" für mich normalerweise eher negativ besetzt ist.
Mir fällt nur einfach spontan kein Wort ein, was ich besser finde.
Es ginge dann über die 183 km in Richtung (!) 45 km/h, wenn der Captain richtig in Form ist und ich könnte mir vorstellen die könnten ein paar ganz wenige Foris in etwa so 40 oder 60 km halten.
Man könnte es auch so gestalten, dass die Startzeiten so gewählt werden, dass der Captain immer jemanden hat, mit dem er ordentlich Druck machen kann.
Mir würde es auch großen Spaß machen mal 183 km auf Zeit zu fahren, allerdings nicht in der körperlichen Verfassung, in der ich mich schon ziemlich lange befinde.
Ich wäre diesmal unter allen Teilnehmern der schwächste Radfahrer gewesen.

KevJames
19.09.2020, 06:40
Wäre ich ein starker Zeitfahrer, würde mich so eine Veranstaltung unheimlich motivieren.

Ich bin zwar so weit weg von einem starken Zeitfahrer, wie Donald Trump von einem seriösen Politiker, aber mit entsprechend früher Ankündigung des Termins würde mich das auch motivieren und ich wäre beim nächsten Mal gerne dabei. :Blumen:

ThomasG
19.09.2020, 06:48
Mich vielleicht ja auch, wenn ich zehn Runden auf Zeit fahren darf und die 30-km/h-Schallmauer :cool: ;) auf einem Rennrad sich für mich in erreichbarer Nähe befindet.
So und ich mache mich jetzt fertig für meine Trainingsrunde :-).
30 km/h werden es wohl alles in allem eher nicht so, aber was soll`s - ich bin`s ja gewohnt.

Schönen Samstag!

sabine-g
19.09.2020, 10:15
eine vielleicht noch größere "Show" als die, die diesmal sehr eindrucksvoll abgeliefert wurde.

Wir haben keine Show gemacht sondern einen Wettkampf.
Wenn du ne Show willst geh in den Zirkus oder schau dir Wrestling an.
Glaubst du dass sich der Captain für eine derartig alberne Veranstaltung einspannen lässt? Was ein Blödsinn.

captain hook
19.09.2020, 11:27
Schade, dass man so eine tolle Veranstaltung so zerreden kann. :-( beste Grüße vom Captain, der noch nie 180km am Stück schnell gefahren ist und dessen Rennen in der Regel ezf bis ca 30km sind und der noch nicht mal mitgemacht hat in Freiburg, weshalb das alles hier völlig Banane ist.

ThomasG
19.09.2020, 16:21
Ich wollte in erster Linie nett sein und kann nicht verstehen, wie ihr das so arg missverstehen konntet, aber es ist gut.
Von mir kommt dann nichts mehr.

sabine-g
23.09.2020, 10:14
Weil mich gerade jemand danach gefragt hat: Hier meine Durchschnittsgeschwindigkeiten für Abschnitte von jeweils 20 Kilometern. Es ist das Strava-Segment "RIG-TT":

km - Arne – sabine_g
20km –– 41.3 km/h – 40.8 km/h
40km –– 41.3 km/h – 41.2 km/h
60km –– 41.9 km/h – 41.7 km/h
80km –– 42.3 km/h – 41.6 km/h
100km – 41.4 km/h (keine Daten) danach Tankstopp sabine_g
120km – 41.3 km/h (keine Daten) danach Tankstopp Klugschnacker
140km – 40.4 km/h – 41.0 km/h
160km – 38.5 km/h – 40.6 km/h
180km – 36.0 km/h – 39.6 km/h
:quaeldich:

Ich habe hier mal die Liste ergänzt mit den Daten die ich bis zum GPS Ausfall in Runde 5 und 6 hatte, also Runde 5 von 81,3-98,8km und Runde 6 von 101,5 - 121,7km,
natürlich fehlen jetzt in den beiden Runden 2km (5.) und 1km (6.) aber die werden wohl den Kohl nicht fett machen.

km –––– Arne –––– sabine_g
20km –– 41.3 km/h – 40.8 km/h
40km –– 41.3 km/h – 41.2 km/h
60km –– 41.9 km/h – 41.7 km/h
80km –– 42.3 km/h – 41.6 km/h
100km – 41.4 km/h – 41.3 km/h
120km – 41.3 km/h – 41.4 km/h
140km – 40.4 km/h – 41.0 km/h
160km – 38.5 km/h – 40.6 km/h
180km – 36.0 km/h – 39.6 km/h

sabine-g
23.09.2020, 18:00
Um auch diese Frage noch zu beantworten....

30 Schnitt über 200k Solo mit‘m RR is aber schon deutlich was anderes als mit‘m TT. Was wirst da Watt brauchen über die gut 6,5h? Meinetwegen auch flach im Kreis?



Ungefähr 150-160w

ich habs heute abgecheckt. 113km Rennrad-Tour. (https://www.strava.com/activities/4101981259)
24°C und böiger sehr frischer Wind.
Sehr müde Beine, daher die ideale Einheit.
158W für 31km/h, was dann also in etwa 151-152W für 30km/h entspricht.
Setup (25 Jahre altes Principia, 8,8kg) :

Helmut S
23.09.2020, 19:02
Danke Sabine! :)

Ich hab die Tage auf den flachen Teilstücken den Wattmesser auch etwas beobachtet. Is bei mir tatsächlich auch so: Irgendwo bei knapp 160W bei Bremsgriffhaltung.

Hab auch mal meine Aktivitäten durchforstet. Eine hab ich gefunden mit genau 30er Schnitt und auch fast flach. Da waren es 164W Durchschnitt und 174 NP. Ob da Wind war weiß ich nicht mehr. Bei Strava steht 8,6km/h.

Interessant jedenfalls und Danke nochmal :Blumen:


Edit sagt noch: Arne hat für die 40,1km/h mit dem TT 229W getreten. Ich hab beim durchforsten ne RR Einheit (https://strava.app.link/XF5Y3Bei19) gefunden mit 34,7er Schnitt und 234W bei halbe Zeit Gegenwind (ich kann das halt nicht 4,5h fahren :Lachen2: ). Anyways: Da sieht man mal was so n Zeitfahrrad bringt. Krass.

KevJames
23.09.2020, 19:11
Beneidenswert eure Wattwerte / Geschwindigkeiten. Ich stelle fest, ich muss dringend Diät machen. :quaeldich:

ThomasG
23.09.2020, 19:20
In der Ebene und bei höheren Geschwindigkeiten spielt das Gewicht des Fahrers eine sehr untergeordnete Rolle.
Entscheidend ist die Aerodynamik.
Ein Indiz dafür ist auch die Tatsache, dass früher beim Zeitfahren fast immer relativ große und athletisch gebaute Fahrer gewonnen haben.
Beim Straßenvierer über 100 km haben sie wohl gezielt nach solchen Typen gesucht bzw. sie bvorzugt, denn die erfolgreichen Vierer waren immer entsprechend besetzt.

Klugschnacker
23.09.2020, 21:14
Mein Wattemessgerät lässt sich, glaube ich, schwer mit anderen Wattmessgeräten vergleichen. Es kann sein, dass es zu niedrige Werte zeigt.

Bleierpel
23.09.2020, 21:29
Mein Wattemessgerät lässt sich, glaube ich, schwer mit anderen Wattmessgeräten vergleichen. Es kann sein, dass es zu niedrige Werte zeigt.

Mal ne Vll blöde Frage: sollten die Geräte nicht +- einer kleinen Differenz den gleichen Wert bringen?

Klugschnacker
23.09.2020, 22:12
Mal ne Vll blöde Frage: sollten die Geräte nicht +- einer kleinen Differenz den gleichen Wert bringen?

Ja, das sollten sie eigentlich. Mir wird aber gelegentlich von Mitfahrern gesagt, mein Gerät würde wohl etwas zu niedrige Werte anzeigen.

Vielleicht leihe ich mir mal ein paar Messpedale, dann kann ich meine alte Powertap-Nabe überprüfen.
:Blumen:

KevJames
24.09.2020, 07:48
Mal ne Vll blöde Frage: sollten die Geräte nicht +- einer kleinen Differenz den gleichen Wert bringen?

Leider nein - meine Rolle zeigt genau den gleichen Wert wie in der Leistungsdiagnostik raus kommt.

Nun habe ich 2 Sätze Favero Assomia Pedale.

Satz 1: - 18 Watt
Satz 2: - 25 Watt

Diese Werte sind konstant über alle Leistungsbereiche in der Differenz. Insofern ist das zwar unschön, aber immerhin kann man das relativ leicht rechnen.

Helmut S
24.09.2020, 09:26
. Mir wird aber gelegentlich von Mitfahrern gesagt, mein Gerät würde wohl etwas zu niedrige Werte anzeigen.

Fehlt's da weit? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass n TT ca. 3km/h schneller ist als ein gutes RR wenn der Rest (Kleidung, kleine Position etc) passt. Der Unterschied von meiner SweetSpot Einheit (gut 230W) zu deinem 180km EZF (knapp 230W) is aber bei knapp 6km/h. Wenn dein Powermeter natürlich zu wenig anzeigt... Hmmmm. :-((

LG :Blumen:

anlot
24.09.2020, 09:38
Leider nein - meine Rolle zeigt genau den gleichen Wert wie in der Leistungsdiagnostik raus kommt.

Nun habe ich 2 Sätze Favero Assomia Pedale.

Satz 1: - 18 Watt
Satz 2: - 25 Watt

Diese Werte sind konstant über alle Leistungsbereiche in der Differenz. Insofern ist das zwar unschön, aber immerhin kann man das relativ leicht rechnen.

Hast du die Favero Duo Pedale? Ich habe meine nämlich mehrfach gegenüber einer SRM Kurbel und dem Kickr V5 getestet und sie lagen nie mehr als 1-2 Watt daneben. Vielleicht brauchst du ein Update?

Klugschnacker
24.09.2020, 10:09
Fehlt's da weit?

Weiß ich nicht. Gefühlsmäßig dachte ich stets, die Wattwerte meiner Tacx Smartrolle stimmen mit meiner Powertap-Nabe ganz gut überein (FTP-Tests fallen ähnlich aus). Andere meinen, da würde vielleicht 20 Watt fehlen.

Irgendwann muss ich das Teil mal entrümpeln. :o

KevJames
24.09.2020, 16:43
Hast du die Favero Duo Pedale? Ich habe meine nämlich mehrfach gegenüber einer SRM Kurbel und dem Kickr V5 getestet und sie lagen nie mehr als 1-2 Watt daneben. Vielleicht brauchst du ein Update?

Ja, die habe ich. :)

sabine-g
29.09.2020, 12:59
Bis zur Topform ist es noch ein weiter Weg. Ich peile an, meine Radform so weit zu entwickeln, dass meine maximale Stundenleistung am Renntag bei 290 Watt liegt.

Dabei beziehe ich mich auf die Werte, die meine Powertap-Nabe anzeigt. Manche sagen, dass sie etwas zu geringe Werte anzeigt. Für mich sind jedoch die absoluten Wattwerte erstmal egal. Denn ich beziehe mich auf das, was mein Wattmessgerät anzeigt, da ich mich nicht mit anderen vergleiche. Kurzum, das Gerät soll eine Stunde lang 290 Watt zeigen, oder für 20 Minuten einen entsprechend höheren Wert.

Rechnerisch leite ich aus diesen Wert drei Zahlen ab:

Konservative Rennleistung über 180km: ø 217 Watt
Riskante, aber mögliche Rennleistung über 180km: ø 223 Watt
Wandertag, rote Zone ab ø 230 Watt
... jeweils gemessen auf meinem Powermeter.

Dazu zwei Gedanken:

Erstens ist es erfahrungsgemäß ein nicht zu unterschätzender Unterschied, welche Wattwerte man bis Rennkilometer 120 oder bis Rennkilometer 180 tritt.

Zweitens liegen die Radleistungen, die einem ein starkes Rennen, oder jedoch einen Wandertag bescheren, sehr nah beieinander. 220 Watt ist im normalen Training fast dasselbe wie 230 Watt, aber über ein so langes Rennen liegt eine Welt dazwischen, sofern 220 Watt Dein Limit sind. Nur 10 Watt machen den Unterschied zwischen "die Jahresernte einfahren" und "gehe zurück zum Start, ziehe nicht 4000 D-Mark ein".

Ich kenne dieses Phänomen aus wiederholter eigener, schmerzhafter Erfahrung. Dein Limit ist eben Dein Limit.

Das Problem auf der Langdistanz liegt darin, dass man es lange nicht merkt, wenn man über seine Verhältnisse fährt. Es geschieht häufig, dass ein geringfügig überzockter Radteil erst Stunden später, beim Marathonlauf, zum Bumerang wird. Während des Radfahrens fühlt sich oft noch alles super an, zumindest die ersten 120 Kilometer, obwohl man fortwährend am eigenen Grab schaufelt.

Auf den kürzeren Triathlonstrecken liegt die Intensität dicht an der aerob-anaeroben Schwelle. Übernimmt man sich, spürt man die Übersäuerung bereits nach wenigen Minuten. Das gibt einem freundlicherweise die Möglichkeit, das Tempo in machbare Bereiche zu korrigieren. Auf der Langdistanz ist das viel schwieriger, denn die Rechnung bringt der Ober erst am Nachmittag. 10 Watt machen den Unterschied.

Deshalb ist es so entscheidend, die eigene Leistungsfähigkeit gut einzuschätzen. Ich mache das seit vielen Jahren über wöchentliche Rennsimulationen während der BUILD- und PEAK-Phase. Vor einem großen Rennen mache ich so eine Einheit etwa 10 mal. Danach weiß ich, was ich drauf habe, und vor allem: was ich nicht drauf habe.

Müssen es 10 solche Einheiten sein? Nein. Aber es müssen nach meiner Meinung etliche sein. Sie müssen nicht genau dieselbe Form haben (als Koppeleinheit), aber es ist wichtig, das Wettkampftempo sehr häufig zu fahren. Denn man lernt es erst nach und nach kennen. Was damit gemeint ist, erläutere ich an einem Beispiel:

Angenommen, ich machte nur eine einzige Rennsimulation im Bereich des Wettkampftempos. Es könnte sein, dass ich an diesem Tag super Beine habe und alles läuft wie geschmiert. Also gehe ich mit einem entsprechend ambitionierten Leistungsziel in das Rennen. Am Rennen hast Du aus irgendwelchen Gründen nicht dieselben Beine.

Ein zweites Beispiel wäre, wenn man am Tag der Rennsimulation eher schlechte Beine hat und sich unterschätzt. Am Wettkampftag merkt man das und steigert (zurecht!) das Tempo. Nur wohin? Wo liegt die Grenze? Was ist zu viel des Guten?

Man findet das nur nach und nach heraus.

Manche haben das im Gefühl, die meisten jedoch nicht. Wer es im Gefühl hat, hat sich das in der Regel durch häufiges Fahren im LD-Wettkampftempo erarbeitet. Fast immer stecken Jahre an Erfahrung dahinter.

In meinen Rennsimulationen geht es um die Entwicklung dieses Gefühls. Man verwendet auch harte Zahlen wie Watt und Puls, aber das sind lediglich unterstützende Werte für die Entwicklung des Tempogefühls. Mit ihm kann man im Rennen auf die realen Gegebenheiten reagieren.

Schönes Wochenende!
Arne


Hi Arne,

das Zitat stammt aus dem Thread "Arnes Trainingsgruppe Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47584)".

Kannst du kurz sagen ob und wie du zu den oben genannten (in fett) Werten stehst?
Allerdings nicht nur im Vergleich zum Radpart einer LD sondern auch zum 180km Zeitfahren und vielleicht wie du diese bewerten würdest im Hinblick auf den anderen Thread Einzelzeitfahren 180 km: Training und Wettkampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48636) ?

Klugschnacker
29.09.2020, 16:02
Hi Arne,

das Zitat stammt aus dem Thread "Arnes Trainingsgruppe Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47584)".

Kannst du kurz sagen ob und wie du zu den oben genannten (in fett) Werten stehst?
Allerdings nicht nur im Vergleich zum Radpart einer LD sondern auch zum 180km Zeitfahren und vielleicht wie du diese bewerten würdest im Hinblick auf den anderen Thread Einzelzeitfahren 180 km: Training und Wettkampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48636) ?

Mir scheint, die oben dargestellten Werte kommen ganz gut hin. Nach dem Zeitfahren in Freiburg (230 Watt auf meinem Gerät inklusive Einbruch nach 150 Kilometern) wäre ganz sicher keinen Marathon mehr gelaufen.

Was mir etwas Schwierigkeiten bereitet, ist die Messgenauigkeit meiner Powertap-Nabe. Vertraut man ihren Werten (was ich nicht wirklich tue), wäre ich in Regensburg 2016 bereits 230 Watt gefahren, gefolgt von einem Marathonlauf. Daher möchte ich aus meinen persönlichen Messwerten keine allgemein gültigen Schlüsse ziehen.

Wichtig ist mir die Feststellung, dass ein gutes Pacing auf der Langdistanz eine sehr große Bedeutung hat. Zwischen einem gut eingeteilten Rennen und einem überzockten Radpart liegen nur 10 Watt. Zumindest bei mir, da ich gerne nah an den Grenzen meiner persönlichen Möglichkeiten wettkämpfe und daher ein Kandidat für’s Überzocken bin.

Grüße,
Arne

longtrousers
30.09.2020, 10:23
Ich habe dieses Jahr vor Podersdorf auch Wettkampfrunden simuliert. 30 km bei mir in der Gegend, manchmal mehrere Runden mit kurzer Pause. Ich fahre sie mit Herzfrequenz 138, was heisst dass ich versuche unter 139 zu bleiben.
Hierunter eine Tabelle wo ich jeweils die Wattzahl der ersten Runde notiert habe, die Zweite oder Dritte hatten natürlicherweise immer weniger Watt bei HF 138.
Die erste Augustwoche war die "echte" Podersdorfrunde (ich war dort in Urlaub) und die erste Septemberwoche war die erste Runde im Wettkampf.

2. Juliwoche 210W
4. Juliwoche 199W
4. Juliwoche 203W
5. Juliwoche 206W
1. Augustwoche 208W
3. Augustwoche 185W
4. Austwoche Mo-Do leichter Infekt Freitag 195W
1. Septemberwoche 185W

Man sieht, dass ich zwischen 185 und 210 W schwankte. Woran das lag weiss ich auch nicht.
Jedenfalls, wenn ich jetzt am Wettkampftag 195W gefahren wäre, was eh schon konservativ gewesen wäre gegenüber die Juliwochen, hätte ich mit HF 145 fahren müssen und wäre 100% eingebrochen.

Also manche gähnen schon wenn ich meine Meinung wieder kundtun muss: man sollte nach HF oder wenigstens nach Gefühl fahren, die Wattzahl ist lediglich das, was am Ende rauskommt. Zumindest bei mir: aber vielleicht gibt es Leute bei denen das besser klappt.

Klugschnacker
30.09.2020, 11:02
Man sieht, dass ich zwischen 185 und 210 W schwankte. Woran das lag weiss ich auch nicht.

Vielleicht liegt es an den höheren Umfängen im Juli? Durch die Ermüdung ist der Puls dann bei gleicher Leistung niedriger. Oder andersherum: Bei gleichem Puls ist die Leistung durch die Ermüdung höher.

Wenn Du dann getapert und ausgeruht bist, geht der Puls bei gleicher Leistung wieder rauf. Oder andersherum: Bei gleichem Puls ist die Leistung niedriger.

Könnte das sein?

tandem65
30.09.2020, 11:25
Wenn Du dann getapert und ausgeruht bist, geht der Puls bei gleicher Leistung wieder rauf. Oder andersherum: Bei gleichem Puls ist die Leistung niedriger.

Oder ganz andersherum, bei Ermüdung höherer Puls bei gleicher Leistung? :Blumen:

Estebban
30.09.2020, 11:32
Oder ganz andersherum, bei Ermüdung höherer Puls bei gleicher Leistung? :Blumen:

Oder der Ausreißer nach unten im August lag daran, dass man dehydriert ins Training gegangen ist weils ja die hitzeperiode war?
Mir persönlich ist Puls viel zu variabel - alleine schon die Aufregung im Rennen bringt schon nen Ausschlag nach oben.
Aber ist doch gut, wenn du mit Puls deinen Richtwert gefunden hast, bei mir funktionieren NP Watt deutlich besser.
Die Frage ist ja auch immer wie viel spielt nicht vielleicht der Kopf mit rein? Bspw bei dir: du denkst du darfst nicht über 138 Puls raus. Bist aber radgefahren mit 145 und denkst beim Start des Marathons schon „das kann nix geben“. Wenn’s bei km 25 dann richtig hart wird denkst du entweder „ich muss das können, weil der Puls unten war, ich beiß mich da jetzt durch“ oder „nee das gibt nix, war ja klar, Puls war ja auch zu hoch“.

Geht natürlich mit Watt genauso ;)

longtrousers
30.09.2020, 11:33
Vielleicht liegt es an den höheren Umfängen im Juli? Durch die Ermüdung ist der Puls dann bei gleicher Leistung niedriger. Oder andersherum: Bei gleichem Puls ist die Leistung durch die Ermüdung höher.

Wenn Du dann getapert und ausgeruht bist, geht der Puls bei gleicher Leistung wieder rauf. Oder andersherum: Bei gleichem Puls ist die Leistung niedriger.

Könnte das sein?

Danke zuerst mal für deine Gedanken.
Vielleicht ist es das. Das habe ich so noch nicht gehört. Hört sich auf den ersten Blick unlogisch an, aber wird wohl so sein.


Ich hatte Ende August nutürlich auch dieses kleine Infekt.

Ein anderer Punkt woran ich arbeiten will nächster Saison ist was du schon mal schriebst bezüglich GA1 bei langen Ausfahrten. Ich mache das seit Jahren im oberen GA1. Du schriebst, dass das zuviel ist. Vielleicht hat mir das auch ein wenig zu müde gemacht. Jedenfalls werde ich meine GA1 Runden nächstes Jahr bei HF 125 statt 130 machen.

Klugschnacker
30.09.2020, 11:56
Oder ganz andersherum, bei Ermüdung höherer Puls bei gleicher Leistung? :Blumen:

Das wäre dann meiner Meinung nach bereits ein mögliches Anzeichen für Übertraining, also chronische Ermüdung. Bei normaler Ermüdung bis hin zum Overreaching ist der Puls im gesamten Leistungsspektrum niedriger, erreicht aber auch keine Spitzenwerte mehr.

Ein "lebendiger" Puls, der dicht am Gas hängt und auch individuell hohe Werte erreicht, ist normalerweise ein Zeichen für einen ausgeruhten Zustand. Ein träger Puls, der nur zäh der Leistung folgt und insgesamt recht niedrig ist und keine individuellen Spitzenregionen erreicht, ist ein Zeichen für einen ermüdeten Zustand.
:Blumen:

ThomasG
30.09.2020, 21:01
Früher haben sie zwischen zwei Arten von Übertraining unterschieden.
Bei der einen Art überwiegenden die erregenden Prozesse, was sich in einem erhöhten Ruhepuls vor allem zeigt und einer schlechten Erholungsfähigkeit, womit die Zeit gemeint war, die verstreicht bis man nach Belastungen nach anschließender völliger Entlastung wieder den Ruhepuls bzw. den Ausgangspuls in unbelastetem Zustand erreicht.

Bei der zweiten Art von Übertraining hieß es würden die hemmenden Prozesse überwiegen, was sich in einem tiefen Ruhepuls zeigen würde.
Die Erholungsfähigkeit in dem Sinne, wie ich es oben beschrieben habe, wäre da häufig ausgesprochen gut.

Die erste Art von Übertraining wäre relativ leicht zu erkennen und auch zu überwinden.
Ein paar Wochen regeneratives Training würden genügen.

Die zweite Art wäre viel schwerer zu erkennen bzw. zu überwinden und unter ihr würden in der Regel nur Leute leiden, die viele Jahre Ausdauersporttraining hinter sich haben auf einem hohen Niveau.

Da die Leute in der Regel nicht über Monate oder gar Jahre in den beschriebenen Zuständen verharren, hörte die Beschreibung des Verlaufs sozusagen auf.
Der Ruhepuls wird denke ich auch bei den Leuten, bei denen er relativ tief war irgendwann steigen einfach, weil die Herzkreislauffähigkeit mit der Zeit sinken müsste, wenn eben nur noch zunächst ganz tiefe Intensitäten erreicht werden können.
Der Puls steigt dann, weil das Herz in erster Linie weniger Kapazität hat (geringeres maximales Schlagvolumen).

Was passieren könnte, wenn man im ersten Zustand länger verharrt dagegen, da las ich Hinweise.
Dann würde man in den zweiten Zustand geraten.

Das zentrale Nervensystem steuert die Leistungsbereitschaft.
Es gibt zwei Nerven.
Den Sympathikus (er erhöht die Erregungsprozesse) und den Parasympathikus (er erniedrigt die Erregungsprozesse und fördert die Regenerationsfähigkeit).
Je nachdem welcher Nerv dominiert, ergibt sich eine relativ hohe oder eine relativ niedrige Leistungsbereitschaft.
Das ist auch bei Sportlern so, die nicht übertrainiert sind, aber bei ihnen findet ein harmonischer Wechesl statt, je nachdem, ob sie gerade trainieren oder sich von Training erholen.
Im übertrainierten Zustand funktioniert das "Umschalten" immer schlechter.

Das was ich geschrieben habe und eben noch ergänzt ist das Bild zu dem ich über die Jahre gekommen bin.
Früher habe ich ziemlich viel über sportwissenschaftliche Themen gelesen.

Nole#01
30.09.2020, 22:24
Spannendes Thema. :Blumen:

Kann folgendes von meiner ersten LD heuer berichten:
Nach den Keysessions am Wochenende (lang Rad Sa + langer Lauf So) habe ich zu Beginn der Folgewoche den Puls kaum hochbekommen. In der Ruhewoche gegen Ende ging der Puls leichter hoch. Bis 2 Wochen vor dem Rennen alles im Rahmen.

Genau 2 Wochen vor dem Rennen habe ich dann am Woche Gefühlt nix mehr auf die Reihe bekommen und der Puls war deutlich höher als die Wochen davor. Daraufhin habe ich mich die letzten beiden Wochen ziemlich mies gefühlt und die Pulswerte waren hoch wie lange nicht. Habe dann etwas mehr rausgenommen im Tapering als geplant. Auch am Tag vor dem Rennen konnte ich mir nicht vorstellen ein gutes Rennen abzuliefern und Leistung bringen.

Das Rennen lief dann aber richtig gut.
Vermutlich war ich in den Wochen davor etwas drüber und nicht in Bestform. Das Ergebnis war für mich aber spitze.

Den Puls habe ich im Rennen am Rad weggeschalten, weil ich sonst vermutlich gleich die Nerven weggeschmissen hätte wenn ich das gesehen hätte. Bin nach Gefühl gefahren und an der unteren Range meiner Zielwatt. Hatte dann am Puls 145 Schnitt. Rund 10 Schläge mehr als ich erwartet hätte. Der Marathon war trotzdem stark.

Wie würdest du das einschätzen Arne? :Blumen: